1912 / 290 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

88* 8zum Deutschen dan auze p 290. traß. Beilage, ttzen. 4 Inhalt diefer ünka d, Febrauchsmuster, Konkurse sowie

girt

nnala

bholer auocgen werden Gelhstaße 22, bezogen hlclmstrase

in welcher die Bekan

Zentral⸗H

e Königliche Expedi

65 8 8 8 8 2* 1“ 2— 8 86 8* 56 8 8 8 8* 8

die Tarif⸗ und

i des Reichs⸗

Bom „Zentral⸗Handelsregister für das

nhseencs zas er Fesgetz Fics s. Secn 7 9., Genossenschafts., Zelchen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtselnlragsrolle, über Warenzeichen, errech grein Baft⸗ ' besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Ghtr. 290 A.)

e Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

andelsregister

1 tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zen ducch, d 892 und Stnalganzeigert SW. 48, V

Sechste Beilage W“ Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 6. Dezember

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 80

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 290 4. und 290

B. ausgegeben. 1

1912.

Bekauntmachungen,

die zur Veröffent⸗

gwngeeingräge bestimmten Hegistere Blätter.

1 80120]

Thür. 1 en⸗ tmachung. cenr . Behengen in das Handels⸗ und Hie Eintssenschaftsregister des unter⸗ „Scs Semmdchts im Jahre 1913 werden n netan der bisherigen Einrichtung zeicr chen

livre licht: 8 chizffent 89 eiger, . reussm Neichcgen zu Sondershausen,

b. im Gehrener Kreisblatt, 88s

e im Gren Genossenschaften jedoch nur ei lleineren und c bezeichneten Blättern. aa unter den 3. Dezember 1912. in hehrfiches Amtsgericht. Abt. II.

Fürste“

Handelstegister.

Ab d1eor21 ern. gregister Abt. B O.⸗Z. 11, in Hmndelbahrir Oberachern. G.

apbormals A. Maste, Ober⸗ 79. H. vden“, ist unterm 2. Dezember n. ern, 2 en worden: Nach dem Be⸗ ü eingetroge ellschafter vom 26. No⸗ edasse 82 soll das Stammkapital um 3sh ol öͤht werden; diese Erhöhung 6 funden; E1“ be⸗ stattg 1 18 ℳ. stgt namtan Adolf

8

dt sezt no tungsbefugnis des 3 Vernndet, an dessen Stelle ist hr is Georg Horn in Oberachern ge⸗ mamn,der Gesellschaftevertrag vom if Her 1910 ist abgeändert. ndigung des Konkursverfahrens bnch enggvergleich haben die Gesell. ch Zwn⸗ Forksetzung der Gesellschaft -. 2

1 sctesen. ,a 3. Dezember 1912. Fücgem der. Amtsgercch.

g Erzgeb. [80122] 887598 des Handelsregisters, die Fbel & Co. in Annaberg ist eingetragen worden, daß sehafter Max Gundelfinger und EFhrenhaus ausgeschieden sind und herbert sschaft damit aufgelöst ist

8 Gefigp Ehrenhaus führt die Firma

h en 4. Dezember 1912. besgigliches Amtsgericht.

da. ister Abt Snen Handelsregister Abteilung

8 unser 2e bei der Firma Apoldaer ft unte Abreitung der Thüringischen Haut hank Aktiengesellschaft. in eingetragen worden, daß, der naktor Günther Knaudt in Weimar Fantäveltes Vorstandsmitglied bestellt

vorden 8b den 27. November 1912. negaszerool. Amtsgericht. III. n-Baden. 180278] Hade seregistereintrag Abt. B Bd. 1 89 Stella. Metalt⸗heselschaft . schrä Haftung in Baden —: 2 beschränkter * Gesellschafter vom ich vcher 1912 ist das Stammkapital Ä. Nonh auf 25000 erhöht und 8 8 Gesellschaftsvertrags vom 28. März 8 geändert. h cbgeüden 2. Hezember 1912. Ba Großh. Amtsgericht. cn. dendeegfster Abtelivneh e delsregister Abteilung B ene Fekaren worden: Bei Deutscher Eisenhandel iengesellschaft mit dem Sitze zu vehnln Prokurist: Robert Caro in

1 mersdorf. Derselbe ist er⸗ balin⸗Wilmersderf g mit einem an⸗

tzt in Ger mächtigt, in en und, wenn der Vorstand he eekuri Mitgliedern besteht, auch

aus 3 t mit einem Vorstands⸗ n Gemeinschaft, ie stellvertretenden mitgliede⸗ ordentlichen wie 4

sells eertreten. Feselschaf nfche Südsee⸗Gesell⸗ ft ür drahtlose Telegraphie, gahngesellschaft mit dem Sitze zu .— Die von der Generalversamm⸗ 868 Aktionäre am 17. Oktober 1912 ffene Abänderung der Satzung. Peleflewid die ordentliche Generalver⸗ * n der Aktionäre von dem Vorstand v mntfi heri un 8 Fericherunzansche Kriegerbundes vüngerungsverein. setigteit 8 der General⸗ Sitze 3

1912 versammlung

die

Berlin: Die von am

26. Oktober

2

beschlossene Abänderung der Satzung. Aus

ihr wird veröffentlicht: Die Generalver⸗

sammlung 8) setzt sich aus gewählten Uügeoroneten der Vessähhrans as

glieder nach Satzung § 4 Ziffer 1a, 1 b le bestimmt sich dahin: Wahl der Abgeordneten erfolgt nach Wahlbezirken. Wahlbezirke bilden im Königreich Preußen je ein Regierungsbezirk bezw. für diejenigen Bezirke, in denen Provinzialkriegerverbände bestehen, die Provinz je einen Wahlbezirk. Die übrigen deutschen Bundesstaaten sowie das Reichsland Elsaß⸗Lothringen bilden je einen Wahlbezirk. Für jeden Wabl⸗ bezirk wird je ein Abgeordneter und für jeden von diesen werden je zwei Stell⸗ vertreter gewählt. Wahlberechtigt ist in dem Wahlbezirk seines Wohnorts jeder Versicherungsnehmer.

sein jeder über 25 Jahr alte, in der Anstalt Versicherte, welcher Mitglied eines zu einem deutschen Landeskrieger⸗ verbande gehörenden Vereins ist. Die Wahlzeit der gewählten Abgeordneten gilt für je drei auf das Wahljahr folgende Kalender⸗ jahre. Wiederwahl ist zulässig. Bei der erstmaligen Wahl wird das Wahljahr eingerechnet. Die Wahlen erfolgen schrift⸗ lich durch Stimmzettel. Jeder nach Satzung § 8 Ziffer d Wahlberechtigte hat eine Stimme für je eine Police. Die nach Satzung § 4 Ziffer 5 kollektiv ver⸗ sicherten Vereine des Deutschen Krieger⸗ bundes haben so viele Stimmen, als Per⸗ sonen versichert sind. Der Vorstand der Anstalt bestimmt den Termin, bis zu welchem die Stimmzettel an diejenige Stelle einzusenden sind, welche die Wahl für den betreffenden Wahlbezirk zu leiten hat, und händigt vier Wochen vor diesem

Termin die Stimmzettel durch Vermittlung Ab

seiner in den einzelnen Wahlbezirken be⸗ stellten Vertreter an die Versicherten, für die nach Satzung §4 Zifferbkollektiv versicherten Vereine des Deutschen Kriegerbundes an die Vorstände dieser Vereine aus. Die wahlleitenden Stellen sind, unbeschadet der Bestimmung unter 1 § 8 Satzung, im Königreich Preußen die Vorstände der Re gierungsbezirks⸗ bezw. Provinzial⸗Krieger⸗ verbände, für die übrigen Bundesstaaten und für Elsaß Lothringen die Vorstände der betreffenden Landeskriegerverbände. Diese Vorstände haben als Wahlvorstände nach Eingang der Stimmzettel die Wahl festzustellen und dem Vorstand der Anstalt den aus der Wahl hervorgegangenen Ab⸗ geordneten und seine Stellvertreter mit⸗ zuteilen. Einfache Stimmenmehrheit der Stimmzettel entscheidet, bei Stimmen⸗

Wahl⸗ und Stimmrecht der Mit⸗ Ab⸗

Abgeordneter kann P.

innerhalb eines Wahlkörpers Wahlberechtigt ist innerhalb eines Wabl⸗ bezirks jeder Versicherungsnehmer des hetreffenden Wahlkörpers. Wählbar zum

geordneten ist jeder über 25 Jahre

zulässig.

alte Versicherungsnehmer des betreffenden A Wahlkörpers. Dann gilt § 8 Zister 21 O

Satzung mit der Maßgabe, daß die je⸗ weiligen Wahlperioden sich mit den aus Ziffer 2 ergebenden decken müssen. Zahl der Wahlbezirke und der für jeden Wahlbezirk zu wählenden Abgeordneten und Abgeordnetenstellvertreter sowie der die Wahl leitenden Stelle bezw. Stellen wird in den gemäß § 4 Ziffer 6 Satzung abzuschließenden Verträgen geregelt. Die Wahlen erfolgen durch Stimmzettel. Jeder nach Ziffer c 3 § 8 Satzung Wahl⸗ berechtigte hat eine Stimme für je eine olice. Der Vorstand der Anstalt händigt die Stimmzettel an die gemäß 3) Ziffer f 8.1 8 Satzung bestimmten wahlleltenden Stellen aus; diese haben das für die Wahl Erforderliche innerhalb ihres Wahl⸗ körpers stande der Anstalt das Ergebnis der Wahl mitzuteilen. Bezüglich des Ter⸗ mins der Aushändigung der Stimm⸗ zettel sowie bezüglich des Wahl⸗ termins gelten die Bestimmungen von 2 g . 8 Satzung. Dann gilt 2h daselbst. Sind für einen Wahlbezirk mehrere Ab⸗ geordnete vorhanden, so 8 einer von ihnen als Stimmführer zu bezeichnen. Die ge⸗ wählten Abgeordneten bezw. deren Stell⸗ vertreter haben sich spätestene zwei Kalender⸗ wochen vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei dem Vorstand der Anstalt anzu⸗ melden. Verspätete Anmeldung hat den Verlust des Stimmrechts zur Folge. Eine Nachprüfung darüber, ob die Wahl eines geordneten ordnungsgemäß erfolgt ist, geschieht nicht. Die Festsetzung der einem jeden Abgeordneten zustehenden Stimmen⸗ zahl erfolgt durch den Vorstand der Anstalt Sund wird in der Generalversammlung bekannt gegeben. Maßgebend für di Stimmentaht ist der Versicherungsbestand am 1. Januar desjenigen Kalenderjahres, in deslchen die Generalversammluug statt⸗ findet. . Berlin, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [80125] In das Handelsregister B des unter⸗

zeichneten Gerichts ist am 29. November B

1912 eingetragen worden: Nr. 11 425. Deutsche Grundstücks⸗An⸗ und Ver⸗ kaufs Compagnie mit beschränkter

gleichheit entscheidet das Los. Die ge⸗ Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand wählten Abgeordneten führen je eine des Unternehmens: Der Ankauf von Grund⸗ Stimme für je 1500 des im Wahl⸗

bezirke vorhandenen Versicherungskapitals, höchtens jedoch so viele Stimmen als Versicherte im Wahlbezirk vor⸗ handen sind. Unterverbände der Re⸗ gierungsbezirks⸗ bezw. Provinzialverbände des Preußischen Landeskriegerverbandes, ferner Unterverbände der Landeskrieger⸗ verbände der übrigen Bundesstaaten sowie die nach Satzung § 4 Ziffer 5 kollektiv versicherten Vereine sind berechtigt, eigene Abzeordnete zu entsenden, sofern sie diese Absicht bis zum 1. Oktober desjenigen Jahres, in welchem die Wahl stattfindet, dem Vorstande der Anstalt mitgeteilt haben. Wahlleitende im Sinne der Ziffer 2 g § 8 Satzung sind die Vorstände dieser Unterverbände bezw. Vereine. Die Abge⸗ ordnetenwahl kann bei den kollektiv ver⸗ sicherten Vereinen in den gewöhnlichen Vereinsversammlungen durch Zuruf er⸗ folgen. Im übrigen regeln sich Wahl, Wahlzeit und Stimmrecht der Abgeord⸗ neten von Unterverbänden und kollektiv versicherten Vereinen sinngemäß nach den vorstehenden Bestimmungen mit der Maßgabe, daß die Zahl der von ihnen vertretenen Stimmen von dersenigen des Abgeordneten des betreffenden Wahlbezirks abzuziehen ist. Nehmen die gewählten Abgeordneten bezw. ihre Stellvertreter an einer Generalversammlung nicht teil, so gehen ihre Stimmen auf den Abgeord⸗ neten des zugehörigen Regierungsbezirks bezw. Provinzialwahlbezirks über. Jeder Abgeordnete kann die ihm zustehenden

timmen nur einheitlich abgeben. Das Wahl⸗ und Stimmrecht der gemäß § ,4 Ziffer 6 Satzung an die Anstalt ange⸗ schlossenen Personen regelt sich sinngemäß nach den Bestimmungen der Ziffer 2 § 8

Satzung. Im besonderen gilt: Jede Ver. s

waltung, jedes Institut, jeder Verein bezw. Vereinsverband, womit Verträ e gemäß § 4 Ziffer 6 Satzung bestehen, bildet für ich einen Wahlkörper. Im allgemeinen st jeder dieser Wahlkörper gleichzeitig der Wahlbezirk im Sinne der Ziffer 2, doch ist die Bildung meh erer Wahlbezirke

stücken und Terrains und deren Ver⸗ wertung sowie die Vermittlung des Ver⸗ kaufs von Grundstücken und Terrains. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder ihren Geschäftsbetrieb auf solche auszu⸗ dehnen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Hermann Friedrich Puls in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22 November 1912 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapttal wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Johannes Puls und Frau Frieda Puls das ganze Gesell⸗ schaftsvermoͤgen des von ihnen gemein⸗ schaftlich bisher in Berlin, Zimmerstr. 77, betriebenen und als Deutsche Grundstücks⸗ An⸗ und Vetkaufs Compagnie bezeich⸗

neten Handelsgeschäfts, welches sich mit der Vermittlung des Verkaufs von

Grundstücken und Terrains Ankauf befaßte sowie dieses ganze Ge⸗ schäft, welches von der Gesellschaft über⸗ nommen wird, wofür ein Gesamtvreis von 20 000 nach Abzug der Passiven festgesetzt ist, unter Anrechnung auf deren volle Stammeinlage in Höbe von je 10 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfoigen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 426 Lichtspielkunst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb des Verlages einer oder mehrerer Fachzeitungen auf dem Gebiete der Licht⸗ spielkuvst oder der Kinematographie, des Verlages anderer Fachzeitungen sowie alle onstigen oder ähnlichen Geschäfte, die direkt oder indirekt mit der Kinemato⸗ graphie im Zusammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Ge⸗ i1.. ist der Kaufmann Christian

inter sen. in Münster i. W. Die Ge⸗ sellschaft isteine Ges ellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

Die b.

zu veranlassen und dem Vor⸗ s

23. November 1912 abgeschlossen. Sind

folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Is nicht eingetragen wird veröffentlicht: effentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 427. Quedlin⸗ urger Central⸗Saatstelle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf, wohin der Sitz von Quedlinburg verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Sämereien, Pflanzen, Gärtnerei⸗ und Wirtschaftsbedarfsartikeln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts führer ist der Kaufmann Karl Piepenburg in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1910, 25. Oktober 1912 ab⸗ geschlossen. Nr. 11 428. Deutsche Gasglühlichtwerke Hugo Keyna, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Glühkörpern und Beleuchtungs⸗ artikeln jeder Ant, insbesondere der Fort⸗ betrieb des bisher zu Berlin von dem Kaufmann Hugo Keyna unter der Firma Deutsche Gasglühlichtwerke Hugo Keyna betriebenen Handelsgeschäfts. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 51 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Kevna in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. November 1912 ab geschlossen. Bei dem Uebergange des Ge⸗ schäfts mit der Firma Deutsche Gasglüh⸗ lichtwerke Hugo Keyna auf die Gesell⸗ schaft ist die Uebernahme der ausstehenden Forderungen und der Schulden ausge⸗ schlossen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Hugo Keyna das von ihm zu Berlin unter der Firma Deutsche Gasglühlichtwerke Hugo Keyna betriebene Handelsgeschäft mit Ausnahme des Kassenbestandes, der ausstehenden For⸗ derungen und der Schulden, wofür ein etrag von 50 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höbe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 429. Ferdinand Ham⸗ mann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb und die Fabrikation aller Arten von Maschinen, Apparaten, Utensilien und Materialien für die graphische In⸗ dustrie und für verwandte Fabrikations⸗ zweige. Das Stammkapikal beträgt 20 000 ℳ. Ges chäftsführer sind Dr. jur. Hans Hammann in Berlin, Kaufmann Ferdinand Hammann in Dresden. Die Fesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Juli 1 12 a schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht die Vertretungsbefugnis jedem Geschäftsführer allein zu. Die Gesellschaft wird zunächst auf die Zeit bis zum 30. Juni 1915 geschlossen. Jeder der beiden gründenden Gesellschafter ist befugt, sechs Monate vor Ablauf die Ge⸗ sellschaft zu kündigen. Erfolgt eine Kündi. gung nicht, so verlängert sich die Gesell⸗ schaft um je zwei Jahre mit der gleichen

zund mit deren Kündigungsbefugnis. Als nicht eingetragen

wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 430. Odisalla⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Pharmazeu⸗ tische Präparate. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von pharmazeutischen, dlätetischen und kos⸗ metischen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführerin ist Frau Marie Grosse, geb. Barckow, in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutichen Reichsanzeiger. Nr. 11 431. Gesellschafts⸗Unternehmen für Landesmeliorationen Gefollschaft mit beschrüänkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des von den Gesell⸗

mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ M.

1912 abge⸗ H.

schaftern Otto Hackradt, Fritz Stötzel und dax Homann unter der Bezeichnung Gesell⸗ schaftsunternehmen für Landeemeliorationen bisber gemeinsam betriebenen kulturtech⸗ nischen Bureaus. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, Grundstücke zu erwerben, gleichartige oder mit dem Unternehmen zusammen⸗ hängende Betriebe zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen, sowie alle zum Betriebe des Unternehmens dienenden Handelsgeschäfte abzuschließen, endlich Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ sande zu errichten. Das Stammlapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsfährer sind Kulturingenieur Otto Hackradt in Berlin, Ingenieur Max Homann in Berlin⸗ Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. November 1912 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gefellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Otto Hackradt, Fritz Stötzel, Max Homann das von ihnen gemeinsam betriebene Unter⸗ nehmen unter Ausschluß der dazu etwa gehörigen Mobilien und Inventarstücke und unter Ausschluß aller etwa bestehenden Verbindlichkeiten zu dem festgesetzten Be⸗ trage von 40 000 ℳ, wovon der Betrag von 14 000 auf die Stammeinlage des Hackradt und je 13 000 auf die Stamm⸗ einlagen der Gesellschafter Stötzel und Homann in Anrechnung kommen. eerner von dem Gesellschafter Stötzel eine technische Bibliothek für Landeskulturen laut Verzeichnis zum festgesetzten Werte von 20 000 eingebracht unter An⸗ rechnung auch dieses Betrages guf dessen Stammeinlage. Oeffe tliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1705 Heinr. Simons Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Expedienten Otto Spranger in Teltow ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 6795 Küttner & Cv. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7705 Nikolsburgerstraßes/9 Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geloscht. Bei Nr. 9060 Lithographia Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: In Charlotten⸗ burg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Der Kaufmann Feodor Engert ist nicht mehr Geschäftssührer. Bei Nr. 9094 Vermögensverwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Emil Fischer in Berlin⸗Steglitz ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er er⸗ mächtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu per⸗ treten und auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Bei Nr. 9761 Ver⸗ kaufsverband deutscher Mahlmühlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Albert Thiem in Greifenhagen ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max seucke in Parchim in Mecklenburg, Kauf⸗ mann Otto Günther in Gliesmarode i. Braunschweig, Kaufmann Willy Huth in Parchim i. Mecklenburg sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Bei Nr. 9915 Hart⸗ wig⸗Gas, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Der Kaufmann Max Heß in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 240 Glühlampen⸗Fabrik „Hansa“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Giektrotechniker Heinrich Gethe ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 10 255 Greselerstraße 23 Grundstücksgesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 11. 8— te 88 85 1u“ schaft na erlin⸗Lichterfelde verlegt Der Kaufmann Paul Wolf ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Richard Goldsche in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.: Bei Nr. 11 300 Teppich⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Benno Wolff und Kaufmann Ignaz Timar sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Jacob Senft in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 29. November 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [80126] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 40 196. Firma;

Es wird