Hermann P. Rühe in, Berlin. In⸗ haber: Hermam Paul Rühe, Kaufmann, Berlin. — Nr. 40 197. Offene Handels⸗ gesellschaft: Richter & Kohls in Berlin. Gesellschafter: Friedrich Richter. Haus⸗ eigentümer und Schuhwarenhändler, Berlin⸗ Lichtenberg, und Franz Kohls, Schuh⸗ parenhändler, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. November 1912 begonnen. — Nr. 40 211. Firma: Paul Lippmann in Zittau i. S. mit Zweigniederlassung in Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Paul Lippmann, Tischlermeister, Zittau .S. — Nr. 40 212. Firma: Wilhelm Nöhring Vertreter auswäürtiger Häuser in Berlin⸗Friedeuau. In⸗ haber: Wilhelm Nöhring, Vertreter aus⸗ wärtiger Häuser in Berlin⸗Friedengu. — Nr. 40 213. Offene Handelsgesellschaft Mebes & Co. in Charlottenburg. Gesellschafter zu Charlottenburg: Franz Mebes, Maurermeister, und August Dikorny, Bauunternehmer. Die Gesell⸗ schaft hat am 29. November 1912 be⸗ vonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Franz Mebes ermächtigt. — Bei Nr. 8473. (Firma Adolbh Mauczyk in
Berlin⸗Halensee): Niederlassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 25 748 (Fuma
Franz Stock in Berlin): Dem Ober⸗ ingenieur Hans Decker zu Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 11 956 (Firma H. L. Reunert in Berlin): Die Prokura des Carl Klatt ist erloschen. — Gelöscht die Firmen zu Berlin: Nr. 24 144 Ferdinand Pilzecker Inhaber Julius Pamvitsch. Nr. 35 989. Montanwachs⸗ Industrie Friedrich von Büttinger.
Berlin, den 30. November 1912.
Königlicheg Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ö Abteilung 86.
Bonn. [80127]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gnolt & Köhler, Spezial⸗ fabrik für Bau und Vertrieb von Transportanlagen in Bonn, Nr. 1051 des Registers, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen.
Bonn, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Cassel. [89128] Handelsregister Cassel.
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 2. Dezember 1912 eingetragen:
Nr. 191 Eduard Schmalz, Hessische Waffelfabrik Cassel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ca el.
Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ kation von Waffeln und anderen Kon, ditoreiartikeln sowie deren Verkauf und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Stammkapital: 30 500 ℳ.
Geschäftsführer sind: Privatmann Wil⸗ belm Hering, Archltekt Erwin Paas und Fabrikant Eduard Schmalz, sämtlich in Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. No⸗ vember 1912 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten; falls Prokuristen bestellt werden, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Königliches Amtsgericht. Abteilung XIII.
Cchemnitz. 8 [78953] Die folgenden, im Handelsregister ein⸗
getragenen Firmen: 1 Hugo Lippe in Chemnitz, Blatt 94, Zschimmer & Witzsch Nachf. Friedrich Schneider in Chemnitz⸗ Blatt 773, Alexander Fuchs Nachf. in Chemnitz, Blatt 1486, S. Rosen thal in Chemnitz, Blatt 1518, Gustav Uhlmann in Chemnitz, Blatt 1845, Ernst Schade in Chemnitz, Blatt 1915, Louis Hornburg in Chemnitz, Blatt 1978, Aron Reißner in Chem⸗ nitz, Blatt 2062, C. S. Kelty in Chemuitz, Blatt 3491, Lieberwirth & Kaiser in Chemnitz, Blatt 3531, M. Schreiber in Chemnitz, Blatt 3739, E. Flohrschütz in Chemnitz, Blatt 4305, Berger & Co. in Chemuttz. Blatt 4310, C. Klein & Richter in Chemuitz, Blatt 4441, Bruno Uhle in Chemnitz, Blatt 4347, Ham⸗ burger Westphälisch Sächsische Cigarren⸗Lagerei Otto Arnold in Chemnitz, Blatt 4590, F. Gustav Pieisch in Chemnitz, Blatt 4603, Otto Ischocke in Chemnitz, Blatt 4649, ilhelm Reinicke in Chemnitz, Blatt 4656, Reinhardt Tröger in Chemnitz, Blatt 4704, Gebr. Ein⸗ stein in Chemnitz, Blatt 4715, Heinrich Gornitzka in Chemnitz, Blatt 4717, Franz Lempe in Ein⸗ siedel, Blatt 4752, O. Spindler in Neukirchen, Blatt 4759, Wilhelm Schmidt in Gablenz, Blatt 4842, Alban Woller in Burkhardtsdorf, Blatt 4906, Wilhelm Arnold in Schönau, Blatt 4944, Bochner & Abramovici in Chemnitz, Blatt 5069, Pinkes & Wolf in Chemnitz, Blatt 5124, Robert Linke & Co. in TChemnitz, Blatt 5128, Oswald Kegler in Chemnitz, Blatt 5133, Ferdinand Gerhardt in Chemnitz, Blatt 5147, Oswald Hachenberger in Chemnitz, Blatt 5178, Confidentia Max Sparmann in Chemnitz, Blatt 5241, Tabak⸗ Cigarren⸗ und Cigarettenfabrik „Union“ . rese N. Schmieder in hemnitz, Blatt 5242, Johannes Krüger in Chemnitz, Blatt 5329,
Mohring & Co. in . Blatt 5339, Gotrhold Reichel in
Chemnitz, Blattb446, Sächsische Glas⸗
und Messing, Manufakturwaren⸗ Grosthandlung Emil Schubert in Chemnitz, Blatt 5522, Berndt A. Vüser in Chemnitz, Blatt 5552, Heinrich Bellstedt in Chemnitz, Blatt 5658, Ernst Schmidt Nachf. in Vorna b. Chemnitz, Blatt 5671, Paul Schopper in Chemnitz, Blatt 5679, Karl Lehmann in Chemnitz, Blatt 5682, Oskar H. Wendler in Chemnitz, Blatt 5921, F. W. Falkner in Chemnitz, Blatt 5929, v. Soiron & Thiele in Chemnitz. Blatt 5950, Igel £ Ining in Chemnitz, Blatt 5954, Max Rähm in Chemnitz, Blatt 5978, Richard Nitzsche in Einsiedel, Blatt 6190, Chemnitzer Präzisions⸗ Ketten⸗ und Räderfabrik, Siegel & Co. in Chemnitz. Blatt 6193, Her⸗ mann Neubhaus in Chemnitz, Blatt 6214, R. Siebert ᷑ Keller in Chemnitz, Blatt 6418, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗Bs. und § 141 des Reichsgesetzes vom 17. Mai 1898 über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit von Amts wegen gelöscht werden, da sie tatsächlich erloschen sind, die ordnungsmäßige Anmeldung des Erlöschens der Firmen von den hierzu Verpflichteten aber bisher nicht hat herbei⸗ geführt werden können. . Die eingetragenen Inhaber der be⸗ treffenden Firmen bezw. deren Rechts⸗
nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die be⸗
absichtigte Löschung bis zum 15. März 1913 bel dem unterzeichneten Register⸗ gerichte geltend zu machen. 3
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
am 28. November 1912.
crefeld. 1780280] In das hiesige Handelsregister ist heute
bei der Firma Wilhelm Bellardi in
Erefeld eingetragen worden; Die offene
Handelsgefellschaft ist aufgelöst und die
Firma erloschen.
Crefeld. den 26. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [80281] Die Firma Gebr. Rottleb in Crefeld ist heute im hiesigen Handelsregister gelöscht. Crefeld, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht. Crefeld. [80282] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Allgemeine Elektro⸗ Schweisterei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld einge⸗ tragen worden; Kaufmann Wilhelm Kamper ist als Geschäftsführer abberufen. Die 8§ 12 und 12 des Gesellschaftsver⸗ trags sind geändert. Erefeld, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. (80279]
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma H. Blank & Co. in Erefeld eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Josef Keutner in Crefeld ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. November 1912 begonnen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.
Crefeld, den 27. November 1912.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. . [80283] Im Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Kunstdünger⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Düngemitteln und damit zusammen⸗ hängender Produkte sowie die Fabrikation derselben. 1 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hans Bircks, Carl Balla und Albert Schöttler, alle in Erefeld, mit der Maßgabe, daß je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich die Firma rechtsgültig vertreten und zeichnen dürfen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. November 1912 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen lediglich im Deutschen Reichsanzeiger. Crefeld, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [80284] Die Firma Johannes Hubrach in Crefeld ist heute im hiesigen Handels⸗ register gelöscht. Crefeld, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Creseld. [80285] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Rheinische Kunstseiden⸗ und Seidenfärbereien Hugo Kaulen und Albert Herzog Söhne mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung zu Crefeld eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Werner Herzog ist durch seinen Tod am 7. Oktober 1912 erloschen. Crefeld, den 28. November 1912. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. [80131] In unser Handelsregister Abteilung K ist bei Nr. 1706, betreffend die Firma „Franz Krause“ in Krakauer Kämpe bei Danzig, beute eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Emil Nachtigal in Danzig er⸗ loschen und dem Hans Bock in Krakauer Kämpe Prokura erteilt ist. Danzig, den 3. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Dort:mund. „180132]
Bei der im bhiesigen 8 ndelsregister Abteilung A unter Nr. 1874 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Lesser & Liman“ zu Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund ist am 29. No⸗ vember 1912 folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius Franz Lesser ist alleiniger Inhaber.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Prokuren der Prokuristen Max Lesser in Berlin und Hugo Sluzewski in Wien bestehen fort.
Königl. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [80133] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 449 eingetragenen Firma: „Luna⸗Park, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle der ausscheidenden Geschäfts⸗ führer Andreas Ringleb und Franz Stöber ist der Dachdeckermeister Heinrich Freund in Dortmund zum Geschäftsführer bestellt. Dortmund, den 29. November 1912. Königl. Amtsgericht.
Dresden. 3 [80134]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1) auf Blatt 13 261: die Firma Ring⸗ Apotheke Richard Hoyer in Dresden: Der Apotheker Richard Moritz Hoyer in Dresden ist Inhaber.
2) auf Blatt 8863, betr. Erust Koban in Dresden:
die Firma Der bis⸗
ausgeschiteden. Der Kaufmann Reinbold Johann Lullack in Briednitz ist Inhaber. 3) auf Blatt 9485, belr. die Firma Kaffee⸗Haus „Morka“ Wenzel Ruffert in Dresden: Die Firma ist erloschen. 4) auf Blatt 10 372, betr. die Firma Harscher & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Egeln. [80135] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Heinrich Wagenführ in Egeln eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Egeln, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht. geln. 180136] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma W. Kaufhold in Egeln folgendes eingetragen worden: Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Kaufhold junior in Egeln. Egeln, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Elbing. 4 [80137] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 405 die Firma August Jonas in Elbing und als deren Inhaber der Spediteur August Jonas in Elbing eingetragen. Elbing, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Elsterberg. [80138] Auf dem die Firma Erust, Schulthes & Co. in Elsterberg betreffenden Blatte 79 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Elsterberg, am 30. November 1912. Köntgliches Amtsgericht. 3
Erfurt. 8 [80140] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 220 verzeichneten Firma August Walther Nachf. in Erfurt eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Erfurter Treibriemenfabrik Heinrich Bernhardt. Erfurt, den 26. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. l. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 63 verzeichneten Aktien⸗ gesellschaft in Firma Thüringische Landesbank, Aktiengesellschaft, Ab⸗ teilung Erfurt mit dem Sitze in Erfurt eingetragen, daß der Bankdirektor Günther Knaudt in Weimar zum zweiten Vor⸗ standsmitgliede bestellt ist. Erfurt, den 27. November 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erxleben. [80142] In unser Handelsregister B ist am 4. Dezember 1912 bei Nr. 9, Gewerk⸗ schaft Bartensleben, folgendes ein⸗ getragen: Der Sitz der Gewerkschaft ist nach Beendorf verlegt. Erxleben, den 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
5 Freiburg, Schles. [80143] In unser Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 171 heute die Firma Markus Horn in Freiburg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Markus hier, eingetragen worden. önigl. Amtsgericht Freiburg i. Schl., den 18. November 1912.
Friedeberg, N. M. [80144] Bei der Firma Marie Edelbauer Ww. — H. ⸗R. A Nr. 108 — ist fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Friedeberg N. M., den 29. November
1912. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Mecklb. [80145] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma „Heinrich Roeser Nachflg.
Hermann Klatt“ gelöscht worden. Friedland i. Mecklb., den 4. Dezember
liches Amtsgericht.
12. Großherzoglic Abteilung II.
herige Inhaber Heinrich Paul Helmert ist
Geestemünde. [80146] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen: 8
1) zu Nr. 340: Die offene Handels⸗ gesellschaft F. und W. Bünning in Geestemünde ist erloschen.
2) unter Nr. 441 die Firma „Fritz Bünning, Civilingenieur“, mit dem Sitz in Geestemünde, und als deren Inhaber der Zivitingenieur Fritz Bünning in Geestemünde. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Installationsbureau, Lager und Handel mit technischen und elektrotech⸗
ischen Artikeln. W den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. VI. [80147]
g. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 416, betreffend die Firma Carl Bierling in Gera, ist heute eingetragen worden, daß Elara verebel. Bierling, geb Roßinskyv, in Gera jetzt Inhaberin ist, daß dem Lederfabrikanten Johannes Hein⸗ rich Bierling in Gera Prokura erteilt ist, und daß der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die verehel. Bierling ausgeschlossen ist. Gera, den 2. Dezember 1912. Fürstliches Amtsgericht.
Glauchau. [80148] Auf Blatt 768 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau. betr. die Firma Gustav Pöhl in Glauchau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Glauchau, am 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Glogau. [80149] Die Firma Carl Niebel in Nilbau, Nr. 183 des Handelsregisters A, ist er⸗
loschen. . Amtsgericht Glogau, 30. 11. 12.
Gotha. [80153]
In das Handelsregister ist bei der Firma „Emil Barthelmes“ in Zella St. Bl. eingetragen worden:
Dem Büchsenmacher Oscar und der Frau Marie Metzner, geb. Wieder⸗ mann, ist Gesamtprokura erteilt worden.
Gotha, den 29. November 1912.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Gransee. [80154] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma „Johannes Müller“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gransee, den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. [80155] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Abteilung A Nr. 511 eingetragene Firma Ingenieur Ernst Krups, Tief⸗ baugeschäft und Kieswerke mit dem Sitz in Graudenz gelöscht. Graudenz, den 30. November 1912. Königliches Amtsgericht.
Grossenhain. [80156]
Auf Blatt 464 des Handelsregisters ist heute die Firma Georg Langebartels in Naundorf bei Großenhain und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wilhelm Johannes Hugo Langebartels daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manufaktur⸗ Su. Baumwollwaren.
Großenhain, den 4. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
Hasselfelde. [80158]
In das hiesige Handelsregister 4 Band 1 Blatt 180 ist heute eingetragen: Die Firma Heinrich Möllhoff, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Möllhoff in Hasselfelde und als Ort der Nieder⸗ lassung Hasselfelde.
Hasselfelde, den 26. November 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Herzog.
Gera, Reuss. Bekanntmachun
Meidelberg. [80159]
Zum Handelsregister Abt. A Band 11 O.3 206, zur Firma „Gustav Nuzinger“ in Ziegelhausen, wurde eingetragen:
Inhaberin der Firma ist jetzt Gustav Nuzinger, Kaufmann, Ehefrau, Helene geb. Rößler, in Ziegelhausen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Frau Nuzinger ausgeschlossen. Die dem Adolf Münzel, Kaufmann in Ziegelhausen, er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Heidelberg, den 3. Dezember 1912.
Großh. Amtsgericht. III.
Hof. Handelsregister betr. [80160] „Hans Eichmüller“ in Marktredwitz, A. G. Wunsiedel: Firma in „Bavaria⸗ Drogerie Hans Eichmüller“ umge⸗ ändert. Hof, den 4. Dezember 1912.
Hof. Handelsregister betr. [80161] Netzsch“ in Selb. Das
Eelh . diesger. Ausschreiben vom 30. XI. 1912 wird dahin richtig gestellt, daß nicht Wil⸗ helm, sondern Ludwig Netzsch aus⸗ geschieden ist.
Hof, den 4. Dezember 1912.
Morb. K. Amtsgericht Horb. [80163] Im Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, ist heute bei der Firma M. W. Zürndorfer. gemischtes Warengeschäft in Rexingen, eingetragen worden:
Nach dem Tode des En; ist die Firma durch Erb EmilF Witwe, Berta Zürndorfenng dorfer, in Rexingen überg gehoren, tee Den 3. Dezember 1913egangen ede Landgerichtsrat Diet IImenau. — erich.
In unser Handels Bd. 1 ist bei der nnnscsgste nenn hene eelios⸗Flasg üt schaft m. b. H.“ i en.Gh tragen worden: in Ilmenau h Gegenstand des Unterneh 8” Fabrikation und der Vertrinens . waren, Metallwaren, Reise neh von st
Das Stammkapital ist utensilie . auf 60 000 ℳ erhöht “ 2*
Der Gesellschaftsvertra 8 vember 1909 ist in der l sichtlichen Weise geändert w 8
s wo ist
weiteren Geschäftsführer besitzer Traugott Bulle ” G 9 e beiden Geschäftsfü selbständige Verkteseneüühr t hah Ilmenau, den 2. Deze gnis. en
Großherzogl. Sächs. dersg 18 Sächs. Amtsgericht.
12 “ Mark. At. inI unser Handelsregi . 3 ist heute unter Nr. fgegister Abtesg n6 Hennickendorf, ampf⸗ zang schrereeer “ eingetragen worden. Unternehmens ist der vchhcgenstaned von Ziegeleien, der Hander veise B.⸗ produkten sowie der Betriehrit; eba- Geschäfte. Das Grund⸗ 8d verwe kapital beträgt 86 500 ℳ. Gefn Sen sind die Ziegeleibesitzer Kurt eschäftsene Strausberg und Robert Krüverrmanhh felde. — Der Gesellschaftsverger Uin a 11. November 1912 festgesteltrag 8 dauer bis zum 31. März 1923 t mit Geschäftsführer sind nur d⸗ Diee Vertretung der Gesellschast einsaah Von den 28 500 ℳ Stammer erch Gesellschafters Walter Igler smeinlaget
dadurch belegt, daß er sich enas vfsüch t;
land;
der Gesellschaft das Recht a te Auflassung an den im Grunlastent Lichtenow Band 5 Blatt Rndhuch getragenen Parzellen zu versche⸗ 186 8 Wert dieser Verpflichtung ist a vaffen W“ st auf 1 alkberge ark), d 1912. 9. den 29,9
Königliches Amtsgericht
EEö“ Buden.
iIn das Handelsregister ss
getragen: 4 derhe Zu Band IV O.⸗Z. 296: 1) —f 88
Sitz: Hermann Stüber, 1
Inhaber: Hermann Stübe Felsruß
Karlsruhe. Handel mit kunstzaufm Erzeugnissen und Vertretun Peräün licher Werkstätten. 2) zur gleichesss Das Geschäft ist übergegangen aush mann Hermann Stüber Ehefra ufg geb. Nerbel. Der Uebergang der triebe des Geschäfts begründeten m rungen und Verbindlichkeiten it 8; Uebemahme des Geschäfts diede Maria Fehhe ausgeschlossen. da 8 mann Hermann Stüber, 8 8 Pghna g 1 Fattönah
Zu Band 1V O.⸗Z. 297: Fih. Sitz: Karl Heger, Ergensüsgn
8
haber: Karl Heger, Apotheker Farlsruhe, den 4. Dezerne⸗
T Grogh. Anetgerche .80
Kastellaun. In das hiesige Handelsregiste.⸗ l bei der in Sg. H. Nrarkgister s Firma „F. Heidrich“ in Kögeft eingetragen worden, daß der Altelah Karl Friedrich Heidrich zu Kast dleue Fima ist. wellaun- aste aun, den 2. Dez Kontgiches Aamsganch Königs-Wusterhausen Hondelsregister Abte lh eute unter Nr. 88 8 r. 8 folgendes ein rma Kalksandstein dorf, Gesellschaft nr egenstand des Unt rnsdor Fabrikation und der Beehurens ssten sandsteinziegeln und anderen Zi on s An⸗ und Verkauf von Grundstcgelr Stammkapital beträgt 20 006ücken schäftsführer sind der Kauf ℳ. 8 Rosenbaum in Berlin⸗Charl vfmam 8 der Ingenieur Constantin Dil⸗ enbungn Der Gesellschaftsvertrag ist gntne vember 1912 abgeschlossen. Dhr st at durch die bei 8 äftsführer, die en e Zeichnung geschieht daß die Geschafisfügrnn dehn h oder auf mechanischem Wege herzüehm Firma ihre Namensunterschrift rhestelt Oeffentliche Bekanntmachun beifürg C Deutschen Reichennenn. Wust vember 1a12. sterhausen, den Königliches Amtsgerich wegf. 11u1“ Rl n unserm Handelsregister h eingetrager. Ramm in Kalin olberg, 26. November 191⸗ Königliches ntsgerühn Langenberg, Kheinl. 8 In unser Handelsregister n ” kaS Nr. 15 bei der Firma Füh 8 schecatser Heeund elchas ae eingetragen worden. keviges folgeh
b
Peta
ränki,
b sors —
¼ l.