1912 / 290 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Weener. [80218] In das hiesige Handelsregister B ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Bierbrauerei Ludw. R. Hesse, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weener“ heute eingetragen: Der Fabrikant Ratsherr Wilhelm Hesse in Weener ist zum stellpertretenden Ge⸗ schäftsführer, bis zur Bestellung eines ständigen zweiten Geschäftsführers, längstens jedoch bis zum 1. April 1913, bestellt. Weener, 28. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Weinheim. [80219]

Zum Handelsregister Band I O.⸗Z. 211 zur Firma „Franz Schütz“ in Wein⸗ heim wurde eingetragen: Die Firma ist mit dem Zusatze „Nachf“ auf Philipp Kern Witwe, Katharina geb. Erhard, in Weinheim übergegangen.

Weinheim, den 30. November 1912

Gr. Amtsgericht. I.

Wiesbaden. [80220] In unser Handelsregister B 108 wurde beute bei der Firma: „Gesellschaft für Land⸗ und Rheintransvorte Wilhelm Ruppert & Co. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: Heimich Dörr ist abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Arvid Lobmeier zu Wiesbaden Geschäftsführer bestellt. Wiesbaden, den 2. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Zwenkau. [80221] Auf Blatt 140 des Handeleregisters Firma N. Weimann in Zwenkau ist beute eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschafter Ernst Carl Heinrich Christoph Görs und Richard Theodor Sommer, beide Kaufleute in Leipzig, sind ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Clemens Julius Paul Görling in Zwenkau ist Inhaber. Der neue Inhaber baftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisberigen Inhaber, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Zwenkau, den 2. D⸗zember 1912. Das Königliche Amtsgericht.

zum weiteren

Genossenschaftsregister.

Bad Bramstedt. Holstein. [80227]

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsreaister das Statut des Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins ein getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftyflicht zu Utzburg vom 4. November 1912 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchestoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung des Vorstands für die Genossenschaft muß durch zwei Verstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nmenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ stanksmitgliedern, im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Januar bia 31 Dezember. Der Vorstand hesteht aus Ernst Reumann, Hufner, Ferdinand Schwein, Kaufmann, und Johannes Möller, Fuhrwerksbesitzer, sämtlsch in Ulzburg wohnhaft. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen während der 114““ des Gerichts ist jedem ge⸗ stattet.

Bad Bramstedt, den 21. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Bensberg. [80228]

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: „Konsumgenossen⸗ schaft Glück auf“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ Pflicht in Heiligenhaus Nr. 20 des Registers heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verzogenen Vorstands⸗ mitglieds Franz Zimmermann wurde der Bergmann Gerhard Pütz in den Vorstand gewählt.

Beusberg, den 28. November 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Berent. [80229] In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die Genossenschaft: Nolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗Verein. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lippusch eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse und Bedürfnisse. Der Geschäfts anteil beträat 50 ℳ, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 1000 ℳ, ein Genosse kann höchstens 10 Geschäftsanteile er⸗ werben. Vorstandsmitglieder sind: Rentier Victor Wolter, Besitzer Bernhard Hering, Schmiedemeister Wladislaus Glaza, alle in Lippusch. Statut vom 30. Oktober 1912. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genoffen⸗ schaft im Pielgrzum. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Fali bis 30. Juni. Zum Kundaeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft ge⸗ nügen unter der Firma derselben die Unterschelften zweier Vorstandsmitglieder. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berent, den 20. Nobember 1912. Königliches Amtsgerichts.

[80230] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen worden: Genvssenschaft: Molkerei⸗Genvssen⸗ schaft Schweierzoll, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht zu Schweierzoll.

Brake, Oldenb.

Zweck des Unternehmens: Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 8

Vorstand: a. Landwirt Johann Müller zu Süderschwei, d. Gastwirt und Land⸗ wirt Heinrich Heidemann zu August⸗ haufen, c. Landwirt Franz Grabhorn zu Seefelderaußendeich.

a. Statut vom 20. November 1912.

b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem in Oldenburg erscheinenden „Oldenburgischen Landwirtschaftsbatt“ sowie in dem in Varel erscheinenden „Gemeinnützigen“ und der in Nordenham erscheinenden „Butja⸗ dinger Zeitung“.

c. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genbssenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Amts⸗ gericht jedem gestattet.

Brake, 1912, Dezember 2.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Brakel, Kr. Höxter. [80231] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 29. November 1912 die durch Statut vom 17. November 1912 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Bäuerliche

Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hembsen und Umgegend“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hembsen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. 1

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die „Westfälische Ge⸗ nossenschaftszeitung“ zu Münster i. W.

Willenserklärungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder, indem diese zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 300 ℳ; die Höchstzahl der Geschäftsanteile für einen Genossen zehn.

Die Mitgslieder des Vorstands sind: Johannes Büse, Franz Krömeke, Anton Dauber und Fritz Thöne, sämtlich in Hembsen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bratel, den 29. November 1912.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [80232

In das Genossenschaftsregister Herzog⸗ lichen Amtsgerichts Riddagshausen ist bei Nr. 27 „Rautheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Rautheim“ heute folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1912 ist an Stelle des bisherigen Vorstandsmitglieds Fr. Heyer der Acker⸗ mann Willi Bosse in Rautheim in den Vorstand gewählt.

Braunschweig, den 3. Dezember 1912. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

(Unterschrift.)

Burgdorf, HMann. [79186] Bekanntmachung. Bei dem Eisenbahn Bau und Moh⸗ nungsverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lehrte ist heute in das hiesige Genessen⸗ schaftsregister folgendes eingetragen worden: „Für den ausgeschiedenen Wilhelm Blanke ist Heinrich Hirschel in Lehrte zum Vorstandemitgliede bestellt.“ Burgdorf i. H., den 26 November 1912. Königliches Amtsgericht. I.

Cöln, Rhein. [80233]

In das Genossenschaftsregister ist am 2. Dezember 1912 eingetragen:

Nr. 113 „Gewerbliche Vereinigung in der Zwangsinnung der Cölner Tapezierer, Polsterer und Dekora⸗ teure, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ nossenschaft bezweckt, unter den Mitgliedern der Zwangsinnung der Cölner Tapezierer, Polsterer und Deko ateure die Förderung des Gewerbes, insbesondere raseh⸗

1) gemeinschaftlichen Bezug von Roh⸗ materialien, Maschinen, Werkzeugen usw. für die Mitglieder;

2) Einrichtungen für vorteilbaften Ver⸗ kauf und Absatz ihrer gewerblichen Er⸗ zeugnisse und der damit verbundenen Lie⸗ ferungen;

3) Vermittlung in geschäftlichen Strei⸗ tigkeiten, soweit sie durch die von der Ge⸗ nossenschaft den Genossen übertragenen Lieferungen entstehen sollten.

Haftsumme: 200,— ℳ. Zächstzahl der Geschäftsanteile: 20.

Vorstand: Ludwig Distel, Carl Adler und Wilhelm Frank, alle Dekorateure zu Cöln.

Statut vom 30. November 1912.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, im Cölner okalanzeiger. Willenserklärungen und die

Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit zu besitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗

folgen. Als wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genossen ise während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24. Delmenhorst. 79485]

Die Bekanntmachung vom 4. d. M., betr. Tischlermagazingenossenschaft c. G. m. b. H. in Delmenhorst, wird dahin berichtigt, daß die Haftsumme der Genossen nicht 500, sondern 1000 be⸗ trägt.

Delmenhorst, den 28. November 1912. Amtsgericht. Abt. I. Dirschau. [80234]

Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bel der Dreschereigenossenschaft Turse, e. G. m. u. H., in T daß an Stelle des Carl Liesegang der Landwirt Carl Langenhaun in Gr. Turse zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Die §§ 8 und 15 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung geändert. Amtsgericht Dirschau, den 2. Dezember 1912.

Elbing. [80235]

In unser E“ ist heute zu Nr. 9 bei der Genossenschaft in Firma Konsum⸗ und Sparverein von Elbing und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Elbing eingettagen, daß Franz Kinski aus Elbing an Stelle des Otto Broemert aus Elbing in den Vorstand gewählt ist.

Elbing, den 2. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ellwürden. [80236]

In das Genossenschaftsregister ist heute zur „Molkereigenossenschaft Norden⸗ ham eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ folgendes v worden:

An Stelle des durch Wegzug aus⸗ geschiedenen Landwirts Heinrich Gräper ist das Aufsichtsratsmitglied Ed. Tantzen in Stiedtenkron bis zur nächsten General⸗ versammlung als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Ellwürden, den 3. Dezember 1912.

Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.

Gladenbach. [80237]

In das Genossenschaftsregister des untei⸗ zeichneten Gerichts ist bei der Genossen⸗ scaft Spar⸗ und Darlehnskassenverein Kirchspiel Lohra, e. G. m. u. H. in Lohra am heutigen Tage eingetragen worden:

An Stelle des Johann Wagner in Damm ist Jakob Schlienbecker in Lohra und an Stelle des Anton Ruppert in Damm ist Heinrich Debus daselbst in den Vorstand gewählt worden. (Gen.⸗R. Nr. 9.)

Gladenbach, den 3. Dezember 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

IImenau. [80238)

In unser Genossenschaftsregister Bd. I st heute unter Nr. 14, den Bürgerlichen Einkaufsverein e. G. m. b. H. in Ilmenau betreffend, eingetragen worden:

Der Modelleur Max Sauerbrey hier st als Kassierer ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Heinrich Beck in Ilmenau gewählt worden.

Itmenau, den 3. Dezember 1912. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. II.

Lage, Lippe. [80239] In das Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 3 eingetragenen Darlehns⸗ kassenverein zu Heiden e. G. m. u. H. eingetragen, daß der Gutspächter Friedrich Heumann in Bentrup als Vorstandsmit⸗ glied ausgeschieden und für ihn der Land⸗ wirt Ernst Avenhaus Nr. 1 zu Heiden eingetreten ist. Lage, den 30 November 1912. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Lindlar. Bekanntmachung. [80294]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft„Engelskirchener Spar⸗und Darlehnstassenverein e. G. m. u. H. zu Engelekirchen“ heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1911 ist das Statut geändert worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der u Darlehn und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Lindlar, den 30, November 1912.

Königl. Amtsgericht.

Lobsens. Bekanntmachung. [80241

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, Spar⸗ und Kreditgenossenschaft gläu⸗ biger Landwirte, e. G. m. u. H., ein⸗ getragen, deß der Sitz von Debenke nach Bandsburg verlegt ist.

Lobsens. den 18. November 1912. u“ Königliches Amtsgericht.

Turse eingetragen, 191

8 Lobsens. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei der landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Nakel a. N., Zweigniederlassungen Runomwo Mühle Carlsbach,

und

t folge des eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1912 ist die Haft⸗ summe auf 1000 erhöht worden. Lobsens, den 18. November 1912. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rneoin. [80242] Genossenschaftsregistereintrag. Winzergenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neustadt a. H. In der Generalversammlung vom 27. Oktober 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Schoeneberger der Kaufmann Daniel Wilde in Neustadt a. H. zum Vorstandsmitglied gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 30. November

Kgl. Amtsgericht.

Neuenbürg. [80243] s-. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Genossenschaftsregister Bd. II. Blatt 68 wurde bei dem Darlehens⸗ kassenverein Dobel e. G. m. u. in Dobel unter Nr. 3 am 28. November 1912 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 24. Mai 1912 ist an Stelle des Vor⸗ standsmitgliedes Wilhelm König, Land⸗ wirts in Dobel, der Schreinermeister Wilhelm Müller in Dobel als Ersatz⸗ mann auf 2 Jahre in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Den 30. November 1912.

Amtsrichter Brauer.

osnabrück. [80244]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 29 (Osnabrücker Milchzentrale, e. G. m. b. H., in Osnabrück) einge⸗

Liquidatoren beendigt ist. 1“ Die Firma ist im Genossenschaftsregister gelöscht. Osnabrück, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. VI.

Prenzlau. Bekanntmachung. [80245] Bei der in unserm Genossenschafts⸗ register unter Nr. 39 eingetragenen Ge⸗

nossenschast „Elektrizitäts⸗ und a⸗ schinengenossenschaft Blindow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“ beträgt die Haft⸗ summe 100 1. die höchste Zahl der zugelassenen Geschäftsanteile 3. Prenzlau, 27. November 1912. Köaigliches Amtegericht.

Kegensburg. Bekauntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Saal a. d. Donau, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

88

[80247]

pflicht“ in Saal a. D. eingetragen: Anton Reitmeier, bisher Stellvertreter des Vorstehers, ist aus dem Vorstande ausgeschieden; das Vorstandsmitglied Josef Stark wurde zum Stellvertreter des Vorstehers, und Josef Plank in Saal a. D. als Vorstandsmitglied gewählt. Regensburg, den 3. Dezember 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Schönau, Kntzbach, 8 [80248] Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft Falken⸗ hain, eingetragene Genossenschaft mir veschränkter Haftpflicht in Falkenhain Kr. Schönau a. K., heute eingetragen worden, daß Rittergutsbesitzer Max Jenke und Inspektor Martin Halle aus dem Vorstande auspgeschieden und die Guts⸗ besitzer. Oswald Borrmann, Nieder Falkenhain, sowie Richard Tschentscher Mittel Falkenhain, letzterer als stellver⸗ tretender Vorsitzender, in den Vorstand gewählt sind und daß der frühere stell⸗ vertretende Vorsitzende, Gutsbesitzer Amand Siebelt, Nieder Falkenhain, jetzt Vor⸗ sitzender ist. Amtsgericht Schönau a. K., 28. November 1912.

Strelno. Bekauntmachung. [80250]

Bei dem Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht zu Mühlgrund ist am 25. No⸗ vember 1912 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Karl Hanke und Heinrich Kottler sind die Land wirte Friedrich Biel in Mühlgrund und Gustav Fasel in Kijewice zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt, Biel zugleich zum Vor⸗ steher, Fasel zum Stellvertreter desselben.

Königliches Amtsgericht Strelno.

Strelno. Bekanntmachung. [80249

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Deutschrode am 28. November 1912 eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Grund⸗ besitzers Paul Drews ist der Landwirt Gustav Draeger in Deutschrode in den Vorstand gewählt.

Konigliches Amtsgericht Strelno. Trier. 180251]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft zur Be⸗ schaffung von Wohnungen für Ar⸗ beiter u. Handwerker e. G. m. b. H. u Trier Nr. 52— ö

Iu Liguidatoren sind die bisherigen

Vorstandsmitglieder: Johann Millen, Dach⸗

2240]

1 bei denen der neue

tragen, daß die Vertretungsbefugnis der A

deckermeister, August direktor, Bernhard Da Nikolaus Nußbaum und Hubert Prim, K Trier, bestellt. Trier, den 29. November Königliches Amtsgericht.

Feuersgin

m, Büc

Rentmeicher

aufmann, fämtütch 8 zu

1912.

Abt. 7.

2 . Musterregister. (Die ausländischen Must unter Leipzig veröfestch veden Annaberg, Erzgeb. In das Musterregister ist n (80098. 4. Firma Kunstprä

holz Preuß & Morgensteenei Buch. holz, ein versiegeltes Paket, anssuch⸗ 4 Reklamewandtaschen, aus Hapngeblich schräg nach innen geprägter Umdendmit ün

hergestellt, enthaltend, Fabrit

3701,2, 3702/10, 872988 brttnummen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 31 N1, angemeldet den 7. November Jahre, Mittags 12 Uhr. 1912,

1845. Firma Curt Vie Buchholz. ein versiegeltes Peahweg in lich 6 Muster von Ro 81 entzalihe

e er n 8 durch Verbindung von fecderezelt me mst seidenem eipel, Fabriknum alon 1457, 1457 ⅛, 1458, 1459, 1460 und mem plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 21461, angemeldet den 7. November Jahre, Nachm. 35 Uhr. 1912,

1846. Firma Theodor Preuß⸗ Buchholz, ein versiegeltes Paket, un, in lich ein Perlstoffmuster enthaltend, geb⸗ Ring oder Röschen auf Tüll gearpemnit und auf der Einzelperlmaschine herges Fabriknummer 11708, plastische Erzen tellt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den Unise, vember 1912, Vorm. 311 Uhr. No⸗ 1847. Firma Richard Schrei 88 nnaberg, ein versiegeltes Paket. in geblich 3 Muster von Phantasiekartonn an⸗ (Spritzmalerei von Tieren und Figusgen enthaltend, Fabriknummern 3567 big Zen) plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 5cg, angemeldet den 14. November 1912,

Vorn⸗

812 Uhr. orm. 1848. Firma Kunstprägerei Bu

holz, Preuß & Morgenstern in Buch. holz, ein verschlossenes Paket, angebich⸗ 2 Wandtaschen enthaltend, hergestellt üich Pappe mit schräg nach innen gepräzau Umrandung, verziert durch Spritz⸗ gter Bronzemalerei, Geschäftsnummern und und 3723, plastische Erzeugnisse, Schnde

1912, Mittags 12 Uhr. Annaberg, am 2. Dezember 1912 Königl. Sächs. Amtsgericht.

Ballenstedt. (7e82g In das Musterregister ist heute inan tragen unter Nr. 274: Blumen⸗ Und Blätterfabrik Harzgerode Pau- Meyer, angemeldet am 26. Novem - 1912, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuter ein versiegelter Karton, enthaltend 17 n, ET“ 1’“ dn⸗ is 516, plastische Erzeugnisse, 1 3 Jahre. chutfäit Ballenstedt, den 30. November 191 Herzogliches Amtsgericht. 1. 2

HSn edag üsterregister ist etn eh

in das usterregister ei

8 bpena 8 u ngetragen r. 969. Firma Gebrüder W

in Bauten, ein verschlossenes Müigang

50 Stück Mustern li hographischer Erenft

nisse, Flächenerzeugnisse, Fabrifnummenh.

Nr. 72986, 75839/40, 75873 b8n⸗ 75889/90, 77388, 77390/1, 7293316 77619,20, 77713-77715, 77729 09

77821,2, 77825/6, 77845—77847, 17n, 77897, 77902, 77923, 77925/6, „78,41-

7796

77973, 77989,90, 78017, 78019, 28087 78031, 78053 78056, 78506, 78921⸗ 78521, 78540. 11,

Nr 970. Dieselbe Firma, ein h schlossenes Paket mit 22 Stück Musüer lithographischer Erzeugnisse, Flächener ern nisse, Fabriknummern: Nr. 78544 —7eng 78566, 78576, 78612, 78630, RZ 8948, Rg 8864, C 3447/8, 3450/1, 84996, 888, 849706 e 48,

u Nr. 969, 970: Schutzfrist drei & Bei Nr. 886. Dieselbe Firma Jahre längerung der Schutzfrist des Muß er⸗ Nr. 56645 um 3 auf 6 Jahre und ters Muster Nr. 50348, 56720, besder 66984 66992, 672 41 um je 7 auf 10 Iese

Bei Nr. 837. Dieselbe Fi längerung der Schutzfrist eenc, Va⸗ Nr. 67381—67385, 67479, 67742 eüster 67907, 67975, 68126/7 um je 77903. 10 Felt. 333. 8. 8

Ze⸗ r. . eselbe . längerung der Schutzfrist sxma⸗ Ver

Nr. 68138, 68214/5 um je 7 Nuster Zei Nr. 830. Dieselbe vino Nätr. längerung der Schutzfrist 8 . Ver. Nr. 64001, S 2395/6, 8 2399 u uster 88* i8 Jahe⸗ 8 m je Zu Nr. 969, 970, 836 839: am 19. November 1912, Ihii angenenet Bautzen, den 2. Dezember 1912 Uhr. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Red b Direktor Dr. Tyrol in Ceeneat

Verlag der Expedi . Erpevitton (Heidrich)

der Nordden 1“ en Mn einsteen

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 994 9 ”9n)

frist 3 Jahre, angemeldet den 30. Novemas⸗ 1

EE“

vxrexe, ee

SA Semebaeeeene