hik.
8
290.
traße 32, bezogen we
4ℳ 8
Musterregister. feld- ister ist f† 8 89 zelefe egister folgende 1 1“ ür 549. Firma B. mnetrager⸗ in Bielefeld, 3 Muster für nn & C t, Fabriknummern 11, 12 und cher⸗ Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ angerteldet am 2. November 8 2 Ubr. I 2. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht.
2
A 2 ——
„
Uipicle
ö1’“ gremes Masterregister ist eingetragen
1 Mr. 5 aft mi eschränkter
F. Gesenschmen ein verschlossenes atungz haltend „Simpler⸗Fahrplan“, munnmeldet am 9 November 1912, 8— Uhr 45 Minuten, Schutz⸗
veden 3.
36 abre d Firma Bremer Silber⸗ fme. 944. ik Aktiengesellschaft in x b versiegeltes Paket, ent⸗ emen, bildlich veranschaulichtes Be⸗ bazmuster,
dr. 4600, Muster für plastische beann schmittags 5 Uhr 45 Minuten, 888 Saütehtter. Sekretär. .
la. [80103] eimomna Gebr. Klingenberg G. m. geßi etmold hat die Verlängerung He in Feist um fünf Jahre für die am 2 Stubeger 1902 angemeldeten Muster 8 Deem 12222, 12226, 12238, 12240, 135 247. 12271, 12278, 12279, 8hc 1n9, 122 8 angemeldet. 12200, 27. November 1912. Lipp. Amtsgericht. 2.
wmold. Gebr gienbehe 18 Dern Für Detmold hat die Ver⸗ 9. SteSchuthist um sieben Jahre 1, 27. November 1909 ange⸗ ln se mnter Nr. 440 des Muster⸗ vmctragenen Muster Nrn. 16325, 1”, 17430, 17436, 17435, 8 7608 angemeldet. 18 ld, den 27. November 1912.
2
1 [80105] sterregister ist einge⸗
gre esge Mu nazen nordesi mg Gustav Bühnert in öbelbeschläge, Fabriknummern 1976, 5281, 9286, 5291, 5298 8ro. 3312, 5340 5345, 5349, 5352, 15358 75366, 5370, 5367 a, 5371 a,
8 52,99, 5384, 5388, 5392 a, 5392, 6876, 5397, 5401, 5406, 5412, 5416, 8869, 737. 5451, 5463, 5446, 5458, 85— Erzeugnisse, in Ahbildungen, pl 8- ssen, Sch tzfrist 10 Jahre, ange⸗ reschosg0. Oktober 1912, Nachmittags
Ihr. den 2. Dezember 1912. Söbelne ich Sichsische Amtsgericht.
I1u (78346) eüng nüntsgericht Göppingen.
271, Firma Netter & Eisig
en hat für das unter Nr. 271
n Göppegcen ster von bedrucktem Bücher⸗
stost mit Geweheimstation, Fabrik⸗
er 570, die Verlängerung der Schutz⸗ bis auf 15 Jahre angemeldet.
vingen, den 22. November 1912, Oberamtsrichter Doderer.
tadt. [80109] veee Pusterregister Nr. 145 ist am ke 1912 eingetragen: H. Meyers
Foryruckerei in Halberstadt, 2 Muster
Zuem Kontrollbuch zu der Angestellten⸗
firicherung, Fabriknummern 3182, 3183,
ecloffen Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
bölget am 8. November 1912, Vormittags
120 Uhr. dt, den 30. November 1912.
in-Callnberg. [78830] usterregister ist eingetragen
miragen; Fcge Nr.
echtenste In das M . Firma “ m Lichtenstein, 2 ver⸗ vehe. vwcenh enthaltend Desideria, Tanka, Tima, Bardo, Ludger, Thegan e
lligis, Alfreda, Ludmilla, Se⸗ 08 Niwart, Nanda, Alkeste, Mloysia, Bella, Damiane, Ragan, Klodsinde, Isenwalde, Beate, 0dc 16 Borkenmuster: Nr. 450, 454, 455, 456, 457, 458,]
Fridolin Kodard. nator, F Agapete, Lactitia,
491, 492, 453,
zum Deutschen Reichsa
1370, D 1342, Flächen⸗ 3
angemeldet am 29. November
sas Musterregister ist heute ein.
Zentral⸗Handelsre
8 ntral⸗Handelsre ister für das Deuts⸗ 1 Das Zentral Hand eeautsche Reich kann durch alle Post
Expedition des Reichs⸗
8 462, 463, 464, 465; 4 Kissenplattenmuster: Concordia 2, Con⸗ corecia 3, Hannibal, Orpheus; 3 Can⸗ tonnierenmuster: Zalika 3, Krispus, Kuni⸗ dehr „Fachenerzengnise, Kchusfrift drei „ angemeldet am 5, Vöniag 1 * 5. November 1912, r. 303. Firma Drechsel & Co. i “ 88 Vedefch Paket, 8 e enthaltend 50 Muster für C 3 lücher, Nrn. 31018/19, dee tüg ghe i, 31031 — 33, 31035, 312 87, 31289— 93, 31558, 31585 — 87, 31589, 81592 — 94, 31596, 31598/09, 33 82, 33597, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 21. November 1912, .“ 11 Uhr. Ne . Firma Knörnschild & Kretzschmar in Lichtenstein, ein ver⸗ schlossenes Paket, angeblich enthaltend Deckenmuster: Andronikus, Aretine, ambrinus; 1 Kissenmuster: Erich 1, Rcherze onthh, Rehnsstist drei Jahre, eldet am 30. Nover 2 . müssggs dier. .ennber 1912, Vor
Königliches Amtsgericht Lichtenstein. Metz. 80111 Musterregister Metz: In Band 8 Nr. 2 bis 51 wurde eingetragen; Albert Weber, Kaufmann in Mörchingen, a. ein Modell für einen Reserveziehkalender mit Druckknopf, Geschäftsnummer 116, b. ein Modell für eine Reserveflaschengeschoßkette mit abnehmbarer Uhrkette, Geschafts⸗ nummer 120, c. ein Modell für ein Flaschengeschoßband mit abnehmbarer Uhr⸗ kette, Geschäf'snummer 156, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, zu a und b angemeldet am 2. November 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu e angemeldet am 25. November 1912, Vormittags 10 ½ Uhr.
Metz, den 2. Dezember 1912. 3
Kaiserl. Amtsgericht.
Pforzheim. [80112] Musterregister. Zu Band neun wurde eingetragen: O⸗Z. 54. Firma Lutz & Weiß Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, 3 Abbildungen für Armreife, Nrn. 41754 — 41756, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. November 1912, Nach mittags 4½5 Uhr.
Pforzheim den 2. Dezember 1912.
Gr. Amtsgericht als Registergericht.
Strassburg, Eis. [80113] In das Musterregister des Kfl. Amts⸗ gerichts Straßburg, Band II, wurde ein⸗ getragen: Nr. 24. Fa. Viktor Haehl 4&. Cie. in Straßburg⸗Ruprechtsau, Etikett für Stearinkerzen, versiegelt, Fabriknummer 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Nr. 25. Ehefrau Hirsch Nathan, Henriette geb. Blum, Inhaberin eines Elektrizitäts⸗Büros in Straßburg, Photographien von Beleuchtungskörpern, versiegelt, Geschäftsnummern 1 bis 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Straßburg, den 3. Dezember 1912. Ksl. Amtsgericht. Stuttgart. [80114] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. In das Musterregister wurde heute ein⸗ deege9s 3. grma 5 r. 8 rma Fr. shck. 8S Mster und üre, Gesch-⸗Nr. 1, 1 Gebrauchsanwei⸗ sung, Gesch.⸗Nr. 2, 1 Propagandamarke, Gesch.⸗Nr. 3, 1 Referenzkartenbrief, Gesch.⸗ Nr. 4, 1 Seisenetikett, Gesch- Nr. 5, 1. Hülsenetikett, Gesch.⸗Nr. 6, b. 1 Modell für 1 Hülse für Extrakte, in versiegeltem Umschlag, zu a Flächenerzeugnisse, zu b plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1912, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Nr. 2816. Firma Georg Lieb, hier, 8 Modelle für Konditorformen, Geschäfts⸗ nummern 822, 823, 824, 825, 826, 827, 742 u. 728, in Abbildung dargestellt, in einfach verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. November 1912, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Den 2. Dezember 1912. Landrichter Pfizer.
Taucha, Bz. Leipzig. [80115]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 60. Firma Hugo Schneider, Aktiengesellschaft in Paunedorf, 1 Ab⸗ bildung einer Petroleumglühlichtlampe „Renata“, Geschäftsnummer K 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1912, Vormittags 19 Uhr.
Tauchg, den 30. November 19123.
459, 460, 461,
64 — 69, 31274 bis
Lange & Co., zwar für 1 Bro⸗
aanstalten, in Berlin und Staatganzeigers, SW. 48,
gebäude, III. Stock, Zimmer 143.
Königliches Amtsgericht.
te Beilage 8— nzeiger und Königlich Preußischen
enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
8 Berlin, Freitag, den 6. Dezember 88 alt dieser Beilage, in welcher die Bekannt Handels. Füäterhe⸗ b“ Ph ghömuftr, Konkurse fowie die Tarif⸗ 88 Fabenachun eehcges rie, Echenecten egte eas e helcntt ie ene weaee
sstern, IEr lehecrrectbesütraghole, über Warenzeichen,
gister für das Deutsche Reich. .r. 2008.
Das Bezugsp
gespaltenen Einheitszei
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der reis beträgt 1 ℳ 88 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5
le 30 ₰.
(80116] wurde
Triberg. In das Musterregister Bd. 1v eingetragen:
Nr. 59. Uhrenfabrik Gordjan Het⸗ tich Sohn in Furtwangen, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 4 Photo⸗ graphien von geschnitzten Uhrengehäusen, Fahriknummern 1361, 1362, 1364, 1367, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ücheldet am 26. November 1912, Abends
8
31021 — 27, 31029, 6 U
Triberg, den 27. November 1912. Gr. Amtsgericht. I.
Viersen. [80117]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 132. Firma Mechanische Seiden⸗ weberei, Ges. mit beschr. Haftung in Viersen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Seidenwaren mit der Bezeichnung „Eponge“. die in 5 Qualitäten hergestellt sind, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 8582, 8674, 8676, 8678, 8680, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 7. November 1912, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Viersen, den 9. November 1912.
Königliches Amtsgericht. Weimar. [80290]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 78. Kaufmann August Töpfer in Weimar, Plakat, bei welchem die matten, nicht glänzenden Farben (Tempera⸗ arben*) der einzelnen Zeichnungen durch Aufspritzen in feinster Verteilung und be⸗ liebiger Abtönung auf einen gefärbten Grund angebracht sind, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 101, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1912, Vormittags 11 Uhr. 8
Weimar, am 2. Dezember 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Konkurse.
Alt Landsberg. [79961] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 22. No⸗ vember 1912 verstorbenen Ritterquts⸗ besitzers und Rittmeisters der Land⸗ wehr Kurt Kelch, zuletzt wohnhaft in Bollensdorf, ist am 29. November 1912, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkurs⸗ verwalter Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 109, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit bis zum 15. Januar 1913 und Anmelde frist bis zum 20). Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 21. De⸗ zember 1912, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 3. Februar 1913, Vorm. 10 ¼ Uhr.
Alt Landsberg, den 30. November 1912. Schmall, Amtsgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königl. Amtsgerichts. Gamberg. [79974]
Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Glasmalereibesitzers Andreas Schmitt in Bamberg, In⸗ habers der Firma Gebrüder Schmitt, vormals Schmitt & Posteck, daselbst am 3 Dezember 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Aron in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Januar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 27. Dezember 1912. allgemeiner Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 1913, beide Termine je Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustizgebäudes. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Serlin. [79989] Ueber das Vermögen der Schuhwaren⸗ händlerin Frau Emilie Seeger zu Berlin, Lortzingstr. 6, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 14. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 4. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ Neue Friedrichstraße 13/14, 3 Offener Arrest mit Anzeigepflicht his 14. Januar 1913. Verlin, den 3. Dezember 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Brake, Oildenb. [79980
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Heimers in Brake wird heute, am 3. Deszember 1912, Nachm. 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktio⸗
Anzeigepflicht 1
verwalter ernannt.
nator Fischbeck in Brake wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrift: 26. Dezember 1912. Wahl⸗ und Peü⸗ fungstermin: 8. Januar 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift: 1912, Dezember 26.
Brake in Oldenburg, 1912, Dez. 3. Großh. Amtsgericht. Abt. 1. N 4/12. Der Gerichtsschreiber. Chemnitz. [79972] Ueber das Vermögen der „Hermes⸗ Sprechmaschinengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Liqu. in Chemuitz wird heute, am 3. Dezember 1912, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Reitz hier. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1973. Wahltermin am 2. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags z11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
20. Januar 1913. S den 3. Dezember 1912. önigliches Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitz. [79971]] Ueber das Vermögen des Material⸗ warenhändlers Ernst Paul Sprunk in Chemnitz wird Jute am 3. De⸗ zember 1912, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Wetzlich hier. Anmeldefrist bis zum 23. Dezemder 1912. Wabhl⸗ und Prüfungstermin am 2. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Dezember 1912. Chemnitz, den 3. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
1
Gehren, Thür. Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 24. November 1912 zu Langewiesenverstorbenen Weber⸗ meisters Friedrich Schmiedeknecht ist am 4. Dezember 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs erösfnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Gesell in Lange⸗ wiesen. Anmeldefrist bis zum 39. De⸗ zember 1912. Erste Gläubigerpersoemnlung und allgemeiner Prütfungstermin am 6. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Dezember 1912.
Gehren den 4. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen
Amtsgerichts: Bischoff, Sekretär.
Heidelberg. [80287] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Johaunn Karl Hagelstein in Heidel⸗ berg ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Waisenrat Wellbrock in Heidel⸗ berg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 31. Dezember 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 10. Januar 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Heidelberg, den 3. Dezember 1912.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. 4.
Kiel. [79979]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Nikolaus Mohr in Kiel, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Christtan N. Mohr in Kiel, Stadtfeldkamp 20, wird heute. am 4 De⸗ zember 1912, Nachmittags 12 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
[79955]
Dresden. [79965
Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Franz Robert Andrä in Dresden, Königsbrücker Str. 64 (Woh⸗ nung: Förstereistr. 25 III), wird heute, am 3. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröftnet. Konkursver⸗ walter: Kommissionsrat B. Canzler in Dresden, Pirnaischestr. 33 Anmeldefrif⸗ bis zum 24. Dezember 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. Januar 1913, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. De⸗ zember 1912.
Königliches Amtsgericht zu Dresden,
Abt. II.
Düsseldorf. [80286] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Hollmann, Maria geborene Schuitzler, zu Düssel⸗ dorf, Coneordiastraße Nr. 68, perfönlich haftende Gesellschafterin der Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Hollmann und Comp.“ zu Düsseldorf, wird heute, am 2. Dezember 1912, Nachmittags 5 ½˖ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Liertz zu Düssel⸗ dorf 74, Breitestraße, wird zum Konkurs⸗ Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Ja⸗ nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 8. Januar 1913. Vermittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2 im Erdgeschoß. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
Abteilung 14.
Durlach. : [79981]
1. 2. K. 6/⁄12. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moses Daube in Königsbach wurde heute, am 3. Dezember 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Guttenberg hier. Anmelde⸗ frist 24. Dezember 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 31. Dezember 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrift 24. Dezember 1912.
Durlach, den 3. Dezember 1912.
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Flensburg.
79324] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Johannes Peter Andersen zu Stein⸗ bergkirche wird heute, am 29. No⸗ vember 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eroöffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thorden in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1912 anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung am 21. De⸗ zember 1912,. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1912.
Flensburg, den 29. Nodember 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
verwalter ist der Kaufmann Eduard Arp, Kiel, Harmsstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1912. An⸗ meldefrist bis 18. Januar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 3. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungotermin den 8. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. 8
Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel.
Köslin. Konkursverfahren. [79953] Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers (Bauunteruehmers) Fried⸗ rich Wolff zu Köslin ist am 4 De⸗ zember 1912 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Erich Stecke zu Köslin, Hoherorstraße. Anmeldefrist bis 5. Februar 1913. Erste Gläubtgerversammlung den 4. Januar 1913. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 26. Februar 1913. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1913. Köslin, den 4. Dezember 1912. Königliches Amtsgericht.
Lippehne. [80349] Ueber das Vermögen des Zement⸗ warenfabrikanten Franz Weigend
aus Lippehne, jetzt in Friedenau, wird heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Oswald Krebs in Lippehne. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 28. Dezember 1912 Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. Januar 1913, Vor⸗ mittaags 9 ½ Uhr. .
Lippehne, den 4. Dezember 1912.
Königliches Amtsgericht. kir8
Mainz. Konkursverfahren. [80097]
Ueber das Vermögen der Marla, geb. Dietrich, in Gütern getrennte Ehefrau von Max Gresser, Kaufmann in Mainz⸗Kastel, wird heute, am 2. De⸗ zember 1912, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Michael Schönauer in Mainz⸗Kastel. Anmeldefrist bis 19. De⸗ zember 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag,
den 30. Dezember 1912, Vormittags 11 ½% Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 349.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. De⸗ zember 1912. Mainz, den 2. Dezember 1912. Großh. Amtsgericht.
Mansfeld. [79962] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Wilhelm Vaupel in Kloster⸗ mansfeld ist am 3. Dezember 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Selle in Mansfeld. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Januar 1913. An⸗ meldefrift bis 7. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr. Manesfeld, den 8. Dezember 1912. Der Gertchtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts.