1912
94 1912. Fa. Carl A. Wolter, Hamburg. 22/11 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Erport⸗Geschäft.
Waren:
Kl.
8.8 .
Za.
. Weine, Spirituosen. 3 Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
. Physikalische, chemische, optische,
.Kakao, Schokolade,
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
. Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen,
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche
und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke,
ahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
. Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗und Schmiede⸗
Hufnägel.
Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Schlittschuhe, Haken und Osen, gegossene
Arbeiten, Stahlkugeln, üstungen, Glocken, eldschränke und Kassetten, gewalzte und
Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
. Brennmaterialien. . Wachs,
Leuchtstoffe, technische Hle und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
.Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren ür Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
„Geräte, Bandagen, Zähne.
geodätische, nautische, Kontroll⸗ und „Geräte,
Apparate, ⸗Instrumente und künstliche Gliedmaßen, Augen,
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, photographische Apparate, Instrumente und Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Gelees.
. Eier. .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee,
Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Zuckerwaren, Back⸗- und Kon⸗
ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 2 Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände.
. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren aus
Glimmer.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
35. 36.
37.
38. 39.
40. 41.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
42.
167144. W. 14939.
28 —
I
Fa. Carl A. Wolter, Hamburg. 23/11
teile.
erzeugnisse, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein⸗ pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. und Augen, ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillen⸗ bandschließen, Taillen⸗ Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf⸗
16/4 1912. 1912.
Geschäftsbetrieh: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren:
Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Za. Friseurarbeiten.
b. Schuhwaren.
4. Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und „Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗An⸗ lagen.
5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
6. Feuerlöschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
7. Asbestfabrikate.
9c. Fischangeln.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Anker, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschüuhe, Haken und Osen, Geldschränke, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Harze, Klebstoffe, Bohnermasse.
14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16c. Mineralwässer.
17. Edelmetalle.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.
21. Waren aus Kork, Horn, Fischbein, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
22a. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗„Instrumente und „Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, geodätische, nautische, elek⸗ trotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo⸗ graphische Apparate, ⸗Instrumente und „Geräte, Meßinstrumente.
23. Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte.
24. Polsterwaren, Särge.
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 1““ 16
d. Hefe, Backpulver.
e. Malz, Futtermittel, Eis. 1
27. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation.
28. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke.
29. Glimmer und Waren daraus.
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
32. Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Lehrmittel.
33. Schußwaffen.
34. Stärke, Schleifmittel.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
36. Sprengstoffe, Geschosse, Munition. 1
37. Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine.
88. Zigarettenpapier. 30. 167145. P. 10124.
La Perla de las Anfillas
20⁄6 1912. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / Rheinland.
6. “ Metallwarenfabrikation und Export⸗ geschäft. Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminiumblech, draht, eisenwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, Fassonmetallteile, schilder,
23/11 1912. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle
band und stangen. Verzinnte Waren, Klein⸗ Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, mechanisch bearbeitete Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Tür⸗ Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampenbestand⸗ Maschinen und Maschinenbestandteile. Druckerei⸗ Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen.
1 Haken Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuh⸗
und Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und
8 Eb1“
16 b 59318
halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler. Ketten, Ringe, (Inhaber: Carl Schirdewan, Breslau.) 1. 5 Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, 42 59431 (B. 8817) R.⸗A. 88 8 U Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel. Kolporteur⸗ 11 59754 (B. 8803) „† büchsen, Reise⸗Necessaires, Fingerhüte, echte und unechte (Inhaber: Carl Breiding & Sohn 8815 5 1n. Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, 35 59883 (St. 2033) R.A. 8 vltau i 8 Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Teppichstifte, (Inhaber: Stella Baukasten⸗Fabrik H 9. 5. 8. Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Blei⸗ manditgesellschaft, Döhren vor Hannover. Fied. 1an stifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhren⸗ 14 60056 (H. 7931) R. A. v. 2 ler, 5 bestandteile. 8 1 60057 (H. 7942) „ „ 6. 5. 8— vI1““ — nhaber: L. Huenges Söhne, Creseld’”“ „ 13. 167148. K. 22067. 383 60132 (E. 3760) “ n 8 4 (Inhaber: Gebr. Crüwell, Bielefeld.) 6.1 8 2 422 60508 (a. 7036) R.A. v. 23 An 5 1 0 11L (Inhaber: Wilh. Körzel, Altenessen.) ‧6.1 8 98n (E. 4411) R.⸗A. v. 30. „ 1/3 1912. Fa. Franz Kuhn, Nürnberg, 23/11 1912. (Inhaber: Louis Levin, Berlin.) . 6.1 CE11“ Herellung und Vertrieb von Par⸗ 16 b 61216 (D. 3595) R.⸗A. v. 17 9n fümerien, Toiletteseifen, Waschseifen, Kerzenfabrik, Export⸗ (Inhaber: Carl Denzel, Düsseldorf.) 7.1 und Import⸗ äf en: 26c 61664 (P. 3120) R.⸗A. v. 8 Import⸗Geschäft. War 8 ’ 7 Kl. (Inhaber: Pfälzische Nährmittelfabrik, Alb 8. n 5. Bürsten, Pinsel, Schwämme, Bartbinden. 28 62377 (A. 3286) R.⸗A. v. 22. zheim 9c. Näühnadeln, Stecknadeln. Inhaber⸗ Fritz Amberger vorm. David Burei 6 16b 63052 (L. 4414 Bürkli, Sh 11. Farben, Lackfarben, Stempelfarben. 8 8 3 Lüd 2 R.⸗A. v. 16. 1oi- dn 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Kitte, Wichse, (Inhaber; Hermann Lüdcke, Charlottenbura0-! Gerbstoffe. 23 65564 (W. 4308) R.⸗A. v. 26 g.) ¹ &% . 8 . 1eh. Suvrituosen. eicsbee; W. Wernich⸗Milwaukee Inh 8 20c. 8 ichte, e. Berlin. — Dr. 26a. 11.1““ S 42 65744 (C. 3705) R.⸗A. v. 29 b. Speiseöble und Fette. (Inhaber: Commanditgesellschaft Hugo 6 1 c. Kochsalz. Hamburg.) . chwer 32. Tinten, Tintenpulver, flüssige Tuschen, — er .öil Bronzen, Radierwasser, Siegellacke. Erneuerung der Anmeld 36. Zündhölzer. Am 22. 9. 1912. ung. — 26d 59797 (S. 4277). Anderung in der Person X“ vn 21, 9. 1912. 42 . . 8 des Inhabers. I“ Am 13. 10. 1912. 9b 71545 (B. 10851) R.⸗A. v. 2. 9. 1904. 9e 62758 (B. 8915). 1 Umgeschrieben am 28. 11. 1912 auf: Fa. Carl Am 16. 10. 1912. Ernst Kirchner, Solingen. 23 58654 (B. 8918). Am 6 10. 1912. 5 17. 59456 (St. 2066). 14 584 Löschung um 21. 10. 1912. 00 (Sg, wegen Ablaufs der Schutzfrist. 25 58820 (8. 1856) ‧0,ò. 8 Gelöscht am 26. 11. 1912. E“ “ 912. “ (L. 4412) R.⸗A. v. 11. 8 1902. 5 Am 23. 10. 1912. nhaber: Franz Hermann Loebel, Dresden. . 4404). 8 18 3629G6 0; 4182) R.S 1111“““ mnhaber: Franz Goertz, Paderborn.) 38 . 4266). 8— (3. 9is) R.⸗A. v. 14. 11. 1N6. 1“ 88— nhaber: Zuleger & Mayenburg, Brunndöbra. . 6490). 82,568275 0, 4181) R.⸗A. v. 14. 11. 902 3c.63464 (M. 649 10. Inhaber: Fräulein Luise Gölkel, Chemnitz i. Sa.) 8 3 (C. 3780). 88 ee (R. 4617) R.⸗A. 88 18. 91. 1902. 41 88989 S Am 89 10. 1912 (Inhaber: Franz Radke, Stralsund. 4434). 38 61 16 b 56406 Sch. 5300) 1 18. 11. 1902. 42 62901 (E Am 109 10. 1 G. 8 (Inhaber: H. & F. Schneider, Nuttlar a. Ruhr.) 23 60886 (K. 7451). 3d 64369 ih 2 88128 8 R.⸗A. v. 21. 11. 1902. 27 66086 (M. 6617h. R. 19 71 8 5 48) „1 „ 1¹ 11 71 . . . 2- „ 56476 (S. 4250) 2„ „ 12 „ 38 66174 (O. Na . 34 63270 (Inhaber: Société Anonyme des Produits Chimiques 57828 (A. 3337). 38 57965 G. Spéciaux, Lyon⸗Montplaisir.) 9f 58192 (A. 3328). 63. % 1— Scg. (G. 4196) R.⸗A. v. 25, 11. 1902. Am 2. 11. 1912. 8 Inhaber: Heinrich Gertner, B .Rh.) 329) 8 8Sg,c, .8912 2da 80Sed. (Inhaber: Ortenbach & Vogel, Bitterfeld.) „ 58097 (A. 3332) 60808 (Sc 4½ 28,96648 (N*. 4571) K.⸗A. v. 2. 12. 1902. 34 38252 A. 3336). „ 61348 82 (Inhaber: Dr. Ernst Roth, Straßburg i. Els.) 2 58326 (A. 3335). „ 66134 88 260 36693 (N. 2039) R.⸗A. v. 5. 12. 1902. 11 60311 (A. 3330). 16 b 67236 (Sb (Inhaber: Nutricia [Centrale für Backhausmilch! Ge⸗23 57624 (G 4276). 222 58566 (S. sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin.) 8 Am 4. 11. 1912 dd. 161036740 (Sch 5285) R.⸗A. v. 9. 12. 1902. 264 62457 (3. 9557) 2. 66677 b (Inhaber: Gottlieb Schenk, Leipzig⸗Sellerhausen.) 62458 83. 954). 9b 6721 (8c. 16c 56771 (G. 87) R⸗A. v. 9. 12. 1902. 26 66224 . 956). 2 69020 8ü”n (Inhaber: Hermann Goldberg, Ratibor.) 38 62636 (Sch 5391). 38 5758 (C. 22 b 56773 (M. 5834) R.⸗A. v. 12. 12. 1902. 32 3 9392198 58. 38,58Se 2b 60229 (GN. 58335) „ „ 5. 6. 19083. ³0 6006 &: 8Sh Goh. 1,218 v il (Inhaber: Fran Machinek, Wien. c 5 8 268 367579 g. 1214 ““ (.9129 (Inhaber: Max Küllenberg, Solingen.) 23 57811 R. 4770) 38 5830 M. 8 345 36838 (J. 1746) R.⸗A. v. 16. 12. 1902. 14 58401 (Sch. 5506). 9c. 60325¾ (8. 8 (Inhaber: Industrie⸗Werk H. Thiemann, Dessau.) 59608 (Sch. 5495). N. 9 88 1“ (R. 4618) R.⸗A. v. 16. 12. 1902. —um 6. 11. 1912 mihaber: Erich Reiser, Verlin). 25). 8 18 Neh ns chkesa. ev.. . . eo,. 1 869108 1121) 38 59495 (Inhaber: Victor Pappenheim & Co., Berlin.) 38 359336 (E. 3351). 2 39445 (E. 34 56919 (D. 3601) R.⸗A. v. 19. 12. 1902. 59478 (H. 8131). 32 6048¾ 8. (Inhaber: Arth. Dengler, Leipzig). 2 Am 7. 11. 1912 88. 34 56953 (J. 1745) R.⸗A. v. 23. 12. 1902. 38 58309 (W. 4477). 9k 64042 (Inhaber: Industrie⸗Werk H. Thiemann, Dessau.) 58519 (W. 4483). 30 577 3 (Sch.) 328,96998 (&. 7233) R⸗A. v. 30. 12. 1902. „ 38612 (W. 4501). 260 38129 W. (Inhaber: H. C. Kurz, Nürnberg und Berlin.) „ 58613 GW. 45037. 38148 (C. 2895710 (B. 8791) K.A. v. 2. 1. 1903. „ 39234 (W. 4475). 16 59 489 (Inhaber: Paul Bastidon, Berlin.) „ 60708 (W. 4478). 30 578 9 (D. 240 57179 (M. 5821) R.⸗A. v. 6. 1. 1903. „ 64551 (W. 4473). 328³⁰9 (Scj. (Inhaber: Rich. Moltz, Seebad Heringsdorf.) 30 58205 (Sch. 5433.. G. 528 0 (86,8 165 57299 (Sch. 5304) R.A. v. 13. 1. 190z3. „ 38410 (Sch. 5455). „ 380¹ (S.a (Inhaber: G. W. Scheeffer Nachf., Königsberg i. Pr.) „ 58411 (Sch. 5459). 5 580 5 (St. 260 57328 (O. 1545) R.⸗A. v. 16. 1. 1903. „ 60695 (Sch. 5398). 1 46 (SG. z8 (Inhaber: Herm. Oberniedermayr, Hamburg.) 6 1 Am 8. 11. 1912 b 19537560 (H. 7927) R.⸗A. v. 30. 1. 1903. 16b 57845 (K. 7398) 38 582 (Inhaber: Ernst Hugendubel, Stuttgart.) 262 38585 (S. 4342). 14 59 17 (9. 2600 37657 (L. 4408) R.⸗A. v. 6. 2. 190b3. 6 60028 G. 9065). 59832 (6. 8 (Inhaber: Löbtauer Malzfabrik Franziska Gericke, Am 9. 11. 1912 64 (G. 8 Dresden Löbtau.) 1 35* 31 1057672 (H. 7923) R⸗A. v. 17. 1. 1903. 1688 8272 . 2659. 238 92554 8 (Inhaber: L. A. Hermann, Hamburg.) 9 b 60279 (P. 3213). 5 58 64 (8. 269 37698 (D. 3593) R.⸗A. v. 10. 2. 1903. Am 11. 11. 1912 540 . (Inhaber: J. A. Deckelmann, Aschaffenburg a. M.) 38 66097 (M. 6032). b 169 57757 (W. 4302) R.⸗A. v. 13. 2. 1903. Am 12. 11. 1912 (Inhaber: Arnold Wiebe, Elbing.) 38 57886 (E. 3356). 27 586 28 Irhaber. Alrncld 9, e8.⸗9. v. 18. 2. 1903.. 3 b857887 (E. 3868). „ 689059 (Inhaber: Schwalb & Fischer, Neuses bei Coburg.) „ 61064 (T. 2504). * 07 8. 3 57968 (L. 4397) R.⸗A. v. 27. 2. 1903. 6 Am 13. 11. 1912. (Inhaber: Carl Landenberger, Pfullingen [Württbg.) 26G 67202 (L. 5113). 28 591 1(Ins140 (2. 4401) R.⸗A. v. 10. 3. 1903. „ 68481 („. 5342). 3918868 (Inhaber: B. Luckau & Co., Hamburg u. Berlin.) Am 14. 11. 1912. 8 215 58158 (L. 4417) R.A. v. 10. 3. 1903. 23 57949 (N. 2082). Inhaber: Armand Logeat, Paris.) Am 15. 11. 1912 1438227 (G. 4189) R.A. v. 13. 3. 1903. 13 62916 (G. 4334). 8 2 (Inhaber: Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn 8— — Aktiengesellschaft, Gera.) s;e 14 58228 R. 4628) R.⸗A. v. 13. 3. 19038. 8. Berichtigung. „ 58225 R. 4629) „ „ „ „ „ 38 166594 (B. 26926) R.⸗A. v. 26 (Inhaber: Emil Reichelt, Stettin.) Der Anmeldetag „19. 10. 1911“ it . 11. 1919 382138627 (D. 3582) R.⸗A. v. 3. 4. 1903. „19. 10. 1912“. zu berichtige Irhaber: Hahan Petcas, Beriin 8 jnhaber: Johann Petras, Berlin. 92 38786 (B. 8771) 888 v. 14. 4. 1903. Berlin, den 6. Dezember 1912. nhaber: Wilhelm Breymann, Hamburg.) Kaiserl 208 89959 bemm 5809) R⸗A. v. 21. 4. 1903. 18 Patentamt. (Inhaber: Louis Meise vormals Severin Wurm & Co., obolski.
Regensburg.)
“
(Sch. 5282) R.⸗A. v.
Verlag der Expedition
(Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez“
Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14.