abgesehen — auf dem Stücke im
Szenen immer no
ernsten kam durch die bedeutsame Darstellung reichem Haus
das von dem Studenten aus
dann verlassene Mädchen spielte, ein den Hartleben wohl kaum beabsichtigt fesselte. Ueberhaupt w
theaters würdig.
Mewes, Teuber und Hans Marr
Rollen. nachfolgende
Mayen, Anni Stieler, Arthur treter der anderen wichtigen Geist wehte durch die „Tod und Leben“ von
einer Trauergesellschaft besetzt, die e
hier wie dort das Wort führen. reichlich zugesprochen wird, spinnen si
haltung herüber und hinüber, und die Gesell t einander. Immer mehr legt auch der junge Witwer, dessen Frau zu Grabe getragen wurde, die Traurigkeit ab, zumal da ihm im Laufe der hin und her schwirrenden Gespräche zu Ohre ihn betrogen habe, und immer besser gefä
schließlich mit Rauferei, die vor dem Wirtshaus fortgesetzt wird. stube ist nur das vergessene Wickelkind zurückgebl
bellnerin. Das Ganze endet
Fallen des Vorhangs einen Klagelaut von sich gibt. akter errang einen starken Heiterkeitserfolg, und wurde am Schluß mehrmals hervorgerufen. Albrecht, Eberty, Herren Stieler, Marr, Forest, Ziener und andere in hohem Grade
Deutsches Opernhaus.
Im Deutschen Opernhaus in Charlottenburg fand am Sonn⸗ Freischütz“ statt, dieser
Darstellung machten sich die Damen
verdient.
bend die Erstaufführung von Webers
u
annehmbare Einzelleistangen. während
Leistungen des Abends.
szenische
tischem Zauber.
Klytämnestra in „Elektra“ statt. rolle, Frau
Im Königlichen auf Naxos“ in der bekannten Besetzung,
den Harlekin.
Theater.
8 ’
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 65. Abonnementsvorstellung. Elektra. Tragödie in einem Aufzuge von Hugo von Hosmenmethegh. Musik von Richard Strauß. Musikalische Leitung: — Generalmusikdirektor Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Klytämnestra: Frau Anna Bahr⸗Milden⸗ urg von der Wiener Hofoper als Gast.) An ang 8 Uhr. 8
Schauspielhaus. 77. Kartenreservesatz. Das Abonnement, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Ariadue auf Naxos. Oper in einem Aufzuge von Hugo von Hof⸗ mannsthal. Musik von Richard Strauß. Zu spielen nach dem „Bürger als Edel⸗ mann“ des Molière. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 66. Abonne⸗ mentsvorstellung. Manon. Oper in vier Akten und sechs Bildern von J. Massenet. Tert von H. Meilhac und Ph. Gille. Heutich von Ferd. Gumbert. Anfang 7 82
Schauspielhaus. 63. Abonnementsvor⸗ stellung. Wallensteins Lager. Schau⸗ spiel in einem Aufzug von Schiller. Hierauf: Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. .
Neues Operntheater (Kroll).
Nachmittags 2 ½ lüh. “ höchsten Befehl: Achte Vor⸗ stellung für die Berliner Arbeiter⸗ schaft: Der eingebildete Kranke. schin zkomödie in drei Akten von .B. P. Molisre. In der Uebersetzung von Wolf Grafen Baudissin, mit einem Vorspiel (unter Benutzung “ Motive) und mit dem Originalschluß (Zeremonie einer burlesken Doktorpromo⸗ Ron) für die Bühne bearbeitet von Paul Lindau. Die zur Handlung gehörige Musik nach zeitgenössischen Originalen
von J. B. Lully und .A. Char⸗ pentier und Gounodscher Kompositionen zum „Arzt wider Willen’, eingerichtet
und für Streichorchester instrumentiert von Fenesännd “ (Die Eintrittskarten werden durch die Zentralstelle für Volks⸗ wohlfahrt nur an Arbeitervereine, Fabriken
Laufe der Jahre schon 1 abgelagert hat, erwies sich der Hartlebensche Wi ch als lustig genug, um zu unterhalten,
ar die Darstellung in allen Teilen des Lessing⸗ Margarete Albrecht und Karl Forest gaben die Mutter und den Onkel, die um die Erziehung des stud. jur. Hermann beflissenen Vertreter der doppelten Moral, sehr wirksam. 3 Studenten selbst spielte Erich Walter gewandt und glaubhaft. Maria Berta Monnard,
von Ludwig Ganghofer. eine dörfliche oberbayerische Wirtsstube, in der man beim Aufgehen des Vorhangs zwei Festtafeln de sieht. Die eine wird von en vom andere bald darauf von einer Taufgesellschaft. Mit sicheren Strichen sind die Charaktermerkmale der einzelnen 1
Während den Getränken ch bald die Fäden der Unter⸗
Emmy Zimmermann war eine etwas kühle, aber stimmlich sehr gute Agathe, Alexander Kirchner konnte als Mar seine schöne Stimme und gepflegte Gesangskunst voll entfalten, Eduard Kaudel den Kaspar darstellerisch und gesanglich etwas wirksamer hätte gestalten können. Mizzy Fink bot als Aennchen in ihrer sicheren, bühnengewandten Art eine der besten Ernst Lehmann, Julius Roether und Jacob
1. Ausstattung verwendet worden, die hervorragend schöne Bühnenbilder zeigte. Besonders war die Wolfsschluchtszene mit den jagenden Wolken und wechselnden Lichtwirkungen voll von roman⸗
Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, das zweite Gastspiel der Frau Bahr⸗Mildenburg, und zwar als Fräulein Easton singt die Titel⸗ Kurt die Chrysothemis, Herr Bischoff den Orest, Herr Funck den Aegisth. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Dr. Wchauspielhaus
Waag und Alfermann und Herrn Kirchhoff in den holt. Fräulein Engell singt zum ersten Male d
7 Uhr: Der lebende Leichnam.
Der lebende Leichnam.
Frauen.
“
eichlich Staub in den komischen und in die Lina Lossens, die e verführte und tragischer Unterton, hat, der aber stark
division in
Den und Heizerpe
in Kiel Ma
teilung
Paula Eberty, Kurt waren vortreffliche Ver⸗ Ein ganz anderer einaktige Dorfkomödie
Die Szene ist Wilhelmshav
Begräbnis kommt, die
Personen gezeichnet, die
schaft mengt sich durch⸗ dingungen wi
hren kommt, daß seine Ult ihm Burgl, die
Um die vortreffliche
Segelm 8 Monnard, die aech
Absenders sin
per, die mit ihrer Mischung von Volkstüͤmlichkeit und nisse möglich Romantik den Inbegriff der Volksoper in sich schließt. Die ärztliche Das Werk war gut und sorgfältig einstudiert und bot recht des Marinete
vereinigt.
Kalsers, und
Martin fügten sich dem Ensemble gut ein. Das Orchester
klang unter Rudolf Krasselts sicherer Leitung wie immer r
sehr schön, und die Chöre zeichneten sich durch Präzision und Trinkspruch a Reinheit aus. Ganz besondere Sorgfalt war auf die Teilnehmer der
Volksoper in
Mitterna
trauß. e wird morgen „Ariadne mit den Damen Hafgren⸗ Hauptrollen, wieder⸗
E Habich
gesandt.
Kommers
Deutsches Theater. Dienstag,Abends Mittwoch: Der blaue Vogel. Donnerstag, Freitag und Sonnabend:
Kammerspiele.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Schöne Mittwoch: Mein Freund Teddy. Donnerstag: Bürger Schippel. Freitag und Sonnabend: Schöue Frauen.
Gastspiel des Deutschen Theaters im Zirkus Schumann: Mittwoch, den 12. März: König
Oedipus. (Moissi.)
Sonnabend, den 22. März: Jeder⸗ mann. (Moissi.) Vorverkauf täglich an der Tageskasse
des Deutschen Theaters (10—2 Uhr) und bei A. Wertheim. 8
Berliner Theater. Dienstag, Abende 8 Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Mittwoch, Nachmittags 3 ½ Uhr: Pension Schöller. — Abends: Film⸗ zauber. 1 Donnerstag und Freitag: Filmzauber. Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Philotas. Hierauf: Der zerbrochene Krug. — Abends: Filmzauber.
Straße. Dienstag, Abends 8 Uhr:
Akten von Karl Rößler.
Maecebeth. Freitag: Brand.
Lessingtheater.
anghofer.
abgegeben. Ein Verkauf an einzelne det nicht statt.)
Einstellung von Freiwilligen bei der Marine. Folgende Marineteile stellen am 1. April 1913 Fe willige ein: 1) J. Torpedodivision in Kiel für die Maschinistenlauf⸗ bahn Vierjährig⸗Freiwillige, 2) II. Torpedodivision in Wilhelmshaven für die Maschinistenlaufbahn Vierjährig⸗Freiwillige, 3) II. Torpedo⸗ ilhelmshaven für die Funkentelegraphielaufbahn Drei⸗ jährig⸗Freiwillige, 4) Minenabteilung Cuxhaven für das Matrosen⸗ Dreijährig⸗Freiwillige, 5) Unterseebootsabteilung und Heizerpersonal sowie für die schinistenlaufbahn Drei⸗ und Vierjährig⸗Freiwillige, 6) 3. Ab⸗ der 1. Werftdivision in Kiel für das Handwerkerpersonal Dreijährig⸗Freiwillige, für das Schreiber⸗ und Artilleriemechaniker⸗ personal Vierjährig⸗Freiwillige, 7) I1. Matrosenartillerieabteilung in
für
vorzugt werden Leute, industrie gearbeitet haben, ferner Elektriker, Zu 4: Bedingungen für das Heizerpersonal wie zu 1; Leute aus der
Seiler, außerdem Elektriker, M
eines vom Vorsitzenden ausgestellten Meldescheins sowie der Schul⸗,
Die hiesige russische Kolonie hatte sich gestern a
des Romanowjubilä ums zu einer F Dem Feste wohnten, wie „W. T. B.“ berichtet, u. A. der russische eee Swerbejew als Ehrengast bei. Auch der attachiert der Person Seiner Majestät des Deutschen
ssischen Botschaft waren anwesend.
pruch auf Seine Majestät den Romanow aus, dem er einen chen Kaiser anschloß. Die
General Tatit
Der Botschafter brachte einen Trinks Kaiser von Rußland und das Haus
die deutsche Nationalhymne. Die Musik war von grenadierregiment Nr. 1 gestellt worden, de der Kaiser von Rußland ist. Nach dem Festma in dem russische Künstler auftraten, u. A. die Königliche Sängerin Frau Andrejewa⸗Skilondz, der Arensen von der Deutschen
Kiel, 8. März. (W. T. B.) die Jahrhundertfeier der 1141“
Seine Königliche Hoheit der dem Hofmarschall Freiherrn von
Theater in der Königgrützer
Die füuf Frankfurter. Lustspiel in drei Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend:
Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Erziehung zur Ehe. Komödie in drei 1 von Otto Erich “ Hierauf: Tod und Leben.
orfkomödie in einem Akt von Ludwig
Mittwoch: John Gabriel Borkman. Donnerstag: Die Erziehung zur Ehe.
Mannigfaltiges. Berlin, 10. März 1913. K
rsonal das Matrosen⸗
en als Matrosenartilleristen Dreijährig
8) V. Matrosenartillerieabteilung in Helgoland als Matrosen⸗ artilleristen Dreijährig⸗Freiwillige. Bedingungen: zu 1: Gesunder, kräftiger Körperbau,
17 Jahre, Nachweis ei zeit als Maschinenbauer, Elektriker, Mechaniker, r oder Berufen oder als Maschinist oder Maschinistenassistent von Dampfern und Dampfmaschinen. Zu 2: Bedingungen wie zu 1. jedoch nur einjährige Lehr⸗ und Arbeitszeit; hbe⸗ die in der Telegraphie⸗ und Funkentelegraphie⸗ Mechaniker und Feinmechaniker.
kein bestimmtes Größenmaß, Metallarbeiter oder Handwerker
e zu 1,
Schuhmacher, Bäcker, Schreiber, Sattler,
sechaniker, Waffentechniker für das Artilleriemechanikerpersonal. Zu 7 und 8: Gesunder, dee Körper⸗ bau, Mindestmaß 1,64 m. — Mel
d unter Beifügung eines selbstgeschriebenen Lehr⸗ und st bald an die obengenannten aterfhh0s erfolgt nach der Meldung auf ils.
eier im Hotel „
alle Mitglieder der ru
zuf Seine Majestät den Deutse Festlichkeit sangen darauf stehend die
Charlottenburg, der Sänger Warjagin p
fürstenoper und der Pianist Serge von Bortkiewicz. Das Fest ver⸗ lief in angeregter Weise, und die Teilneh mer blieben bis lange nach
i zusammen. An Seine Majestät den Kaiser von Rußland wurde ein Huldigungstelegramm der Kolonie ab⸗
Die Stadt Ki
eröffnet, der überaus zahlreich b
Deutsches Schanspielhaus. (Direk⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ straße 104 — 104 a.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der gute Ruf. Schauspiel in vier Akten von Hermann Sudermann. Mittwoch bis Freitag: sitzende Frack. Sonnabend: Der gute Ruf.
Komödienhaus. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Schönheitssalon. Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Artur Lippschitz.
Mittwoch und folgende Tage: Der Schönheitssalon.
Schillertheater. o. (Wallner⸗ theater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Andere. Schauspiel in vier Auf⸗ lügen von Paul Lindau.
ittwoch
Der gut
: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden. Donnerstag: Wolkenkratzer.
Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Kinder der Erzellenz. Lustspiel in vier Aufzügen von E. von Wolzogen und W. Schumann. Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Wallen⸗ steins Tod. — Abends: Gyges und
sein Ring. Donnerstag: Der Andere. Deutsches Opernhans. (Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 —37.
Direktion: Georg Hartmann.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Waffenschmied. Mittwoch: Der Freischütz. Donnerstag: Der Waffenschmied. Feitag, Der Freischü onnabend: von Windsor.
Neues Theater.) Dienstag,
in drei Akten von Emmerich Kälmän.
Zigeunerprimas.
Zoologischer Garten. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die
Léon Jessel.
Hierauf: Tod und Leben
beiden Husaren.
ner mindestens dreijährigen Lehr⸗ oder Arbeits⸗ Schlosser, Schmied, Kupfer⸗ oder Kesselschmied,
mit genauer der rfaßkonmisston des Aufenthaltsorts Marineteile zu richten.
bend aus Anlaß Esplanade“
i Kaiser Alexander Garde⸗ ten Chef Seine Majestät l fand ein Konzert statt,
S—r inz Heinrich erschien dazu mit Seckendorff und seinem Adjutanten.
Die “ Weiber
Montis Operettentheater. Eräber. ends 8 Uhr: Der Zigeunerprimas. Operette
Mittwoch und folgende Tage: Der
Theater des Westens. (Station:
Kantstraße 12.) beiden Husaren. Operette in drei Akten von K.
Mittwoch und folgende Tage: Die
Die „Kieler Liedertafel
aiserl 8 bestimmt.
Wilhelmshaven, 9.
statt.
⸗Freiwillige, Mindestalter
in ähnlichen
Zu 3: B
e⸗
Lübeck, 9. März.
einer solennen Landbevölkerung, die Matrosen werden wollen, müssen mindestens Senator P In der Wirts⸗ 1,65 m groß sein, gesunde farbensichere Augen und gutes Gehör ieben, das beim haben. Zu 5: Bedingungen wie zu 4; Leute, die an Der saftige Ein⸗ Gas⸗ und Oelmotoren gearbeitet haben, werden bevorzugt. der anwesende Dichter Zu 6: Keine besonderen Bedingungen; es werden gewünscht: bestimmt für eine öffentliche Volks⸗ und Lesehalle,
dresse des
faßten Beschluß ein von Lebenslaufs, B 1
standbild des errichtet werden. den Kaiser und König
Kaisers Arbeitszeug⸗
Veranlassung
Mailand,
russische und
Einweihung des Scal
on der Kur⸗
Bürger
Rio de Janeiro, 9.
88 herrschte, el hat heute “
durch einen esucht war.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Extra⸗ zug nach Nizza. Vaudeville in drei Akten von Arthur Lippschitz und Max Schönau.
Mittwoch und folgende Tage: Der Extrazug nach Nizza.
Sonnabend, Nachmittags 3Uhr: Nathan der Weise.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Dienstag, Abends 8 ½ Uhr: Majolika. Schwank in drei Akten von Leo Walther Stein und Ludwig Heller.
Mittwoch und folgende Tage: Ma⸗ jolika.
Residenztheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Frau Präsidentin. (Ma- dame la Presidente.) Schwank in drei Akten von M. Hennequin und P. Veber. Mittwoch und folgende Tage: Die Frau Präsidentin.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Curt K.
Musik von Jean Gilbert. Mittwoch und folgende Tage: Puppchen.
Trianontheater. (Georgenstr., nahe Bahnhof Friedrichstr.) Dienstag, Abend 8 Uhr: Wenn Frauen reisen. 8— spiel in vier Akten von Mouezy⸗Eon und Nancey.
Mittwoch und folgende Tage: Wenn Frauen reisen.
Konzerte.
Königl. Hochschule für Dienstag, Abends 8 1 8 üe monischer Chor. Dirigent: Prof. Sieg⸗ fried Ochs. Auf Allerhöchsten Be⸗
fehl: Die Schöpfung vo H. Mitw.: Frau naeie Msehh
Reddingius (Sopran), die Herren ammersänger Herman bab Perren (Tenor) und Paul Bender (Baß). Am Klavier (Cembalo): Herr Eduard Sachs.
" sowie die Kapellen des ersten S und der ersten Matrosendivision wirkten bei der Feier m zu einer eindrucksvollen paterländischen Kundgebung gestaltete. Der Reinertxrag der Veranstaltung ist für bedürftige Veteranen⸗
8 März. (W. T. B. im Exerzierhause der 2. Torpedodivision ein
für die mit dem Torpedoboot „S 178“ untergegangenen Seeleute Außer der 2. Torpedodivision nahmen Abordnungen aller Marineteile an der Feier teil. Erschienen waren ferner der Stations⸗ chef Admiral Graf von Baudissin, der Chef der Hochseeflotte, Vize, admiral von Ingenohl, der Chef des ersten Geschwaders, Vizeadmiral Lans und acht Gerettete sowie einige Angehörige der untergegangenen
Seeleute. Nach einem C ssche Marins te Sö der evangelische und der katholische
Leipzig, 10. März. (W. T. B.) D
mann und der Leutnant S28 e ähe von ürzt. Der
Apparat wurde schwer beschädigt. Heenalde sübche Wöldmn⸗ i g die ee enh. h e;c mit lei Kavongekommen, während sein Begleit bruch und mehrere Rippenbrüche erlitk. Den nben die türkische Heeresverwaltung bestimmt.
. 2 (W. T. B.) Die die öffentli einung⸗ so lange beschäftigende Frage des Lübecker e se gcc. Kaneges Zen ossehl, der Chef des bekannten Welthaufes, auf die glück⸗ lichste Weise gelöst durch die hochherzige Stiftung eines von ihm mit einem Kostenaufwande von 800 000 ℳ zu erbauenden, der Er. innerung an Kaiser Wilhelm 1. geweihten Volkshauses,
EI I ünch Zonftoewerbeaugstelungen,
für das der Platz gegenüber den altehrwürdigen Holstentortürmen auserr.
sehen ist, soll nach dem gleichzeitig von Senat und Bü⸗ rofessor Tuaillon zu sah Bürgerschaft ge⸗
Auf die durch den Senat an
Kaiser Wilhelm⸗Volkshauses durch den Senator Possehl und die Errichtung eines Denkmals für den Kaiser Wil 8 8 Seine Majestät mit einem 1“ htm K. gnttwöcteis
Paris, 10. März. (W. T. B.) Der französische fe „Brezhuel“ sank gestern infolge eines bEö“ einem anderen Dampfer im Bristol⸗Kanal. 8 satzung des französischen Dampfers, der mit einer Kohlenladung auf der Fahrt nach Algerien begriffen war, wurden gerettet.
8. März. T. B.) Grafen von Turin, des Unterrichtsministers Behörden und anderer hervorragender Persönlichkeiten hat heute die
Generaldirektor der Museen Corrado Ricci und mehrere andere hielten Ansprachen, die lebhaften Beifall fanden.
Oviedo, 10. März. (W. T. B.) Unter den Gefangenen des hiesigen Gefängnisses kam es zu einer Messerstecherei. Die wehr schritt ein. mehrere leicht verwundet.
März. (W. T. B.) Infolge des außer⸗ ordentlich starken Wellenganges, der gestern in der wurde eine Wasserwehr von der Brandung durch Die benachbarten Straßen wurden überflutet, die Verbindungen sind unterbrochen, die Einwohner abgeschnitten.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Theater am Nollendorsplatz.
Cocri (Klavier).
raatz und Jean Th Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld. 8 uh
taillons , die sich
Heute vormittag fand rauergottesdienst
ffizterisgen Bach⸗ einem Albatroßdoppel⸗
Der Flugzeugführer Bachmann chten Serlepüngen schenkel⸗ Der Apparat war für
für Volksvorträge, Vor dem Gebäude,
chaffendes Reiter⸗ auf Staatskosten Sen Seine Majestät Anzeige von der Stiftung des
Wilhelms I. gerichtete
7 Mann der Be⸗
(W. In Gegenwart des
„ der Vertreter der
atheatermuseums stattgefunden. Der
Fünf Gefangene wurden schwer,
Bucht von
Saal Bechstein. Dienstag, Abende⸗
7 Uhr: 2. Konzert (Klavierabend) von Luise Gmeiner.
Beethoven⸗-Saal. Dlenstag, Abends 8 Uhr: Konzert (Schubert⸗Abend) von Pitt Chatham (Gesang) und Dr. Paul Weingarten (Klavier).
Blüthner Zaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Konzert von Socrate B
(Violine) mit dem Btüthnet darcsen unter Mitwirkung von Madame HéEléne
Klindworth⸗Scharwenka⸗Saal. Heanatag 1 FUhh. Konzert von
ilde ow (Ges⸗ i⸗ bald Bergau Cratechancg) i
as
Birkus Schumann. Dienstag, Abende
7 ½ Uhr: Große Gala⸗ ng. Auftreten sämtlicher Cmerftfähaneh. — Zum Schluß: Der unsichtbare
Mensch! Vier Bilder aus Indien. Mittwoch: Keine Zirkusvor tellung⸗
sondern: Aufführung des „Deutschen : König Oedipus. Anfang
Birkus Zusch. Dienstag, Abende 7 ¼ Uhr: Große Galavorstellung⸗ Zum Schluß: Die große Prunk⸗ pantomime: „Sevilla“.
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Tilly Franck mit Hrn. Fepiehteufgalnt Paul von Jastrzembski (Hamburg — Kiel). 1
Gestorben: Hr. Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat a. D. Otto von Podewils (Potsdam). — Hr. Justizrat Siegfried Reimer (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
der Expedition (Heidrich) v urs erlin. (534 %)
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraß
Elf Beilagen.
Das Philharmonische Orchester 8