Schieferdeckung. Wilhelm Rühl on berg, Rhld. 18. 2. 13. R. 35 188. ITd. 543 402. Verbindung von Sprossen⸗ und Rahmeneisen für schmiede⸗ eiserne Fenster. Heinrich Rössing, Lor⸗ stedt b. Hamburg. 15. 2. 13. R. 35 163. 37 d. 543 670. Scickerfliese. Friß Lange, Gr. Burgwedel, Post Burgwedel. 77. 8. 12. L. 29 927.
37d. 543 810. Zweiteiliges, umleg⸗ bares Schiebefenster mit mehrfacher Ab dichtung im horizontalen Schnitt. Wender * Dürhbolt, Lennep. 17.2. 13. W. 39221. 32b. 544 203. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Anlaufens von Fenstern. Rudolf Petzold, Leipzig, Birkenstr. 12. 2ääö2ö
37 b. 544 222. Scheibenklemmrahmen. Fa. Georg Kruck, Frankfurt a. M. 19. 190ö 1ö S 32 db. 544 292. Holzklotz mit eisernen Ankern zur Befestigung von Tür⸗, und Fensterfuttern. Albert Göttling, Berge⸗ dorf. 24. 1. 13. G. 32 430.
382f. 543 557. Anordnung der Füh⸗ rungsschienen für Schiebetore an Flug⸗ fahrzenghallen. Philivp Stephan, Düssel⸗ dorf, Ulmenstr. 18. 11. 2. 13. St. 17 370. 2f. 523 628. Grabdenkmal. Bern⸗ hard Magner, Kattowitz, O. S. 6. 11. 12.
W. 38 317 erschluß für Luft⸗
2
55 227.
37f. 544 191. Torb schiffhallen. 88
☛ J. Goll Sohn “
37f. 544 192. Torverschluß für Luft⸗ schiffhallen. J. Gollnomw Sohn, Stettin. 17. 2. 13. G. 32 625.
38a. 548 614. Verkünzbare, konische Bangsägen Fährun n. Co., Magdeb 2 R. 35 069. acdeeg.. 2Sc. 543 917. Abplattfräser und Fälfr Wilhelm Lütkemeier, Bünte i. W.
5
13. 1. 13. L. 30 958.
3Z8e. 522 958. Schraubknecht, ge⸗ kennzeichnet dadurch, daß Sattel und Keil mittels Dübel und Schraube festgehalten werden. Max Mohr, Berlin, Garten⸗ straße 78. 17. 2. 13. M. 45 261. 38e. 543 959. Koch⸗ und Wärme⸗ apparat für Leim, Schellack u. dgl. sowie auch für Nahrungs⸗ und Genußmittel. Alfred Muhl, Kiel, Knooperweg 128. 17. 2. 13. M. 45 293. . 38e. 544 289. Holzauflagevorrichtung zum Anschrauben an die Hobelbank. Max Bock, a. D., Göthestr. 11. 21. 2. 13.
B. 62 336.
544 152. Bieger für Gehstock⸗ grifte. Wilhelm Winduz, Oberrieden i. S. 13. 1. 13. W 38 861.
38k. 543 409. Wellenklammer. Georg Rampold, München, Aberlestr. 23. EEETEETTEööö“
40a. 543 731. Etagenerzröstofen. Thomas Edwards, Ballarat, Staat Vietoria, Australien; Vertr. Paul Müller,
4. 13.
2.
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 4. 11. 10. E. 14 926. 1 Alg. 543 968. Vorrichtung zur
Musterung von Filzhüten. Fa. Siegfried Bock, Berlin⸗Lichtenberg. 19. 2. 13. B. 62 320. 1 3
ALc. 543 48. Bademütze mit Zug⸗ bändern. W. Hiunenthal & C. Bielefeld. 15. 2. 13. H. 59 602. 4Za. 543 736. Stechloch verhütende Zirkelspitzen⸗Unterlage. Adolf Halle, Frankfurt a. O., Sophienstr. 22. 29. 11.12. H. 58 550.
22g. 543
750. Universalzirkel. Ge⸗ brüder Zweng,
Pfronten⸗Steinach. Z. 8668. .Ta.
La. 543 760. Stangenzirkel mit Mikrometereinstellung. August Marx Thiele. Leipzig⸗Volkmarsdorf, Natalien⸗ straße 10. 7. 2. 13. T. 15 445. “ 800. Reduzier⸗ 88 M. 42 Aatzanke, Herne i. W. 15. 2. 13
42a. 544 283. Ellypsenzirkel. Josef *auesic. Pribram, Oesterr.; Vertr.:
Gustav Reinhardt, Berlin, Driesener⸗ bge 23 19. 2. 13. V. 10 999.
. 6 548 802. Geohätisches Fernrohr. F. Sartorius Vereinigte Werkstätten
r wissenschaftliche Justrumente von Sartorius, A. Becker u. Ludwig
2 *
Tesdorpf, ötti 1 S. 2 5b2. Göttingen. 15. 2. 13. 42c. 548 802. Nivellier⸗Fernrohr.
Sartorius Vereinigte stã
für wissenschaftliche Ce
F. Sartorius, A. Becker u. Ludwig
1 esdorpf, Göttingen. 15.2 13. S. 29 539.
seaesfropisches Ween Dopdelekalar, für a. 8
“ arl Zeitz,
544 1443 8 8 2 . artial⸗ ss it Differentialmanometer .Bossermesser Durchflußmengen pro Zeiteinhent Siemens & Palske Akt.⸗Gef., Berlin. 6. 8. 12. S. 28 063. b 42f. 543 737. Laufgewichtsbalken nit selbsttätigem Additionsapparat. Ge⸗ brüder Schocne, Halle ch. 46 421. 1— 42f. 544 093. Laufgewichtsbalken l. mit im Laufgewicht ange⸗ . Fa. Albert Aeffcke, 3. A. 20029. Laufgewichtsbalken Schmutzprozente bei
üben u. dal. mit Nebenstala. Fa Albert Aeffcke, Stettin. 14. 2. 13.
A. 20 030. “ 42f. 544 285. Wirtschaftswage mit zwet am Gehäuse angebrachten Füßen. Ferdinand Koch, Berlin, Koloniestr. 1. 20. 2. 13. K 56 968. “ 543 956. Doppelseitig spiel⸗ bare Grammophonnedel. Wilhelm Gem⸗
cker. Frankfurt a. M, Speyerer⸗ 17. 2. 13. G. 32 618.
gsrolle. CE. W. Ruthe
a. S. 13. 12. 12. 4
g der Schmutzprozente bei Tasch
. knopfverschluß. Karl
42g. 8. Sprechmaschine mit eingebautem Trichter, dessen Mündung vertikal nach unten gerichtet ist. Otto Krebs, Hamburg, Rostockerstr. 36. 17 2. 13. K. 56 931. 8
Th. 543 515. Orientierende Flächen⸗ einteilung von Objektträgern für Blut⸗ körperchenzählung und ähnliche mikrosko⸗
pische Untersuchungen. Dr. Paul Hof⸗ mann, Wesel. 17. 1. 13. H. 59 193. 42h. 543 549. Okularblende für
Doppelgläser mit drebbaren Okularteilen. Hans Hilz, Berlin⸗Schöneberg, Bozener⸗ straße 21. 11. 2. 13. H. 59, 534. 42h. 543 763. Verstellbarer Brillen⸗ und Pincenez⸗Steg Otto Füch, Rathenow. 10. 2. 13. J. 13 60.
42h. 543 796. Fernrohr mit mehr⸗ facher Vergrößerung. Voigtländer K Sohn Akt.⸗Ges., Braunschweig. 14.2. 13. V. 10 981. 1. 4 2h. 543 945. Fernrohr mit zweierlei Vergrößerung. Voigtländer & Sohn Akt.⸗Ges., Braunschweig. 14. 2. 13. V. 10 982. . 42 h. 544 090. Justiereinrichtung für Prismendoppelfernrohre mit schwingend angeordneten Stellorganen. Emil Busch, Akt.⸗Ges. Optische Industrie, Ra⸗
thenow. 12. 2. 13. B. 62 225 42k. 543 438. Druckprobeapparat
für Rohrformstücke. Ardeltwerke, G. m. b. H., Eberswalde. 8. 2. 13. A. 19 987. 421. 543 477. Natronkalkrohr für die gewichtsanalytische Bestimmung des Kohlen⸗ stoffes. Jean Frisch, Düsseldorf, Kloster⸗ straße 116. 13. 2. 13. F. 28 639.
4. ½l. 543 482. Vorrichtung zur Unter⸗ suchung von Flüssigkeiten auf ihren Schmutz⸗
bzw. Schlammgehalt. Dr. Leopold Engel⸗ hardt, Freiburg i. B., Stadistr. 28. 14. 2. 13. E. 18 594.
421. 543 595. Eierprüfer als Aufsatz für elektrische Taschenlampen. Rudolf Taubert, Pegau i. S. 9. 1. 13. T. 15 321. 121. 544 0424. Fettsäurebestimmungs⸗ röhre. Albert Dargatz, Hambura, Pferde⸗ markt 66. 18. 2. 13. D. 24 436.
42n. 548 478. Millitär⸗Taschen⸗ kalender und Notizbuch. Jakob Geller, Gera, Laasenerstr. 19. 13.2. 13. G. 32 592. 412n. 543 429. Rechenvorrichtung. Thomas Hagedorn, Leipzig⸗Lindenau, Lützenerstr. 27. 13. 2. 13. H. 59 576. 4Tu. 544 036. Modell zum Beweise des Pythagoräischen Satzes. Dr. Erwin Papperitz, Freiberg i. S. 15. 2. 13.
23 092.
42%. 524046. Schaltwerk für Zähler in Geschwindigkeitsmessern. Deuta⸗Werke vorm. Deutsche Tachometerwerke G. in. b. H., Berlin. 18. 2. 13. D. 24 439. 412p. 543 437. Anordnung der Tax⸗ schaltung und Fahnendrehung für Fahr⸗
preisanzeiger. Fa. C. Werner, Vil⸗ lingen i. B. 3. 2. 13. W. 39 092.
43a. 543 430. Vorrichtung zum stellen der Spielzeit an u. dgl. Josef Steiner, München, Damenstiftstr. 7. 29. 1. 13. St. 17 305. 43a. 543 691. Abdeckplatte für Kon⸗ trollkassen, mit oberem Schlitz für den Summenstrich. Kasseufabrik Wilhelm Martin, Berlin. 3. 2. 13. K. 56 684. 43a. 543 284. Bleistifthalter für Schreibkassen. Kassenfabrit Wilhelm Martin, Berlin. 13. 2. 13. K. 56 878. 43a. 544 052. Sicherheitskasten für Brieftauben⸗Konstatieruhren. Wilhelm Steffen. Dutsburg, Aktienstr. 4. 24. 1. 13. St. 17 296. 8
438a. 544 166. Verschließbarer Kasten zur Aufnahme von Geldbehältern. Victor Blazej, Lemberg, Galizien; Vertr.: Heinr. Brinkmann, Cöln, Altermarkt 54. 82. 1. 62 166.
43a. 544 213. Registrierkasse mit mehreren Schubkästen. National Re⸗ gistrier Kassen Gesellschaft m. b. H., Berlin. 4. 12. N. 11 876. — 43 b. 543 819. Menage⸗Automat. Eduard Bergmann, Thale a. H., Brücken⸗ straße 33. 8. 7. 12. B. 59 108.
43 b. 543 851. Vorrichtung zum Verriegeln des Warenstapels bei Selbst⸗ verkäufern. Heinrich Voigt, Berlin, Bülowstr. 21. 4. 2. 13. V. 10 968. 43 b. 543 852. Einwurfsverschluß. Heinrich Voigt, Berlin, Bülowstr. 21. 4. 2. . Sä
43b. 543 876. Allseitig abgerundetes Gehäuse für Miniatur⸗Automaten. Deutsche Automatenbau⸗Gesellschaft
m. b. H., Leipzig⸗Schleußig. 17. 2. 13. D. 24 413.
I4a. 543 428. Als Schmuckstück dienendes Armbandschloß. Christian Rudolf Kunzmann, Pforzheim⸗Brötzingen, West⸗ liche Karl Friedrichstr. 265. 27. 1. 13. K. 56 582. 3 A4da. 543 440. Aus feassonierten Hohlkugeln gebildete, als Schmuck zu tragende sogenannte Kugelkette. Friedrich Bauer u. Stephan Eßwein, Pforzheim, Kaiser Friedrichstr. 83. 8. 2. 13. B. 62 160 a. 543 441. Als Armbandmittel⸗ stück verwendbare, dehnbare Haltevorrich⸗ tung zum auswechselbaren Einlegen einer Taschenuhr. Gustav Freivogel, Diet⸗ lingen b. Pforzheim. 8.2. 13. F. 28 628. AKAan. 548 44272. Anhänger. Anion Rall, München Lindwurmstr. 33. 10. 2. 13.
R. 351
4a. 543 452. Hutnadel mit Druck⸗ kn arl Eckardt, Cöln a. Rh., Teutoburgerstr. 15. 11.2. 13. E. 18 572. 44a. 543 455. Sicherheitshaarnadel. Heinrich Schroer u. Arthur Schroer, Cöln a. Rh., Am Weidenbach 8. 11.2. 13. Sch. 47 130.
4 Aa. 543 628. Hutnadel. Fa. C. J. Ulbrich, Gablonz a. N., Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw.,
V Fe Billarduhren L.
Aufnahme bzw. zum Festhalten von Uhren oder sonstigen Gegenständen. Stockert & Cie., Pforzheim. 13. 2.13. St. 17 380. Akg. 543 840. Kragenknopf. Wil⸗ helm Seydel, Breslau, Gräbschnerstr. 83. 28. 1. 13. S. 29 350
44a. 543 994. Knopf aus Wachs⸗ tuch. Rich. Keim, Barmen, Sternstr. 482a. 8. 1 13. . 56 03.
A4üa. 544 02 1. Sparbehälter. Hans Koch, Lübeck, Gloxinstr. 1. 12. 2. 13. K. 56 866. “ A4a. 544 025. Haarnadel mit seit⸗ lich versetzten Schenkelteilen. Friedrich Lauterbach, Nagyszeben, Ung.; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 12.2 öäöIöö
4 Ag. “ Wsieheenahf. 8 G. Böhme Nachfolger G. m. b. H.. öhenen; i. S. 17. 2. 13. B. 62 259. Aa. 544 106. Schnappfederverschluß mit gegeneinander gebogenen, federnden Schenteln für Armbänder u. dgl. Bijouterie⸗ zwecke. Kuttroff & Volz Nachf., Pforz⸗ heim. 17. 2. 13. K. 56 924.
4 Ag. 544 153. Hutnadel mit be⸗ festigter Sicherung. Gustav Grebbin, Danzig, Kriegsschule. 18. 1. 13. G. 32 375. 4142a. 544 156. Doppelkarabiner⸗ haken, insbesondere für Doppelmans chetten⸗ knöpfe. Breüder Schwitzer & Cie., Wien; Vertr.: E. Uitescher, Pat⸗Anw., Hamburg. 30. 1. 13. Sch. 46 977. ͥAla. 514 248. Zusammensetz⸗ und abnehmbarer Knovf. Marx Mehnert, Katschwitz, Post Seitschen i. S. 12. 2. 13. M. 45 219. 44b. 543 85 und Rädchen⸗Feuerzeug. biug, Charlottenburg, 10. 2. 13. T. 15 443. 8 44 b. 543 862. Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenspitze mit Stummelauswurfbolzen. Wilhelm Werner, Heidelberg, Berg⸗ helmerstr. 66. 11. 2. 13. W. 39 152. 44 b. 543 863. Benzin⸗Feuerzeug. Fa. D. Kinzinger, Pforzheim. 12. 2. 13. K. 56 863. — 44 b. 548 864. Neuerung an Cer⸗ elsenfeuerzeugen. Emma Steinicke, geb. Uhlig, Berlin, Dresdenerstr. 115. 13.2,. 13. St. 17 369.
9. Zigarrenabschneider Johannes Tre⸗ Sybelstr. 60.
14b. 544 081. Tischfeuerzeug mit Einsatz als Aschenschale. Sächsische
Metallwarenfabrik, August Wellner Söhne, Aue i. S. 5. 2. 13. S. 29432. 44b. 544 100. Schutzgehäuse für Zündholzschachteln u. dgl. Rasmus Peter Overgaard, Lyngby; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 19 2bEö.
44 b. 544 110. Cereisenfeuerzeug mit Zigarrenspitzenabschneider. Emma Stei⸗ nicke, geb. Uhlig, Berlin, Dresdener⸗ straße 115. 17. 2. 13. St. 17 390. 4Lb. 544 116. Streichfeuerzeug. Fa. Iegen Lichtenfeld, Hamburg. 18.2. 13.
14 b. 544 167. Pyrophores Patronen⸗ feuerzeug. Leopold Idinger, Wien; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 2. 13. . 13 659.
44b. 544 176. Elektrisches Feuer⸗ zeug. Paul Kellner. Dresden, Dreh⸗ gasse 1. 12. 2. 13. K. 56 861.
44b. 544 180. Taschenfeuerzeug, kombiniert mit Zigarrenabschneider. Müller & Grünstein, Elgersburg. 13. 2. 13. M. 45 222.
124 b. 544 184. Aufklappbare Zigarren⸗ spitze mit Leistenrand. Chr. W. Moritz. Hannover, Ferd. Wallbrechtstr. 27. 14. 2. 13. M. 45 233.
44b. 544 238. Pyrophores Feuer⸗ zeug. Brüder Lokesch. Prag; Vertr.: Arthur Lokesch, Berlin, Markgrafenstr. 94. 7.2. 3 S 1 5 ’
45“u. 543 401. Hack⸗ und Hänufel⸗ pflug. Johann Georg Kraus, Hersbruck, Mittelfranken. 15. 2. 13 K. 56 ,920. 45“a. 543 216. Pflugriester mit Streichfeder. Fa. F. Stille, Münster i. W. 2. 3. 12. St. 15 944.
45a. 543 596. Spargelpflug. Friedrich Krüger, Nutha b. Güterglück. 17. 1. 13. K. 56 461. “
45a. 544 023. Maschine zum Reinigen der Grippen von Weiden und zum Ab⸗ schälen von Rasen beim Umbau von Wiesen. Bernhard G. Fr. Carle, Suderburg, Kr. Uelzen. 12. 2. 13. C. 10 189. 459. 544 141. Aus Schleppwagen und Anhängepflug bestehender Pflug.
damm 14/15. 3. 8. 12. B. 59 442.
459. 544 155. Stachelwalze mit
Stacheln die in teilkreisförmig gebogene
Eisenstäbe eingenietet sind. Lippische
Pflugfabrik Lage, Lippe, 9
88 13 3 1 8 Erdschollenzerstößer
45a. 544 189. und Steinsammler. Johann Zdebel. 15. 2. 8
Radzionkau, Kr. Tarnowitz.
45u. 544 256. Feststellbare Vorder⸗ karre für Kehrpflüge. Heinrich Oldemeier u. W. Goldbecker, Spenge, Kr. Herford i W. 14,2. 13. G. 32 612.
45a. 544 273. Egge mit vorderem Eisenquerbügel und Eisen⸗Querschienen. Heinrich Amend, Schönnen, Post Erbach. 18. 2. 13. A. 20 058.
45 b. 544 131. Kartoffelpflanz⸗ maschine. Heinrich Spieker, Strielau, Kr. Pleschen. 17. 5. 10. S. 22 095. 45 b. 54
.SS
4188. Särad. August Ventzki, Graudenz. 15.2. 13. V. 10986. 45b. 544 267. Streukette für
Düngerstreumaschinen. Kuxmann & Co., Bielefeld i. W. 17. 2. 13. K. 56 932. 45d. 543 492. Bremse für land⸗ wirtschaftliche Maschinen mit Göpel⸗
Berlin SW. 48. 11. 2. 13. U. 4316.
449. 543 789. Haltevorrichtung
hausen, Post W
antrieb. Ernst Lorenz, Schöͤnherrn⸗ „II. 11. L. 27853.
Martin H. Blancke, Berlin, Kurfürsten⸗ S
45e. 543 603. Auf einem Riegel gelagerte Trommel⸗ und Vorgelegewelle an Breitdreschmaschinen. Rudolf
3.
mershausen, Gutlstadt. 30. 1. T. 15 406. . . 45e. 543 604. Korbstellvorrichtung
mit Bremse an Dreschmaschinen. Rudolf Trommershausen, Guttstadt. 30. 1. 13. T. 15 407.
45 e. 543 632. Vorrichtung zum Schneiden von Rüben. Arwed Kupfer, Theißen i. Th. 12. 2. 13. K. 56 855. 415e. 543 655. Fahrbarer Heu⸗ Garben⸗ u. dgl. Aufzug. Hugo Heber, Oberessendorf, O.⸗A. Waldsee. 13. 5. 12. H. 59 498.
45e. 544 031. Zwischen den Sieb⸗ kästen von Getreidereinigungsvorrichtungen angeordneter Entgranner mit dem Wind⸗
strom zugerichteter Ein⸗ und Auslauf⸗ öffnung. Gebr. Schneider, Triebes, Reuß. 14. 2. 13. Sch. 47 190. 45e. 544 185. An Getreidereini⸗
gungsvorrichtungen die Anordnung eines die Bewegung des mit dem Strohschüttler verbundenen ersten Siebkastens auf den zweiten Siebkasten übertragenden, einseitig gelagerten doppelarmigen Hebels. Gebr.
Schneiders, Triebes, Reuß. 15. 2. 13. 45e. 544 211. Kartoffelsortier⸗
maschine. Friedrich Neumann, Bellingen, Altmark. 8. 5. 11. N. 10 838.
45f. 543 459. Holzstab mit ein⸗ und ausbeweglicher Bezeichnungstafel für
Gartenbau. Gustav Zielecke, Helmstedt. 1. 2. 13. Z. 8689. 45f. 543 490. Obstpflücker mit
Sammelsack. Friedrich Malchau, Gold⸗ beck, Altmark. 18. 2. 13. M. 44 991. 45f. 543 512. Transvportables Pikier⸗, Aussaat⸗ und Stecklings⸗Tablett. Tillm. Lorenz, Schlodderdich b. Dellbrück, Bez. Cöln. 16. 1. 13. L. 30 968.
45f. 543 682. Vorrichtung zum Be⸗ wässern von Blumentöpfen. Wolfgang Herzfeld, Halle a. S., Martinsberg 2. 6. 1. 13. H. 59 049.
45f. 543 697. Anzapfinstrument für Kautschukbäume u. dgl. Fa Arnold Otto Meyer, Hamburg. 7. 2. 13. M. 45 152.
45f. 543 706. Ziertopf für Blumen⸗ näpfe. Marga Großmann geb. Lübeck, Breslau, Fiedlerstr. 12. 10.2. 13. G. 32564. 45f. 543 766. Traubenschutzbeutel. Josef Koegler, Eltwille. 10.2. 13. K. 56833. 45f. 543 926. Drahtwickler. Wilhelm Johannes, Alfeld a. Leine. 31. 1. 13. . 1368.
45f. 543 938. Verschlußvorrichtung für Baum⸗ u. dgl. Scheren. Stanislaus Dziurla, Dresden⸗Plauen. 13. 2. 13. D. 24 412.
45f. 544 103. Frühhbeetkasten mit ver⸗ stellbarer Jalousie. Gustap Adolf Eckert, Hartau b. Zittau i. S. 17. 2. 13. E. 18 607. 45f. 544 104. Frühbeetfenster mit aufklappbarer Strebe. Gustav Adolf Eckert, Hartau b. Zittau i. S. 17. 2. 13. E. 18 608.
45g. 544 033. Zentrifugengestell mit Oelentleerungskanal. Bergedorfer Eisen⸗ werk Akt.⸗Ges., Sande b. Bergedorf, 15. 2. 13. B. 62232 45g. 544 161. Getriebe mit innerer Scheibenradverzahnung für Butter⸗ maschinen u. dgl. Ulrich Boschert, Eß⸗ lingen a. N. 4. 2. 13. B. 62 033. 45g. 544 215. Vorrichtung zum Ent⸗ sahnen von Milch. Anna Kuhlmann. geb. Rupp, Hameln. 12. 6. 12. K. 53 626. 45h. 543 457. Sicherheitswickelband, insbesondere für Reitpferde. Anneliese von Uslar, Hannover. Brühlstr. 2.
IITVbö
45h. 543 699. Entenhaken aus teleskopartig ineinander verschiebbaren Rohren. Karl Schmidt, Gethles, Kr. Schleusingen. 7. 2. 13. Sch. 47 082. 45h. 543 701. Vorrichtung zum Luft⸗ einblasen in Flüssigkeiten Paul Rieder. Köpenick, Kaiser Wilhelmstr. 33. 8.2. 13. R. 35 097.
45h. 543 716. Schraubenspindelver⸗ schluß für Viehentkupplungsvorrichtungen. Othmar Franz Glatz, Starpel, N.⸗M. 12. 2. 138. Gö 32572
45h. 543 753. Sicherheits⸗Ring. Wilhelm Nestlen, Karlsruhe, Kaiserstr. 5, u. Georg Fuchs, Kippenheim b. Lahr WIV.
45h. 543 786. Abstellbares Geflügel⸗ futtergefäß mit Schutzdach. Hans Otzen, eeth, Kr. Schleswig. 13. 2. 13. O. 7705. 45h. 543 815. Bienenfutteralas. Richard Boehlke, Pinnov⸗Abbau b. Witz⸗ mitz, Bez. Stettin. 26.3. 12. B. 57 626. 43h. 543 820 Futter⸗ und Wasser⸗ behälter mit automatischem Zulauf in die Futternäpfe für Vogelkäfige. Reinhold Radigk, Klingmühl b. Lichterfeld, N. L. 14. 8. 12. R. 33 560.
45h. 543 830. Futter⸗Sparapparat nach Gebrauchsmuster 438 253. Wilhelm
Holz, Fiefbergen b. Schönberg i. H. 15. 1. 13. 9. 279. 45h. 544 102. Fütterungs⸗ und
Tränkvorrichtung für Bienen. Karl Buhl⸗ mann, Marktredwitz. 17.2.13. B. 62293. 45k. 543 518. Scherenartige Vor⸗ richtung zum Töten von Raupen und Un⸗
geziefer auf Bäumen und Pflanzen aller
Art. Friedrich Malchau, Goldbeck, A. M. 23. 1. 13. M. 44 990. 45k. 543 765.
straße 43 19 2 13. K. 45k. 543 844. wig Stück, geb. Stannarius, Königstr. 46. 30. 1. 13. St. 17 326 45k. 544 107. Insektenfalle r
1 E Dillingen a. Taunus. 17.2,19. 46 b. 544 053. Mehrfachnocken⸗
Fliegenfängertelle Maximiltan Koch, Vigegl tolle 831.
Mottenbeutel. Hed⸗ Halle a. S.,
Fried⸗
steuerung für Kraftmaschinen mit durch Bewegung eines Steuerkörpers einstell⸗ baren Nocken, die mit verschiedenen, be⸗ liebig zueinander beweglichen Steuer⸗ körpern verbunden sind. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 24. 3. 11. A. 16 418.
46c. 543 493. Vorrichtung zum Ankurbeln von Explosions⸗ und Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Pierre Robin,
Lyon; Vertr.: Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 13. 3. 12. R. 32 300. 46c. 542 503. Stromunterbrecher,
bei welchem die Bewegung des einen parallelen Abhub der Kontakte bewirken⸗ den Organs (Rahmen, Schlitten u. 8 wird.
durch einen Anschlag begrenzt Mafam Motor⸗Apparate G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 21 10. 12. M. 18 21—
46Jc. 543 504. Vorrichtung zur be⸗ liebigen Einstellung von Frühzundung bei Zündinduktoren mit selbsttätiger Zünd⸗ momentregulierung. Mafam Motor⸗ Apparate G. m. b. H., Frantfurt a. M.⸗Bockenheim. 5. 11. 12. M. 44 070. 46c. 543 505. Einstellbare Zusatz⸗ feder an selbsttätigen Zündreglern, ins⸗ besondere in Verbindung mit Zündindut⸗ toren zur Zündung des Gasgemisches in Erplosons Basmaschinen zur willkürlichen
Beeinflussung der Verstellungskurve. Mafam Motor⸗Apparate ö’-
b. H., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 5. 11. 12. M. 44 071.
46c. 543 506. Einstellbare Zusatz⸗ feder an selbsttätigen Zündreglern, ins⸗ besondere in Verbindung mit Zündinduk⸗ toren zur Zündung des Gasgemisches in Explosions⸗Gasmaschinen zur willkürlichen Beeinflussung der Verstellungskurve. Mafam Motor⸗Apparate G. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 14. 11. 12. M. 44 168.
46c. 543 605. Vorrichtung zum Reinigen der Steuerorgane und zur Er⸗ leichterung des Anspringens des Antriebs⸗ motors von Motorfahrzeugen. Julius Huhn, Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 54. 31. 1. 13. H. 59 389.
46c. 544 061. Wasserkanäle bildende ovale Kühlröhrchen für Automobil⸗Kühler. Dipl.⸗Ing. Hans Windhoff, Berlin⸗ Schöneherg, Bennigsenstr. 21/22. 7. 1. 13. W. 38 794. 1
46c. 544 082. Wassergekühlter Aus⸗ laßventilsitz für Verbrennungsmotore. Flugwerk Deutschland G. m. b. H
. „
München⸗Milbertshofen. 6.2,113. F. 28615.
46 d. 543 560. Explosiv⸗Antriebs⸗ maschine für Luftschrauben. Markus
Ziegler, Charlottenburg, Kantstr. 26. 11. 2. 13. Z. 8685.
42 b. 543 463. Biegsame Welle mit Schutzschlauch. Fa. Paul Poensgen, Cöln⸗Sülz. 12. 2. 13. P. 23 /073. 47 b. 543 466. Lagerstuhl mit ein⸗ gebautem Zahnradgetriebe und festgelagerten, vorstehenden Wellenenden. Wllhelm Richter, Breslau, Ottostr. 38. 12. 2. 13. MR. 35 129.
47 b. 543 913. Ritzel. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 2. 11. 12. S. 28 725.
47 b. 543 918. Kugellager für Trans⸗ missionen. Reinhard Hildebrand, Kiel, Wilhelminenstr. 20. 15. 1. 13. H. 59 163.
47 b. 548 930. Kurbelwellen⸗Knie⸗ stück mit auswechselbarem Achsschenkel.
C. Scholz, Schönwalde b. Sorau, N. L. 5. 2. 13. Sch. 47 061.
47 b. 543 949. Kombiniertes Trag⸗ rollen⸗ und Kugelachstaldruck⸗Lager. Dür⸗ koppwerke Att.⸗Ges., Bielefeld. 15.2. 13. D. 24 411.
4 7 c. 543 465. Innenzahnkupplung. Otto Naake, Uelzen. 12. 2. 13. R. 35 125. 42 c. 543 751. Durchgekröpfte, als Stellring dienende Scheibe. Glas &. Lohr, Dingolfing. 3. 2. 13. G. 32 508. 4 7 c. 544 099. Spitzengelenk zur Kupplung zweier Bewegungsstangen. Maschinenfabrik Geislingen Akt.⸗ Ges., Geislingen a. Stg. 15. 2. 13. M. 45 269. 47db. 543 783. Riemenaufleger. Gustav vom Stein, Hünger b. Wermels⸗ kirchen. 12. 2. 13. St. 17 383.
47d. 543 905. Vorrichtung zur Regelung der Spannung in Riemen⸗,
Seil⸗ und ähnlichen Trieben mit
b Spannscheibe. elasteter
Emma Boesner, geb.
Bierwerth, Aachen, RNonheiderwe 5 1o---12, B. 56156. donheiderweg 26. 47 b. 5143 924. Karabinerhaken.
Brüder Schwitzer & Cie., Wien: Vertr.: E. Utescher, Pat.⸗Anw. H 1 30. 1. 13. Sch. “ 4 7 e. 543 637.
Zentralschmi dessen Gehäuse — falschmierapparat,
einen beim Guß mit einem Kern auszufüllenden “ e e Wintzer, Halle „S. 18, 2. 13. W. 39 179.
1 544 142. Doppel⸗Gelenkrohr⸗ verbindung. Johann Koenig, Pforzheim, Hohenzollernstr. 84. 6. 8. 12. K 54 332. 427f. 544 143. Gelenkrohrbogen. Fohann Koenig, Pforzheim, Hohenzollern⸗ straße 84. 6. 8. 12. K. 54 333.
47g. 523 616. Elektromotorisches Schaltwerk zum Oeffnen und Schließen von Ventilen. C. Bohmeyer e elektr. Uhren u. Apparate, Halle a. S. 6. 2. 13. B. 62 170.
47g. 543 704. Entleerungsventil für Gußbögen bei Kloakenwagen. Her⸗ mann Dierich, Königshütte. O. S., Raczekstr. 10. 3. 13. D. 24 355.
42g. 543 708. Dichtung. Fa. Paul Lechler, Stattgart. 10.2. 13. L. 31160. 47gy. 543 715. An Stahlflaschen zu befestigendes Ventilgehäuse für Mano⸗ meter. „Autogen“ Werke für auto⸗ gene Schweiß⸗Methoden G. m. b. H. Berlin. 11. 2. 13. A. 20 000, 88