1913 / 60 p. 41 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Aktiengesellschaft i Firma

zum Deutschen Reichsanze

60. Der Inhalt dieser Beilage, in chsmuster, Konkurse

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Mittweida. 1 [112355]

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Weißthaler Aktienspinnerei inKockisch⸗ Weißthal betreffenden Blatte 16 des Handelsregisters B ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikdirektor Friedrich Wilhelm Düwell nicht mehr Vorstand ist und daß nunmehr alleiniger Vorstand der Fabrikdirektor Carl Otto Bedall in Mitt⸗ weida ist. 1

Mittweida, am 6. März 1913.

Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [112356] In das Handelsregister A Nr. 353 ist eingetragen die Firma Carl Groß &. Co. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Groß und die Ehefrau Albert Friedrich Rietdorf, beide in Mülheim am

hein. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1913. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Zigarren.

Mülheim, Rhein, den 5. März 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Naumburg, Sanle. [112357] In unser Handelsregister B ist bet der unter Nr. 15 eingetragenen Firma: Frey⸗ burger Kalksteinwerke, G. m. b. H. zu Naumburg a. S. heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 30. Sep⸗ tember 1912 ist das Stammkapital von 20 000 auf 30 000 erhöht. Naumburg a. S., den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. [112358]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Gustav Sobanski in Oels Nr. 181 eingetragen worden, daß das bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Josef Haase in Oels über⸗ gegangen ist und daß die Firma jetzt J. Haase lautet.

Oels, den 1. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. [112359] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 186 die Firma Alfons Zwiener in Oels und als Inhaber der Kaufmann Alfons Zwiener daselbst ein⸗ getragen worden. 8 Oels, den 1. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [112360] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde zu A/684 eingetragen:

Die Firma Christian Dechert Fritz Grünewald Nachf. zu Offenbach a. M. ne ündart vvean 9 1 8

achf. Wilhelm Hilpisch“.

Das Geschäft wurde von Christian Dechert, Kaufmann zu Offenbach a. M., auf den Kaufmann Wilhelm Hilpisch zu Fns a. M. übereignet. Die im etriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ Hastun gehen auf den Erwerber über; die Befeingliüt die im Betriebe begründeten ausgeschlassen en durch den Erwerber ist

Sffenbach a. M., den 4. Marz 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 112361] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma F. W. Deus in Oldenburg

Dem Geschäftsführer Bernhard Christi Nicolaus Schütze ard Christian 1 be zu Oldenburg ist Pro⸗

Die Prokura des 8 Meiners in Oldenburg Fohann Friedrich

Oldenburg i. Gr., 1913, März

Großherzogliches Amtsgericht. Abt.

Parchim. 11

8 V. 11480]

In unser Handelsregister ist heute die 890.

Firma Rudolf Mau mit dem Nieder⸗ lassungsorte Grebbin und dem Büsder. und Kaufmann Rudolf Mau zu Grebbin als Inhaber eingetragen. Parchim, den 4. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Pforzheim. [112362] Handelsregister.

Zu Abt. B Band 1 O⸗Z. 37 wurde bei der Firma Möbelhaus vereinigter Tapeziermeister Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pforzheim eingetragen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Steegmüller ist beendigt. Tapeziermeister Emil Hohweiler in Pforzheim ist als Geschäftsführer bestellt.

Pforzheim, 6. März 1913.

Gr. Amtsgericht als Registergericht. Fotsdam. [112363] ist 2h unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen

welcher die Betkankttn h 9 owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Zentral⸗Handelsregi

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur für Selbstnhoge auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗

een aus den

werk Wannsee“ mit dem Sitze in Wannsee am 5. März 1913 eingetragen worden, daß der Baumeister Robert Schreiber aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Georg Warrelmann hierselbst zum Vorstand der Gesellschaft bestellt ist.

Potsdam, den 5. März 1913.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Preussisch Stargard. 111842] Im Handelsregister A zu Nr. 69 Firma Goldfarb & Comp., offene Handelsgesellschaft in Pr. Stargard ist eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen. Das Handels⸗ geschäft ist auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Bürger⸗ liches Brauhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in r. Stargard übergegangen. Vergleiche Fr. 13 des Handelsregisters Abteilung B. Pr. Stargard, den 27. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Preussisch Stargard. 111843] In unser Handelsregister B ist am 27. Februar 1913 unter Nr. 13 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bürgerliches Brauhaus, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Pr. Stargard ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Dezember 1912 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb aller in das Brauereifach fallenden Artikel sowie von Mineralwässern und Limo⸗ naden, insbesondere die Fortführung des von der aufgelösten offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Goldfarb & Comp.“ zu Pr. Stargard betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 360 000 rethundertsechzigtausend Mark.

Die Gesellschaster Arie Goldfarb, Max Winkelhausen, Otto Winkelhausen, Paul orstmann, Siegismund Seidler, N

artus, Hans Hirschfeld, Frau Dr. Nast, Hugo Goldfarb, Frau Dr. Maschke, Frau Louise Radtke, Fräulein Johanna Ewe, Frau Olga Küpke, Fräulein Betty Lach⸗ mansky, Fräulein Anna Kayser, Herr S. Weiß bringen in die Gesellschaft ein das Geschäft der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Goldfarb & Comp.“. Hierzu gehören die im Grundbuche der Stadt Pr. Stargard eingetragenen Grund⸗ stücke Blatt Nr. 3 (Brauereigrundstück) im Werte von 174 684 ℳ, Blatt Nr. 10. (Hotel Deutsches Haus) im Werte von 74 500 und Blatt Nr. 149 (Gesell⸗ schaftshaus) im Werte von 54 500 ℳ. Auf diesen Grundstücken haften Hypo⸗ iheken und Grundschulden im Gesamt⸗ betrage von 190 600 ℳ, welche nebst den eingetragenen Zinsen von der Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung vom 1. Oktober 1912 ab übernommen werden.

Sacheinlagen bringen im einzelnen ein:

Arie Goldfarb im Werte von 35 600 ℳ,

Max Winkelhausen im Werte von 26 700 ℳ,

Otto Winkelhausen im Werte von 26 700 ℳ,

Paul Horstmann im Werte von 8900 ℳ,

S. Seidler im Werte von 8900 ℳ,

M. Wartus im Werte von 6000 ℳ,

Hans Hirschfeld im Werte von 17 800 ℳ,

Frau Dr. Nast im Werte von 17 800 ℳ,

Hugo Goldfarb im Werte, von 8900 ℳ,

rau Dr. Maschke im Werte von 8900 ℳ,

Fean Louise Radtke im Werte von 35 600 ℳ,

Fräulein Johanna Ewe im Werte von 8900 ℳ,

Frau Olga Küpke im Werte von 8900 ℳ,

Fräulein Betty Lachmansky im Werte von 8900 ℳ, 8 Fräulein Anna Kayser im Werte von 0 ℳ,

S. Weiß im Werte von 26 700 ℳ.

Der Wert dieser Sacheinlagen deckt sich mit den Stammeinlagen der vorgenannten Gesellschafter. Nur der Gesellschafter S. Weiß bringt außer der genannten Sach⸗ einlage noch 6000 in bar ein, sodaß dessen Stammeinlage 32 700 beträgt.

Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Brauereidirektor Otto Raudies in Pr. Stargard. Sollten mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt werden, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Pr. Stargard, den 27. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 181 die Firma: Ida Süß;⸗ mann“ und als deren Inhaberin das Fräulein Ida Süßmann in Rastenburg eingetragen.

Rastenburg, den 4. März 1913.

Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno

ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers,

Zehnte Beilage iger und Königlich Preußisch

Verlin, Montag, den 10. März

der Eisenbahnen enthalten sind, ers

SW. 48, A Rathenow. [112366] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 400 ist heute die Firma Schröder K Co in Rathenow und als deren Inhaber der Eif endreher Reinhold Schröder und der Mechaniker Martin Dröscher, beide in FSö als offene Handels⸗ esellschaft eingetragen. 8 1 sElschogt eüchan hat am 1. Mürz 1913 onnen. . Baäsces Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein eermächtigt, soweit es sich um Geschäftsabschlüsse, deren Wert 3000 nicht übersteigt, handelt. Im übrigen vertreten die Gesellschaft nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich. Rathenow, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung. 8 In unser Hendelh egge A Nr. 393 ist heute die Firma „Witwe Heuriette Breuckmann, geb. Bornemann, zu Recklinghausen“ und als deren Inhaber die Witwe Kaufmann und Gastwirt Bernard Breuckmann, Henriette geb. Bornemann, zu Recklinghausen ein⸗ etragen. 2 2 8 Recklinghausen, den 27. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

[112367]

Reichenbach, vogti. 112368]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8

1) Auf dem die Firma Carl Bürckuer in Reichenbach betreffenden Blatte 931: Carl Gustav Otto Bürckner in Reichen⸗ bach ist ausgeschieden. Frau Clara Sidonie verw. Bürckner, gebor. Richter, in Reichen⸗ bach ist Inhaberin. 8

2) Auf dem die Firma F. W. Pinther in Reichenbach betreffenden Blatte 37: Die Firma ist erloschen.

Reichenbach i. V., am 6. März 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht. Reutlingen. [112369] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma „Ernst Grub“ mit dem Sitz in Reutlingen als Inhaberin Sofie Grub, geb. Maier, Ehefrau des Ernst Grub, Kaufmanns in Reutlingen, eingetragen.

Den 4. März 1913.

Stv. Amtsrichter (Unterschrift).

Roda, S.-A. [112370] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 56 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Johann Bankauf, Buch⸗ und Papierhandlung und Buchbinderei in Roda betriebene Geschäft von dem Kaufmann Johann Heinrich Bankauf in Roda auf Max Ludwig Georg Saal, Kaufmann in Roda, unter Ausschluß der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen ist.

Roda, den 6. März 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Säckingen, [112371] Handelsregistereintrag in Abteilung B O.⸗Ziffer 20: Kraftwagengesellschaf Murg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Murg. Gesellschaftssertrag vom 20. Januar 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen und Gütern zwischen Murg und Herrischried und den Nachbarorten mittels Kraftwagen und falls ein diesbezügliches Ueber⸗ einkommen mit der Postbehörde zustande⸗ kommen sollte, auch die Beförderung der Brief⸗ und Paketpost zwischen Murg und Herrischried mittels Kraftwagen.

Das Stammkapital beträgt 43 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Anton Malzacher, Holzhändler in Murg.

Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen und, wenn außer ihm nur noch ein stell⸗ vertretender Geschäftsführer bestellt ist, durch jeden von beiden allein, falls aber zwei ordentliche Geschäftsführer oder mehr als zwei Geschäftsführer seien es ordentliche oder stellvertretende bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.

Diejenigen, welche nach Vorstehendem die Gesellschaft vertreten, zeichnen in der Weise, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Weiter wird veröffentlicht: Etwaige Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im amtlichen Verkündigungs⸗ blatt für den Amtsbezirk Säckingen.

Säckingen, den 28. Februar 1913.

nelecetnües.

Königliches Amtsgerichl.

Großh. Amtsgericht.

Bezugspreis beträgt 1 80

Salzwedel. [112372]

In hiesiges Handelsregister A. Nr. 50 ist bei der Firma Otto Brüder in Salz⸗ wedel heute eingetragen: Den Kaufleuten Bernhard Lipkat und Wilhelm Höfer⸗ mann, beide in Salzwedel, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. .

Salzwedel, den 4. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

St. Elasien. [112373

Zum Handelsregister A Bd. 1 wurde zu O.⸗Z. 119, Firma Dufner & Jehle, offene Handelsgesellschaft in St. Blasien, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

St. Blasien, den 5. März 1913.

Gr. Amtsgericht.

Schmiegel. [112374] Bekanntmachung.

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 53 eingetragene Firma „Gräfliche Ziegelei Polnisch Wilke“ Mra- nbio wska Cegielnia Wilkowo“ in Polnisch Wilke ist heute gelöscht worden.

Schmiegel, den 5. März 1913.

Königl. Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung. 1) Michael Sprey, Zimmermeister, 2) Peter Sprey, 3) Adam Sprey, alle zu Seligenstadt, betreiben unter der Firma: Gebrüder Sprey zu Seligenstadt ein Zimmergeschäft mit Holzschneiderei. Ein⸗ trag zum Handelsregister ist heute erfolgt. Seligenstadt, 26. Februar 1913. Großh. Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung. Der Kaufmann Georg Schilein zu

[112375]

[112376]

Seligenstadt betreibt daselbst unter der Firma Georg Schilein einen Holz⸗ handel. Eintrag zu Handelsregister ist heute erfolgt. Seligenstadt, den 26. Februar 1913. Großh. Amtsgericht. Soltau, Hann. [112377] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. die Firma Heinrich Broocks, Hansahlen bei Schnever⸗ dingen i. H. und als deren Inhaber Imker Heinrich Broocks, Hansahlen bei Schneverdingen i. H., eingetragen. Soltau, den 26. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Stallupönen. [111851]

In das Handelsregister ist bei der Firma S. Kuznitzky und Co. Zweig⸗ niederlassung Eydtkuhnen in Eydt⸗ kuhnen, X 221, eingetragen:

Die Befugnis des Prokuristen Emil Reißmann, die Gesellschaft auch in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haftenden Gesollschafter zu vertreten, ist erloschen. Er ist zur Vertretung nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen befugt.

Amtsgericht Stallupönen, den 1. März 1913. Stockach. [111871]

In das Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 131, Seite 261/62 Firma „Arrhur Behle, Drahtbürstenfabrik, vorm. Pinkes & Homann, in Stockach’“ wurde eingetragen: Die Firma ist geändert in „Arthur Behle, Drahtbürstenfabrik in Stockach“. 8

Stockach, den 5. März 1913.

Gr. Amtsgericht.

Tangermünde. [112379] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8, „James Keiller & Son, Germany Lrmited London, Zweigniederlassung in Tangermünde“, ist heute eingetragen: Das Grundkapital ist um 40 000 Engl. Pfund Sterling durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1912 erhöht. . Tangermünde, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht. Tangermünde. [112380] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 Schneidemühlenwerk und Zim⸗ merei Brünsicke & Co, Tanger⸗ münde ist heute eingetragen: Der Kaufmann Charles Holtzmann in Tanger⸗ münde ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Tangermünde, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. [112 In unser Handelsregister 8t112381 ist heute unter Nr. 32, betreffend die Firma „Königsberger Vereinsbank, Filiale Tilfit“, Hauptsitz Königsberg i. Pr. Sitz der Zweigniederlassung Tilfit folgendes eingetragen: Dem Richard Springer zu Königsberg i. Pr, dem Ludwig Wittus daselbst und

dem Ernst Jodtka ebenda ist Gesamt⸗

prokura mit der Befugnis, Grundstücke zu

en Staatsanzeiger.

1913.

enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ster für das Deutsche Reich. r. 609)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der - für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

belasten und zu veräußern, derart erteilt, daß jeder zusammen mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Gesamtproku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Tilfit, den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Triberg. Zum Handelsregister B

„Automobilgesellschaft G. m in Schonach“ wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Februar 1913 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Fabrikant Hermann Burger in Schonach ist zum Liquidator bestellt.

Triberg, 5. März 1913.

Gr. Amtsgericht.

Viersen. [112383] In das Handelsregister Abteilung K Nr. 185 ist bei der Firma Beckers & Hüskes in Viersen folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Hüskes, Appretur⸗ und Färberei⸗ besitzer in Viersen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kaufmann Edmund Hüskes in Viersen ist Prokura erteilt Viersen, den 5. März 1913. Königliches Amtsgericht

Waldbröl. [112384] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma Deutsche Metalldecken⸗ fabrik und Eisenwerk für Industrie und Landwirtschaft, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Schladern folenes eingetragen worden:

arl Henseler ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Waldvröl, den 4. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgaun. [112385]

In das Handelsregister Abt. A ist bei O. 3. 148 Firma Philipp Sonntag, Waldkirch heute eingetragen worden: Die Gesellschafterin Mathilde Sonntag ist gestorben. Die Gesellschaft wird von den überlebenden Gesellschaftern laut Ge⸗ sellschaftsvertrag fortgesetzt. Waldkirch, den 6. März 1913.

Gr. Amtsgericht. I.

Weissenfels. [112386] Im Handelsregister A Nr. 373, Firma Alfred Hossack in Weißenfels, ist am 4. März 1913 eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Oskar Kamprad in Weißenfels übergegangen, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Weißenfels.

Zeven. [112387] In unser Handelsregister A Nr. 65 ist zu der Firma Zevener Honig⸗ und Leb⸗ küuchenfabrik Schroeder & Co in Zeven in Liquidation heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Zeven, den 4. März 1913,

Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [112388] Auf Blatt 982 des biesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Günther hier betr., ist heute eingetragen worden:

Ida verw. Günther, geb. Rößler, ist in⸗ solge Ablebens ausgeschieden. Die

gesellschaft ist aufgelöst. Emil Joh Günther führt das Handelsgeschäst he der bisherigen Firma allein weiter. Zwickau, den 6. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aalen 54 1 [112454

K. Amtsgericht Aalen Seen Henossenschaftsregister wurde heute eim arlehenskassenverein Unter⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Unterrombach eingetragen:

„Alois Schneider ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist August Rothenberger, Schmiedemeister in Unter. rombach, zum Vorstandsmitglied gewählt worden.“

Den 6. März 1913.

Landgerichtsrat Braun.

Balingen. [112455]

K. Amtsgericht Balingen. In das 11 wurde

hente bel der Firma Gewerbebank

Tailfingen e. G. m. unb. H. in Tail⸗

fingen eingetragen: 1 In der Generalversammlung vom

2. März 1913 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds J. C