1913 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugspreis Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für auch die Exprdition SW. 48,

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. für Berlin nußer Gelbstabholer

Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. betreffend die Ausgabe v Inhaber durch die Bay

1 Erste Beilage: Mebersicht des auswärligen Hand

und Mehl in der Zeit vom 1913 und in derselben Zeit der

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Stan onalveränderungen. leihung der Städ

das Anwendungsgebiet des Besitzfestigungs⸗ Juni 1912. betreffend Zuwe

e Königlichen Forstakademie Eberswalde haltenden Vorlesungen. 3 be der Nummer 9 der Preußischen

der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April ttern veröffentlichten landes⸗

Bekanntmachung, bungen auf den in München.

1. August 191 beiden Vorjahre.

sonstige Pers Allerhöchste Ver

Verordnung über esetzes vom 26 Fanntmachung, Lachmann⸗Stiftun Verzeichnis der im Sommerhalbjal Anzeige, betreffend die Ausga Gesetzsammlung Bekanntmachung 1872 in den Regierungsamtsblä herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

lbjahr 1913 zu

on Schuldverschrei⸗ erische Vereinsbank

ands mit Getreide 12 bis 10. März

deserhöhungen und

teordnung an die Gemeinde

ndungen aus der Salomon

xus Bauman lunk zu Berlin den Roten der Schleife, dem Kommerzienrat Roten Adlerorden vierter dem Oberleh Danzig den Rote

se zu Haasow i

Cottbus den Adler Königlichen Hausordens

von Hohenzollern, dem pensionierten Gransee im Kreise Ruppin, Battenfeld zu Marburg Christian Riegel zu Bad Hombur

Ehrenzeichens,

dem Rentner Friedrich Müller Merseburg, dem Pfarrpächter Hermann Kreise Neustettin, dem Polizeiwachtmeister Schutzmännern Friedrich Schleusener, D Ferdinand Brandt, sämtlich zu Berlin, dem pensionier Jordan zu Spandau, dem Schuhmache vollziehungsbeamten Wilhelm Krafft zu Mühenmachermeister Hermann Marahrens 1 1“ und Karl

em Portier August Fi orarbeiter Karl Krlger.

Schutzmann Gustav dem pensionierten und dem Eisenbahnwagenputzer g das Kreuz des Allgemeinen

zu Rothfel Schulz zu

Karl Bonke und

ten Bureaudiener rmeister un Marienwerder, zu Zeven, den Pielke zu Brom⸗ B zu Hannover Mälfel be B zu Hann er u Hausmeister Ludwig Mey ne, dem Arbetter demrig G 1 inger und dem Invaliden Friedrich Fischer, sämtlich Lind 8 8 8 h zu inden i. Hann., das Allgemeine Ehrenzeichen dem Schneidergesellen Tischlergesellen Joseph W kreise Bromberg, dem Br angritz Kolonie im Landkreise arbeiter Heinrich Wettig zu Hannover das Allgemeine Ehren⸗

Bankvolontär Dr. Johannes Semmerow

Sa 1 Cassel utzmann Paul Weniger zu Berlin di 8 8 medaille am Bande zu verleihen. 1 Nee

auereiarbeiter

und dem Sch.

von Plessen, Allerhöchstihrem vor Infanterie Freiherrn die Erlaubnis preußischen Orden kreuzes des Königlich Rum des Großkreuzes des Königl

Seine Majestät der König ha⸗

den nachbenannten Personer legung der ihnen verliehenen ni⸗ teilen, und zwar:

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor in der phil der Universität in Göttingen, Geheimen n und dem Kaufmann

osophischen Fakultät Regierungsrat Dr.

Dr. theol. Julius Adlerorden dritter Klasse mit

ritz Gugenheim zu Berlin den

lasse mit der Königlichen Krone, fessor Albrecht von Bo ckelmann zu Adlerorden vierter Klasse, Reinhold Maro der Inhaber des

m Landkreise

riedebold zu ofmeister Adam

Hermann Schoppe zu Berlin, dem achtel zu Schwedenhöhe im Gottfried Böhnke zu Elbing und dem Lager⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem diensttuenden Generaladjutanten, General⸗

R. Generalfeldmarschall) Kommandanten des Hauptquartiers, und tragenden Generaladjutanten, General der von Lyncker, Chef des Militärkabinetts, Anlegung der ihnen verliehenen nicht⸗ und zwar ersterem: en Ordens Karls I., letzterem: ich Dänischen Danebrogordens.

ben Allergnädigst geruht: die Erlaubnis zur An⸗ chtpreußischen Orden zu er⸗

Sonnab

des Ehrenkreuzes

d im Kreise Kölpin im Otto Buthke, den avid Stellmacher, Hermann Finke, Franz

d Hilfs⸗ dem

Land⸗

St.

des Ritterkreuzes des

dem Regierungsbaumeister Fischer in Magdeburg; zweiter Klasse des Königli

Schmedischen Wasaordens: glich

dem Königlichen und städtischen Musikdirektor, Professor

Janssen und dem Königliche

des Ritterkreuzes

des Groß⸗

des Ritter

dem Abteilung stitut in Potsdam,

des Königlich Bayerischen Ma ximiliansordens für Wissenschaft und Kunst: dem Direktor des Instituts für Frankfurt a. M. und or Universität in Göttingen, Ehrlich in Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes erster Kl Württembergischen Fri dens: dem Maler von Goldschmidt⸗Rothschild in Frank⸗

des Ritterkreuzes erster Kl Hessischen Verdienstordens Ph dem Eisenbahndirektor Scholl in Mainz;

des Großherzoglich Sächsis

zeichens in

dem Eisenbahnstationsschaffner Kestel in Weimar;

des Ehrenkomturkreuzes Oldenburgischen Haus⸗ un 11“ Herzogs Peter Frie dem Eisenbahndirektionspräsidenten dem Domkapitular, Professor Dr. es Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: den Gerichtsassessoren Otto von Rottenburg und Richard Meyer in Frankfurt a. M. und dem preußischen Staatsangehörigen, Caspar in Hamburg; der Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Lebens⸗ rettungsmedaille: dem Lehrer Georg Hilg Kreis Herrschaft Schmalkalden; des Komturzeichens Anhaltischen Hau dem ordentlichen Professor in der juristischen Universität Halle⸗Wittenberg, Geheimen Justizrat Dr. in Halle a. S.; des Ritterzeichens erster Klasse desselben Ordens: dem Konsistorialrat Neumann in Berlin; vierter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens: dem Betriebsdirektor der Herforder Kleinbahnen und Bielefelder Kreisbahnen Frydrychowicz in Herford; des Zivilehrenkreuzes desselben Ordens: dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Zwarg in Charlottenburg; ferner: des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Klasse:

dem ordentlichen Professor,

ßerordentlichen Profess beide in der juristischen elms⸗Universität in Berlin, und ßerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität in Königsberg i. Pr. Dr. Fleischmann; der dritten Klasse desselben Ordens: dem stellvertretenden Handelsrichter Gustav Behrendt in Berlin⸗Wilmersdorf; Großoffizierkreuzes des Ordens der König lich Italienischen Krone: dem Direktor der Königlichen Kunstakademie in Düss Fritz Roeber; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem preußischen Staatsangehörigen Maler Roeder in

tterkreuzes des Königlich Italienischen Mauritius⸗ und Lazarusordens:

dem Kunstschriftsteller Hans Rosenhagen in Berlin; Königlich Belgischen Kronen⸗ ordens:

taatsanzeiger.

8

f Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.

die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzeigen nimmt au:

experimentelle Therapie in Honorarprofessor an der

dentlichen eheimen Rat Dr. Paul

Wirklichen G Eisenbahngesellschaft in Hamburg; asse des Königlich edrichsordens:

des von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Luxemburg verliehenen Ritterkreuzes erster

asse des Großherzoglich b Klasse des Nassauischen Militär⸗ und Zivil⸗

ilipps des Großmütigen:

chen Allgemeinen Ehren⸗

des Großherzoglich

d Verdienstordens des drich Ludwig:

ranke in Altona und chnütgen in Cöln;

die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den

die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs⸗ mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den lautende, in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 un

geteilte Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen:

Referendar Karl

enberg in Herrenbreitungen,

zweiter Klasse des Herooglich sordens Albrechts des Bären:

München, den 19. März 1913. Fakultät der ch 8 1

der Königlich Dänischen Belohnungsmedaille in Silber mit der Krone:

dem Lokomotivführer Siemers und dem Schaffner Schween, beide bei der Lübeck⸗Büchener

des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia êet pontifice“: dem Lehrer und Kantor August Preuschoff in Tilsit; sowie

Verdienstordens Adolphs von Nassau: dem Pfarrer und Dekan Bickel in Wiesbaden.

Deutsches Reich. Bekanntmachung,

Inhaber betreffend. Der Bayerischen Vereinsbank in München wurde

100 ein⸗

1) 10 000 000,— 4prozentige verlosbare, vom 15. Fe⸗ bruar 1913 an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündigung, Verlosung oder des freihändigen Rückkaufes einzulösende Hypothekenpfandbriefe (Serie 113);

2) 5 000 000,— 4prozentige unverlosbare, vom 15. Fe⸗ bruar 1913 an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündigung oder des Rückkaufes einzulösende, jedoch in den ersten zehn Jahren seitens der Bank nicht rückzahl⸗ 8— bare Hypothekenpfandbriefe (Serie 114).

Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. J. A.: berregierungsrat von Grundherr.

in Frankfurt a. M., ferner

Geheimen Justizrat Dr.

or Dr. Bornhak, Fakultät der Friedrich Wil⸗

inI Musikdirektor Holtschneider, beide in Dortmund; kreuzes des Königlich Dänischen

Danebrogordens: schen svorsteher am Königlich Geod

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Senatspräsidenten Hübner bei dem Oberlandes⸗

gericht in Posen den Charakter als Geheimer Oberjustizrat

mit dem Range der Räte zweiter Klasse zu verleihen,

den Gerichtsassessor Rosenbaum in Jauer zum Land⸗

richter in Ostrowo und

den Gerichtsassessor Weigert in Trier zum Landrichter

den Gerichtsassessor Kolberg in Guttentag zum Amts⸗ richter in Heilsberg, den Gerichtsassessor Dr. Bessau in Konitz zum Amts richter daselbst, deen Gerichtsassessor Erich Becker in Berlin zum Amts⸗ richter in Charlottenburg, 8 den Gerichtsassessor Kühne in Hermsdorf u. K. zum Amtsrichter in Birnbaum, den Gerichtsassessor Brunzlow in Breslau zum Amts⸗ richter in Zehe e und

den Gerichtsassessor Adolf Schulte in Lübbecke zum Amtsrichter in Haltern sowie

den Gerichtsassessor Dr. Hinckel in Wiesbaden zum Staatsanwalt in Frankfurt a. M. zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den in die 1. Pfarr⸗ und Ephoralstelle zu Bahn ber⸗ b Pastor di Dr Schw arze, 8 Ena 1 büegesener . zum Superintendenten der Diözese egi iri Seetn 6 ernennen, 8 S 8 1 1““

en Regierungs⸗ und Schulräten Dr. Wirn

Kreymer in Aachen, Koehler in Oppeln, imm 8 zose Dr. Komorowski in Potsdam, Dr. Robels in Minden, Nickell, in Hannover und Dr. Schaefer in Cöln sowie ben ordentlichen Professor. in der philosophischen Fakultät der

Universität in Göttingen Dr. Oldenberg, dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Akademie in Braunsberg Dr. Franz Niedenzu und dem Direktor der Kaiser Wilhelm⸗Bibliothek in Posen, Professor Dr. Focke de

Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

11“ König haben Allergnädigst geruht: 3 e Regierungsräten Dr. Otto Schmitz in Cöln, Friese in Berlin, Kasack in Stettin und lchers in Er Charakter als Geheimer Jüechte hhn .“ den Regierungs⸗ und Bauräten Georg Simon in Han⸗ Johannes Eggers in Aschersleben, Schlonski in oldin, Jeran und Albert Wehner in Berlin, Paul

Professor Emil Borraß:

Krause in Eberswalde und Patrunky in Berlin sowie dem

1