1913 / 70 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deuts Nℳo) 70.

Untersuchungssachen⸗

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Verkäufe, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren

8 8

1. 2. 3.

ieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc⸗

Dritte Beilage sanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 22. 2 1 3

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigeupreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. .

6. 7. 8.

9. Bankausweise.

Erwerbs⸗ und Wirtscha Niederlassung ꝛc. von Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

KPenofsenl chaften⸗ sechtsanwälten.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

en!

Sägewerk!

65 P.⸗S. Dampflokomobile,

Sighe Gatter,

Hebel⸗, Spund⸗ u. sonstige Kleinmaschinen, vollspurigen, d

würeicher Kreishauptstadt der sächs. Ob (Bezirk Dresden)

industriereicher

direkten Gleisanschluß, in erlausitz

bei nur geri Anzahlung vom Besitzer aus freier Hand zu gernge . verkaufen oder zu verpachten. Evtl. bleibt Besitzer auch vorläufig an dem Werk beteiligt.

Baldige Off. unter S.

5248 durch den

Invalidendank, Berlin W. 9.

[116916] Oeffentliche Versteigerung.

Am Donnerstag, den 27. März 1913, Vormittags 111 Uhr, soll durch mich im Auftrage der Maschinen⸗ bau Alktiengesellschaft. Golzern⸗ Grimma in deren Geschäftsräumen in Golzern eine Seidenpapiermaschine öffentlich versteigert werden.

Die Versteigerungsbedingungen bei mir zur Einsicht aus. .

Die Maschine hat 2400 mm Arbeits⸗ breite, ist komplett mit Rührbütten, Sandfanggarnitur, Siebpartie, Gautzsch⸗ und Abnahmepresse, Trockenapparat, Längsschneider und Rollapparat mit den erforderlichen Rohrleitungen und Trans⸗ mission, jedoch ohne Knotenfänger, in modernster kräftiger Ausführung mit Sieb⸗ wasservumpe und Schüttelbock, für Papiere von 14 Gramm pro Quadratmeter auf⸗ wärts und für eine Maximalgeschwindigkeit von 100 m in der Minute geeignet, mit einer mittleren Leistung bis zu 5000 kg in 24 Stunden.

Totalgewicht ca. 8000 kg.

Dr. Franz, K. Sächs. Notar in Grimma i. Sa.

liegen

[113292] Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 26. März 1913, Vormittags 11 Uhr, verkauft die Ge⸗ wehrfabrik in öffentlicher Verdingung:

a. nicht mehr für den diess. Betrieb verwendbare Gegenstände, und zwar: 1) 745 Bleistreifen,

564 gußeis. Dübel, 3807 Poörzeilanrollen, 21 Bogenlamven, 3 2 Gleichstrombogenlampen mit Zu⸗ behör, 2 Standindikatoren, 2000 Tantallampen. 2 Zementgußbecken, 5 Zahnräder, 6 Kegelräder, 5 vollständige und 2 lungen, 27 Lager,

10 Säulenarme, 4 Brunnenständer, 3 gußeis. Kasten, Denatür, chutzleitern, Wandarme für Wellenleltungen, 1“ f. elektr. Beleuchtung, Tri 8 Hängelampen, Frlsen fe Heltangsmaschine, 2 H 8 sechs pindl. Bohrpressen, ehbänke, 1 4 einfache Dreh 10 Kopiermaschinen, 1 Laufschmirgelmaschine, 1 Schleifmaschine, 1 Schleiftengaschine, 4 Schleifsteine mit Zubehör, 3 kleine Fft aa portohle Schmiede⸗ 1 Beizvorrichtung; b. die im Rechnungsjahr 1912 ent⸗ abfälle, wie: Flugeisenlleg, Blei. Kupfer, Kupfer⸗ späne, Kupferdra si 8 äne, Zink, Rotguß, abfälle, Messingspäne, 3 tae anoden, Leder, Lederhobelspäne, Gummi, Pappe, Tau. und Strickwerk, bleihaltigen c. die im voraussichtlich entstehenden: Dreh⸗ und Bohrspäne, 115 000 Flußstahlfrässpäne, 30 000

4 Hängeböcke, Hoflaternen, 1 eis. Wendeltreppe, Hängelampen vierspindl. Bohrpressen, 2 Leitspindeldrehbänke, 1 Gestell mit 2 Polierbänken, 1 Wickelmaschine, herde, standenen alten Metalle und Metall⸗ ht, Messing, Messing⸗ Rotgußspäne, Phosphorbronzespäne, Rechnungsjahr 1913 130 000 kg Flußstahl⸗ und Flußeisen⸗ altes Flußeisen aus Ma⸗

schinenkeilen und Abfällen der Fabrikation,

altes Gußeisen, 2 000 altes Gußeisen in verbrann⸗ ten Roststäben und Retorten, 2 000 alten Stahl in unbrauch⸗ baren Feilen.

Jede der aufgeführten Materialsorten usw. bildet ein Los für sich.

Verkaufsbedingungen und Angebots⸗ formulare liegen im Geschäftszimmer aus und können auf Anfordern gegen Einsendung von 1 in Briefmarken von hier be⸗ zogen werden.

Die Angebote sind schriftlich abzugeben zund müssen, postmäßig verschlossen mit der Aufschrift „Angebot auf Altmate⸗ rialien“ versehen, bis zum 26. 3. 13, Vormittags 11 Uhr, bei der Gewehr⸗ fabrik eingetroffen sein.

Die Zuschlagsfrist wird auf 4 (vier) Wochen, vom Tage des Verdingungstermins ab gerechnet, festaesetzt. Die Abholung der erstandenen Materialien usw. muß bis zum 8. (achten) Tage nach ergangener Auf⸗ forderung erfolgt sein.

Danzig, den 6. März 1913.

Königliche Gewehrfabrik.

10 000

[116990] Es sollen verdungen werden:

8 000 Stck. 2/1 Normaldosen 13,600 2 ½

15 000 2

28 000 1 jbohnen, 4 500 2 Schnitt⸗ 8 400 2 ½ 8 bohnen, für die Mannschaftsverpflegung. Zu⸗ schlagsfrist: längstens 3 Wochen. Angebote auf Teillieferungen können berücksichtigt werden. Ablieferungszeiten: teilweise Ok⸗ tober 1913, teilweise April 1914. Ver⸗ schlossene Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf die Lieferung von kon⸗ servierten jungen Erbsen“ oder „Angebot auf die Lieferung von Brechbohnen“ oder „Angebot auf die Lieferung von Schnitt. bohnen“ sind unter gleichzeitiger Ein⸗ sendung von je 3 gleichen Proben bis zum 10. April 19133, Mittags 12 Uhr, einzusenden.

Die Bedingungen liegen auf Zimmer 94 Adolfstraße 14/20 aus und können auch gegen Einsendung von 0,50 (Brief⸗ marken zu 0,10 ℳ) von der Intendantur bezogen werden..

Kiel, den 13. März 1913.

Marineintendantur.

konser⸗ vierte junge

Erbsen,

Brech⸗

4) Verlosung ec. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Perlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[116917]1 3 ½ % Anleihe N der Stadt Frankfurt a. M. Nach dem Alerhöchsten Pripilegium vom 27. August 1875 erfolgt die Tilgung durch Verlosung.

36. Ziehung: 13. März 1913;

Auszahlung: 30. Juni 1913.

Gezogen wurden:

Zu 5000 ℳ: Nr. 13 31 41 51 59 62 134 142 192 209 264 318 334 360 375 392. Zu 2000 ℳ: Nr. 421 427 477 529 542 556 580 611 648 657 664 707 713 723 741 771 799 814 823 849 890 906 925 973 980 989 1111 1297 1405 1406 1427 1444 1505 1512 1518 1565 1603 1624 1632 1634 1668 1703 1710 1728 1754 1763 1789 1796 1843 1850 1863 1878 1899 1935 1964 1968 1994 1997 2001 2046 2078 2118 2138 2154 2175 2188 2213 2214 2229 2246 2250 2280 2282 2292 2313 2329 2379 2389 2 2435 2448 2516 2521 2537 2612 2623 2625 2670 2691 2 2810 2817 285

3022 30 3139 314 3207 32 3408 343:

2944 2956 3008 3069 3071 3122 3166 3170 . 3332 3375 330 3520 3555 3840 Nr. 3928 3984 4048 4052 4174 4195 4258 4310 4416 4448 4559 4584 4700 4702 4835 4904 5091 5116 5270 5291 5458 5463 5502 5585 5710 5720 5903 5906 6154 6193 6426 6437 6701 6728 6968 6970 7072 7100 7254 7269 7410 7456 7487 75 7662 7811 8039

2929 2938 3064 3068 3148 3165 3302 3322 3454 3482 3485 3758 3819 3833 Zu 1000 ℳ: 4016 4035 4038 4110 4122 4172 4199 4200 4232 4257 4351 4384 4393 4406 4489 4510 4540 4555 4629 4647 4677 4692 4715 4753 4773 4804 4965 4971 4986 505] 5126 5139 5163 5254 5312 5355

5384 5423 5470 5473

3302

4008 4072 4197 4323 4488 4598 4704 4918 5117 5299 5465 5599 5737 5919 6258 6474 6765 6975 7135 731]1

7463 7544 7703 7818 8140 8377 8565 8878 9048 9226 9436 9535 9694

5478 5499 5641 5643 5657 5678 5748 5790 5858 5869 5929 5946 6090 6112 6264 6379 6386 6407 6552 6583 6610 6653 6767 6868 6918 6919 6999 7000 7022 7049 7178 7228 7239 724] 7315 7372 7381 7396 7465 7468 7470 7482 7577 7596 7612 7650 7779 7791 7801 7809 7894 7900 7945 7959 8165 8203 8213 8243 8330 8339 8388 8393 8450 8466 8483 8527 8573 8576 8594 8666 8676 8700. 500 ℳ: Nr. 8784 8817 8871 8926 8937 8944 8973 8981 9041 9073 9083 9087 9131 9137 9182 9249 9261 9270 9326 9343 9430 9492 9500 9501 9505 9524 9531 9566 9624 9649 9654 9659 9689 9697 9705 9709 9772 9790 9794 9799 9802 9820 9856 9880 9888 9915 9918 9925 9987 10053 10054 10081 10103 10160 10186 10213 10240 10261 10349 10350 10358 10381 10396 10416 10426 10472 10535 10595 10598 10605 10606 10642 10649 10669. Zu 200 ℳ: Nr. 10712 10769 10807 10826 10863 10866 10900 10902 10975 10997 11066 11070 11092 11096 11097 11113 11135 11195 11237 11289 11304 11318 11406 11408 11411 11429 11489 11530 11531 11535 11580 11585 11605 11640 11672. Noch nicht eingelöst:

Aus der 33. Verlosung per 30. 1910: Nr. 6433 8653.

Aus der 34. Verlosung per Juni 1911: Nr. 8431.

Aus der 35. Verlosung ver 30. Juni

1912: Nr. 1265 1617 3649 4089 5782 6150. Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu dem Auszahlungstermin, 30. Juni 1913, erfolgt, können gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen nebst zu⸗ gehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungsscheinen (Talons) bei der Stadthauptkasse, Frankfurt a. M., Paulsplatz 9, erhoben werden.

Bei dieser Gelegenheit machen wir die von Frankfurter Stadtobligationen auf das Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Frankfurt g. M. können unter Hinterlegung bei der Stadt⸗ hauptkasse in das Stadtschuldbuch einge⸗ tragen werden. Die Stadt besorgt als⸗ dann die gesamte Sereastän der hinterlegten Stadtobligationen, einschließ⸗ lich Kontrolle der Verlosung, Ueber⸗

7812 8138

Juni

30.

mittlung der Zinsen usw. Auf An⸗

trag wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern bewirkt. Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗,

Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen

ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Geheimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine einmalige und beträgt 50 für je 1000 ℳ. Nähere Aus⸗ kunft erteilt die Stadthauptkasse, Rathaus Nordbau, Paulsplatz 9.

Frankfurt a. M., den 13. März 1913.

Magistrat. Rechneiamt.

beim Rechneiamt eingerichtete

22 [117041] Bekanntmachung.

Auslosung Flensburger Stadt⸗ anleihen für 1913.

Die Tilgungsraten der Flensburger Stadtanleihen II. und III. Ausgabe sind ganz durch freihändigen Ankauf ge⸗ deckt. Wegen der ausgelosten Stücke der IV. und V. Ausgabe verweisen wir auf unsere Bekanntmachung vom 6. Ja⸗ nuar 1913.

Der restliche Betrag der Inhaber⸗ anleihe I ist zum 1. Juli 1913 zur Auszahlung gekündigt worden. Die restlichen Stücke sind:

Buchstabe A Nr. 53 zu 1000 M.

Buchstabe Nr. 55 zu 500 ℳ.

Buchstabe C Nr. 610 690 992 1201 und 1213 à 200 ℳ.

Die Inhaber derselben werden aufge⸗ fordert, die Kapitalbeträge von dem ge⸗ nannten Tage ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen bei der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. Die Einlösung kann auch geschehen bei: der Preußischen Central⸗Genossen⸗ schafts⸗Kasse in Verlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, den Herren Delbrück, Schickler & Co. in Berlin, der Bank für Handel und Industrie in Berlin sowie deren Filiale in Hamburg, der Vereinsbank in Hamburg, den Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg, der

Deutschen Bank in Berlin sowie 3732

deren Filiale in Hamburg und

der Commerz⸗ und Diskontobank 478.

in Hamburg.

2 Der Zinsenlauf der genannten Schuld⸗ 5520 Juli 5

verschreibungen hört mit dem 1. 1913 auf. Gleichzeltig wird darauf hingewiesen,

daß von den früher ausgelosten Schuld⸗

verschreibungen noch folgende Stücke rück- 2

ständig sind: I. Ausgabe.

Buchstabe C Nr. 61 80 443 1199 und

1200 = 5 Stück à 200 ℳ. IV. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. 611 und 613 = 2 Stücke à 2000 ℳ,

Buchstabe B Nr. 353 = 1 Stück zu

1000 ℳ. V. Ausgabe.

Buchstabe A Nr. 114 128 129 132 183 235 382 642 671 673 695 723 12 Stück à 2000 ℳ,

Buchstabe B Nr. 924 1376 = 2 Stück à 1000 ℳ,

Buchstabe C Nr. 182 4 Stück à 500 ℳ,

Buchstabe D Nr. 18 102 und 267 = 3 Stück à 200 ℳ.

Flensburg, den 17. März 1913.

Der Magistrat.

6 39 64

[1169180 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung der auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 16. Dezember 1885 und der Aller⸗ höchsten Genehmigung vom 30. September 1889 ausgefertigten 3 ½ % igen Anleihe⸗ scheine des Kreises Neustadt West⸗ preußen sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe & über 1000 ℳ: Nr. 23 24 106 180 und 187.

Buchstabe B über 500 ℳ: Nr. 215 262 263 312 313 390 394 und 470. Buchstabe C über 200 ℳ: Nr. 502 515 516 541 558 567 572 607 610 651 652 694 und 755.

Die Kapitalbeträge der vorstehenden Anleihescheine werden zur Rückzahlung am 1. Juli 1913 hierdurch gekündigt. Die Inhaber der ausgelosten Anleihescheine werden aufgefordert, letztere mit dem Zins⸗ schein VI Reihe Nr. 6—10 und der An⸗ weisung von dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder den nach⸗ benannten Zahlstellen: dem Bank⸗ geschäft Meyer & Gelhorn in Danzig⸗ der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Berlin

W., Wilhelmplatz 6, dem Bankhause S.

A. Samter Nachfolger, Königsberg i. Pr., einzultefern und dafür das

in Empfang zu nehmen.

apital

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke

hört mit dem 1. Juli 191

auf, der Be⸗

trag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Aus früheren Verlosungen sind rück⸗

ständig:

Buchstabe B 370 und 402.

1912.

Der Kreisausschuß 1 des Kreises Neustadt W. Pr. Graf von Baudissin.

[116922]

Neustadt W. Pr., den 4. Dezember

Gewerkschaft Dorstfeld. Bei der am 5. d. M. stattgefundenen 4. Auslosung unserer 4 % igen Teil⸗

schuldverschreibungen vom

Jahre

1905 wurden folgende 200 Nummern

gezogen:

43 139 238 263 323 432 436 439 458 512 524 531 538 569 771 776 878 883 936 937 944 1018 1026 1067 1070 1090 1115 1221 1371 1381 1403

1548 1561 1623 1840 1879 1900 2256 2505 2526 3124 3204 3205 3287 3315 3337 3365 3368 3376 3451 3461 3752 3837 56 4349 4577 4838 4975 5155 5160 5550 5557 343 5651 5794 6151 6213 6531 6603

3 6718 6732 8 7103 7165 7693 7764

7 7992 8035 8181 8184

5 8434 8455 8818 8873 9272 9306 9365 9669 9683 9716

Zinsscheinen.

1644 1929 2697 3218 3339 3408 3495 3881 4645 5029 5340 5570 5821

6229 6627 6772 7176 7798 8084 8191 8583 9145

9454

1657 2022 2726 3241 3347 3419 3542 3892 4684

1449 1813 2116 2799 3245 3349 3424 3987

5043 * 5507 5518 5578 560: 5905

6273 6637 6874 7441 7803 8095 8195 8592

9167 8

9455

1454 1828 2145 2959 3252 3355 3433 3701 4087 4774 5126 5520 5632 6110 6462 6680 6985 7477

8 7838

8122

3 8765

9895 9928 9949.

Die Rückzahlung erfolgt mit einem Auf⸗ gelde von 2 %, also mit 1020,— je Stück, am 1. Juli 1913 gegen Aus⸗ händigung der Stücke nebst Bezugs⸗ und

3 9269

9491

Rückständig von früheren Auslosungen:

Keine. Ferner

Tage

unserer

stattgefundenen

1

wurden bei der am gleichen Auslosung

½ % igen Teilschuldverschreibungen

vom

Jahre 19

09

folgende 150 Nummern gezogen: 63 105 114 145 149 192 227 234 243

270 290 343 385 387 451 508 5

297

37

618

631 639 650 661 690 700 750 870 894 904 941 962 965 985

1287 1537 1723 1848 2015 2235 2421 2611 3070 3249 3490 3661

1301 1330 1564 1581 1743 1751 1861 1881 2079 2100 2343 2346 2470 2505 2632 2655 3106 3131 3294 3325 3509 3540 3728 3763 3837 3880 3890 4308 4354 4463 4624 4695 4726 4795 4802 4824

4945 4957 4998.

1368 1604 1761

1910 2128 2352 2573 2677 3134 3408 3556 3784 3989 4492 4730 4905

1092 1382 1627 1770 1931 2183 2363 2589 2719 3162 3430 3569 3793 4062 4499 4737 4909

Die Rückzahlung erfolgt Aufgelde von 3 %, also mit 1020,— je Stück, am 1. Juli 1913 gegen Aus⸗ händigung der Stücke nebst Bezugs⸗ und

einen.

Zinssch

Zahlstellen: Deut Fhee Zssener Credit⸗Anstalt, . und unsere Kasse Se. ene

Dorstfeld, im

in,

1194 1434 1711 1775 1966 2193 2390 2606 2793 3204 3433 3593 3831 4150 4536 4746 4917

1209 1517 1716 1815 1982 2396 2610 2906 3208 3456 3609 3834 4291 4608 4758 4938

mit einem

in Dorstfeld.

März 1913. Der Grubenvorstand.

sche Bank, Berlin, Essen⸗Ruhr,

Ruhr,

[116921]

1 0 * 8 . 62 8 4 ½³ % hypothekarische Anleihe der Gewerkschaft Deutscher K 1 16“ b .“ aen Notars in stattcehabten Verlosun een Anleih igungen zur Rückzahlung gelangenden 4 ½ % Partialobligati

Auleihe von 2 500 000 sind folgende im vhe lantheran sen

aiser zu Hamborn. g der am 1. Oktober 1913 gemäß

erer hypot gezogen aüeehe e gg scherg..

5 24 40 56 134 143 179 182 396 413 500 519 539 601 638 646 659 677 703 775 782 800 832 866 884 893 941

954 1114 1176 1211 1229 1252 1263 1290 1299 133 1881 1885 1919 1933 1936 1989 2037 2102 2122 2147 2245 2279 2366 2441, 1 . 8* Je

Die Auszohbahg des Nennwerts dieser ausgelosten Obligationen erfolgt

dem A. Schaaffhaufen schen Bankverein in Berlin, Cöln, E

der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, Dortmund, Bochum,

der Kaffe der Gemerkschaft Deutscher Kaiser in Hamborn⸗

gegen Auslieferung der Obligationen und der dazugehörigen Zinecoupons, wel

Betrag der etwa fehlenden Coupenz wird an dem Kapitalbetrage der Obligati

ne 8 ööö Obligationen hört mit dem 30

Von d üher ausgelosten Obligatio ie on 565 1080

Hansbori den 11 Mäe⸗ n nen sind die Nummern 565 1080

Gewerkschaft Deutscher Kaiser.

11“

en 63 Stück über je 1000 ℳ. vom X. Oktober 1913 ab bei ssen und Düsseldorf, Gelsenkirchen und Mülheim Bruckhausen che später als an jenem Tage verfallen. Der onen gekürzt. September 1913 auf. bisher nicht zur Einlösung eingereicht worde

Ruhr,

5, 1418 1420 1454 1462 1476 1491 1494 1495 1629 1674 1730 1743

8

n.