Gleiwitz. In unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 532
[116800]
eingetragenen Firma „Schauder & Co. Gleiwitz“ folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ 8 chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
oschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 16. März 1913.
Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Mitgliede des Vorstands oder gemein⸗
treten und die Firma der Gesellschaft zu
zeichnen. Die dem Dr. Friedrich Kuhlemann in
Harburg erteilte Prokura ist erloschen.
“ 18. März 1913.
Gleiwitz. [116801] Sarburg, den .
In unser Handelsregister A ist heute Königliches Amtsgericht. IX. bei der unter Nr. 604 eingetragenen Havelberg. . [116809] Firma „Joseph Koziol, Gleiwitz“ In unser Handelsregister A ist heute
folgendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen. 3 Amtsgericht Gleiwitz. 16. März 1913.
Gmünd, Schwäbisch. .Amtsgericht Gmünd.
In das Handelsregister wurde ein⸗
Süd⸗ deutsche Rohrmöbel⸗ u. Korbfabrik A. Södelmayer u. Co. in Gmünd: Die offene Handelsgesellschaft hat sich Geschäft ist von he über⸗ nommen worden, welcher es unter der bis⸗
getragen:
a. zu der Gesellschaftsfirma
aufgelöst. Das G Gesellschafter Anton Södelmayer
herigen Firma weiterführt.
b. die neue Einzelfirma: Süddeutsche Rohrmöbel⸗ u. Korbfabrik A. Södel⸗ mayer u. Co. mit dem Sitz in Gmünd, Anton Södelmayer, Fabrikant
Inhaber: in Gmünd. Den 18. März 1913. Stv. Amtsrichter Menzel.
Goslar. Bekanntmachung.
schränkter Haftung. Sitz: Goslar. Spalte 3. Gegenstand des
dukte.
Spalte 4. Stammkapital: 100 000 ℳ. Spalte 5. Geschäftsführer: Hauptmann
a. D. Hans Heinrich Helms zu Goslar.
Spalte 7. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1913 abgeschlossen. Der Hauptmann a. D. Hans Heinrich Helms zu Goslar ist
alleiniger Geschäftsführer. Goslar, den 13. März 1913. Königliches Amtsgericht. I.
Goslar. Bekanntmachung. [116803] „In das hiesige Handelsregister B Nr. 9 zu der Firma Vienenburger Elek⸗ trizitäts⸗ und Mühlenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Vienenburg heute folgendes eingetragen:
ist
Die Firma ist erloschen. Goslar, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht. I.
Gothn.
eingetragen worden:
Die Firma ist in „Otto Böttcher jan. Forst⸗ und landwirtschaftliche Samen⸗ n
handlung, Forstpflanzen“
Dem Avpotheker Dr. Ernst Saran Großtabarz ist Prokura erteilt. Gotha, den 18. März 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht.
Gotha.
2
worden:
Firma „Matth. Wiegand“ in Fried⸗ richroda und als deren alleiniger Inhaber der Spediteur Friedrich genannt Fritz
Wiegand in Friedrichroda. Gotha, den 18 März 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Hagen, Westf.
Hagen eingetragen:
Der Regserungsbaumeister Albert Marx zu Hagen ist zum weiteren Geschäftsführer derart bestellt, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Rechtsanwalt Scotti hier oder mit dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats Stadtbaurat Ewald Figge 8e
e⸗
zur Vertretung der Gesellschaft rechtigt ist.
Hagen i. W., den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf.
eingetragen:
Dem Ingenieur Otto Kreutzer zu Hagen ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.
Hagen i. W., den 15. März 1913. Königliches Amtsgericht. Hannover.
tretung der Firma entzogen. Hannover, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.
MHarburg, Eibe.
in Harburg heute eingetragen:
Direktor Dr. Friedrich Kuhlemann in Harburg und Direktor Ludwig C. Henkel in Wimpassing sind zu Vorstandsmitgliedern
ernannt.
[116802]
[116804]
In das hiesige Handelsregister Nr. 23 ist heute eingetragen die Firma Hans Heinrich Hülte, Gesellschaft mit be⸗
Unter⸗ nehmens ist Kauf, Bau und Betrieb von Hüttenwerken und der Vertrieb und die Weiterverarbeitung der gewonnenen Pro⸗
[116805] Im Handelsregister ist bei der Firma: „Otto Böttcher Ir.“ in Großtabarz
1116806] In das Handelsregister ist eingetragen
[116866]
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Gartenvorstadt Emst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu
[116865] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma H. Putsch &᷑ Co. zu Hagen
. [116807] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 164 zu der Firma Friedr. W. Haase jun. folgen⸗ des eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Lohmann ist das Recht der Ver⸗
* [116808]
In unser Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Vereinigte Gummi⸗ waaren⸗Fabriken Harburg⸗Wien. vormals Menier — J. N. Reithoffer
unter Nr. 120 folgende Firma eingetragen worden: Vereinigte Dampfziegeleien Havelberg Wiese & Co. in Havel⸗ bera. Die Firma ist eine Kommandit⸗ eesellschaft und hat am 1. Februar 1913 segonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Firma ist der Kaufmann Heinrich August Wiese in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Frau Kaufmann Gertrud Wiese, geb. Uhlmann in Berlin⸗Wilmersdorf ist als Kommanditist der Firma mit einer Vermögenseinlage von 30 000 ℳ einge⸗ tragen. Die Firma betreibt eine Ziegelei.
Havelberg, den 17. März 1913.
Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. [116810] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft Höchst am Main — H.⸗R. B 35 —. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Die Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben.
Höchst a. Main, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht. 7. Insterburg. [116811] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 9, die Aktiengesellschaft Norddeutsche Kredit⸗ anstalt, Zweigniederlassung in Inster⸗ burg betreffend, ist heute eingetragen: Die Prokura des Franz Brandstädter ist erloschen. George Marx und Gustav Bomke sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Insterburg, den 11. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 117039] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 40 vermerkten, in Westig domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Otto Kuhlmann & Co.“ eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22 Januar 1913 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 60 000 ℳ auf 120 000 ℳ erhöht worden. Iserlohn, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Eserlohn. Bekanntmachung. [117040] FIn das Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 49 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Märkische Metallwaren⸗ fabrit“ Iserlohn vermerkt worden:
Der Kaufmann Christoph Martin ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an dessen Stelle der Kausmann Heinrich Schalbruch in Düsseldorf zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Iserlohn, den 18. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Itzehoce. Bekanntmachung. [116812]
In das Handelsregister B ist bei der Firma Alsensche Portland Cement Fabriken in Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Itzehoe eingetragen:
Willm Hajungs Willms in Hamburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikoirektor Lucian Heinrich Alsen in Hamburg zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Letzterer ist eben⸗ falls berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Itzehoe, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. IV. Karlsruke, Baden. [116813]
In das Handelsregister B Band III. O.⸗Z. 62 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Plakat⸗Institut, Gesellschaft mit deschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: das Ver⸗ breiten von Bekanntmachungen jeder Art. Die Gesellschaft darf sich an Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben oder sie vertreten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Theophil Wirnser, Elektrotechniker, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1913 festgestellt. Mehrere Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Karlsruher Zeitung.
Karlsruhe, den 18. März 1913.
Großh. Amtsgericht. B 2.
Kastellaun. [116814]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung & ist heute bei der unter Nr. 14 verzeichneten Firma „Carl Steinhauer“ folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt „Carl Stein⸗ hauer, Inhaber Friedrich Stein⸗ hauer“ zu Kastellaun; Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Steinhauer dafelbst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei 8 1 desheschats durch den neuen Inhaber ausgeschlossen.
Rastellaug⸗ den 15. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. am 18. März 1913:
Kiel. Inhaber ist der Kaufmann und Meiereibesitzer Georg Henning Bröcker in Kiel. Der Ehefrau Johanna Bräcker, geb. Lang, in Kiel ist Prokura erteilt.
I
schaftlich mit einem Prokuristen zu ver⸗ Ch
[116815]1 i Eintragungen in das Handelsregister V
1279. Meierei Georg Bröcker, D
Bei K 403. Offene Handelsgesellschaft Andreas Paulsen, Kiel. Die Gesel⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Charles Timm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stadtrat Andreas Paulsen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Königl. Amtsgericht Kiel.
Kirchen. [117063] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 10 folgendes eingetragen worden:
Arn. Jung, Lotomotivfabrik, Jungen⸗ thal bei Kirchen a. d. Sieg. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Rechte, die bisherige Firma zu führen, auf die Firma Arn. Jung, Lokomotivfabrik G. m. b. H. in Jungenthal bei Kirchen a. d. Sieg über⸗ gegangen.
Kirchen, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht. Kirchen. [116951]
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 26 eingetragen worden: Arn. Jung, Lokomotivfabrik, G. m. b. H. Sitz der Gesellschaft ist Jungenthal bei Kirchen a. d. Sieg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und die Fort führung der unter der Firma Arn. Jung⸗ bisher betriebenen Lokomotivfabrik.
Die Gesellschaft ist zur Aufnahme auch anderer Fabrikationszweige und zum Ab⸗ schlusse jedes ihren Zwecken dienlichen Geschäfts befugt. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Regierungsbaumeister a. D. Paul Hintze in Jungenthal bei Kirchen a. d. Sieg.
Dem Regierungsbaumeister a. D. Ewald Mees und dem Kaufmann Karl Daniels, beide in Kirchen a d. Sieg, ist Gesamt prokura erteilt worden.
Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1913 errichtet worden.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so können Prokuristen bestellt werden, von denen je 2 zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Einzelprokura darf nicht erteilt werden
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Die Gesellschafter:
1) Frau Witwe Arnold Jung, Marie geb. Rauner,
2) Frau Paul Hintze, Agnes geb. Jung, 3) Marie Luise Jung, sämtlich in Jungenthal bei Kirchen a. d. Sieg, bringen als Einlage auf das Stamm⸗ kapital das bisher unter der Firma Arn. Jung betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein.
Die Einlage wird zum Werte von 1 000 000 ℳ angenommen.
Kirchen. den 18. März 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kirchheim u. T. [116950] K. Amtsgericht Kirchheim u. T. Im Handelsregister wurde heute die
Zweigniederlassung Eugen Valet, Apo⸗
theke Neuffen, Filialapotheke Owen
— Hauptniederlassung Neuffen —, In⸗
haber Eugen Valet, Apotheker in Neuffen,
eingetragen. Den 19. März 1913.
Oberamtsrichter Hörner. 8— Kötzschenbroda. [116816]
Auf Blatt 192 des Handelsregisters, die Firma Deutsche Kunstleder⸗Astien⸗ Gesellschaft in Kötitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Ru⸗ dolf Tauber und Fritz Hesse zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden
sind Kötzschenbroda, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Krakow, Mecklb. [116817
Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 81 eingetragen die Firma Rats⸗ apotheke — Ratsdrogerie Inh. Karl Suppes mit dem MNiederlassungsort Krakow und dem Apotheker Karl Suppes in Krakow als Inhaber.
Krakow (Meckl.), den 18. März 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Enstrin. Bekanntmachung. [116818]
Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 127 eingetragene, nicht mehr bestehende offene Handelsgesellschaft Th. Wernau Inh. König und Reuter zu Küstrin soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Mitinhaber der Firma, Fleischer Georg Reuter, oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch
gegen die Löschung der, Firma bis zum
1. Juni 19138 geltend zu machen. Küstrin, den 14. März 1913. Königliches Amtsgericht. Labischin. [116819] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 31 als Inhaberin der Firma „A. Rynarzewski“ in Labischin die Kauf⸗ mannswitwe Rosa Rynarzewski, geb. Ro⸗ gazonski, in Labischin eingetragen worden. Labischin, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
Landnu, Pfalz. [116820] Firma „Daniel Voos“, Möbelfabrik in Annweiler. Die Prokura des Jakob Voos, Sohn von Daniel, in Annweiler ist erloschen. Der bisherige Inhaber aniel Voos III. wurde gelöscht. Jetzt Inhaber: Jakob Voos, Sohn von Daniel, Bau⸗ und Möbelschreiner in Annweiler.
Landau (Pfalz), 18. März 1913. K. Amtsgericht.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Lemgo. Bekanntmachung. [116867] In unser Handelsregister B Nr. 11 ist
Fürstliches Amtsgericht. I.
Lobberich. 116868] Bei der im Handelsreaister Abls
3 9 ilung A Nr. 98 eingetragenen Flrma: „Niesen u. Gooßens“ in Breyell ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Witwe Karl Gooßens, Sofia ge⸗ borene Moubis, zu Breyell ist aus 88 Gesellschaft ausgeschieden und die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Das Geschäft wird von dom S Th ts Riesen in Brevell unter unverändertem Namen weitergeführt.
Lobberich, den 1. März 1913,8 5
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 116821
In das Handelsregister ist klals 2 getragen bei den Firmen:
1) „Aktlen⸗Gesellschaft für auto⸗ matischen Verkauf“, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 43 der Abteilung B:
em Oscar Baumeister in Berlin ist Prokura dahin erteilt worden, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
„„„Wolff & Holzmüller“, unter Nr. 2266 der Abteilung X: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ Firma ist erloschen.
endet. Die
Magdeburg, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [116822] Zum Hand.⸗Reg. B Bd. VII O.⸗Z 30
Firma „H. Hommel Gesellschaft mit beschränkter en
wurde heute eingetragen: Ferdinand Gramlich, Mannheim, und
prokuristen bestellt.
Wilhelm Probst ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. 3
Hermann Alexander Hommel, Ingenieur, Veaina, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.
Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 14. März 1913 wurde § 10 des Gesellschaftsvertraas aufgehoben und an seiner Stelle als § 10 bestimmt:
Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Ebenso ist jeder Prokurist, der bestellt wird, berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu I 5
annheim, den 18. März 1913. Großh. Amtsgericht. 8. 8 “ Mannheim. [116823]
Zum Hand.⸗Reg. B Bd. 1 O.⸗Z. 53 Firma „Stos &. Cie. Elek e aes,
tung“, M getragen: “ Dippe. Beltmar, ist als. Prokurist bestellt und b 8 in Geineinschaft mit einem kuristen oder einem Handlungsbevollmäch⸗ tigten der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 19. März 1913. Großh. Amtsgericht. 8 1 “
Mannheim.
annheim, wurde heute ein⸗
Mannheim,
schaft Aktiengesellscha 844 ei wunde heute Feledscha “ Wilhelm Berberich, Mannheim Mathias Halver, Mannheim, und Carl Roßbach Mannheim, sind zu Prokuristen bestellt und berechtigt, je zu zweien oder je, in Gemeinschaft mit einem andern hierzu rmächtigten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 19. März 1913. Großh. Amtsgericht. 3. 1 mettmann.
In unser Handelsregister ist heute bei der hch 1eehr Geb nit beschränkter Haftung zu Wilr rath mit Zweigniederlassung “ nachgetragen worden, daß der Fabr ük 8 Karl Tiefenthal senior zu titanlt Geschäftsführer ausgeschieden Kaufleuten Ludwig Bettendorff Kaldenberg, beide zu Velber⸗ prokura erteilt worden ist. Mettmann, den 17. März 1913
Königliches Amtsgericht. altwelga. Firme Aktiengesellschaft in Kockfsch wafen Actienspinnerei in Handelseftthal betreffenden Blatte 16 ndelsregisterg B ist heute einge⸗ Firma ist Welag die ASchrecbweise de 2 C Spinnerei Mittweida, am 19. Iö Königl. Amtsgericht. . mülheim, Rhein In das 1 bei der Kremer
[116869 Abteilung 1 Nr. 12 einge⸗ r. Tiefenthal
und Emi lbert, Gesame
Handelsregister A 1”
offenen Handelsgesellschaft v
ist in Mülheim am Rhe Mlh.
getragen: in ein⸗
weide bei Mülheim am . heute zu der Firma Entruver Ton⸗- und Mülheim am Rhein, den 14. Mäarz Ziegelwerke Gesellschaft mit be⸗ 1913. shehebrzer Haftung in Entrup ein⸗ Kgl. Amtsgericht.
Der Ziegelmeister W. Göhner in Entrup 8 116826] 1— 8 Neunkirchen, Saar. [116826] ist zum Geschäftsführer bestellt. zndelsrealfter B NM
Lemgo, den 11. März 1915. Im hiesigen Handelsregister B N.
Haftung“, Mannheim, fab
Peter Berens, Karlsruhe, sind zu Einzel⸗ V
Asseruranz⸗Gesell⸗ Haf
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hol⸗ Rhein verlegt⸗
ist heute bei der Firma „Gebrilder Stumm G. m. b. H.“ zu Neunkirchen eingetragen:
Duirch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Januar 1913 ist § 32. 8c Gesellschaftsvertrages abgeändert. Protoko Bl. 126 der Registerakten. 1
Neunkirchen (Saar), den 17. März
J.
Königliches Amtsgericht. Neurnppin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung Nr. 22 ist heute bei der Firma „Eugen Wenzel, Inhaber Ernst Meyer, Neuruppin“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Ernst Meyer, Neuruppin“. 8 8 Neuruppin, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.
[116827]
Neuruppin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 133 ist heute die Aenderung der Firma „Ernst Langermann“ in „Eruft Langermann Nachf. Friedrich Hatten⸗ hauer zu Neuruppin“ und als jetzigen Inhaber der Konditor Friedrich Halten⸗ hauer zu Neuruppin eingetragen wordelt⸗ Neuruppin, den 19. Februar 1918- Königliches Amtsgericht.
Neusalz, Oder.
1 H1702p “ der unter Nr. 137 der Abteilung 8
Dandelsregisters eingetragenen offenen Handelsgejelllchaeft „Neusalger Möbel⸗ abrik C. Kriesten & Co.. Neusalz (Oder)“ ist am 14. 3. 1913 ergänzend noch folgendes eingetragen worden: Zur ertretung der Gesellschaft sind beide Ge sellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigte
Amtsgericht Neusalz (Oder). “ Odenkirchen. 116871
.Im Handelsregister Abteilun 3 Rr. ist bei der Gesellschaft mit geschränkte Haftung unter der Firma Gemeinnützige Bauverein in Wickrath folgendes ein Borden⸗ er Geschäftsführer Hans Wettendorf ist gestorben. 8 seine Ste⸗ ist der Kaufmann Victor Spier in I rath als Geschäftsführer bestellt. 8 Odenkirchen, den 17. März 1913. Kgl. Amtsgericht..
OHenbach, Main. Bekanntmachung. Zur Firma “ Elketrie Folo Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. (B,8 ) wird berichtigend bemerkt, daß das Stam⸗
kapital 21 000 ℳ beirägt.
Offenbach a. M., den 14. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht. oppein. 116830] Im Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist ju der Firma „Johann Kandziorg,
Oppeln“ eingetrage STi, er⸗ — 7 getragen, da 2 Firma loschen ist. z daß die Firih
Amtsgericht Oppeln, 16. März 1918⸗ — —ᷓñ́ꝑ——
Ludwig ell
11168
Pforzheim. d1 1890] Handelsregister. Zu Abt. B Band . 31 wurde
bei der Firma Pforzheimer 1 al⸗ b rzheimer Gener
Auzeiger Gesellfchaft mit beschrünttct
aftung in Pforzheim eingetragen:
3
Gesellschafter haben am . 1913 b a gG m 10. Februar Ta Zum Hand.⸗Reg. B Bd. III 8 16824] § 60 Zisfer 4 des Re che gesehes⸗ 1 Firma „Badische 11 O.⸗Z. 44 betrx. die Gesellschaften mit beschränkt
aftung, Gesellschaft Pforzheim, 17. März 1913. Gr. Amtsgericht als Registergericht. 1 16877 uf Blatt 162 des Handelsresisters fü den Landbezirk Pirna, de Füemß. A. Lampel in Kleinzschachwitz betr., ist, heute 8 getragen worden: Die Firma ist erlosche Pirna, den 17. März 1913. Das Königliche Amtsgericht.
die Fortsetzung der
Potsdam. 1ll6Sa9 8 Die in unserm Handelsregister A. unte⸗ Nr. 877 eingetragene Firma: „Eiektri
citäts⸗Bureau Wannsee, Ingeuienn Gustav Schwartz“ mit dem Sihe a, Wanusee ist in: „Gustav Schwane⸗ Ingenieur, Installationsbureau ändert. 8 Potsdam, den 11. März 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung
— 2351 Rastenburg, Ostpr. 11 168n” In unser Handelsregister A ist us⸗ unter Nr. 182 die Firma „Max Jar lawsky“ und als deren Inhaher sien⸗ Kaufmann Max Jaruslawsky in Raste burg eingetragen. 16“ Rastenburg, den 15. März 1918⸗ Königliches Amtsgericht.
12
vvaxen
Verantwortlicher Redakteur⸗ J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Erredition (Heidrich) 3 in WBerlin. vnc
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 32
4 2 82 8 1 ße 02* Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraß
41