1913 / 70 p. 38 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1913 18:00:01 GMT) scan diff

kermin am Mittwoch, den 16. April 1913, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1913. Wealldürn, den 18. März 1913.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

ngen, Algäu. [116694] K. Amtsgericht Wangen i. A. Konkurs eröffnet über das Vermögen des Max Hobe, Malers u. Svezerei⸗ ändlers in Wangen i. A. am 18. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Verwalter: Gerichtsnotar Mayr in Wangen i. A. Anmeldesrist bis 5. April 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. März 1913. Erste Glzubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Apeil 1923, Nachmittaags 3 Uhr.

Den 18. März 1913.

Amtsg.⸗Sekr. Vischer.

[116161] Ueber das Vermögen Maler⸗ meistersehefrau, gewesenen Gast⸗ wirtin Auguste Elise Müglit, früher in Hohenstein⸗Grnstthal, jetzt in Werdau, wird heute, am 17. März 1913, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Pinther hier. Anmelde⸗ frist bis zum 5. April 1913. Wahltermin und Prüfungsterminam 17. April 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1913. Werdau, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Westerstede. [117018] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Müllers Johann Friedrich Ahlhorn in Felde wird heute, am 18. März 1913, Nach⸗ nittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner seine Zah⸗ lungsunfähigkeit dargetan hat. Verwalter: Rechnungssteller Franksen in Westerstede. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 16. April 1913. Anmeldefrist bis zum 16. April 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 16. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Westerstede, den 18. März 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Veröffen tlicht:

Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift).

der

Angerburg. .1117170] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Angerburg wird nach erfolgter Abhal⸗

tung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

hoben.

Angerburg, den 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [116706] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Otto Zielte & Co. in Berlin, Wilhelmstraße 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 2. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrichstraße 13 /14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 7. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [116705]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolph C. Eberbach zu Berlin, Unter den Linden 16 (Wohnung

Kurfürstendamm 52), ist zur Abnahme der

Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 1. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143, bestimmt.

Verlin, den 8. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. [116704] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Iwan & Kempner in Berlin, Kom⸗ mandantenstr. 77,78, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 9. April 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. j 3 Berlin, den s 8 1G lich Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Berlin. Konkursverfahren. [117008]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschräukter Hastung Mode⸗Haus Jacques Cohn in Berlin, Müllerstraße Nr. 182/183, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

mögen des Kaufmanns Emil Witt in ha

Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 11. April 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108 bestimmt.

Berlin, den 14. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mite. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. 116707]

In dem Konkursbverfahren über den Nachlaß des am 28. April 1911 zu Stralau, Markgrafendamm Nr. 1, ver⸗ storbenen Brauereiinspektors Franz Weiland ist zur Abnahme der Schluß⸗

rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußzermin auf den 11. Aprit 1913, Vormittags 1 X Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108, bestimmt. b

Berlin, den 14. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

gerlin-Lichterfelde. [116701] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Theodor Zeunert in Zehlenvorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasvergleiche Vergleichstermin auf den 12. April 1913, Vor. mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde, Ring⸗ straße 9, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Verlin⸗Lichterfelde, den 15. März1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Berlin-Schöneberg. [116708] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Seltfan Segall u. Co. in Berlin⸗ Schöneberg, Königsweg 2, ist einge⸗ stellt, da eine den Kosten des Verfahrens entspreche de Konkursmasse nicht vor⸗ Iuden ist.

Berlin⸗Schöneberg, den 14. März 1913. Königliches ö“ 11113“

br. 9.

Beuthen, O. S. [116684] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Samuel Schlochoff,

Inhaber der Kaufmann Samuel Schlochoff,

jetzt wohnhaft in Beuthen O. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Beuthen O. S., den 15. März 1913. 12. N. 1/12.

Boxberg, Baden. [117004]

Im Konkursverfahren des Kaufmanns Adam Traut in Schillingstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf Frei⸗ tag, den 18. April 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ gericht Borberg bestimmt.

Boxberg, den 18. März 1913. * Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.

Braunsberg, Ostpr. [116686] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Emil Wermke in Braunsberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 11. April 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Braunsberg, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1

Braunsberg, den 13. März 1913.

Steputat, Gerichtsaktuar, Gerichts⸗

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Burgstädt. [116696] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Emil Reinhold in Limbach, alleinigen In⸗ habers der Firma Emil Neinhold in Hartmannsdorf, Bezirk Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Burgstädt, den 18. März 1913. Königliches Amtsgericht. Cloppenburg. Beschluß. [117005] Das Konkutsverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Wirts Gerh. Heinrich Lanfermann, Jenne geb. Freese, in Höltinghausen wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin im Ein⸗ verständnis der Konkursgläubiger hiermit

eingestellt. loppenburg, 1913, März 17.

(ges.) Cropp. Ausgefertigt: (L. S.) (Unterschrift), Ge⸗ richtsaktuar, Gerichtsschreiber des Groß⸗ 1 herzoglichen Amtsgerichts. Cuxhaven. [116695]

Konkursverfahren.

Das Kontursverfahren über das Samt⸗ gut der fortgesetzten Gütergemeinschaft der

Witwe John Ebenezer Rounsevill,

geb. Dassau, und Kinder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cuxhaven, den 19. März 1913.

Das Amtsgericht. Diepholz. [117011] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hüuslings Friedrich Müller in Loge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Diepholz, den 17. März 1913.

Königliches Amtsgericht. II. Eberswalde. [116682] Konkursverfahren.

Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Karl Heinrich zu Eberswalde wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Eberswalde, den 13. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eberswalde. [116681] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Kurt Klay zu Biesenthal wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Dezember 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. Dezember 1912 bestätigt ist, hterdurch aufgehoben.

Eberswalde, den 15. März 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eschweiler. [117013]

Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts und Bierbrauers Paver Abel in Gschweiler, 12. April 1913, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 14. Schlußtermin, Schlußverzeichnis und Schlußrechnung liegen auf der Gerichts⸗ e des Konkursgerichts zur Einsicht offen.

Eschweiler, den 17. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [117016] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Modistin Paula Haeder, Inhaberin eines Putzgeschäfts in Essen, wird hiermit nach erfolgter Schlußver⸗ teilung aufgehoben. b

Essen, den 7. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Beschluß. [117017] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Lange in Essen, Rüttenscheiderstraße Nr. 107, wird hiermit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche aufgehoben. Essen, den 18. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. 1117158] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Paul

Rüdiger in Forst (Lausitz) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 1. April 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Forst, Lausitz, den 17. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Forst, Lausitz. [117157] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus (Fahrrad⸗ äublers) Alfred Giese in Forst i. L., Cottbuserstraße 69, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 7. April 1913, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7 . bestimmt. Forst (Lausitz), den 18. März 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Geestemüngde.

In dem Konkursverfahren der Firma Geestemünder Buchhandlung Süen und Winter in Geestemünde ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangzs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Donners⸗ tag, den 10. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Gesstemünde anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗

schreiberet zur Einsicht de 1 nsicht der Beteiligten

Geestemünde, den 18. März 1913. Königliches Amtszericht.

Glogau. Konkursverfahren. [117143] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Heinrich Borgmann in Glo⸗ gau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 26. Februar 1913 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Februar 1913 bestätiat ist, hietdurch aufgehoben. 1 b N. 13 a/12 Amtsgericht Glogau, 18. 3. 1913. Görlitg. [116683] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gräsfin Marie von Zieten, geschledenen Baronin von Zedlitz in Görlitz. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verterlung der Konkurs⸗ masse hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 15. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

[117162] 2

Abhaltung des Schlußtermins

8 Sütersloh. [117152] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Heit⸗ mann in Schloß⸗Holte wird nach er⸗

folgter Abhaltung des S . fülche .eeec es Schlußtermins hier

Gütersloh, den 17. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. [116699] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Januar 1910 in Halberstadt verstorbenen Zigarrenfabrikanten Wil⸗ helm Wagentknecht wird auf Antrag des Konkureverwalters eingestellt.

Halberstadt, den 17. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Hamburg. 1116999] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhäündlers Willy Julius Carl Luth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1““

Hamburg, den 19. März 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

mamburg. [117000] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Karl (richtig Carl) Heinderich Bernhard Oberländer, Hamburg, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hier⸗ durch eingestellt. Hamburg, den 19. März 1913. Das Amtsgericht.

Abteilung für Konkurssachen. 2 88 88 Georg Mareus ebenda 111“ i „-n Hengersberg. 111700gn sgulnese z. eehie Zöte adens Gehe

Das K. bayer. Amtsgericht Hengersberg 3.

hat das Konkursverfahren über den Nachlaß der Bildhauersfrau Theres Seywald von Hengersberg nach Abhaltung des Schlußtermines aufgehoben. Hengersberg, den 18. März 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Lüneburg. [117019 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempners und Mechanikers Rudolf Dahl in Betzendorf ist an Stelle des Hofbesitzers Studtmann jun. in Betzendorf der Auktionator Niebuhr in Betzendorf zum Konkursverwalter ernannt. Lüneburg, 19. März 1913. Königliches Amtsgericht.

München. [117003] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 18. März 1913 wurde das unterm 7. April 1911 über das Vermögen des Vereins der Bayerischen Schwestern vom blauen Kreuz, E. V. in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins. protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 19. März 1913.

Gerichtsschreiberei des

K. Amtsgerichts. München. 117002 K. Amtsgericht Münch10-

Kontursgericht.

Das I“ Ir. das Ver⸗ mögen des Emi nell, Firma E. Schnene⸗ und eber. he treidefuttermittel⸗ Kommissions⸗ und Agenturen⸗Geschäft in München wurde nicht als durch Zwangsvergleich, sondern als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gesöens

München, den 19. März 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Pforzheim. [116831]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Installateurs Johann Christof Heinz in Pforzheim wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vor⸗ 1 85 Fchlußverteilung durch Be⸗

1 r. Amtsgerichts v 82n gerichts vom Heutigen

Pforzheim, den 17. März 1913.

Polzin. Bekanntmachung. [117141 In dem Konkursverfahren über 1

Vermögen des Schneidermeisters Ernst

8 in Polzin ist ner weiter angemeldeten Forderun

den 9. April 1913, Vorm. 9 Ubuf

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Polzin, den 18. März 1913

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über mögen des Kaufmanns Wilhel in Recklinghausen wird na

[117148]

das Ver⸗ m Reuber ch erfolgter Bnüts. 8 hierdurch Re⸗ ghausen, den 15. Mär 3 Königliches Amtagerinns 8. bb1ö11“ Reichenbach, Schles. Konkursverfahren. onkursverfahren über d V en des Klempnermeiste 1 Jonas 8 Reichenbach Eliter 1“ nahme der Schlußrechnung des Verwalters EarcErhebung von Einwendung 3 9 2 Verteilung deru und zu Gläubiger über dir Ver ü 18g auf den 16. ensslüc⸗ 85 hemitkags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amlsgerichte hierfelbst ne gtönig⸗ ei henvachu. Eule, den 18 Marz1913 Der Gerichtsschreiber 1‚

1

. des Königlichen Amtsgerichts.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. AIII.

zur Prüfung B

[117154]]

„folaende Gebühren zur Erhebung:

Schlettstadt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bernhard Nuß, früher Gastwirt in Schlettstadt, z. Zt. 25 bekannten Wohn⸗ wund Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schlettstadt, den 17. März 1913. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Schlettstadt. [117006]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Emil Schelling, früher in Schlettstadt, z. Zt. ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wir nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schlettstadt, den 17. März 1913.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

schneidemünl. [117021] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Minde, fruüher hier, habe ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Es kommen zur Verteilung 7336 auf 194 Gläubiger mit zusammen 24 260,70 orderungen ohne Vorrecht, also 30 23,%. Schneidemühl, den 19. März 1913. eer Konkursverwalter: Dreier.

Schwetz, Weichsel. [117145] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Mareus in Je⸗ schewo (Gesellschafter die Kaufleute

[117007]

züldnern gemachten Vorschlags zu einem

wangsvergleiche Vergleichstermin au den 14. April 1de eichaermin g 9 Uhr, vor

dem Königlichen Amts⸗ ericht in Schwetz, ZFrniglichen 5, an⸗ eraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Eläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗

8ee⸗ Schwetz, den 14. März 1913.

b Der Gerichtsschreiber

es Königlichen Amtsgerichts. Tempelburg. Beschlu 117142]

Das Konkarsversahefch 18 8 Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Karl Wacke bn dempelburg wird nach erfolgter Ab⸗ Väeies ds Schlußtermins hierdurch auf⸗

empelburg, den 19. März 1913.

Königliches Amisgericht.

as Konkursverfahren ü mögen des Sesceenene. und Ge⸗ treidehändlers Oskar Gäbler in Teuchern wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 27. Februar 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Teuchern, den 17. März 1913.

Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. [1159341 Konkursverfahren.

dem donku sveifahren über 8. ögen des Schuhmachermeisters Heinrich vüenahn. in dsies ng haven ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebnng von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 19. April 1913, Vor⸗ mittans 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. .

Wilhelmshaven, den 12. März 1913⸗

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. non. [115779]

In dem Konkurse delsfrau Antonie Wisniemwska Samdereschen soll die Schlußverteilung erfolgen. Datznt sind 2227,20 verfügbar. Zu berüäch⸗ sichtigen sind 8926,70 Forderungen ohne Vorrecht. Das Verzeichnis der zu berüͤck⸗ sichtigenden Gläubiger liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberet des Königlichen Amts⸗ gerichts hierselbst zur Einsichtnahme der

eteiligten aus.

reschen, den 16. März 1913.

er Konkursverwalter: J. Rb8

[11714ℳ das Ver⸗

ke.

.,.“

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[117024] 8

Staats, und Privatbahngüterz verkehr, Heft à. Am 25. Mai, 18 1 wird infolge Uebergangs des Haftn⸗ Hardenberg in den Besitz der Dortmund Kleinbahn unsere zum Bahnhof Oberev 89 gehörige Ladestelle Hardenberg Hafen g chlossen.

Essen, den 18. März 1913. Königliche Eisenbahndirektion. 117025] 1 Tfv. 93. Binnentarif der Gera

Meuselwitz⸗Wusitzer Eisenbahn. Der Abschnitt 3. C. Seite 28 wird folgt ergänzt: 8 3. Zu IV. Ladegebühren. for⸗ Außer der Fracht kommen für Gte 8 derlich werdende Umladungen der 8

Für Eil⸗ und Frachtstückgut 10 3 Wagenladungen 3 für je angefan 100 kg des wirklichen Gegjichts.

bisherige Ziffer 3 erhält die Nr. 4. 8 Gera⸗Meuselwitz⸗ Wuitzer Eisenbahn 8 1““ .

1