1913 / 86 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

9 . 9, akzeptierten, Blankoindossa⸗

n Johannisthal, F an letzter Stelle mit dem ment „Carl Rud. John“ indossierten, am 3. Oktober 1912 fällig gewesenen Wechsels über 66 Sechsundsechzig Mark be⸗ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Oktober 19132, ö 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 35, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Cöpenick. den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

10) der am 14. Dezember 1880 hinter⸗ legten Gawlick⸗Psczollaschen Spezialstreit. masse von 9,90 Bd. XII S. 146,

11) der am 25. Februar 1881 hinter⸗ legten Fundmasse Nr. 38,39 von 2,65 Band XIII S 15.

12) der am 13. September 1879 hinter⸗ legten Spanka⸗Dombrowskischen Streit⸗ masse von 28,60 und 5,47 Hinter⸗ legungszinsen Bd. XIII S. 16. F. 91/13,

3) der am 31. Januar 1881 hinter⸗ legten Gutsbesitzer Schulz⸗Schöndamerau Aufgebotsmasse 47,50 Hi

Vormittags

gterlegungezinfen Bd. XIII s

14) der am 1. April 1881 h Dorsch⸗Baumann Bajohr We⸗ gungsablösungsmasse von 138,12 und 8 Hinterlegungszinsen Bd. XIII H. 93/13

15) der am 30. Mai 1881 hinterlegten Salinger⸗Neumannschen Streitmasse von 4,95 und 4,67 Bd. XIII S. 23. F. 94/13,

16) der am 30. Mai 1881 hinter⸗ solmierski⸗Neumannschen 34,17 und 19,19 Bd. XIII S. 25.

17) der am 6. August 1881 binte Regine Sadlowski⸗Jobann Sad W 8,30 ℳ. Bd. XIII F. 96/1

18) der am 3. Oktober 1881 hinter⸗ legten Bombosch⸗Nautschschen Streit⸗ masse von 10,50 und 3,75 Hinter⸗ legungszinsen. Bd. XIII S. 27. PF. 97/13, Kat 1882 hinterlegten

fgebot.

Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Neu⸗ höfer, Werkzeugmaschinengesellschaft, Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗

B. g Mathias, Berlin W. 8, Behrenstraße 14,16, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftlos⸗ erklärung des von ihr in H 14. Dezember 1912 ausgestellten, 14. März 1913 fälligen und von Gustav Ad. Koch akzeptierten Primawechsels über achtzehnbundert Mark, z Norddeutschen Bank in Hamburg. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, 1 Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 9. Januar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

A Das Amtsgericht

erlegungszinsen 13

legten Pilski⸗Wy Streitmasse von

zahlbar bei der nterlegungszinser

19) der am 30. M Bialy⸗Kellerschen 13,87 ℳ. Bd. XIII S. 28. F. 98/1 8

20) der am 28. Oktober 1882 hinter⸗ legten Berchert⸗Kerstanschen Kosten Kau⸗ tionsmasse von 100 und 25 H

Hamburg, den 27. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Der Kaufmann Cöln, Gertrudenstr. die Rechtsanwälte Dr. Bodenheimer und Dr. Broicher in Cöln, hat das Aufgebot

der beiden am 1. Augu von August Völker aus der Firma Pölker, Grimm & Co G. m. b. H. in Grundschöttel bei Volmarstein i. W. angenommenen Wechsel über 3000 ℳ, die er durch Girierung hm später, wie er

der Wechsel wird pätestens in dem auf den

Mathias Meder

vertreten durch 21) der am 17. Januar 1883 hinter⸗

„Welskopf⸗Poppekschen Streitmasse

Hinterlegungs⸗ st 1913 fälligen,

t Bd. XIII S. gestellten und von

22) der am 13. September 1879 h legten Wilde⸗Kleinschen Streitmasse von 41,70 und 10,75 Hint. Bd. XIV S. 5. 113,

23) der am 20. September 1879 hinter⸗ Willinskischen Spezial⸗ 9 Hinterlegungs⸗ 13. PF. 102/13, 24) der am 20. September 1882 hinter⸗ legten Reinhold Bredows in der Raffelschen Subh Bd. XIV S. 20.

25) der am 29 Januar 1883 hinter⸗ legten Gajekschen Subhastationsmasse von P Marienfelde Nr. 64 von 20,02 und Hinterlegungszinsen.

1 11

iecüag tinsen⸗

behauptet, gestohlen masse von 8 43

Bd. XiV S.

chen Spezialmasse

10 Uhr, vor aastations masse von

dem unterzeichneten Gericht Aufgebotstermine seine Rechte Wechsel vorzulegen, ftloserklärung er⸗

Haspe, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.

anzumelden und die widrigenfalls deren Kra

Hinterlegungsmassen davon Anspruch erheben, werden aufge⸗ dem auf den 12. Juni 1913. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3 Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der Beteiligten mit ihren gegen die Staatskasse er⸗

Allenstein, den 22. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Der Privatmann Fr. Schlichting senr. zu Lübeck,. Wahmstraße 2, vertreten durch die Rechtsanwälte Jacobsohn und Dr.

beantragt zur Kraftloserklärung

a. des am 7. Mai 1912 ausgestellten, am 7. August 1912 fällig gewesenen, von der Witwe E. Graeeff zu Lübeck akzep⸗ tierten Primawechsels über 300,— ℳ,

b. des am 18. Mai 1912 von Fr. Faber ausgestellten, am 18. August 1912 fällig gewesenen, von dem Maurermeister Carl Johannsen zu Mölln i. Lb. Primawechsels über 250,

Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem November 1913, Vormittags 10 Uhr. hier anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sh Fraftioserklärung der Urkunden erfolgen

Lübeck. den 7. April 1913. Das Amtsgericht.

g. akzeptierten

f

Die Königliche Regierung, stelle in Königsberg i. Pr., gebot der in nachstehendem Verzeichnis aufgeführten, bei ihr hinterlegten I. Gelder, II. Wertpapiere und Kostbarkeiten be⸗ antragt. Alle Beteiligten werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die in dem Verzeichnisse aufgeführten Gelder und Gegenstände spätestens im Aufgebots⸗ termin, den 17. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 54, anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse, zu II auch mit ihren Rechten an den Gegen⸗ ständen erfolgen wird.

I. Verzeichnis der Gelder: a. legungstag, b. Geldbetrag, c. Hinterleger, d. Gläubiger (soweit angegeben), e. Be⸗ zeichnung der Masse.

1) a. 12. Mat 1881, b. 0 01 ℳ, c. Re⸗ gierungshauptkasse hier, e. aus dem Abzug vom Diensteinkommen des Provinzfalrentmeisters Hermenau, 8 menausche Prioritätsmasse, Amtsgericht, 7,

er.

2) a. 4. Mai 1881, b.

Hinterlegungs⸗ 2.

Termin am 14.

Abteilung VI.

Die Königliche fegierung, Hinterlegungs⸗ Aufgebot bezüglich

.“ Massen gemäß

sember 1881 hinter⸗ otkaschen Aufgebots⸗ 7,50 Hinter⸗ 2054. F. 80/

folgender bei ihr h

1) der am 2. Novy legten Catharina Lich masse von 30 und legungszinsen Bd. X S. 2) der am 14. Oktober 1882 hin

legten Gillo⸗Rosi skischen S

101,84 und 25

Bd. X S. 2116. F. 8

3) der am 16. Oktober

legten Dembowski⸗Symancz

masse von 63,51 und 15,01 Hinter⸗

legungszinsen Bd. X S. 2117.

der am 20. Dezember 1882 hinter⸗ legten Schlisch⸗Meyer v. Pa⸗ schen Streitmasse von

40 Hinterlegungszinsen Bd. X S. 2118.

F. 83/13,

5) der am 17.

legten Grundbe Grundentschädi

n Streitmasse von Hinterlegungszinf en 13

ikschen Streit⸗ hi⸗ 2 ℳ, c. Bahn⸗ hier, e. Im Bahnvostwagen nburg -— Königsberg am 23. 1881 vorgefundenes Geld, 167,20 und F. 3,81.

9 Februar 1882, c. Königliches Konsistorium st⸗ und Westpreußen aand des Ruhegehaltszusch arrers v. Engelk

Dezember 1879 hinter⸗ sitzer Albert Hoffmannschen gungsmasse von 26,07 Hinterlegungszinsen Pd S F. 84113,

6) der am 21. Februar legten Cristof Olschewskt S spezialmasse von 44 10 Hinterlegungszinsen Bd. XI S.

7) der am 28. Jun Kurelleschen Subh⸗

te aus Kl. Ka le Etatsjahre 1880

dessen Annahme Engelke verweigert

Administrator dnung des Am

che Streitmase. e Hoeprner, Gerichtsvoll géerlös in Sach

i 1880 hinterlegten attatsonsmasse von Wilms⸗ dorf Nr. 8 von 5 65 Bd. XI S. 3.

hier, List⸗Zscher

zieher hier, e. Ver⸗ en Fleischermeister

8) der am 20. September 1879 hinter⸗ meister Lepniessche

legten Krevemski⸗Menchzynskischen Streit⸗ masse von 38,95 und 16 85 legungszinsen Bd. XI S. 14. F. 87/13, der am 25. April 188 Sezechschen Aufgebotsmasse von c.

Fischer⸗Lepnies⸗Neuma Amtsgericht, 10, hier.

Amtsgericht Wehlau, e. 2

1 hinterlegten

steigerungssache des Szengelschen Grund⸗

ücs Wistendorfür 35, FüstusSzengelsche Speztalmasse, Amtsgericht in Wehlau.

7) a. 17. April 1882, b. 1 80 ℳ, c. Amtsgericht Wehlau, e. Verteilungs⸗ verfahren über die auf Poppendorf Nr. 7 znund Nr. 39 einaetragene Zenthöfersche Forde ung. Zenthöfer⸗Baltruschsche Spe⸗ zialmasse. Amtsgericht Wehlau.

8) a. 26. April 1882, b. 20,84 ℳ, g. Demant, M., Kaufmann in Meh⸗ lauken, und Higer, M., Handelsmann in Alt Sussemilken, e. Einstellung der Zwangsvollstreckung in Sachen der Witwe A. Beutler gegen die Frau D. Pöppel, geb. Juckeit. Beutler Pöppelsche Streit⸗ masse. Amtsgericht Labiau.

9) a. 25. April 1882, b. 1,98 ℳ, c. Krahmer, Justizrat, hier, d. Anderson, Reinhold, Kaufmann, e. Anteil an der Kaufmann F. Moldehnkeschen Konkurs⸗ masse; der Aufenthalt des Empfängers ist unbekannt. Andersonsche Spezialmasse.

10) a. 1. Mai 1882, b. 87,20 ℳ,

c. v. Schimmelpfennig, Justizrat, Barten⸗ G

stein, e. Willsche Aufgebotssache F. 3/81. Willsche Aufgebotsmasse. Amtsgericht in Landsberg, Ostpr.

b. 0,85 ℳ,

11) a. 14. April 1882, e. Wert von Brief⸗

c. Postamt 1, hier, 2 marken, die sich im Postbriefkasten vor⸗ Funomasse Postamt 1,

gefunden haben. Königsberg.

12) a. 10. Mai 1882, b. 216 65 ℳ, c. Wenzel, Hermann, Mühlenbesitzer in Koschainen, d. Ehlert, Friedrich, Wirt, e. Auf Taabern 44 und Koschainen 21 eingetragene Erbteilsforderung; der Auf⸗ enthalt des Gläubigers ist unbekannt. Ehlertsche Spezialmasse.

13), a. 17. Mai 1882, b. 25,87 ℳ, c. Bähring, T. H., Kaufmann, hier, e. Rest der in Sachen des Flaschenbier⸗ händlers Schütt in Lubeck gegen die Reederei des Dampfers Saladin aus⸗ geurteilten 1066 ℳ, über dessen Höhe hinaus Kläger Zessionen ausgestellt hat. Schütt⸗Saladinsche Streitmasse.

14) a. 10. Mai 1882, b., c. Wenzel, Hermann, Koschainen,

d 53 54 ℳ, Mühlenbesitzer in d. Pahlau, Luise und Auguste Wilhelmine, e. Auf Taabern 44 und Koschainen 21 eingetragene Erbteils⸗ forderung; der Aufenthalt der Gläubige⸗ rinnen ist unbekannt. Geschw. Pahlausche Spezialmasse.

15) a. 29. April 1882, b. 595,15 ℳ, c. Magistrat in Pillau, c. Sicher⸗ heit in der Strafsache gegen Gnoyke xu. Gen. Gnoyke u. Gen.sche Unter⸗ suchungsmasse. Amtsgericht in Pillau.

16) a. 17. Juni 1882, b. 1,45 ℳ, c. Postamt in Bartenstein, e. Erlös aus dem Verkauf zweier Regenschirme, deren Eigentümer nicht bekannt war. Fundmasse

b. 4,56 ℳ,

ostamt Bartenstein.

17) a. 14. Februar 1882, c. Amtsgericht Wehlau, d. Otto, F. E., Kaufmann. e. Aus der Kreisgerichts⸗ sekretär Vanhöffenschen Gehaltsabzugs⸗ soche; der Gläubiger ist verstorben, seine Rechtsnachfolger sind unbekannt. Ottosche Spezialmasse. Amtsgericht in Wehlau.

18) a. 15. Februar 1883, b. 4,40 ℳ, e. Amtsgericht in Wehlau, d. Otto, F. E, Kaufmann, e. (wie bei 17 e).

19 Fuli 1882, e Rößlin, Jean, Ingenieur hier, e. Auf⸗ hebung des Arrestes in Sachen des Klempner⸗ meisters Bornus hier gegen den Hinter⸗ leger. Bornus⸗Rößlinsche Amtsgericht 7 hier.

20) a. 6. Juli 1882, b. c. Oberpostkasse hier, andbriefträger, Aufenthalt des Nowacksche Kautionsmasse.

11) a. 7. Juli 1882, b. 8,18 ℳ, c. Bogdann, Gerichtsvollzieher hier, e. Rest des Versteigerungserlöses von 261,24 in Sachen des Kaufmanns v. Parthein gegen den Besitzer Rogowski, auf welchen der Kaufmann Buchsteiner Anspruch er⸗ hoben hat. Buchsteiner⸗v. Parthein⸗Ro⸗ gowskische Streitmasse.

22) a. 10 Juli 1882, b. 132,34 ℳ, c. Amtsgericht Saalfeld, e. Gudschinskysche Zwangsversteigerungssache K. 24/81. Tulo⸗ witzki⸗Lischacksche Spezialmasse. Amts⸗ gericht Saalfeld.

23) a. 13. Jult 1882, b. 9,04 ℳ, c. Amtsgericht Saalfeld, c. Dieckmannsche Zwangsversteigerungssache K. 2/82, Rest der hinterlegten 108,80 ℳ. Wendorf⸗ Dieckmannsche Streitmasse. Amtsgericht in Saalfeld.

24) a. 15. Juli 1882, b. 41,11 ℳ, c. Hennig, Gerichtsvollzieher hier, 6. Ver⸗ steigerungserlös in Sachen des Klempner⸗ meisters Finkenberg gegen den Zigarren⸗ händler Neuendorf, beide hier, auf welchen die Frau Bannecke hierselbst hat. Finkenberg⸗Bannecke⸗ Neuendorfsche Streitmasse.

25) a. 31. Juli 1882, p. 70,19 ℳ, c. Hennig, Gerichtsvollzieher hier, e. Rest des Versteigerungserlöses von 853 62

75,29 ℳ, d. Nowack, früberer 6. Dienstkaution. Der

22

Iin Sachen des Gutsbesitzers Kuhn in K

Camstigall gegen die Restaurateur Bartel⸗ schen Eheleute hier, auf welchen der Kauf⸗ mann Huber hier Anspruch erhoben hat. Kuhn⸗Huber⸗Bartelsche Streitmasse.

26), a. 22. Juli 1882, b. 2,09 ℳ, c. Arnold, Gerichtsvollzieher in Zinten, e. Rest der auf Anordnung des Ober⸗ landesgerichts hier in Sachen des Kauf⸗ manns Schmoller in Lauth sitzer Abramoweski in Pogritten, Mühlenbesitzer Sseiner in Schwanis, den Schuhmacher Boutain in Pörschken, den Käser Messerlt in Schreinen und den Kaufmann Radtke in Pörschken hinter⸗ SreitSchmoller⸗ Abramomski Gen sche Streitmasse. Landgericht j Braunsberg. af 1

b. 18,84 ℳ, Mch

Arrestmasse. N—.

Gläubigers ist unbekannt. d

Anspruch erhoben d

gegen den Be⸗ A den sch

11““

27) a. 24. August 1882, b. 16,25 9. Boodann, Gerichtsvollzleher hier, 0. v. steigerungserlös in Sachen des Zimmer⸗ meisters Weiß gegen den Kaufmann Wolfß,

auf welchen die Frau Therese eerhoben hat. Weiß⸗

Anspruch Wolff⸗Wolffsche Streitmasse.

28) a. 13. Sepsfember 1882, b. 25 38 ℳ, c. Buchholz, Ida, Kaufmannssrau hier, e. In Sachen des Schneidermeisters Zähring bier gegen Buchholz. Zähring⸗ Hnchhohische Streitmasse. Amtsgericht 9

er.

29) a. 16. September 1882, b. 20,00 c. Perkuhn, Gutsbesitzer, Gr. Mischen, e. Forderung des Brunnenmachers Kor⸗ zemba hier, welche für den Schankwirt Politt und die Handlung Rentel hier gepfändet ist. Politt u. Rentel⸗Kor⸗ zembasche Streitmasse. Amtsgericht 9 hier.

0) a. 29 September 1882, b. 92,51 ℳ, c. Jaeger, Karl, Rentier in Rastenburg, d. Kolpack, Karl August, e. Löschung der im Grundbuch von Barten 109 für den

Aufenthalt des Gläubigers ist unbekannt.

Kolpacksche Aufgebotsmasse. Amtsgericht in Barten.

31) a. 7. August 1882, b. 7,58 ℳ, c. Schmidt, Gerichtsvollzieher bier,

3646,99 ℳ, der in Sachen der Ausgedinger Gottfried und Amalie Trosiener gegen die Witwe Auguste Trosiener in vom 7./8. bis 10./10. 1882 hinterlegt war.

gericht hier. 32) a. 12. Oktobet 1882, b. 3,99 ℳ, c. Hensel, Gerichtsschreiber, hier, e. beim

legt gewesenen 3646,99 (siehe lfd. Nr. 31) nicht verbrauchter Geldbetrag. Trosiener⸗Trosienersche Streitmasse. Land⸗ gericht hier.

33) a. 6. Oktober 1882, b. 290,70 ℳ, c. Hartwich. Hermann, Musikus in Barten⸗ stein, d. Cohn, Mofes Naphtali, und Pitzner, Otto, Rentier, o. Löschung der im Grundbuch von Acker für die unbekannten Gläubiger ein⸗ getragenen Forderung. Hartwichsche Auf⸗ gebotsmasse. Amtsgericht in

34) a. 5. Oktober 1882, b. c. Gretz, Amtsgerichtssekretär in Mehlauken, c. Gehalt des in Untersuchungshaft befind⸗ lichen Landbriefträgers dorf. Rattatsche Depositionsmasse. Amts⸗ gericht in Mehlauken.

35) a. 11. Oktober 1882, b. 92,50 ℳ, c. A) Fauth, Rudolf, Gutsbesitzer, B) Fever⸗ abend, Gottfried, C) Schwarz, Karl, Be⸗ sitzer, D. Quednau, Karl, Gastwirt, E) Arndt Otto, Schmiedemeister, zu , Schmoditten, zu C in Althof, d. Horn,

arbare, geb. Schubert, Witwe, o. Löschung der im Grundbuch von Schmoditten Nr. 4, 2, 37, 39, 40, 42 und Althof Nr. 3 für die unbekannte Gläubigerin eingetragenen Hornsche Aufgebotsmasse.

Forderung. Amtsgericht in Pr. Eylau.

36) a. 25. Oktober 1882, b. 10,70 ℳ, c. Weinreich, Julius, Besitzer in Packalwen, e. Aufhebung der Zwangsversteigerung von Packalwen Nr. 9 (K 15,82). Weinreich⸗ sche Subhastationsmasse⸗ Amtsgericht in

hlaufen.

37) a 28. Oktober 1882, b. 2 04 ℳ, 0. Amtsgericht Ahteilung 1a hier, d. Levin⸗ son, William (Wassilly), e. Jacobysche

rachlaßsache J. 23/73. Der Aufenthalts ort des Empfangsberechtigten ist unbekannt. Levinsonsch⸗ Spezialmasse. Amtsgericht hier.

38) a. „August 1879, b. 23,— ℳ, c. Stadtgericht, 2. Abteilung, hier, 8 geelemann, E., in Chamartin bei Madrid, 6. Faceobysche Nochlaßsache J. 23/73. Die Empfangsberechtigte hält sich im Auslande auf. Seelemannsche Spezialmasse. Amtsgericht hier.

39) a. 28. Oktober 1882, b. 4,59 ℳ, c. Amtsgericht, Abteilung

I a, ier, d. Seelemann, Emilie, in ‚tn bartih de

la Rosa bei Madrid, o. (wie bei Ifd. Nr. 38 e). 2 40) a. 16 August 1879, b. 10,46 c. Stadtgericht, 2. Abteilung, hier, d. 8 sahne Febanns pauc, Kommis, oe. Ja⸗ cobysche Nachlaßsache J. 23 8 Ptfencheltaort 1 . ist unbekannt. Levinsohnsche Speil Uatzmetht bic sohnsche Spezialmasse. a. 28. Oktober 1882, p 2,04 vin uhtscerich La, bier, d. 8 ohn, Johann Paul, § is, e. (wi 1 ss. 8 18 99 Kommis, c. (wie „a. 1. November 1882, b. 3. ℳ% c. Salewski, Gerichtsvollzteber in Natten⸗ burg, e. in Sachen des Kaufmanns Polla⸗ Maler

53 ℳ,

7

B, D, E in

kowski in Camiontken ege Mitzky in Rastenburg beigekrlebeenne⸗ für 1 Merlagten Pollakowski⸗

he Arre 8

Nasnahr masse Amtsgericht in 3) a. 25. September 1882 b. 240 65 8 Klann, August, irt’ in Danten, 1 7, egatzki⸗Zerullasche Auf⸗ Pbolssache F. 13/81. Der Aufenthalt 1 ralürhgen. ist unbekannt. Legatki⸗Ze⸗ Baaen. ufgebotsmasse. Amtsgericht in 4) a. 27. Oktober 1882, b. 1 31 0. Polizeipräsidtum hier, 8. Erlös aus ersteigerung eines Hasen und eines übhuhns abgenommen der unverehelichten ntonie Sahm u. Gen. Sahm u. Gen.⸗

eJagdpolizeitontraventionsmasst⸗

8 Zinar. 28 Dn9h 1882, b. 47,— ℳ, rmann. Friedrich, Postagent in Gerswalde, d. Quaß, Caroline, unverehe⸗ immermannsche Aufgebotsfache ie Erben der Gläubigerin sind

lichte, o. 1E277 8

21646.

nicht zu ermitteln. Zimmermannsche Auf⸗ gebotsmasse. Amtege icht in Saalfeld.

läubiger eingetragenen Forderung. Der R

e. Zinsen für den Versteigerungserlös von S

Ottenhagen T

Trostener⸗Trosienersche Streitmasse. Land⸗ G

Ankauf von Wertpapieren für die in sach Sachen Trosiener gegen Trostener binter⸗ h

Bartenstein 183 B N.

Bartenstein. N.

Rattat aus Schön⸗ E

des Empfangsberechtigten All

46) a. 14. Dezember 1881, b. 6,29 ℳ, C. he hier, d. Pe Ludwig, Fohrbalter, e. Der Gläubiger ist verßtor 22 veie 88 sind unbetannt.

okarsche Spezialmasse.

Des 1 11.Sezemher 1882, b. 1,00 „ℳ, c. Regierungshauptkasse hier, d. po Fuhrhalter, e. (wie bei Isd. Nr. 46 e).

48) c- November 1882, b. 5,08 ℳ, c. Polizeipräsidium hier, o. Erlös aus der Versteigerung von 3 Hasen, abgenommens Kadgiehn u. Gen., Kadgiehn u. Gen.sche Jadgpolizeikontraventionsmasse.

49) a. 17. November 1882, b. 2,34 ℳ, e. Polizeipräsidtum hier, e. Erlös aus der Versteigerung von 2 Hasen, abgenommen dem Kutscher Lange aus Dalheim u. Gen. Lange u. Gen.sche Jagdpolizeikontraven⸗ tionsmasse. 8

50) a. 7. Dezember 1882, b. 2,00 4 3, c. Hoepfner, Gerichtsvollzieher, hier. e. Er⸗ lös der Zwangsvollstreckung Leopold Elias gegen Emil Voß, worauf der Kaufmann Robert Fischer Anspruch erhoben hat. Fischer⸗Elias⸗Voßsche Streitmasse. Amts⸗ gericht, Xl, hier. 8

51) a. 19. Dezember 1882, b. 49,50 ℳ, c. Liedtke, R, Malermeister, hier. c. Strit⸗ tiger Lohnbetrag. Liedtke⸗Potschkasche

treitmasse.

52) 8. 5. Dezember 1882, b. 1,13 ℳ, g. Polizeipräsidium hier, e. Erlös aus der teigerung eines Hasen, abgenommen Handelsfrau Pest aus Gumbinnen u.

Ver der

en. Pest u. Gen. Jagdpolizeikontra⸗ ventionsmasse. 53) a. 8. Mai 1882, b. 2,11 ℳ,

Hoepfner, Gerichtsvollzieher, hier, d. Fund⸗ undmasse F. 31/81. Amtsgericht 54) a. 23. Juni

Horpfger, Gerichtevangehe hie 2dCan⸗ g. Doepfner, Gerichtsvollzieher, jer, o. (w bei lfd. Nr. 53 0). e

55) 2. 12. Juli 1882, b. 2,66, c. Königsberger Pferdeeisenbahn hier, e. (wie bei lfd. Nr. 53 c).

56) a. 14. Oktober 1882, b. 0,60 c. Postamt 1 hier, o. (wie bei Isd.

1882, b. 4,70 e. (wie bei lfd⸗

ache. ier

Nr. 53 e).

57) a. 7. Dezember c. Polizeipräsidium hier Nr. 53 e).

58) a. 2. Januar 1882, b. 106,04 ℳ, c. Eichholz, Rechtsanwalt in Heilsberg⸗ 6. H. Friedländersche Konkurssache Mehrere Empfangsberechtigte sind unbekannt, die auf einzelne Berechtigte entfallenden Be⸗ träge decken nicht die Uebersendungskosten. Friedländersche Konkursmasse. Amtsgericht in Heilsberg. 1

59) a. 6. Januar 1883, b. 5,85 ℳ, c. Funk, A., Glasermeister in Rastenburg, e. Abwendung der Zwangsvollstreckung in Sachen der Kellnerin Grützbach gegen Hinterleger. Grützbach Funksche S0 masse. Amtsgericht in Rastenburg.

60) a. 28. Dezember 1882, b. 4,00 ℳ, c. Polizeipräsidium hier, e. Erlös aus der Versteigerung eines dem Besitzer Herr⸗ mann in Grünbaum abgenommenen Reh⸗ kalbes. Herrmannsche Jagdpolizeikontra⸗ ventionsmasse.

61) a. 10 Januar 1883, b. 1,45 ℳ, c. Amtsgericht in Pr. Eylau, e. Erlös aus der Verst igerung von 3 gestohlenen Hühnern. Stoeßer u. Müllersche Unter⸗ suchungsmasse. Amtsgericht in Pr. Eylau.

62) a. 8. Februar 1883, b. 5 54 ℳ, c Hennig, Gerichtsvollzieher hier. 8 Rest des Versteigerungserlöses von 471,23 in Sachen des Kaufmanns Grenz gegen den Korbmacher Bauer hier, auf den die Eigentümerfrau Zinnau hier Anspruch er⸗ hoben hat. Grenz⸗Zinnau⸗Bauersche Streit⸗ masse. Landgericht hier.

63, a. 14. Februar 1883, b. 19 15 ℳ, c. Amtsgericht in Bartenstein, o. Ver⸗ steigerungserlös in der Tillschen Dieb⸗ stablssache. Tillsche Diebstahlsmasse,

64) a. 12. Februar 1883, b. 725 ℳ, 6. Amtsgericht in Bartenstein, d. Tiedtke⸗ Louis, Schuhmacher, 0. Tiedtkesche Zwangs⸗ versteigerungssache II. K. 4/82. Der Auf⸗ enthalt des Gläubigers ist unbekannt. Tiedtkesche Spezialmasse. Amtsgericht in Bartenstein,

65) a. 28. Februar 1883, b. 170,04 ℳ, c. Direktor der Provinzialirrenanstalt in enberg, e. Nachlaß der verstorbenen Frrenwärterin Wilhelmine Kindler, geb⸗ Brosch. Kindlersche Nachlaßmasse.

66) a. 18. Dezember 1882, b. 7 94 ℳ, c. Amtsgericht hier, d. Mendel, Lauta, geb. Lewinson, Kaufmannswitwe, e. Ja⸗ cobysche Nachlaßsache J. 23/73. Der Aufenthaltsort der Empfanasberechtigten ist unbekannt. Mendelsche Spezialmasse. Amtsgericht hier. 31.

67) a. 18 Dezember 1882, b. 1,84 7 c. Amtsgericht hier, d. Lewinson, Seelig Siegfried, e. Jacobysche Nachlaßsache J. 23/73. Der Aufenthaltsort de Empfangsberechtigten ist unbekannt, Lewin⸗ sonsche Spezialmasse. Amtegericht hier.

1I. Verzeichnis der Wertpapiere und Kostbarkeiten.

a. Hinterlegungstag,

b. Gegenstand,

c. Hinterleger,

d. Gläubiger (soweit angegeben),

e. Bezeichnung der Masse. 8 8⸗

1) a. 26. Januar 1881, b. Quittungs buch der Sparkasse der Kal. Haupt⸗ 5 Residenzstadr Königsberg Nr. 81 226 ü i 34,59 ℳ, c. Bülowius, Justizrat ir Königsberg Pr., d. Neumann, Gottharg, aus Moditten, unbekannten Aufentba si 6. Neumannsche Vormundschaftsma. N. 185. Amtsgericht Königsberg, Abt. hen

2) a. 9. März 1882, b. Buch derse 9 Svarkasse Nr. 112 869 über 7,28, ·9, c. Amtsgericht, Abt. III, in Königsbicg⸗ d. Arbeiter Johann Gottfried Gallmüller,

unbekannten Aufenthalts, c. Gallmüllersch