1913 / 86 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 & 1.8242 —Q 5 8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. [5017] Wahlausschreiben 1“ für die Wahl der Mitglieder der Sektion VI der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie gemäß § 5 der Wahlordnung.

Am Samstag, den 24. Mai 1913, Vormittags von 11 Uhr ab, findet im Hotel Deutsches Haus in Sigmaringen die Wahl des Vorstandes der Sektion VI in der Besetzung von 7 Mitgliedern und 1 Ersatzmännern statt. 1 welche eine nach ihrem Beginne geschlossen werden kann, werden unsere Mitglieder hierdurch e ngeladen. 1

Der unterzeichnete Wahlvorstand hat gemäß § 7 Absatz 1 und 3 der Wahl⸗ ordnung folgenden Wahlvorschlag aufgestellt:

1) Emil Reimann, Joh. A. Benckiser, Ludwigshafen a. Rh. 9 Direktor Dr. W. Berg⸗ Rhein. Gummi⸗ & Cellu⸗ Mannheim⸗Rheinau.

hegger,

loidfabrik, 3) Oberingenieur

Verein chem. Fabriken, Mannheim⸗Wohl⸗

A. Loebeling, gelegen. 8 4) Rechtsanwalt Heinr. Badische Anilin & Soda⸗ Ludwigshafen a. Rh. Brunck, fabrik, 5) Dr. L. Dorn, Kast & Ehinger, Feuerbach. . 8 6) Groß. Bergrat Großh. Saline, Rappenau. Laub, 7) Dr. Rudolf Frank, Verein chem. Fabriken, 111“ gelegen. 8) Dr. August Clemm, hhem. Fabrik Lindenhof annheim. 8 C. Weyl & Co. A. G.,

9) Rechtsanwalt Han agner, 10) Direktor Kullmann,

Badische Anilin & Soda⸗

Fabriken chem. Produkte von Thann & Mülhausen,

Ludwigshafen a. Rh.

Thann.

11) Emil Kirgis, Salinen & Fabriken chem. Dieuze. Produkte, 12) inchzer Dr. W. Ha⸗ Verein chem. Fabriken, Mannheim. enbach, 1 13) Dr. Hauff jr., J. Hauff & Co. G. m. b. H., euerbach. 11) Dr. Hauf Bensinger, Rhein. Gummi⸗ & Celluloid⸗ Fhaerhach,

fabrik, Weitere Wahlvorschläge müssen bis zum Tage,

der 4 Wochen vor dem Tage der Wahl liegt, eingerricht werden. Die S

timmabgabe ist an die

Wahlvorschläge gebunden. Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung (8 S a. a. O.) im Sektionsbureau zu Mannheim, Luisenring 15, in den 91

Geschäftsstunden, werktäglich von 8 bis 12 und 2 bis 6 Uhr, eingesehen werden. Daselbst liegen

auch die Wählerlisten in der angegebenen Zeit zur Einsichtnahme aus.

Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der sich h Wahl⸗ und Stimmberechtigung sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltag unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. Es wird noch darauf hingewiesen, vorstand befugt ist, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl⸗

handlung zu prüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen Ausweis hierüber zur Wahl⸗ handlung mitzubringen.

Mannheim, den 9. April 1913.

Der Wahlvorstand der Sektion VI der Berufsgenossenschaft der chemischen

Industrie.

Emil Reimann, Vorsitzender.

8 1

feraus ergebenden

14959] Bekanntmachung.

Die ordentliche Sektionsversammlung der Sektion IV der Lagerei⸗ Berufsgenoffenschaft findet am Dienstag, ven 227. Mai 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Börsengebäude, Saal 14, zu Hamburg statt, wozu die Sektions⸗ mitglieder hierdurch eingeladen werden. 8 .

Tagesordnung: 1) Wahl des Sektionsvorstands. 1G 2) Geschäftsbericht für 1912. 8 3) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für 1912. 4) Feststellung des Ausgabenvoranschlags für 1914. 8 5) Wahl eines Ausschusses von drei Mitgliedern und ihrer Stellv zur Vorprüfung der Jahresrechnung für 1913. .“ 6) Wahl der Vertrauensmänner und ihrer Stellvertreter für die Amts⸗ periode vom 1. 10. 1913 bis 30. 9. 1917. 7) Beschlußfassung über neue Bestimmungen des Reichsver zu der Uebertragung von Aufgaben auf den Geschäftsfüh 8) Beschlußfassung über etwa noch eingehende Anträge. Hamburg, den 9. April 1913. Der Sektionsvorstand. L. e1“ Wahlausschreiben. . Im Anschluß an obige Einladung machen wir gemäß §§ 5 und 22 der Wahl⸗ ordnung bekannt, daß die Wahl der Mitglieder des Vorstands am Dienstag, den 27. Mai 1913, Nachmittags 1 ½ Uhr, gelegentlich der diesjährigen ordent⸗ lichen Sektionsversammlung stattfinden wird. Sie wird eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. 8 . Zu wählen sind 10 Mitglieder des Vorstands und 10 Ersatzmänner. Der Sektionsvorstand schlägt gemäß § 7 Absatz 1 und 3 und § 22 der Wahl⸗ ordnung folgende Herren vor: Mitglieder:

1) 2. Wiesinger, in Firmg Carl F. Himstedt, Kohlengroßhandlung, Hamburg, 2) Direktor Ed. Müller, Woermann⸗Linie und Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie, Rhederei und Stauerei, Hamburg, 111““ Arthur F. Röding, in Firma A. F. Röding Wwe., Weingroßhandlung, Hamburg, E. O. Berghausen, in Firma Schwere & Bauer, Buttergroßhandlung. Hamburg, Direktor Carl F. Haack, Transport⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals J. Hevecke), Spedition, Hamburg, J. A. A. Bang, in Firma Andreas Bang, Stauerei, Hamhurg, b Konsul G. A. Schultz, in Firma H. J. Schultz, Weingroßhandlung, Lübeck, O. F. Wöhnert, in Firma Georg Wöhnert, Getreidegroßhandlung, Altona, H. Glimmann, in Firma Hermann Glimmann, Spedition und Speicherei,

Hamburg, 1“ Bathel & Meßtorff, Salz⸗ und Chemikalien⸗

6

ertreter

sicherungsamts

H. Th. Meßtorff, in Firma Großhandlung, Hamburg,

8 Ersatzmänner: 11) Paul E. Blaß, Kohlengroßhandlung, Hamburg, 12) C. Genschow, Hamburg⸗Amerika Linie, Rhederei und S 13) A. Eilers, in Firma Eilers & Hausen, Zuckergroßh 14) Martin Uhlmann, in Firma Martin Uhlmann &

Kamburg, 15) Dr. Max Emden, in Firma M. J großhandlung, Hamburg,

16) Carl Blohm, in Firma C. H 17) Kommerzienrat Gust

handlung, Lübeck, 18) Chr. P. Erichsen, 19) H. Burmeister, in

tauerei, Hamburg, andlung, Hamburg, 8 Co., Spedilion und Lagerei,

.Emden Söhne, Kurz⸗ und Weißwaren⸗

Blohm, Stauerei, Hamburg, av Scharff, in Firma Lange & Scharff, Weingroß⸗

Biergroßhandlung, Hamburg, Firma H. Burmeister, Eisen⸗ und Kohlengroßhandlung,

werin,

20) Christian Andersen, in Firma Gebrüder Weitere Wahlvorschläge können bis Wahltage bei dem Wahlvorstande unter der Adresse: Vorstand der Sektion IV der Lagerei⸗Berufsgenossenschaft in Hamburg, Ernst Merckstr. 12/14, ein⸗ gereicht werden. Die Wahlvorschläge, an welche die Stimmabgabe gebunden ist müssen den Vorschriften der Wahlordnung entsprechen. Sie können nach ihrer Zu⸗ lassung in dem Geschäftszimmer der Sektion IV in Hamburg, wo auch die Wählerliste ausliegt, von den Wahlberechtigten selbst eingesehen werden. Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste sind bei Vermeidung

des Ausschlusses spätestens vier Wochen vor dem Wahltage unter Beifügun von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand zu erheben. 1 8 Die Wahl⸗ und Stimmherechtigung jedes Wählers wird

Andersen, Eisengroßhandlung, Kiel. spätestens vier Wochen vor dem

89 8 bei Wahl⸗ handlung geprüft werden. Es ist daher erforderlich, einen Ausweis 9 Wahr. handlung mitzubringen, wozu das Einladungsschreiben zur Sektionsversammlung, das

den einzelnen Mitgliedern noch zugestellt w Hamburg, den 9. April 1913. 8 Der Wahlporstand. L. Wiesinger.

ird, dienen kann.

daß der Wahl⸗ N—

Steand der Badischen B

9) Bankausweise.

[4566] Wochenübersicht 8 1

Batherischen 1 Notenbank

vom 7. April 1913. Aktiva.

Metallbestand .. . . .. 30 578 000 Bestand an:

Reichskassenscheinen 93 000

Noten anderer Banken. 3 558 000

Wechseln 43 263 000

Lombardforderungen 2 565 000

EFßth 46 000

sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital....

3 313 ,000

7 500 000 Der Reserbefonds . . .. 3 750 000 Der Betrag der umlaufenden 8 Netea 64 853 000 Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten.. 3 560 000

Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ lichkeittene

Die sonstigen Passiva .. 3 753 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln

2 056 779,42. München, den 9. April 1913. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

[4564] Uebersicht

Sächsischen B zu Dresden

am 7. April 1913. Aktiva.

aun k

b Kursfähiges deutsches Geld 20 989 417,—

Reichskassenscheine . . . 559 420,— Noten anderer deutscher

1I“ Sonstige Kassenbestände 615 188,— Wechselbestände. 3 67 336 678,— Lombardbestände. 13 110 260,— Effektenbestände. —. 6 722 938,— Debitoren und sonstige

Aktina 6 918 459,—

3 Passiva. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,— Reservefonds . . . . . 7 500 000,— Banknoten im Umlauf . 49 284 100,— Täglich fällige Verbindlich⸗

keiten. . . 27 897 105,—

An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 18 304 192,— Sanstige Passiva . . . 1 265 763,—

fälligen Wechseln sind wei worden 5 352 941,39. Die Direktion.

v.

St 8 nd Württembergisch Notenbank

am 7. April 1913.

[5014]

en

Aktiva. Metallbestand.

Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbind⸗ Inhkeilen An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ deiren“ Sonstige Passiva ... Eventuelle Verbindlichk

begebenen, im Inlande zahlbar⸗ 2 090 027,50. 5

20 955 700

15 402 430,52

10 081/77

„]1 030 854 11 eiten aus weiter⸗

eln

[4565] 8

8

am 7. April 1913.

Von im Inlande zahlbaren noch nicht iter begeben

unt

10) Verschiedene Bekanntmachungen. [5011] Verrin zur Erziehung jüdischer Waisen in Palüstinn. Sitz Franksurt n. M. Generalversammlung

Mittwoch, den 30. April 1913, 8 Abends 9 Uhr. Sitzungssaal der Isr. Gemeindesynagoge in Frankfurt a. M., am Börneplatz. Tagesordnung: 1) Rechenschaftebericht. 8 2) Wahlen. 3) Verschiedenes. Der Vorstand.

[5012]

Betr. Witwenkasse der Beamten der

Aachener und Münchener Feuer⸗

Versicherungs⸗Gesellschaft und der Aachener Rückversicherungs⸗

1 Gesellschaft. Die ordentliche Mitgliederver⸗

sammlung unserer Kasse wird in diesem Jahre am Samstag, den 26. April 1913, Vormittags 9 Uhr, in dem Verwaltungsgebäude der Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft zu Aachen abgehalten, was unter Bezugnahme auf § 15 der Satzung hier⸗ durch bekannt gegeben wird. Tugesordnung:

a. Vorlage des Jahresberichts, der Jahresrechnung und der Bilanz für 1912 und Entlastung des Vorstands.

b. Abänderung der §§ 8, 10 und 11 der Satzung und Aufnahme eines neuen § 12 2 behufs Anpassung der Satzung an das Verficherungsgesetz für An⸗ gestellte.

Aachen, den 9. April 1913. 1 Der Vorstand der Witwenkasse der Beamten der Aachener und Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft und

der Aachener Rückversicherungs⸗ Gesellschaft. Schröder. Schilling. [5030]

Central⸗Sterbekasse des Verbandes kath. Gesellenvereine, Köln a. Rhein. Laut Beschluß der letzten Aufsichtsrats⸗ sitzung findet die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung am Sonntag, den 1. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr, im katholischen Gesellenhause zu Duisburg (Josephsplatz) statt. Tagesordnung: ) Geschäfts⸗ und Kassenbericht des Vor⸗ stands über das Geschäftsjahr 1912. 2) Genehmigung der Jahresbilanz. 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

5) Neuwahl des Ausfsichtsrats.

6) Verschiedenes.

Anträge, die in die Tagesordnung auf⸗ genommen werden sollen, müssen bis zum 6. Mai 1913 an den Vorstand, Cöln a. Rh., Norbertstraße 12, ein⸗ gereicht werden.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Msgr. Schweitzer,

Jean Zimmer⸗

. 9 053 566 91 Generalpräses. mann. eeehee 8 106 815— oten anderer 2 674 500 25 1

Wechsebestard n er. . 27 609 590,9 50391, Bekangtmachung. Lombardforderungen . 11 061 563,07 „Gemäß 50 Ges. hetr. G. m. b. H. Effekzen . . 2 534 235,10 Herufe sich als Gesellschafter der Sonstige Ativa. 1583 58821 Bayerischen Steinwerke

Passiva. eine Versammlung der Gesellschafter Grundkapital. 9 000 000⸗— auf Miuwoch, den 16. April 1913, Reservefonds . 1 624 89291 Abends 8 Uhr, im Geschäftslokale der

Bayerischen Steinwerke, Vetter G. m. b. H. in Würzburg, Julitusprome⸗ nade Nr. 27/II. Würzburg, den 10. April 1913. Seufert, Rechtsanwalt.

79593]

In der Nachlaßsache der am 11. Oktober 1912 zu Hohensalza verstorbenen Rentiere Antonina Dubinska werden die Nach⸗ kommen des in Russ. Polen verstorbenen Försters Brzeziüski aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Testamentsvollstrecker mit den nötigen Legitimationen bis zum 15. Dezember 1913 zu melden, im

4) Beratung der eingegangenen Anträge.

[5029] 1 St. Josephs-Kranken⸗Unter- stützungskasse kath. Gesen V.⸗V. a. G.

zu Köln a. Rh. Die diesjährige ordentliche Mitglieder⸗ versammlung findet am Sonntag, den 25. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr, im kath. Gesellenhause zu Neuß, Stern⸗ traße, statt. b 1 1) Geschäfts⸗ und Kassenbericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1912. 2) Genehmigung der Jahresbilanz und Verteilung des Ueber. schusses. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Beratung der ein⸗ gegangenen Anträge. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. 6) Verschiedenes. Anträge, die in die Tagesordnung auf⸗ 1 genommen werden sollen, müssen . zum 27. April 1913 an den Zentral⸗ vorstand in Cöln a. Rh., Norbert⸗ straße 12, eingereicht werden. 1 1 Der Aufsichtsrat. Msgr. Schweitzer. Der Zentralvorstand. Dr. Schwer.

[86] Bekanntmachung. Die Westsälische Metallwaren⸗ und Nagelfabrit Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Hüsten in West

falen ist aufgelöst. Die Gläubiger der

Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu

melden.

Hüsten, den 1. April 1913. Der Liquidator

der Westfälischen Metallwaren⸗ un

Nagelfabrik 1 8

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Heinrich Schnettler.

1

[4370]

Die Liquidation der Firma Münche⸗ berger Kiesgruben G. m. b. H. beschlossen worden.

Alle Gläubiger derselben werden auf⸗ gefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.

Aler Berger, Verlin⸗Wilmersdorf, Nürnbergerstraße 37/38. [3361]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma F. K. Ziölkowski & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen, vom 26. März 1913 ist das Stammkapital der genannten Gesellschaft um 75 000 herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, fich bei dieser zu melden.

Posen, den 5. April 1913.

Die Geschäftsführer der Firma

F. K. Ziölkowski & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Posen. Ziöolkowski. Likowski Bekauntmachung.

Die unterzeichneten Liquidatoren der Firma Westermann & Cte, G. m. b. H. in Saargemünd machen hierdurch be⸗ kannt, daß die Gesellschaft durch Beschluß vom 18. März d. J. aufgelöst ist. Zu⸗ 8 gleich werden etwaige Gläubiger auf. gefordert, ihre Forderungen bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden. Saargemünd, 1. April 1913.

Die Liquidatoren: F. Westermann. A. Mayer.

[4576] Kunstgewerbehaus Lindenstraße 1 G. m. b. H.

Die Firma tritt mit dem heutigen Tag in Liquidation, und werden die Gläu⸗ biger hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei uns anzumelden. 8

Hamburg, den 1./4. 1921k. [3965] b

Die Firma Kurt J. Altsmann G. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden⸗ G Paul Triesethau, Kurt J. Altsmann, Ritterstraße 48.

[3364]

[2540]

Hierdurch machen wir bekannt, daß die unter der Firma: Hoyer & Eger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung, in Dresden bestehende Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. März 1913 aufgelöst worden ist.

Dresden, den 1. April 1913.

Hoyer & Eger,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ 1.

.

1 anderen Falle werden dieselben als nicht

Ie und als nicht vorhanden 82

1 8 2, trachtet. 88 . Fesgatastanceine .. .h . neüe meises u. Matylitste Noten anderer Banken 1 873 680— in Hohensalza, Provinz Posen. Wechselbestand . 21 216 577 29 9972 Lombardforderungen . 9 667 875 14972] Fffetten 317 16830 Sonstige Aktiva. . 4 211 434 57 XA57395129

Passiva.

182 . 9 000 000 Nyvgej . eabechätn. .. . 2250 009— 84 den 25. April Umlaufende Noten. [18 517 400 zu Essen /Ruhr im H Soreiisen na lich fällig⸗ 8 zu Essen/Ruhr im Hotel à 14 627 03750

m eine Kündigungsfrist 1) Vorlage des sebundene Cn. 8 2) Bericht der

642 123/79

558656125 1. aus weiter be⸗ itande zahlbaren Wechseln

Sonstige Passiva

Verbindlichkeiten gebenen, im 211 816,9

3) Wahl der 9 ⁴) Wah 5) Bes 6) Bewil 7) Verschiedenes.

Gust. Pfordte. Carl Itzenplit Großh.

Grwerzschaft Zonifacins in Inttlar

Ordentliche Gewerkenversammlung

Tagesordnung:

Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1912. Rechnungsprüfer und der Entlastung. Rechnungsprüfer für das

I zum Grubenvorstand ( chlußfassung über die Be ligung von Betriebsmitteln.

Der Grubenvorstand. erzogliches Staa

5 8 r,

1913, Nachmittags 5 Uh Hartmann (Berliner Hof).

zahr 1913. §, 12 der Satzungen).

teiligung an einem Kalibergwerk.

von Düring. Dr. P. Hollefeunde tsministerium Weimar. 8

24

1