1913 / 86 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

No. 86. .üSer Fealt düe Gebrauchsmuster,

1“

Patente

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Piettenberg. [3897] In unser Handelsregister B Nr. 14 ist zu der Firma W. Kohlus & Cie, Ge⸗ sellschaft mit Beschaübs eer Haftung zu Plettenberg. eingetragen: 8 Pifnc den Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1909, abgeänderten § 9 des ursprünglichen Gesellschaftsver⸗ trages zeichnen die Geschäftsführer die Ferma gemeinschaftlich oder je ein Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Fabri⸗ kant August Schlieper zu Plettenberg ist gestorben. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Ewald Brune zu Magdeburg zum Geschäftsführer bestellt.

Dem Fabrikanten Heinrich Heyng zu Plettenberg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und zu zeichnen.

Plettenberg, den 20. März 1913.

Kgl. Amtsgericht. Posen 4795]

In unser Handelsregister A Nr. 2018 ist heute ie Kommanditgesellschaft St. Cichoszewski & Co. mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Stanislaus von Cichoszewski in Hohen⸗

salza. Die Gesellschaft hat zwei Kom⸗ ditisten. 2 den 31. März 1913. Königliches Amtsgericht. Posen. [4796]

In unser Handelsregister A Nr. 979 ist heute der Kaufmann Edmund Galinski in Posen als neuer Inhaber der Firma Wichrowsti & Swiecicki in Posen eingetragen worden.

Posen, den 1. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Posen. [4797]

In unser Handelsregister A Nr. 1087 ist heute die Witwe Apollonia Frankowska, geborene Zamiar, in Schwersenz als neue Inhaberin der Firma Wladislaus Frankowski in Schwersenz eingetragen worden. 3

Posen, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.

[4798] n. 8 8 H Handelsregister A Nr. 1939 ist heute die Witwe Hulda Engländer, geb. Birnbaum, in Posen als neuer 8 haber der Firma J. Engländer & Co. in Posen eingetragen worzen.

Posen, den 1. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [4799] Der Geschäftsbetrieb, der in unserem Fandelsregister A unter Nr. 307, einge⸗ tragenen Firma „Paul Merrem“ ist auf den Avpothekenbesitzer Gustav Kobow in Potsdam übergegangen, welcher das Ge⸗ öft unter der abgeänderten Firma Königl. priv. Luisen⸗Apotheke u. Drogenhandlung Gustav. Kobow, Apothekenbesitzer“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apothekenbesitzer Gustav Kobow ausge⸗

schlossen. .

Potsdam, den 3. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

tsdam. [4800]

FaI in unserem Handelsregister A unter Nr. 866 eingetragene Firma „Maß Drasdo, Zigarettenfabrik Odsard in Nowawes ist gelöscht. BPotsdam, den 3. April 1913. . Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Potsaam. 14801] In unser Handelsregister B ist bei 8 unter Nr. 7 eingetragenen Attiengesellschaft in Firma „Potsdamer Credit⸗Bank in Potsdam mit Zweigniederlassung in Brandenburg a. H. folgendes einget agen worden: Die Prokura des Dr. jur. Ernst Meents in Potsdam ist exloschen.

Potsdam, den 4. Aplil 1913, Käntgliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Magtatt. 14842] Haudelgregistereinträge Abt. 4. Band 1 O.⸗Z. 190: Firma Alexander

Vogel, Rastatt, 1b 2: Leopold Welz in

Band 1 O.⸗Z. 7 Oetigheim, jewells: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 4 April 1913. 8 Großh. Amtsgericht. II. Amtsgericht Ravensburg. 3 8 das Handelzregister für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde bei der Firma Aktien⸗ schaft der Maschinenfabriken

7

E“—

[4802)

zum Dentschen Neich⸗

Handelsregister. Lsg

A

t dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,

er Wyse und Cie. in Zürich, Filiale Ravensburg eingetragen: Das Vorstandsmitglied Alois Zodel ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der bis⸗ berige Prokurist der Filiale Ravensburg Max Josef Beck in Ravensburg wurde zum Vjzedirektor der Filiale Ravensburg n 1n Rechte der Kollektivunterschrift estellt.

Die Prokura des Max Josef Beck und des Franz Berger ist erloschen. Kollektiv⸗ prokura ist erteilt dem Oberingenieur Gustav Brennwald in Ravensburg.

Den 3. April 1913.

Oberamtsrichter Dr. Rauch.

Recklingbansen. [4803] Bekanntmachung. „In unser Handelsregister A Nr. 251 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft Sprenger & Wohlgemuth in Recklinghausen eingetragen, daß der Ingenieur Arthur Wohlgemuth ausge⸗ schiden ist. Damit ist die Gesellschaft erloschen. Der Ingenieur Albin Sprenger führt das Geschäft unter der früheren Firma als alleiniger Inhaber weiter. Recklinghaufen, den 31 März 1913. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. [4805] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Julius Roller, Baugeschäft“ mit dem Sitz in Reutlingen erloschen ist.

Den 8 April 1913 „Stv. A.⸗R. (Unterschrift).

Rheinbach. [4806] Im Handelsregister A ist unter Nr. 109 Firtma Leopold Metzger, Mecken⸗ Fn eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Rheinbach, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [4807] Das unterzeichnete Registergericht beab⸗ sichtigt, die Firma Fr. Benthien in Rostock im Handelsregister zu löschen. Den unbekannten Rechtsnachfolgern des verstorbenen Inhabers, Kaufmanns und Häusermaklers Friedrich Benthien zu Rostock wird zur Geltendmachung eines Widershtuchs eine Frist von vier Monaten esetzt. 8 Rostock, den 5. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Rotenburg, Fuida. [4809] In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 38, Firma Vernhard Gut⸗ berlet, Rotenburg a/ F. am 4. April 1913 eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Emil Domm in Rotenburg ag. F. Königliches Amtsgericht, II, Rotenburg a. F.

Rofttweil. [4821] K. Amtsgericht Rottweil.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen die Eirma Georg Gutekunst, Sitz in Schwenningen a. N. Inhaber der Firma: Georg Gutekunst, Kaufmann in Schwenningen a. N.

Den 7. April 1913.

Amtsrichter Gaupp.

Sagan. [4810] Die in unserem Handelsregister K unter Nr. 69 eingetragene Firma Gustav Balcke zu Sagan ist durch Erbaang auf die verwitwete Kanfmann Marie Balcke, geb. Domke, in Sagan übergegangen. In unserem Handelsregister ist die Genannte als neue Inhaberin eingetragen und ihre Prokura gelöscht worden. 1 Amtsgericht Sagan den 4. April 1913.

Sandau, Elbe. [4811] In unserm Handelsregister ist die unter Nr. 10 eingetragene Firma „Gustav Siagel“ heute gelöscht. Sandau, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Sayda. Erzzeb. [4812] Auf Blatt 173 des hiesigen Handels⸗ tegisters ist heute eingetragen word n die Firma Holzindustrie Max H Braun in Sayda und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Hermann Alfred Günzel in Sayda. Die Firma hatte bis 5. Fe⸗ bruar 1913 ihren Sitz in Olbernhau. Sayda. den 8. April 1913, Amtsgericht.

Königliches rshausen. Bekanntmachung. Handelsregister A ist heute 50 die offene Handelsgesell⸗ ink und Dossow einge⸗

[4813]

In das unter Nr. 150. 8 schaft Firma Fi

zoli de Ge⸗ tragen worden. Persäoliche be sellschafter sind der ö Friy

chte Beila

zanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Freitag, den 11. April

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

g Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für eenN auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis

Das

Dsje Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Sondershausen, den 8. April 1913. Fürstliches Amtsgericht. II.

Stade. 1424814] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Kroos & Cv.“ in Stade fol⸗ gendes eingetragen worden:— Persönlich haftende Gesellschafter der Firma, welche in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt ist, sind: Kaufmann Carl Meyer und Kaufmann Ernst Pape, beide in Stade. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. . Die dem Kaufmann Georg Brandt in Stade erteilte Prokura bleibt auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen. Stade, 7. April 1913. Königliches Amtsgericht. Stolzenau. [4815] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 39 ist heute bei der Firma: C. F. Witte in Stolzeuau folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Stolzenau, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Straubing. [4817] Bekanntmachung. Handelsregister. a. Gesellschaftsregister.

„Aktiengesellschaft: Lokalbahn Lam Kötzting.“ Sitz: Lam. Prokura wurde 8 dem Bettiebsleiter Georg Preißer in Lam.

b. Firmenregister. „Carl Roßbverg.“ Sitz: Rieder⸗ mühle, Gemeinde Lam. Prokura wurde erteilt dem Kaufmann Carl Roßberg jun. in Lam.

Straubing, den 8. April 1913.

K. Amtsgericht Registergericht. Strassburg, Els. [4816] Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band VII Nr. 206 bei der Firma: Elektriz.⸗Werk Straßburg i. E. in Straßburg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. März 1913 wurde die Erhöhung des Grundkapitals Öum 3 250 000,— beschlossen. Diese Kapitalserhöhung ist nunmehr erfolgt. § 2 Abs. 1 der Satzungen lautet heute wie folgt: 8 Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 15 000 000 ℳ; es ist eingeteilt in Aktien von je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Akltien sind zum Kurse von 145 % ausgegeben worden. Band IX Nr. 4 bei der Firma Erste Deutsche Blumentopfwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Sufflenheim: Die Firma ist geändert in „Tonwaren⸗ und Chamottewerke, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ in Sufflenheim.

In das Firmenregister:

Band V Nr. 530 bei der Firma Witwe A. Meßner⸗Wingerter in Sufflen⸗ heim: Die Firma ist in „Elsässische Tonwaren⸗ und Chamottewerte Sufflenheim, Witwe A. Meßuer⸗ Wingerter“ geändert. 8 Straßburg, den 7. April 1913. Kaiserl. Amtsgericht.

Striegan. [4818] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 167, betreffend die Firma Courad Sendler & Co in Striegau, ein⸗ getragen: Die dem Handlungsreisenden Hermann Renzi in Striegau erteilte Prokura ist erloschen. Amtesgericht Striegau, 31. März 1913. Stuittgart. [4819] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde ein⸗

en: . Abteilung für Einzelfirmen:

Am 7, April 1913: Die Firma Gustav Staib in Stutt.⸗ gurt. Inhbaber: Hülbta Stalb, Kaufmann ier. Warenagentur. hicc Fen Imanuel Zerweck in Stuttgart. IühqFer. Ienanue Zerweck,

ifmann hier. Garnagentur.

Säh Firma Süddeutscher Adressen⸗ verlag Ouo Sedelmgier in Stutt⸗ gart. Inhaber: Otto Sedelmaier, Kauf⸗

ier. ewie. Stuttgarter Kohlenge⸗ schäft Georg Schwarz in Stuttgart. Inhaber: Georg Schwarz, Ausseher hier. Siehe Gesellschaftsfirmen. Die Firma Schmeisser & Cp. in

ge

Die Firma Kleit & Cie. in Stutt⸗ gart. Inhaber Arthur Baer, Kaufmann hier. Siehe Gesellschaftsfirmen.

Die Firma Schuhwarenhaus Bacher & Cie. in Stuttgart. Inhaber: Frida Bürker, geb. Bacher, Ehefrau des Friedrich Bürker, Kaufmanns hier. Prokurist: Friedrich Bürker, Kaufmann hier. Siehe Gesellschaftsfirmen.

Die Firma Mech. Bindfadenfabrik Rudolf Neunhveffer. Hauptnieder⸗ lassung in Memmingen, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart. Inhaber: Rudolf Neunhoeffer, Kaufmann in Memmingen.

Zu der Firma Haidle & Maier in Stuttgart: Die Prokura des Otto Link hier ist erloschen.

Zu der Firma C. Halls in Stutt⸗ gart: Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Friedrich Schumm, Kaufmann hier, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma Fr. Appenzeller in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Ge⸗ schäfte auf Konrad Gwinner, Metzer⸗ meister hier, übergegangen.

Zu der Firma Otto Großmann in Stüttgart: Das Geschäͤft ist auf Wilhelm Hofmann, Kaufmann hier, übergegangen, welcher es unter der Firma Otto Groß⸗ mann Nachf. fortführt.

Zu der Firma Loewes Verlag Ferdi⸗ nand Carl in Stuttgart: In das Ge⸗ schäft ist Fel'x Gatternicht, Verlagsbuch⸗ händler, als Gesellschafter eingetreten, es

firmenregister übertragen worden. Siehe Gesellschaftsfirmen.

Zu der Firma Heinrich Maucher in Stuttgart: Die Firma ist erloschen,.

Zu der Firma „Stempel⸗Bofinger“ Erwin Bofinger in Stuttgart: Die

Firma ist erloschen. . b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 1. April 1913:

Zu der Firma Schoenleber, Koch & B

Co. in Stuttgart: Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit den Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die mit Wirkung vom 31. März 1913 ab unter der Firma „Römer & Co.“ gegründete Kommanditgesellschaft übergegangen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Friedrich Römer hier. Ein Kommanditist. Dem Georg Koch hier ist Prokura eiteilt. 8 Am 7. April 1913:

Die Firma Stuttgarter Bauk Schulz & Co. in Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1913. Gesell⸗ schafter: Eugen Schulz, Bankier, und Paul Stapperfenne, Bankier, beide hier. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Bankgeschäft.

Die Firma Loewes Verlag Ferdi⸗ nand Carl in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1913. Gesellschafter: Ferdinand Carl und Felix Gatternicht, beide Verlagsbuchhändler hier. Prokurist: Hugo Schmidt, Buchhändler hier. Siehe Einzelfirmen. 88 Die Firma Carl Sammet & Cie. in Stuttgart. Kommandltgesellschaft seit 1 April 1913. Persönlich haftender Gesellschafter: Karl Sammet, Kaufmann hier. Ein Kommanditist. Kohlenhandlung und Agenturgeschäft.

Die Firma Hermann Siegel & Co. in Stuttgart. Kommanditgesellschaft seit 20. März 1913. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Hermann Siegel, Kaufmann

Kaufmann bier⸗ is infolge Todes aus der

offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschat wud von n übrigen

drei Gesellschaftern unter der seitherigen irma forzgesetzt.

Zu der Firma Wilh. Reißer in Stutt. gart: Die Prokura des EGustav Nobbe hier ist erloschen.

Zu der Firma Gebr. garter Kohlengeschäft Hendelegese

reinkunft der Gesellschafter aufgelöst, 88 Geschäft ist mit Fordsrungens und

Verbindlichkeiten auf den Gesellschafter Georg Schwarz hier übergegangen und wird von diesem unter der Firma Stutt⸗ garter Kohlengeschäft Georg Schwarz deeefüht es 8 dehes die Firma in das Ei. menregister übe Siehe Emzelftimen. 11““

Schwarz Stutt⸗ in Stuttgart: Ulschaft hat sich durch

in Sondershausen.

68

fünf und der Damenzu ossow

Stuttgart Inhaber: Wilhelm Spiagler, Kaufmann hier. Siche Gesellschaftsfirmen

hen Staatsanzeig

ist daher die Firma in das Gesellschafts⸗l

hier. Ein Kommanditist. Agentur und Thorn 4 C Cie. in In das Handelsregister is 81 8 Stuttgart: Der Gesellschafter Emil Leins, EEE“ 9Sn

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mufterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

Reich. Grr. 86 5k.)

Pertral⸗Handeleregtfte⸗ für das Deutsche Reich erscheint in der Regel eträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

glich. Der 0 ₰.

die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Siehe Einzelfirmen.

Zu der Firma Klett & Cie. in Stutt⸗

gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma guf den Gesellschafter Arthur Baer hier übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Siehe Einzelfirmen. Zu der Firma Schuhwarenhaus Bacher & Cie. in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf die Gesellschafterin Frida Bürker, geb Bacher, übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Siehe Einzelfirmen.

Zu der Firma Waldorf⸗Astoria

Company mit beschränkter Haftung, Eigarettenfabrik, Sitz in Hamburg, Zweigniederlassung in Stuttgart: In der Gesellschafterversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1913 ist die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft um 600 000 ℳ, sonach auf 1 200 000 ℳ, sowie die Aende⸗ rung der §§ 5 und 7 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen worden. Zu der Firma Dr. Bieneck & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Die Prokura des Gustap Daucher hier ist erloschen.

Zu der Firma Hermann Tröster & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Stuttgart: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ oschen. 3u der Firma Vereinsbuchhandlung in ECalw u Stuttgart, Sitz in Calw, Zweigniederlassung in Stuttgart: An Stelle des seitherigen Vorstands Johannes Hesse in Calw ist zum Vorstand gewählt worden: Prälat Dr. Theodor von Her⸗ mann hier.

Zu der Firma Stahl & Federer Akttengesellschaft in Stuttgart: Dem ankbeamten Hermann Volz hier ist unter Beschränkung auf die hiesige Haupt⸗ niederlassung Gesamtprokura erteilt.

Zu der Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft, Filtale Stuttgart, Sitz in Frantfurt a. M., Zweig iederlassung in Stuttgart: In der Generalversammlung vom 17. März 1913 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft durch Ausgab von 5000 Stück neuer Aktien im Nenn wert von je 1000 um 5 000 000 zu erhöhen.

Berichtigung zu der Eintragungs bekanntmachung vom 31. März 1913 Erloschen ist die Firma Carl Bezuer & Co. in Liquid! in Stuttgart.

Den 7. April 1913. Landrichter Pfizer.

Tapiau. [4820] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 75 die Firma Otto Oschiuski, Kolonialwarengeschäft in Tapiau, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Oichinski in Tapiau eingetragen. Tapiau, den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [4822] „In das Handelsregister ist bei der Kleinbahnaktien Gesellschaft Thorn⸗ Leibitsch eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Kreisausschußsekretärs Jaeger ist Kreisbaumeister Max Krause in Thorn zum Vorstandsmitgliede bestellt. 8

Thorn den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.

a nhüs Thorn eingetragen: Die Kaufleute Heinrich Lakoschat und Pauk Mever in 2b 2a s nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge schäftsführer ist der Kaufmann Stadtrat Gustav Ackermann in Thorn gewählt. 3 E1I1q 8 Herren Fran Koltermann und August Robert G in Thorn bestellt. 3 dit Pversg Thorn, den 7. April 1913. Königliches Amtsg Lricht.

Varel, Oldenv. [48242 In das Handelzregister hiesigen aeeh gerichts Abt. A ist heute zu der Firma H. F. Rüther in Varel Nr. 127 folgente eingeiragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Johann in Varel ist Prokura henn Möther Amtsgericht Varel i. Oldbg.,

Haftung in

1

Zu der Firma Schmeisser 8 1913, Ar rils 8 a S Co. in Stuttgart; Die offene Handels 4 Serens gesellschaft Varel. 25 seiebes ürch gebereinkäaft der Gesell⸗ In e ister Abt. A 1.826] ter aufgelöst, das Geschäft ist mit A E11“

Amtsgerichts ist eingetragen:

den Gesellschafter Wilhelm

r übergegangen, cs ist daher

1) unter Nr. 271 Firma With m Nr. 1 el Bröltje, Sitz Varek. Inhaber alleiniger: