1913 / 86 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8A8AA‚ANRSAhA

E“

Posen. [4867] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Posener Molkerei ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Posen ein⸗ getragen worden:

An Stelle des Werner Palm ist der Rittergutspächter Hermann Ohnesorge in Paulsfelde in den Vorstand gewählt.

Posen, den 1. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. 1 B 14868 Genossenschaftsregistereintrag Ban O.⸗Z. 9 snfte gzio senschaft Stein⸗ mauern eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stein⸗ mauern. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Haftsumme 100 ℳ, 10 Geschäftsanteile. Vorstands⸗ mitglieder sind: Max Trey, Landwirt, Direktor, Damian Kölmel, Landwirt, Stellvertreter des Direktors, Karl Eötz, Landwirt, Rechner, alle in Steinmauern. Das Statut ist vom 18. Dezember 1912 Bekanntmachungen erfolgen im Badischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblalt Karlsruhe unter der Firma der Genossen⸗ schaft, g⸗zeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Rastatt, den 3. April 1913. Großh. Amtsgericht. II.

Ratzebuhr, Pomm. [4869] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Spi⸗ ritusbrennerei⸗ und Molkerci⸗Verein Großborn e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß der Rittergutsbesitzer Ernst Russow aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesiter Adolf Mielke in Großborn getreten ist. Ratzebuhr, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht. Sayda, Erzgeb. [4870] ir Blatt 10 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein Heidersdorf mit Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Heidersdorf im Erzgebirge betr, ist heute eingetragen worden, daß §§ 17 und 28 des Statuts abgeändert worden sind. Die Berufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgt nicht mehr durch öffentliche Bekanntmachung, sondern durch Rund⸗ schreiben. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen küͤnftig in den Genossenschaft⸗ lichen Mitteilungen und nicht mehr im Saydaer Anzeiger. Sayda, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. [4871]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wiedersbach und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaf: mit beschränkter Haftpflicht in Wie⸗

bach“ eingetragen worden, da das Erag⸗ ver 27. Februar 1912 dur Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

27. März 1913 geändert ist.

Schleufingen, den 8. April 1913. 5 Königliches Amtsgericht. Sprottau. [4872]

In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11 bei . EEe etriebsgenossenschaft, eingetra⸗ Beicossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Gießmannsdorf“ einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ge⸗ storbenen Karl Rißmann in Gießmanns⸗ dorf Robert John daselbst in den Vor⸗ stand gewählt worden it. . Sprottau, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.

ettin. 184873 8ee das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 45 („Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kl. Reinkendorf, e. G. m. b. H.“ in Kl. Reinkendorf) einge⸗ tragen: Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen ist auf 30 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1913, .

Stettin, den 5. April 1913, 8

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

874] Strassburg, Els. 1 [4874 In das Genossenschaftsregister 88 1 Amtsgerichts Straßburg Band 18 Nr. 15 wurde heute bei dem „Fegers⸗ heimer Darlehuskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht“ in Fegersheim folgendes eingetragen: . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1913 sind die Statuten teilweise geändert bezw. neu gefaßt worden. Es wird auf die bei dem Gerichte einge⸗ reichte Abschrift der neuen Statuten Bezug genommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ sorderlichen Geldmittel und die Schaffung Einrichtungen zur Förderung der den schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ veso derr ¹) der gemeinschaftliche Bezug fenn irtschaftsbsdürfnissen, 2) die Her⸗ 8 ung und der Absatz der Erzceugnisse des dens Ueischaftlichen Betriebs und des länd⸗ Gewerbesleißes auf gemeinschaftliche

8 1 1

8

Rechnung; 3) die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miete⸗ weisen Uebe lassung an die Mitglieder. Straßburg, den 27. März 1919. K. Amtegericht.

Strassburg, Eis. 14875]

In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute eingetragen:

Band I Nr. 35 bei der Konsum⸗Ge⸗ nossenschaft der Werkstätte Bischheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bischheim a. S. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. März 1913 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Georg Löchleiter der Schlosser Albert Seng in Bischheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden.

Nr. 58: bei dem Dürninger Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Dürningen: a. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. März 1913 ist an Stelle des Ackerers Alois Weil der Ackerer Alois Bieth zu Dürningen in den Vorstand gewählt worden; b. durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die Statuten teilweise geändert, bezw. neu gefaßt worden. Es wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Abschrift der neuen Statuten Bezug genommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die S ung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirkschaftsbedürf⸗ nissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Band III Nr. 12 bei der Elsaß⸗ Lothringer Zentral⸗Winzer⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schiltigheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1913 ist an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Anton Dietrich der Eigentümer Camille Gall in Dambach in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Stvaßburg, den 1. April 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung. ([4876] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen: Molkerei Weißenberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weißenberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch und Betrieb von Geschäften, welche damit zusammenhängen. Vorstandsmitglieder sind Gustav Volkmann in Rosenkranz, Otto Grohn in Pleckel und Johann Albrecht in Rosenkranz. Die Satzung ist vom 2. April 1913. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Stuhmer Zeitung unter deren Firma mit der Unterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder; für den Aufsichtsrat von seinem Vorsitzenden mit dem Zusatz seiner Stellung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stuhm. den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [4877 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zu der Firma Bank für Gewerbe & Handel Stuttgart, eingetragene Ge⸗ nosseunschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stuttgart: Das Vorstands⸗ mitglied Albert Schweizer in Cannstatt ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Emil Staiger, Kassier, hier, zum Mitglied des Vorstands bestellt worden. Den 7. April 1913.

Landrichter Pfizer.

Swinemünde. [4879] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 47 die Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Bansin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Seebad Bansin eingetragen worden. Das Statut ist am 14. März 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens i der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschoft ihrer Mitgalieder mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes. Die Haftsumme des Genossen für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil beträgt 250 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 25. Vorstands⸗ mitglieder sind: Erdmann Barnheide, Karl Schmidt und Heinrich Frank, sämt⸗ lich in Seebad Bansin. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Pommer⸗ schen Genossenschaftsblatt in Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Ie 9 1 b eschieht, indem zwe . Fi harter 18 ce hesens h. 7 ie insit 182n Feiga Ui bzhrend der Dieaststunden des Gerchts sedem getatg 1 gs e. 3 in den 2. * 4 Swinengnigliches Amtsgericht.

Swinemünde. [4878] Bekauntmachung. Vorstandsänderung bei der Benzer Hengsthaltungsgeunnssenschaft, e. G. m. b. H. in Benz a. U. Ausgeschieden Karl Awe und Johann Labahn, einge⸗ tragen Wilhelm Fink in Stoben und Ludwig Pirwitz in Dargen. 1 Swinemünde, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Tapiau. 4880]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, Tapiau'er Darlehnskassen⸗ verein eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Vereinsvorstehers August Schmidt von hier, ist Rechts⸗ anwalt Justizrat Kahsnitz als Vereins⸗ vorsteher in den Vorstand gewählt.

Tapiau, den 25. März 1913.

Königliches Amtsgericht.

8

Thorn. 114881]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Bank l1udowny, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Siemon eingetragen: An die Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Pfarrers v. Prabuckt in Kl. Bolumin ist der Gemeindevorsteher Josef Czajkowski in Siemon in den Vor⸗ stand gewählt.

Thorn, 5. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. 3 Bekanntmachung. Betreff: Darleheuskafsenverein Pi⸗ ding, E. G. m. u. H. Sitz: Piding, A.⸗G. Reichenhall. Für Georg Wieser wurde Hugo Berger, Bauer in Piding, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 8. April 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Vandsburg. [4883] In unser Genossenschaftsregister Bren⸗ nereigenossenschaft e. G. m. u. H. Jastremken ist eingetragen: Der Ritter⸗ gutsbesitzer Schultz⸗Gora in Jastremken ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer August Seehawer aus Pempersin getreten. Vandsburg, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Warburg. [4884] In das Genossenschaftsregister (Nr. 15) ist bei dem „Konsumverein für West⸗ heim und Umgegend“ zu Westheim heute folgendes eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Wilhelm Köster, Heinrich Aßmuth und Johann Aßmuth wurden in der Generalversammlung vom 16. März

[4882]

2

tretenden Vorsitzenden und Josef Kloppen⸗ burg 3a. als Ersatz auf 2 Jahre, sämtlich zu Westheim. Warburg, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [4885] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

getragen:

Am 17. März 1913: „Darlehenskassenverein Lohnsitz mit Uimgebung, e. G. m. u. H.“, Sitz: Lohnsitz. Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. März 1913 wurde für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Jo⸗ hann König der Oekonom Ludwig Schrems von Hohenwald gewählt.

Am 25. März 1913: „Elektrizitätsgenossenschaft Leon⸗ berg⸗Hungenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mir beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Leonberg. Mit Statut vom 6. März 1913 hat sich obige Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug elektrischer Energie von der Leonbergermühle aus. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden im Bavperischen Bauernblatt veröffentlicht und müssen von zwei Vor⸗ standsmitgliedern bezw., wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden unterzeichnet sein. Das Geschäftsjahr fällt Kalenderjahr zusammen. b Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durchzwei Vorstands⸗ milglieder, diese setzen ihre Namensunter⸗ schrift zu der Firma der Genossenschaft. Haftsumme jedes Genossen beträgt 750 ℳ; der Geschäftsanteil 20 ℳ; ein Geschäfts⸗ anteil kann nur erworben werden. Im übrigen wird auf den Inhalt des Statuts verwiesen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Schrems, Michael, Oekonom, Hungen⸗ berg, Direktor; 2) Fischer, Josef, Oekonom, Leonberg, Stellvertreter des Direktors; 3) Schmid, Johann, Oekonom, Leonberg; 4) Burger. Johann, Oekonom, Leonberg. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts kann jedem gestattet werden. 8 Am 1. April 1913:

„Elektrizitätsgenossenschaft Moos⸗ bürg 8 ““ e. G. m. b. H.“

itz: oosbürg. t 8 Saih hmngsbeschtuß vom 25. März 1913 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: 1) Anton Röhrl, Pechfabri⸗ kant, Monsbheg 9 Johann Sommer,

rmersricht. Oekonom, Am z. April 1918: 1 Konsum⸗ und Spargenoffenschaft

fun Windischeschenbach und Um⸗ gegend, einzetragene Genofsenschaft

mit dem

t beschränkter Haftpflicht“, Sitz:

Rentners U

Windischeschenbach. Mit Statut vom 29. März 1913 hat 9 obige Genossen⸗ schaft gebildet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Lebens und Wirtschafte⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Miiglieder. Zur För derung des Unternehmens kann auch die Be⸗ arbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Alle Bekantmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit nterzeichnung mindestens zweier Vorstands⸗ mitglieder und bei den vom Aufsichtsrat aus⸗ gehenden Einladungen zur Generalver⸗ sammung durch dessen Vorsitzenden. Ver⸗ ösfemlichungsorgan: Waldnaabtalanzeiger, Windischeschenbach und Oberpfälzischer Kurier, Weiden. Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr. Willenserklärungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Haftsumme und Geschäftsanteil beträst je 20 zwanzig Mark —. Im übrigen wird auf das Originalstatut, das im Registerakt sich befindet, verwiesen. Vorstandsmitalieder sind: 1) Birkner, Johann, Fabrik⸗ arbeiter, Windischeschenbach, Geschäfts⸗ führer; 2) Reischl, Georg, Fabrikarbeiter, Neuhaus, Kassier; 3) Hutzler, Baptist, Maschinist, Windischeschenbach, Kontrolleur. Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist.

Weiden, den 9. April 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Wesel. 14886] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Dampfdreschmaschinen⸗Genossen⸗ schaft eingetr. Gen. m. b. H. zu Gahlen folgendes eingetragen worden:

Die Bestimmung über die Höhe des Geschäftsanteils ist geändert. 37 der

Satzung.) Wesel, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Wissen, Sieg. [3498] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 folgendes eingetragen worden: Laut Statut vom 16. März 1913 ist zu Elkhausen eine Genossenschaft unter

1913 gemwählt: Steinbrucharbeiter Friedrich schvänkter Haftpflicht“ Mühlenkamp zum Vorsitzenden, Bahn⸗ Elkhausen arbeiter Wilhelm Garbes zum stellver⸗ Unternehmens

Mit Generalber⸗ H

der Firma„Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgeuossenschaft Elkhausen, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ mit dem Sitz in gebildet. Gegenstand des ist: 1) Der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel; 2) der gemeinsame Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Willenserklärungen

Einsicht der

der 1 des Gerichts jedem ge⸗

tattet.

Wongrowitz, den 8. Mäarz 1913. Königl. Amtsgericht.

Zerbost. [4889] Unter Nr. 7 des hiesigen Genossenschafts⸗ reginers ist bei der Genossenschaft,„Dampf⸗ molkerei Zerbst, eingetragene Ge⸗ üosseuschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Zerbst“ heute eingetragen: „An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Friedrich Spuhn in Bone ist der Gutsbesitzer Hermann Rose in Eichholz als Vorstandsmitglied gewählt worden.“ Zerbst, den 7. April 1913.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

[4890]

Zittau. Auf Blatt 16 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Wasserleitungs⸗ genossenschast zu Pethau, tragene Genossenschaft mit 1 schränkter Haftpflicht in Pethau, sind folgende Einträge bewirkt worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder: Kanzlei⸗ vorstand Friedrich Wilhelm Stanner, Appreturmeister Joseph Nährig und Gärtnereibesitzer Friedrich Donath, sämt⸗ lich in Pethau, sind Liquidatoren. Zittau, den 8 April 1913. Königliches Amtsgericht

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altona, ElIbe. [4997] In das Musterregister ist eingetragen: am 12. März 1913. Nr. 381. Firma Langebartels & Jürgens in Altong. 1 Paket mit 3 Mustern für Plakate und Packungen, verschlossen mit 5 Privat⸗ siegeln, Fabriknummern 20574, 20825, 20888, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Min. Königl. Amtsgericht, 6, Altona. Annaberg, Erzzeb. [3327] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1864. Firma Langner & Co. in Tannenberg, ein versiegeltes Paket, angeblich 9 Muster von Pompadours ent⸗ haltend, Fabriknummern 1280 roh und 1281 in den Farbennummern 51 bis 58, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. März 1913, Nachm.

15 Uhr.

1865 Firma Wölfel & Müller in Annaberg, 2 Muster von Schlüssel⸗ flitterschlung, offen, Fabriknummern 2365 und 2366, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. März 1913, Nachm 5 Uhr.

der Genossenschaft sind von mindestens zwei Vorstandsmitglievern abzugeben, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifsgen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in derselben Weise in dem zu Cölnerscheinenden „Rheinischen Genossenschaftsblatt“. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 30. Juni. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Peter Kölzer II., Landwirt zu Schönborn, als Genossenschaftsvorsteher, 2) Peter Höfer, Landwirt zu Obergüdeln, als Stellvertreter, 3) Anton Schmidt, Gast⸗ und Landwirt zu Katzwinkel. Die Liste der Genossen liegt heim Gericht zur Einsicht offen. Wissen, den 3. April 1913. Königl. Amtsgericht.

Witten. Bekanntmachung. 4887] Bei dem unter Nr. 14 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Einkaufs⸗ vercin der Kolonialwarenhändler von Witten und Umgegend e. G. m. b. H. in Witten ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Ewald Leye aus Witten ist der Kaufmann Fritz Kapelle in Witten zum Vorsitzenden gewählt. Als neue Vorstandsmitglieder sind gewählt die Kaufleute Albert Kuckuck in Witten und Gustav Dieckmann in Werne. Der Kauf⸗ mann Heinrich Kuckuck in Langendreer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Winten, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [4888]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 die Genossenschaft „Klein⸗ stedlungsgenossenschaft Kreis Won⸗

mit beschränkter Haftpflicht“, Won⸗ growitz, eingetragen worden. Statut vom 6. Dezember 1912. Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Fa⸗ mitien gesunde und zweckmäßig eingerichtete

Bautzen.

growitz, eingetragene Genossenschaft 3003

1866. Hermann Friedrich Oswald, Kaufmann in Buchholz, 3 Muster von Stuhlborten, hergestellt aus Lazetnuppen mit darin befindlichen Plüschfiauren, offen, Fabriknummern 1828/1I, 1828/111 und 1830/II, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. März 1913, Nachm. 15 Uhr. 1867. Firma Woldemar Wimmer in Annaberg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich entbaltend 4 leonische auf der Häkelgalonmaschine angefertigte Besätze, Fabriknummern 28352, 28359, 28360 und 28362, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. März 1913, Vorm. 10 Uhr. 1868. Firma Max Eisenbeiß in Schönfeld, ein versiegeltes Kuvert, an⸗ geblich 14 Posamentenmuster enthaltend, Fabriknummern 3035 bis 3048, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. März 1913, Nachm. 36 Uhr. Annaberg, den 4. April 1913. 8 Königlich Sächsisches Amtsgericht. 3329

In das Musterregister ist heute ein⸗

getragen worden:

tr. 973. Firma Bautzner Tuch⸗

fabrik, Aktiengesellschaft in Bautzen,

ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Ge⸗ schmacksmustern von Tuchen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 8775, 8776, 87727, 949. 1324. 2573 2574 2590,2591,

Wobnungen in eigens erbauten oder ange⸗ auften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen und die Erwerbung eigener Ss zu erleichtern. Vorstandsmitglieder e Bürgermeister Otto Speer, Distrikts⸗ kommissar Oswald Kemper, Mühlenbesitzer Heinsich Mauthes, sämtlich in Schokken. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den „Wongrowitzer Kreisnach richten. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mind stens zwei Vor⸗

standsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht,

indem zwei Vorstandemitglieder der Firma

2620, 2621, 2630, 2640 2641, 2612, 2660, 2670, 2671, 2680, 2690, 2691 2692, 2693, 2700, 2710, 2720, 2730, 2740, 2750, 2751, 2752, 2760, 2770, 2771, 2772, 2773, 2774, 2780, 2790, 2800, 2810, 2811. 2820, 2830, 2810 2841, 2850, 2851, 2860, 2861. Nr. 974. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacks⸗ mustern von Tuchen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2862, 3000, 3001, 3002, ', 3005, 3010, 3011, 3012, 3013 3014, 3015, 3020, 3021, 3022, 3023 3030, 3031, 3032, 3033, 3040, 3012, 3043, 3070, 3071, 3072, 3080, 3081⸗ 3082, 3090, 3091, 3092, 3100, 3101, 3192, 3153, 3154, 3155, 3160, 3161 319 3171, 3180, 3181.2 F Nr. 975. Dieselbe Firma, ei siegeltes Paket n 50 Stück Gesch.

mustern von Tuchen, Flächenerzeugnisse 11 3182, ec. 9 12

3213, 321. Z221, 3222 3221, 212, 3226, 8227, 3228, 3229. 3230, 3231, 3232 3233 3240 3241 3242 3243, 5250, 25252, 3253, 3554, 3255, 3270, 3271, 3272, 3280, 3281, 3282, 3283, 3284, 3290, 3291, 3292, 3293, 3295,

ihre Namensunterschrift beifügen.

Die

3296,

3310, 3311, 3312.