Nr. 976. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacks⸗ mustern von Tuchen, Klächenerzeugnisse, Fabriknummern 3920, 3321, 3322 3824, EE1ö““ 3372, 3380, 3402, 3403, 3404, 3413, 3420, 3421, 3422 3441, 3442, 3443, 3491, 3492. 3453. .977. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 50 Stück Geschmacks⸗ mustern von Tuchen, Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 3460, 3461, 3470, 3471,
3480, 481, 3490, 3491, 3492, 3500, 8501, 3510, 3511, 3512, 3543, 3520. 521, 3530, 3531, 3532, 3533, 3540, 9541, 3542. 3560 3561, 3562, 3570, 571, 3573, 3580, 3581, 3582, 3583 3590 3591. 3592, 3593, 3600, 3601, 3602, 3603, 3610, 3611, 3612, 3613, 3620, 3621, 3630, 3631.
Nr. 978. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 46 Stück Geschmacks⸗ mustein von Tuchen, Flächenerzeugnisse,
Kabriknummern 3640, 3641, 3642, 3643
3644, 3650, 3651, 3652, 3653, 3654, 3661, 3663, 3666, 3670, 3671. 3680, 3681, 3682, 3690, 3691, 3692, 3700, 3701, 3702. 3710, 3711, 3220, 3721, 722, 3230, 3831, 3240, 3750, 3751, 3760, 3761, 3762, 3770, 3771, 3800 8810, 3811, 3830, 3840, 3850, 3851.
Zu Nr. 973—978: Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 28. Februar 1913, Nachm. 3 Uhr 10 Min.
Nr. 979. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlossenes Paket mit 37 Stück Mustern lithographischer Erzeug⸗ nisse, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 77256, 77258 — 77260. 78281, 78287, 78951, 79039, 79042, 79094, 79096, 79097 a, 79098a, 79109, 79137, 79139, 79163, 79222/3, 79233/4, 79248/9, 79277, 79315/6, 79323, G 3561 — 3563, 3565/6, 3578, Rg. 8970, 9011, 9038, Nr. 3434 a.
Bei Nr. 851. Dieselbe Firma, Ver⸗ längerung der Schutzfrist der Muster 69259, 69266, 69365, 69478, 69640, 78095, 70171 um je 7 auf 10 Jahre.
Bei Nr 852. Dieselbe Firma, Ver⸗ löngerung der Schutzf ist der Muster Rg. 7867, Nrn. 61351, 62588, 62766 um je 7 auf 10 Jahre.
Zu Nrn. 979, 851, 852: angemeldet am 22. März 1913, Nachm. 12 Uhr 40 Min. Beautzen, den 1. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Frankfuart, Main. [4471] Veröff ntlichung aus dem Musterregister.
Nr. 2541. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit
am 12. März 1913, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2836. Firma Siddeutsche Wachs⸗ Industrie Curl Gottschalk in Frank⸗ surt a. M., Umschlag, Modell für eine Blechdose, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1913, Vormittaas 11 Uhr. 8
Nr. 2837. Fabrikant Privatier Hein⸗ rich Eckhardt in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für eine Um⸗ hüllung einer Kaffeemischung, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummer 1, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 18. März
1913, Vormiltags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2838. Fabrikantin Margarete
Beil in Frankfurt a. M, Umschlag mit 1 Muster für ein Spielzeug, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
3, Fabriknummer 14313, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 18. März 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2839 Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., Umschlag mit 50 Mustern für Etiketten für Tabaks⸗ packungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3261 b, c, d, e, 3268 b, c, 3288 b, 3289 b, 3290 b, d, 3294 b, d, 3298 b, c, d, 3299 b, c, d, 3301 b, d, 3302 b, c, d, 3305 b, c, 3317 b, c, d, e, 3318 a, b, e, 3319 a, d, 6, 3322 b, &. d, h. e. 3321 e, 3345 b, c, 3324 a, b, c, 21011, 21013, 21014, 21018, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1913, Vormittzgs 11 Uhr 7 Minuten. .
Nr 2841. Firma Louis Katz jr. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für eine Gürtel⸗ und 1 Hosenträgerschnalle, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1486 und 14827, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1913, Mittags 12 Uhr. 3
Nr. 2842. Firma Benjamin Krebs Nachfolger in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit 1 Muster, bestehend in einem Abdruck eines Alphabets, Buchdruckerschrift, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2801, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Frankfurt a. M., den 1. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Hanau. [4998]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1701. Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, 10 Muster, ver⸗ schlossen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 25256 bis mit 25265, angemeldet am 1. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr.
Kr. 1702. Firma Wilhelm Schwahn in Hanau, 16 Muster, verschlossen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 7112, 7132 bis mit 7146, angemeldet am 1. März 1913, Vormittags
r.
beschrantter Haftung in Frankfurt 11 Uh
a. M., die Schutzfrift für das am 7. März 1910 hinterlegte Etikettenmuster, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 4244, wird um weitere sieben Jahre verlängert.
Nr. 2550 Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., die Schutzfrist für das am 30. März 1910 hinterlegte Etikettenmu ster, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 4245, wird um weitere sieben Jahre verlängaert. 1
Nr. 2840. Firma Klimsch’'s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 30 Mustern, und zwar 9. 2 Muster Briefbogen, b. 3 Muster Preislistenumschläge, c. 25 Muster Eti⸗ ketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern zu a 4865, 4866, zu b 4867, 4872 a und b, zu c 4868, 4869, 4870,
4871. 4873, 4874, 4875, 4876, 4877 4878, 4879, 4880, 4881, 4882, 4883
4884, 4885, 4886, 4887, 4888, 4889, 4890, 4891, 4892, 4893, 8 1 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1913, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 2831. Firma Ernst Paltzer Ge⸗ sehsschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit Mustern
für Steingutzugpendel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1005 e bis 1005 k, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1913, Vor⸗ mittags 8 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2832. Fabrikant Georg Hart⸗ mann, Inhaber der Firma Bauersche Gießereçi in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit sechs Mustern für je 1 Alphabet, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 2626, 2508, 2493, 2403, 2479, 2462, Schutzfrist 15. Jahre, angemeldet am 7. März 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2833. Firma Adlerwerke vorm.
Heinrich Kleyer Fketence e hnft in Frankfurt a. M., Umschlag mit
2 Mustern für Automobilkühler, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 28213 und 28214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1913, Vormittags 8 Uhr 10 Minuten. Nr. 2834. Fabrikantin Julie Beutel Frankfurt a. M., Umschlag mit uster für Hutnadelschutz in Gestalt eines Zwerges, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabrikknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1913, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 2835. Firma Tonindustrie Klingenberg Albertwerke Geseüschaft mit beschräukter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit 21 Mustern für Fußbodenplatten, versiegelt, Muster für plastische. Erzeugnisse, Fabriknummern 411 a/908 a, 413a 910 a, 8430/914 a,
in
1 M
Schutzfrist Pe
Nr. 1703. Goldarbeiter Georg Winkler in Hanau. 5 Modelle, ver⸗ schlossen, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Fabriknummern 1160, 1161, 1162, 1163 und 1164, angemeldet am 12. März 1913, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten. 8
Nr. 1704. Firma J. D. Schleißner Söhne in Hanau, 49 Modelle, ver⸗ schlossen, für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, Fabriknummern 11952, 11979, 11986 bis mit 11998, 12000, 12040 bis mit 12052, 12055 bis mit 12071, 12072 I, 12072 II, 12072 III, angemeldet am 26. März 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Hanau den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. VI. Herford. [4999]
In das Musterregister ist unter Nr 155 eingetragen: Möbelfabrikant Friedemir Poggenpohl in Herford, ein versiegeltes Paket, enthaltend 26 Muster, a. für Schlafzimmermöbel,. Nrn. 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 120, 130, 150, 200, 220, 230, b. für Küchenmöbel, Nrn. 300, 310 320, 330, 340, 350, 360, 370, 380, 390, 400, 410, als Ergänzung zu den bereits am 18. 9. 1912 hinterlegten Mustern, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1913, Vormittags 11 Uhr 10 Min.
Herford, den 27. März 1913. Königliches Amtsgericht. Ronsdorf. 65000]
In das hiesige Musterregister ist am 4. März 1913 folgendes eingetragen worden:
Nr. 268. Firma J. S. Carnap & Sohn in Ronsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 18 Muster für Damenkonfektion, Fabriknummern 15958 bis 15964, 15981, 15982, 15984 — 15989, 15991 bis 15993, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 4 März 1913, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Ronsdorf, den 9. April 1913.
Königliches Amtegericht. Ronsdorf. 5001 „In das hiesige Musterregister 8 8 26. März 1913 folgendes eingetragen
worden: Firma J. S. Carnap &
Nr. 269. Sohn in Rousdorf, ein versiegelter Muster Besatz⸗
Umschlag, enthaltend 17
bänder für Damenkonfektion, Fabrik⸗ nummern 16010 bis 16026, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet
am 26. März 1913, Mittags 12 Uhr. Ronsdorf, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht. 1“ Rottweil. [500
8 K. Amtsgericht Rottweil. In
919 2/920 a, 4952,/ 915 , 496 b, 916 b, 497 a/499 a/917 a, 502 a/922 a, 601/910 a, 904/910 a.
das Mnsterregister wurde
Am 5. April 1913 Nr. 273. Firma Schlenker &. Kieuzle, reufabrik in Schwenningen a, N.,
u
ein Paket, offen, enthaltend 14 Abbildungen von Renaissanceregulateuren, Fabrik⸗ nummern 2961,98, 2841/49, 3051/52, plastische Erzeugnisse, Schupfrist 3 Jahre, angemeldet 11. März 1913, Vorm. 7¾ Uhr. tr. 274. Firma Otto Spindler, offene Handelsgesellschaft in Rottweil, ein Paket, offen, enthaltend eine Abbil⸗ dung eines Kontinentalaschenbechers, Fabr.⸗ Nr. 365, und Nr. 275, ein Paket, offen, enthaltend ein Abbildung eines ovalen Aschenbechers, Fahr.⸗Nr. 366, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre, angemelder je am 19. März 1913, Vorm. 10 Uhr. Am 7. April 1913. Firma E. R. Schlenker, Uhrenfabrik in Schwenningen a. N., ein Paket, ver⸗
siegelt, enthaltend 19 Abbildungen von
Salonuhren, Fabr.⸗Nrn. 586, 588/90, 594/597, 743/47, 799/804, und eine Ab⸗ bildung von Hausuhr, Nr. 994, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. April Z Nmn hhh Den 7. April 1914. Amtsrichter Gaupp.
1““ *
“
Urheberrechtseintragsrolle.
Leipzig. [4994] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folaender Eintrag bewirkt worden: Nr. 445. Herr Conrad Weigelt, Haupt⸗ mann a. D. in Kattowitz, geboren am 10. August 1864 in Pleß (Oberschlesien), meldet an, daß er Urheber des am 24. Fe⸗ bruar 1913 im Stadttheater zu Kattowitz erstmalig aufgeführten Werkes „Der falsche Herkules“, Lustspiel in 3 Akten von Traugott Konrad,
sei. 3 Tag der Anmeldung: 27. Januar 1913. Eintr.⸗R. Nr. 5. Leipzig, am 1. April 1913. Der Rat der Stadt Leipzig, als Kurator der Eintragsrolle.
ELeipzig. [4995] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 446. Der Oberkirchenrat zu Schwerin meldet an, daß die Herren 1) Geheimer Oberkirchenrat D. Haack in Schwerin, geboren am 26. Dezember
2) Oberkirchenrat D. Dr. phil. Behm 5 Schwerin, geboren am 30. April 853,
3) Superintendent Behm in Parchim, geboren am 6. Mai 1850,
4) Superintendent Leo in Malchin, geboren am 27. November 1861,
21 (8
eingetragen: Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum A
5) Kirchenrat Albvecht in Recknitz, ge boren am 10. Dezember 1840, 6) Präpositus Mau in Ankershagen, geboren am 7. April 1853, 7) Präpositus Heussi in Schwerin, ge⸗ boren am 1. Januar 1851, 8) Oberschulrat Ebeling in Schwerin, geboren am 23. Junt 1852, 9) Oberschulrat Scheven in Schwerin, geboren am 27. Februar 1857, 10) Seminardirektor Schliemann in Lüb⸗ theen, geboren am 14. August 1861, 11) Seminardirektor Klähn in Neu⸗ kloster, geboren am 10. August 1873, 12) Hauptlehrer Decker in Rostock, ge⸗ boren am 16. Mai 1859, 13) Seminaroberlehrer Evermann in Neukloster, geboren am 6. April 1852, 14) Geheimer Oberkirchenrat a. D. D. Bard in Schwerin, geboren am 25. März 1839, 15) Superintendent Kliefoth in Doberan, e am 27. Januar 1855, Urheber des im Jahre 1913 im Verlage der Värensprungschen Hosbuch. druckerei in Schwerin anonym er⸗ schienenen Werkes P. Martin Luthers kleiner Kate⸗ chismus in Fragen und Ant⸗ worten, aus Schrift und Kirchen⸗ lied erläutert. Mecklenburgischer Landeskatechismus seien. Tag der Anmeldung: 22. März 1913 Eintr.⸗R. Nr. 9. Leipzig, am 1. April 1913. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.
Konkurse.
Achern. [5077] Ueber das Vermögen der Ehefrau der Bäckers Eduard Weber, Regine geb. Armbruster, in Oensbach wurde heute, am 8. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rees in Achern. Anmele⸗ frist 30. April 1913. Offener Arrest bis 25. April 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 8. Mai 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Achern, den 8. April 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichis.
Altenn, Westf. [4650]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Steuber in Neuenrade ist am 8. April 1913, Nachmittags 5 Uhr 40 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Ren⸗ dant Friedich Voß sen. in Neuenrade ist zum Konkursverwalter ernannt. frit bis zum 30. April 1913. Erst⸗ Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 19198, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 17.
30 April 19186. Altenn, den 8. Aprik 1913. Königliches Amtsgericht.
Altenburg, s.-A. 74020] Meber das Vermögen des Eisenwaren⸗ hündlers Friedrich Nachtigall in Altenburg ist am 9. Apeil 1913, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, Konkurg eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. Mat 1913. Ablauf der Anmeldefrist: 6. Mat 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 6. Mai 1913, Vor⸗ sützegs . Allgemeiner Prüfungs⸗ ermin: 3. Juni 3, V i 1 Uhr. ormittags
Altenburg, den 9. April 1913. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.
Auerbach, Vogtl. [4581
Ueber das Vermögen des Materiul⸗ warenhändlers Franz Hermann Dunger in Auerbach⸗Mühlgrün wird heute, am 9. April 1913, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Vogt, hier. Anmeldefrist bis zum 14 Mai 1913. Wahltermin am 7. Mai 1913, Nachmittags 14 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juni 1913, Nachmittags 44 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1913.
Auerbach i. V., den 9. April 1913.
Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. 4617] Ueber das Vermögen des Gastyofs⸗ besitzers Karl Hermann Fröhlich in Waidkirchen wird heute, am 7. April 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orksrichter Beier in Waldkirchen. Anmelde⸗ frist bis zum 26. April 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1913. Augustusburg, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.
Ggamberg. [4631] Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Bäckermeisters
Friedrich Bauerreis in Vamberg, Brennerstraße 64, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, am 9. April 1913, Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kanzleierpeditor a. D. Franz Kraus in Bamberg, Herzog⸗Marstraße. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai ds. Irs. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 3. Mal 1913, allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1919, beide Termine je Vormittags 0 Uhr, im Zimmer Nr. 82
Anmelde⸗ Wi
des Zentrasiustizgebäudes. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Barmen. Konkurseröffnung. [5062] Ueber das Vermögen des Kaufmauns
Ernst Heinutzer in U. Barmen, Bendahlerstraße, Inhabere der Firma Heintzer und Knittel daselbst, ist
am 9. April 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Leicher in Barmen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist his zum 15. Mai 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Juni 1913, Vormittags 14 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Sedanstraße 15, Saal 15. Barmen, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 b.
Rerlin.
Ueber das Vermögen der Frau Gertrud Zimmermann, Firma Juwelenhaus Zimmermann & Co. in Berlin, Orantenstraße 204, 206 und 207, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5 Juni ung am 7. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Jahe 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14 III. Stock, Zimmer 106/108. Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Junt 1913.
Berlin, den 8. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Colmar, Eis. [4624] Ueber das Vermögen
des Ja ol Fehmann, Sohn, Ihe. e e ös! nn Folmar, wird heute, am 8. April 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkurg⸗ verführen eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ schäftsagent Meid, hier. Anmeldefrist bis 30. April 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Mai 1913, Vormittags
10 ½ Uhr, und Prüfun⸗
8 . üfungstermin 17. MalI913, Vormittags 10 ½ ühr, Situngssaal. Offener
licht dig 30. April 1913, h und Anzeise
Colmar i. G., den 8. Feihersehes April 1913.
Amtsgericht. Darmstadt.
Bekanntmach achung. Ueber den Nachlaß der Georg Seibel II. itwe, Elisabete geb. Darmstädter, 8 Pfungstadt wutd am 8. April 1913, achmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursverwalter: Amtsgerichts⸗ taxator Ernst Wolk in Darmstadt; offener rren, Anmeldefrist bis 1. Mai 1919, erste Gläubigerven sammlung und allgemeiner
Prüfungstermin: Montag, den 8. Mai 918, Vormittags 9 Uhr, vor dem
[4656]
Erste Gläubigerversamm⸗ M
Offener t
unterzeichneten Amtsgericht Darmf neues Gerichtsgebäude am Matildenplatz, Erdgeschoß, Saal 104. Darmstadt, den 8. April 1913. Gr. Hess. Amtsgerichts I1.
LErding. [4637]
Das K. Amtsgericht Erding hat am 8. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Müllerseheleute Johann und Thekla Kleber in Eitting das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schönherr in Erding. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 30. Aprfl 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin Don⸗ nerstag, den 8. Mai 1913, Vorm.
110 Uhr, im Zimmer Nr. 7.
Erding, den 8. April 1913. 1 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Erfurt. [4645] Ueber das Vermögen des Baugewerks⸗ meisters Julius Paul in Erfurt⸗ Skalitzerstr. 8, ist am 3. April 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 3. Mai 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mal 1913. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 15. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 96. 8 8 Erfurt, den 3. April 1913. Der
des Kgl.
Gerichtsschreiber 8 Amtsgerichts. Abt. 9.
Eschwege. [4643]1
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Clemens Koch in Eschwege, Stade 42, ist am 9. April 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröstnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Adolf Kobold in Eschwege. Anmeldefrist bis zum 26. April 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 26. April 1913.
Eschwege, den 9. April 1913. .
Königliches Amtsgericht. Abt. I1.
Falkenstein, Vogtl. [4625 Ueber das Vermögen des Kartonagen⸗ fabrikanten Johann Friedrich Husel in Ellefelv, Lindenstraße 39 G, wird heute, am 8. April 1913, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann Karl Pitzoldt in Ellefeld, Bahnhofstraße. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1913. Wabhl.- und Prü⸗ sungstermin am 10. Mai 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 24. April 1913
Frankrurt, Main. 14624] Konkursverfahren. I Neber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ries, Inhabers des unter der nicht eingetragenen Firma Wilhelm Diderich Nachfolger betriebenen Ge⸗ schäfts in Maschinenfetten und „ölen, Geschäftslokal und frühere Privatwohnung in Frankfurt a. M., Bäckerweg 46/48, zurzeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Justizrat Dr. Heertz hier, Roßmarkt 6, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 26. April 1913. 5 zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Mai 1913. Bei schriftlicher Anmel⸗ dung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ ammlung: 26. April 1913, Vorm. 10 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin: 20. Mai 191 3, Vorm. 10 Uhr. hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 7 April 1913.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Greiz. Konkursverfahren. [4592]
Ueber das Vermögen des Koufmanns Nax Förster in Greiz ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sevfart in Greiz. Anmeldetermin: 31. Mai 1913. Erste Gläubigerversammlung: Frei⸗ ag. den 9. Mai 1913. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 14. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 3. Mai 1913.
Greiz, den 9. April 1913.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen
Amtsgerichts: Sekretär Roth.
mannover. [5079]
Ueber das Vermögen der Wilwe des Fabrikant Karl Haake, Marie geb. Stiesmeier, zu Hannover, Nienburger⸗ straße 15, Inbaherin der eingetrogenen Firma Karl Haake, Hagenstraße 26,28, wird heute, am 10. April 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Dr. Hesse in Han⸗ nover wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen find bis zum 15. Mai 19⁄18 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 9. Mai 1913, Vormittag 10 Uhr, und Termin zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen den 23. Mai 1913, Vormit ags 11 ubr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volger 8 weg 1, Zimmer 167, Neues Justiz ebäu 1 Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige pflicht his zum 1. Mai 1913. 8 Königliches Amtsgericht, 11, in Haunover⸗
3
Königliches Amtsgerichr Fattrnskein. b