1913 / 86 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 4 1111“ Hecht in Darkehmen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. April 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumt. Darkehmen, den 5. April 1913. Kuttkat, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dorfen. Bekanntmachung. ([4638]

Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmauns Maier, Dans, in Dorfen wurde zur Abnahme der Schlußrechnung zund zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin bestimmt auf Montag, den 5. Mai 1913, Nachmittags 2 Uhr. beim K. Amtsgericht Dorfen. Die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung des Ver⸗ walters für die Geschäftsführung und das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei hier auf. Die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mit glieder des Gläubigerausschusses erfolgt durch das Konkursgericht in diesem Termin nach Anhörung der Gläubigerversammlung dieses Termins. Die Liquidationen liegen auf der Gerichtsschreiberei dahier auf.

Dorfen, den 8. April 1913.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Dorfen.

Dresden. [4628] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mitinhabers eines unter der Bezeichnung Cohbrs & Buresch be⸗ triebenen Putzgeschäfts Karl RBuresch in Dresden, Lüttichaustr. 15 Erdgesch (Wohnung: Lüttichaustr. 23 IV) wird bierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 11. März 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Dresden, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Eberfeld. [4644] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Joh. Christ. Brinkmann Nachf. in Alberfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 9. Januar 1913 an⸗ venommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Januar 1913 bestätiat ist, hierdurch aufgeboben. Elberfeld, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Elsterwerda. [5071] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Schnittwarenhändlerin

gerichts zur Ein

nsicht der Beteiligten nieder⸗ selegt. 1 b Gestemünde, den 7. April 1913.

1— Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Geseke. Konkursverfahren. [4647]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Theodor Schnelle zu Mönninghaufen sind im Anschluß an den Prüfungstermin vom 23. April d. J., Vormittags 9 Uhr, noch folgende Punkte auf die Tagesordnung gesetzt: 1) Besprechung über die von dem Gemeinschuldner übernommene Bürgschaft, 2) eventuell Beschluß über die Einstellung des Konkursverfahrens.

Geseke, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht. Glauchau. [5064] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fleischers Alfred Theodor Bräuer in Glauchau wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 9 Ppril 1913. Königliches Amtsgericht. Glogan. [4588] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Ernst Kind in Glogau, Inhabers eines Papier⸗ geschäfts, wird mangels Vorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens ent⸗

] sprechenden Masse eingestellt.

Amtsgericht Glogau, 9. 4. 1913.

Graudenz. [4590] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Restaurateurs Johann Kranich zu Graudenz und dessen Ehe⸗ frau, Minna geb. Dombrowski, eben⸗ daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Graudenz, den 5. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. 8 [4591]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des minderjährigen Arthur Meyer zu Graudenz, vertreten durch seinen Pfleger, Malermeister Alexander Grochalski zu Graudenz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. April 1913 Vormittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Graudenz, den 5. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grossschönau, Sachsen. [3127]

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schneidermeisters Maxi

Marie Schmidt, geb. Mannheim, Ehefrau des Tischlers Otto Schmidt, in Bockwitz wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaehoben. Elsterwerda, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Exin. Konkursverfahren. [4603] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Hen⸗ riette Joseph, geb. Zadek, Inhaberin der Firma H. Joseph in Exin ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlaas zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Ter⸗ min auf den 25. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 8, anbe⸗ raumt. Exin, den 4. April 1913. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Forbach, Lothr. [5069] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Forbach i. L. verstorbenen Ober⸗ leutnants Alfred Theobald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Forbach i. L., den 8. April 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [4593] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatiers Richard Hedrich zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hierfelbst bestimmt.

Frankfurt a. O., den 1. April 1913. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Freiburg, Preisgau. [5067] Das W“ über 8 Ver⸗ mögen des Ingenieurs iedrich Muschler in Freiburg⸗Haslach wurde nach Vollzug der Schlußverteilung durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben. Freiburg, den 6. April 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3.

Geestemünde. Feaeesehesfahseg⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Andreags Mey⸗ land in Geestemünde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 8. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Geestemünde, Zimmer Nr. 3, an⸗ heraumt, Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glaubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗

[3725]

milian Hon in Seifhennersdorf wird Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ oben. . Königliches Amtsgericht Großschönau. Hamburg. [4630] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Glaß. in Firma Glaß & Co. und Modehaus Hermann Glaß, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. März 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Hemvürh. den 8 April 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Hasselfelde. [4615] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Hotelbesitzers Ernst Sieg⸗ ling in Braunlage wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Ja⸗ nuar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Ja⸗ nuar 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Hasselfelde, den 26. März 1913.

Herzogliches Amtsgericht.

Herne. Konkursverfahren. [4648] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Thome, Inhabers der Firma Franz Thome I. in Herne, von der Heydistraße 12 a, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Schul⸗ straße 20, bestimmt. Herne, den 8. April 1913. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hillesheim, Eifel. [4652] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Otto Fuchs zu Hillesheim ist Zwangsvergleichstermin auf den 17. April 1913, Nachmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärungen des vrcehigefgneschuss liegen zur Einsicht

Ler Beteiligten auf der i 8. Fäeier Nr. 13, offen. Gerichisschreiberei,

llesheim (Eifel), den 8. Apri Königliches Amtsgericht. —Q————

HMohensalza. 8 Konkursverfahren. 86 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Bauunternehmers Grnust Witkowski in Argennu ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗

schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

8 8

Reichenbach, Schles.

.April 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hohensalza, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts, Zimmer Nr. 2, zur Einsicht der Bereiligten niedergelegt. Hohensalza, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Jobannisburg, Ostpr. [5013] In der Reinhold Polkowskischen Konkurssache N 4/12 ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung auf den 8. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Johannisburg, den 9. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Introschin. Beschluß. [4607] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Forstauts⸗ und Ziegelei⸗ besitzers Josef Zakowski in Stasin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Jutroschin, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [4608] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren ühber das Ver⸗ mögen des Färbereibesitzers Alfred Vriemer in Landeshut wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 19. März 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. März 1913 bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

Landeshut, den 3. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [4589] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Albert Schulz in Landsberg a. W., Angerstraße 38, ist aufgehoben, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Landsberg a. W., den 5. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Leipzig. [4629] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckers Arthur Alexander Vaul Wutike in Leipzig⸗Reudnitz, Mühlstraße 32, früheren Inhabers eines Bäckereigeschäftes daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 7. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A. KReichenbach, schles. [4659]

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters Arthur Helmich in Ober Peilau 1 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Mar 19138, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Reichenbach u. Eule, den5 April 1913

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22

14654] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Peterswaldauer Dampf⸗ ziegelei, Gefellschaft mit beschränkter Hastung, in Peterowaldau wird Termin zur Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über den Verkauf der gesamten Masse mit Autschluß der Geschäftsbücher auf den 3. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Reichenbach i. Schl., den5. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Reichenbach, Schies. [4660] Bekauntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 14 September 1912 in Ober Faulbrück, ihrem Wohnsitze, ver⸗ storbenen verwitweten Stellenbesitzer und Krämer Bertha Friebe, geborene Pachali, wird zur Beschlußfassung über den Verkauf des Grundstücks Nr. 17 Ober Faulbrück aus freier Hand durch den Kon⸗ kursverwalter Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung auf den 18. April 1913, deemaha⸗ Aehre vor dem König⸗ ichen Amtsgericht, hierselbst, Zi Nr. 10, bestimmt. 1““

Reichenbach i. Schl., den 5. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Reichenbach, Schies. [4655] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Erich Beyer in Reichenbach i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Mai 21913. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Reichenbachi. Schl., den 8. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Remscheid. [4620

Im Konkurse des Kaufmanns Karl

Kremer, alleiniger Inhaber der Firma

Gebrüder Kremer zu Remscheid, soll die Schlußverteilung erfolgen.

279,73 verfügbar.

8 Zu berücksichtige sind Forderungen 8 een s

im Betrage von

J 1913,

Dazu sind b

86 8 1“

32 906,76 33 üs Vorrecht und im B⸗ trage von 195,80 mit Vorrecht. Das Shene leg 4 der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgeri⸗ Einsicht aus. VG ö

Remscheid. den 9. April 1919.

er Konkursverwalter: Crone, Rechtsanwalt. schirgiswatde.

Das Konkursverfahren über da mögen 98 E“ warenhändlers Franz Auton Hünsel in Schirgiswalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schirgiswalde, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Schubin. Konkursverfahren. [4609] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Felix Riemer⸗ Schubin wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. März 1913 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. März 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schubin, den 5. April 1913 Königliches Amtsgericht. Seehausen, Kr. wanzleben. Konkursverfahren. [4646) Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ehefrau Marie Kramer, geb. Fischer, in Druxberge wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Seehausen Kr. W., den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.

[5075] 8 Ver⸗ und Schnitt⸗

Soest. [4598]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brennereibesitzers und Landwirts Otto Teimann zu Velling⸗ hausen ist der Rechtsanwalt Höpker zu Soest an Stelle des Versteigerers Julius Winkelmann zu Soest zum Konkursver walter ernannt.

Soest, den 7. April 1913.

Königl. Amtsgericht. N 1/09 Strausberg. [4610] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Gustav Kreßler in Strausberg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Strausberg, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht. Strelno. Konkursverfahren. [4586]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Wladis⸗ lawa Cieslewicz in Strelno ist zun Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den G. Mai 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgericht in Strelno an⸗ beraumt.

Strelno. den 4. April 1913. 18 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stuttgart-Cannstatt. [4621] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Robert Kümmerle, Kauf⸗ manns in Fellbach, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf gehoben worden.

Den 8. April 1913.

Amtsgerichtssekretär Bayler.

Tharandt. [4614]

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der Firma Tharandter Porphyr⸗ Steinbruchwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Tharandt wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Tharandt, den 7. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Trebnitz, Schies. [4602] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns und Bäcker⸗ meisters Adolf Kriegel aus Pollen⸗ tschine, Kreis Trebnitz i. Schles., jetzt in Löwenberg, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Königliches Amtsgericht Trebnitz, 8.4. 13. Trier. 1“ [4653]

In Sachen betreffend den Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Karl Grenzhäufer aus Trier wird das Verfahren gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt 11“ hat, daß eine den

kosten des Verfahrens entspr. 2 nicht vorhanden ist. Fiecheite Maäfse

Trier, den 4. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Weisswasser. [4597]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren hre den Nach⸗ loß der am 7. Juli 1912 zu Weißwasser O. verstorbenen Blumengeschäfts⸗ inhaberin Witwe Helene Bienefeld, geb. Marquardt, in Weißwasser O. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben. Weißwasser O. L., den 8. April 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Enin. Beschluß. In dem Konku dschs

L.

[4599] 8 rsverfahren über das Ver⸗ mögen deg Schuhwarenhändlers Frauz Müller in Janowitz wird eine Gläu⸗ igerversammlung auf den 18. April

Vormittags 10 Uhr, ein⸗ Togesordnung: Beschlußfassung Beibehaltung des bisherigen Ver⸗ eventuell Bestellung eines Glä 8 igerausschusses. 85

berufen. über die walters,

Znin, den 5. April 1913. . Königliches Amtsgericht. 8

8

Zweibrücken. [4633] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahler vom Heutigen wurde das Konkurg⸗ verfahren über das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Franz Fuhr in Zwei⸗ brücken aufgehoben, nachdem der Schluß⸗ termin S und die Schlußver⸗ teilung vollzogen ist. Zneeibrücken, den 9. April 1913.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

nn

Tarif⸗ ꝛc. Bekauntmachungen der Eisenbahnen. [5009]

Betrifft: Norddeutsch⸗belgischer Gütertarif Heft F vom 1. Sep ember 1911. Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. Js. wird die im Nachtrag I vom 1. März d. Is. auf Seite 3 für Neu⸗ eunnersdorf angegebene Anstoßentfernung von 87 km in 187 km berichtigt. Gleich⸗ seitig erhöhen sich demgemäß die Anstoß⸗ beträge an die Frachtsätze von Leipzig Dresdn. Bf. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen Cöln, den 4. April 1913. Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verwaltungen. [3959] Westdeutsch⸗Sächsischer Güterver⸗ kehr. Am 10. April 1913 wird die Station Palenberg des Direktionsbeztrks Cöln für die Abfertigung von Wagen⸗ ladungen der angeschlossenen Zeche Carolus Magnus einbezogen und zugleich in den Ausnahmetarif 6 für Brennstoffe unter Abteilung 43 als Versandstation auf⸗ genommen. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger sowie aus dem Gemein⸗ samen Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der preuß.⸗hess. Staatseisenbahnen usw. zu er⸗ sehen, auch geben die beteiligten Stationen Auskunft. Dresden, am 7. April 1913. stgl. Gen.⸗Dir. d. Sächsf. Staats⸗ eisenb., als geschäftsführende Verwaltung⸗ [5004] 1 Staats⸗ und Privatbahngütertarif⸗ Heft àA. Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr Deutscher Eisen, bahnen untereinander. Mit Gültig keit vom 15 April 1913 ist in der Diens⸗ beschränkung bei Barmen Loh unter c. nach⸗ zutragen: 6. Joh. Wimmer“. Elberfeld, den 7. April 1913. Königliche Eisenbahndirektion.

[5005] Bekaunntmachung. Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Am 15 April 1913 wird die Station Oberkirch der Badischen Staatseisenbahnen als Versandstation in den Ausnahmetarif 8 5 für Eisen d Stahl aufgenommen. Hannover, den 7. April 1913. Königliche Eisenbahndirektion. [5010] 1 In der Schnittabelle K des Ausnahme⸗ tarifs Nr. 6 (Düngemittel) der Hefte 4 und 5 für den preuß.⸗hess.⸗schweiz. Güterverkehr wird mit Gültigkeit vom 16. April d. Irs. die Station Nieder⸗ gebra der K E.⸗D. Cassel mit folgenden Schnittsätzen aufgenommen:

8 Heft 4. 1 Niedergebra 125 Cts. für 100 kg. 8 Hesfr 5 1 3 Schnitt TT Nieder⸗ Centimes für 100 kg

gebra 125 133 130 128 132 127 130. In der Schnittabelle B des Heftes wird bei Parrentruy (Pruntrut) unter „Ausnahmen im Verkehr mit“ nachge⸗

tragen: Niedergebra. . 22 Cts. für 100 kg⸗ Karleruhe, den 8. April 1913.

tamens der beteiligten Verwaltungen 3. 8 Großh. Generaldirektion der Staat eisenbahnen.

[5006]

Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ kehr, Teil II, Hest C, Teilheft 98 Am 21. April 1913 werden die Stationed Frankenscharrn Hütte, Wildemann i Stumsdorf als Versandstalionen in der⸗ Abschnitt 1 A des Ausnahmetarifs 51 f 1 rohe Steine usw. zum Wegebau S9 genommen. Auskunft erteilen die be ligten Güterabfertigungen. 3 8

Magdeburg, den 8. April 1913.

Königliche Eisenbahndirettion.

[5007] Bekanntmachung. iseu⸗ geeichseisen

Binnengütertarif der bahnen vom 1. April 1911. siger Station Schirmeck ist mit sofor Gültigkeit als Versandstation in vm Ausnahmetarif 5 w für Pflastersteine Wegebau einbezogen worden. 8

Straßburg, den 6. April 1913.

Kaiserliche Generaldirektion 8

der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothring

[5008] Bekanntmachung. . Kilometerzeiger für den Binnem verkehr. Zum 1. Mai 1913 trit ent⸗ neuer Nachtrag in Kraft. Derselbe der bält in der Hauptsache den Inhals den bisherigen Nachträge 1—1X., die durch er ueuen Nachtrag aufgehoben werden. Aubrie dem enthält er Entfernungen fiweiler Stationen Drulingen, Luppach, Machieme⸗ und Rexingen der neuen Strecke 1 1913 ringen—Drulingen, die zum 81 Ma ichnis eröffnet wi d. Das Station, verzezüter⸗ wird in den Nachtrag I zum Binnenghreis h h Teil II aufgenommen. ,50 ℳ. Straßburg, den 7. April 191 22 Kaiserl. Generaldivaktion ngen⸗ Eisenbahnen in Elsast⸗Lothring