1913 / 86 p. 48 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1 29 1 Erfurter Malz⸗ 8* kaffeefabrik Gesellschaft m. [ b. H., Erfurt. 28/3 1913. si Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieh von Kaffeesurrogaten. 8e Waren: Kaffeesurrogate, Malz⸗ 8 ¹ kaffee, Getreidekaffee, Feigenkaffee, es Zichorienkaffee. 8 Igisrs ——

172945.

MARMRE

ig aus ten desien ümncstoffen mach en hemesrelh

Malz Kaffee

sind von bester Beschaffenheit

und vollkommen gedrauchsfähig.

21/8 1912. Crfurter Malz⸗

per echte

II mur wertvollen s Zugaben Feane Feeeenncn verk ö“ NaRRE: flee Fwatz HHausiob Kaffes 2sate

Malz-Kaffee

kaffeefabrik Gesellschaft m. b. H., Erfurt. 28/3 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kaffeesurrogaten. Waren: Kaffeesurrogate, Malz⸗

hauslob

Korn-Kaffee MARMKWR

ausiob

kaffee, Getreidekaffee, Feigenkaffee, Zichorienkaffee.

Korn-Kaffee

1

ist unerreicht in

orn.-Kaffes.

zalität“ Ausgiebigkeit.

fiauSiob

. b der billigste und beaste

Kaffee-Ersatz

3/2 1913. Arthur Neumann, Kupfe Rheinl. 28/3 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrie

tech. chem. und pharmazeutischen Präparaten, Drogen und Seifen. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke zund Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ reinigungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ Bi

Mittel (aus Beschr.

genommen für Leder) leif

eumanns

SSeifenpulver

Neumann’s Wasch- und Bleichmittel verleiht der Wasche frischen Geruch, schneeweibßes Aussehen und wirkt außerdem desinfizierend, wodurch es fuür Kranken-, Kinder-, und Frauenwäsche etc. sehr wert ist.

rdreh,

b von

e cu. 3 Eimer kaltes Wauser in den Kessel, setze "⁄.

yn und hlolehmittel Binzu und röhre zut um 8

auchtes Kochlauge ollzaches wverden

Einfachste Anwendung, sicherer Erfolg von tadellos reiner, blüten-

weißer Wäsche. Selbst falsche Anwendung schadet der Wasche nicht

da in diesem verb Seike keine oder schadlichen sind.

Erprobt O gelobt

p; h.

2 wecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. 172947. G. c. Nadeln, Fischangeln. 7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 8 d. Hufeisen, Hufnägel. und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 9 0. Emaillierte und verzinnte Waren. 8. Düngemittel. Armelhalter lEsdl f. Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein Eisenwaren, ha. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Schlosser, und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ b. Messerschmiederaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln 8 8 8 8 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 1.“ 3 28 81192912. Josef Giesa, Eintrachtshütte O,/S. Rürhnanen Pköche., Sagzes Zahs Heschreehe hse.=w. e. Aadeln dish e.. .. 28/8 1913. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, d. Hufeisen, Hufnägel. 8 1“ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb 88 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete e. Emaillierte und verzinnte Waren. schuützter Neuheiten, insbesondere Armelhalter. Waren: Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisen Armelhalter, bestehend in einer patentierten Vorrichtung Maschinenguß. Schlosser⸗- und S chmiede⸗Arbeiten Schtöff keeteg, het e eeensch de 8 e“ Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker Ken 8 beim Anziehen von Überkleidern (Mänteln und dergl.). Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Stahlkugeln, Neit, und Fahr „Geschirrbescäter 8 27 Fahrzeugteile. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, ak öfen, 42. 172950. St. 6914. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Geldschränke und Kasseten onzch Haten und Hsen 8 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. . Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Maschinenguß. 2 16a. Bier. 8 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeu e, Aut b. Weine, Spirituosen. . 4 Fahrräder, Automobil⸗ und Fazcrade Besehce⸗ . c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Fahrzeugteile. 5 4 vW1“ Bade⸗Salze. 8 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetall 69 1912. Fa. C. Strauß⸗Evans, Hannover. 28/3 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ 12. Felle, Tan Därme, Leder, Füöa g 1913Z. Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe Wi Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel A fc. b g 8 3 8 8 3 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse „Appretur⸗ 1 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗- und Tier⸗] 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 14. Garne, Seilerwaren Netze Draht il zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 20a. Brennmaterialien. 15. Gespinstfasern Polstermaterial 8 e Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche- b. Wachs, Leuchtstoffe. 8 16a. Bier. 4 Packmaterial. 1 Raheichte, Dochte b. Weine, Spirituosen. 8 3 8 .vFecen aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, c. Mineralwässer, i V ¹ Trikotagen. Fischbein, Elfenbein, .“ Meer⸗ Base Sagacfe Stesghe Getränte, Brunnen⸗ und . 88 6 Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ Nick ;n; gnr Ktrawatten, Hosenträger, Handschuhe. Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Waren, Waren aus Neusilb ichel, und Aluminium⸗ och⸗, ühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke lichen Metallegi eusilber, Britannia 8 n. bhn „Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗ 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen Schläuche sachen leonische Aönden⸗ Chea und he Schmuck⸗ nlagen. 8 Automaten, Haus⸗ d Kuchen⸗hers 5 - 3 Christbaumschmuck. 3 7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ Garten⸗ und landwirtschefttinüchen erüte Stall⸗, 18. Bummierfagstoffe und Waren daraus für und Isolier⸗Mittel, Asbestfabritate. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 19. Schirme, Stöcke. Reisegerä 8. Düngemittel. materialien, Betten, Särge. S. e ke, Reisegeräte. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 25. Musikinstrumente, veren Teile und Saiten b. Wachs b b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 26a. Fleisc⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte Konserven Scci⸗ ü8h 1. kechnische Ole und Fette, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. emüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1 0. Kezen Nuchtichen wocht Verlag daer Expedition (Heidrich) in 5 8

.

42

—2

28/

Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Bu

26c. Kaffee, Kaffeesurrogate,

24/1 1913. stadt, Westendorf 28. 28/3 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellun⸗ pharmazeutischer Präparate.

mische Produkte für medizinis pharmazeutische Drogen und

Za.

Tee, Mehl und Vorkost, Teigwar Essig, Senf, Kochsalz.

Diätetische Nährmittel, Malz, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Tapeten. Porzellan, Ton, Glas. Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ Geräte (ausgenommen Möbel

Zucker, Sirup, Honi

Futtermittel.

und Leder⸗Waren.

), Lehrmittel.

33. Schußwaffen. 35. Spielwaren. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement,

gewebe, Dachpappen.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

40. Uhren und Uhrteile.

41.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 172951.

Maltotussanl

G. A. Richard

1 172952.

11 1913. 3 1913.

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kl.

zucht⸗Erzeugnisse,

und hygienische Zwecke, und Präparate, Pflaster, Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Blumen. . Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. . Chemische Produkte für industrielle,

8

Handschuhe.

nd Löt⸗Mittel, Abdruckmasse

g,

een, Gewürze, Saucen,

und Papp⸗Waren, Papierfabrikation,

Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

und Modellier⸗Waren, und Kontor⸗

Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗

p. 26847.

Herrmann, Halber⸗

g und Vertrieb chemisch⸗ Waren: Arzneimittel, che⸗ che und hygienische Zwecke⸗ Präparate, Pflaster, Verband, stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

T. 7823.

Bruno Teichmann Nachfl., Hamburg.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische pharmazeutische Drogen Verbandstoffe, Tier⸗ und Desinfektionsmittel,

Friseurarbeiten, Putz, künstliche

und Bett⸗Wäsche,

Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Wasser⸗

Schwämme, wissenschaftliche

ind photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ für zahnärztliche

2

23. 24.

25. 26 a.

27.

28. 29. 30. 31. 32.

33. 34.

35. 36.

37.

38. 39.

40. 41.

2.

3 b.

Sohlen,

11.

dukte für

11.

28/1

stoffe,

Zwecke.

Wa 5 ischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Me seb. Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechse Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Fig für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feh Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandag künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. tich

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau

elektrotechnische, Gect

photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗

Meßinstrumente. lůᷣuch

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, 589

Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte,

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. din

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora

materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten 1e”

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konse

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. sse

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Spei

und Fette. 8 on

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, H 8

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sau

Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade,

ditor⸗Waren, 1 Eis

b Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis⸗

apier, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, T2 Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, 21 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, K gegenstände. nu Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dan Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöh Spitzen, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Billard⸗ Geräte (aus Schußwaffen. bx Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 0 Seifen, Stärkepräparate, entfernungsmittel, Mittel ( mittel. Spielwaren, Turn⸗ Sprengstoffe, körper, Geschosse, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Pech, Asphalt, Rohrgewebe, Dachpappen, Schornsteine, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier⸗ Teppiche, Vorhänge, Fahnen, Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

15⁄2 1913. frauenthal 5. Geschäftsbetrieb torium. medizinische und hygienische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗U

Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, vierungsmittel für Lebensmittel.

Septima

—3/12 1912. 28/3 1913.

Geschä und Teile

ereme, Lederputz⸗

57/2 1913. in Basel, A.

Wendel, Berlin, Kleinbeerenstr. 4. Geschäftsbetrieb:

Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. 8 Künstliche organische Farbstoffe und andere chemische

industrielle Zwecke, insbesondere gwischenarbas

für die Farben⸗ und Zeugdruckerei.

Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin⸗Trep⸗ tow. 28/3 1913. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Farbstoffen, schen und photographischen Produkten. sowie dukte für die Farbenfabri⸗ kation; chemische Produkte für Färberei⸗ un

1

ren aus Holz,

E 2 4 mochen, Kork, Horn, Schildpar

lös

Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ un

=

Zuckerwaren, Back⸗ und Kon Hefe, Backpulver.

Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Ware

Stickereien.

Mal-⸗ und Modellier⸗Maßg und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und genommen Möbel]), Lehrmittel⸗

Wasch⸗

und Bleich⸗Mittel, Stärke 9 Farbzusätze zur Wäsche, Fleng Rostschutzmittel, Putz⸗ und Pol⸗ ausgenommen für Leder),

S= =

und Sport⸗Geräte. erh Zündwaren, Zündhölzer, Feuerw Munition. vip⸗ E . ittel Holzkonservieru vaause

transportable Baumaterialien.

Teer,

Deten⸗

Matten, Linoleum,

Wachstuch, Zelte, Segel, Säcke.

Dr. Edmund Orth, 28/3 1913.

: Chemisch⸗pharmazeutisches Lab Waren: Arzneimittel, chemische Produkte. Zwecke, pharmazeutist

Hamburg, Junb

Desinfektionsmittel, Kons

8 N. 6979

172954.

eim. Alb. Nahm & Sohn, Mannhe

ren ftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhag e⸗ von solchen, nämlich Oberleder, Kappen, Schuh⸗ Flecken, Einlagen, Gummizüge, ferner

und Konservierungs⸗Mittel. .

172955. -. 14461

NEOFO

strit 1 Gesellschaft für chemische Industig 8

G., Basel (Schweiz); Vertr.: Johar 28/3 1913.

ertrieb und Ve⸗ War

on

Fabrikation n.

zund Farblack⸗Erzeugung, für die

1913. Aetien⸗

pharmazeuti⸗

Waren: Farb⸗ Zwischenpro⸗

Druckerei⸗

chdruckerei, Berlin 8W

ö.11, Bernburgerstr.

9

cxeA