1913 / 110 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von pr

en,

üchsischen und

hessischen Getreidebörsen

Hauptsächlich gezahlte Preise für

1 t (1000 kg) in Mark

Hafer

mittel

Gerste

gut

9. Königsberg i. ᷓ. . . .

2 dan. 1111111]

2 osen... 1e 11u“ 195 198 . Breslau. .. . .. 3 1 199,

. Ger 218 —219 . 8 1 —2

Dresden.. 202 205 Mainz 212,50 219

Berlin, den 10. Mai 1913.

1 2 8

164,50 166 165 164 174 161 161 56 159 155 157 159 157 182 185 177 180 185 186 170 180 161 163 173 177 175 177,50 185 192,50

Kajiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

8

SgS' SSSI

I

—₰ —₰

Ein liegender Strich (—) in den Spalten fär Preise hat die

Berlin, den 10. Mai 1913.

Bedeutung,

t vorgekommen ist,

aiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und 8

Verbäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Tffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Berichte von ärkten. Dualität Am vorigen. Außerdem wurden Durchschnitts⸗ 6 Markttage 2 am . enge 3 nach überschläglicher 8 Mehh Gezahlter Prels für 1 Doppelzentner 88 wert 1 Se Dunc. V 98 Seöazung 82* 8 2 2 2 9 zen 5 oppe 8 ug 8 niedrigster, höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preig V (Preis unbekannt) 8 111“ 8 1a 128; 1Ae2 7 21,67 22,00 2 7 20,47 2 2. 5. 9. Landshut 8 19,33 19,67 20,33 20,67 21 67 1 51 2 90 32 6 0 p 3 21,20 21,40 153 3 099 20,92 19,57 2,5. 2 Augsburg 8 1 8 15,60 17,00 18,00 8 1 88 3 g . 2 . 8,21 18,21 18 320 17,58 ö 9. Lmh 16,79 1 17,50 11786 ½ꝑ182 11 1688v3. 8 Ibb..... 8 16,00 16,60 16,80 88 V 8 V V e . 8 3,08 23 CbbP18S7 4 208 14,51 J15 -5 9. E1111616166““ 13,08 % ꝑ14,23 14,62] mb15 1— 1 88* 8 Sa 1“ 9 15,40 16,40 8 88ö 16,80 1 12 200 1 16,67 1 17,11 5 3 2* Hafer. . 1112165“ 13,44 14 52 15,05 15,599 16,13 63 J. 938 14,83 14,36 2.5. . 8 ö116“ 15,60 156,60 16,80 17,40 17,60 18,00 8 h2 2— 8 G 17,17] 3,b. 2 Di fte ird an ppelzent d der Verkaufswert lle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den una Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner öe Fus vollh ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent

2

Erwe

6. 7. Niederlassung ꝛc⸗

9. Bankausweise.

rbs und Wirtscha 8., Unfall⸗ und Invaliditätg⸗ z8. 10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗

enossenschaften⸗ von Rechtsanwälten.

zu Westick, Kreis Hamm, wird hiermit

zurückgenommen. 3

Dt. Eylau, den 8. Mai 1913. Gericht der 41. Diviston.

[163031 Bekanntmachung.

In der Strafsache gegen den Schuh⸗ macher Johann Gottfried Heinrich Fried⸗ rich aus Göritz und Genossen, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der

1) Untersuchungssachen.

116299] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier Adolf Feuerstein, 4./1. Fuß⸗ art⸗Regts., geb. 3. 9. 1890 in Mammers⸗ Kuth, Gde. Querenbach, B.⸗A. Tirschen⸗ eeuth, Bayern, wegen Fahnenflucht u. a, . vrd auf Grund der §§ 69 ff. M⸗St.⸗ G.B. sowie der 356, 360 M⸗St⸗

G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für Beschluß über die Beschlagnahme des ahnenflüchtig erklärt. Volkmar⸗, Schäffler⸗, Dölz“⸗ und zugsburg, 7. 5. 1913. Knörnschildschen Vermögens vom 11. Fe⸗

8 B. Gericht der 2. Division. bruar 1888 (Reichsanzeiger Nr. 78 vom

[16302. 11“ 21. März 1888) wieder aufgehoben 8802] Beschluß. worden ist. K

In der Strafsache gegen den Schlosser Heinrich Holthaus von Grürmannsheide, geb. daselbst am 9. Februar 1888, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Mordes n Aktenzeichen 2 J 141/13 der König⸗ ichen Staatsanwaltschaft in Hagen wird gemäß § 332 der Strafprozeßordnung aas gesamte im Inlande befindliche Ver⸗

ügen des Angeschuldigten mit Beschlag gt.

e Die Beschlagnahme erstreckt sich ins⸗ ondere 86 dhe rhmercgen Rechte, welche

Gera, den 7. Mai 1913. Der Erste Staatsan walt. Dr. Gleißner.

EEIISEIKNIE NSkcvxTäeeee

2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

16322 wangsversteigerung. Im 9939 der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Stromstraße 69, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 156 Blatt Nr. 5628 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Ingenieurs Max Kolepka zu Herms⸗ dorf eingetragene Grundstück, am 3. Juli 1913, b““ 11 Uhr, dur das unterzeichnete eericht an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden. Das 8 2 86 qm große Grund kück, Parzelle 2177/52 c. des Kartenblatts 12 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 1682. Die auf dem Grundstück errichteten Neubauten sind nach vorliegendem Rohbauabnahmeschein zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 18. April 1913 in das Grundbuch eingetragen.

87. K. 60. 13. 11““

Berlin, den 28. April 1913. .

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

3 wangsversteigerung.

Im 135 der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Ahlbeckerstraße Nr. 11, Ecke Dunckerstraße Nr. 25, belegene, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 97 Blatt Nr. 2880 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf

bes

dem An 5 1 geschuldigten Heinrich Holthaus an 8* Naclche 1“ Eltern, er Cheleute Friedrich Holthaus und enriette geb. Vieler auf Grürmannsheide, owie an einzelnen Gegenständen zustehen. wagen, den 5. Mai 1913. Königliches Landgericht. Der Untersuchungsrichter: (gezs.) Kühne. 8 Ausgefertigt: 8 8 (rHagen ;. Westf., den 5. Mai 1913. S.) Schöpper, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

116300] Fahnenfluchtserklärung. Mön der Üntersuchungssache gegen den Züsketier Emil Eberling, geb. 1 5 91 in Felisheim Elsaß, der2 Komp. Ins Regts. 79, 8Sen Fac esc ge wird auf Grund der de 9 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie 888 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ zung der Beschuldigte hierdurch für ensküchtig erklärt. nnoper, den 7. Mai 1913. Gericht der 20. Division.

Fahnenfluchtserklärung. der Untersuchungssache gegen den Gustav Elstrodt 4. Hus. 8, geb. . 4 89 zu Westercappeln, wegen nflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. t.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 „O. der Beschuldigte hierdurch fahnenflüchtig erklärt.

1“

In 8 user 20 Fa

2

[163

für Shch

[163011 Bekanntmachung. stück, bestehend aus Acker Kartenblatt 31.

Die .3. 13 erlassene Fahnen⸗ sluch 111“ 18” Mugketier

30. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr,

Parzelle 2335/1 der Gemarkung Berlin am H

werk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Grundstück ist nach Artikel Nr. 3761 der Grundsteuermutterrolle 11 a 86 am groß und bei einem jährlichen Reinertrage von 6 99 mit 67 Jahresbetrag zur Grundsteuer veranlagt. Die auf dem Grundstück errichteten Neu⸗ bauten sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. April 1913 in das Grundbuch ein⸗ getragen. 85. K. 44. 13. . Berlin, den 3. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

[16059) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 40 Blatt Nr. 1215 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Johann Bernath in Berlin eingetragene Grundstück am 30. Juni

1913, Vormittags 10 6 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Ge⸗ richtsstelle Brunnenplatz Zimmer

Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf, Waldseestraße 21 a, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Hofraum und umfaßt den Flächen⸗ abschnitt Kartenblatt 1 Parzelle 4526/84 usw. von 3 a 25 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 1150 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 653 a mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 700 verzeichnet. Der Ver⸗

ch steigerungsvermerk ist am 28. April 1913

in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 7. Mat 1913. 1 Königliches Amtzgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung 6.

[15679] 3

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 3. Mai 1913 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Abhanden gekommen oder ver⸗ nichtet sind: 1) der Wechsel über 50 ℳ, ausgestellt am 20. August 1912 von Adolf Stübler & Sohn in Stuttgart, von Franz Fritsche in Nürnberg akzeptiert, fällig in Nürnberg am 11. November 1912 mit Stempel und 7 Giros, 2) die 4 % igen Anlehen der Stadt Nürnberg vom Jahre 1902, Schuldverschreibungen Lit. D Nr. 1732 über 500 und Lit. E Nr. 3032 über 200 d. d. Nürnberg, den 3. De⸗ zember 1902, 3) die 4 % igen Pfandbriefe der Vereinsbank Nürnberg, Ser. XXXI dit. X Nr. 136 997 3u. 1000 ℳ, Ser. XXXI Lit. B Nr. 99 871 zu 500 und der % ige Pfandbrief der Vereinsbank Nürnberg Ser. XVIII Lit. C Nr. 52 893

9

uster i. W., den 7. Mai 1913. den Namen des Technikers Johannes Pieper zu 500 N. Auf Antrag zu 1: des Gericht der 13. Divifion. d enhegeen gechnitenn Zefragene Grund⸗ Rechtsanwalts Bee ee 25 Berlin als

vollmächtigter er der Firma vebenenächag in Berlin, 2: des Ge⸗

ermann Pre 2 richtskassenrendanten Ernst Ziesing in

durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stock⸗

b

Feiedrich Klostermann der

Regts. Nr. 59, geb. am

uchtserklär egen icteraa 2. Komp.

Gleiwitz in Oberschl, 3: des Müllers

Andreas Amberger in Reismühle, Post

Chamerau, werden die Inhaber der be⸗ zeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, welcher anberaumt ist auf Montag, den 15. Dezember 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße in Nürnberg, ihre Rechte bei dem K. Amtsgerichte Nürnberg anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen werde. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Nürnberg.

[164661 Bekanntmachung. Auf Grund des § 367 des Handels⸗ gesetzbuches wird bekannt gemacht, daß drei Braunschweiger 20 Talerlose, Serie 8249 Nr. 50, Serie 8258 Nr. 24 und Serie 1201 Nr. 2 in Verlust geraten sind. Hamburg, den 8. Mai 1913 Die Poltzeibehörde.

[111893] Aufgebot. 9 Die von uns unterm 11. März 1896 auf das Lebendes Johann Georg Gerster in Schammach ausgefertigte Lebensversiche⸗ rungspolice Nr. 145 046 über 2000 ist dem Versicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 6. März 1913. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Generaldirektor.

[16313] Es ist uns glaubhaft nachgewiesen worden, daß der Versicherungsschein

Nr. 75 849 des Herrn Johann Paulus Köhl in Schwabhach i. B. in Verlust ge⸗ raten ist. Wir fordern den derzeitigen Besitzer auf, den Versicherungsschein inner⸗ halb zweier Monate, von dem heutigen Tage an gerechnet, an uns einzusenden, andernfalls wir diesen für kraftlos erklären werden.

Frankfurt a. M., den 8. Mai 1913.

rankfurter Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

[16061]

Der Hinterlegungsschein Nr. 71 187, aus⸗ gestellt über die Hinterlegung des Ver⸗ sicherungsscheins Nr. 360 301, nach welchem eine Versicherung auf das Leben des Herrn Regierungssekretärs Gustav Adolf Daniel Röhr, früher in Gumbinnen, jetzt in Magdeburg, genommen ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum 10. Juli 1913 bei uns melden, widrigenfalls wir dem nach unseren Büchern Berechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.

Gotha, den 7. Mai 1913.

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.

[15680] Der von uns unter der früheren Firma „Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigte Depositenschein vom 28. Juli 1897 über den Versicherungsschein Nr. 74 150, lautend auf das Leben des Herrn Dr. phil. Christian Diedrich Hahn, Archivars der Deutschen Bank, Leutnants der Reserve in Berlin, jetzt Direktor des Bundes der Landwirte, Mitglied des Preußischen Ab⸗ geordnetenhauses in Groß Lichterfelde bei Berlin, ist uns als abhanden gekommen angezeigt worden. In Gemäßheit von § 19 unserer Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen machen wir dies hierdurch be⸗ kannt. Wir werden für diesen Schein eine Ersatzurkunde ausstellen, wenn sich inner⸗ halb zweier Monate ein Inhabher dieses Scheines bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 10. Mai 1913. Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.

[154065 Aufgebot. 1) Die Firma Emil Kadzik zu Berlin bat das Aufgebot des von der Firma Max Frauenlob ausgestellten, von der Firma Hammelrath & Co. in Cöln ange⸗ nommenen Wechsels vom 28. November 1912 über 240 ℳ;

2) die Firma Otto Junkers zu Cöln hat das Aufgebot

a. des von ihr ausgestellten, von Jos. Wiedenan in Cöln⸗Sülz angenommenen vom 19. Februar 1913 über U 0 , 2

b. des von der Firma Altenberg & Huck⸗ schlag in Cöln ausgestellten, von Caspar Schäfer in Cöln⸗Ehrenfeld angenommenen Wechsels vom 30. Dezember 1912 über 400 beantragt.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht am Reichenspergerplatz, Zimmer 245, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Cöln, den 24. April 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.

[15138] Aufgebot.

Die Firma Herm⸗ Bosse u. Co. m. b. H. in Burg Bremen, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Scherer und Kulenkampff⸗Post zu Bremen, hat das Aufgebot des von der Firma Herm. Bosse u. Co. m. b. H. in Burg bei Bremen auf Herm. Niecke, Möbelfabrik in Münster W. gezogenen, von dem Bezogenen durch Zeichnung des Namens H. Niecke akzep⸗ tierten Wechsels per 20. Januar 1913. groß: 2458,39; zahlbar: Westfälischer Bankverein in Münster i. W., beantragt ehn gtes 8 8 wird aufge⸗

8 ens in dem . hee. auf den 6. De⸗ 111“

Vorm 11 Uhr,