1913 / 114 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

b

1. Untersuchungssachen.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ngs 2. Aufgebote. Verlußte und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Zweite Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berrlin, Freitag, den 16. Mai

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Bankausweise.

Erwerbs⸗ und Deticrn Niederlassung ꝛc. von 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.⸗

8 mofsenschaften. e

4

tsanwälten.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[17876 Oeffentliche Zustelung. Ki ser Photograph Walter Laskawy in

iel, Holtenauerstraße 32, Prozeßbevoll mächtigte; Rechtsanwälte Martens und

r. Kühling in Kiel, klagt gegen den

riseur Wilhelm Reeck, früher in Kiel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der

ehauptung, daß der Beklagte dem Kläger den Mi⸗tzins eines Ladens in Kiel, Hol⸗ tenauerst aße 32, für den Monat De⸗ zember 1912 mit 300 ℳ, fällig am 1. Ja⸗ nuar 1913, schulde, wovon mit dieser Klage ein Teilbetrag von 100 verlangt werde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 100 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1913 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Kiel, Abt. 14, Ringstraße 21, Zimmer 88, auf den

14. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, laden. 3 gegriel, den 10. i 1913.

Der Gerichtsschreiber.

[17877] Oeffentliche Zustellung.

Der Fregattenkapitän a. D. Darmer zu Rostock, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kämper zu Müncheberg, klagt gegen den Gärtner Welhelm Seefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptuna, daß der Beklagte als Mit⸗ erbe des Gärtnereibesitzers Hermann See⸗ feld ihm an Hypothekenzinsen 337,50 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Wilhelm Seefeld kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Buckow Band VI Blatt Nr. 296 wegen 337,50 rückständiger Zinsen zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König liche Amtsgericht in Müncheberg auf den 2. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen.

8 Müncheberg, den 10. Mai 1913.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17892] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Frank & Homburg in Nauen, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Behrends in Potsvam klagt gegen den Rittergutsbesitzer Max Neumanu. früher in Goden orf bei Düsterförde (Meckl.), jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Akzeptant des Wechsels vom 24. Ja⸗ nuar 1913 ihr, der Klägerin, die den Wechsel im Regreßwege eingelöst habe und rechtmäßige Wechselinhaberin sei, die echselsumme von 700, schulde, daß der Wechsel am Fälligkeitstage zur Zah⸗ lung vorgelegt, mangels Zahlung aber rotest erhoben sei, im Wechselprozeß, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 700 nebst Zinsen seit 27. April 1913 und 10,55 Wechselunkosten zu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ stre its aufzuerlegen, 3) das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die li ägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Potsdam auf den 11. Juli 2 13, Vormittags 9 Uhr, mit der Cufforderung, einen bei dem gedachten Furichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. wird üe der öffentlichen Zustellung gemachieser Auszug der Klage bekannt Dersdam, den g. Mai 1913. Lenichtsschreiber 5 Königlichen undgerichts, Zivilkammer 2. [12990] e. Zägt di

Oeffentli 8 e Zustellung. Gumbinee ahnan ergn Czibulinski in Ernst und Eflagt gegen die Kaufmann früher in S se Vollmarschen Cheleute, kannten Sensburg wohnhaft, jetzt unbe⸗ tung, daß sen halts, unter der Behaup⸗ des vbnß er von denselben auf Grund mit ihnen geschlossenen Kaufvertrages

vom 20. Dezember 1910 einen Restbetrag von 430,35 zu erhalten habe und daß er für die Beksagten gemäß §. 267 B. G.⸗B. eine Schuld an die Möbel⸗ bandlung Feder in Königsberg i. Pr. in Höbe von 67,85 bezahlt habe, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 498,20 Vierhundertachtundneunzig Mark 20 Pf. nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu ver⸗ urteilen, denselben die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläusig vollstreckbar zu erklären. Ze r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das König⸗ liche Amtagericht in Sensburg auf den 1. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 48, geladen. 8 Sensburg, den 21. April 1913. Leiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17878] Oeffentliche Zustellung.

Die Spar⸗ und Darlehnskasse Altdamm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Altdamm, vertreten durch den Vorstand: 1) Tischlermeister Karl Behrentz, 2) Kaufmann Frans Luck, beide in Altdamm, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Frießmann in Altdamm, klagt gegen Jean M. Beuder, früher in Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf G und des mangels Zahlung am 11. Avril 1913 protestierten Wechsels vom 20. Januar 1913, mit dem Antrage auf kostenkästige Verurteilung zur Zahlung von 305 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 10. April 1913 und 7 70 Wechselunkosten an die Klägerin als Ge⸗ samtschuldner mit den am 3. Mai 1913 verurteilten Malermeister Emil Dehn in Stettin, Fabrikbesitzer E. Schreiber in Podejuch und Schneidermeister J. Zimmer⸗ mann in Podejuch. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Stettin, Zimmer 88, auf den 10. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Stettin, den 13. Mai 1913.

Pahnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[17918] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Kaufmann Georg Hornung in Stuttgart, Friedensplatz 8, vertreten durch Rechtsanwalt Jakober in Stuttgart, klagt gegen Adolf Löffler, früher in Korn⸗ westheim, Friedrichstraße 8, nun mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag: Durch ein gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vorstreckbares Urteil für Recht zu erkennen; Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger den Betrag von 1600 nebst 5 % Zinsen bieraus seit 13. November 1912 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklaaten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 23. September 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 10. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Bullinger.

—— 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Domänenverpachtung. dees IDencan⸗ Heidbrink bei Polle an der Weser, Kreis Hameln, 13 km von der Eisenbahnstation Holzminden entfernt,” soll Sonnabend, den 31. Mai 86. Js., Varmittage, 8 hierselbst

rem Geschäftshause, a 2 mile die Zeit von Johannis 1914 bis 1. Juli 1932 meistbletend verpachtet werden

Größe: 270 ha.

Gruhtssteuerreinertrag: 10 039 ℳ.

Erforderliches Vermögen: 115 000 ℳ.

Bisheriger Pachtzins: 12 85 8 1

Nähere Auskunft, auch über die 2 2 setzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt 8 8 Hannover, den 13. Mai 1913.

Königliche Regierung,

Abteilung für direkte Steuern,

Domänen und Forsten.

[15366] Stettin⸗Küstrin, soll Sonnabend, osses für die Zeit von Johannis

verpachtet werden. Größe: 506,564 ha.

Grundsteuerreinertrag: 9354 ℳ.

Domänenverpachtung. Die Domäne Kehrberg im Kreise Greifenhagen, Station der Staatsbahn den 31. i

im hiesige äude Hakenterrasse G gesch gen Regierungsgebäude hannis 1914 bis zum 30. Junk 1932 meistbietend

Mai 19183, Vormittags 10 Uhr, 4 Sitzungszimmer des 2. Ober⸗

Erforderliches Ver⸗

mögen: 125 000 ℳ. Bisberiger Pachtzins: 10 822 einschließlich 67 Jagdpacht

und 1113 Meliorationszinsen. Nähere Auskunft, auch über

erteilt die Königliche Regierung, Stettin, den 3. Mai 1913

Königliche Regierung . Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. B.

die Voraussetzungen der Zulassung zum Bieten, Abteilung III B, zu Stettin. 2 2

Archive Nr. 3,

18078] Fleischverdingung.

Am den 3. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr, soll der Friedens⸗ bedarf sämtlicher Küchen der Marineteile am Lande und Lazarette getrennt nach den Standorten Wilbelmshaven, Cuxhaven (einschließlich Schiffe), Lehe, Helgoland und Wugeroog bei letzterem einschließ⸗ lich Kriegsbedarf an Rind⸗, Hammel“, Schweinefleisch usw. für die Zeit vom 1. Juli bis 31 Dezember 1913 öffentlich verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen, welche ein Verzeichnis sämtlicher zu verdingenden Fleischsorten enthalten, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus. Sie können aber auch gegen vorherige Einsendung von 1,00 in bar (pro Garnison) von der Marineintendantur bezogen werden.

Angebote sind unterschrieben, portofrei und verschlossen bis zum Verdingungszeit⸗ punkte an die unterzeichnete Marineinten⸗ dantur unter der äußeren Aufschrift „An⸗ gebot auf Lieferung von Fleischwaren für Wilbelmshaven usw.“ einzureichen. Wilhelmshaven, im Mai 1913.

Marineintendantur.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. [18156] Die Verwaltung der

Rigaer Commerzbank

beehrt sich hiermit zur Kenntnis der Herren

Aktionäre zu bringen, daß in der am

27. April c. ttgef 1

10. Mai sta gefundenen Generalver⸗

sammlung die Dividende für das Jahr

1912 auf

7 ½ % = R. 18.75 Kop. pro Aktie

festgesetzt worden ist, und gelangt dieselbe

zur Auszahlung gegen Vorstellung des

Dividendencoupons Nr. 37

in Riga in der Zentrale der Baunk (Gr. Jakobstraße 16);

in Bialystok, Czenstochau, Dwinsk, Kalisch, Libau, Lodz, Radom, Reval, Schaulen und Suwalki in den Filialen der Bauk;

in St. Petersburg bei der St. Petersburger Discoutobank und der St. Petersburger Internatio⸗ nalen Handelsbank; 3

in Moskau bei der Moscowischen Discontobank;

in Warschau bei der Warschauer Discontobank und bei Herrn H. Wawelberg;

in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und deren Filialen und der Nationalbank für Deutschland. 1u6“

[181552 4 % Auleihe der Stadt Trondhjem von 1903.

Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisierung der im Jahre 1903 ausgeschriebenen Anleihe der Stadt Trondhjem sind folgende Schuldver⸗ schreibungen angekauft worden: Lit. A Nr. 1638 1730 1767 1768 1831 1900 2015 2023 2163 2275, 10 Stück à 2000,—J— —2 . 20 000,— Lit. B Nr. 26 100 118 259 260 453 462 552 573 602 607 608 802 829 830. 831 832 895 956 957 995 1191 1300 1395 1396 1421 1422 1423 1424 1456 1526, 31 Stück à 1000,—

* 8

= 31 000.—

[18157]. Bekanntmachung.

Eine Auslosung der zum 1. April 1913 zu tilgenden Werte der Berliner Stadt⸗ anleihen von 1886, 1890, 1898 und 1904 Serie I hat nicht stattge⸗ funden, weil diese Werte von 1 100 000 ℳ, 1 057 100 ℳ, 1 751 800 und 5 393 800 durch Ankauf beschafft worden sind.

Berlin, den 7. Mai 1913.

Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.

[18154] Bekanntmachung, betreffend die Auslosung Hohen⸗ zollernscher Rentenbriefe.

Bei der am 5. d. Mts. stattgehabten Auslosung ““ Renten⸗ briefe behufs Zahlung zum 1. Oktober d. Js. sind folgende Nummern gezogen

worden: Buchst. A zu 500 Fl. = 857 14 = 159 Stück.

Nr. 53 62 103 148 227 264 339 368. 394 407 463 488 511 580 639 776 885 901 929 939 946 978 1024 1160 1248 1474 1608 1616 1685 1791 1825 1914 1993 2042 2146 2158 2182 2226 2227 2254 2258 2265 2396 2453 2479 2513 2530 2534 2583 2642 2789 2993 3029 3040 3219 3225 3263 3329 3440 3551 3559 3569 3709 3732 3761 3811 3833 3837 3988 4009 4123 4240 4262 4264 4303 4312 4326 4371 4442 4493 4602 4607 4609 4635 4744 4752 4768 4796 4839 4867 4869 4881 4932 4997 5035 5044 5088 5128 5172 5177 5192 5218 5229 5244 5383 5385 5406 5428 5575 5576 5693 5806 5818 5824 5851 5859 5883 5898 5915 5990 6023 6040 6112 6172 6178 6263 6368 6406 6453 6458 6482 6517 6529 6558 6563 6783 6852 6898 6964 7210 7573 7584 7849 7961 8000 8053 8101 8190 8223 8241 8288 8320 8341 8387 8391 8394 8453 8891 8907. 1 Buchst. B zu 100 Fl. = 171

43 = 27 Stück.

Nr. 28 55 102 148 291 300 449 489 548 802 849 924 931 941 973 998 1068 1093 1112 1195 1264 1278 1289 1389 1433 1506 1596 Buchst. C zu 25 Fl. = 42 86

= 27 Stück.

Nr. 211 292 340 363 456 504 515 538 558 586 626 653 690 693 772 796 842 859 965 975 978 1034 1059 1129 1278 1319 1348.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. Oktober d. Js. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei unserer Hauptkasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die weitere Verzinsung der ausgelosten Renten⸗ briefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 7 Nr. 10 his 16 nebst Erneuerungs⸗ scheinen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Einlösung der Renten⸗ briefe kann auch vermittels portofreier Einsendung durch die Post an eine der vorgenannten Königlichen Kassen erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. R. 160 I. Ang.

Sigmaringen, den 8. Mai 1913.

Königliche Regierung. In Vertretung: Dr. Lungstras.

51 000,— Es findet deshalb eine Auslosung nicht

tatt 1 Restanten: Sind nicht vorbanden.

Trondhjem, im Mat 1913.

Magistrat der Stadt Trondhjem.

16499 Kündigung.

Die 1ensagans „Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hannover hat eine Anleihe im Betrage von 500 000,—, verzinslich zu 4 ½ %, von denen je 1000,— nominal mit 1020,— rückzahlbar sind, aufgenommen. Die Anleihe ist hypothekarisch sichergestellt durch eine Sicherheitshypothek auf dem in Hannover belegenen Grundbesitz der Hansa⸗ haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der im Grundbuche des Amtsgerichts Han⸗ nober (Ortschaft Kirchwede) Band II Blatt 46 verzeichnet ist. Gemäß § 4 der Anleihebedingungen wird hierdurch die ge⸗ samte Anleihe sowie die Hypothek von seiten der Hansahaus,Gesellschaft auf den 20. August 1913 zur Rückzahlung

ündigt. gekündig den 9. Mai 1913.

Hannover, ansa⸗Haus

sjellschaft mit beschränkter Haftung. b- schafe haat⸗ eer.dg gr

4

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ llerir inerghenusch Lusschlie

[18106] Süddentsche Bodencreditbank.

Wir geben hiermit bekannt, daß die diesjährige Auslosung unserer Pfand⸗

briefe Freitag, den 23. Mai

stattfindet. Die Verlosungsliste wird als⸗ bald nach der Verlosung in unserem Effektenbureau sowie bei sämtlichen Pfand⸗ briefverkaufs, und Couponszahlstellen zur Empfangnahme bereit liegen. München, den 14. Mai 1913. 8 Die Direktion.

8

Westfülische Vereinsdruckerei vormals Coppenrath'sche Buch⸗

druckerei. Münster i./ W.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden unter B zug auf die Be⸗ stimmungen der §§ 27— 36 unseres Statuis zu der am Dienstag, den 3. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Re⸗ staurant Stienen (Syndikatgasse 6) zu Münster stat findenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1912,

2) Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns,

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,

4) Wahlen zum Aufsichtsrat,

5) Wahl der Rechnungsprüfer. Münster i. W., den 8. Mai 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Lu dw. Robert sen.,

Stadtrat. [18503]

[18483]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 13. Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Berlin W., Linkstraße 19, ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verwendung des Reingewinns pro 1912. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die durch § 15 unseres Statuts vor⸗ geschriebene Hinterlegung der Aktien muß

spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis Mittags 1 Uhr, und kann auch bei der National⸗ bank für Deutschland, der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, der Kreis⸗ kommunalkasse des Kreises Nieder⸗ barnim in Berlin und der Stadtkasse in Alt Landsberg erfolgen.

Berlin, den 14. Mai 1913.

Alt⸗Landsberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Dräger.

[18484]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 13. Juni 1913, Nachmittags 1 Uhr, nach Berlin W., Linkstraße 19, ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Verwen⸗ dung des Reingewinns pro 1912.

2) Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die durch § 15 unseres Statuts vorgeschrie⸗ bene Hinterlegung der Aktien muß spätestens drei Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung und kann auch bei der Nationalbank für Deutschland, der Deutschen Treuhand⸗Gesellschaft, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, dem Schlesischen Bankverein, der Breslauer Dierontobank in Breslau, der Ostbank für Handel und Gewerbe sowie deren Depositen⸗ kassen in Posen erfolgen.

Berlin, den 14. Mai 1913. Trachenberg⸗Miliischer Kreisbahn⸗ Actiengesellschaft. Griebel.

[18337] . Emmericher Handelsdruckerei A. G. Emmerich.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 5. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 31. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Emmericher Creditbank A. G. hierselbst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats. 2) Genehmigung der Jahresabrechnung sir 1

3) Entlastung des Aufsichtsrat

1 enenea 8 fsichtsrats und des Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

„Stimmberechtigt sind Rehenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktie oder die Hinter⸗ legungsbescheinigung eines Notars spã⸗ testens mit Ablauf des vierten Tages vor dem Versammlungstage bei der Direktion der Emmericher Credit⸗ bank A. G. bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt haben.

Emmerich, den 16. Mai 1913.

Der Aufsichtsrat. Ostermayer, Vorsitzender.