118068]
er 1912. Passiva. rankfurter Bürgerbrauerei . 11 — 2 — -— F in Frankfurt g. M. An ℳ ₰ Per ℳ ₰ 8 1S keelseün L am ücksk 9 4275 ktienkapitalkonto . 807 000 — 1. Oktober 1913 zur Rückzahlung ge⸗ 1““ 11ö6“ 909 97929 “ . 475 a9e⸗ langenden Obligationen unserer à 0%0 Uhlenhorftweg Konkoö .. . . . . 151 67046 Kreditorenkonto .. 205 11819 Partialobligarionsanleihe vom Jahre Gebäudekonto 1 (Waldschlößchen). 78 041 10]Kautionskonto . . . 2 000 — 88 wurden folgende Nummern aus⸗ Gebäudekonto II (Uhlenhorst) . . 105 645777 11. 8 Gebäudekonto III (Landhäuser) .. 19 892 66 Lit. 1“ ℳ 1000,— Nr. 46 118 Ientatkendn 7 017 45 131 215 220 301 344, 116“6“ 8 672 80 Lit. ½. à ℳ 500,— Nr. 23 79 99 Effektenkonto 3 16 835 90 196 218 318 335 344 391 409 433 L 1— 486 531. 1 ““ 61 077 27 Die Rückzahlung à 105 % erfolgt Gewinn⸗ und Verlustkonto: außer bei der Gesellschaftskasse in Verlust 1911. ℳ 63 164,62 1 Frankfurt a. M. auch bei den Bank⸗ Verlust 1912 . . . 52 585.37 ‧ 115 749 99 X“ 1489 954 4491 I631“ Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben. Ferdinand Sander in Darmstadt. 9* 9 FöI“ Fraukfurt a. M., den 14. Mai 1913. — er ; . * Eea h 1911. . .. . 63 164 62 Waldschlößchen⸗ 8 Hofbierbrauerei Schöfferhof 1— Grundstücksunkostenkonto . . . 1“ Ge 2 12526 & Frankfurter Bürgerbrauerei konto 8 301 27 Baumschule⸗ 8 . 8 1“ “ 7076 75 Uerdingen⸗Konto. 2 505,52 Att. I “ n. M. Zinsenkonto.. 25 364 36] Bilanzkonto. . . . 115 749 99 ie Direktion. Löhne⸗ 8* Krankenkassenkonto.. 81 26 .“ I [18201] Gehä 1 ¶ U0 1 5 850,— 3 8 * “ Versicherungenkonto 2 388 388 5 Altenburger Actien⸗Branerei. Abschreibungen auf Inventarkonto 2 339 15 8 Bei 28 am 9. Mai 1913 erfolgten 18 (20 380 77 Auslosung der am 30. September 1913 120 38077711 1u“ 20 380%1 frückzahlbaren Schuldverschreibungen Mülheim⸗Ruhr, den 31. Dezember 1912. 8 der “ ET““ S ⸗ j aus der Anleihe vom 30. Juli 1 Broich⸗Speldorfer Wald⸗ und Gartenstadt Aktiengesellschaft. aus der Unleihe vom 20. Juli a888
Lüttgens.
befunden.
Mülheim⸗Ruhr, den 19. März 1913.
E. C
Heinrich Fork. . Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend
laussen, vereidigter Bücherrevisor.
118101 Terrain⸗Gesellschaft am Teltow⸗Canal
18195]
231 375 488 549 575 635 675 690 736
764 824 879 985 1031 1056 1060 1061 folge geordneten Verzeichniss 1133 1260 1262 1306 1322 1393 1418 zum 30. M.
1436 1499 1517 1569 1573 1575 1603 für
1605 1621 1623 1691 1711 1719 1746 erhalten:
1816 1850 1904 1929 1973 1987 2055 „Gültig geblieben 2063 2091 2161 2303 2320 2322 2336 Ueber die eingeli⸗
2359
ll8181l. Klosterbrauerei
111“
auszuüben: 1) Die Anmeldungen zum Bezuge Bezugsrechts während der Ausschlußfrist vom 16. bis 30.
bei dem
während der übli⸗
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine in Be;⸗ gleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins, wofür Formulare be
Bankhause Carl Kux senior, Halberstad
1ö“ 1 5
Roederh
ai 1913
chen Geschäftsstunden zu erfolgen.
der oben erwähnten Stelle erhältlich sind, einzureichen.
3) Auf je nom. ℳ 2000,— alte Aktien kann eine neue Aktie von ℳ 1000,—
zum Kurse von 105 % bezogen werden.
4) Der Bezugspreis ist mit ℳ 1050,— für jede Aktie nebst dem Schluß⸗ scheinstempel bei der Anmeldung bar zu bezahlen, worüber auf dem An⸗ 6
meldeschein quittiert wird. 8 *8 5) Die eingereichten alten Aktien werden nach Abstempelung zurückgegeben. 6) Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe des quittierten An⸗
meldescheins, dessen Ueberbringer als zur Em itimiert gilt nach Ablauf der Bernesfenht g z pfangnahme legitimiert gilt,
Gleichzeitig richten
Aktien mit Gewinnanteil⸗
Rückgabe baldmöglichst die Aushändigung der abgestempel
wir an un
je 2 alte Aktien eine abgestempelte Aktie mit dem Vermer
ten
—“
of Aktien⸗Gesellschaft. „Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 12. April 1913 bat beschlossen, das jetzt ℳ 1 400 000,— betragende Grundkapital um nom. ℳℳ 700 000,— auf nom. ℳ 700 000,— in der Weise herabzusetzen, daß je 2 der jetzt vorhandenen Aktien in 1 Aktie zusammengelegt werden. Gleichzeitig wurde be⸗ schlossen, das Grundkapital um 350 000 ℳ auf 1 050 000 ℳ wieder zu erhöhen durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien von je ℳ 1000,—, die vom 1. April 1913 dividendenberechtigt sind. Die neuen Aktien sind von der Firma Carl Kux senior in Halberstadt mit der Verpflichtung übernommen worden, den Besitzern der alten Aktien ein Be⸗ zugsrecht derart einzuräumen, daß auf je nom. ℳ 2000,— alte Aktien eine neue Aktie über nom. ℳ 1000,— zum Kurse von 105 % bezogen werden kann. 8
Nachdem der Beschluß der Kapitalserhöhung sowie seine Durchführung in das Handelzregister eingetragen worden sind, fordern wir hierdurch unsere gegenwärtigen Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen
haben bei Vermeidung des Verlustes des
8*
sere Aktionäre die Aufforderung, ihre alten und Erneuerungsscheinen und einem nach der Nummern⸗
e bei obigem Bankhause zur Zusammenlegung b dai d. Js. einzureichen, wogegen sie 1 8
k zurücke
gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 12. April 1913.“ eferten Aktien wird zunächst Qutttung erteilt, gegen deren
Aktien erfolgt
Rudow⸗ Johannisthal, Aktiengesellschaft. 1“ für 111““; nicht Lngereicht werden, neraeg 8 em f . Ansehun 3 de Aktiva. Bilanzkonto ver 1912. Passiva. „ die Nummern 2429 2525 2260 2835 zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht ngefchter ktiengefellchaft 9 1 26 9 3015 3071. 8 3211 3228 3260 nicht a1c Bee seg sir “ der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind⸗ Grunderwerbskonto 10 441 923,05 Kapitalkonto 7 850 000 — ⸗ Sie 8 Stelle deena estdeFies e reprter Sh angedroht, 89 Attien Zugang für Pflaste⸗ (Avalkonto .. 454 144 30 Die durch die mit diesen Nummern be⸗ werden für Rechnung der Beteiliaten durch die Gesellsch shseegehendfs vereg und in rung, Kanalisa⸗ 8— 3738 72 Hypothekenkonto 2 166 666 66 zeichneten Schuldverschreibungen verbrieften Ermangelung eines solchen durch öffentliche 11u14“ tion ꝛc. 6. 815,68,10 44873 8 ö“ 2 137 598 19 Darlehnskapitale von je 500 ℳ werden Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung Gutsgebäude⸗ und Inventarkonto 40 768 50 88 daher den Inhabern derselben zur Rück⸗ vorhanden ist, hinterlegt. Kasfakontd . . . . . . . . .. 507 69 zahlung am 30. September 1913 Roederhof, im Mai 1913. Avalkautionskonto . . . . . .. 454 144 30]% hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, Klosterbrauerei Roederhof Aktiengesellschaft. Kautionskont . . . . . . . .. 2900— 2 daß vom gedachten Tage ab gegen Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Aitivhypothekenkonto . . . . .. 197 309 90 Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Hermann Schultze. Radunz. ppa. Kutscher. vLee6 5 563 22 Erneuerungsschein und den noch nicht — Gewinn⸗ und Verlustkonto .. 1 459 376 81 8 88g deren [18104] 1 . - 1 12608 409,15 12008 09,15 RRaheeilbetraß nehst weivrosmeigem Bayerische Unionbrauereien Landstuhl u. Metz A.⸗G. in Metz. Verlust. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1912. Gewinn. bei der Allgemeinen Deutschen Cxvedit⸗ Aktiva. Bilanz per 30. September 1912. Passiva. 82 8 5 q83 E1 bet, E“ g- 2 9 3 5 ecker o. in Le „bei der ² 2 1 1 Verttas. 1 166 090 80] Pachtkto. u. Häuserverwaltungskto. 13 790— gemeinen Zeinschem 8 Crevit⸗Anstalt Grundstücke⸗ und Gebäudekonto] 1 683 . Aktienkapitalkonto 1 000 0005— Unkostenkonto . . 59 817 16] Verlust 1912 ℳ 293 286,01 yAbteilung Dresden in Dresden, bei Anschlußgleisekonto . . . . 12 542 11] Kreditorenkonto (Obli⸗ Zinsenkonto... 221 558 98]% zuzüglich Vorirag „1 166 090,80] 1 459 37681 der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Dampf⸗, Kühl⸗, Ma⸗ gationen) .. 1 500 000,—- Steuernkonto . 25 699 87 Anstalt, Lingke & Co. in Altenburg schinen⸗ und elektr. Anlagen⸗ 8 Kreditorenkonto in laufen⸗ 8 8 ese 1173166 81 und an der Gesellschaftskasse in Kauern⸗ kntdbdbd 476 741 37 derRechnung u. sonstige 1 271 521 99 3 8 v 8 5 100101 dorf spesenfrei ausgezahlt werden wird. Fastagenkonto . . . .. 136 072 71 Akzeptenkonto “ 56 346 50 Berlin, im März 1913. Die Verzinsung hört mit dem 30. Sep⸗ Flaschenbierutensilienkonto .. 19 792 76] Passivkautionenkonto. 22 671 28 Der Aufsichtsrat. er Vorstand. tember 1913 auf. —BBierwaggonkonto . . 8 545 ,98]Arbeiterunterstützungs⸗ H. Kretzschmar, Vorsitzender. Dobrinowicz. Laue. . Von den im Jahre 1912 ausgelosten Fuhrpark⸗ und Automobilkonto, 143 179,79] fondskonto.. . .. 85 10 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft Schuldverschreibungen sind Niederlagen⸗ und Wirtschafts⸗ 3 Reservefondskonto 4 000 und mit den mir vorgeleaten, ordnungsmäßig geführten Büchern der Terrain⸗Gesell⸗ aus der Anleihe vom 30. Juli 1888 inventarienkonto . . . .. 237 045 54 Gewinn⸗ u. Verlustkonto 32 66e schaft am 1““ Rudow⸗Johannisthal, Aktiengesellschaft, Berlin, in Ueberein⸗ die Nummern 194 706 791 862 1099 11““ Rcc. 39 934 79 9 stimmung gefunden. 2214 2371 ebitoren in laufender Rech⸗ 8 Berlin, den 8. Februar 1913. — 1 äsen⸗ nung und sonstige Guthaben 423 222 22. M. Gö öffentl. angestellter beeidigter Bücherrevisor. 11ö1““ Debitoren auf Darlehen . 335 088 99 Die Inhaber derselben werden hierdurch Eigene Wirtschaftsfondskonto. 158 974 69 [18065] 88 G der hierfür fälligen weahcfoneg üt .. . .. 8 8 se 5h feträge aufgefordert. Rimessenkonto . . . . . . . 88 Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos, Hamburg. Balnenbukg, den 14. Mai 1914. Fassa⸗ und Pofslscheckkonts. 586384 Aktiva. Bilanz pro 31. Dezember 1912. Passiva. Altenburger Actien⸗Brauerei. Watenvvrräe 191 664 54 88 “ — 5 8 8 s C. Saxl. Thiemann. b 8— 1 887 292 ,34 5 8 3 887 292 34 f inon, In⸗ Aktienkapitalkonto. 1 200 000 — [18296] 1 ewinn⸗ und Verlustkonto ver 30. September 1912. Haben. “ “ 88 Kreditores 99 40479 Die Aktionäre der Bevenser Maschtnen⸗ — 4has-daLed Sasr ge⸗sae. 117 423,07 Keservefondskonto 130 162 50 fabrik Aktiengesellschaft in Bevensen werden An all v ; 2A ℳ ₰ — Abschreibungen 5 871,15] 111 551 92 Spezialreservefonds⸗ hiermit zu der am Sonnabend, den An allgemeine Unkosten 1 044 714 98 Per Einnahmen aus Bier, Köntod 111 994 84 21. Juni 1912, Vormittags 11 uhr, „Gewinn pro 1911/12. 32 667 47 Eis und Brauerei⸗ (Abschreibungen in den früheren Gewinn⸗ und Verlust⸗ statifindenden ordentlichen General⸗ cbfeler . 1072 382 45 23 Jabren, seit Bestehen 1889 konto, Gewinn in versammlung in den Geschäftsräumen veae Fes C“ bis 1911; total ℳ 243 343,38.) 1912, 93 405 41 der Fabrik in Bevensen eingeladen. . 1 077 382, 45 1 077 382 Rohmaterialien und Waren .. 26 118 24 G Tagesordnung: Die Generalversammlung vom 10. Mai 1913 hat beschlossen, den vollen Betrag Bank⸗, Kassa⸗ und Effektenbestand 162 99 06 8 1 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1912. von ℳ 32 667,47 zu Abschreibungen zu verwenden. 88 1“ Debitorekt. . . 1. 334 521 92 85 oe--z-- 2) Genehmigung der Bilanz und der Der Vorstand. S 8 1 634 96754 1 634 967,54 8 und Verlustrechnung. A. Feltz. Jac. Schmidt. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1912. Kredit. erschiedenes. . [18062] . — Diejenigen Aktionäre, welche an der 8 8 ℳ 23 ℳ .(3₰ Generalversammlung teilzunehmen beab. Deutsche Drahtwalzwerke Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf. General⸗ und Spezialunkostenkonti. 72 152 41] Gewinn . . . .. 114 920 20 sichtigen, werden gebeten, Pär ene bei Soll. Bilanz am 31. Dezember 1912. Haben. Abschreibungen, lt. Bilanz 5 871 15 Zinsen . . . . .. 56 50880] dem Bankhause Heinr. Narjes, Han⸗ b — — — Dewinn in 1912 .. . .. .. 93 405,41 nover, oder 1 8 i Debitorenkonto. . 4 872 89 98 Für Aktienkapitalkonto 526 000 e;öö Gesellschaftskasse in Bevensen „ Depotkonto 791 900 — davon eingezahlt 25 % 131 500 171 429— 171 429⸗— in Gemäßheit des § 9 unserer Satzungen „ Kassekonto . . . . 9 543 53]1 „Kreditorenkonto . . 4 552 618 09 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. anzumelden. b „ Wechselkonto .. 142 659 50 Kautionskonto. .. 791 900 2 E. C. Hamberg, Vorsitzender. R. E. Berckemeyer. Der Vorstand zeigt des weiteren an, „ Mobilienkonto. 2 338 15 Bankkonto 343 31800 Mit den Büchern verglichen und übereinstimmend befunden. daß nach Aufstellung der Jahresbilanz der 2819 337,16 —So Der beeidigte Bücherrevisor: Wilh. Settemeyer. gesamte Verlust die Hälfte des Grund⸗ 5 5 819 337
1
[18066] Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos
Hamburg. 1
Inder heute abgehaltenen vierundzwanzig⸗ sten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1912 auf 7 ½8 %, d. i. ℳ 75,—, für die Aktien erster und zweiter Emission festgesetzt. Die Auszahlung der Dividende erfolgt von heute ab an der Kasse der Gesellschaft und bei den Herren L. Behreus & Söhne, hierselbst. Die im regelmäßigen Turnus aus dem züfsichtsrate ausscheidenden Herren Ge⸗ neraldirektor Dr. G. Aufschläger, Direktor F. Richter und Notar A. Martin, sämtlich in Hamburg, wurden einstimmig zu Mit⸗ gliedern desselben wiedergewäblt. Hamburg; den 14 Mat 1913.
Der Vorstand.
[18109]
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß laut Generalversammlungsbeschluß vom 30. April 1913 Herr Rentier Richard
unserer Gesellschaft ausgeschieden
dafür Herr Fabrikbesitzer Ludwig Brat⸗
vogel, Plauen, gewählt wurde. Plauen i. V., 14. Mai 1913.
Plauener Kunstseidenfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. A. von Vajdafy.
Weeprecht, Plauen, aus dem efseha un
kapitals übersteigt. Bevensen, den 15. Mai 1913.
Bevenser Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Hans Narjes, O. Steingaß.
Vorsitzender.
§ 9. Jeder, der verfügungsfähig ist und spätestens sieben Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer der in der Einrufungsbekanntmachung bezeichneten Stellen oder bei einem deutschen Notar
[18199]
heim, durch den Tod ausgeschieden. Mannheimer
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Emil Reinhardt, Mann⸗
Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über Aktien hinterlegt und spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Geueralversammlung durch Vorlegung einer Bescheinigung der Hinterlegungsstelle dem Vorstande gegenüber den Nachweis darüber führt, hat für je eine Aktie eine
Hörsenbau⸗-Ahktien⸗Gesellschaft.
Soll. An Unkosten
1“.“
Gemäß § 7 des die Herren:
Direktor A
Stimme ꝛc.
Direktor Gustav Böckin⸗
Generaldirektor Reinha
Rüsta, Feaämgin z jrektor Car feven zu Mü⸗
Direktor Alfred Wae d nhügäeim
Bei den in der ordentlichen
Hotel Disch, vorgenommenen Neu
Als Vorsitzender d zu Völklingen h 8 G 8 hausen zu Hamm i. W. wieder Düsseldorf, den 6. Mai 1913.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. V 255 041 69 255 041 60 Gesellschaftsvertrages s
8 Für Umlage
E“”
g zu Mülheim am Rhein,
rd Eigenbrodt zu Dortmund, u Gleiwitz,
1 am Rhein,
schle zu Haspe i. W. 85
er Heneraldersammlung vom 6. Mat
ard Eigenbrodt zu Dortmund,
tteven zu Mülheim am Rhein, Waeschle zu Haspe i ih
ufsichtsrats wurde Herr Kommerzienra als sein Stellvertreter Herr Di gewählt.
lfred
aar,
2
Der Vorstand. “
chieden aus dem Aufsichtsrat aus
hlen wurden wiedergewählt die Herren: Direktor Gustav Böcking ülheim ar Generaldirektor Reinh
Direktor Gustav Nau Direktor Carxl Steden zu Mu Gleiwitz,
t Louis Röch rektor Franz 6 1
Haben.
255 041 255 041
60
—
60
1913 in Cöln⸗
Harling⸗
8
8. 1