Der Inhalt dieser Beilage,
für Selbstabholer auch durch d Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachungen aus Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntma
entral⸗Handelsregister
Das ür das Deutsche Reich k as Zentral Handeleregfter 8 Iaoe Erpedition des
V
Reichs⸗ und
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
den Handels⸗, chungen der
ann durch alle Postanstalten, in 3 Staatsanzeigers SW. 48,
“ ie rte Be ilage ischen Neichsanzeiger und Küniglich Preußischen S
Berlin, Freitag, den 16. Mai
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
für das Deutsche
Güterrechts⸗, Vereins⸗ Eisenbahnen enthalten d
Berlin
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel 5 Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Reich“ werden heute die Nru. 114 A., 114 B. und 1140C. ausgegeben.
27 gatsanzeiger. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Titel Reich. Gr. 1144)
“
1913.
—
Handelsregister.
Alfend, Leine-.
8 11“ In unser Handelsregister zur Firma Hannoversche Papier⸗ fabriken Alfeld⸗Gronau, vormals Gebr. Woge in Alfeld heute eingetragen: Anton Heide und Rudolf Staudenmaver zu Alfeld sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt mit der Maßgabe, daß dieselben gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Die alleinige Vertretungsbefugnis des Alfred Schiffner bleibt unberührt. Die Prokuren des Anton Heide und des Rudolf Staudenmayer sind
erloschen. . 8 lfeld (Leine), den 5. Mai 1913. 8 femd, (fsches Amtsgericht. I. [17928]
Altena, WestI. 8 In unser Handelsregister A ist heuie unter Nr. 298 die Firma Friedr. Wilh. Bartels in Altena i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedr. Wilh. Bartels in Altena i. W. eingetragen. Altena, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Apolda. 4 [17929] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 8 bei der Firma Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges. zu Apolda, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Hamburg, heute ein⸗ getragen worden: „Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, ihre Firma erloschen. Apolda, den 10. Mai 1913. Großherzogl. Amtsgericht. III.
Bad Nauheim. [17930] Bekanntmachung. 2 Die Firma Jonas Löb in Bad Nau⸗ heim ist erloschen. Eintrag im Handels⸗ register ist erfolgt. Bad Nauheim, den 7. Mai 1913. Großh. Amtsgericht.
Bad Orb. 117991] In unserem Handelsregister ist bei der irma Elektrizitätswerk Kinzigtal
Ges. m. b. H. in Wirtheim, Kreis
Gelnhausen, heute folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf 142 000 ℳ
erhöht. Bad
[17927] Nr. 1 ist
Orb, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Barmen. 5 [17896] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 8. Mai 19133 .
B 242. Die Gesellschaft 88 8 ränkter Haftung unter ser Fir Urchur Ktrommes & Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Varmen, laut Gesellschaftsbertrag vom 3. Ax ril 2 8 Gegenstand des Unternehmens: Bandfabri und was damit zusammenhängt. Stamm⸗ kapital: 155 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlagen von 77 500 ℳ bringt Arthur Krommes die von ihm unter der Firma Arthur Krommes bisher in Barmen eführte Bandfabrik mit Aktiven, Passiven, Pege echt und dem im Grundbuch von Barmen Blatt 6865 eingetragenen Grund⸗ stücke Haspelerstraße 37a ein mit Werkung vom 1. Januar 1913 ab. Geschältsführer sind Bandfabrikant Arthur Krommes in Barmen, Haspelerstraße 37a, und Kauf⸗ mann Otto Meyer in Elberfeld, Moltke⸗ straße 65, welche die Gesellschaft auch einzeln vertreten. Veröffemlichungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
er Chefrau Arthur Krommes, Helene geborene Schrey, zu Barmen, ist Prokura rteilt. Die H.⸗R. KX 2099 eingetragene irma Arthur Krommes wurde gelöscht. Königliches Amtsgericht Barmen. Beetzendorf. [17932] ist Hene . Handelsregister Abteilung A irmen te bei der unter Nr. 31 eingetragenen er a Max Benecke &᷑. Ces⸗; Rohr⸗ ist Bbi schagetragen worden: Die Firma Beetzendorf, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Bergen, Rügen. . „In unser Handelsregister A ist heute die Firma Albert Ahrens, vorm. Ernst Breteufeld, in Putbus, Materialwaren⸗ und Delikatessengeschäft, und als deren der Kaufmann Albert Ahrens in utbus eingetragen. b 8 1S Rügen. den 10. Mai 1913.
Königliches Amtsgericht. E“
Berlin. 1 8
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 20: Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen mit dem Sitze zu Berlin:
„
[18110]
[17897]
Söhne) in
Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1913 ist das Grundkapital um 10 000 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 60 000 000 Mark. Ferner die durch dieselbe General⸗ versammlung weiter beschlossene Abände⸗ rung der Satzung. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf diese Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben 10 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die für das Jahr 1913 zur Hälfte gewinnanteilsberechtigt sind⸗ zum Kurse von 134 %. Dieselben ind den alten Aktionären während einer mindestens 14tägigen Frist derart zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je 5 alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 138 % zu⸗ züglich des Schlußnotenstempels bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 60 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. — Bei Nr. 9576: Römhildt⸗ Heilbrunn Söhne Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlassung der zu Wei⸗ mar domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Römhildt⸗Heilbrunn Söhne Aktiengesellschaft: Die Prokura des Theodor Nagel in Weimar ist erloschen. — Bei Nr. 3350: Schantung Berg⸗ bau⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Tsingtau und Zweigniederlassung zu Berlin: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Februar 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Bergassessor a. D. Fet Krause in Berlin, Bankdirektor mil Rehders in Berlin, und Mini⸗ terialdirektor a. D. Joseph Hoeter in Berlin, sind Liquidatoren der Gesellschaft. Berlin, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [17898] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 996. Offene
andelsgesellschaft: Mosse & Sachs in
erlin. Gesellschafter: 1) Kraft Sachs, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf, 2) Kurt Mosse, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juni 1913. Dem Ludwig Raunecker und Georg Rosenstock ist Gesamtprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Bankgeschäft; Geschäfts⸗ lokal: Unter den Linden 56 (Zollernhof). — Nr. 40 997. Firma: Friedrich Rasch in Stargard i. Pommern mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Friedrich Rasch, Kaufmann, Stargard i. Pommern. Dem Wilhelm Bruno Strantz in Stargard i. Pommern ist Prokurg erteilt. — Nr. 40 998. Offene Handelsgesellschaft: Weinberg & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Josef Weinberg, 2) Leo Mantel, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 18. April 1913 begonnen. Als nicht eingetragen
wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Warenkredithaus. — Nr. 40 999. Wffene
Handelsgesellschaft: Levy &. Steinberg 8 Gesellschafter: 1) James Levy, Kaufmann, Berlin, 2) Frau Helene Steinberg, geb. Schwarz, Berlin⸗
Friedenan. Die Gesellschaft hat am 82 Mai 1913 begonnen. Dem Hugo
Steinberg in Berlin⸗Friedenau ist Pro⸗
kura erteilt. — Bei Nr. 33 501 (offene zsellschaft F. Rieger & Co., Handelsgeselschaßg in): Die Ueselschaft
jetzt in Lig., in r 3 f sebt ufgelsst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Julius Rieger in Berlin und Kaufmann Otto Röhr in Berlin⸗Steglitz. — Bei Nr. 17 688 (offene Handelsgesellschaft G.⸗ Ph. Schmulewicz ( Schmulewicz Berlin): Gesellschafter jetzt: Schmulewicz, Kaufmann, 1 deencn 8 Otto Müller, Kauf⸗
S S.
Berlin⸗Pan 2 mann, Charlottenburg. Die Geselscssft hat am 30. April 1913 begonnen. 8 Uebergang der in dem Betriebe des e schäfts begründeten Verbindlichkeiten I die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Be Nr. 17 867 (Firma L. Vierarm in Berlin): Frau Ella Beccard, geborene Vierarm, und Frau Charlotte Höppner, geborene Vierarm, sind aus der Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden. Die Prokura der Ella Vierarm ist erloschen. — Bei Nr. 32 837 (Firma Heino Neßler in Berlin⸗Wilmersdorf): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schmargendorf. — Bei Nr. 10 010 (Firma J. Treuherz in Berlin): Inhaberin jetzt: verwitwete Frau Wilhelmine Treuherz, geb. Burgert, Charlottenburg. Bei Nr. 39 754 (Firma Arthur Werner in Berlin)⸗ Inhaber jetzt: 1) Frau verw. Jenny
Werner, geb. Eisfelder, 2) Elisabeth
welche am 1. Mat 1913
geb. 6. Juni 1892, 3) Franz
Werner, 9 „ Werner, geb. 17. Skiober 1893, 0) Käthe
Werner, g.
Werner, geb. 22. März 1895, 5) Hedwig Werner, 3. Juni 1896, 6) Ottv
Werner, geb. 29. Juni 1899, alle zu Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. — Gelöscht ist die Firma: Nr. 28 910. Fritz M. Stern in Berlin.
Berlin, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Serlin. [18214]
In unser Handelsregister Ahteilung & ist am 9. Mai 1913 eingetragen worden: Nr. 41 000. Hutlager zum Phönix Adam Partai, Berlin. Inbaber: Adam Partai, Kürschnermeister, Berlin. — Nr. 41,001. Franz Heinrich, Berlin. Inhaber: Franz Heinrich, Schneider, Berlin. — Nr. 41 002. Blum & Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Adolf Blum, Kaufmann, Berlin, 2) Hugo Blum, Kauf⸗ mann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, begonnen hat. — Nr. 41 003. Albert Cohn, Berlin. Inhaber: Albert Cohn, Kaufmann, Berlin. — Nr. 57. Seideuhaus Albert Freund, Berlin. Die Firma lautet jetzt Albert Freund. — Nr. 2616. Gebr. Herr⸗ mann, Baugeschäft, Schöneberg. Der bisherige Gesellschafter Ernst Herrmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. — Nr. 4857. 5. Graf, Berlin. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Siegmund Graf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 8594. Groß⸗Verlin
Chemische und Dampfwäscherei Dr. Henning, G. Zander, Charlotten⸗ vurg. Gesellschafter jetzt: 1) Siegfried Hamburger, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ vorf, 2) Werner Salomon, Kaufmann, Charlottenburg. Die bisherigen Gesell⸗ schafter haben Geschäft und Firma an die Hesellschafter Siegfried Hamburger und Werner Salomon veräußert. — Nr. 16 402. Karl Holzer, Berlin. Die Firma lautet ietzt: Karl Holzer, Inhaber Gustav Fischer. Inhaber jetzt: Gustav Fischer, leischermeister, Berlin. — Nr. 23 836. Philipp Kosack & Co., Berlin. Dem Kaufmann Rudolf Weber, Berlin, und
dem Fräulein Frieda Friedländer, Char⸗
lottenburg, ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einander oder mit anderen zu bestellenden Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Kirma berechtigt sein sollen. —
Nr. 29 159. Genz & Hoffmann, Berlin. Der Gesellschafter Walther
Schubert ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. — Nr. 30 603. Willy Baum, Berlin. Dem Friedrich Hinkel in Berlin⸗ Tempelhof ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura umfaßt die Befugnis zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken. — Nr. 33 561. Gundlach & Bernau, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 8. Februar 1913 begonnen hat. Gesellschafter jetzt: 1) Witwe Louise Kölling, geb. Pfannenberg, in Zerbst, 2) Avpothetker Fritz Kölling in Zerbst. — Nr. 38 959. Fensterreinigungs⸗An⸗ stalt „West“ Maximilian Quiel, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Fensterreinigungs Anstalt „West“ Quiel & Knirk. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1913 begonnen hat. Der Kaufmann Walter Knirk in Berlin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Ges ellschafter eingetreten. — Nr. 38 404. Fashionable Publishing Co., Berlin. Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Die Firma
ist bier erloschen. — Nr. 37428. Käufer. & Co., Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöft. — Die Firma ist hier erloschen.
— Gelöscht die Firmen: Nr. 4689. Ad. Herder Nachf., Berlin. Nr. 16 744. Buchhandlung A. Wichmann, Berlin. Nr. 19 306. Richard Kühnbaum, Berlin. Nr. 26 151. Hutlager zum Phönix Hermann Hähnel, Berlin. Nr. 28,817. Agte & Wendt, Berlin. Nr. 36 237. Ferd. Juhnke Nachflg. Inh. Hermann Lüdeke, Schöneberg. Hericeeh hswaichk grrung
znigliches Amtsger erlin⸗Mitte. Königliches Agtestung 90.
Beuthen, 0. S. 117933] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 15 Singer Co. Nähmaschinen Aktiengesellschaft Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung Beuthen O. S. eingetragen, daß die Zweigniederlassung aufgehoben ist. Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. Mai 1913. Benthen. O. S. 1179311 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1036 die Firma Beton⸗ und
Eisenbetonbaugeschäft Richard Küh⸗ nel in Beuthen O. S. und als ihr In⸗ haber der Ingenieur Richard Kühnel in Beuthen O. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Ingenieur⸗ und technischen Bureaus und eines Beton⸗ und Eisen⸗ betonbaugeschäfts. Amtsgericht Beuthen O. den 8. Mai 1913.
Beuthen, O. S. [17935]
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1037 ist heute die Firma Beunno Lachmann und als ihr Inhaber der Kaufmann Benno Lachmann in Lippine eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 8. Mai 1913.
Beuthen, 0. S. [17936]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist heute bei der Firma Gräflich Schaff⸗ gotsch'sche Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen O. S. eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. November 1905 und sein Nachtrag vom 22. Oktober 1906 sind durch den Vertrag vom 16. April 1913 abgeändert.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 9. Mai 1913.
S.,
Bielefeld. [17937] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 15 (Firma Vereinigte
Kammerich’' und Belter & Schnee⸗ vogl'’sche Werke Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung Biele⸗ feld) heute folgendes eingetragen worden: Dem Herrn Wilhelm Böhmer in Dieden⸗ hofen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Vor⸗ standsmitgliede die “ zu ver⸗ treten. Die Prokura des Herrn Bruno Schrader in Diedenhofen ist erloschen. Bieleseld, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. [17938] In unser Handelsregister Abtetlung A ist bei Nr. 154 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bielefelder Bier⸗ brauerei Altwein & Huber in Biele⸗ feld) beute folgendes eingetragen: Dem Herrn Theodor Schmidt in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 10. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
Blomberg, Lippe. [17939] In dem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 108 die Firma Blomberger Marmor⸗ werk Johannes Gerth mit dem Sitze in Blomberg und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Johannes Gerth in Blomberg eingetragen. Gleichzeitig ist dabei bemerkt, daß dem Kaufmann Her⸗ mann Albert hierselbst Prokura erteilt ist Geschäftszweig: Anfertigung und Ver⸗ trieb von Marmorwaren und ähnlicher Waren für Grab⸗, Bau⸗ und Möbel⸗ zwecke. Blomberg, den 8. Mai 1913. Fürstliches Amtsgericht. I.
Brannfels. [17945] In das Handelsregister A Nr. 19 ist
bei der Firma Heinrich Hollmann u. Co⸗
zu Burgsolms eingetragen worden:
Friedrich Hollmann ist aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden.
Braunfels, den 8. Mat 1913.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [17940] Für das bisher unter der Firma: Franz Wild Nachfl. betriebene Handels⸗ geschäft hat der Inhaber derselben, Kauf⸗ mann Wilhelm Roos hierselbst, die neue Firma; Wilhelm Roos angenommen. Diese ist in das Handelsregister Band IX. unter Nr. 483 eingetragen. Die Firma Franz Wild Nachfl. ist im Handels⸗ register Band VII Seite 182 gelöscht. Braunschweig, den 5. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [17941] In das biesige Handelsregister Band 1X.
Blatt 79 ist heute eingetragen:
Die Firma Werner C. Breitschuh
ist heute gelöscht.
Braunschweig, den 6. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24. Braunschweig. 17942 Bei der. in das hiesige Hnaberseehi Band 2 Fol. 213 eingetragenen Firma:
Vorstehende Firma wird damit gelöscht, nachdem der Inhaber derselben, Kaufmann Georg Deter in Breslau, das unter der⸗ selben betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Fort⸗ führung der Firma als seine Stamm⸗ einlage in die durch den notariellen Ver⸗ trag d. d. Breslau, den 23. April 1913, errichtete „Bardenwerper und Illing Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ einge⸗ bracht hat.
Brauuschweig, den 6. Mai 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [17943] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 191 eingetragenen Firma: Schirmer & Zülch ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Fabrikbesitzer Georg Deter zu Breslau, am 10. April d. Js. den Kaufmann Wilhy Becker zu Breslau in das unter der vorbezeichneten Firma, jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat. “ Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein von ihnen gemeinschaftlich be⸗ stellter Prokurist ermächtigt. “ Braunschweig, 7. Mai 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [17944] Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 90 eingetragenen Firma König & Co ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Fabrikbesitzer Georg Deter zu Breslau, am 10. April d. Is. den Kaufmann Willy Becker zu Breslau in das unter der vorbezeichneten Firma, jetzt in offener Handelsgesellschaft be⸗ triebene Handelsgeschäft als Teilhaber auf⸗ genommen hat.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein von ihnen gemeinschaftlich be⸗ stellter Prokurist ermäͤchtigt.
Braunschweig, den 8. Mai 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremen. [17899] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 8. Mai 1913. Handels⸗Vereinigung „Ceres“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗
8
tung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Kolonialwaren, Gemüse, Früchten,
Schmucksachen, Büchern, Möbeln, Sei⸗
“ Medikamenten im großen
und Verkauf an die Mitglieder der Anthroposophischen. Gesellschaft im kleinen, die Gesellschaft hat auch Aus⸗ kunftserteilung jeglicher Art, sowie den Betrieb anderer kaufmännischer Ge⸗ schäfte als der erwähnten zum Gegen⸗ stande. 8 .
Das Stammkapital beträgt Mark 21 000,—.
Der Gesellschaftsvertrag 2. Mai 1913 abgeschlossen.
Die Gesellschaft hat einen oder meh⸗ rere Geschäftsführer. Sind mehtere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer ist der in Lesum bei Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Gottfried William Schröder.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Bremer Nach⸗ richten“.
Am 9. Mai 1913.
Lloyd Norte Aleman Argentino, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffsagentur und Schiffsmakler⸗ geschäften in den südamerikanischen Staaten, sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte EEe“ 3
Das Stammkapital beträgt Mar 899669 1 9 gt Mark Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1913 ahgeschlossen
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Willenserklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäfts⸗ führern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen, oder wenn ein Ge⸗ schäftsfuhrer vorhanden ist, von diesem F sind.
eschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗ mann Heinrich Carl Bernhard Sölter.
Bekanntmachungen der Gesellschaft
ist am
Bardenwerper und Illing ist be eingetragen: Illing ist eris
erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger 1— 8