1913 / 114 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8) Zu der Firma C. D. Magirus Attiengesellschaft, Sitz in Ulm: In der Generalversammlung vom 2. Mai 1913 wurde die Aenderung des § 6 der Satzung und die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 Fünfhunderttausend Mark beschlossen.

a8 Erhöhung des Grundkapitals ist

erfolgt. . Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt zwei Millionen Mark, eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ.

Weiter wird veröffentlicht: Es wurden 500 Stück Aktien im Nennwert von je 1000 zum Kurs von 110 % ausgegeben. Den 10. Mai 1913.

Amtsrichter Walther.

Varel, Oldenb. [18044]

In das Handelsregister hiesigen Amts⸗ gerschts Abteilung B ist heute zur Firma Hansa⸗Automobil⸗Gefellschaft mit beschräukter Haftung in Varel ein⸗ eetragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. April 1913 die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist. Als Liquidatoren der Gesellschaft sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer derselben: Fabrikotrektor Dr. Robert Allmers in Varel und Fabrikdirektor August Sporkhorst daselbst bestellt, von denen jeder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist.

Amtsgericht Varel i. Oldbg., 1913, Mai 12.

viersen. [18045] In das Handelsregister Abt. A Nr. 285 ist bei der Firma Jakob Pohl, Be⸗ dachung, Blitzableiter⸗ und Asphalt⸗ geschäft, Vauklempnerei u. Instal⸗ lation, Viersen, eingetragen worden: Jetziger Inhaber ist Willy Gerloff, Techniker u. Dachdeckermeister in Viersen. Die Prokura des Willi Pohl ist er⸗ loschen. 8 Viersen, den 8. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

villingen, Baden. 118016]

Zu O.⸗Z. 56 des Handelsregisters Abrt. A Firma Adalbert Färber in Unterkirnach wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Unter O. Z. 281 des Handelsregisters Abt. X wurde eingetragen: Firma Wil⸗ helm Färber in Unterkirnach. Inhaber der Firma ist Wilhelm August Färber, Kaufmann in Unterkirnach.

Villingen, den 6. Mai 1913.

Gr. Amtsgericht.

Waldbröl. Bekanntmachung. [18047]

In das Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma Deuische Metalldecken⸗ fabrik und Eisenwerk für Industrie und Landwirtschaft, G. m. b. H. in Schladern/Sieg am 9. Mat 1913 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Statt des verstorbenen Karl Vendel ist der Schlosser Wilhelm Burbach in Hamm an der Sieg zum Geschäftsführer bestellt.

Waldbröl, den 9 Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Walldürn. [18048]

Nr. 1442. In das Handelsregister Abt. A wurde heute zu O.⸗Z. 37 „Firma Sebastian Löffler in Erfeld“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Walldürn, den 2. Mai 1913.

Gr. Amtsgericht.

Wernigerode. [18049] Bekanntmachung. 1

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der daselbst unter Nr. 10 verzeichneten Firma Eckerthaler Steinbrüche Robert Kiene & Co, G. m. b. H. in Ilsen⸗ burg heute emgetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 14. April 1913 aufgehoben und neu auf⸗ gestellt. Zum Geschättsführer ist neben Robert Kiene der Chemiker Carl Hart⸗ mann in Goslar bestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Es sollen aber beide Ge⸗ schäftsführer im Verhältnis zu einander nur gemeinschaftlich berechtigt sein, Wechsel⸗ verbindlichkeiten für die Gesellschaft einzu⸗ gehen, Bürgschaften zu übernehmen oder Darlehn für die Gesellschaft aufzunehmen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Pflaster⸗ steinen aller Art sowie Steinschlag. Das Stammkapital ist auf 60 000 erhöht.

Wernigerode, den 3. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachung. 8

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der daselbst unter Nr. 11 ver⸗ zeichneten Firma „Wernigeröder Bank, Filiale der Mitteldeutschen Privat⸗ bank, Aktiengesellschaft, Wernige⸗ rode“ eingetragen: Die Kaufleute Albert Pursche, Arthur Riemann, Willy Vorn⸗ bäumen, Paul Weisenborn in Magdeburg sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ liedern bestellt. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Alfred Hommel und Dr. Georg Obst sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Wernigerode, den 3. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. Bekanntmachung. [18050 In unser Handelsregister Abteilung ist am 13. Mai 1913 unter Nr. 206 die irma: „Friedrich Hollmann“ zu

eetzlar und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hollmann ebenda eingetragen worden. Wetzlar, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

[17355]

Wetzlar. Bekanntmachung. [18051] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. Mai 1913 unter Nr. 207 die Firma „Waren⸗ und Möbeleinrich, tunashaus Ge Gu Na Moritz Jessel zu Wetzlar und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Jessel ebenda eingetragen worden. Wetzlar, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [18052]

In unser Handelsregister A 44 wurde heute bei der Firma: „W. Spindler“, Zwelgniederlassung Wiesbaden, zur Hauptniederlassung Berlin eingetragen worden: 8

Die Prokura des Ferdinand Julius Alfred Schuckert ist erloschen.

Wiesbaden, den 6. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [18053] In unser Handelsregister X 1220 wurde heute bei der Firma „Ludwig Gunz“ mit dem Sitz in Mainz und einer Zweig⸗ niederlassung in Wiesbaden eingetragen: Die Zweigniederlassung in Wies⸗ baden ist erloschen. Wiesbaden, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Zittau. 8 [17690]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 1235: Die Firma Ludwig Heinlein in Zittau, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Ludwi Heinlein in Bautzen. Gesellschafter sind der Kaufmann Edmund Krämer in Zittau und der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Heinlein in Bautzen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 7. März 1904 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Biergroß⸗ handlung.

2) auf Blatt 1236: Die Firma Kurt Kramer in Zittau. Inhaber ist der Drogist Ernst Kurt Kramer daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Drogen⸗, Farben⸗ und Kolonialwarenbandlung.

3) auf Blatt 1230, betr. die Firma Ernst W. Schulze in Zittnu: Der Rohproduktenhändler Ernst. Wilhelm Schulze in Zittau ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der Kaufmann Friedrich Gustav Hahmann in Zittau. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts des bis⸗ herigen Inhabers bis mit 31. März 1913 begründeten Verbindlichkeiten, es gehen

auch nicht die im Betriebe bis mit obigem

g. Karl Kniel, Landwirt in Bödigheim.

Elumenthal., Wann. [18120]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehuskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schwanewede (Nr. 2 des Registers) am 7. Mai 1913 folgendes eingetragen worden: 2

Für das verstorbene Vorstandsmitglied, Gutsbesitzer Chr. Plöger ist der Haupt. lehrer Bartmers in Schwanewede in den Vorstand gewählt.

Blumenthal, den 7. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Buchen. [18121]

Genossenschaftsregistereintrag.

Bd. 1 O.⸗Z. 16: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Bödigyeim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Bödigheim. Das Statut ist vom 3. Mai 1913. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf landwirt. schaftlicher Bedarfsartikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in das Vereinsblat: des Badischen Bauern⸗ vereins in Freiburg aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, nämlich Wil⸗ helm Kühner, Landwirt in Bödigheim, Vorsitzender, Johann Georg Münch, Land⸗ wirt in Böbiaheim, Stellvertreter, und

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolat durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn, die Höhe der Haftsamme für jeden Ge⸗ schäftsanteil 50 ℳ,., u“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Buchen, den 9. Mai 1913.

Gr. Amtsgericht.

Dingelstädt, Eiehsreld. [17754]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen, in Döringsdorf domtzilierten Genossenschaft in Firma!. „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Döringsdorf⸗Beben⸗

Tage begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig; „Erust W. Schulze Nachf. Juh. Gustav Hahmanu.

4) auf Blatt 162, betr. die Firma Moritz Schortmann: Die Firma ist erloschen. 5) auf Blatt 755, betr. die Firma Singer Co. Nähmaschinen Aet. G. in Zittau: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Zittau, den 10. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ahrweiler. [18116] Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 16 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Holzweiler⸗ Ringener Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Bölingen wurde an Stelle von Christian Müller der Landwirt Johann Hubert Wiesel in Holzweiler als Vorstandsmitglied eingetragen.

Ahrweiler, den 10. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. I. Berlin. [18118]

Nach Statut vom 15. April / 5. Mai 1913 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Lombard⸗Genossenschaft der Zehde⸗ nicker Ziegeleibesitzer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht⸗ mit dem Sitze zu Charlottenburg er. richtet und heute unter Nr. 598 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Lombar⸗ dierung der von den Genossen hergestellten Ziegelsteine. Die Haftsumme beträgt 5000 ℳ. Die höchst zulässige Zahl der

nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von den Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch die Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsver⸗ bindlich sein soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Maaß und Otto Duffek zu Berlin⸗Wilmersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 7. Mai 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Blaubeuren. [18119] Kgl. Amtsgericht Blaubeuren. Im Genossenschaftsregister wurde bei

heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. April 1913 wurde an Stelle des Reinhold Philipp zum Vorstandsmitglied Johann Stiehle, Oekonom in Schmiechen, gewählt. Den 5. Mai 1913. Landgerichtsrat Dodel.

Geschäftsanteile ist drei. Die von der Ge⸗

dem Darlehenskassenverein Schmiechen fah

Vorstand: Landleute Matthias Nissen, Johann Fr. Meyer und Claus Bi2en in Nahierstheh de 5 st

Die Einsi er Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem kNanzef

Friedrichstadt, den 10. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Grünberg, Hessen. [18126]

In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗Eichen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht heute eingetragen, daß dieselbe in eine Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht umgewandelt und die Haftsumme auf 1000 festgesetzt worden ist.

Grünberg. den 6. Mai 1913.

Großh. Hessisches Amtsgericht Grünberg. Halberstadt.

Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 23 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wegeleben Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute folgendes eingetragen:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Ernst Langenstraß ist Rudolf Freyberg in Wegeleben als Vorstandzmitglied gewählt.

Halberstadt, den 5. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Harburg, Erpe. [18127]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Beamten⸗Wohnungsverein, ein petragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Harburg, ein⸗ getragen, daß Karl Kaergel in Harburg aus dem Vorstande ausgeschieden und der Deichvogt Hermann Giesecke in Harburg zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Harburg, den 9. Mai 1913.

Königliches Amtzgericht. IX.

MHof. [18128] Genossenschaftsregister betr. „Konsumverein II für Lipperts und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Lipperts, A.⸗G. Hof: Für Adam Schaller nun Weber Nikol Frank in Lipperts, Kassier. Hof, den 14. Mai 1913. K. Amtsgericht. Hohensalza. [18129] Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaflsregister ist heute unter Nr. 59 folgende Genossenschaft neu eingetragen worden: Die durch Statut vom 30. März 1913 begründete „Deutsche

dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1913 aufgelost ist und zu Liquidatoren:

1) Ziegeleibesitzer Andreas Wehr zu Bebendorf, 2) Landwirt Johannes Schmidt zu Döringsdorf

bestellt sind. C1166“ (Eichsfeld), den 2. Mai

Königliches Amtsgericht.

Düben. 8. [18122]

In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse des Amtsbezirks Tiefen⸗ see eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ vermerkt worden:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Düben, den 7. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 18124] Betreff: Darlehenskassenverein Al⸗ falterbach, e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Zankl wurde Kübl, Josef, Gütler in 1.“ in den Vorstand ge⸗

wählt. Sichstätt, 14. Mai 19113. K. Amtsgericht. 1

Eichstätt. Bekanntmachung. [18123]

Betreff Darleheuskassenverein Etten⸗

stadt, e. G. m. u. H. An Stelle des

ausgeschiedenen Vorstehers Paul Link

wurde Christian Link, Landwirt in Etten⸗

stadt, in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 14. Mai 1913. K. Amtsgericht.

Eltrville. [18125] Laut Eintrag im Genossenschaftsregister bei dem „Erbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. n. H.“ ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Franz Lamm der Winzer Franz Jung zu Erbach in den Vorstand gewählt. Eltville, den 30. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. [17788]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 eingetragen worden:

Firma: Wasserleitungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Norderstapel.

Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit gutem Wasser auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ ahr. Satzung vom 19. April 1913.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der von den Vorstands⸗

mitgliedern gezeichneten Firma in der Friedrichstädter Zeitung. 8

Molkereigenossenschaft Kruschwitz eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, deren Sitz Kruschwitz ist, deren Gegenstand die vor⸗ teilhafteste Verarbeitung und bestmögliche Verwertung der Milch mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder bildet und deren Vorstand aus folgenden Personen besteht: 1) Landwirt Heinrich Thunemann in Raschleben (Vorsitzender), 2) Landwirt Wilhelm Koch in Ruschingen (Stellvertreter des Vorsitzenden), 3) Landwirt Wilhelm Hage jun. Wroble.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch den Posener Raiffeisen⸗ Boten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung

in

geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden Niss

zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift belaeof seGast. K0

Die Haftsumme ist auf 150 fest⸗ gesetzt. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 20. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hohensalza, den 8. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Kempten, Algäu. [18130] Genossenschaftsregistereintrag.

Weidegenossenschaft Altusried, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Altusried. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Joh. Georg Fehnle, Otto Hertsch und Georg Fischer. An ihre Stelle wurden gewählt: Anton Fischer, Bauer in Steig, Johann Karg, Bauer in Bruggmers, und Johann Endres, Bauer und Kaufmann in Altusried.

Kempten, den 13. Mai 1913.

3 Kgl. Amtsgericht.

Kolmar, Posen. [18131]

In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Mai 1913 bei der unter Nr. 13 ein⸗ getragenentleinsiedlungsgenossenschaft Kreis Kolmar i. P., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Kolmar i. P. eingetragen worden: .

Als neue Vorstandsmitglieder der Domänenpächter Mar Milbradt zu Pod⸗ stolitz und der Gutsbesitzer Rudolf Sprotte zu Podanin. An Stelle des ausgeschiedenen Regierungsassessors von Amsberg ist Re⸗ gierungsassessor von Ulrici zu Kolmar i. P. in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Kolmar i. P. Lauenburg, Pomm. 118132]

Genossenschaftsregister Nr. 9: Mol⸗ kereigenossenschaft Chottschow, e. G. m. b. H. in Chottschow: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Eckhoff ist der Ritter⸗ gutsbesitzer, Hauptmann a. D. Georg von Diezelsky in Chottschom getreten.

Lauenburg i. Pom., 2. Mai 1913. Lensege .

[16370] B

vewacn, zege gengseasceszaein i das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 66 die Genossenschaft in Firma Falscheider Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in alscheid eingetragen worden. Das tatut ist am 9. Februar 1913 und 13. April 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Gegenstände ver⸗ schiedener Art für den Haushaltungsbedarf, vorzugsweise Lebensmittel, von guter und unverfälschter Qualität anzukaufen oder herzustellen und diese an die Mitglieder zu möglichst billigen Preisen gegen Bar⸗ 8 zahlung zu verkausen. 2

Vorstandsmitglieder sind: Franz Schäfer, Bergmann in Falscheid, Peter Paul, Bergmann in Falscheid, Johann Busch, sergmann in Falscheid. Alle Bekannt⸗ machungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma des Vereins. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen im Lebacher Anzeiger und in orts⸗ üblicher Weise sowie durch Schellenschlag im Vereinsbezirk und durch Aushang im Vereinslokal. Die Zeichnung für den Verein erfolgt dadurch, daß zu der Firma desselben der heeenge und der Schrift⸗ führer oder der Kassierer ihre Unterschrift hinzufügen.

Die Mitglieder haften mit einer Summe von je 30 ℳ. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Lebach, den 6. Mai 19168.

Königliches Amtsgericht.

Lich. Bekanntmachung. 18134] In unser Genossenschaftsregister wurde

heute bezüglich des Vorschuß⸗ und ene bes chlac e. G H. zu

9. m. Langsvorf eingetragen: G

Heinrich Roth XI. ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Roth V getreten. 8 Lich, den 9. Mai 1913.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Lübeck. Genossenschaftsregister. Am 9. Mai 1913 ist eingetragen der Lübecker Geuossenschaftsbäckerei eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lübeck: Die Genossenschaft kann durch 2 Mitglieder des Vorstands rechtsgültig vertreten werden.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lügumkloster. [18187] Bei Nr. 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genofse schaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Ellum ist heute eingetragen worde

Der Gemeindevorsteher Enewald Hansen und der Landmann Andreas Chr. Anderse sind aus dem Vorstand ausgeschieden und und an ihre Stelle der Gemeindevorsteher Peter Brodersen und der Landmann Christian Degn Hansen, beide in Ellum, getreten.

Lügumkloster, den 7. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lügumkloster. [1818656 2 Bekanntmachung. 1u““ In das hiesige Genossenschaftsregistet

ist bei Nr. 9 Meiereigenossenschaft,

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschräntter Haftpflicht in Ellum ein⸗

getragen worden: 2

Der Gemeindevorsteher Enewald Hansen

ist aus dem Vorstanvde ausgeschieden und

an seine Stelle der Landmann Anders en in Dammhaus getreten.

Lügumkloster, den 7. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht.

Meppen. 8 [18136] Im Genossenschaftsregister ist unter N. 40 die Dampfvrescherfsgenossen. 1 Rütenbrock un 5 E“ Geuossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Rütenbrock heute eingetragen. Das Statut ist am 22. April 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Anschaffung und Benutzung eines Dampfdreschsatzes zwecks Fördetung des Erwerbes und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen. Die Haftsumme ist auf 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 10 festgesetzt. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im kath. Volksboten⸗ beim Eingehen desselben im Reichsanzeiger⸗ Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Mitglieder des Vorstands sind die Landwirte Johacn Bernhard Boven und Johann Bernhard Manning in Rütenbrock sowie der Land⸗ wirt Hermann Behnes in Lindloh. Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Meppen, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. II. Mergentheim. [18137] K. Amtsgericht Mergentheim. In das Genossenschaftsegister wwurde heute bei der Spar⸗ und Vorschußban Weikersheim e. G. m. u. H. in Wei⸗ kersheim eingetragen: zand Leopold Jakobsohn ist aus dem Vorstaund ausgeschieden. Als neues Vorstandéemitglien wurde gewählt: Emil Emrich, Kaufmann in Weikersheim. Den 14. Mai 1913. Amtzrichter Dr. Bühler.

MHeyenburg, Prigmitr. 85 In unser Genossenschaftsregister 8 B

Nr. 7 Moikerei Gzenossenschgst

nersdorf, eingetragene

schaft mit beschränkter Haftpflich

[18135] 1 b

9. Mai 1913 eingetragen: