Nr. 2. Sp. 5: Otto Wolff. Büdner in Porep. Sp. 6: f. Der Bauerguts⸗ besitzer Hermann Köhler ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Büdner Otto Wolff getreten. Meyenburg, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
München. 118139]
1) Baugenossenschaft Arbeiterheim Pasing eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Pasing. Josef Meßmer aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Karl Wolf, Friedhof⸗ aufseher in Pasing.
2) Münchener Industrie⸗Bank ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München.
ie Generalversammlung vom 12. März 1913 hat Aenderungen des Statuts nach müehabe des eingereichten Protokolls be⸗
ossen.
München, den 14. Mai 1913.
K. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [18191] Darlehenskassenverein Dürnzhausen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Sürus. hausen. In den Vorstand wurde ge⸗ wählt: Ott, Ludwig, Gütler in⸗ Dürnz⸗ hausen; ausgeschieden ist Soller, Johann. Neuburg n. D., den 3. Mai 1918.
Kgl. Amtsgericht.
el. eneeee
Neuburg, Donau. 18192] Darlehenskassenverein Dürren⸗ zimmern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dürrenzimmern. In den Vorstand wurde gewählt: Weigel, Johann, Bauer in Dürrenzimmern. Ausgeschieden ist Hahn, Gottfrieded den 3. Mai 1913.
Neuburg a. b gagl Amtsgericht. —
Neuburg, Donuam. [18190] Käsereigenossenschaft Vergheim b. Dillingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bergheim b. Dillingen. Vor⸗ bezeichnete Genossenschaft wurde heute ein⸗ getragen. Das Statut ist vom 30. März 1913. Der Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrie einer Käseret. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Verbandskundgabe in München. Der Vor⸗ stand besteht aus: Scherer, Michael, Oekonom und Bürgermeister, Hördegen, Taver, Oekonom, Hs⸗Nr. 33, Kraus, Fosef, Oekonom, sämtliche in Bergheim b. Dillingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neuburg a. D., den 5. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht.
olpe. Bekanntmachung. 18141] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Kousumverein Rhode e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: 8 . Durch Beschluß vom 13. April 1913 ist der § Jeagsersaftst wie olgt ergänzt worden: Erdenhiütglied ist berechtigt, auf seinen Warenbezug aus dem Vereine einen Ra⸗ batt von 4 % zu verlangen. Derselbe wird den Mitgliedern auf einem besonderen Konto gutgeschrieben und am Jahres⸗ schlusse ausbezahlt. DOlpe, den 26. April 1913. Königliches Amtsgericht. een ee ottweiler, Bz. Prier-. [18142] Unter Nr. 57 des Genossenschaftsregisters ist heute der Fürther Spar u arlehnskassenverein, eingetragene
enossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Fürth eingetragen worden. “ des Unternehmens ist die eschaffung der zu Darlehn und Krediten
m die Mitglieder erforderlichen Geldmitte und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur 1 der wirtschaftlichen Lage
itglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗
aie Gfe sinng und der Absct d
8 ee Herstellung und der atz der
Erzeugnisse des nendwirtschaftlichen Be⸗
8 2.
triebs und des ländlichen Gewerbefleißes
auf gemeinsch 3)dneinschaftliche Rechnung, 88 sonsticie Vöschaftung von Maschinen und meinschaftliche rauchsgegenständen auf ge⸗ Ueberlassun Rechnung zur mietweisen r Von an die Mitglieder. 1) Nikolans Ade esteht aus Vereins vorsteher Wern, Bergmann, Vereins⸗ 2 4 F Ernst Kiefer, Bergmann, Stellver⸗ 2 freter des Vereinsporstehers, 3) Auaust Zimmer, Ackerer, 4) Jakob Beck, Bergmann, 5) Fritz Bieg, Schneidermeister, sämtlich zu Fürth. 1 — Ddie Bekanntmachungen ergehen im Raiff⸗ eisenboten des Verbandes ländlicher Ge⸗ nossenschaften der Rheinlande, e. V. zu Koblenz. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, spoonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mittglieder, darunter den Vorsteher oder
Stellvertreter, kundzugeben Sund fur den
eht in der Weise, Firma des Vereins genennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der C tunden des Getichts jedem
n 29. April 1913.
Verein zu zeichnen. 8 ie Zeichnung geschi
in den Diensts
Ottweiler, de
Königliches Amtsgericht.
Renutlingen. richt Reutlingen.
ssenschaftsregister wurde Darlehenskassenverein
heute bei dem m. u. d. mit dem
Bronnen, e. G. 1 Bronnen eingetragen: Generalversamm 1913 wurde an Stelle des ausge Vorstandsmitglied Wilhelm Bruder, B. den Vorstand gewählt.
Den 9. Mat 1913.
sKaspar Bruder, aauer in Bronnen, in
Schönberg, Mec In unser Gen bei der Schlags
tsregister ist heute dorfer Genossenschafts⸗ H., in Schlags⸗ dorf eingetragen: Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied, He Bremer in Schlagsdorf, Wilhelm Wittfot stand gewählt worden.“
ist der Büdner dort neu in den
14. Mai 1913. liches Amtsgericht. Abt. 1.
Seehnusen, Alemark. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31: „Spar⸗ und Hilfskasse evangelischer Pfarre eingetragene
r in der Alt⸗ Genossenschaft
Groß Wanzer“ eingetragen: 3 ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Martin ausen (Altm), den 8. igliches Amisgericht.
Sigmaringen. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vilsinger Spar⸗ und D lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. u. H. in VBilsingen folgendes eingetragen w „Bekanntmachungen dem Raiffeisenboten des Verbandes länd⸗ enschaften in Nürnberg.
den 16. April 1913.
erfolgen jetzt in
Sigmaringen,
schaft ihte Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Dr. Hans Arnold von Mietingen, O.⸗A. Laup⸗ heim (Vorsitzender), Otto Hartmann, Landwirt in Unterginsbach (stp. Vor⸗ sitzender), Otto Scheurlen, Oberförster in Dörzbach. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Die Firma Stuttgarter Sargver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stuttgart. Nach dem Statut vom 28. April 1913 ist Gegenstand des Unternehmens der Verkauf der von den Mitgliedern für eigene Rechnung einge⸗ lieferten Särge aller Sorten und Größen in einem zu diesem Zweck errichteten ge⸗ meinsamen Magazin. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt auf jeden Ge⸗ schäftsanteil 100 ℳ. Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäftsanteilen, jedoch höchstens mit 5, beteiligen. Alle Bekannt⸗ machungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genosgenschast sowie die dieselbe verpflichtenden chriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft des „Südd. Möbel⸗ und Bauschreiners⸗ Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt das „Stuttgarter neue Tagblatt“ solange an die Stelle dieses Blattes, bis füͤr die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mat und endigt am 30. April des nächsten Jahres. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich nach den ihm in dem Genossenschaftsgesetz erteilten Befugnissen und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Gustav. Krie⸗ Schreinermeister, bier (Vorsitzender), Theodor Buck, Schreinermeister, hier (Kassier), Hermann Brönnle, Sekretär, hier (Schriftführer). Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Zu der Firma Neue Häute⸗ und Fell⸗Genossenschaft Groß⸗Stuttgart, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
Sternberg, Mecklb.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zum Witziner Spar⸗ und Darlehns⸗ Berein, eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht,
sgeschiedenen Mitglieds des Vorstands, Erbpächters K ist der Erbpäch
schaft mit un heute eingetragen:
ster Georg Sprengel statt des Hauslers ls Stellvertreter des Vorstehers, orstand gewählt.
(Meckl.), den 7. Großherzogliches Amts
Strasburg, In unser Genossens der unter Nr. 29 eingetragene
chaftsregister ist bei
Bauverein für getragen worden, eer ausgeschiedenen V des Lehrers Meincke, des mlong und des Staats⸗ inspektor, Bau⸗ der Oberpostsekretär Karl und der Kreisschulinspektor Dr. Paul fämtlich in Stra burg Wpr., gliedern gewählt worden Neumann zum Direktor, den Direktor der Strasburg Wpr., den
Beamten⸗Wohnungs⸗ Strasburg Wpr. ein daß an Stelle d standsmitglieder,
Wolff der Kreisba rat Schocken,
zu Vorstandsmi
zum stellvertreten Genossenschaft. 8. Mai 1913. Königliches 2
cht Stuttgart Stadt. ssenschaftsregister wur
embergische land⸗ lgenossenschaft
K. Amtsgeri In das Geno heute eingetragen: Die Firma Württ wirtschaftliche Zeutra 1 für Einkauf
in Stuttgart. 7. April 1913 ist
1 stut vom s . Nach dem Ste hmens der Betrie
elsgeschäfts zum wirischaftlichen d bergischen Bauern oll erreicht werd schaftlichen Verkau lichen Erzeugnisse, 2
durch den gemein⸗ r landwirtschaft⸗ ich den gemein⸗ Gebrauchsstoffen
und Gegenstän ndwirtschaftlichen
100 Geschäfts⸗
anteilen kann sich kei Die öffentlichen Be Genossenschaft erfol der Genossenschaft, gez Vorstandsmitgliedern, in Stuttgart. zjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juni des nächsten Jahres. D erste Geschäftsjahr endigt am 30. Ju Der Vorstand vertritt die Genoss gerichtlich und außergerichtlich D. erklärung und Zeichnung für die schaft muß durch zwei Mitglieder des Vorstands erfolgen, wenn sie enuber Rechtsverbindlichleit haben soll. chieht in der Weise, daß die er Firma der Genossen⸗
kanntmachungen der ter der Firma
Die Zeichnung ges Zeichnenden zu d
schränkter Haftpflicht in Stuttgart: Das Vorstandsmitglied Karl Trefz, Metzger⸗ meister, hier, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist zum Mit⸗ glied des Vorstands (Kontrolleur) gewählt worden: Auaust Beck, Metzgermeister, hier. Den 10. Mai 1913. Landrichter Pfizer.
Traunstein. [18149] Genoffenschaftsregister. Darlehenskassenverein Neubeuern G. m. u. H. Für Johann Andre wurde Benedikt Paul Kaufmann in Neu⸗ beuern in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 13. Mai 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Varel, Oldenb. [18150] Amtsgericht Varel i. Oldbg.
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amisgerichts ist heute zur Stierhaltungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Mentzhaufen, Nr. 28, folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gastwirt Gerhard Janßen zu Mentzhausen ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Anbauer Bernhard Brüning zu Rüdershausen in den Vorstand gewählt.
1913, Mai 12.
Waldshut. [18151]
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 40 zur Firma Läudlicher Credit⸗ verein, e. G. m. u. H. in Kadelburg: August Hässig ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, Friedrich Auer, Zimmermann in Kadelburg, wurde in dem Vorstand gewählt. .
Waldshut, den 9. Mai 1913.
Gr. Amtsgericht. I. 1 2 Wehen, Taunus. 118152]
In unser Genossenschaftsregister ist bei
der Spar⸗ und Darleheuskasse ein⸗
b getragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht in Strinz.
margarethü eingetragen worden: Adolf
Weber ist aus dem Vorstande ausgeschieden
und an seine Stelle der Landmann Adolf
Hies getreten.
Hichen den 22. April 1913. Königliches Amtsgericht.
eger der im Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ u. Bauverein, e. G. m. b. H. Witten a. d. Ruhr ist heute folgendes ingetragen 1“ enün Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitalteds, Schreiners Karl Gibson, iit der Schlosser Hermann Semmelroth in Witten zum Vorstandsmitgliede gewählt. Witten, den 9. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.
würzbursg. . [17775]
Verband der fränkischen Dampf⸗ dreschereien, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht zu Würzburg. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 6. April 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Eduard Alt der Dampfdresch⸗
11X1X“
maschinenbesitzer Bernhard Alt in Kitzingen als Vorstandemitglind und Rendant ge⸗ wählt. Würzburg, den 2. Mat 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. [17774] Darleheuskassenverein Gräfendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 12. Januar 1913 wurde an Stelle des ausscheidenden bisherigen Vorsteherstellvertreters Georg Aul der Bauer Johann Adam Reusch in Gräfendorf gewählt. Würzburg, den 5. Mai 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Würzburg. [17773
Darlehenskassenverein Tauber⸗ rettersheim, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1913 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Kaspar Michel und Karl Wittmann die Bauern Josef Pflüger und Josef Nörpel in Tauberrettersheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Wörsbehg; den 6. Mai 1913. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Würzburg. [17772]
Sypar⸗ u. Darleheuskassenverein Speicherz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft mit dem Sitze in Speicherz wurde beute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Das Statut ist errichtet am 1. Mai 1913.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens. geschäftes zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern:
1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, — 8
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗
lassen.
Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Fränkischen Bauer“ zu Würzburg veröffentlicht.
Rechtsverbindliche 3 eichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift setzen.
Der Vorstand besteht aus folgenden herlons; Müller, Ludwig, Vereinsvor⸗
teher, Kraus, Karl, Stellvertreter, Grüne⸗ wald, Karl, Beisitzer, sämtliche Bauern in Speicherz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Würzburg, den 8. Mai 1913.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cömn, Rhein. [18161] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2034. „Rofenberg & Herz“,
Cöln, angemeldet am 2. April 1913,
Nachmittags 5 ¾ Uhr, Korsettmuster, ver⸗
siegelt, Geschäftsnummer 367, plastisches
Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗
getragen am 4. April 1913.
Nr. 2035. „Gebrüder Stollwerck Atriengesellschaft“, Cöln, angemeldet am 5. April 1913, Vormittags 10 üUhr 50 Minuten, Kakaodose in Form eines sechskantigen Prismas mit verschließbarer Einfüllöffnung in einer Querebene des⸗ selben, versiegelt, Fabriknummer 1149, plastisches Erzeugnls, Schutzfrist dret Jahre, eingetragen am 10. April 1913.
Nr. 2036. „Rheinische Glashütten Aktiengesellschaft, Cöln⸗Ehrenfeld, angemeldet am 10. April 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr 57 Minuten, Flachglas⸗ muster, versiegelt, Fabriknummer 2016, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 11. April 1913.
* Nr. 2037. „Rheinische Glashütten
Aktiengesellschaft“, Cöln⸗Ehrenfeld.
angemeldet am 10. April 1913, Nach⸗
mittags 3 Uhr 57 Minuten, gepreßter
Teller, versiegelt, Fabriknummer 2015,
plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre,
eingetragen am 11. April 1913.
Nr. 2038. „Auerswald &.᷑¶ Cp. Ge⸗ sellschaft mit beschrüänkter Haftung“, Cöln, angemeldet am 11. April 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, 20 Muster von Knopfbefestigungskarten, offen, Fabrik⸗ nummer 1 bis 20, Flächenerzeugnisse, Schyßfaist drei Jahre, eingetragen am 11. April 1913.
Nr. 2039. „Ttollenwerk & Spier“, Cöln⸗Bayenthal, angemeldet am 22 April 1913, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten, 28 Muster von Plakaten, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 540 bis 567 einschl., Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗ gegsge 5 1913.
r. „Rheinische Glashütten
Aktiengesellschaft“, 8——
angemeldet am 25. April 1913, Vor⸗
mittags 11 Uhr 40 Minuten, 4 Flach⸗
seerfäpr versiegelt, Fabriknummern 2017
is 88 plastische Erzeu nisse, S ut⸗
.“ Jahre, eingetragen am 25. April 1913.
Nr. 2041. „Zigarettenfabrik Sally Fabian“, Chln, angemeldet am 28. April 1913, Vormittags 9 Uhr 10 Miauten, 3 Muster von Zigarettendosen — Märchen
— Rotkäppchen und Puppenfee, offen,
Geschäftsnummern 1, 2, 3, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗ getragen am 30. April 1913.
Nr. 2042. Friedrich Rech, Direktor, Cöln, angemeldet am 29. April 1913, Mittags 12 Uhr, Straßenstützlaterne, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 1, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 30. April 1913.
Kgl. Amtsgerscht, Abt. 24, Cöln.
Dresden. 116787]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 6790. Firma Aktieugesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 36 Abbildungen für Bildwerke zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5453 a —m, 5806a— m, 5854 a—-m, Schutzfrist drei Jahre an⸗ gemeldet am 31. März 1913, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6791. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt angeblich enthaltend 23 Abbildungen von Bildwerken zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 0833, 0843a, 0843 b, 4705 a, 5641 e, 5744 c, 5744 d, 5755 a, 5761,5762, 5808 c, 5822 b, 5829, 5844 a, 4844 d, 5850, 5858, 5858 a, 5873, 5889, 5894, 5895, 5941, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Mär) 1913, Vormittags 9 Uhr 50 Mi⸗ nuten.
Nr. 6792. Firma Hartwig & Vogel, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ein Modell für eine Schokoladepackung in Gestalt und Aussehen einer Eau de Cologneflasche und ein Modell für zerlegbare Schokolade in Gestalt einer Eau de Cologneflasche, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1913: Nr. 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1913, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6793. Firma Hugo Keyl, Mechauiker in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Abbildungen von Waagen, Muster für plastische Erzengnisse, Geschäftsnummern 18 und 34, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1913, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6794. Firma Süchs. Draht⸗ & Metallwaren⸗Industrie Kühn &.᷑ Co. in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗
eblich enthaltend einen Stickring Hexe: für Hand⸗ und Maschinenstickeret. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 15 a, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. April 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6795. Firma Georg Starck in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Modell für eine Bonbonniere in Gestalt eines runden Autorelfenkoffers, her⸗ gestellt in Lederimitation mit zwei seitlichen Lederriemchen mit Schnallen und Aufschrift „Auto⸗Heil⸗, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 7412, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 3. April 1913, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6796. Firma Waldes &. Ko. in Dresdeu, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend das Modell eines Behälters 8 Nähutensilien oder deraleichen, Muster ürplastische Erzeugniss e, Fabriknummer612, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1913, Nachmittags 3 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 6797. Firma Georg Starck in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Schiebekiste aus Holz, be⸗ malt, zum Füllen mit Konfekt, mit der Aufschrift Süße Weihnachtskiste“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 7454/1, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 7. April 1913, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 6798. Firma Dresbuer Biskuit⸗ Fabrit Schueider Co. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend ein Modell für Apfelsinen aus Waffeln und ein Modell für eine Traube aus Wafseln, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 18 und 19. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7 April 1913, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6799. Firma Auton Reich Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthalten 41 Modelle für Formen, Muster fü plastiscke Erzeugnisse, Fabriknummern 9995 bis 10035, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 8. April 1913, Vormittag 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 6800. Firma Ernst Urb Dresden, ein Umschlag, offen, haltend 2 Modelle für Bilderrahmen aus Zelluloid, Gallalit oder dergleichen Ma⸗ terial, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 441 und 442, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1913, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6801. Firma Hygienisches La⸗ boratorium, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Stück Flaschen besonderer Form und 1 Abbildung einer Flasche be⸗ sonderer Form, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 11 bis 13 “ b Jabre, angemeldet am 0. Apri 3, Vormittags 40 Minuten. atags 190 Ahe
Nr. 6802. Firma Albin Lasch &. C Gefells chaft mit begrena⸗ . in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend das Modell eines Katalogs mit
neuartig zusamm stelbaren Deckeln und