A. 10345.
31/12 1912. Aalwerke Heinrich Rieger & Söhne, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aalen, Württ. 29/4 1913. 1“
Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei. Waren: Wäschemangeln, Bohnenschnei er, Bohnenhobel, Frucht⸗ und Saft⸗Pressen, Messer⸗ und Gabel⸗Putzmaschinen, Brotschneidemaschinen, Nudelschneidemaschinen, Reib⸗ maschinen, Wirtschaftswagen, Fleischhackklötze, Kaffeemühlen, Gassparkocher, Kopierpressen, Christbaumständer, Denkmal⸗ und Grab⸗Einfassungen.
26 d 174633.
H. 27162
43 1913. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magde⸗ burg. 29/4 1913.
Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗, Zichori n⸗, Zucker⸗ waren⸗ und Biskuit⸗Fabrik. Waren: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Biskuit, kandierte und eingemachte Früchte, Zichorien, Kaffee, Kaffeesurrogate, Malzkaffee. — Beschr.
264d. 174634. H. 26673.
F5sedipe endodag
uaqsounl
nmu-oone 2u-e ulelslog.
e G126294
8/1 1913. Herzoglich Schleswig⸗Holstein’sche Kakao⸗Kultur⸗G. m. b. H., Wandsbek. 29/4 1913. Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellung, Ver⸗ wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zuckerwaren,
ack- und Konditorei⸗Waren, Tee.
26 d. 174636. O. 4961. 1/2 1913. Fa. F. A. Oehler, Zeitz, Prov. Sachsen.
294 1913.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik. Waren: Pharmazeutische Präparate, Kon⸗
serven, Fruchtsäfte, Gelees, Kakaobutter, Rahmgemenge, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Kindermehl, Kakao,
Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Puddingpulver, diätetische Nährmittel. — Beschr.
27 174639. H. 27227.
ignor- Herd - Goldes Wert
11/3 1913. Fa. Heinr. Arthur Hoesch, Düren, Rhld. 29/4 1913.
Geschäftsbetrieb: Papierfabrik.
Waren: Blillett⸗,
Post⸗ S
bmaschinen⸗ Werttitel⸗, Dokumenten⸗ Karton⸗ Seiden⸗, Bücher⸗, Kanzlei⸗, Zeichen⸗, Ton⸗ und Lösch⸗Pa⸗ piere, Briefumschläge und Schachtelpackungen, Pauspapiere und Rohpapiere für Lichtpaus⸗ und photographische Zwecke.
R. 16267.
26&xd.
174635.
10/2 1913. 1913.
türen⸗Fabrik. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗ besondere Kakaobutter, Schokolade, sowie Marzipan, Zucker, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade, gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade und Tee.
26-d.
M. 20212.
Rosentraut
11/12 1912. 29/4 1913.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokoladen⸗Fabrik. Waren: Pharmazeutische Präparate, Konserven, Frucht⸗ säfte, Gelees, Kakaobutter, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Backpulver, Pudding⸗ pulver, diätetische Nährmittel. — Beschr.
26 &xd. 174638.
174637.
Fa. Leonhard Monheim, Aachen.
L. 15418.
. für Feinschmecker: 8
Haes⸗
CHOcobADE CACaAO
eaRKE: DREIRIHÄG 1SSESEKS CS noftIEEERRHTERM.
30/1 1913. Lobeck & Co., Dresden. 29/4 1913.
Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Kakao⸗Fabrik, Versandgeschäft. Waren: Fruchtsäfte, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Waffeln. Mar⸗ zipan, diätetische Nährmittel, Konfitüren.
32. 174640.
F. 12854.
Normograph
27/2 1913. Fa. P. Filler, Berlin.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schreib⸗ und Zeichen⸗Geräten. Waren: Lacke, Klebstoffe, Radiergummi, Zeichenpapier, Pauspapier, Blau⸗ und Schwarz⸗Pauspapier, Schriftschablonen, Schriftschablonen⸗ halter, Schriftschablonen⸗Griffe, Schriftschablonenfedern, Füllfederhalter, Tusche, Tinten, Malfarben, Bleistifte, Reißnägel, Reißschienen, Lineale, Winkel, Schreibvorlagen, Schreibunterlagen, Vervielfältigungsapparate, Registratur⸗ mappen.
3
29/4 1913.
174641. T 7658.
TUTPWoHfi.
30/9 1912. A. Thierack, Finsterwalde N/L. 29/4 1913.
Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik. Waren:
Kl. 8
13. Präparate aus Harz für Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche⸗Zwecke, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Leder.
20b. Technische Ole, Präparate aus Vaseline, Paraffin, Stearin, Ceresin und Wachs für Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäsche⸗Zwecke.
26 b. Speiseöble.
34.
Rostschutz⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Holz und Metall; Fleckwasser, Bimssteinpräparate, Soda und Bleichsoda, Stärke, Präparate aus Glyzerin, Borax Reinigungs⸗ Bleich⸗ Putz⸗ und
Wasch und Fa rbzusä
Riedel & Engelmann, Dresden. 29/4 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokolade⸗ und Konfi⸗
38. L. 15287.
Thermicher.
30/12 1912. W. Lande Cigaretten⸗ und Tabak⸗ fabrik „Kasaky“, Dresden. 29/4 1913.
Geschäfts betrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarren, sowie Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake,
* 174642. 3
8igarillos, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen
und Tabaksbehälter (Beutel und Etuis). 38. 174643.
C. 13318.
UnsereHoffnung
18/⁄10 1912. Zigaretten⸗ u. Tabak⸗Fabrik „Monopol“ B. L. Hurwitz, Dresden. 29/4 1913.
Geschäfts betrieb: Zigaretten⸗ und Tabakfabrik. Waren: Alle Tabakfabrikate unter Ausschluß von
12 174644. Sch. 17579.
1.§. & (0.
1913. Alois Schweiger & Co., G. m. 4 Filiale Hamburg, Hamburg. 30/4 1913. Geschäftsbetrieb: Export, und Import⸗Geschäft. Waren: Kl.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. .Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 8 b. Schuhwaren. c. Strumpfwaren, Trikotagen. 1 1 d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabikate. . Düngemittel. . Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 1G . Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel. . Emaillierte und verzinnte Waren. . Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
1“ Polstermaterial, Packmaterial. . Bier. b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Getränke, Brunnen⸗
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, 5
Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und
⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör,
Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗
Pech, 38. 39.
40. 41.
TL
Uhren und Uhrteile.
174645.
i. Els., Metzgerstr. 19. 30/4 1913. Geschäftsbetrieb: Apotheke.
Pastillen.
2.
174646.
30/⁄4 1913.
6/²1 1913. d. Mauer 5. 30/4 13. Geschäftsbetrieb:
Web⸗ und WirkStoffe, Filz.
werkskörper, Geschosse, Munition. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, nittel, Asphalt, Teer, Holztonservierungzmuser, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable 5 Schornsteine, Baumaterialien. 8 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Vor⸗ Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
00-
21/1 1913. Dr. Robert Ehrismann, Straßburg
8 — . „Waren, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Mign, 8 Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation Tapeten. 8 8 iel⸗ 28. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnise S karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände. 8. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und vüet 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel⸗ 38 Spitzen, Stickereien. 3 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lcder Wai 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Mophas Kontor⸗ Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und; tie— Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel 33. Schußwaffen. le, 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, atherische 2 Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Sih Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, dolier⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ un Schleif⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), mittel. 8 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Fener⸗ 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,
Kies, Gips⸗
Waren: Abführende
Regjomal
10/12 1912. Fa. C. C. Christiansen, Flensbucg.
rmo
Bruno Lehmann,
Waren: Ein pharmazeutisches Präparat.
Dresden⸗
d Geschäftsbetrieb: Getreidebrennerei, Preßhefe⸗ 9. und Malz⸗Fabriken. Waren: Pharmaze
War utische Fropua⸗ 2. 174647. v. 15304
Pharmazeutisches Laboratoriumne
2.
174648.
1913.
Geschäftsbetrieb: Apotheke. pharmazeutische Präparate.
6/71 1913. Ewald Raatz, Landsberg a. W. 3
Waren:
R. 10107.
0%4
hemisc
3e. 174649.
30/4 1913.
Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenvertrieb. Imprägnierte Schweißsocken aus Baumwolle.
G6. 13690
Panther
16/7 1912. Gebrüder Gminder, Ebingen, Wür
Waren
174650.
3d.
23/12 1912. Heinrich Haider, München, Herren⸗ straße 2/2. 30/4 1913.
Geschäftsbetrieb: Schneidermeisterei. Waren: Bekleidungsstücke, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Kopfbedeckun⸗ gen, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Knöpfe, Zwirne.
34d.
28/12 1912. Cohn & Ellenburg, Berlin⸗
1913. Geschäftsbetrieb: Wäschefabr
legekragen.
1 1t 1g;
Wa
5. 29599
5 2 88=
1g säch-
0⁴
en:
Stehum⸗
8
22⸗