Sächsische Gußstahlfabrik in Döhlen bei Dresden.
Die am 1. Juli 1913 fälligen Zins⸗ scheine Nr. 28 unserer Teilschuldver⸗ schreibungen vom Jahre 1899 werden vom 20. Juni d. J. ab bei
der Dresdner Bank in Dresden, der Dresdner Bauk in Berlin und an unserer hiesigen Gesellschafts⸗ nckafe eingelöst. Pöhlen bei Dresden, am 13. Juni 1913. Der Vorstand der Sächsischen Guststahlfabrik. Pfeifer. Boehm.
28798] 8 Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft.
Die am 1. Juli 1913 fälligen Zins⸗ sches unserer Hypothekaranleihen owie die am 8. April ds. Irs. verlosten 4 proz. Teilschuldverschreibungen gelangen gegen Einlieferung derselben
in Kulmbach bei der Gesellschafts⸗ kassa und beim Bankhause Christian Ruck⸗ deschel, in Dresden bei den Bankhäusern Philipp Elimeyer und Heure. Arnhold zur Auszahlung. ““ Hulmbach, den 15. Juni 1113. Der Vorstand. “
[28869] 4 ½ % Anleihe der Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗ wesen.
Die am 1. Juli 1913 fälligen Zins⸗ scheine obiger Anleihe lösen die nach⸗
stehenden Stellen vom Fälligkeitstage
ab ein: Berliner Berlin,
Handels⸗Gesellschaft,
bereits von heute ab Aktiva. Bilanzkonto per 31. Dezember 1912.
“ für Handel & Judustrie,
erlin,
A. Schaaffhausen’ scher Bankve Berlin,
S. Bleichröder, Berlin,
M. Stadthagen, Bromberg, M. M. Warburg & Co., Ham⸗
burg, Ostbank für Handel & Gewerbe, Posen, Ostbank für Handel & Gewerbe,
vee eee. i. Pr., Wm. Schlutow, Stettin.
128796, Tillmanns'sche Eisenbau Act. Ges. Remscheid. Vassiva.
Bilanz per 31. Dezember 1912.
8 43 94 86 51
—
ℳ 350 000 170 138
2 493 028 95 430 412 234
ℳ 193 602 282 467
1 285 592
1 425 361 238 192 185/48
1
95 430
3 520 832 8 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.
Grundstücke
Anwesen
Hypotheken auf Restkauf⸗ gelder
Ausgeliehene Baugelder
Debitoren
Kassa
Bureaumobilien
Barkautionen
27 ]Hypothekenschulden . . .
03 9 reditoren
17 24 10 2 03 36 16
24— 536 726
65
100 607 177 883 44 904 247 641 185 857 72 555 506 053 58 921 502 975 28 248 712 134 981 54 570 2 83 240
289 803 39 502 58 0 105 30 010
15 912 24 964 5 670 46 547 250
46 2972
12 8412
59 138 5 913
10 721 30 378
41 099
10 745 51 845 7 776
74 415 13 962
1) Grundbesitzkonto
Pruszkow Remscheld
) Gebäudekonto Düfseldorh 8 Pruszkow Zugang Düsseldorf
Abschreibung
Düsseldorf Pruszkow
Abgang Remscheid
Zugang Düsseldorf
Abschreibung .Remscheid
Düsseldorf Pruszkow
Abgang Remscheid
323 394
1 2
3 520 832 Haben.
74 — 8 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
Einladung zu der am Freitag, den 27. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, im früheren Bibliothekzimmer der König⸗ llichen Eisenbahndirektion, hier, Bahnhof⸗
straße 1, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: Endgültige Beschlußfassung über die
Erweiterung des Eisenbahnheims. Münster (Westf.), den 12. Juni 1913 Der Aufsichtsrat des Eisenbahn⸗
heims Borkum.
Goebeler, Eisenbahndirektor,
Vorsitzender.
3) Maschinenkonto 78
36 467 701
4 362 31 350 3 730
ℳ 80 423
181
77 328 16 559
3 085
161 578
₰ 8 68] Grundstücksverkäufe . . . 65 Zinsenüberschuß aus Bau⸗ 39]geldern
28] Zinsen aus Restkaufgeldern 94 Provisionen
84 965 23] Hausverwaltung
161 578/17 München, den 27. Januar 1913.
Bayerische Boden⸗Aktiengesellschaft „München⸗Nord“ in Liquidation.
Dr. Schramm, Liquidator. * Vorstehende Bilanz samt angefügter Gewinn⸗ und FII habe ich Prprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Bayerischen oden⸗Aktiengesellschaft „München⸗Nord“ in Liguidation übereinstimmend befunden. Mathias Schillinger, öffentlich angestellter vereidigter Bücherrevisor, [28544] Gerichts⸗ und Regierungs⸗Experte für Buchprüfungen.
insen.. -rundstücksverwaltung .. Ferühenschunemben Handlungsunkosten . . . . Baugelderprovisionen . . . Abschreibungen
“
270 095
Zugang Remscheid 316,14 „ Düsseldorf 12 525,12
Abschreibung
.Remscheid Nemscheld
Zugang Remscheid 1 526,20 „ Düsseldorf 9 219,46
.“ 16 Abschreibung 6) Werkzeug und Montagegerätekonto Düsseldorf Pruszkow
1“
[28089] Geschäftsbericht des Grosso⸗ und Kommissionshauses Deutscher Buch, und Zeitschriftenhändler eeingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zun eipzig für das achte Geschäftsjahr vom 1. April 1912 bis 31. März 1913. Aktiva. Bilanz am 31. März 1913. Passiva. ℳ
44 140
5) Geräte⸗ und Mobilienkonto..
Geschäftsguthabenkonto: Geschäftsanteile laut Inventurbuch Verlegerkonto: Guthaben der Verleger laut In⸗
Warenkonto: Waren laut Inventur⸗
u Kundenkonto:
Zugang Düsseldorf Abschreibung
“ 1 8) Fuhrwerkskonto 9) Modellkonto
ebitoren
18 Debitongbebitoren
15) Avalkonto
16) Effektenkonto
17) Wechselkonto
19) Kassakonto Saldo 1
1) Aktienkapitalkonto
2) Hypothekenkonto 3) Konto 4) Avalkonto 5) Akzeptkonto 6) Lohnkonto — 9 Strafenkonto .. . . . . . 8) Versicherungsbeiträge
9) Rückstellung auf in Arbei 10) Verkaufsreserve Pruszkow 11) Kreditoren
Zugang Remscheid
Abschreibung
. gkonto, borausbezahlte Prämie 19 b g Betriebsmaterial, fertige un
ppotheienzinsen ꝛc. 8 t befindliche Kommissionen
88 377¾ 41 389 129 766 45 200 1 530
3 049
4 579 457
1 18 197 18
1 207
814 245 487 580 10 972 45 240 19 280 11 777 11 013 904 795
3 622 316
halbfertige
1 650 000 71 100
9 200
45 240 66 339
7 498
1 523
21 829 111 430 55 000
1 583 155
3 622 316
1) Saldovortrag aus 1911
2) Generalunkosten
3) Tantiemekonto . . . . .. 4) Abschreibungen: auf Anlagen
auf in Arbeit befind rve Pruszkow
Kredit.
vinn Verfa
6) Rückstelun 7) Verkaufsrese
1) Bruttobetriebsg 2) Dividendenkonto:
8
9 ½ igte afen und 5) Versicherungsbeiträge, Hohoßhekenzinsen 19 Prozesse iche Kommissionen
203 685 418 156 3 000
80
35
904 795,45 954 369 80
Wir bescheinigen hiermit die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und
Gerene und Verlustrechnung
esellschaft.
Lft, den 23. April 1913 „Revision“, Meltzer.
Neuj tsrat gewähl eu in den Aufsich dlebe Harkort, Schenck, Rechtsanwalt, Hagen i. W., Wi
Fabrikant, Rheydt; C. W. Stadtrat, Dortmund; Fritz Kaufmann, Barmen.
mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der
Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
ppa. Karl Voegele.
t wurden die Herren Wilh. Scharmann,
Kaufmann, Düsseldorf; Carl Meyer,
Wuppermunn,
Außenstände laut Inventurbuch Laufende Nachnahmen laut In⸗ venturbuch
venturbuch Kundenkonto:
Verlegerkonto: Außenstände laut Inventurbuch
venturbuch Reservefondskonto:
Unkostenkonto: Vorrat an Packmaterial, Druck⸗ sachen, Schreibutensilien usw. Inventarkonto: Bestand am 1. April 1912 .. Neuanschaffungen 1912/13.
7 997 63 2 661/73
Bass ehat :
rungen Gesamtschulden
10 % Abschreibung
10 659 36 1 065 96
Kassakonto: aarbestand Guthaben bei der Deutschen Bank Guthaben beim Kaiserl. Post⸗ scheckamt
3 385 7 486
3 794
Sparkasse ... Ab Unkosten
15 89 8 85
14 666 10 % Inventar⸗
Sparkassenkonto: Guthaben bei der städtischen Sparkasse
8 „ Verlustabschreibung
2 348 Reingewinn 1912/13
* Die vorstehende Bilanz ist von mir aufgestellt und stimmt mit den von mir geprüften Geschäftsbüchern des Grosso
189 576
Guthaben der Kunden laut In⸗
Laut besonderem Buch Rückstellung für ausfallende Forde⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Rohgewinn am Waren⸗
absatz Zinsen bei der städtischen parkasse 3
„ Gehälter und Löhne . reibung .. ..
Gewinnvortrag aus 1911/12 .. ..
96 593
2 149 10 000
1 800
ℳ 122 431,97
68,40
29 175,12 56 178,03
1 065,96
88 219 34 281 611
34 892 6 189 576
Summa..
Kommissionshauses 1ö und Zeitschriftenhändler e. G. m. b. H. in Leipzig genau überein.
Leipzig, am 23. Ma⸗
Hugo Goeze, öffentlich angestellter, vereidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin
8
4 % Kapitaldividende auf die äftsant
2 % Umsatzdividende auf den Umsatz der Mitglieder von ℳ 1 508 689,25 ca. „30 173,78 Entschädigungen an die Verwaltungsmitglieder und an den Geschäfts⸗
Da der Reservefonds die gesetzliche und statutenmäßige Höhe (§ 41) über⸗ schritten hat, braucht demselben nichts zugeschrieben werden.
Die Geschäftsguthaben der Mitglieder betrugen am 3
schlagener Verteilungsplan. Gesch 1
eile der Mitgliede ℳ 1 573,93
3 012,50 92 ℳ 34 892,63
Geschäftsguthaben. schält 88 has 1913
Die Geschäftsguthaben der Mitglieder betrugen am 31. März 1912 Mithin Zuwachs im Fahre 1912,11I1I111111* NR 95,27
Die Haftsumme der Mitglieder Die Haftsumme der Mitglieder
Haftsumme. betrug am 31. März 1913 betrug am 31. März 1912.
Mithin Zuwachs im Jahre 1912/13
Vorstand.
Der Carl Pröhl. Otto Richter.
Mitgliederbewegung. Bestand am 1. April 1912
53123 Zugetreten im Geschäftsjahr 1912/13. 50 18
353 Ausgeschieden Gestorben Ausgeschlossen Uebertragung 1
157683 78
Bestand am Schluß des Geschäfts⸗ —
jahres
ℳ 44 140,69
35 328
.39 223,72
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[28682] . b
Zu Vorstandsmitgliedern der Anwalts⸗ kammer im Bezirk des Oberlandesgerichts Marienwerder sind gewählt worden:
Für den verstorbenen Justizrat Stroh in Elbing Justizrat Aron daselbst bis 1. April 1915, die am 1. Oktober d. Js. infolge Ablaufs ihrer Amtszeit aus⸗ scheidenden Herren Bunn, Haehne, Keruth, Meyer, Obuch, Schrock, Trommer für eine weitere vierjährige Amtszeit bis 1. Oktober 1917.
[28782)])]) In die Liste der beim Großherzoglichen Amtsgericht zu Nordenham zugelassenen Rechtsanwälte ist am 10. Juni 1913 der Rechtsanwalt H. Uhlhorn zu Nordenham eingetragen worden. Sein Wohnsitz ist Nordenham. Nordenham, 1913, Juni 10. Amtsgericht Butjadingen.
[28781]
Der Rechtsanwalt und Notar Franz Arnemann in Freren ist in der hiesigen Liste der Rechtsanwälte gelöscht.
Freren, den 13. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
8) unfall⸗ u. Invaliditäts⸗. Versicherung. [28894]
Hamburgische Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft.
Die diesjährige Genossenschaftsver⸗ sammlung findet statt am Freitag, den 11. Juli 1913, Vorm. 9 Uhr, in Wissers Hotel in Burg a. Fehmarn.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl von 10 Mitgliedern des Ge⸗
nossenschaftsvorstands und 10 Ersatz männern. 1 3) Bestimmung darüber, wann die neu ewählten ehrenamtlichen Organe das mt anzutreten haben.
4) Bericht des Ausschusses für die Vor⸗
nahme der Vorprüfung der Jahres rechnungen.
5) Wahl für das nächste Jahr.
6) Beschlußfassung über die neue Dienst⸗
Feglcsang des Haushaltzlansfür 19 estsetzung des Haushaltplans für 1914.
9 geg zußfassung über den neuen Ge⸗ fahrtarif.
9) Antrag, betr. Ehrung des verstorbenen Geh. Baurats Felisch.
10) Unvorhergesehenes.
Hamburg, den 14. Juni 1913. Hamburgische Baugewerks⸗Berussgenossenschaft. Der Fepofsenscessroehans.
Ad. Lehmann, Vorsitzender.
es vorbenannten Ausschusses
8