1913 / 189 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Aug 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

de . 8 he 8 v7 v 9 &8 1 d Königl u Staatsanzeig b zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 9 No. 189. Berlin, Dienstag, den 12. August 1 Statistik und Volkswirtschaft. 16 Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochendurchschnitt der II. Hälfte des Monats Juli 1913 88 s für 1 Kilogramm ät . Schweinefleisch inländischen 2. 5. Rindfleisch Kalbfleisch Hammelfleisch (einschl. von Rückenfett) dalcndfschen. Schweineschmalz D . —, 8. S 3 238 8 IE 8S2 1ATI111“ Zöö11 Schweine⸗ 2 t. II““ 114141A4*A“ 1 ½ —* 1 144A4*—* 8 Scinken 5 n 88 8889 5 ½ S' F 8 SS .ae —8 82 8 Sped 5 8 S. S S85 8bese vb1A16A64“*“ 8 ½ 11“ h. SS5. C. 58 228 SCS ‧—25 S1=2S 5 22 1“ 8 8— Pfennig 8 190 180 170 181] 185 170 179 190 180 186] 170 165 80 160 457 65 240 360 200 180 140 Senig berg i. Pr. .. . . . 180 170 160 171 180 170 176 170 160 166 180 170 290 180 168 190 300 190 180 150 ͤ“ 183 168 155 171 183 148 169 168 155 163 168 158 90 170 157, 59 230 330 208 200 145 in 113““ . 170 165 160 166 175 150 165 175 160 169 160 155 90 160 151]% 240 340 220 220 160 11““ 8 190 175 167 179 198 175 189 207 188 199 177 167 89 174 164 70] 244 293 203] y198 146 *“ 165 140 135 149 190 170 182 200 180 192 165 155 80 165 153 70 250 300 190 200 155 SFraudem . . . ... M 200 180 155 182 210 180 198 220 190 208] 183 165 63 148 158 95 295 360 185 180 140 m Ber.. . 220 200 160 198 230 200 218 220 220 220 190 180 80 150 167 90 270 360 200 160 140 n Potsdan. 8* 180 160 175 200 180 192 200 200 200 180 170 70 160 161 100 280 360 180 180 145 randenburg a. ͤ ͤ0ͤ.. 180 160 140 163 180 160 172 200 180 192 180 180 80 160 165 100 280 360 200] 200 130 rankfurt a. Oeer 180 180 160 175 170 160 166 200 200 200 170 160 100 160 158 80 240 320 200 200 142 m erhchgh 185 175 165 176 220 190 208 210 200 206 185 180 70 170 168 70 255 360 210 200 135 111“““ 190 160 140 167 200 170 188 180 170 176 170 170 70 160 157 80 250 320 190 190 140 sö888“ 1 200 180 180 188 240 200 224 210 190 202 160 160 100 170 156 70] 260 320 200 200 150 1111“*““ 180 170 150 169 200 200 200 220 200 212 190 180 60 160 167 60 240 340 180 180 140 111n1“”“] 180 170 160 171 180 160 172 200 200 200 180 175 100 180 170 60 240 320 200 200 150 nI““ 180 170 160 171 190 180 186 190 180 186 180 170 90 180 168 75 280 350 180 190 145 b..... 189 155 135 154 175 170 173 210 200 206 185 175 70 177 168 95 280 340 188 195 148 11““]; 180 180 140 170 175 175 175] 185 185 185 170 165 80 165 158 100 300 320 200 200 144 hbb..... 170 160 140 159 180 160 172 200 170 188 170 150 90 150 152 80 260 320 200 200 130 uX““ 180 160 140 163 180 160 172 200 180 192 180 160 90 170 163 80 240 360 200 220 150 bö1“ 220 200 200 208 240 220 232 220 200 212 200 200 100 160 181] 120 320 360 200 200 150 ““ 220 1990 170 197 220 200 212 220 200 212 210 200 100 170 187 110 300 360 180 200 140 E11 196 186 180 188 200 190 196 208 190 201 200 190 80 170 178 90 320 360 190 200 150 230 184 180 201] 250 220 238 230 200 218 200 180 54 144 167 130 250 440 210 166 150 b 205 190 176 192 231 198 218] 230 211 222 190 182 49 155 165 80 256 441 185 160 152 o11“ 220 180 140 186 230 180 210 200 180 192 190 180 90 150 168 110 240 400 180 190 170 ““ 200 190 180 191 220 200 212 220 180 2041 180 170 60 150 158 120 260 360 190 180 148 sesbeim . 195 190 185 191] 210 185 200 200 190 196 185 185 70 160 167] 80] 250 400 190 200 150 aarburg a. Elbe. . . . . .. 210 200 190 201 240 230 236 200 190 196 180 170 80 180 166] 100 260 400 200 200 140 1111“ 200 180 170 185 240 200 224 200 180 192 200 200) 80 160 178 60] 260 400 200 180 160 111A1A4““ 190 180 170 181 200 190 196 190 170 182 180 170 80 150 160 90] 260 380 180 180 150 11“ 220 180 170 193 220 200 212 170 150 162 200 180 100 180 180 80 260 360 190 180 150 Z 111““ 190 175 165 178 190 160 178 170 155 164 170 155 70 155 152 70 220 350 185 170 155 5.. 8 180 170 160 171 / 200 190 196 200 190 196 190 180 20 170 172 90] 270 400 200 190 160 11““ 180 180 170 178 190 180 186 185 170 179 185 175 70 170 167 80] 250 360 200 200 140 1u1“] 8 200 180 170 185 210 200 206 200 180 192] 180 170 90 150 161 80 270 380 200 180 145 WWT“ 8 190 180 165 180 205 180 195 205 180 195 195 175 90 155 170 90] 270 350 185 190 150 11111 184 184 184 184 190 190 190]/ y190 190 190 200 180 100 190 182 260 400 240 y180 148 111“ 180 1650 140 155 210 200 206 200 200 200 220 220 130 220 219 90] 280 480 260 200 150 111“ 190 190 186 189 220 220 220 237 220 230 200 200 80 180 183 80 / 250 440 220] y180 150 1.“ 169 166 151 163 188 177 184 193 187 191] 187 183 87 180 173 100 260 400 187 190 148 S. 186 177] 160 176 209 191 202 210 180 198 194 190 88 177 178 100 245 397 196 187 147 2 185 185 175 183 210 200 206 215 205 211 190 185 88 172 174 90] 275 380 195 185 139 II11“ 8 180 180/ 160 175 200 200 200 185 170 179 205 2053 70 185 186 85 240 380 190 170 140 11“ 200 190 180 191 210 200 206 220 200 212 240 220 130 200 214 100 260 440 210 200 150 Saarbrücken ö 180 180 160 175 200 200 200 180 180 180 200 200 80 200 187 100 240 400 200 170 140 riekece 200 170] 150 177 290 180 192 200 170 188 200 190 60 180 178 90 220 400 200 200 150 Aachen 200 190 140 181 220 200 212 210 200 206] 220 —+ —= = 90 210 500 210 290 180 Sigmaris h. . . .. ...... 190 190 190 190 200 200 200 160 160 160 200 200 120 180 187 260 280 240 210 150 Wilhelmshaven.. .. 1 220 210 190 209 230 230 230] m210 200 206 190 190 110 160 175 300 380 210 180 150 Im Büechschnärtt) 1 ohne Wilhelmshaven): , II. Hälfsen 113 193,3 179,⸗4 163,0 180,8 208,3 188, 200,5 209,5 190,5 202, 191,⸗7 179,„ 82) 166,5 171,4] 91,8] 271,8 378, 196,6] 187,3 145% 1 Suli 91 3 192, 1792 162, % 180, 1% 210,4 187,5 201,8 209,% 190 2 202% 185,0 172”5 79,5 158,/1 164,% y91,2 270,8 378,5 192,1]/ 186,1 144,3 Monat Jull 1913. .. ....... 192, 179, 162, 1804] 2094 188,2 201,°% 209, % 190, 18 202,0% ß188, 176,⸗s 807 1622 167,„ 91,8] 2714 378 194,5] 186,7 144 7⁷ 5 82 1“ 1 199“% 1821 161 6 183*„ 2058 182,, 1962 1968 179,8 1900]% 18438 1708 M792] 162, 1646 79¼ 2572 354ℳ 184/ 1812 m1354 5 1I“ 8 183,8 167,‧ 148,2 168,° 194,23 173,3 185, 189, 174,% 183,5 164, 152,9 74,6 138, 1 145,8] 77„ 249,8 341,4 170,6] 165,90 125,5 1 1732 158, 141¼ 1602] 187, 169,2 1802] 180% 16371 1738 177 164 85’8 158,% 1602 7528 2532 3422 18656 1841 160¼ 8 4 2 —jj.— 8b 8 168,1 155, 7] 13521 -155,7] 1792] 162% 172,] 174 159, 168,] 177, 164,5 / )82 2] 1562] 158] 746½ 258, 179,% 169,8] 1417. 1 8 8 (Nach der „Stat. Korr.) 1 8 3 8 1 Rum, Whisky oder Arrak, denen unreiner Spiritus freien Amyl⸗ Z Handel und Gewerbe. alkohol enthaltend), unreiner Stärkezucker (nicht LaCffci reiner),

nach Konstantinopel ü⸗ wiederherge

,ean 8

unterbrechung befördert.

In Gitega, der

anweisungsdienstes innerhalb des Schutzgebiets

Bie Partoermäßtgung erstreckt sich

ficht au auf Postkarten, Drucksachen

„Kaiserin Augu

8 „Imperator“ ab Hamburg 20. August, (George Washington“ ab Bremen 23.

8 „Großer Berlin“ ab Bremen 30. August,

; „Amerika⸗- ab Hamburg 4. September,

dam eer oder solche, die fuͤr eine bestimumte die eeg Beförderungs elegenheit Fn 8 Wezn 8 eepfsehlt sich, dee g

eg oder „ü

äßigen Bahn⸗ und Schiffsverbindungen Nachdem die regeln. sien Konstantza im früheren Umfange stellt sind, wird auf diesem Wege außer der Briefpost auch die Paketpost nach der Türkei wieder wie vor der Verkehrs⸗

itze der Residentur Urundi in Deutsch Ost⸗ afrika, eiwa 80 ldem hns von Usumbura, ist am 1. Juli eine Post⸗ agentur eingerichtet worden, welche die Bezeichnung Urundi Deutsch Estafrika) führt. Die Tätigkeit dieser Postanstalt er⸗ treckt sich auf die Annahme und Ausgabe von gewöhn sce und ein⸗ geschriebenen Briefsendungen sowie auf die Wahrnehmung des Post⸗

S ür billige Briefe nach den Vereinigten 1 1.“ Amerika (10 für je 20 g).

B. inigten Staaten von Amerika, nicht Efe ncch ea wehehiete⸗ Amerikas, z. B. Canada.

72 1 t. te Victoria“ ab Hamburg 16. August, Kronprinz lshe; ab Bremen 19. August,

August,

„Kronprinzessin Cecilie“ ab Bremen 26. August, Krärsst- ab Bremen 28. Augüst,

„Kaiser Wilbelm der Große“ ab Bremen 2. September,

„Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen 9. September, 1“ „Imperator“ ab Hamburg 10. September. . BPostschluß nach Ankunft der Frühzüge. Alle diese Schiffe, außer „Großer Kurfürst“, sind Schnell⸗

riefe mit einem Leitvermerke wie „direkter er Bremen oder Hamburg“ zu versehen

und mit Deutschland.

nur auf die Briefe, usw., und gilt nur

Zeit vor dem Abgange

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für öööe und Land⸗

wirtscha

Belgien.

Umwandlung von Wertzöllen in spezifische Zölle. Laut einer auf Grund des Artikel 4 des Gesetzes vom 16. Junl 1905 Wagengestell unterm 20. Juli 1913 erlassenen Königlichen Verordnung sint vom 8 1. Mai 1914 ab die Einfuhrzölle für nachstehend aufgefüh

wie folgt, festgesetzt:

rte Waren,

Tarif⸗Nr. Gegenstände

Einfuhrzölle für 100 kg

aus 70 Kraftwagen: Gestellrahmen (Chassis) mit 1 mit oder ohne Karosserie, im Gewichte von:

oder ohne Motor,

weniger als 2000 k.

Personen andere .

aus 70 Motorfahrräder

4000 kg und darüber 8

2000 bs 4000 Kg ausschließlich: Wagen zur Beförderung von

Dänemark.

rrehr mit Wein und Spirituosen. Das dänische Szielt wurde. Iaftammtsätum dat auf Geund des esesen Ag die derclss Söesirichds,

von Lebensmitteln vom 18. April

Spir die i - 22 der den Vertrieb von Wein und Spirituosen erlassen, die in Nr üi 20. 1913 ffentlicht sind. Die bisherigen zwar von 55 814 894 a „Loytidenden“ vom 20. Juni 1913 veröffentlicht sind. 88 Fie 18 . fi im allgemeinen mit den bisherigen. um fa Million Mark neuen Bestimmungen decken sich im allg von Eein, Raragt. mit vertcnee

Bestimmungen vom 10. Oktober

2à.

Neu ist u. a. das Verbe

eue 3 en 9 und 3 9 mündlich oder schriftlich nähere Auskunft gegeben. 8 Eig W1“ 88 Zur Lage der Crefelder Samt⸗ und Seidenindustrie 8 185 und Färberei für das Jahr 1912. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer in Crefeld ergibt die Statistik der Crefelder Samt⸗ (X ur Belge.) und Seidenindustrie für 1912 einen Gesamtumschlag von 93 Mill. kark gegen 91,8 Mill. Mark im Jahre 1911. Die Steigerung , betrug demnach 1 196 174 ℳ; der Gesamtumschlag erreschte eine 8 Höhe, die annähernd nur im Jahre 1890 mit 92,8 Mill. Mark Die Steigerung kommt allerdings allein auf den und zwar mit 3 529 285 ℳ, während der 1910 neue Bestimmungen über Umschlag in Samt um 2 333 111 . zurückgegangen ist.

1912 sind aufgehoben.

rkaufs

von Ratschlägen un Eintreibung von

Cochenille oder Teerfarb sind am 10. Juni 1913

Die Bestimmungen können im W. 8, Wilhelmstr. 74 (Zollbureau), eingesehen werden.

stoffe zugesetzt in Kraft getreten.

sind.

Die neuen Bestimmungen

(Lovtidenden.)

Das Geschäft mit Deutsch

Ruhrrevier

Anzahl der

29 448

—-

Ueber zweifelhafte ausländi (Vermittlung der Adressen von

agen 12 167

ung für Kohle, Koks und Briketts 8 am 11. August 1913:

Dberschlesisches R

Reichsamt des Innern, Berlin werktäglich von 8 ½ bis 3 ½ Uhr,

evier

11““

sche Firmen in Brüssel

Firmen, die Patente kaufen, Erteilung Verhandlungen und

d Anleitungen für Hitreibung be Renaiger die von mäßig abgefordert sind), 80 Kaufmannschaft von Berlin würdigen Interessenten wird Neue Friedrichstraße 51 1, an

land ist um 2 420 80 uf 58 235 700 ℳ. D hier nur auf den Stoff, während der Samt zurückgegangen ist. Bei muß stets darauf hingewiesen werd

Verträge, die anderen Patentbureaus ürich IV (Import) sind den Mitteilungen zugegangen. im Zentralbureau der den Werktagen zwis

unrecht⸗

Aeltesten der Vertrauens⸗ Korporation,

6 gewachsen, und ie Erhöhung des Um⸗

iesem „Umschla seen, daß von des