Gesamiprokura ist erteilt an Carl
Zoachim Jacob Peter Aldag und an Wilhelm Friedrich Carl Hermann Schhmidt. 1 2
Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.
Janke & Hinsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß
vom 26. Juli 1913 sind die §§ 9, 11 und 16 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls ge⸗
ändert und ist u. a. bestimmt worden:
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
o ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Riichard Eduard Schrage, Kaufmann,
du Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗
b 1— bestellt worden.
Die an W. J. Wöhler erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Georg Walther Melhop, Kaufmann, zu Hamburg.
Patentlager Brinkmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Junt 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den. Liquidator ist Albert Emil Lovell, Kaufmann, zu Hamburg.
Bremer Cigarrenfabriken, vorm. Biermann & Schörling, zu Bremen mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In der Generalversammlung vom 1. März 1913 ist beschlossen worden, das Grundkapital um ℳ 500 000,— zu erhöhen. 2 .
Dieser Beschluß ist durchgeführt worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt ℳ 2 500 000,—, eingeteilt in 2500 Aktien zu je ℳ 1000,—, welche auf den Inhaber lauten.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ folgt zum Kurse von 128 %.
Crürk & Co. zu Charlottenburg mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Siegfried Türk, zu Charlottenburg.
Die an C. Borck erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Almtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Heilbronn. [46710] K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
A. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Heilbronner Feilen⸗ fabrik Wilh. Riedt, hier. Die Firma ist infolge Uebergangs auf eine offene Handelsgesellschaft als Einzelfirma er⸗ loschen.
B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Heilbronner Feilenfabrik Wilh. Riedt, hier. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli 1913. Gesellschafter nd:
1) Richard Riedt, Feilenfabrikant hier, 2) Friedrich Riedt, Feilenfabrikant hier. Die Gesellschafter haben die Einzelfirma
des Wilh. Riedt mit allen Aktiven und
Passiven übernommen. Den 8. August 1913. Stv. Amtsrichter Beutelspacher.
Helmstedt. [46711] In das hiesige Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma „Gewerkschaft Braun⸗ schweig⸗Lüneburg in Grasleben“ heute folgendes eingetragen: Dem Dr. phil. Franz Erwin Hartogh in Grasleben ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaft. lich mit einem anderen Prokuristen der Gewerkschast rechtsverbindliche Erklärungen für die Gewerkschaft abzugeben und die Firma derselben zu zelchnen. Helmstedt, 4. August 1913. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) 8
e“
Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister B. Gesellschaft zur gemeinnützigen Be⸗ schaffung von Wohnungen in Höchst am Main. Die Prokura des Kaufmanns Alexander Günther in Höchst am Main ist erloschen. An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Justizrat Dr. Adolf Häuser von Frankfurt a. M. ist der Kaufmann Alexander Günther in Höchst am Main zum Vorstandsmitglied bestellt. Höchst a. M., den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 7.
Höchst, Odenwald. [46713] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma J. Schweitzer in König folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Schäfer II. heißt mit Vornamen Johann, nicht Johannes. Dem Kaufmann Johann Konrad Schweitzer in König ist Prokura erteilt. Der Kaufmann Johann Konrad Schweitzer in König ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Höchst i. O., den 8. August 1913. Großherzogl. Amtsgericht.
[46712]
Hof. Handelsregister betr. [46714]
„Gebr. Böhner“ in Helmbrechts, A.⸗G. Münchberg: Offene Handelsgesell⸗ schaft der Kaufleute Johann und Adam
zum Betriebe eines Zuckerwarengeschäfts im großen. Hof, den 9. August 1913.
8 Poerschke & Co. in Leipzig: Firmeninhaberin Minna Bertha Mathilde unverehel. Poerschke in
Böhner in Helmbrechts seit 1. April 19131
Kgl. Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [46715] „Hugo Oßwald“ in Hof: Inhaber Kaufmann Hugo Oßwald in Hof. Ge⸗ schäftszweig: Warenagentur. Hof, den 9. August 1913. Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Algäu. [46717] Handelsregistereintrag. Die Firma Anton Alletag in Füssen ist erloschen. Kempten, den 4. August 1913. K. Amtsgericht.
Kempten, Algüäu. Handelsregistereintrag. Bayerische Notenbank, Filialen Kempten und Lindau. August Christoph aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu⸗ bestellte stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder: Xaver Ströll, Hauptkassier, und Friedrich Drausnick, Oberbeamter, beide in München; deren Prokura gelöscht. Kempten, den 7. August 1913. Kgl. Amtsgericht.
Kenzingen. [46719] In das Handelsregister B Band 1 wurde heute bei O.⸗Z. 8, Firma: „Her⸗ bolzheimer⸗Eisen⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Herbolzheim“ eingetragen:
Die Geschäftsführung des Wilbelm Vieser ist erloschen, und an seine Stelle ist Ernst Maurer zum Geschäftsführer bestellt.
Kenzingen, den 4. August 1913.
Gr. Amtsgericht.
Königshütte, C. S. 146782] In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist bei der Firma Kaiser⸗Auto⸗ mat Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation in Königs⸗ hütte am 5. August 1913 eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Königshütte.
Lage, Lippe. [46721]
In unser Handelsregister A ist einge⸗ tragen worden:
1) unter Nr. 115: Die Firma „F. W. Grundmann Nachf., Inh. Julius Grund“ in Lage. Inhaber: Händler Julius Grund in Lage. Geschäftszweig: Handel mit Roh⸗ und Landesprodukten;
2) unter Nr. 116: Die Firma Carl Baumann in Lage. Inhaber: Kauf⸗ mann Carl Baumann daselbst. Geschäfts⸗ zweig: Liköressenzenfabrik und Wein⸗ handlung.
Lage, 6. August 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Leipzig. 46304]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 15 777 die Firma Willy Hölzer in Leipzig. Der Kaufmann Ernst Hugo Willy Hölzer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäfts der Lebensmittelbranche.)
8 auf Blatt 5872, betr. die Firma Julius Lentsch in Leipzig: Georg Julius Gustav Lentsch und Joachim Her⸗ mann Felix Wolf sind als Gesellschafter visheschieden. Inhaberin ist Gertrud Elisabeth unverehel. Lentsch in Leipzig, an die der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen der bisherigen Gesellschaft das LE“ samt der Firma mit Zu⸗ stimmung der Gesellschafter veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesell⸗ schaft, es gehen auch nicht die in dem Be⸗
[46718]
über. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Julius Gustav Lentsch in Leipzig. 3) auf Blatt 11 738, betr. die Firma
Die
3 Leipzig führt in⸗ folge Verehelichung den Familiennamen Einhorn.
4) auf Blatt 12 614, betr. die Lesser & Liman in Leipzig, 8 niederlassung: Friedrich Wilhelm Julius Franz Lesser ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. Georg Leky in Berlin⸗Friedenau und Fritz Josef Schauerte in Berlin. Die Gesellschaft ist am 27. Februar 1913 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers. In die Gesellschaft sind drei Kommanditisten eingetreten. Die Prokura des Emil
erdinand Max Lesser ist erloschen. Pro⸗ ura ist erteilt dem Kaufmann Otto Nohturfft in Berlin.
5) auf Blatt 12 910, betr. die Firma Franz Robert Röser in Leipzig: Die Firma lautet künftig: „Appetitia“ Franz Robert Röser.
6) auf Blatt 13 467, betr. die Firma Reiniger, Gebbert & Schall Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Leip⸗ zig in Leipzig: Die Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1913 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 000 000 Mark, in 1000 Aktien zu 1000 ℳ zer⸗
irma
schlossen. Die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals ist bereits erfolgt. Her Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. Mai 1907 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 30. Juni 1913 im § 4 abgeändert worden. (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 20 % ausgegeben.)
27) auf Blatt 15 017, betr. die Firma Fritz Kästner & Co. in Leipzig: Ludwig Johannes Vogel ist als Gesell⸗
triebe begründeten Forderungen auf sie b.
fallene, mithin auf 3 500 000. ℳ, be⸗
auf Blatt 15 686, betr. die
schafter ausgeschieden.
8) Firina der in K lichen Fi öbek⸗ Paut Liebig in Leipzig: Paul Deran Ieble befindlichen Firma Gebr.) in Pirmasens daselbst betriebene Mͤbel⸗ ZEööö“ Pan in Hadmersleben gehörigen, in und Warengeschäft ist unter Ausschluß der Liebig ist als Inhaber — infolge Ab⸗ Oschersleben belegenen Mühlen⸗ und Elck⸗ Passive f den Kaufm Friedrich lebens ausgeschieden. Die in unge⸗ trizitätewerks. Das Stammkapital beträgt enne in Pirmasens dübex und feilter Erbengemeinschaft stehenden Adel⸗ 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Bank⸗ wird von diesem unter der Firma „Moritz 1““ vnne Viebig, geb. Löbel, Bruno prokurist Wilhzelm Burchardt in Magde⸗ Lieber Nachf.“ weitergeführt. Fllter 8S sind mit beschränkter Haftung ist am Dem Kaufmann Richard Kaiser in Inhaber der Firma. 6. August 1913 festgest 1 1 0 Fem 1 gestellt. 8 -—9) auf Blatt 15 723, betr. die Firma Magdeburg, den 8 August 1913. E““ Lrfilt, 13 = Sie als epef n eihalg Mar Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Königl. Amtsgericht. Pat S als chafter ausgeschieden. 8 == 8 I 6.10 auf WZ“ betr. die Firma u “ „46393] Plauen, vogfl. [46734] t — nachd f ell⸗ 8 3 in worden a. a atte scaft mit beschränkter Haftung überge⸗ eingetragen: An Stelle des durch Tod aus⸗ Firma Otto Günzel 1-äe Plauen gangen ist — erloschen. geschiedenen Oekonomierats Christian Hoff⸗ Nr. 3032: Die Gesellsckaft ist aufgelöst;
11) auf den Blättern 10 908 und 15 227, mann ist der Gutsdesitzer Dr. Freiherr Otio Günzel ist ausgeschleden, der Kauf⸗ für
betr. die Firmen Max Bornstein und 22 der Kettenburg auf Matgendorf in mann Adolf Wilhelm Marks führt das Wi beide Leipzig: „ den 5. 8 1 ꝙ ¶.☛‚e nitz. Die Firmagist feeisccg. 1.“ Großherzogl. Amtsgericht. 8 nfsgen Bnatende Webns. 18 8 2) auf Blatt 15 149, betr. die Firma Mörs. ö11““ * Co. in Plauen Nr. 2664: Josef Matthes & Cv. Com. Ges. in Leip⸗ Bei der in unserm Handelsregist Saaan. Vrbata ist ausgeschieden; die Privatien Sr. zig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und Nr. 39 eingetragenen Firma Sesibeunsche Anna Vrbata in Dresden ist Inhaberit 8 b Fealch n. i iots Bank, Aktiengesellschaft mit dem Sitz sie haftet nicht für die im Betriebe de G Königliches Amts Lunt 85 zu Hagen, Zweigniederlassung in Hom⸗ Geschäfts begründeten Verbindlichkeitm Königliches ggericht. Abt. II B. bes am Rhein, ist heute folgendes ein⸗ 9. Bügfasgen W die dem Morih —
b 2 getragen worden: 8 ouis Fielitz erteilte Prokura bleibt be⸗ b11““ sst 5 (46723]1% ꝑSpalte 5: Der Bankdirektorrs l Leon⸗ stehen; dem Kaufmann Josef Vrbata in De E1“ Fer auf hart ist aus dem Vorstande agseschieden Plauen ist Prokura erteilt 4 bur Reiß in Wüstenbrand eingeükan . 7 und an seine Stelle ist der Bankdtrekter, Plauen, den 8. August 1913. 2 weiter folgendes verlautbart worden:” Otto Moock getreten. Königliches Amtsgericht. So
Gesellschafter sind: di Mörs, den 18. Juli 1913. Pudewitz. Bekanntmachung. [46783] I
a. der Kaufmann Richard Oskar Junge, Königliches Amtsgeri .. „In unser Handelsregister haen. Nr. 2 geb⸗
b. der Handschuhfabrikant Jahann Adam Mülhausen, EIs. 146727] ist, am 31. Jult 1913 der Kaufmann 2
Reiß, Handelsregister Mülhausen i. E. Mieczyslaw Wleklinski als zweiter Ge⸗ un beide in Wüstenbrand. Es wurde heute eingetragen: schäftsführer der Firma A. Markiewicz⸗ sche
Die offene Handelsgesellschaft ist am 1) in Band VII Nr. 47 des Gesell. Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ ges 2. heGsfeerrchtet worden, scheferealstes 8 der offenen Handels⸗ in eb schi ingetragen werden. schl.
eschäftszweig ist angegeben worden: aft André pèêre & Els i udewitz, den 31. Juli 1913. 191 Handschuhfabrikation. Masmünster: Der Manufakturist Alpbons Königliches Antsgericht. n
E“ .“ mdns ist infolge Ablebens aus der Gesell⸗ Regensburg. —- wei
ZNan Fabriidirekior Camill S Bekauntmachung. 1 1 Inssas hiesge Handelsregister 2nnn 8 Ju im Cigeattenvenel edöfabas Cnaae Handelsregitter murde hemtet 22
8 * in 1 . 1: unter Nr. 42 eingetragene Firma H. Bothe schaftsregistan en 165 des Gesell⸗ I. bei der Aktiengesellschaft: „Bayeri⸗ Str in ingen Felösch worden. gesellschft Im Ob “ sche Notenbank Filiale Regensburg“, Pa ugen, den 28. Juli 1913. Basel mit Zweigni ie. in Zweigniederlassung burg: in zn e’i weigniederl 1 5 faffung in Regensburge G Königliches Amtsgericht. münsterol: Doe gweggasfbeasting. 18 Angust Ghristoph 1 aus dem Voeh säe 11 8 n; retende 1“ [45505] vüknfterot ist nehdhen. Vorstandamtgliee Kne stellver Ströl 1 5 ein 8 8 4. 2 1 8 s 1 .
88 Giulini, Gesellschaft Kais. Amtsgericht. ö bu 18 Erch. GC mit beschränkter Haftung in Lud⸗ München. —— 7281k Friedri ist erloschen⸗ wigshafen a. Nh. Durch Beschluß der I. Neu eingetr S. 46728]1. Uedrich Drausnick ist erlo 1 S. Hllschfterversanwnlung vom 14. Bac 1) Disconto⸗ und Werwaltungs⸗ Rodin Gesensche Sn neue Fassung. Auf 11“ Pessaschoast mit Peich Fntter Haftung. Safm 8 Roding ändert in „Kalksand 8 wird Bezug genommen. Gegenstand des ist am 23 Juni 7 Sisee nag steinfabrik gandert in⸗wwä Unternehmens ist der Betri e ge . Wei und 8. August 1913 ab⸗ betk. Roding Gesellschaft Il schen Fabriken 8 G 8 “ Handelkeeahmen hscränöter Faftuuge;, denh bma 8 deserh Industrie verwandten Produkten Immobilien⸗ und Baufachen aller mürn. erteilk. m wurde h
her erwandten Produkten mögensregulierungen, Kapitalsvermitt usikverlag“ in R und Ant und Metallen. Die Gesellschaft wird, lungen, die Aufnahme v inikt⸗ Prokura d i Regensburg und er, nnl heterch erhedhüh. sand, heae Feesgh sowie sMhüh 8 ascer. des Franz Feuchtinger sind 8 entweder oder durch einen Ge⸗ zunter Beteiligung am Gewin egensburg, d 1913. De schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ der Gesellschaft aber ege 98 Kgl. e. den 9. August 8 freet sie wird inc füns ofs Prokuristen Verzin ung, enclic bh Vöükontihestimmte 1“ Vegengtwag Fre vertreten. Soweit nach dem Gesetze Be⸗ Forderungen aller Art. en. vei kanntmachungen zu verofferilic er ehch, — 20 000 ℳ. Geschifteftzrer⸗ ier bütah Nödeute wurde im Handelsregister vei nes folgen sie durch den Deutschen Reichs⸗ Nasst 88 Müͤnchen. zog, Unij 12 12 Firma „Aktjenbrunear., sam anzeiger. 2) a Verlagsge „ engese Gef
8 11 Gesellschaft Hastung aIe ecn mit bfücken folgens nfss 96 mit beschränkter Haftung in Lud⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist a . eh wigshafen a. Rh. Die Prokura des 1913 abgeschlossen. “ Ce Augunt gesetzt und p Chsidich Bördlincer in Ludwigshafen nesmgrist “ und der Vertrieb 390 Arägt jeßt 655 000 ℳ. ni gege mek a. Rh. ist erloschen. in Büchern. Stammk 3 3 en über j ind ge. füh
3) Internntionale Frachtenkon⸗ Geschäftsführer: Georg cal 20 905 ℳ. Einreichung der n snathrf ber mi obiger fůh trolle und Tarif⸗Verlag Theodor steller in München. Die⸗ chrift. Firma verschmolzenen bisherigen „Union Groß in Ludwigshafen a. Rh. Unter machungen der Gesellschaft erfoBefannt. rauerei⸗Aktiengesellschaft⸗ zu Saarbrücken he.
8 Sh 8 8 isen⸗ . ee bei eingetrage en, den 30. Juli 8 8 bahnfrachtenkontroll⸗ und Reklamations⸗ r getragenen Königliches Amt 17. . 1 sgericht. — wir
zureau. 1) A. Sell. Sitz Münch 8 S “ 737
ZZZ 8 (S 8 t München. Aegidius Schmalka [46 lich Behazer aelcns ann in Bahl.st en Zelnc. Zea ernseNäene vgrehenhe ö ch 27. August 1912 gestorben. Das Geschäft Wagner in Fürstenfelderbrecht. Ferdinand Ronn Nr. 135 bei der Fuma Leinge⸗ wie 1“ der im ünd Verbindlichkeiten sind Fürgerungen tragen: ver die Schmelka wetorbenen bei
etrieb begründete Ver⸗ nommen. 2 st: Aegi 2 Fre un die S 8 Wi 1 Emndlickeiten ai 8 Keanffan an Her; b 11 ee 1 Alexander Nordugohanneg b Döh 1 ho f in Bß rok 8 89 . lden i r 4 5 “ die. Horthd, becde im Böül, “ des Hans Reinbold gelöschicher. Schneider sn gigder sezusn e verigh der 11“ seit 1. Juli 1913 weiter⸗ München. Antan Sra achf.- h W Gesellschafter in 89 etreiben. elö 3,Z Inha eten. 3. 8 Gesellschaft mit üsezesntnrehchikevegter 2 ineral⸗ Smarkalden, den awcshd. geg eschränkter Haftung in Ludwigs⸗ München. S reiner i önigliches Amtsgericht. hasen a. chah, estchet ggeschedencs: Lmehed Rshgehekem ans Zerzainch. seneneveek Elbe., 11230- ne Friedrich Lur senior wohnt in Ludwigs⸗ München, den 9. August 1913 In das Handelsregister Abteilungs 8b de Ludwigshafen a Rh., 2. August 1913 K. Amtegericht. dgi Nr. 263, der Firma C. Ucorden: B
Kgl Neits erlcht. 913. Myslowitz. — Sehe heute Lngetrngenngre in V. — unser greais [46569 im Kaufmann Herman Po Magdeburg. [46725] getragen berschandelsrgüte is ein Geo; Sahe ist Prokura erteilt st 1913. Do
In das Handelsregister ist heute ein⸗ Miodownik, Myelowit Firma Alfred Schönebeck a. E., den 1egh tra “ “ 1n Nüder Kaufmann Alss; unh. 8 derem 3 e Amtsgericht. 8 8 3 Bei der rma ouis Werneke“ NMyslowitz. giodowni , Tau üng. 2 3 8 G bist, unber Rr. ügi der PFellung A, v Mslowitz, 6. August 1913 Saeeas de Hsgen Haasd-1as2gas, sc daf ann Johannes Mehlhase in Neustettin.-- — — 3. „Dachziegelwerke 2 ch Magdeburg jetzt ber ist. E. 89790] Aktiengefell „Sitz: Ergoldsbach. der gang der 8 v1““ Im bi „Bekanntmachun In EETöö“ vgem 22. Juli der begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Nr. 172 f hdandelsregister bteilung à ,918, wurde die Erhöhung des Grund⸗ 8 88 1 kei dem Ermweche des Goschtts Reustettiner rteseirgetragen de ichan htteg 099,b zwfchundene . dur ohannes I. 8 ssen. i aer Kun S 2 taufend Mark — sowie die entsprechene
2) Bei der Reülhase dasgeschlossen. in Neustettin und 1gel Paul Schuls Abänderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ de A2n „Fried. Krupp, der Mühlen utsbesj Inhaber derselben schloss Di 3 52 lgt dur . 3n sengesellschaft, Grusonwerk“ hier, Neustettin, Mlsbesitzer Paul Schulz in 10 9 üs e “ ist erfo 7 Ki Zweigniederlassung der in Essen be⸗ 1913 Königli eustettin, den 16. Juli Se 8 200 zum Betrag 2u je jen 8 öö Na,l75 ortenbere 1. nisder ar 1000 2ℳ-ucPas grend Zababekoktzgt mn,. nü8
: Dr.⸗Ing. ert Gill⸗ erg, Hes 1 892 chs⸗ i hausen ist 8 sen. [46731] mehr 1 600 000 ℳ — eine Million se⸗ G “ icker. ö ö 8. Wendt in Essen sind zu ssellvertretenden Pir⸗ doßh. Amtsgericht. 1 NZ Pa Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Purmasens. [46732 ; Verantwortlicher Redakteur: g. daf Die i ’. Elek⸗ ,Sand⸗ ntrag. Ervpediti eidrich a trizitätswerke Sschersleben, Gesen⸗ beNülius Geifel. Unter niefe Firma vEeghe wir schaft mit beschränkter Haftung““, in Biribt der Kaufmann Jullus Geisel in — druckerei und 1 Magdeburg. unter Nr. 385 derselben Ledrmaseus daselbst ein Agentur⸗ und Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ung sch de lun Gegenikand des Unterehelben emlenmitensgeschäft Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße ein ist der Erwerb und Betrieb des zurzeit Fi Lieber. Das unter dieser 8 ichenbeilage Nr. 63 A voꝛ 8 zurzeit Firma von dem Kaufmann Moritz Lieber 1 11“ B.) .