1e.“
in Scheidega. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Kaver Heim. An seine Stelle ewählt Johann Stocklauser, Bauer in Haus. 3 Kempten, den 7. August 1913. Kgl. Amtsgericht. Klötze. 1746759] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 „Konsumverein für Klötze und Um. gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ am 29. Juli 1913 eingetragen: An Stelle des Heinrich von der Ohe ist der Geschäftsführer Wilhelm Titze hier in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Klötze.
Königshütte, O. S. [46579
In unser Genossenschaftsregister ist am 4. August 1913 bei der Genossenschaft „Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H.“ in Schwientochlowitz einge⸗ tragen worden, daß Franz Rudolf Tiersch aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn Georg Nentwich in Rybnik in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Königshütte.
Limbach, Sachsen. [46442] Auf Blatt 11 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Dreschgenossenschaft Wittgensdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wittgensdorf betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Lehnrichter Ernst Alwin Kirste und der Gutsbesitzer Karl Adolf Werner, beide in Wittgensdorf, nicht mehr Mitglieder des Vorstandes und die Gutsbesitzer Otto Wienhold und Max Schöppler, beide in Wittgensdorf, Mit. glieder des Vorstands sind. Limbach, den 7. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Marggrabowa. [46580] Beim Vorschuß⸗Verein Marg⸗ grabowa, e. G. m. u. H. in Marg⸗ grabowa, Nr. 1 des Genossenschafts⸗ registers, ist heute eingetragen, daß der bisherige Bankbeamte Erich Lade zum Kontrolleur gewählt worden ist. Marggrabowa, den 4. August 1913. Königliches Amtsgericht. Medebach. „146443]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Deifelder Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. b. in Deifeld, Nr. 6 des Registers, am 31. Jult 1913 eingetragen worden:
Das bisherige Statut ist durch das Statut vom 6. Juli 1913 ersetzt. Nach diesem Statut muß die Willenerklärungs⸗ zeichnung durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtswirksamkeit haben soll. —
Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Westfälische Genossenschastszeitung in
Münster.
Mitglieder desselben. Die Zeichnung ge⸗
zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗
ist bis auf 100 Geschäftsanteile zulässig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustettin, den 15. Juli
Neustettin. [46763]
unter Nr. 55 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Lanzen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Lanzen auf Grund des Statuts vom 31. Januar 1912 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Benutzung und Verteilung von dlettrischer ee. 1g 1 15 8 aftliche nlage, nterhaltung und 8 8 Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Pommerschen 8 1 Stettin und beim Eingehen dieses Blattes durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Mitglieder des Vorstands sind Gutsbesitzer Franz Waechter, Lehrer Fritz
Königliches Amtsgericht Medebach.
Münsingen. [46760] K. Amtsgericht Münsingen.
Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 83 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Apfelstetten, e. G. m. u. H. in Apfelstetten unter Nr. 7 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. Juni und 26. Juli 1913 wurden an Stelle des zurückgetretenen Vorstehers Christian Hirschle und der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Joh. Georg Daßner und Johannes Rauscher als Vorsteher Johannes Schrade, Schuhmacher, Wilhelm Jäckle, Schreiner, und Christian Leyhr, Bauer, sämtlich in Apfelstelten, zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt.
Den 7. August 1913.
Amtsrichter Moll.
Neckarbischofsbeim. [46761] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗ Z. 13, „Molkereigenossenschaft Flinsbach, e. G. m. b. H.“, wurde heute eingetragen: Nach dem in der Generalversammlung vom 21. April 1913 angenommenen neuen Statut erfolgen die Bekanntmachungen im badischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Karls⸗ ruhe. Vorstandsmitglied Balthasar Rhein ist am 20. Februar 1913 gestorben. Als weitere Mitglieder sind in den Vorstand gewählt: Julius Bräumer, Johann Georg Heiß und August Senges, alle Landwirte in Flinsbach.
Neckarbischofsheim, den 7. August 1913.
Großh. Amtsgericht. Neustadt a. Rübenberge. [45844
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 heute eingetragen worden: Flockenfabrik Vesbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Vesbeck.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Errichtung und der Be⸗ trieb einer Trockaungsanlage zur Ver⸗ arbeitung landwirtschaßtlichen Produkte.
Haftsumme 300 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 100.
Vorstand: 1) Vollmeier Hermann Lüers
buth in Vesbeck, 3) Landwirt Franz Hemme in Helstorf.
Statut vom 14. Juni 1913.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch die Land⸗ und Forstwirtschaftliche Zeitung. Zeitdauer: Ohne bestimmte Dauer. Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Willenserklärungen des Vorstandes
erfolgen durch mindestens 2 Mitalieder. stimmt.
Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗
Korth, Rentenbauerhofsbesitzer Albert Steffen in Lanzen. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ. Die Beteiligung ist bis auf 100 Geschäftsanteile zulässig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neustettin, den 24. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
ortenberg, HMessen. [46764]
standsmitglieds Heinrich Weber V. zu Wenings wurde Nathan Joseph, Kauf⸗ mann zu Wenings, in den Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. Zu. H. zu Wenings gewählt.
Saarlouis. [46765]
heute bei dem Ensdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Ensdorf vermerkt worden. Die §§ 43 und 51 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1913 abgeändert.
St. Goar. 46768]
schaftsregisters eingetragenen Winzer⸗ verein zu Trechtingshausen e. G. m. u. Haftpflicht ist heute auf Grund ] (Generalversammlungsbeschluß vom 10. Maj 1913 und des neuen Statuts vom 26. Mai 1913 folgendes vermerkt worden:
1) die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern geernteten Weintrauben, der gemeinsame Vertrieb des von der Ge⸗ nossenschaft gekelterten Weines und der aus Wein und Weinabfällen hergestellten Branntweine sowie sonstiger Neben⸗ produkte; 2) der gemeinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfsartikel; 3) die in Vesbeck, 2) Landwirt Wilbelm Hane⸗ H
geeigneten Maßnahmen.
gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung in Bonn unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern.
8 b Goldenstedt i. Old. folgendes eingetragen glieder ihre Namensunterschrift der Firma 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. worden:
u“ 1“] der Genossenschaft beifügen. Di der Liste b ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Neustadt a. Rbge., den 1. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Neustettin. [46762]
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Genossenschaft unter der
Firma: „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗
genossenschaft Groß⸗Dallenthin, ein⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze
in Groß Dallenthin auf Grund des Statuts vom 14. Juli 1913 eingetragen. Gegenstand des ÜUnternehmens ist Be⸗ nutzung und Verteilung von elektri⸗
scher Energie und die gemeinschaftliche
Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in dem Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Gutsbesitzer Willy Wittmann, Gutsbesitzer Georg Kiesler, Besitzer Fritz Biro in Groß Dallenthin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwel
schieht in der Weise, daß die Zeichnenden
summe beträgt 100 ℳ. Die Beteiligung
1913. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute
enschaftsblatte in
Bekanntmachung. An Stelle des ansgeschiedenen Vor⸗
Ortenberg, den 8. August 1913. Großh. Amtsgericht.
Im Genossenschaftsregister Nr. 11 ist
Saarlouis, den 7. August 1913. Königliches Amtsgericht.
Bei dem unter Nr. Gdes hiesigen Genossen⸗
Gegenstand des Unternehmens ist:
tebung des Weinbaus durch alle hierzu
a. Statut vom 26. Mai 1913. b. Die ven der Genossenschaft aus⸗
d. Das Geschästsjahr beginnt mit dem
e Einsicht
der Generalversa aufgelöst.
“
unterschrift beifügen.
vertreten
Schöneck. Westpr.
stand gewählt worden ist.
Stade.
ist heute zu der unter Nr.
getragene Genossenschaft
der Schmiedemeister Hinrich beide aus Himmelpforten, sind
in den Vorstand gewählt. Stade, 31. Juli 1913.
Stade.
tragen worden:
Deinste ist aus dem V.
—₰
schieden und für ihn der
Vorstand gewählt. Stade, 5. August 1913.
Stallupönen.
bei Nr. 6, betr.
kehnen zum stellvertretenden vorsteher gewählt ist.
den 8. August 1913.
pflicht.“ Sitz: Straubing.
ausgeschieden.
Traunstein.
Vorstand gewählt.
Traunstein. kirchen E. G. m. ꝛu
stand gewählt.
Uelzen, Bz. Hann.
Uelzen. den 7. August 1913.
„0. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmttglieder erfolgen, wenn Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
des ausgeschiedenen untemann aus Einen ist der König in Lahr in den Vor⸗ st
Vechta, den 31. Juli 1913.
für Ziesar. Die Einsicht in die Liste der he Zese ist jedem ü68 rend der Dienst⸗
unden des Gerichts gestattet, Ziesar, den 28. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ Maldbröl. Bekanntmachung. 46775]
enossenschaftsregister Nr. 32 Waldbröler Baugenossen⸗ getragene Genossenschaft
7. August 1913 folgendes
ster und Gastwirt Ernst I ist aus dem und dafür der seer Wilhelm Jakobs in Wald⸗
8 August 1913. iches Amtzgericht.
f. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich
St. Goar, den 6. August 1913.
Königliches Amtsgericht. eiugetragen word
1 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Pogutken, S c. G. m. u. H., zu Pogutken heute b. eingetragen worden, daß der Besitzer Lucian Koschnick in Koschmin an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Besitzers Johann Reich aus Pogutken in den Vor⸗
Vorstand ausgeschieden Waldbröl, den 7
Waldshut.
In das Genossens wurde zu O.⸗Z. 16 verein Schwerzen zen“ eingetragen: ugust Manz und Laus dem Vorstand
chaftsregister Band 1 „Lündlicher Kredit⸗ . m. u. H. in
Schöneck, den 5. August 1913. Königliches Amtsgericht.
1691. Adolf Maurer sind
ausgeschieden, Emil chwerzen wurde in den Vor⸗
Waldshut, den 8. 2 Großh. Amts
Wangen, Algäu.
K. Amtsgericht Wan In das Genossen
1 4 [46767] In das hiesige Genossenschaftsregister
tragenen Genossenschaft „Maschinen. 1 genossenschaft Himmelpforten, f aus Weißble Fabriknummer angemeldet a
beschränkter Haftpflicht“ in Himmel⸗ pforten folgendes eingetragen worden: Der Kapitän Georg von Issendorf und
schaftsregister ist heute
eingetragene unbeschränkter
Leibfried in Isny ist ausgeschieden. Dagegen ist K Georg Schürnbrand in
Vorstands gewählt. Den 6. August 1913. Amtsrichter Vogt.
Warendorf. Bekauntmachung.
r Genossenschaftsregister Nr. 6, d fer Kreditbank, .
Vorstande ausgeschieden und an ihre die Anbauer Hermann Heinsohn und
Genossenschaft Johann Haack, beide 8 Himmelpforten, t.
Königliches Amtsgericht.
146766 Vorsitzenden des Umschlag, ent In das hiesige Genossenschaftsregister
ist heute zu der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Meiereigenoffenschaft Fredeubeck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“⸗ in Klein Fredenbeck folgendes einge⸗
Vormittags 10
sf abrik 2 erzeugnisse, a ssenschaft mit be⸗ V dena ehc
in Warendorf, frist 3 : Nr. 1695.
Der Hofbesitzer Friedrich; ild in be
Hosbesitzer Frie “ eingetragene Geno akter Haftpfli eute eingetragen word S8 ET“ d kandsmitglieds Postsekretär H. Ziegner ist der R. ö zum st ndsmitglied gewähl Warendorf, n vemah
Hinrich Schmeljen in Deinst
tretenden Vorf Königliches Amtsgericht. —
[46770
In unser Genossenschaftsregister ist 289 den Spar und Dar⸗ lehuskassenverein Enzuhnen e. G. m. u. H. zu Enzuhnen, eingetragen, daß der Besitzer Eduard Knochenhauer in Wilken verstorben und an seine Stelle der Bauführer Friedrich Kübart in Tra⸗ h
6. August 1913. 45 Minuten, S 696.
& Söhne zu Wüe enthal
Wiehl, Kr. Gummersbach.
Genossenschaftsregister ist d
seute unter Nr. 43 eingetragen worden: Elek⸗
trizitäts⸗Genof⸗ hausen, einge mit beschränk Dieringhaufen 7. Juli 1913 errichtet. Unternehmens ist die Ortes Neu Dieringhausen mit elektrischem Licht und ele Die Hastsumme beträgt 100 Bekanntmachungen der folgen unter der Firma von zwei Vorstands chen Tageblatt. Zeichnung für di Vorstandsmitglieder Den Vorstand bilden:
1) Geschäftsmann 2) Handlungsgehil 3) Schreinermeiste
5) Fabrikarbeiter H
Dierinahaufen. cht in die Liste
enststunden jedem
80033 bis 80043, 8021
Amtsgericht Stallupönen, . Das Stat
Gegenstand des
Straubing. Bekanntmachung. [46769] ersorgung des
Genossenschaftsregister.
a. „Konsumverein für Straubing und Umgegend, eingetragene Ge⸗ Die nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Genossenschaft er⸗ Müller aus dem Vorstande ausge neu bestelltes Vorstandsmitglied: Urban Trisl, K. Steuerrevisor in Straubi b. „Darlehenskassenverein
Pfarrei Pinkofen, eeingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Ha pflicht“ Sitz: Pinkofen.
Schmauser aus dem Vorstande schieden; neu bestelltes Vorstandsmitglied: Josef Burgerspfleger, Bauer in Unter⸗ deggenbach. Das am 15. November 1908 neu bestellte Vorstandsmitglied: Sebastian Aichmeier, Söldner von Oberdeggenbach, ist seit 8. Juli 1911 aus dem Vorstande
erklärung und muß du
resheimer Glash Ferd. Gerresheim. ein 1 enthaltend ein Ornamentglasmuster em Flächenerzeugnisse⸗ 9
Straubing, den 8. Aupgust 1913. am 17. Jult 1913, Nachmitta
3 w Wiehl, den 30. K. Amtsgericht — Registergericht. bl; den 3
— A˖ᷣꝗͤqͤO—
Genossenschaftsregister Zabern. gister Band 1 P. d nummern 40 und 41, Flä
„sangemeldet am 21. Juli 1913, Schutzfrist 3 Jahre.
1 h
Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Ober⸗ und 11 ie G. m. u. 8 Andreas Seebacher wurde Jo mayer in Oberaudorf als Beisitzer in den Bererter Spar. Traunstein, den 6. August 1913.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
dem Vorstande neralversamm⸗
zum Vorstands⸗
Geuossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Obertauf. Ignaz ¹ S mitglied gewählt.“
„Für Mar Strobl wurde Matheis Fe Zabern, den 7. 2 in Frauenornau als Beisitzer in den
Traunstein, den 8. August 1913. 8 8
Kgl. Amtsgericht, Registergericht. N 8 Büjet Genossenschaftsregister unter „S. enossenschaft in g ssenschaft Glie⸗ d eingetragene ränkter Haft⸗ eingetragen worden. 12. Juni 1913 fest⸗ genstand des Unter⸗ nschaffung und Haltung gischen Schlages.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ. Zahl der Geschäftsanteile 25.
Im Genossenschaftsregister ist nossenschaftsregister is
Genossenschaft: Elektrizitätsgenossen⸗ G schaft Halligdorf⸗ Hambrock⸗Nien⸗
dorf II, e. G. m. u. H., zu Hallig. Da dorf eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder H. M 9. Vollbrecht sind die Liquidatoren.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß mmlung vom 1. Juli 1913
nehmens ist die
Königliches Amtsgericht. Vechta.
b In das hiesige Genossenschaftsregister ist c Zeitdauer der Genossenschaft unbe⸗ beute unter Nr. 21, Pt
schaft Goldenstedt e
vorsteher Fried
rich Wolter aus Glienecke, Gemeindevorst
eher Friedrich Peters aus indwirt Albert Baewert Die Willenserklärungen des een durch zwei Vorstands⸗ „die der Firma ihre Namens⸗ Bekanntmachungen r der Firma in dem Anzeiger
olkerei⸗Genossen⸗ G. m. u. H
Musterregiste (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In unser Musterregister ist heute bei Nr. 713 eingetragenen Must Waschgarnitur 1 Firma Franz Anton Mehlem in Bonn vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet ist. Bonn, den 7. August 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Düsseldorf. In das Masterregister sind folgene Eintragungen erfolgt: Firma Metallindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, ein verschnürtes Paket, enthaltend zwei buntfarbig bedruckte Dosen ch, welche zur Aufnahme von Apfelkraut ꝛc dienen sollen, M 850, Flächenerzeugnisse, 1 1g Vormittags 1 [8 ¼ Uhr, utzfrist 3 Jahre. Nr. 1692. hea. Emil Gerhards
zu Düsseldorf, enthaltend zwei
Form Fabula
„Nachmittags 5 ÜUhr,
zu Düsseldorf, et, enthaltend 13 Mu⸗ zðund Kattundruck,
85538,
Schutzfris Firma Attien⸗ae
in 82 1258819 Srnechnürtes 9
Jahre. r U.
für Breschen
9 r. chene
irma Vereinig
ische Erzeugnisse,
ein versiegelter Umschlag⸗ bei Preiszettel für Finger⸗ ü- Geschäftsnummern 35 und 1- Flächenerzeugnisse, angemeldet am 3. Ju Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, utzfrist 3 Jahre. t⸗ eodor Pohlmann, 1 üsseldorf, ein versiegel 5 haltend eine Reklamezei nung, Geschäftsnummer 13/198, Rläͤchen erzeugnisse, angemeldet am 4. J es Nnittag⸗ Bhobr, 8Se. 5 r. Firma Franz Ba
Düffeldorf, ein verstegelter Umschlag⸗ Zeichnung für eine nummer 14300, pl. 913 emeldet am 4. Juli 1913, 11 Uhr 10 Minuten, Schutz re.
Firma Aktien⸗Gesellschast erresheimer Glashüttentwerf⸗ vorm. Ferd. Heye in Düsseldor Gerresheim, ein ver 8 enthaltend ein Ornamentglasmuster, Fa nummer 127, Flächenerz am 7. Juli 1 Töfachantage 4 ußfrist 3 Jahre, Firma Ferdinand M Düsseldorf, ein ver tend 50 Muster für Blaug d Kattundruck, Fabrikmu ü- „ 80046, 80054, 80481, 80482, 80489, 8 81307, 81607, 82109, 82474, 82481, 82715, 83220, 83537, 83546, 83680, 83685, 83704, 83744, 83747, 83750, lächenerzeugniffe, angeme frist 3 Jahre. Nr. 1697 Firma Ferdinand Möhlau
Pak ck
nummern 83759, 83781, 83784,
912 85507, 85513, 85756, 85761, 88031, angemeldet am 15.
schnürtes Pa eugnisse, angeme
erh sseldorf, ein versiege! haltend drei Preiszettel 189 nummern 37, 38, 39,
te Silber⸗
wgaren⸗Fabriken Aktienge Umj Düffeldorf, ein versiegelter steck enthaltend drei Zeichnungen 50 neften⸗ ie 9400, 9500, plastische Erzeugnisse, 28. Bünh 1913 Vormittags 11 Uhr, S ahre. Bei der Nr. 1294 des Musterregisters bestehenden Eintragung für die 88
] Vereinigte Silberwaaren⸗Fa Aktiengefellschaft zu Düsseldorf w auf Anmeldung vom 28. ““ getragen, daß die Schutzfrist für da der Fabriknummer 4303 versehene sür eine Tafelgabel um weitere 3 1 also bis 9. August 1916 verlängert ist. Düsseldorf, 1. August 1913. Königl. Amtsgericht.
Oberweissbach. Im Musterregister sind eingetrag Nr. 334. Firma Gebrüder H ices A. G. in Lichte b. W., ein versiege daket mit 6 Tafeln Photographien 1 Fabriknummern 7 8930, 8933, 8935, 8942, 8 8956, 8960, für welche in ganzer un weiser Ausführung, in je und in sealiche⸗ Größe ehrt wird, plast Feüht 7 Ie e. angemeldet am 1913, Mittags 12 Uhr.
ür
angemeldet am
Juli 1913 nach⸗
8949, 8950,
lichem Mat Mchfserschns b2