179135
Elga
22 b. Physikalische, chemische und optische Apparate und Instrumente, Meßinstrumente, Wagen, Kon⸗ trollapparate.
23. Maschinen und Maschinenteile und Geräte für
8 . 2. FJa. 8 Pößneck i/Thür. Kontore und Lehrinstitute. 1 114“ 24. Möbel und Polsterwaren. j Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und Waren. 8 — 11“ anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mirteln. Waren: Ka⸗ 28. Photo⸗ und lithographische Erzeugnisse, vFü kao, Kakaobutter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zucker⸗ Erzeugnisse, sonstiger vervielfältigender Künste waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Pud⸗ und der Druckerei. b dingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Ge⸗ 29. Porzellan⸗, Töpfer und andere Wäres aus Ton, nußmittel), Liköre und Weine in genießbarer Hülle Glas 8* Glaswaren für den Bureau⸗ und aus Schokolade oder Zuckerwaren, Kindermehl, präpa⸗ Kontor⸗Bedarf sowie für Lehrinstitute. 8 riertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präa⸗ 31. Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗Waren, Leder⸗ parierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Waren, nicht genannte, auch Albums und Bil⸗ Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zu⸗ derständer. 2 . 1 satz von Kakao und Schokolade. — Beschr. 32. Schreiwaren (ausgenommen Füllfederhal⸗ v1111““ 8 ter), Zeichen⸗ und Mal⸗Waren, einschließlich 264d. 179136. O. 5122. Tinte, Tusche und Malfarben, Kontorgeräte, einschließlich Geschäftsbücher, Schulgeräte, Lehr⸗ mittel.
35. Spiele und Spielwaren.
41. Webstoffe.
26c 179138. K. 23754.
Fischhändler 2/12 1912. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. H., Hamburg. 24/7 1913 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren⸗
und Landesprodukten⸗Handel en gros, Importg⸗ Nahrungsmittel⸗Fabrikation.
Holz⸗, Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Celluloid⸗ und ähnliche Waren, Drechsler⸗ und Schnitz⸗Waren für Schreibwaren, Kontoreinrich⸗ tungen und Lehrmittel.
eschäft,
Waren: 4
88
Kl. 1. Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. 5. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.. 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft liche und photographische Zwecke. 9f. Blechwaren. 11. Farbstoffe, Farben. “ 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. . 14. Seilerwaren. 16/6 1913. Fa. Dr. A. Oetker, Bielefeld. 24/7 15. Packmaterial. 8 1913. 16b. Weine, Spirituosen. Geschäftsbetrieb: Fabrie chemischer Präparate, so⸗ c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. “ wie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für 18. Gummi. Küche und Haushalt. Waren: Fabrikate zur Her⸗ 20 a. Brennmaterialien. 8 stellung von Cremes für Küche und Kondikorei. — b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Beschr. 111“ 1 1“ —s 8. 192 c. Kerzen, Nachtlichte. 179137. S. 13280. 21. Waren aus Holz, Kork. 6 23. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. 2Ga. Fleischextrakte, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Ge⸗ d U 5 b. Mͤlch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und ⸗fette. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 9/1 1913. Fa. F. Svennecken, Bonn a/Rh. 24/7 Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 1913. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Geschäftsbetrieb: Anfertoigung und Vertrieb von ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Kontoreinrichtungen. Bureaumöbeln, Schreib⸗ und Zei⸗ e. Malz, Futtermittel. chen⸗Waren aller Art. Waren: 27. Papier, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Kl. 28. Druchereierzeugnisse, Spielkarten. 8 9a. Metalle, teilweise bearbeitet für Kontormaschinen 29. Porzellan, Glas und Waren daraus. 8 und Apparate. 32. Billard⸗ und Signier⸗-Kreide. .Messerschmiedewaren, Messer und Werkzeuge. 34. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ Gußwaren, emaillierte und verzinnte Waren. und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Gold⸗ und Silber⸗Waren, Alfenide⸗, Neusilber⸗, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Briannia⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren für Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Schreibwaren, Kontoreinrichtungen und Lehr⸗ Leder), Schleifmittel. mittel. 36. Zündwaren, Zündhölzer. Gummis, Kautschuk⸗ und Guttapercha⸗Waren für 37. Steine, Kunststeine, Pech, Holzkonservierungs⸗ Schreibwaren, Kontoreinrichtungen und Lehr⸗ mittel. 1111“ mittel. 39. Säcke. 8888 8 179139 Sch. 17874. 26/5 1913. Schuster & Sohn, edraucs sesmg. 2ààHe wentausche Kaiserslautern i/Pfalz. 24/7 1913. „neIee ee. Hmerikanische S Rewigungsmasse- 1st Geschäftsbetrieb: Vertrieb einer Ineeegecceeee Reinigungsmasse 7, &. ceia Jaht boag Masse zum Reinigen von Tapeten, 225.835.588855838 88 e b2 . 3 5 h.4, böaht naiemgrs. 8g 40 b7e 3 8 ganz verschleden von Gemälden, Fensterrouleaus usw. Wa⸗ Wec —ee.üzcacer „Jdecl 8 ren: Masse zum Reinigen von Tape⸗ Seeeereece 2am Retulnes 8o, Z* en arh gedrochten ten, Gemälden, Fensterrouleaus usw. 214ꝙ1.4.— 8 EE1““ 85 Draparat
8
179141. 24
27/5 1913. Optisch⸗Mechanische Industrie⸗Anstalt Hugo Meyer & Co., Görlitz. 25/7 1913.
Geschäftsbetrieb: Optisch⸗mechanische Werkstätten. Waren: Photographische Apparate, Instrumente und Geräte, optische Apparate und Instrumente für Lehr⸗, Vermessungs⸗, Prüfungs⸗ und sonstige wissenschaftliche Zwecke, Objektive, Objektivfassungen, Objektivsätze, Pro jektionsobejktive, Objektivverschlüsse, Objektivdeckel, Ob⸗ jektivbretter; Prismen, Linsen, Linsenkondensatoren, Be⸗ leuchtungslinsen, Kollimatoren, Lupen, Bildsucher, Fern⸗ rohre, Operngläser, Feldstecher, Zielfernrohre, Kamera⸗ ansätze, Balgen für photographische Apparate, Raster, Kassetten, Wechselkassetten, Kassetteneinlagen, Bilderschie⸗ ber, Mattscheiben, photographische Verschlüsse, photo⸗ graphische Sucher, Blenden, Photometer. Expositions⸗ messer, Belichtungsuhren, Kopieruhren. Stative für pho tographische Apparate, Futterale für Stative und Ap⸗ parate, Taschen für photographische und optische Appa rate und Instrumente; tragbare Dunkelkammern, Be⸗ leuchtungsvorrichtungen und Apparate, Projektionsappa rate, Blitzlichtlampen, Entwickelungsapparate, Fixier⸗ apparate, Schalen für photographische Zwecke, Kopier⸗ rahmen, Kopierbretter, Kopierklammern.
22 5. 179142.
26/2 1913. Optische Anstalt C. P. Gverz Artien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Friedenau. 25/7 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb op⸗ tischer, photographischer, wissenschaftlicher und fein⸗ mechanischer Maschinen, Instrumente und Geräte. Wa⸗ ren: Photographische Instrumente und Geräte sowie deren Teile, einschließlich Hand⸗ und Stativkameras; einfache Doppel⸗ und Wechsel⸗Kassetten, Apparate für die Dreifarben⸗Photographie, Vergrößerungs⸗ und Pro⸗ jektions⸗Apparate, Kinematographen, Schlitzverschlüsse, Expositionsmesser, Raster und sonstige Licht⸗ insbeson⸗ dere Farbenfilter. Plattenkasten, Entwicklungsapparate für photographische Platten, Films, Positiv⸗ und Nega⸗ tiv⸗Papiere, Waschapparate für Films, photographische Kopierapparate (ausgenommen Kopierrahmen), Retuschiergeräte, photographische Dunkelkammern, Blitz⸗ lichtapparate; physikalische, chemische, optische, geodä⸗ tische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und Meßinstrumente und Geräte, eingeschlossen Augenspiegel, Barometer, Brillen, Dickenmesser, Dich⸗ tigkeitsmesser, Druckregler, Dynamometer, Entfernungs⸗ messer, Fernrohre, Festigkeitsprüfer, Fettprüfer, Flüssig⸗ keitsstand⸗Regler und ⸗Anzeiger, Geschwindigkeitsmesser, Höhen⸗ und Tiefenmesser, Hubzähler, Hygrometer, Ka⸗ leidoskope. Kalorimeter, Laternamagikas, Kompasse, Li⸗ bellen, Linsen, Luftzugmesser, Lungenprüfer, Lupen, Manometer, Maßstäbe, Metronome, Mikroskope, Milch⸗ prüfer, Neigungsmesser, Nivellierinstrumente, Opern⸗ gläser, Pantographen, Photometer, Polarisationsappa rate, Pyrometer, Rechenmaschinen, Reißzeuge, Registrier⸗ apparate, Scheinwerfer, Schrittzähler, Spektralapparate, Spiegel für optische Zwecke, Stereoskope, Stroboskope, Theodolite, Thermometer, Viskosimeter, Wärmeregler, optische Zeichengeräte, Ziehfedern, Ziel⸗ und Richtvor⸗ vichtungen, Zirkel. Arztliche Instrumente und Geräte. Futterale für photographische, physikalische und sonstige wirsenschaftliche und Beobachtungsinstrumente. Chemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke. Maschinen zur Herstellung und Verarbeitung von Films und Filmpackungen. Photographische und Druckerei⸗
SAEUmqCHER uSEEGER;
DRESDEN WusosufftSIs.
10/6 1913. 1913. Geschäftsbetrieb:
Baeumcher & Seeger, Dresden. 25/7
Gummi⸗ und Celluloidw 2 handlung. Waren: Waren aus Celluloid, vgten Kautschuk, für medizinische und chirurgische Zwecke, Gummiwärmflaschen, Gummischuhe, Mäntel, Pelerinen, Olzeuge, Gummi⸗ und Celluloid⸗Spielsachen, Lawn⸗Ten⸗ nisschuhe, Bälle, Rackets, Fuß⸗ und Schlag⸗Bälle, Bälle für Kinder, Kämme, Bürsten, Zahnbürsten, Badewan⸗ nen, Armblätter, Gummi⸗ und Lewantiner⸗Schwämme,
Gummiwäsche, Unterlagstoffe, Hosenträger, elastische Bänder, Gummidecken, Wachstuche, Schürzen, Konser⸗
venringe, Wringmaschinen und Walzen, Schläuche, Gum⸗ mi⸗ und Asbest⸗Waren für technische Zwecke, Leder⸗ waren und Reisegeräte.
26d.
5
179143.
gojda
Gebrüder Stollwerckk A. G., Cöln a Rh.
9/8 1912. 25/7 1913. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs⸗ Wund Genuß⸗Mitteln, automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗ besondere Kakaobutter, Schotolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharma⸗ zeutische Präparate, Blutpräparate, Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren Liköre kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und Limonaden, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzex- trakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zu⸗ satz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade Speise⸗ gewürze, ferner Automatenwaren außer den obengenann⸗ ten, nämlich mit bildlichen Darstellungen bedruckte Kar⸗ ten, insbesondere Ansichtspostkarten. — Beschr. 1
W.
179144.
266d. 16744
—
11/2 1913. Weser⸗Werke Kakao & tien⸗Gesellschaft, Bremen. 25/7 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Ge⸗ nuß⸗Mitteln. Waren:
Kl. 2
Schokolade, Ak⸗
913.
Konservierungsmittel für Lebensmittel, i für Genuß⸗ und Küchen⸗Zwecke. 16“ Malzgetränke. Weine und Liköre, auch, aus Schokolade oder Zuck Brausefabrikate tränken. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven säfte, Gelees, Delikatessen, Marmelade minosen, Essenzen für Backzwecke nadenbereitung, Suppenprä erven trakte und Suppenwür B Form, frische Früchte. Sea. Hüege. Kunstbutter te und Speiseöle, kondensie 8 Micch, Rahmgemenge. Kaffee und Kaffeesurrogate, Gewürze, Essig, Honig, Haferpräparate, Nudeln, Kakao und Schokolade zinischen oder Nährstoff waren, Pralinen,
16a.
b. in genießbarer Hülle
erwaren.
8 zur Bereitung von Fruchtge⸗
2
26a. „Frucht⸗ , Legu⸗ Lund Limo⸗ Lü erven, Bouillonex⸗ zen in flüssiger oder fester b. Speis Speise⸗ rocknete
Mehl, türlich,
e. Tee, Zucker, künstlich und na Makkaroni. I Zusat von medi⸗ sen, Kakaobutter, Zucker⸗ Marzipan, 2 ⸗ 5. e zipan, Mandel⸗ und Nuß⸗
ck⸗ und Konditor⸗War⸗ 88 Ratpulver, Puddingpulver, Vanillinzucker Hefe, 1 Saece natürliches und künstliches Eis.
K.
Sonnenklar
20/12 1912.
179149. 23947 23947.
1913. Fa. Max Krause, Berlin. 25/7 Geschäftsbetrieb: Papiera “ Steindrucerei atungesabrit 8iner fation von Waren aller T 8 abri⸗ üe ler Art, Export. Waren: 8 11. Farbstoffe, Farben, B 1öu“
5 * 48 7 „ ' 13. Firnisse, Lacke, Kiebstofst netalle “ 14. Seilerwaren. 8 21. Waren aus Holz, Kno 8 ischben 5“ Knochen, Kork, H. Schild⸗ hat FFerhean Elfenbein, Perlanes Züeh⸗ fen, Prechster⸗ Schüetnlei⸗ und ähnlichen Stof⸗ 22 b berrahmen. .nitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ 22 b. Photographi . ¹ käle Mhenhsche Apparate, Instrumente und Ge⸗ 23. Treibriemen, Schläuche 8* 1 Pesne 1 Fehihher. gcnz nhn. ¹ kation, Tapeten. Halb⸗Stoffe zur ö“ 28. Photographische und
lacten. Schilder, Buchstabeneeesbeuheäll., Seine
erzeugnisse. Werkzeuge. Automaten. Lehrmittel.
gegenstände Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Dru
— Porzellan, daraus. 8 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmit tel, Radiergummi, Gummibänder.
Ton, Glas, Glimmer und Waren
2
Um
Um
94036
schmidt, Siegburg. 9f 79156
Auguste Katharina K. lin, Höchste⸗Str. 28.
6 176095
Gesellschaf
Spielwaren. Zigarettenpapier. Anderung in der Person des Inhabers. 36 (E. 5015) R. A. v. 12. 2. 1907. geschrieben am 2. 8. 1913 auf: E. Hamme
7698) R. A. v. 2. 8. 1913 auf:
6. 6. 1905.
(M. Metallwerke
geschrieben am
Sgips Gefellschaft mit beschränkter Haftung igs. 26c 81099
(S. 6024) R.⸗A. v. 22. 8. 1905.
Umgeschrieben am 2. 8. 1913 auf: Salzwer Chambrey, Aktiengesellschaft, Straßburg isC 16 b 63186 (L. 4997). R.⸗A. v. 20. 10. 1. eebet Umgeschrieben am 2. 8. 1913 auf: Heinrich e K Co., Berlin. 8 38 60196 (K. 7443). R.A. v. 5. 6. 190 „ 74102 (K. 9381).. „ „ 6. 12. 1901 „ 98508 (K. 12798) „ „ 5. 7. 1900 „154573 (K. 21285). „ „ 16. 2. 1912 Umgeschrieben am 2. 8. 1913 auf: Marie L
uklinsky geb. Junge,
13 102211 (R. 8813) R.⸗A. v. 22. 11. 1907. 3
Umgeschrieben am 22. 8. 1913 auf: Röhm
Haas, Darmstadt.
37 129738 (R. 11806) R.⸗A. v. 31. 5. 1910. Umgeschrieben am 2. 8. 1913 auf: Itammelban
& Heicke Gesellschaft mit beschränkter Haftunn
Altdamm i. Pom.
7 174706 (a. 24139) R.⸗A. v. 16. 5. 1913.
(S. 13383) 18
„
Umgeschrieben am 2. 8. 1913 „uf: Hermann Ref ee. Gesellschaft mit besassan Haftum 28 43138 (L. 3160) R.⸗A. v. 1. 5. 1900 %
Umgeschrieben 8 4. 89 1 auf: Peter Lus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Beee 16 b 2729 (St. 58) R.⸗A. v. 22. 2. 1895,
Umgeschrieben am 4. 8. 1913 auf: Sektkelle Frankfurt a M. Aktien⸗Gesellschaft vorm. 8 Feist & Söhne, Frankfurt a/ M. 3 23 175070 (D. 11908) R.A. v. 23. 5. Eöt
Umgeschrieben am 4. 9. 1913 auf: Dirks &. 8 2129264 . 6, 109
(G. 10445) R.⸗A. v. 3. 6.
Umgeschrieben am 4. 8. 88 Gebrüder 8 deseg. 81 4. 1902. 2 532 (B. 8207) R.⸗A. v. 22. 4.
7 3222 838 BS „ 18. 10.
„ 97758 (H. 2438) „ „ 11. 6:19
Umgeschrieben am 4. 8. 1913 auf: Beuse 8
t mit beschränkter Haftung
Erneuerung der Anmelvung
Berlin, den 12. August 1913.
Am 25. 11.191 1. 38 60196 (g. 6 16b 63186 (8. 4997hf. 1915 Am 2. 7. 1913. 21 64508 (R. 5202. 90 6384 260 63018 (a. 8 7. 1913. 9 b 63799 (E. 3628) 1 .7. 1913. 224 69970 (E. 29197. .—* Am 12. 7. 1913. 38 67315 (C. 1542. 1 8 7. 7. 1913. 22b 67848 (H. aMac. 19. 7. 1913. 23 64054 (B. 6 8 .1913. 468 ⁴0 65762 (6. 8702. 2 64081 . 2 63388 (D. 3989). 913 59 22 b 64410 (9. 8. 8 63454 (Sch 38 63111 (C. 4209). 1913 8040 23. 7. 1919 K. M 88 65918 (Sch. n11) E“ 8 2307 42 75377 . 1999). 180 21923 (8. 5258 34 66140 (G. 469341 11 6:
6 108798 (R. 9556) R.⸗A. v. erth verl Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach 9 2. 8. 1913.. 24. 12. 190 ags. 34 103172 (K. 13767) R⸗A. v. Zechl a. . Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach . legt (2. 8. 1913). — 3. 5. In 40 96425 (St. 3644) R-AI. v. 3. in. 9501
Firma der Zeicheninhaberin geänder Stärker (2. 8. 1913). Löschung. 16b165719 (P. 10130) R⸗A. v. 2 E.). (Inhaber: Fa. A. Preisser, Straßburg i. Ses⸗ am 2. 8. 1913. 10. 1911 38 149355 (F. 10964) R.A. v. 13. 10,fösch (Inhaber: J. Friedmann, Düsseldorf). 2. 8. 1913. 5. 1905.„ 10 7860 8 (GB. 11336) R.⸗A. v. 16. fchinenfoh (Inhaber: Bravour Fahrrad⸗ u. Waschmasch’g 191 Klarner & Eckhardt, Leipzig). Gelöscht am 2.
Kaiserliches Patentamt.
Buchdrucker 1“