keichs
.““
Ler Brzugsprris beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 JZ. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer auch die Exprdition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
8
f 1 2 f Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltrnen Einheits⸗ 9 3 zeile 30 ₰, einer 3gespaltenen Einheitszeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Ataatsanzeigers
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
28
Ber lin, den 18. Januar 1914.
2 Auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des 8 Kaisers und Königs wurde heute das Krönungs⸗ und Ordensfest in herkömmlicher Weise begangen.
Zu dieser Feier hatten sich die geladenen, mit Orden und Ehrenzeichen zu begnadigenden Personen im Königlichen Schlosse versammelt. Im Allerhöchsten Auftrage behändigte der Präses der Generalordenskommission, General der In⸗
fanterie und General à la snite von Jacobi die Auszeichnungen, worauf die neuernannten Ritter und Inhaber von Orden in
den Rittersaal, die Brandenburgische und die Rote (drap d'or) Kammer, die übrigen dekorierten Personen in die Bilder⸗ galerie geführt wurden. 8 Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten ließen Sich zunächst in der zweiten Paradevorkammer die Damen des Wilhelmordens, des Luisenordens, des Verdienstkreuzes für Frauen und Jungfrauen, des Frauenverdienstkreuzes und der Roten Kreuzmedaille vorstellen und begaben Sich sodann vom Kurfürstenzimmer aus mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen unter dem Vortritt der Obersten Hof⸗, Oberhof⸗ und Hofchargen in den Rittersaal, wo der Präses der Generalordenskommission die neu ernannten Ritter und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. Hierauf fand der Gottesdienst in der Schloßkapelle statt. Der Hof⸗ und Domprediger Vits hielt die Liturgie und die der Feier des Tages gewidmete Predigt. 8 Nach dem Gottesdienste begaben die Allerhöchsten und die Höchsten Herrschaften Sich in den Marinesaal und darauf zur Tafel. Die Eingeladenen hatten inzwischen ihre Plätze im Weißen Saal, in der Weißen Saalgalerie, im Ausbau der Bildergalerie und in den angrenzenden Gemächern eingenommen. Seine Majestät der Kaiser und König geruhten den Toast auf das Wohl der dekorierten Personen auszubringen. Nach Aufhebung der Tafel begaben Ihre Kaiserlichen und Königlichen Masestäten mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen Sich in den Rittersaal, wo Aller⸗ höchstdieselben viele der Anwesenden in gnädigster Weise anzu⸗ spprrechen geruhten.
Den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
on Pohl, Admiral, Chef des Admiralstabes der Marine.
Es haben erhalten:
Den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub:
von Below, General der Infanterie, kommandierender General des XXI. Armeekorps. . von Coerper, Admiral, Cbef der Marinestation der Ostsee. von Heeringen, Admiral, Chef der Marinestation der Nordsee. von Lauter, General der Artillerie, Generalinspekteur der Fuß⸗ 8 illerie. 1 1.“ 8 n, General der Infanterie, Gouverneur von Metz. von Scholtz, General der Artillerie, kommandierender General des XX. Armeekorps. 8 D. Voiats, Wirklicher Geheimer Rat, Präsident des Evangelischen Oberkirchenrats.
D um Roten Adlerorden zweiter Klasse 1“ und der Königlichen Krone:
“ Wirklicher Geheimer Legationsrat, vortragender 5 R 5 ti 8 mt. “ ee Geheimer Oberfinanzrat, Generaldirektor der direkten Steuern. Dr. Lewald, Direktor im Reichsamt des Innern.
Den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
von Below, lleutnant, Kommandeur der 2. Division. von Bagtbrawori⸗ Vieadmiral, Inspekteur des Bildungswesens ger Marine. 8 r. Freiberr von Coels van der Brügghen, Unterstaatssekretär 1 vS Ministerium der öffentlichen Arbeiten. —8 Falk, Generalleutnant, Inspekteur der Kriegsschulnu. 8 fund, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Ministerial⸗ engstenb im Miꝛisterium Ee Oberpräsident in Cassel.⸗
— De⸗Sag nn Wirklicher Gehelmer Oberbaurat, vortragender Offenb Ulnisterium der öffentlichen Arbeiten. “ bn do; rklicher Geheimer Oberregierungsrat, Ministerial⸗ 3 Perror, m Migisterium der öffentlichen Arbeiten. von Pannewitz, Generalle der 4. Division.
8 fes zutnant, Kommandeur Graf von Pfeil und Klein⸗Ellguth, Generalleutnant, kom⸗
mandiert nach Württemb nant, Ri (2. “ Wärttemberch er der 27. Division iemann, Generalleutnant, Komma r15. Diviston. Serno, Generalleutnant, Direktor 88 11“ Akademie. von Stein, Generalleutnant, Kommandeur der 41 Division. D. Dr. Dr. von Strauß und Torney, Wurllicher Gehelmer 88 Oberregierungsrat, Senatspräsident beim Oberverwaltungsgericht. r. von Tischendorf, Senatspräsident beim Reichsgericht
8 8
Berlin, Sonntag, den 18. Januar, Abends.
Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Ministerial⸗
Wesener, 1 im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und
direktor Forsten.
Den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse:
von Bülow, Kammerherr, Oberpräsident in Schleswig. Freiherr von Watter, Königlich württembergischer Generalleutnant, Kommandeur der 39. Division.
Den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern: Dr. von Hartmann, Erzbischof in Cöln.
Den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub Sund Schwertern am Ringe:
von Morgen, Generalmajor, Kommandeur der 81. Infanteriebrigade. von Eß 8 enfels, Generalmajor, Inspekteur der Landwehrinspektion rfurt.
Den Roten Adlerordenzweiter Klasse mit Eichenlaub:
Bansi, Generalmajor, Kommandeur der 4. Fußartilleriebrigade.
Beckhaus, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat bei der Oberrechnungskammer.
Graf von Bernstorff, Regierungspräsident in Cassel.
Dr. Bier, Professor, Geheimer Medizinalrat, Generalarzt à la suite des Marinesanitätskorps, in Berlin.
D. Dr. Bierling, Geheimer Justizrat, ordentlicher Professor an der Universität in Greifswald. .
Freiherr von Bodelschwingh, Udo, Oberst a. D., Königlicher Zeremonienmeister und Kammerherr in Berlin.
Bothe, Generalmajor, Kommandeur der 8. Feldartilleriebrigade.
Dr. von Buchka, Professor, Geheimer Oberregierungsrat, vor⸗ tragender Rat im Reichsschatzamt.
Dr. Freiherr von dem Bussche⸗Haddenhausen, Gesandter in Buenos Aires. 1
Claassen, Geheimer Oberregierungsrat, wetraz nder Nat Oberrechuungskammer. 8
Clifford Kocg von Breugel, Generalmajor, Kommandeur der 25. Kavalleriebrigade (Großherzoglich Hessischen).
elbrück, Präsident des Kaiserlichen Statistischen Amts.
“ Generalmajor, Kommandeur der 28. Infanterie⸗ rigade.
Dr. Engelhard, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Fleck, Generalmajor, Kommandeur der 27. Infanteriebrigade.
von Friederich, Generalmajor, Abteilungschef, zugeteilt dem Großen Generalstabe.
Funke, Konteradmiral, Zweiter Admiral der Aufklärungsschiffe.
Dr. Gallenkamp, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Reichsamt des Innern.
von Geldern⸗Crispendorf, 14. Feldartilleriebrigade. 1
Dr. Gramsch, Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat, Regierungs⸗ präsident in Gumbinnen.
Hahn, Generalmajor, Kommandeur der 31. Feldartilleriebrigade. 891 Sb Fh Generalmajor, Kommandeur der 60. Infanterie⸗ rigade. 3
von Haxthausen, Gesandter in Peking.
Dr. Hecht, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Mintsterium der öffentlichen Arbeiten.
Heuer, Generalmajor, Kommandant von Wesel.
Hoeppener, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat bei der Oberrechnungskammer.
HPrfineies Generalmajor, Kommandeur der 29. Feldartillerie⸗ rigade.
Dr. von Humbracht, Kammerherr, Gesandter in Oldenburg.
I S Generalmajor, Inspekteur der technischen Institute der
rtillerie.
Kasten, Generalmajor, Inspekteur der 4. Pionierinspektion.
Köhler, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirektor in Hamburg.
Körte, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
von Kraewel, Generalmajor, Kommandeur der 34. Infanterie⸗ brigade (Großherzoglich Mecklenburgischen).
Krafft, Generalmajor, Kommandeur der 4. Feldartilleriebrigade.
Freiherr von Krane, Generalmajor, Kommandeur der 39. Kavallerie⸗ brigade. —
Krobitzsch, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in Münster i. W.
Kühne, Generalmajor, Kommandeur der 30. Feldartilleriebrigade.
von Lochow, Generalmajor, Kommandant von Diedenhofen.
Dr. von Loehr, Großherzoglich hessischer Kammerherr, Geheimer Legationsrat, vortragender Rat im Auswärtigen Amt.
Lohse, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Reichseisen⸗ bahnamt. .
Dr. von Lumm, Geheimer Oberfinanzrat, Mitglied des Reichsbank⸗ direktoriums. 1
von Malachowski, Generalmajor, Kommandeur der 6. Fuß⸗ artilleriebrigade. 3
Mathis, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in Frankfurt
O
a. O.
Dr. Matthieu, Wirklicher Geheimer Legationsrat, Direktor im Auswärtigen Amt. 1 .
Mencke, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in Wiesbaden.
Merten 62 Geheimer Oberfinanzrat, Präsident der Oberzolldirektion in Altona. 8 .
Meurer, Konteradmiral z. D., Präsident der Schiffsbesichtigungs⸗ kommission. 8 —
von Meyeren, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe. 8
Mischke, Konteradmiral, Inspekteur der I. Marineinspektion.
Dr. Nückel, Wirklicher Geheimer Oberjustizrat, Oberlandesgerichts⸗
sident in Cöln.
bei der
Generalmajor, Kommandeur der
Stumpff Generah 10⸗, D. Thel, Obecgenernlazst, In:
5
Ritter und Edler von Oetinger, Generalmajor, Kommandeur der von Oven, Generalmajor, Kommandeur der 38. Infanteriebrigade. von Pelargus, Senatspräsident beim Reichsgericht. F at im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Polster, Generalmajor, Kommandeur der 15. hhef der detachterten Division. 1 Reuß, Geheimer Oberbergrat, vortragender Rat im Ministerium Rhazen, Generalmajor, Kommandeur der 3. Feldartilleriebrigade. Riedel von Konsheim, Generalmajor, Kommandeur der 26. In⸗ Dr.⸗Ing. Rimrott, Präsident der Eisenbahndirektion in Danzig. Ritter, Geheimer Oberjustizrat, Landgerichtspräsident in Kleve. Schaumann, Konteradmiral, beauftragt mit der Vertretung des Direktors der Marineakademie. brigade. K Schrader, Konteradmiral, Direktor des Konstruktionsdepartements Schulze, Wirklicher Geheimer Kriegsrat, Militärintendant beim VII. Armeekorps. von Sieg, Generalmajor, Inspekteur der Landwehrinspektion Karlsruhe. Sontag, Generalmajor, Inspekteur der Jäger und Schützen. Dr. Spahn, Wirklicher Geheimer Oberjustizrat, Oberlandesgerichts⸗ Spielhagen, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Reichsamt des Innern. von Storch, Generalmajor, Kommandenr der 15. Kavalleriebrigade.
55. Infanteriebrigade. Peltzer, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender eldartilleriebrigade. von Rebeur⸗Paschwitz, Konteradmiral, für Handel und Gewerbe. fanteriebrigade. Freiherr von Romberg, Gesandter in Bern. von Schmettau, Generalmajor, Kommandeur der 8. Infanterie⸗ des Reichsmarineamts. Dr. von Schwarze, Reichsgerichtsrat. Skonietzki, Reichsgerichtsrat. präsident in Frankfurt a. M. Stengel, Generalmajor, Kommandeur der 12. Infanteriebrigade. eeec gade.
1‧ iti
vetteu. . 5. G. täts pektion.
Treutler, Geheimer Oberpostrat, Oberpostdirektor in Oldenburg.
Uhles, Geheimer Justizrat, Kammergerichtsrat a. D. in Berlin.
von Unger, Generalmajor, Kommandeur der 20. Kavalleriebrigade.
Weese, Generalmajor, Inspekteur der Landwehrinspektion Hannover.
Dr. Wentzel, Geheimer Oberjustizrat, Senatspräsident beim Ober⸗ landesgericht in Stettin.
Dr. Wesener, Präsident der Eisenbahndirektion in Hannover.
Will, Generalmajor, Kommandeur der 4. Jafanteriebrigade.
Freiherr von Wilmowski, Generalmajor à la suite der Armee und militärisches Mitglied des Reichsmilitärgerichts.
Wis S Generalmajor, Kommandeur der 13. Feldartillerie⸗
rigade.
Wüerst, Geheimer Oberbaurat, vortragender Rat im Reichs⸗ marineamt.
v usso, Generalmajor, Kommandeur der 14. Infanterie⸗
rigade.
Dr. Zahn, Geheimer Legationsrat, Dirigent der Personalienabteilung des Auswärtigen Amts. 8
Zeppenfeld, Geheimer Oberjustizrat, Senatspräsident beim Ober⸗ landesgericht in Hamm.
Ziemer, Generalmajor, Kommandeur der 2. Feldartilleriebrigade.
Zipper, Generalmajor, Kommandeur der 30. Infanteriebrigade. 8
Den Roten Adlerorden zweiter Klasse:
von Gwinner, Direktor der Deutschen Bank in Berlin. von Wencher, Königlich württembergischer Generalmajor, Kom⸗ mandeur der 80. Infanteriebrigade.
Den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone:
Albert, Geheimer Oberregierungsrat, vortragender Rat im Reichs⸗ amt des Innern.
Den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:
Buchholtz, Oberstleutnant, Abteilungschef im Großen Generalstabe.
Den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife:
von Achenbach, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. Anton, Oberst, Abteilungschef bei der Artillerieprüfungskommission von Arnim, Oberst, Kommandeur der 5. Kavalleriebrigade. — Baerecke, Oberstleutnant, Militärlehrer an der Kriegsakademie “ . Geen Goarshausen 8 1 von Berger, Oberst, Kommandeur des 1. Oberrheini Or. Berhents Rr. 88 “ heinischen Infanterie⸗ r. Bergmann, Geheimer Regierungsrat, . ilitrnersuciamta. Professor, Direktor des von Bernuth, Ober sommandeur des 10. ini 1 regiments Nr. 161. Rheinischen Infanterie⸗
“ Oberst, Kommandeur des Westfälischen Fußartillerteregiments
r. 7. Blumenthal, Geheimer Rechnungsrat, Sekretär und Kalkulator im Reichsamt des Innern.
von Böckmann, Oberstleutnant, C Gou⸗ vernements von Straßburg i. Ebef des Generalstabes des Gou
Bölken, Kapitän zur See, Kommandant S. M. Linienschiffes
B ö1ö“ bei ornhardt, eheimer Ob Ministerium für Handel na Eegeh von Bose, Ober⸗ und Geheimer Baurat, Abteilungsvorftand der der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen in
Geheimer erxpedierender
vortragender Rat im
Generaldirektion Straßburg.