1914 / 15 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 18 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

8

zum Deuts

4 15.

Oberstleutnant z. D., Vorstand des Artilleriedepots in

nsterburg.

Freiherr Müffling, Fregattenkapitän, Kommandeur der

I. Matrosenartillerieabteilung, zugeteilt mit Wahrnehmung der en Geschäfte des Kommandanten von Friedrichsort beauftragt.

Müller, Oberstleutnant beim Stabe des 6. Pommerschen Infanterie⸗

regiments Nr. 49.

Müller, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks

agenau.

Müller, Oberstleutnant z. D., 2.

des Landwehrbezirks I Cöln. 8

Müller, Bürgermeister in Dt. Krone. 8

Münzenthaler, Generalkonsul in Rio de Janeiro. e

Munckel, Landgerichtspräsident in Bochum.

Dr. Nahm, Marinegeneraloberarzt von der Marinestation der Ostsee⸗

Neuland, ant. Direktor des Artilleriekonstruktionsbureaus.

8 Nrehdihh. Sunsat, Fommandeur des Fußartillerieregiments

R eumann, katholischer Militäroberpfarrer beim XVI. Armeekorps ꝛc.

DNeumann, Ober⸗ und Geheimer Regierungsrat in Straßburg.

Dr. Nevermann, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Nordbeck, Landgerichtspräsident in Paderbor

von Normann⸗Loshausen, Oberstleutnant, Kommandeur des

Westfälischen Ulanenregiments Nr. 5. 1

Noostzke, Oberstleutnant, Direktor der Geschoßfabrik in Siegburg.

von Obernitz. Major a. D. in Potsdam.

Heltjen, Geheimer Regierungsrat, Provinztalschulrat in Hannover. r. von Oesterley, Ober⸗ und Geheimer Regierungsrat im Zentralbureau des Staatssekretärs in Straßburg.

Ritter und Edler von Oetinger, Oberstleutnant beim Stabe des

2. Ermländischen Infanterieregiments Nr. 151. 8.

fenberg, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Reichsbank⸗

stelle in Darmstadt.

Dr. Oldenburg, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. b von SS. Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat in der

8 eichskanzlei. 8

Ortae hes Dberstleutnant z. D., Vorstand des Kontrollbureaus der

zarde.

von der Osten, Oberstleutnant, Kommandeur des Brandenburgischen

Jägerbataillons Nr. 3. . 1

von Oserowokt, Oberstleutnant, Chef der Zentralabteilung der

8 Idzeugmeisterei. 3

3 Pa92e. Oberlandeskulturgerichtsrat. 8—

Pampe, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks

Wetzlar. 1 Panko w, Direktor im Christlichen Zeitschriftenverein in Berlin. Paris, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilierregiments Prinz

Heinrich von Preußen (Brandenburgischen) Nr. 35. ——

Perdelwitz, Geheimer Hofrat, Geheimer Sekretär und Chiffreur

im Auswärtigen Amt.

Dr. Peters, Oberregierungsrat, Direktor des Provinzialschulkolle⸗

8 giums in Münster.

Petersen, Oberstleutnant beim Stabe des 4. Unterelsässischen

8 Infanterieregiments Nr. 143.

Peterson, Oberstleutnant i

Stabsoffizier beim Kommando

S⸗

in der 1. Ingenieurinspektion, Ingenieur⸗ offizier vom Platz in Königsberg i. Pr. Pfafferott, Oberstleutnant beim Stabe des 9. Westpreußischen un Infanterieregiments Nr. 176 Philipp, Oberstleutnant, Direktor der 1. Artilleriedepotdirektion. Pieszczek, Militärintendant, Geheimer Kriegsrat bei der Intendantur 8 des XX. Armeekorps. II Regierungsrat, vortragender Rat im Reichs⸗ schatzamt. 1“ Poellnitz, Oberstleutnant, Brigadier der 1. Gen⸗ darmeriebrigade. Dr. Porcher, Oberregierungsrat in Cöln. Püllen, Fregattenkapitän, Direktionsoffizier bei der Marineschule. Queck, Senatspräsident beim Kammergericht. Quincke, Senatspräsident beim Oberlandesgericht in Frankfurt a. M. von Raumer, Oberstleutnont, Kommandant von Pillau. 8 Recke, Geheimer Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Erfurt. Recken, Geheimer Baurat, Regierungs⸗ und Baurat in Hannover. Reiche⸗Eisenstuck, Reichsmilitärgerichtsrat beim Reichsmilitär⸗ ericht. Dr. „Reinhardt, Königlich württembergischer Generaloberarzt, Divisionsarzt der Großherzoglich Hessischen (25.) Division. Reinsch, Betriebedirektor 1. Klasse bei der Pulverfabrik in Spandau. Rempel, Kommerzienrat in Bielefeld. 8 Renaud⸗Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Rentel, beim Stabe des 4. Thüringischen Infanterie⸗ egiments Nr. 72. 3 1 8 von veheinbaben, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat bei der Oberrechnungekammer. 1 Ridel, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Prinz 8 Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommerschen) Nr. 42. Riehle, Oberstaatsanwalt in Düsseldorsf. Riep, Geheimer Finanzrat, vortragender Rat im Finanzministerium. Risse, Marineoberstabsingenieur vom Admiralstabe der Marine, zugleich vom Marinekabinett. 1 Dr. von Ritgen, Geheimer Baurat, Regierungs⸗ und Baurat beim Polizeipräsidium in Berlin. 1“ ewerberat in Erfurt. Z 4 Rößler, Fregattenkapitän, kommandiert beim Stabe der I. Matrosen⸗

8 division. si Lothringischen

Rohdewald, 11“ e Stabe des 2. Infanterieregiments Nr. 131. S 81 Sbeätlatnan z. D., zugeteilt der Fortifikation in Königs⸗ verg i. Pr. t von Roques, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilierregiments General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Maadeburgischen) Nr. 36. 1u n Rosenberg, Wirklicher Legationsrat, vortragender Rat uswärtigen Amt. 8 Rofenfeld, Konsistorialrat, evangelischer Milttäroberpfarrer beim rmeekorps.

„Senatspräsident bei sch

e. eim Kammergerscht. 8 Füchse, Geheimer Regierungsrat, Regierungs⸗ und Schulrat in

Sa C. Bbebstltnane z. D., Pferdevormusterungskommissar in Brom⸗ Scharwenka, Phili ist Dhilipp, Professor, Komponist in Berlin.

Scaranatee ehessleztentz behe Stabe des 3. Unterelsäsischen 8 8 8 5 de echruncf bei der Eisenbahndirektion in Hannover. Be. greten Sceng 9 8 Schweinsberg, Geheimer Finanzrat, von Scheve, Oberftleutnank enmnisterum⸗ fizier beim Kom⸗ 1 mando des Landwehrbezirks rr ö C“ vehcheürtg Rrilan lertnant z. D., Kommandeur des Land⸗

Regierungsrat, Regierungs⸗ und

8 von

chen Reichsan

Zweite Beilage

Berlin, Sonntag, den 18. Januar

Schild, Geheimer Baurat, vortragender Rat im Kriegsministerium. Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Land⸗ wehrbezirks Barmen. Schmidt, E“ z. 2 des Landwehrbezir erlin. 4 Schmeitimäller, Gebeimer Justizrat, Rechtsanwalt beim Ober⸗ landesgericht in Colmar. Schmölder, Senatspräsident beim Kammergericht. Schneider, Geheimer Seehandlungsrat, Mitglied der General⸗ direktion der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatzbank). Schneider, Geheimer Finanzrat, Mitglied des Reichsbank⸗ direktoriums. 8 Dr. Scholtz, Marinegeneraloberarzt, Arzt beim Stabe des Befehls⸗ habers der Aufklärungsschiffe. 8 8 Schradin, Oberstleutnant, Kommandeur des Hohenzollernschen Fuß⸗ artillerieregiments Nr. 13. Schramme, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Herzog von Holstein (Holsteinischen) Nr. 85. 8 Schubert, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär und Kalkulator im Reichseisenbahnamt. Schüler, Wirklicher Legationsrat, vortragender Rat im Aus⸗ wärtigen Amt. 1 Dr. Schür mann, Generaloberarzt, Divisionsarzt der 28. Division. Schulenburg, Oberstleutnant, Kommandeur des Schleswig⸗Hol⸗ steinischen Fußartillerieregiments Nr. 9

3. Stabsoffizier beim Kommando

chulz, Brunp, Marineoberbaurat und Maschinenbaubetriebs⸗ direktor vom Reichsmarineamt. Dr. Schwalb, Ministerialrat, Vorstand der Verwaltung des

Zwangsecziehungs⸗ und Gefängniswesens in Straßburg.. Geheimer Baurat, Mitglied der Eisenbahndtrektion in erlin. 8* Schwartz, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Ministerium

der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. Schwartz, Landgerichtspräsident in Danzig. 8 Sch ather⸗ Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehrbezirks riedberg. 8 Schwertfeger, Major, zugeteilt dem Großen Generalstabe, Militär⸗ lehrer an der Kriegsakademie. .

Sckeyde, Oberstleutnant, Direktor der Munitionsfabrik. 8 Seele, Geheimer Hofrat, Geheimer Sekretär und Chiffreur im Auswärtigen Amt. von Seidel⸗Diedersdorf, Kreisdeputierter, Fideikommißbesitzer

in Diedersdorf, Kreis Lebus. Seul, Oberstleutnant, Kommandeur des Jägerregiments zu Pferde

2

Siefart, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Reichs⸗ amt des Innern.

Siegener, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Vogel von Falckenstein (7. Westrälischen) Nr. 56.

Siegfried, Kreisdeputierter, Landschaftsdirektor, Rittergutsbesitzer

in Sausgörken, Kreis Rastenburg.

Siewert, Fregattentapitän z. D., Direktor des Navigationsressorts der Werft in Wilhelmshaven.

Spangenberg, Oberstleutnant beim Stabe des Füstlierregiments Königin (Schleswig Holsteinischen) Nr. 86.

Stadthagen, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Hessen⸗Homburg Nr. 166.

Stallwitz, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer Rechnungsrevisor beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs.

Dr. Srapff, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Mi⸗ nisterium der öffentlichen Arbeiten.

Steffen, Marineoberstabsingenieur, zur Verfügung des Reichs⸗ marineamts.

Steinhausen, Geheimer Regierungsrat, vortragender Rat im Reichskolonialamt.

Stg. Marineoberbaurat, Ressortdirektor für Hafenbau in

anzig.

Stier, Geheimer Rehierungsrat, vortragender Rat beim Rechnungs⸗ hofe des Deutschen Reichs. 8

von Stosch, Geheimer Baurat, Regierungs⸗ und Baurat in Stade.

Strüver, Oberstleutnant z. D., Pferdevormusterungskommissar in Insterburg.

Stud, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57.

von Sydow, Oberstleutnant, Kommandeur des Feldartillerie⸗ regiments Prinz August von Preußen (1. Litthauischen) Nr. 1.

Taaks, Baurat, Zivilingenieur in Hannover.

Dr. Terreg, Geheimer Regierungsrat, etatsmäßiger Professor an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover.

Thoma, Werftverwaltungsdirektor von der Werft in Kiel.

Thomsen, Marincoberstabsingenieur vom Stabe S. M.

Herzog

1 großen Kreuzers „Sevdlitz“.

Tiesler, Geheimer Finanzrat, vortragender Rat im Finanz⸗ ministerium.

Tolsdorff, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer erxpedierender und Kalkulator im Ministerium der öffeatlichen rbeiten.

von Trott zu Solz, K. u. K. österreich⸗ungarischer Hauptmann des Ruhestandes, Rentner in Solz, Kreis Rotenburga.

von Tschudi, Oberstleutnant z. D., Kommandeur des Landwehr⸗ bezirks Graudenz.

Ullmann, Geheimer Regierungsrat, Provinzialschulrat in Magde⸗

burg.

Unverzagt, Oberstleutnant, Kommandeur des 2. Westfälischen Pionierbataillons Nr. 24.

von der Vecht, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer expedierender Sekretär beim Admiralstab der Marine.

Dr. Velde, Generaloberarzt bei der Landwehrinspektion Berlin.

Freiherr von Vietinghoff genannt Scheel, Oberstleutnant beim Stabe des Füsilierregiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40.

SS 8 on Vincke, Oberstletnant, Brigadier der 9. Gendarmerie⸗ rigade.

Vogel, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Unterelsässischen In⸗ fanterieregiments Nr. 132.

Vogel, Hugo, Professor, Maler in Berlin.

Vollmer, Ratsmaurermeister in Berlin. 8

Voß, Geheimer Rechnungsrat, Geheimer erpedierender Sekretär im

Reichsmarineamt. 3 Wagner, Okberkriegsgerichtsrat VIII. Armeekorps. 3 von Wahlen⸗Jürgaß, Oberstleutnant beim Stabe des 1. Badischen Leibgrenadierregiments Nr. 109. 8 Graf von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee, Legations⸗ rat, Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Bukarest. Weicke, Oberstleutnant beim Stabe des Grenadierregiments König Friedrich der Große (3. Ostpreußischen) Nr. 4. Weishaupt, Oberstleutnant, Direktor der Gewehrfabrik in Spandau. Weißker, Bürgermeister in Hann. Münden. Dr. Weniger, Generaloberarzt, Divisionsarzt der 41. Division. Wenzel, Oberstleutnant z. D., zugeteilt dem Generalkommando des IV. Armeekorps. 1“ 1 Weyhe, Geheimer Finanzrat, vortragender Rat im Finanzministerium.

.8

beim Generalkommando des

zeiger und Königlich Preußisch

hen Staatsanzeiger. 1914.

Weyrich, Geheimer Rechnungsrat, Bureauvorsteher im Ministerium in Straßburg.

Wilhelmi, Oberstleutnant beim Stabe des 9. Rheinischen In⸗ fanterieregiments Nr. 160. G

Wilhelmi, Ober⸗ und Geheimer Regierungsrat bei der General⸗ kommission in Merseburg.

Dr. Winnefeld. Professor, Abteilungsdirektor bei den Königlichen Museen in Berlin. Wohlgemuth, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments

Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußischen) Nr. 43. Dr. Wortmann, Geheimer Regierungsrat, Professor, Direktor der Lehranstalt für Wein⸗, Obst⸗ und Gartenbau in Geisenheim. Dr. Ziemann, Generaloberarzt, Divisionsarzt der 42. Division. Zierold, Oberstleutnant, Kommandeur des Leibdragonerregiments (2. Großherzoglich Hessischen) Nr. 24. Zimmermann, Oberstleutnant beim Stabe des Infanterieregiments Graf Dönhoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44. 9

Den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

Adrian, Kaufmann in Culm.

Arendt, Marineoberingenieur von der Ingenieur⸗ und Deckoffizier⸗ schule in Wilhelmshaven.

Artelt, Marinestabszahlmeister von der Matrosenartillerieabteilung Kiautschou.

Auerhahn, Eisenbahngütervorsteher in Mainz. 58

Aufmwasser, Eisenbahngütervorsteher in Wesel,

Aurin, Rektor in Krossen a. O. 8—8

Bachmann, Hermann, Regisseur und Sänger an der Oper in Berlin.

Backe, Amtsrichter in Neuenburg, Kreis Schwetz.

Baffrey, Bürgermeister in Urbeis, Kreis Rappoltsweiler.

Beisge. Amtsvorsteher, Ziegeleibesitzer in Altglietzen, Kreis Königsberg.

Bauerfeld, Eisenbahnwerkmeister in Witten.

Baumann, Eisenbahnkassenvorsteher in Steele, Landkreis Essen.

Bayreuther, Stadtbauingenieur in Berlin. 8

Bergmann, Postsekretär in Magdeburg.

Bethge, Bürgermeister a. D., Amtsvorsteher in Bublitz 8

Beu n r, Feuerwerkskapitänleutnant von der Inspektion der Schiffs⸗ artillerie.

.“ Kanzleisekretär im Ministerium für Handel und

ewerbe.

Block, Karl, Marinestabszahlmeister vom I. Seebetaillon.

Boeck, Zollrendant, Oberzolleinnehmer in Gartz, Kreis Randow.

Böhmer, Bürgermeister in Wissen, Kreis Altenkirchen.

Biärcefr. Obersekretär, Bureauvorsteher der Spezialkommission in

anau.

Bo rn, Direktor der städtischen Gewerbeschule in Hameln.

Stadtverordneter, Tischlermeister und Fabrikant ir Magdeburg.

Bumiller, Gewerbelehrer in Sigmaringen.

Bundfuß, Franz, Königlicher Kammerbirtuos in Berlin. 8

Burchards, Marineoberingenieur von der II. Werftdivision.

Burckhardt, städtischer Oberförster in Hameln.

Burmeister, Rendant bei der Werft in Danzig.

Chinnow, Kreiskommunalsekretär des Kreises Randow in Stettin.

Daenecke, Amtsvorsteher, Gutsbesitzer in Schackensleben, Kreis Neuhaldensleben.

Dageförde, Fortbildungsschuldirektor in Berlin.

1113“ bei der Rheinischen Provinzialverwaltung n T rf. 8

Dehnhof, Geheimer Kanzleisekretär im Reichsmarineamt.

Den mEt 8⸗ Lehrer a. D., Amtskassenrendant in Pakamonen, Kreis Tilsit.

Diedrich, Kanzlelinspektor, Kanzleivorsteher im Ministerium in

„Straßburg. 8

Dievenkorn, Stadtsekretär und Sparkassenoberbuchhalter in Stettin.

Dittrich, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers

I“

Dreßler, Beigeordneter, Rentner in Hammerstein, Kreis Schlochau.

Dütting, Oberzahlmeister beim Infanterieregiment Graf Brlachen. (3. Pommerschen) Nr. 14. 8

von Eberstein, Oberzahlmeister beim 5. Badischen Infanterie⸗ regiment Nr. 113.

Fabian, Zimmermeister in Flensburg.

Fechner, Fortbildungsschuldirektor in Berlin. 8

Feigel, Topederkapitänleutnant von der Werft in Kiel. 2

Feiland, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. kleinen Kreuzer

„Straßburg“.

Fisch. 88 berqahlmeister beim Infanterieregiment (6. Lothringischen) r. 0.

Königlichen

Fischer, Ernst. Königlicher Amtsrentmeister in ndi uch⸗ „holz, Kreis Beeskow⸗Storkow. Fiting, Werftoberinspektor in Kiel. licker, Präparandenanstaltsvorsteher in Fraeßdorf, Steuersekretär in Diepbolz. Freyberg, Fabrikbesitzer in Delitzsch. Fridt, Gemälderestautateur in Cöln.

Holzwickede, Kreis Hörde.

8 d ¹ 1 8 Friedrich, Gärtnereibesitzer in Ragnit. 88 Fries, Marineoberingenieur vom Stabe S. M. kleinen Kreuzers

Frirsche Birgegeister in Gorvell Fri „Bürgermeister in Gorweiler, Kreis Erstein. e b.egsccengerenanze in Essen. 88 angloff, Gutsbesitzer in Hangenbieten, Kreis Land. Gebhardt, Rektor in 111“ ] 8 IeiessexIh. a entlesekraür im Reichsamt des Innern. ert, Oberzahlmeister beim Infanterieregiment

der Miederlande (2. Westfällichen Alr 150 ment Prinz Friedrich Göckler, Oberstadtsekretär in Metz. Gottlob, Ingenieur in Essen a. R. Grosser, Marineoberingenteur vom Stabe S.

„Albatroß“.

M. Spezialschiffes

Groß, Peter, Obersteiger in Heinitz, Kreis Ottwei 8 Grorius, Geheimer Kanzleisekretär im Rüichckolnilkamt Grummt, Senator in Clausthal, Kreis Zellerfeld. san. Aaltert, oniälicher ammervirtuos in Berlin 8 Günther, ar, Obermilitärin 8 . 8 ddantur des X. Armeekorps. endantursekretär, bei der Inten⸗

Gürr, Oberzahlmeister hbeim Infanterieregi * Wilhelm von Braunschweig Sfrkriefschtment Heriog Friedrich

8, ahlmeister beim 5. 3 Haas, Oberzahlmeister beim 5. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗

regiment Nr. 168. 3 stabszahlmeister von der I. Matrosen⸗

Habicht, Richard, Marine 5 eeler enbeeälunge Hagelberg, Gutsbesitzer in Tätendorf, Krei Hahn, Karl Friedrich, Marineoberingenten hen der Ingenieur⸗ bunde Hef g seschul 8 Wilhelmshaven 2 1 ahn, Karl Eduard, Mari Hen. 1““ 8 a E; Kan zaeneoberingenieur von der II. Werftdivision.

sekretä ini Harwart, Geheimer Kanzleisekretär 8 FE

Hetgemas n, Oberzahlmeister beim 9. Badischen Infanterieregiment