[97512] 8 Die Aktionäre der Schultheiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, 12. Februar d. J. Nachmittags 8 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Gesellschaft, Berlin NW., Roonstraße 6, ergebenst eingeladen. agesordnung:
1) Genehmigung des Verschmelzungs⸗ vertrages mit der Berliner Unions⸗ Brauerei, auf Grund dessen das Ver⸗ mögen dieser Gesellschaft als Ganzes nach Aussonderung eines Betrages von ℳ 745 000 auf unsere Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation übergeht und dagegen ℳ 1 000 000 Aktien unserer Gesellschaft gewährt werden.
2) Genehmigung des Verschmelzungs⸗ vertrages mit der Spandauerberg⸗ Brauerei vormals C. Bechmann Aktien⸗Gesellschaft, auf Grund dessen das Vermögen dieser Gesellschaft als Ganzes auf unsere Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation übergeht und dagegen ℳ 1 800 000 Aktien unserer Gesellschaft gewährt werden.
3) Erhöhung des Grundkapitals ent⸗ sprechend den Beschlüssen zu 1 und 2 um ℳ 2 800 000 und Festsetzung der Modalitäten.
4) Erhöhung des Grundkapitals um weitere ℳ 200 000 gegen Barzahlung auszugebende Aktien und Festsetzung der Modalitäten.
5) Ermächtꝛgung des Aufsichtsrats, nach
zurchführung der Erhöhungen dem § 5 des Gesellschaftsvertrages durch Einstellung der neuen Ziffer des Grundkapitals eine entsprechende andere Fassung zu geben.
6) Wahl zum Aufsichtarat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, werden mit Bezug auf §§ 23 und 24 des Gesellschaftsvertrages ersucht, ihre Aktien mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis oder die über die Aktien lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinterlegung beurkunden, bis spütestens Dienstag, 10. Februar d. r. Mittags 12 Uhr.
in Berlin
bei der Schultheiße Brauerei Ac⸗ tien⸗Gesellschaft, Zentralbureau, Roonstraße 6—7,
bei der Deutschen Vank, Behren⸗ straße 9—13,
bei der Firma S. Herz, Dorotheen⸗ straße 2,
in Dessau bei der Schultheit Brauerei, Ab⸗
teilung 111, Brauereistraße, in Breglau bei der Schultheiß’ Brauerei, Ab⸗ teilung V, Matthias⸗Straße 204 bis 208, 1 ährend der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. 8 Die Depotscheine eines Notars müssen die Bescheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der General⸗ versammlung ausgeliefert werden. Berlin, den 21. Januar 1914. Schultheiß’ Brauerei Aectien⸗
Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Wm. Herz.
96733]
b Am Donnerstag, den 5. Februar
1914, Nachmittags 3 Uhr, sindet in
der Gastwirtschaft von Ad. Wolter in chlewecke eine Generalversammlung
der Aktien Cementfabrik Schlewecke statt,
wozu die Aktionäre eingeladen werden. Rech W“ 1) Rechnungsablage. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Zuschlagserteilung der verkauften Grundstücke und Vorräte. 8 4) Auflassung des Grundstücks und Ge⸗
Füude⸗ 88 den Käufer. 5) Verschiedenes. 1— Schlewecke. den 19. Januar 1914.
Alhktien Cementfabrik Schleweche in Liquidation.
Der Aufsichtsrat. .. Efrb
97105 L0ld. heute vor dem Königlichen Notar Herrn O. Wendte II. in Linden stattgefundenen ordentlichen und außer⸗ Verlofung * g89 ve uldverschreibungen unserer Anleihe von 1ge scen 20089 000 ℳ sind nach⸗ folgende 42 Teilschuldverschreibungen von je 1000 ℳ gezogen worden:
33 41 78 107 144 240 262 269 284 314 329 342 371 386 400 423 441 472 473 485 486 502 514 568 573 574 646 654 655 688 695 729 749 766 807 813 829 831 832 847 912 963.
Die vorstehenden Teilschuldverschrei⸗ bungen sind am 1. April 1914 zu⸗ züglich 3 % Aufgeld mit je 1030 ℳ bei dem Bankhaufe Ephraim Meyer K Sohn, Hannover, sowie bei unserer Gesellschaftskasse gegen Einlieferung der Stücke mit sämtlichen nach dem 1. April er. fälligen Zinsscheinen zahlbar. Mit dem I. Aernr 1914 bört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibnngen auf.
Linden vor Hannooer, den 20. Januar
1914. Lindener Actien⸗Brauerei vorm. Brande & Meyer.
[97102] 4 ½ % Teilschuldverschreibungen der Metchanischen Weberei Ahtien- Geselschaft in Sohland (Spree). Bei der heute notariell stattgefundenen 14. Verlosung obigen Anlehens sind folgende Nummern gezogen worden: 49 110 147 158 181 219 342 409 482 und 498; Stück 10 à ℳ 500,—.
“
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1914 ab zum Kurse von 105 % bei der Löbauer Bauk in Löbau i. Sa. und deren Zweigniederlassungen in Neugersdorf, Zittau, Bautzen, Görlitz und Seifhennersdarf.
Sohland (Spree), den 16. Januar 1914 Mechanische Weberei Aktien⸗Gesellschaft.
.
Die Aktionäre der Gemäßheit des § bruar d. F. Vormittags 11 Uhr, lischen Kir
in
Dividende. 3) Entlastung der Verwaltung.
Empfang nehmen.
über ihren fortdauernden
Aktienbesitz durch oder in sonst genügender
13. Februar er., zu erfolgen.
versammlung, den am Dienstag, ieferung der Aktien angebracht werden.
Geschäftstagen von 9 bis 5 Uhr geöffnet. Berlin, den 20. Januar 1914. Der Verwaltungsrat der Bank
87826-l Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. „Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden hierdurch in 11 des Gesellschaftsstatuts zu der auf Dienstag, den 17. Fe⸗
Statutenmäßig werden nur diejenigen Aktionäre gelasen. welche als solche im Aktienbuche verzeichnet sind.
Weise zu legitimieren. Die H am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, den Generalversammlung nicht mitgerechnet, also spätestens am Freitag, den
Anträge auf Umschreibungen von Aktien, welche in der
vertreten werden sollen, müssen mindestens am Tag der Geperalversammlung
Emil Hecker,
unserem Bankgebäude, Hinter der Katho⸗
e 2, anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tazesordnung: 1) Jahresbericht des Verwaltungsrats und des Vorstands. 8 2) Prüfusngsbericht des Ausschusses und Beschlußfassung über die Jahresbilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die
an die Aktionäre zu zahlende
4) Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats und des Ausschusses. Der Geschäftsbericht pro 1913 wird vom 30. J schäftslokale der Bank zur Einsicht der Aktionäre ausliegen; auch können letztere Druckexemplare des Geschäftsberichts vom genannten
anuar d. J. ab in dem Ge⸗ Zeitpunkte ab unentgeltlich in
zu den Generalversammlungen 3 3 Dieselben haben sich Hinterlegung ihrer Aktien bei der Bank interlegung hat ag der
Generalversammlung Tage vor der General⸗ nicht mitgerechnet, also
stebenten
den 10. Februar, bei dem Vorstand unter Ein⸗ — Zur Umschreibung der Aktienbuche sowie zur Hinterlegung der Aktien ist das Bureau der Bank an den
Aktien in dem
des Verliner Kassen⸗Vereins. Vorsitzender.
[97121]
Aktiva. 1 und Gebäude der Brauerei
1 ½ % Abschreibung Häuser und Wirtschaften Zugang . .
12 ½ % Abschreibung Lagerfässer und Bottiche
10 % Abschreibung Versandfässer
Abschreibung
Pferde und Wagen Zugang.
Abschreibung Eisenbahnwagen
10 % Abschreibung Utensilien und Inventar
Abschreibung
Wirtschaftsinventar Zugang
25 % Abschreibung Flaschenbiereinrichtung Zugang.
Gffekten 86— Vorräte an Bier, Malz, Hopfen Debitoren:
Darlehnsforderungen
aarenforderungen Sonstige Debitoren.
Avaldebitokey
“
Hypotheken:
88 a. auf dem Brauereianwesen b. auf Häuser und Wirtschaften
Reservefonds
Talonsteuerrücklage
eh
epte 8
ribftsten in laufender Rechnung
Depositen
Gestundete Brausteuer.
Räckständige Dividende
Rückständige Löhne..
valkreditoren
Gewinn: Portrag aus 1911/12 Gewinn aus 1912/18
Bilanz per 30. September 1913.
ℳ 3 1260 210— 325 342,34 1595 552,31 88120 1557422 23 362 9250 152 274 278 701 19 500
2725 6 81203]
111 857— 69 438 06
181 295 06 894 96 180 40010 22 550 10 56 700
5 700
2 34
1 534 070
03 03
03
220 387
1 9 150
9 1512
9 150 ¼ 20 000 12 213 32273
2 085
30 128 10 128 11 950
1 2002—
20 000
10 750
1 631 1 632 1 631 1 3 802 3 803
487 3 315 3 314
1 15 075 15 076 3 776 66
1 49 643 49 644 24 844 15
24 800 23 042 15 539 3 914 25 193 561
2 157 975
7424 192 51
1 750 000
821 904 909 104
175 000 9 000 175 000 412 433 465 193 229 682 112 770 — 370
1 297
. 29 550 66 ’1 154 790,827.— 184 841 48
4 424 192,51
8 estens s
Gewinn, und Verlustkonto ver 30. September 1913.
. Debet. An Handlungsunkosten und Zinsen „ Abschreibungen: 2 auf Grundstücke und Gebäude Häuser und Wirtschaften aschinen Lagerfässer und Bottiche ersandfässer Pferde und Wagen Eisenbahnwagen Utensilien und Inventar Wirtschaftsinventar .. Elektrische Licht⸗ und Flaschenbiereinrichtung
„ Reingewinn
Kredit. Per Vortrag aus 1911/12
„ Pacht und Mieten
„ Betriebsgewinn
Brauerei W. Isenbeck & Co.,
Der Aufsichtsrat. Emil Griebsch. Wir haben vorstehende Bilanz nebst tember 1913 einer eingehenden
18. Dezember 1913. Berlin, den 18. Dezember 1913.
Bodinus. In der
6 % festgesetzt.
und der
Dr. Leo Müller in Mülheim am Rhein,
neu in den Aufsichtsrat gewählt.
W
Generalversammlung am 17. Dieselbe gelangt sofort zur Auszahlung bei
der Bank für Handel und Industrie, Berlin, der Nationalbauk für Deutschland, Berlin. 8 der Bergisch Märkischen Bank, Hamm, Westf., Gesellschaftskasse, Hamm, Westf. Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats:
Herr Rechtsanwalt Josef Wichmann, Hamm,
Herr Ziegeleibesitzer Wilhelm Klute, Hamm, 8 wurden wiedergewählt und an Stelle des ebenfalls ausscheidenden M
362 34 81703 22 550 10 5 700.— 9 150 20 10 128,50 1 200 1 631 3 3142 3 776 66 24 844 15
2
3 6
112 474
184 341 18
537 293 92 29 550
6 335 501 407
537 293
Der Vorstand. Isenbeck. Hugo Redicker.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Se Prüfung unterzogen und bestätigen deren Ueberein⸗ timmung mit den von uns ebenfalls geprüften, venucgenähi
der Gesellschaft unter Bezugnahme auf unseren ausführlichen
geführten Büchern ebisionsbericht vom
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
ppa. Heiser.
Januar 1914 wurde die Dividende auf
Herr Bankdirektor Georg Herrmann,
im, Westf., den 20. Januar 1914. 28 8 Der Vorstand.
Actien Gesellschaft, St. Aktiva. vn ℳ
Grundstück⸗ und Gebäude⸗ ’ onto 520 440¾ 28 960
47 180 32 000 19 900 — 38 110 31 250 — b 6 900— 851 05 1 623 80
Fastagenkonto . . .. Fahrwerkeonko Flaschenbierutensilienkonto. Selterwasseranlagekonto Kontormobilienkonto Kassekonto
Vorräte Wechselkonto Debitoren
52 82448
13 358 51 43 539 90
Debet. Gewinn⸗
Handlungsbetriebsunkosten, Abg., 9 Brennmaterial, Fuhrwesen, Brau⸗ und Biersteuer ac. “
bschreibungen: ℳ An Gebäudekonto . . . 2 723,96
„ Maschinenkonto . . 2 362,80 „ Utensilien⸗ u. Appa⸗
ratekonto . 3 703,89
. 1 654,—
„Kühlanlagekonto. „ Selterwasseranlage⸗ onto 720,— „ Fastagenkonto .. . 3 866,15 „ Flaschenbierutensilien⸗ Sonta. .... . 5 020,75
Reingewinn pro 1912/13
Der Aufsichtsrat. E. Schelzke. Vorstehende Bil⸗ und mit den ordnungsmäßig geführten
Lengnick, Paul Empacher, M. Ostdeutsches Grenzschlösschen.
Bilanz am 30. September 1913.
1480 — V
und Verlustrechnung pro 1912/13.
272 790
20 051
292 857,59 Eydtkuhnen, den 30. September 1913.
e anz sowie die Gewinn⸗ und
ü übereinsti unden. Eydttuhn en, den 26 führten. Blcsern übereinstimmend gefu
R. Wittke, Bü isor. Der Aufsichtsrat besteht aus fei e eeitr e
ampf. St. Heymann,
1170970 Ostdeutsches Grenzschlößchen Dampf⸗Brauerei,
Heymann, Eydtkuhnen.
Passiva. —
₰ 300 000 — 277 961 35 237 18546 21 692 15 40—
Per Aktienkapital Hypothekenkonto Kontokorrentkonto.. . Reservefondskonto .. Dividendekonto
Vorjahre . . . 1 523,96 Reingewinn
v. 1912/13 15,13 Obige ℳ 1539,09 weroen
verteilt: Reservefondskonto 1 000,— Vortrag a. neue
Rechnung..
539 09 1 539,09 Erlös aus Bier und rebern
91] Sonstige Eingänge.
55
15/13
St. H 9 “ Anbuhl „Heymann. er 82 1“ habe ich geprüft
1 Emil Schelzke, Ernst ajohr. Brauerei, Actien Eesellschaft, Eydtkuhnen. 8
——
1974860) Göttinger Kleinbahn Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Göttin er Klei Actiengesellschaft werden zu See ; 8 end, den 14. Februar 1914,
achmittags 3 Uhr, in Gebhards
Hotel in Goͤttingen stattfindenden ordent⸗
ichen Generalversammlung hierdurch
eingeladen. Tagesordnung: ¹) Bericht des Vorstands des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Bilanz des verflossenen „ Geschäftsjahres. 2) Genehmigung der Bilanz. erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. iefenigen Aktionäre, welche an der eneralversammlung teilnehmen wollen,
ben gemäß § 17 des Gesellschaftsver⸗
trages ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine des Bankhau 8 H. F. Klettwig & Reibstein 8 Göttingen oder des Bankhauses Wwe. Schlutow zu Stettin oder Verliner Handels⸗Gesellschaft oder entsprechen . amtliche Bescheinigung nebst einen doppelten Verzeichnis bis spätesten⸗ 9. Februar 1914, Mittags 12 9 dem Gesellschaftsvorstand zu übergeben. Die Btlanz nebst Gewinn⸗ und Verluge rechnung sowie der Rechenschaftsberiche und die Geschäftsbücher werden in gr Zeit vom 29. Januar bis 12. S 1914 bei dem Vorstand der Gesfelssc 28 in dem Geschäftszimmer zu Götting ausgelegt werden. 1 Göttingen, den 20. Januar 1914.
Göttinger Kleinbahn Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Eckels, Justizrat.
“