5Oe. Niederschlagen von Staub durch Wasser, das durch Düsen im Staubabzugsrohr in den Weg des Staubträgers gespritzt wird. Karl Fr. Hillesheimer, Offenbach a. M., Feldstr. 1. 30. 1. 13. “ 51 b. S. 37 201. Regelvorrichtung. für Tasteninstrumente mit elektrisch in Schwingungen versetzten Tonkörpern. Melvin Linwood Severn, Arlington Hights, u. George Bailey Sinclair. Georgetown, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann⸗ . Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 52a. M. 50 786. Nähmaschinen⸗ gestell für versenkbare Maschinenoberteile. Mundlos & Co., Magdeburg. 53c. S. 38 140. Verfahren zur Herstellung einer längere Zeit halibaren Buttermilch. Richard Suwelack, Biller⸗ beck, Westf. 29 1. 13. 8 Fab. M. 49 442. Zuführvorrichtung für Maschinen zur Herstellung von Packungshüllen mit auf und nieder gehen⸗ dem Formkern. Walter Everett Molins, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 27. 12. 11. 3 54d. S. 39 119. Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff auf Bogen eines Papierstapels, bestehend aus einem auf senkrechten Fübrungsbolzen verschiebbar gelagerten Klebstoffbehälter mit einstell⸗ barer Bodenplatte. Joseph Jonathan Steeper, Moores, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Eyck, Pat.⸗Anw., Magde⸗ burg. 19. 5. 13. 1 8 54g. W. 42 835. Gestell mit vor⸗ ziehbaren Schauflächen und gemeinsamer Auslösung für diese. Heinrich Wvernle, Stuttgart, Johannesstr. 69. 29. 7. 13. 55 d. R. 37 211. Langsiebpapier⸗ maschine mit einer gemeinsamen oberen Hauptpreßwalze und mehreren an sie an⸗ gedrückten unteren Preßwalzen. Ernst Wilhelm Rüdiger, Rodewisch i. V. 1. 13 55 b. R. 37 367. Vorrichtuna zur Stoffgewichtsregulierung an der Stoff⸗ bütte der Papiermaschine unter Benutzung einer Wage. Ernst Wilhelm Rüdiger, Rodewisch i. Vgtl. fJ. 2. 13. 5la. C. 18 703. Kinematograph. Expreß⸗Films Co., G. m. b. H., Freiburg i. Br. 4. 12. 12. 58a. D. 26 70ü. Hydraulische Brikett⸗ presse mit drehbarem Formentisch. Georg Henry Denisovn u. Christian Korte, Leeds, Engl.; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 22. 3. 12. 598g. B. 80 967. Pumvenanlage zum Fördern von hochüberhitztem Wasser. Sn 6 Böhm, Hamburg, Hofweg 31.
63d. H. 61 105. Schutzdecke für die Luftkissen von federnden Rädern. Arthur Frederick Hawkslen. Fairhayen Lancaster, England; Vertr.: Dipl⸗Ing. B. Wasser⸗ mann, Pat.⸗Anmw., Berlin SW. 68. 24. 10. 13. England 31. 10. 12. 3 639. A. 23.808. Zusammenlegbares Fabrrad mit geteilten Rahmenrohren, Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann, Dresden. 11. 4. 13. . G4g. A. 24 005. Bandartiger, die Verschlußkavsel übergreifender Schutz⸗ streifen für Schraubkavselverschlüsse. Robert Moise Benoit Aaronson. Paris; Vertr.: W. J. E. Koch u. Dr. W. Pogge Pat.⸗Anwälte, Hamburg. 21. 5. 13. G64 b. G. 37 399. Flaschenreinigungs⸗ anlage. Heinrich Glöckler, Landgut Hein⸗ richsthal, Kr. Alexandrowsk, Rußl.; Vertr.: W. Mapfig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29.
65a. D. 27 587. Von einem Schiff
aus geschlepptes Unterwasserfahrzeug für 8
Taucher. Drägerwerk, Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. 12. 9. 12. 65a. R. 37 396. Verschlusvotrich⸗ tung mit mehreren gleicheitig bewegten Verschlußorganen, insbesondere zum Ab⸗ dichten von Schiffsfenstern, Schottüren u. dal. Pierre Reynier. Marfeille; Vertr.: H I Pat.⸗Anw., Berlin W. 57.
659. S. 35 783. Einrichtung zur Dämpfung der Schwingungen von Leücht⸗ feuern auf Schiffen. Siemens⸗Schurkert⸗ werke, G. m. b. H., Berlin. 65 d. K. 52 647. Torvedo mit Elektro⸗ magnet und Zeitzünder, bei dem durch eine über den Torpedokopf hinausragende
Stange beim Anstoßen an das Schiff eine2
Veränderung der Lage des Torpedos herbei⸗ geführt wird. Wilhelm Kreinfen. Saar⸗ brücken, Wilhelmstr. 40. 21. 9. 12.
66a. N. 14 568. Vorrichtung zum⸗ Umlegen von Schlachitieren. Heinrich Nielsen, Heußweg 109, u. Robert u“ Telemannstr. 36, Hamburg.
. 9.
9. ’ 6Ta. B. 70 821. Maschine zum Schleifen zylindrischer oder kegelförmiger
nßen⸗ und Innenzächen, insonderheit an Metallkörpern. William Le Roy Bryant, Sprinafield, Verviont, V. St. A.; Vertr.; Paul Müller, Por⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 2. 13
Priorität aus der Vereinigten Staaten 31. 5. 12 anexr kannt.
Anmeldung in den von Amerika vom
68a. F. 27, 614. Vexierschloß. Karl a. I1. 13.
Fröning, Wiehl. Rhld. 10.
68a. L. 3 5058. Schloß, bei welchem der Riegel mittels einer Kurvenscheibe be⸗ wegt wird. Jens Peter Larfen, Aarhus, Dänem.: Verltr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 7. 9. 12. 72 b. K. 55 107. Sicherheitszünder für Handgranaten. Gustap Keil, Düssel⸗ dorf⸗Gertesheim. 3. 6. 13.
74d. B. 73 125. Rotierendes vara⸗ bolisches Blinkfeuer. Berlin⸗Anhaltische
HS. 61 269. Vorrichtung zum
“ Akt.⸗Ges.,
öö8
76 b. S. 39078. Verfahren und Vorrichtung, das Aufziehen von Kratzen⸗ bändern auf Krempelwalzen, Tamboure und Abnehmer usw. vorzubereiten. G. Anton Seelemann & Söhne, Neustadt g d. Orla. 17. 5. 13.
76 b. B. 72 764. Vorrichtung zur Sicherung des freien Fadenendes der Spulen für selbsttätige Spulmaschinen für Stickmaschinenspulen. Albert Belz, Goldach, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Berlin W. 66, sPh Sng. K. Wentzel, Frankfurt a. M.
77a. K. 53 501. Spielball und Ver⸗ fahren zur Hernellung desselben. Fa. A. R. Breinl, Graslitz i. Böhmen; Vertr.: H. Nähler u. Dipl.⸗Ing. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 12. 12. 77 b. Sch. 43 871. Schneeschuh mit das Anhaften des Schnees verhin⸗ dernder Laufplatte. Alois Scheur, Mies⸗ bach, Bayern. 14. 5. 13. 77e. B. 72 148. Vergnügungsbahn, bei der der Wagen unter einem Wasserfall hindurchfährt. Albert Karl Brunssen, Bremen, Nordstr. 161. 19. 4. 13. 7 7e. M. 51 826. Hängerutschbahn für Volksbelustigung mit allseitig aus⸗ schwingbaren Fahrzeugen. Dipl.⸗Ing. Fritz 1““ Cöln, Albertusstr. 24. 20. 6. 13. 77h. F. 30 191. Wasserflugzeug mit mehreren hintereinander angeordneten Schwimmern. Henri Fabre, Marseille; Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 6. 10. 7h. R. 37 726. Wasserflugzeug. E. Rumpler Luftfahrzeugbau G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 10. 4. 13. 77h. u. 4955. Schwimmeranordnung für Wasserfluagzeuge. Oscar Ursinus, Frankfurt a M., Bahnhofspl. 8. 21. 9. 12. FSe. D. 27 947. Verfahren zur Her⸗ stellung von phosphorhaltigen Zündsätzen. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken, Karlsruhe i. B. 28. 11. 12. SOa. N. 14 899. Formkasten zur Her⸗ stellung von Zementdielen mit Nut und Feder. Carl Ningelgen, Stuttgart, Kornbergstr. 28 A. 15. 12. 13. S0a. Sch. 44 369. Selbsttätiger Voll⸗ steinabschneider mit zwangläufig bewegtem Schneidbügel; Zus. z. Anm. Sch. 42 153. Peter Schütz, Duderstadt i. Hann. 14. 7.13. SOa. Sch. 44 903. Selbsttätiger Voll⸗ steinabschneider mit zwangläufig bewegtem Schneldbügel; Zus. z. Anm. Sch. 42 153. Peter Schütz. Duderstadt i Hann. 22 9. 13. 80g, W. 41 334. Retortenpresse, bei welcher der Deckel und die Matrize der Presse auf einer gemeinsamen Welle derart schwingbar gelagert sind, daß zunächst der Deckel für sich allein und dann die Matrize gedreht werden können. Charles Albert Wettengel. St. Louis; Vertr.: E. W. Hepistna, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 111 13 S0b. B. 69 295. Verfahren der Her⸗ stellung von ausschlagfreiem, hydraulischem Mörtel unter Verwendung von Barium⸗ salz. Heinrich Becher. Sharlottenburg, Kaiserdamm 11. 28. 10. 12. 80 b. G. 36 046. Verfahren, dichte zund ihre Form behaltende Körper aus Stoffen mit zusammenfallendem Sinte⸗ rungs⸗ und Schmelzpunkt ohne fremde Bindemittel herzustellen. Gesellschaft für Elektroosmose m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 9. 2. 12. SIe. K. 51 614. Vorrichtung zum Ahstellen der Arbeitsluft bei Rohrpost⸗ anlagen mit Luftwechsel. Heinrich Kasten, Charlottenburg, Le ibnizstr. 5. 10. 6. 12. Ie. M. 49 189. Rohrleitung für mittels einer Druckflüssigkeit zu fördernde, inshesondere feuergefährliche Flüssigkeiten. Martini & Hüneke Maschinenbau⸗ Akt.⸗Ges., Berlin. 5. 10. 12. S39g. F. 35 915. Weckeruhr mit Stiftauslösung. Frank Gates Forte, Oakleigh b. Melbourne, Austral; Vertr.: H. .“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
5
S39. R. 38 551. Einrichtung zum selbsttätigen Verstellen des beweglichen Zifferblattes von Uhren mit 24⸗Stunden⸗ eilung. Marguerite Racaud, geb. Desplat, Paris; Vertr.: Max Schütze u. Dipl.⸗Ing. H. Pfeiffer, Pat.⸗Anwälte, W. 11. 9. 8. 13. Frankreich
8S3 c. B. 71 723. Spindelsteck⸗ maschtne zur Herstellung von Spindel⸗ triehen. Alfred Bertsche. Schwenningen a. N., Körnerstr. 38. 2. 5. 13.
S4a. B. 66 859. Stemmtor für Schiffsschleusen u. dgl. Max Buchholz, Groß Plehnendorf b. Danzig. 26. 3. 12. S5öc. S. 39 170. Klärbecken für die (Abwasserreinigung mit konzentrisch zu⸗ einander liegenden Klärabteilungen mit darunter liegendem gemeinsamen Schlamm⸗ raum; Zus. z. Pat. 258 286. Eugen Fvwvert. München, Schwanthalerstr. 42. 87 b. S. 38 426. Verbrennungsstoß⸗ maschine. Lewis Lawrence Scott, St. Lonts, Miss., V. St. A.; Vertr.: Divl.⸗ 8 8. Pat.⸗Anw., Frankfurt .0. 13.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Berlin.
Patentsucher zurückgsnommen.
Lla. E. 18 943. Kontrolleinrichtung für Fernsprechhauszentralen. 18. 9. 13. 22 ec. F. 32 38 4. Verfahren zur Darstellung eines gelben Küpenfarbstoffs der Indigogruppe; Zus. z. Anm. F. 32 347. 18. 12, 11.
2. Die folgenden Anmeldungen sind vom 80
Süli. B. 70 760. Runder, nach allen
Seiten vergrößerbarer Ausziehtisch. 12, 8
85 8. 34 789. Spannrollengetriebe. 505b. H. 59 494. Anpreßvorrichtung für die Druckplatte bei Auflösevorrich⸗ tungen für Mahlgut. 29. 5. 13.
75c. . stäubung von Metallen bezw. deren Oryden oder Salzen mittels eines Druckmittels sowie zur Erzeugung von Niederschlägen, bezw. Ueberzügen mittels der zerstäubten Masse. 13. 5. 13.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 3c. Sch. 39 245. Druckknopfartiger Verschluß für Kleider u. dgl.; Zus. z. Pat. 254 706. 27. 10. 13. Sb. K. 54 606. Streck⸗ und Lüstrier⸗ maschine für Strähngarne aller Art. 16. 10. 13. 1Zi. T. 17 911. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Sauerstoff aus der Luft in großen Mengen. 8. 9. 13.
20 b. C. 22.683. Sandstreuer für Fahrzeuge aller Art, bei dem der aus dem Behälter austretende Sand durch eine Wurfschaufel unter das Rad geworfen
wird. 16. 10. 13.
21 b. C. 283 808. Einrichtung an
der Gasabsaugleitung der Sammler⸗
batterien auf Unterseebooten. 20 10. 13. Zi. P. 26 301. Verfahren zur
Herstellung von koagulierbaren Eiweiß⸗ abbauprodukten. 16. 10. 13.
39 b. H. 59 527. Verfahren zur Abscheidung reinen Kautschuks aus harz⸗ haltiger Rohware. 13. 10. 13.
50 b. H. 57 075. Aus Unterstein und Auflageplatte zu einem einheitlichen Ganzen zusammengesetzter Mühlstein. 9. 10. 13. 51 b. P. 30 892. Klavier⸗Mechanik. 13. 10. 13.
63c. D. 27 746. Anordnung der Laternen auf den Schmutzblechen der Vorderräder, insbesondere für Motorwagen. 3 113
6Sa. B. 72 948. Vorrichtung zum Anschließen von Kleidungsstücken an Garde⸗ robehaken. 16. 10. 13.
S0g. N. 13 702. Formkasten zur Herstellung von Zementdielen mit Nut und Feder. 18. 9. 13. Von neuem be⸗ kannt gemacht in N. 14 899.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
2 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 1 3 3-c. G. 35 5729. Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von in lögioem gegossenem Flußeisen u. dgl.
3 1
50 b. K. 48577. Verfahren zum Verbessern des Mahlgutes während des Mahlprozesses. 25. 7. 12.
55e. V. 10 809. Papierstavelmaschine, bei welcher zwischen der Bandförder⸗ vorrichtung und dem Papierstapel zwei oder mehrere mit geringerer Geschwindig⸗ keit als das Band angetriehene Rollen an⸗ geordnet sind, zwischen welchen die Papier⸗ blätter hindurchgeführt werden. 13. 3. 13.
Fadenträger für Auf⸗ 3. 12.
79 b. H. 56 789. Verfahren zum Ab⸗
schneiden von Mundstückbelagblättchen.
14. 10 12.
SIc. K. 47 223.
reißvorrichtungen. 7.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Datente sind nunmehr die nachbenannten
Personen.
4 d. 246 249. 253 423. Gas⸗
Zünder Ges. m. b. H., Berlin.
30k. 257 110. Krewel & Co. Ges.
m. b. H., Cöln.
34c. 2234 471. Aktiebolaget Aling⸗
sas Werkstäder, Alingsaͤs, Schwed.;
Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A.
Bohr, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
341l. 229 099. Viktor Lueder,
Hildesheim.
35c. 248 017. Jean Baptiste Henry
Lervux. Rouen; Verfr.: C. Gronert u.
W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin
SW. 61.
42k. 252 201. A. Schraber’'s Son
Incorporated, Manhattan, New York,
V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert,
G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u.
E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
68a. 211 291. Franz Garny, Frank⸗
furt a. M., Hanauerlandstr. 3.
68a. 220 469 236 466,239 274.
Ernst Berthold Otto Karl Franz Glantz,
Hamburg, Hansapl. 8.
6Sa. 255 606. Franz Gillhuber,
München, Klugstr. 84.
68d. 250 068. Offene Handels⸗
gesellschaft „Bartels & Co., auto⸗
S Türen“, Schmiedeberg, Bez.
Halle.
70 b. 264 253. Helene Bomborn,
geb. Jahn, Stultgart, Eberhardtstr. 73. 79 c. 233 315. Hermann Drösse, Charlottenburg, Giesebrechtstr. 7.
a. 263 028. Johannes Roth, Ludwigshafen a. Rh. 3 5) Aenderungen in der Person
des Vertreters. 21b. 2604 810, 268 695. Vertreter: B. Tolksdorf, P Berlin W. 9. EEu“
at.⸗Anw.,
L. 34 219. Verfahren zur Zer⸗
n42 p: 266 928.
Jetziger Fell
4Sa. 241 170. Der bisherige Ver⸗ treter hat die Vollmacht niedergelegt.
6) Aenderung des Wohnorts. 79 b. 269 367. Der Wohnort der Inhaberin ist Dresden. 7) Teilweise Nichtigkeits⸗ “ 1“ as der Gesellschaft für Bau Töpfer⸗
scher Druckrollen m. b. H. in Leveig⸗Groß⸗ zschocher gehörige Patent 224 216, Kl. 45b, betreffend Hebel für Druckrollen an Drill⸗ maschinen, ist durch rechtekräftige Ent⸗ scheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 7. 10. 1913 durch Streichung des An⸗ spruchs 1 teilweise für nichtig erklärt worden. .
Das dem George Holt Fraser in Brooklyn, V. St. A., gehörige Patent 206 598, Kl. 50c, betreffend Zerkleine⸗ rungsvorrichtung mit nachgiebig gelagerten Mahlwalzen, welche sich gegen die Innen⸗ fläche eines mitrotierenden Mahlringes anlegen, ist durch Entscheidung des Kaiser⸗ lichen Patentamts vom 2. 4. 13, Lestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 29. 11. 13, durch Streichung des An⸗ spruchs 1 teilweise für nichtig erklärt.
8) Löschungen. a. Infolge Michtzahlung der
ebühren: la: 230 984 230 985. 3 5: 168 503. Aa: 257 365. 4Ac: 247 407 248 953
253 037 260 006.
— 4: 217 775 246 203 253 038 257 873.
4g: 204 169 208 949
236 890. 5a: 243 281 250 874 68: 224 532. 7c: 168 713 174 212 174 213. Sd: 212 693 252 952. Su: 228 753
228 754 236 289. 10a: 144 390. 12f: 200 930. 12i: 226 610 229 565 235 310 237283 254 314 258 235. 12 p: 206 696 208 923. 13a: 199 874. 13e: 258 557. 13e: 251 810. 15 b: 245 803. 15g: 203 580 247 056. 151: 205 502 226 946. 15 k: 260 695. 17a: 234 311. 17 f: 260 331. 18 b: 250 997. 18c: 251 942. 20e: 258 015. 20i: 242 694 256 467. Zla: 266 195. 21c: 222 638 266 712. 22a: 178 803. 23a: 265 198. 23 b: 228 260. 25a: 214 500. 27 c: 224 059. 28b: 227 828 227 829 247 060. 30d: 214 588 225 409. 30f: 243 000. 30k: 216 956. 31 b: 261 886. 31c: 248 928. 33a: 253 173. 33 : 256 733. 33 e: 256 307. 338: 248 586. 34e: 250 612. 34f: 226 476. 34i: 242 838. 3 g1: 233 656 238 881. 35 b: 206 168 207 364 212 712 266 926. 36e: 181 536 202 591. 36d: 254 308 260 576. 36f: 189 183. 38a: 256 172. 38h: 243 227. 39 b: 222 162. 40a: 266 675. 42: 247 069 248 353. 421: 223 811. 42m: 130 540. 43 b: 266 224. A Aa: 264 193. 44 b: 222 320 236 503. 45a: 266 624. 45c: 240 813 257 435. 45e: 258 264 266 755. 258 171. 46 : 226 648 244 627. 46e: 131 432 131 433 133 052 233 348 248 687
266 365. 4 7a: 251 864 259 212. 471: Sch
259 320. 47g: 241 603. 259 105. 4 8a: 232 931. 49a: 180 539 4 9e: 186 027. 491: 257 301. 509a: 234 358. 50d: 249 472. 50e: 260 396. 5 2a: 262 716. 5 4 b: 266 894. 54g: 227 419 236 142. 55: 222 115 229 254 234 716 236 522 246 138. 5Ga: 247 565. 57a: 228 182. 5 7c: 256 602. 60: 115 943 61a: 256 002. 615b: 207 379. 63 5b: 237 189. 63c: 173 030 260 821 266 849. 63e: 266 851. 64a: 246 281. 64 b: 253 144 265 132. 65a: 226 404. 65 d: 253 782. 67a: 224 658 266 768. 6Sa: 254 446 261 770 264 874 266 494 266 497. 68: 237 976. 68d: 245 075 246 283 254 607. 70a: 253 268. 70 b: 237 626 245 161. 70c: 261 630. 2 1a: 258 826. 71c: 206 129 211 371 213 549. 72f: 229 455. 74 b: 251 298. 75a: 237 985. 75 b: 266 502. 76 : 143 603. 160 130. 77: 247 981. 7 Te: 266 856. 7 7 †: 266 772. 77h: 223 198 241 983 268 130. 78e: 262 450. 80a: 295 000 244 527 266 276. SIa: 231 087. SIec: 240 068 241 944. 82a: 177 798. S4c: 237 523. S5a: 184 643. S5 : 236 645. S6ec: 236 878. S8a: 240 972. b. Jufolge Verzichts: Sn: 238 102 128: 258 509. 22a: 260 661. 63e: 258 130. 1 L. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen r:
6: 111 322. 26 5: 120 299. 47: 108 939. 54: 110 188. : 113 302. “ 8 8. 548: 113 302.
9) Berichtigung.
Der Anmeldetag der im Reichsanzeiger vom 18. 12. 13 veröffentlichten Anmel⸗ dung S. 39 588 “ lautet berichtigt:
3 2
Berlin, den 22. Januar 1914. Kaiserliches Patentamt. Robolski.
Handelsregister.
Aachen.
Im Handelsregister wurde heute bei der irma „Jünglings⸗Vereinshaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ 9 Aachen feingetragen: Die Prokura des lois Oster ist erloschen. Dem Heinrich Bohn in Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 19. Januar 1914,
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona, Elhe. [97231] Eintragung in das Handelsregister.
17. Januar 1914. B 116. H. Lange & Co., Aktiengesellschaft, Altona. Hermann ellenberg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Dr. jur. Carl Plange ist zur Allein⸗
47h: 253 867
[97127]
[97230
459: 253 181. 46a: füh
vertretung der Gesellschaft ermäͤchtigt.
Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1913 sind die §§ 10, 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, insbesondere ist die Vertretungs⸗ befugnis dahin geregelt: „Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechtsverbindlich unter deren Firma mit der Unterschrift eines vom Aufsichtsrat zur Alleinvertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigten Vorstandsmitgliedes odet zweier zur Kollektivvertretung der Gesellschaft befugler Vorstandsmitglieder oder eines dieser Vorstandsmitglieder und eines Pro⸗ kuristen oder zweier Prokuristen. Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Arnstadt. Bekanntmachung. 197233] In das Handelsregister A sind heute unter Nr. 411 die Firma Margarethe Becker Inh. Paula Overkamp in Arnstadt und als deren Inhaberin Fräulein Paula Overkamp in Arnstadt eingetragen worden. 5 Arnstadt, den 20. Januar 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I1I.
Arnstadt. Bekanntmachung. [97232]
Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 beider Firma Filiale der Schwarz⸗ burgischen Landesbauk zu Sonders⸗ hausen in Arnstadt eingetragen worden: Der Finanzrat Adolf Muhle in Sonders⸗ hausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden⸗
Arnstadt, den 20. Januar 1914.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. III. et
Aschaffenburg. 19723] Bekannt . Içnhaber der Stangot;,, in Mönchberg ist nunmehr — auf 1 leben des bisherigen. Inhabers Piu Stanger — dessen Sohn Fosef Stanger,
Kaufmann in Mönchberg. Aschaffenburg, den 17. Januar 1914.
K. Amtsgericht.
Aurich. [97235]
In das Handelsregister B Nr. 4 ist zur Firma Kreisbahn Leer⸗Aurich⸗ Wittmund, G. m. b. H. in Aurich heute eingetragen, daß der Bürgermeister Dieckmann in Leer aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Konsul Brouer in Leer zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Aurich, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. III. Bad Ems. [97499] In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 9 eingetragen: Emser Haus⸗ kur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Bad Ems. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von medizinischen Apparaten⸗ Stammkapital: 20 000 ℳℳ. (Geschästs⸗ ührer: Kaufmann Karl Blümel in Wie baden, Regierungsbaumeister a. 2r rlin⸗ Patentanwalt Georg Seifert in Ber sich Schöneberg. Jeder derselben ist für 5 allein zur Vertretung der Gesellschaf am fugt. Der Gesellschaftsvertrag, ist Fa⸗
3. und 31. Dezember 1913 und 8. —
nuar 1914 festgestellt.
Bad Ems, den 15. Januar 3 Kgl. Amtsgericht. 1
W1185 n 28” . Amtsgericht Balingen. . In das Handelsregister, Abr. 18,h sellschaftsfirmen, wurde heute die änk⸗ Emil Beck, Gesellschaft mit beschränn⸗ ter Haftung in Ebingen eingetragteh Gegenstand des Unternehmens: Be ital eines Vegetabiliengeschäfts. Stammkapi 20 000 ℳ, bestehend in äacheinlagen anda der Konkursmasse der früheren en Paren⸗
1914.
eck in Ebingen erworbenen Waren⸗ beständen, Maschinen⸗ und Geschäftsenn richtungen. Der Gesellschaftsvertrag.
ts⸗ am 2. Dezember 1913 errichtet. Geschäfis⸗ führer: Emil Beck, Kaufmann in T seeim, stellvertretender Geschäftsfür⸗ ae Wilhelm Trumpp. Kaufmann in M 5 heim. An den Sacheinlagen haben, 2; Gesellschafter Wilhelm Trumpp 19 ve und der Gesellschafter Cmil Beck 80—nen Anteil. Oeffeniliche Bekanntmochunged der Gesellschaft erfolgen im Balingen. Den 20. Januar 1914. Oberamtsrichter Teller. 1“
Bautzen. Aang, die Auf Blatt 589 des Handelsregistege, 2 Aktiengesellschefft Dresdeuer Geschäftsstelle Bautzen in B nanter Zweigniederlassung des in Dresden den der Firma „Dresdner Bank“ bestehand 7 Hauptgeschäfts, ist heute das Ausscheiden der Vorstandsmitglieder Gustav beller perer in Dresden und Waldemar Mu⸗ in Berlin eingetragen worden. Bautzen, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Bayreuth. Bekanntmachung.! 122 In das Handelsregister wurde
2 [getragen:
8 d in 1) Firma Hörath u. Gebhard 1, Liquidation in Berneck. Die 8 “ desöd die Firxma erlosche 5
2) Firma Johann Zeitler EE bach. Als weiterer Gesellschafter ißhin getreten der Kaufmann Albert Zei Kulmbach. 14
Bayreuth, den 19. Fanahae 1914.
Kgl. Amtsgericht. 96191]
Berlin. andelsregister in⸗ des ananchen Amisgerichts Berl Mitte. Abteilung A.
ein⸗ In unser Handelsregister 188 heugi na⸗ getragen worden: Nr. 42. 888 R. d. W. Reklame, Verlag des DBio v.
und Aunuoncen⸗Expedition
Volksfreun