“
Gellhorn in Charlottenbuva. Inhaber: Otto von Gellhorn, Privatter, Berlin⸗Wtl⸗ z — Nr. 42 001. Firma: Jutius Malitz in Verlin⸗Weißensee. Inhaber: Zulius Malitz, Tischler, Berlin⸗Pankow. — Nl. 42 002. Firma: Otto Petzold in Neukölln. Inhaber: Otto Petzold, Kaufmann, Neukölln. — Nr. 42 003. Firma: Sreschloß Pichelsberg Hugo Krause in Pichelsberg. Inhaber: Hugo Krause, Schankwirt, Pichelsberg. — Nr. 42 004. Firma: Verlag Kraft & Schöaheit Gustav Möckel in Berlin⸗ Steglitz. Inhaber: Verlagsbuchhändler Gustavd Möckel, Berlin⸗Steglitz. — Bei Nr. 8009 (Firma Antonie Guerlin in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Rudolph Otto. Inhaber jetzt: Georges Otto. Kaufmann, Charlottenburg. — Bel Nr. 11 208 (offene Handelsgesellschaft F. Piechatzek in Berlin): Die Gesamt⸗ prokura des Otto Kuhwald, Alfred Knop und Paul Gräning bleibt bestehen. Der Fabrikbesitzer Franz Piechatzek ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist umgewandelt in eine Kommanditgesellschaeft Die Gesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen. Der Geschäftsführer Paul Piechaßer zu Waren i. Meckl. ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Eine Kommanditistin ist vorhanden. — Bei Nr. 16134 (offene Handelsgesellschaft A. Schilling in Berlin): Der bisherige Gesellschafter Ernst Giese ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufg löst. — Bei Nr. 11 671 (Firma Hermann Linzel in Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Caroline Linzel, geb. Weinhold. Berlin. Dem August Linzel zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 21 688 (Firma With, Zimmermann Nachf. in Berlin): Niederlassung: Berlin⸗ Friedenau. — Gelöscht die Firmen: Nr. 2802. Johanna Mann, Berlin. Nr. 11 627. Riegel & Co., Berlin. Nr. 40 811. S. Steruberg & Co., Berlin⸗Steglitz. Berlin, den 12. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [97227]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2809: Ernst Wasmuth Architektur⸗Verlag, Architektur⸗Buchhandlung und Kunst⸗ anstalten Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Ernst Müller in Berlin⸗Reinickendorf ist er⸗ loschen. Bei Nr. 3474: Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Arthur Schmidt in Berlin⸗ Schöneberg ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied der Gesellschaft. Der Direktor Karl Krauskopf zu Frankfurt a. M., bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum Vor⸗ standsmitgliede ernannt. Die Prokura des Karl Krauskopf zu Frankfurt a. M. ist erloschen. Bei Nr. 2470: Brauerei A. Werm Aktiengesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Die Liqui⸗ dation ist als beendigt angemeldet; die Firma ist erloschen.
Berlin, den 15. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. ——böü.97089] In unser Handelsregister ist am 15. Ja⸗ nuar 1914 1 88 42011. einrich Flohrmann, Berlin. In⸗ Fühnn ee Flohrmann, Techniker Eund Kaufmann, Berlin. — Nr. 42 012. Walter Braune, Berlin. Inhaber: Walter Braune, Kaufmann, Berlin. — Nr. 42 013. Conrad Haber'’'s Verlag, Berlin. Inhaber: Kaufmann Conrad Haber, Berlin⸗Schöneberg. Dem Bene⸗ diect Lachmann ist Prokura erteilt. Nr. 42014. Moritz Bergmann. Berlin. Inhaber: Moritz Bergmann, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 236 W. HKlaar, Berlin: Die Gesellschafter Carl Wilhelm Edmund Nichard Haasis und Richard Haafis jun. sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Bei Nr. 680 Oscar Hau⸗ schild, Berlin: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Januar 1914 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind: Carl Jeche, Kaufmann, Berlin⸗Weißensee, und Lina Rudow, geb. Schneider, Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 2735 August Burg, Berlin: Zwei Kommanditisten ausge⸗ schieden, ein Kommanditist eingetreten. — Bei Nr. 2832 Max Goericke, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Georg Schultz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 3900 Katz &. Wohlauer, Berlin: Dem Ludwig Loewenberg, Charlottenburg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem der anderen Ge⸗ atrofüristen zur Vertretung der Firma engt ist. — Bei Nr. 4374 Heinrich „ Verlin: Der bisherige Ge⸗
misl ’“ Iadetnigen
zst. — Pirma. Die Gesellschaft i aufgelöst. — Bei N.. 4919 Er. D. Ver⸗ Berlin: Der Gesell⸗
ing Nachflgr. schafter Osk Fern e schoft ausgeschechiler ist aus der Gesell⸗
8 n. — g 7 Gebrüder Ikle. Berline 1— Der Pal Witte, Berlin⸗Friedenau dem Jfidor Sternberg, Berlin⸗Schöneberg de. Süns
Stargardt, Berlin⸗Schöneberg, ist Gese t prokura erkeilt, dergestalt, daß jede qüs. drei Gesamtprokuristen mit ee der anderen zur Vertretung berechtigt ist S Bei. Nr. 15251 Paul Köhler Litc rarisches Bureau, Berliun⸗Weißen⸗ see: Niederlassung jetzt Berlin. — Bei Nr. 31 512 Arndt & Löwengard Filiale Berlin: Dem Hans Lewent in Werlin ist Prokura erteilt. Bei
Nr. 34 362 Rudolf Davidsohn, Berlin: Inhaber jetzt: Oskar Lehmann, Kaufmann, Spandau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Handels⸗ schulden ist bei dem Erwerbe desselben durch Oskar Lehmann ausgeschlossen. — Bei Nr. 39 423: Graphisches Kabinett Israel Ber Neumann, Berlin: Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1914 begonnen hat Der Kaufmann Ernst Fuchs zu Berlin⸗Schöne⸗ berg ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 39 912 Albert Bachmann & Söhne, Berlin: Der Gesellschalter Albert Bachmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 40426 Heymann, Felsenburg & Co., Berlin: Der Gesellschafter Max Fuchs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 28 604 Léon Gaumont, Berlin: Die Pro⸗ kuren Georg Grassi und Pierre Perin sind erloschen. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 12 417. S. Aron, Berlin. Nr. 15 319. Paul Drenske Nachf., Berlin. Nr. 17 882. Max Baenisch, Berlin. Nr. 18 309. H. Förber, Verlin. Nr. 30 898. Max Herrmann Möbel eugros⸗export, Berlin. Nr. 37 179. Robert Heide & Co., Charlottenburg. Nr. 38 043. Berliner Sriginal „Bierritze“ Emil ¹ r, Berlin.
8* 15. Zehuag. Königliches Amtsgeri erlin⸗Mitte.
Königliches „.eegen 90.
Berlin. Handelsregister [97225] des Königlichen Amtsgerichts Berlin . Mitte. Abteilung A. 1 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 015 Firma: Friedrich Tegtmeyer in Berlin. In⸗ haber: Friedrich Teatmeyer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 42 016 Firma Boles⸗ laus von Raszewski in Berlin. In⸗ haber: Boleslaus von Raszewski, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. — Bei Nr. 17 093 (Firma Otto Schubert in Berlin⸗ Tempelhof): Inhaber jetzt: Albert Trappe, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof. Die Firma lautet jetzt: Otto Schubert Nachf. Bei Nr. 40 053 (offene Handelsgesellschaeft Straßenbau⸗Ge⸗ schäft Emil Keller & Co. in Berlin⸗ Marienfelde): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin rau Marie Keller ist alleinige Inhaberin. Dem Emil Keller zu Berlin⸗Marienfelde ist Prokuraserteilt. — Bei Nr. 13 564 (offene Handelsgesellschaft M. Ziegert in Berlin⸗Schöneberg) Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Georg Grützner ist alleiniger In⸗ haber. — Bei Nr. 1114 (Firma Levin's Wwe. & Co. in Berlin): Die Prokura des Karl Arnoldi ist erloschen. — Gelöscht die Firma zu Berlin Nr. 40 319 Otto Mendel. Berlin, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [97500] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13001. Kalliope Musikwerke Aktiengesellschaft, Abteilung Berlin, Zweigniederlassung der zu Dippoldis⸗ walde domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma Kalliope Musikwerke Aktien⸗ gesellschaft. egenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Verwertung von Musikwerken, mechanischen Instru⸗ menten, Holzwaren und verwandten Ar⸗ tikeln. Die Gesellschaft ist befugt, auch sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Grundkapital: 1 470 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1898 festgestellt, ge⸗ ändert und neu gefaßt durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1909 und weiter geändert durch Beschlu der Generalversammlung vom 1. August 1910 und 20. Juni 1913. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, gemeinschaftlich von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Max Vantler, Fabrikdirektor, Berlin⸗Lankwitz, 2) Fritz Walleiser, Kaufmann, Berlin⸗Südende, 3) Dr. jur. Kurt Richter, Fabrikdirektor, jetzt Dippoldiswalde. Als nicht ein⸗ zutragen wird weiter veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 1470 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mit⸗ gliedern, die von dem Aufsichtsrat ernannt werden; dieser kann, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, die Abgrenzung des Tätigkeitskreises unter den Vorstandsmitgliedern festsetzen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in dem Deutschen Reichsanzeiger, einer Leipziger Tageszeitung und dem Dresdner Anzeiger veröffentlicht, je ein⸗ mal, sofern nicht das Gesetz eine Wieder⸗ holung verlangt; die des Vorstands sollen die Firma der Gesellschaft mit dem Zu⸗ satze „Der Vorstand“ und die für die Zeichnung der Gesellschaft erforde lichen Unterschriften tragen; die des Aufsichts⸗ rats sollen von dem Vorsitzenden des Aus⸗ sichtsrats oder dessen Stellvertreter derart unterzeichnet sein, daß er der Firma der Gesellschaft die Worte „Der Aufsichterat“ und seine Unterschrift hinzufügt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand oder Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung in der
für diese vorgeschriebenen Form einbe⸗ berufen; hierbei soll mit veroffentlicht
werden der Zweck der Versammlung. Die mit der Anmeldung der Zweigniederlassung eingereichten Urkunden können bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Bel Nr. 3021: Norddeutsche Immo⸗ bilien⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Regierungsbaumeister Jo⸗ hannes Hirte in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; zum Vorstandsmitglied ist ernannt der Rechts⸗ anwalt Dr. Felix Hans in Berlin. Bei Nr. 3143. Samva⸗Kautschuk⸗ Compagnie, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Apia: Die Umwandlung von Aktien in Vorzugsaktien und von Vorzugsaktien in privilegierte Vorzugsaktien, wie sie in den Generalversammlungen vom 24 Juni 1911, 25. Juni 1913, 15. August 1913 und 15. Oktober 1913 beschlossen ist. Die
dem Reingewinn mit dem Rechte auf Nachforderung eine Vorzugsdividende von 8 vom Hundert vorweg vom 1. Juli 1913 ab, dann erhalten die Vorzugsaktien eine Divldende von 4 vom Hundert mit dem Rechte auf Nachforderung seit 1. Juli 1913; der dann verbleibende Rest des Reingewinnes wird unter sämtliche Aktien gleichmäßig verteilt. Sobald die Vor⸗ zugsaktionäre in fünf aufeinander fol⸗ genden Jahren eine Dividende von min⸗ destens 5 vom Hundert jährlich erhalten haben, erlischt das Vorrecht der privile⸗ gierten Vorzugsaktien hinsichtlich der Dividende. Bet einer Liquidation der Gesellschaft erhalten die privilegierten Vorzugsaktien vorweg vor den Vozugs⸗ aktien 65 % des Nennbetrages; alsdann erbalten die Vorzugsaktien 40 % des Nennbetrags. Der Rest der Liquidations⸗ masse wird gleichmäßig verteilt. Umge⸗ wandelt sind 1270 Aktien und 48 Aktlen in Vorzugsaktien, 369 Vorzugsaktien in privilegierte Vorzugsaktien. Berlin, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [97226] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 1650 Elektrogasfern⸗ zünder Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma in gelöscht. — Bei Nr. 2513 Hermann Engelhardt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 3509 Gasglühlicht⸗Werke Phönix. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 7. Januar 1914 ist der Gesellschaftsvertrag, abgeändert; an Stelle der §§ 6—19 sind die neu gefaßten §§ 6— 10 getreten. Es sind neue Be⸗
Dem Fran Schebdereiker in Zabrze ist
privilegierten Vorzugsaktien erhalten von
Prokura etteilt. . Amtsgericht Beuthen O. S., den 13. Januar 1914.
Beuthen, 0. S. In das Handelbsregister Abt. B Nr. ist heute bei der Firma Bank für Handel und Industrie Niederlassung Beuthen O/S. vormals Breslauer Diskonto⸗ bank eingetragen worden: Carl Roger ist als stellvertretendes Vorstandsmitglled aus⸗ esschieden und an seine Stelle Dr. Arthur Rosin in Berlin bestellt.. mtsgericht Beuthen O. S., den 13. Januar 1914.
Bonn. . 197240] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 962: Firma Willy Roderigo in Bonn eingetragen worden: 1) Die Prokura des Willy Roderigo ist erloschen. 1 2) Die Firma ist erloschen. Bonn, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Braunschweig. [97241] In vas hiesige Handelsregister Band IX Blatt 135 ist beute unter Nr. 530 ein⸗ getragen: Die Firma Otto Freitag, als deren Inhaber der Färbereibesitzer Otto Freitag hierselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig. 1 Geschäftszweig: Dampffärberei chemische Wäscherei. Braunschweig, den 16. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [97242] Bei der im hiesigen SHe Band VI Seite 298 eingetragenen Firma Gerloff & Co ist heute vermerkt, daß die Vermögenseinlage eines Komman⸗ ditisten herabgesetzt und dagegen die Ver⸗ mögenseinlage eines Kommanditisten erhöht ist und gleschzeitig vier Kommanditisten neu eingetreten sind. Braunschweig, den 16. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. 97243] Bei der im biesigen Handelsregister Band IV Seite 308 eingetragenen Firma Wilhelm Graupner ist heute folgendes
vermerkt: . Laut Anmeldung vom 13. ds. Mts. ist das unter der vorbezeichneten Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft nebst ee nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kauf⸗ manns Wilhelm Graupner, auf dessen Sohn und Miterben, den Kaufmann Adolf Graupner hierselbst, übergegangen. 8 dem gent. Kaufmann Adolf
und
stimmungen über die Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen, Abberufung von Geschäfts⸗ führern und Abschreibungen getroffen. Es ist bestimmt, daß, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, jeder für sich allein vertretungsberechtigt ist. Kaufmann Ernst Ztzig in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6423 Hermann Albert Bumke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Reinhold Juhre in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit dem Prokuristen Gustav Richter ver⸗ tretungsberechtigt ist und die Prokura des Gustav Richter dahin abgeändert, daß er gemeinsam mit Reinhold Juhre die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. Kaufmann Her⸗ mann Albert Bumke ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 7937 Gesell⸗ schaft für Mastefabrikation mit be⸗ schränkter Haftung: Leutnant a. D. Georg Schulz⸗Winterfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Regierungsrat a. D Dr. Ernst Soehlke in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 10 467 Continental Kunstfilm⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Julius Oito Mandl, genannt Joe Mavy, in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß
vertretungsberechtigt ist. — Bei Nr. 10 873 Grundstücksgesellschaft Hagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10 995 Blusenverschluß Greta Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Fuma ist gelöscht. — Bel Nr. 12 072 Cigaretten⸗ fabrik „Kadda“ Schottek & Haenflein Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Alfred Haenflein ist nicht mit mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 12 386 Berolina Gesellschaft zur Verwertung praktischer Neuheiten mit beschränkter Haftung: Kaufmann Philipy Deutsch ist nicht mit Geschäftsführer, Kaufmann Sello Lubszynski in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 776 Betzin & Eggebrecht Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß vom 4 Dezember 1913 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf (Ortsteil Haleu⸗ see) verlegt und durch Beschluß vom 20. Dezember 1913 die Firma abgeändert in Betzin & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Geschäftsführer Kaufmann Walter Eggebrecht ist gestorben. Zufolge Beschlusses vom 20. Dezember 1913 wird die Gesellschaft nunmehr nur durch einen Geschäftsführer vertreten. — Bei Nr. 12 952 Hanuseatische Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 7. Januar 1914 sst der Sitz nach Berlin. Schöneberg verlegt. Verlin, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Beuthen, 0. S. [97238
In das Handelsregister Abt. A ist 828
bei Nr. 849, Firma Felix Poppe in Beuthen O. S., eingetragen worden:
er gemeinsam mit einem Geschäftsführer J
Graupner erteilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 17. Januar 1914. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremen. [96918] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 16. Januar 1914. Bremer Bank, Filiale der Dresduer Bank, Bremen, als Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Dresdner Bauk bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Gustav Klemperer und Waldemar Mueller sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Bürgerliches Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 13. Januar 1914 ist der § 13a des Gesellschaftsvertrages gestrichen worden. An Friedrich Conrad Christvph Meier ist dergestalt Prokura erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ hrer zu vertreten. Johann Brunßen, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 13. Januar 1914 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen. ohann Brunßen jr., Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Johann Brunßen jr. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Tabak.
Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Hermann Buschenhenke. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Spezialhaus für Chamoisleder.
Albert Deß, Bremen: Die an Johann August Heupel erteilte Prokura ist am 1. Januar 1914 erloschen.
J. F. Albert Haase, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Reinhard Lemcke, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Reinhard Lemcke.
Schütte & Warnken, Bremen: Der Kommanditist ist am 1. Oktober 1913 ausgeschieden und die Kommanditgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem setzt der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Johann Warnken das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unperänderter Firma fort.
Unterweser Tonwerke Oldenbüttel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: Gerhard Knippen ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
In der Gesellschafterversammlung vom 6. Januar 1914 ist der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages dahin geändert:
Die Gesellschaft wird durch zwel
Geschäftsführer vertreten, welche nur
zusammen berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Wilhelm Werbe, Bremen: Inbaber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Gottlieb Anton Emil Werbe. An⸗
manns Leo Halinges ebenda als persönlich
Heinrich H. Buschenhenke, Bremen:
Am 17. Januar 1914. Bremer Nordwest⸗Kamerun⸗Gesell⸗ schaft mit bBeschränkter Haftung, Bremen: Direktor Fritz Schultz ist am 1. Januar 1914 als Geschäftsführer ausgeschieden. An Eduard iilrich Lauts und Ernst Hamann ist Gesamtprokura erteilt. 1— Bremen, den 17. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Breslan. 197244] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute Aingerda8n worden: Bei Nr. 794: Der Kaufmann Georg Löby zu Breslau ist in die Kommandit⸗ gesellschaft S. E. Goldschmidt &. Sohn hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und seine Prokura erloschen. Bei Nr. 2068: Die Firma Gustau Richter hier ist erloschen. Bei Nr. 2361: Der Kaufmann Max Kohl zu Breslau ist aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft Paul jer aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Georg Gabriel in Breslau in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und dessen Prokura
erloschen. Bei Nr. 3704, Firma Leo Salinger hier: Der Kaufmann Samuel Salinger
zu Breslau ist in das Geschäft des Kauf⸗
haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1914 begonnen. Breslau, den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [97245] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 5380 ist bei der Firma Benno Schenk hier heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf Fränlein Margarete Schenk in Dittersba städtisch übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Margarete Schenk ausgeschlossen.
rreslau, den 14. Januar 1914.
Königl. Amtsgericht.
Breslau. b [97246] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4761 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft AKeugebauer & Karliner in Liqu hier heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Adolf Sternberg ist der Kaufmann Isidor Fhgeg zu Breslau zum Liquidator be⸗
ellt. Breslau, den 15. Januar 1914. Königl. Amtzgericht.
Breslau. In unser Nr. 423 ist Filiale worden: Der Geheime Kommerzienrat Gustay von Klemperer, Dresden, und der Geheime Oberfinanzrat Waldemar Mueller, Berlin, sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. . Breslau, den 15. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. 8 Bruchsal. [97248] Im Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 271, betr. die Firma Gebrüder Beiszinger in Bruchsal, wurde eingetragen: Kauf⸗ mann Friedrich Beißinger, Bruchsal, ift als versönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Offene 9
97247 andelsregister Abte1072 8 bei der Dreoödner Bank Breslau heute eingetragen
8
Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat
am 1. Januar 1914 begonnen. 1
Bruchsal, den 17. Januar 1914. Gr. Amtsgerscht. II.
Burg, Bz. Magdeb. (97249] Im Handelsregister A ist heute die Firma Ernst Meyer in Burg gelöscht. Burg b. M., den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
— ———
Calvörde. [96921] Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 2 eingetragenen Firma Böwing, Strauß & Co. Stärkefabrik in Rätz⸗ lingen, G. m. b. H. in Liquidation ist folgendes eingetragen: 8 Zu Liquidatoren sind bestellt die bis⸗ herigen Geschäftsführer: Gastwirt Heinrich Strauß und Kaufmann Paul Böwing zu “ 5 b eeder von ihnen kann einzeln Fearenae, den 13. Januar 1eeneh. Herzogliches Amtsgericht. Alpers.
Cassel. 2 Handelsregister Cafsei. 1202] Zu Heinrich Apell, Cassel, ist am 188 E vingeizagen: se Prokura des Zerahn in Cassel ist edöfasna his g Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. ——
Cassel. 1 9 ister Cass⸗ ei! .
Handelsre J C. Röhle⸗ Cassel, ist am
u 2 19. Rhea⸗ eingetragen: e Prokura der Ehefrau des Kauf⸗ Johann Conrad Röhle, — arie geb. Voigt, in Cassel ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cöpenieck. 197254] Bei der im Handelsregister A Nr. 459 Aagpetrcgenen offenen Handelsgesellschaft. „Gebrllder Neuendorf Juh. August und Hermann Neuendorf zu Cöpenick ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 16. Januar 1914.
gegebener Geschäftszweig: A — Agentur und Kommäsfion. lssekurang,
Königliches Amtsgericht. Abt. 6,