chen Staatsanzeiger. 128
ntragsrolle, über Warenzeichen,
zb1116“] “ zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußif
19. Berlin, Donnerstag, den 22. Januar
8 — 2 — ———õ——— —— — S 2 n ——-———y — - ZZBYZwBeee andels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseir hcalse 2e srkarss eeone vilchen ne Ei üih bit cdes Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 7
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. w. ‧)
8 w 1 1 1 täglich. — D Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, 88 “ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich er
ü d it Kei sanz Zezugs is beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — böu“ bechen 1 I Expedition des Reichs⸗ und 111“ Fe 8 3 9 8 reis fün den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
— — 8 2* ¹ . 8 2 8 8 2 88 8 r Ver⸗ Koblenz. [97291) 11) auf Blatt 14 462, betr. die Firma 2) bei der Firma Johs. Freyholz, Handelsregister din. P. Fennschs Jolte peennen SGees. In das Handelsregister Abteilung B ist Degener & Co. Zeitschriftenverlags⸗ Lübeck: Dem Marx Heinrich Johannes 8 tretung der⸗ kiet am 13. Januar 1914 eingetragen worden, gesellschaft mit beschränkter Haftung Freyholz in Lübeck ist Prokura erteilt; Hannover. [97283] xäö 1914. daß die unter lfde. Nr. 40 verzeichnete in Leipzig: Der stellvertretende Ge⸗ 8) bei den Firmen: 3 Im Handelsregister des hiesigen König⸗ vei eKönigliches Amtsgericht. Gesellschaft „Schieferplattenwerk Mo⸗ schäftsführer Richard Curt Zenker ist aus⸗ a. Lübecker Butier⸗, Kaffee⸗ 5 lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗ ——-— e. sella, G. m. b. H. in Koblenz“ auf geschieden. Zum stellvertretenden Ge⸗ Tee⸗Haus Friedrich Warnecke, getragen: Heinsberg, Rheinl. 197285] Grund des § 141 Absatz 1 und 4 Gesetzes, schäftsführer ist bestellt der Verlagsbuch⸗ Lübeck, Abteilung A. Im Handelsregister ist die Firma betr. die Angelegenheiten der freiw. Ge. händler Ascan Wilhelm Lutteroth in b. Karl Eisinger, Lübeck, Zu Nr. 1776 Firma A. Rosenblum: H. Wahlenberg in Heinsberg gelöscht richtsbarkeit, von Amts wegen gelöscht Leipzig. 8 “ c. Heinrich Schlichting, Lübeck, Die hiesige Zweigniederlassung ist er⸗ worden. worden ist. 12) auf Blatt 15 112, betr. die Firma d. W. & H. Böge, Schlutup: loschen. Heinsberg, 16. Januar 1914. Koblenz, den 13. Januar 1914. Deutsches Drogenhaus Georg Die Firma ist erloschen. . Abteilung B. Kgl. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 5. “ 116“ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Zu Nr. 87 Firma Hannoversche — 1“ [97286] “ 97292] Friedrich Wilhelm Großmann ist als In⸗ Lübtneen. — [97295] Gummiwerke „Excelsior“ Aktien⸗ Hennef, Sieg. 7 Kons [97292] haber ausgeschieden. Ber Drogist Kurt In das hiesige Handelsregister ist deute Bekanntmachu Die im Handelsregister A Nr. 34 ein⸗ Erich Löschburg in Leipzig ist Inhaber. zus girm Shts Hoscs e in Sübs en
Gesellschaft: Der Oberingenieur Gustab “ ; 8 5 in Leipz — Relgf zit ss zaeschieden. In das Handelsregister Abteilung A ist getragene Firma J. Langer Nachf. Er haftet nicht für die im Betriebe des Bartl ist aus dem Vorstande ausgeschieden bei der Firma A. Dick in Quadenhof Konstadt ist in Viktor Ihms, Konstadt Geschäfts begründeten Verd jndlichkeiten “ erlasiunggperttog ist die Fitme
Oberingenieur Adolf Davids und Chemi⸗ isters S. Janug eschäf . 1
er De pbil. Paul Stockhardt in Han⸗ (Nr. 18 des Registers) am 15. J Feindert . des bisherigen Inhabers, es gehen auch Kauf 11.“ 4 .“ vne be⸗ 1914 ö Sohge Henkes Auguste ge Amtsgericht Konstadt. 19. I. 14. nicht die in dem Betriebe begründeten “ Hoffmann zu stellt worden unter Erteilung der I ide Hüasbechof ist gestorben. Landau, Pfalz. 97360) Forderungen auf ihn über. Die Firma Bei dem Erwerb der Firma durch den
oe. 1 b b ünftig: sches Drogen⸗ 8 8 ; nis, die Gesellschaft in Gemein 8 inige Inhaberin der Firma ist die Gelöscht wurde die Firma N. Stuber lautet künftig: Deutsche 8 Kaufmann Friedrich Hoffmann ist mit dem dinem anderen Vorstandsmitgliede dder zn “ Angelika ge⸗ & Sohn, Weinhandlung in Edenkoben. vans LF asch 293, betr. 1. e üüee ehaeee e
Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu 1e ehe le, in Zucvenhof Landau, Pfalz, 20. Januar 1914. * 8 1 Urbergang der in dem Betriebe des Ge⸗ vl 51 7] Königliches Amtsgericht. P fer ist als Geschäftsführer ausge⸗ ”in tesiaug eeeee phil. Paul Stockhardt ist erl scheg vord, Königliches mtggericc. vanashut. Bekanntmachung 97292] Baulenfer ist als Geschäftsführer ausge, schlosen isr In. Nkr. ae. Haft: R. ch dem Beschluß Höchst, Main. [97287] Die Firma „Siegfried Wilmers. 14) auf Blatt 15 463, betr. die Firma Lübtheen, 16. Januar 1914. Actiengesellschaf lung vom 23. Dezem⸗ Veröffentlichung dörfer“ in Landshut wurde im Handels. Adriaan van den Broecke Verlag in Großherzogliches Amtsgericht. der Generalversamm ung, rundkapital aus dem Handelsregister. register gelöscht. Leipzi : Prokura ist erteilt dem Buch⸗ Lüneburg [97296] ber 1913 soll das 000 e durch Ver⸗ Salomon Strauß’'s Sohn, Max Landshut, den 20. Januar 1914. 1“ 8:988 b ld Otto Lachme 6 Im hiest en Handels ister & ist beut 1.200 000 ℳ. auf 600 Aktien um 600 Strauß Höchst a. M., H.⸗R. K 144: Kgl. Amtsgericht. Len ker Neinho nkeeie e 1 8 Nr. 367 8S. rrg iegft bül⸗ ringerung der Zahl der Atiene it nach Die Firma ist erloschen. “““ 8 ühgig. Zlatt 15 544 beir die Ff nelm Petecs, Th faeir irma S Stück herabgesetzt werden. FerInhalt des Höchst a. Main, den 15. Januar 1914. Leipzig. 1972291 „ 5) auf Blatt 15 544, betr. die Firma helm ebeb Thomasburg, und als dem gleichen Beschlusse na 11“ Königliches Amtsgericht. 7. In das Handelsregister ist eingetragen ereinigte Steinbrüche und Cement⸗ deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Protokolls die Satzung Zgeänder “ Eö“ . warenfabriken Alban Vetterlein Ge⸗ Peters daselbst. Aenderung betrifft den Sitz 8 Kalau. [97251] Am 14. Januar 1914: sellschaft mit beschränkter Haftung in Lüneburg, den 17. Januar 1914. schaft (8 1, 21), das Geschöftsichim &2 . In unser Handelsregister Abteilung K 1) auf Blatt 10 761, betr. die Firma Leipzig: Zum Geschäftsführer ist be⸗ Königliches Amtsgericht. ö“ 29). er ist heute unter Nr. 68 die Firma Leipziger Terrain⸗Gesellschaft in stellt der Kaufmann Johannes Levin in Magdebur. “ 97297 ist nach edee elrma Passage⸗ Calauer Tonwaren⸗Werke Emil Leipzig: Der Vorstand Carl Emanuel Leipzig.⸗ das H dder sster Abtei Lg2⸗ 9 uter Nr. m ssage⸗ Heidorn“ mit dem Sitze in Kalau und Louis Hoffmann ist ausgeschieren. Zum „16) auf Blatt 15 684, betr. die Firma „In das Handelsregister Abteilung B ist
Kaiser⸗ Rest ant, Ge⸗ b 8 . 8 Erus⸗ öhrings 1 ig: 1 3
dafseran ee Vaftung als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Emil Vorstand ist bestellt, der Privatmann Möhrings Verlag in Leipzig: heae i ven Bauk mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Heidorn in Kalau N. L. eingetragen worden. Fohann Carl Flenuning in Leipzig als Dor bil Fri 89 Herash Aktieugesellschaft“ hier, unter Nr. 255 Unternehmens: Errichtung und Betrieb Kalaus den 7. ohuae 11a Direktor. Am 17. J. 1914: 11“ Dem Josef Kneer in Leiptig ist Prokura automatischer Restaurants. Geschäfts⸗ ETTI“ ahwauf Bn 15 Seenar Fnnn Elafto⸗ 11) auf Blatt 15 769, betr. dis. Firma dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit führer ist der Restaurateur Valentin Kattowitz, 0. S. [974831 2) auf Blatt 15 953 die Firma Elasto⸗ͤ Butter⸗Jmport Trifolium Martin einem Vorstandsmitgliede, dem Stell⸗ Göhler in Hannover. Das Stammkapital; Die im Handelsregister Abteilung 4 Versanch. Eencht EEE11““ Chriftiansen 8 Leipzig: Die Firma vertreter eines solchen oder einem anderen beträgt 21 000 ℳ. Der Gesellschaftsver⸗ unter Nr. 314 eingetragene Firma „Gierth Der Kaufmann Abolf Teilbelm (Ange⸗ lautet künftig: Trifolium Martin Prokuristen zur Vertretung der Firma
trag ist am 29. Dezember 1913 errichtet. & Comp.“ in Kattowitz ist erloschen. Müller in Leipzig ist Inhaber. e. ECbristi berechtigt ist. Seine Prokura i Bekanntmachungen „Ssellcest Kl. Amtsgericht Kattowitz. W Geschäftszweig: Handlung mit “ 15 911, betr. die Firma eeedbeseäsaihen in hngebarg, H gen durch den eichsanzeiger. Unter Kattowitz. ö5 S. 97484 S. 1“ „Briket⸗Kontor“ Gesellschaft mit be⸗ Dresden und Leipzig beschränkt. Die Pro⸗ Nr. 915 die Firma Anglo Amerieau 1 1 hn Blatt 15 9s die Föeanite ischer schränkter Haftung 1 Leipzig: Pro⸗ kura des Felix Bier ist erloschen.
2 Seaus 5 Das in unserem Handelsregister A unter Nestler in Leipzig. esellschafter 8 F
eees sel, Sig in annaber Ce⸗ Nr. 467 unter der Firma „Monspol⸗ sind 5 Krufloute Will Acbse egther kura ist erteilt den Kaufleuten Paulk Bem. W„ehr. Klenh, Nach, Gesell⸗
genstand des Unternehmens: Uebernahme Drogerie“ Apotheker Dr. Georg Fischer und Walter Alexander Nestler, mann, Wilhelm Klostermann, Alfred 8 6 EE
genstend Fes ntichedas bislang von den Rosenberger in Kaltowitz bestehende beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am Syverling und Arthur Cismann, sämtlich iten ae: 821 Rt efsnene She ⸗
ee Tech fortbeteräulsin,. Then Tiefen: Handelegeschäft, it, an die verwitwete 6. Dezember 1913 errichtet worden. (An. in Eeiyzig. Zeder von ihnen darf die Ge⸗ ooo11“ aftern Fräulein Thea Tiefen⸗ Rentier Rosalie Glaser, geb. Wachemann, gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines sellschaft nur gemeinschaftlich mit einem .
brunn, Fräulein Elisabeth Ulfers und dem 3 8₰ 5* ch g:. L 8b Mahdeburg, den 1 . Tun “ in in Kattowitz veräußert und von dieser auf Lederwarenfabrikationsgeschäfts. Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ „Maßdeburg, den 19. Januar 1914.
Gesc däftsfühe lhnt e hnhenes ber den Apotheker Heinrich Glaser in Katto⸗ 9). auf Blatt 11709. beir Firma kuristen vertreten. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Nieben Restaurants unter gleicher witz übergegangen und wird von diesem Arthur Felix in Leipzig: In das Leipzig, den 17. Januar 1914. Mainz 97298 iessxhen eschäftefühter. 1, Kauf⸗ unter der Firma „Monopol⸗Drogerie“, Handelsgeschäft ist eingetreten der Buch⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II B. g 1 8972989 in Hannover. Geschäftsführer: 1) Kauf⸗ Inhaber Apotheker Heinrich Glaser, händler Richard Otto Reisland in In unser Handelgregister wurde heute
mann Arnold Kreikemeyer in Hannover, 5 4 1 Aa. Liegnit 7 die Firma: „Balthasar W 4 9—G Wilhe 3 1, fortgeführt. Der Uebergang der in dem W 8 “ 8 [97489] vastel 1“ “ Betkelebe des Geschäfts begrüͤndeten Ver⸗ Wüchal. 80. 11“ Hendelan⸗ 8 Eet, ner 8 Benenz Eiste na ans ee 8 88 Hannover. Das Stammkapital beträgt bindii Belche . ; Otto Richard Reis — Actiengesellschaft Hlektrizitäts. Johann Eiffinger, Kaufmann in Mainz⸗ 97 000 ℳ. Darauf haben die Gesellschafter E ist bei dem Erwerbe des Gesellschaft, die am 1. Januar 1914 er⸗ werke Li 1— 3 P““ 1“ 8 eschäfts durch Rosalie Glaser bezw. Hein⸗ orden i einschaftlich werke Lieguitz ist heut eingetragen, E1 Fräulein Thea “ in Hannover, rich Pfthe E“ 1 8 EEE“ 1“ daß nach dem Beschluß der außerordent⸗ Mainz, am 17. Januar 1914. Fräubein Clisabeih Ulse ce dennode- Käal. Amtsgericht Kattowitz Hhenaubeplatt 1800, betr. die Firma iher Geeneralversammlung vom 29. Ok, Gr. Amggericht und 82 e g⸗ — —— . Somn s J bbbbber 3 das Grundkapital um 300 000 ℳ 11““ 1 sellst als Saceinlane das von ihnen unter Kattowits, 0. 8. [97482] “ in Leipzig: Ins das erhöht worden ist und jett 2300000 ℳ ann.e Handels [97480] der nicht eingetragenen vezecenn.” nglo, Im Handelsregister Abteilung B Nr. 83 haändler Rudolf Paul Rleiskand 1S Bece beträgt. Die Aktien sind zu 110 % be. di In ö Handelsreglster wurde heute American Bar schäft nebst ist bei der Firma „H. Gerdes, Gesell⸗ Lu Reisland neide üü Lehs Jott⸗ geben. 3 „daas & Cie“ in Mainz 1““ n mit 18-deeh Hhss e in von ihnen und der bisher vülenrae In⸗ Amtsgericht Liegnitz. 13. T 13. Dezember 1913. becih na⸗ ö 1914 owie In VDI“ attowitz folgendes eingetragen worden: ber Ortoh Ri 88; 1 1“ dem Stande vom 25. November 1913 ein. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns baber Htth 1 seigland S die Lippehne. 1 97294] Gr. Amtsgericht. gebracht. Der Wert der Sacheinlage ist Erich Gerdes in Kattowitz ist beendigt; richtet word eistm 3 in ge 914 vaft In unser Handelsregister A ist heute zeissen zu 25 000 festgesebt. n 11 zum Geschäftsführer ist der Kaufmann mit einem vederehr Gesellschafter dertr hr unter 18 “ worden, daß die Im Handelsregister
schaf ten in der Weise einge⸗ Florian Heißzler in Kattowitz be I — 2 vertleten. G. i L - 89 sellschafter dieselben Florian Heißler in Kattowitz bestellt. 6) auf Blatt 4253, betr. die Firma Hhschen eichert in Lippehne er⸗ Gerichtsamts Meißen ist beute auf Blatt⸗
ß die Anteile der Gesellschafterin⸗ tegeri 2b . 8 Hiamts 1ö bI süess h Kgl. Amtegericht Kattowitz. Görlitz & Machenhauer in Leipzig: den 19. Januar 1914. die, Aktiengesellschaft Sächfische Ofen Mark und der Anteil des Gesellschafters Koblenz. [97288] Mar Hermann Goerlitz ist als Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. und Chamottewaaren⸗Fabrik (vor
mals Ernst Teichert) in Meißen be
Kr. zu 1000 ℳ berechnet ist. Der m hiesigen Handelsregister à Nr. 343 schafter — infolge Ablebens — ausgeschie⸗ reikemever zu Im hiesigen Ha⸗ S Fs treffend, eingetragen worden, daß da
Gefeil werftevertraa ist am 25. November wurde bei der offenen Handelsgesellschaft den. An seiner Stelle sind Florentine Lübeck. Handelsregister. 1[9416 - 1913 “ Die Gesellschaft wird unter der Firma H. Chordon Frechsh 1 Sophie Elisabeth verw. Goerlitz, geb. Am 6. Januar 1914 ist “ 2 Vorstandemitglied Dr. phil. Max Eri durch einen oder mehrere Geschäftsführer Koblenz beute eingetragen: Nagel, und der Kaufmann Karl Hermann 1) die Firma Carl Schmalfeld, Heine —* Meißen ausgeschieden und der vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer Dem Hermann Wietheger, Kaufmann Mar Goerlitz, beide in Leipzig, in die Ge⸗ Lübeck: Inhaber: Carl Ernst Johannes Fabrikrirektor Alerander Maxr Horn in vorhanden, so sind sie nur berechtigt, ge⸗ in Koblenz, ist Gesamtprokula erteilt in sellschaft eingetreten. Erstere ist von der Schmalfeld, Kaufmann, in Lübeck; Meißen zum Mitglied des Vorstands be⸗ meinschaftlich die Firma zu vertreten. Die der Weise, daß er berechtigt ist, mit einem Vertretung der Gesellschaft — infolge 2) die Firma Lübecker Butter⸗, stellt ist.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ Gesellschafter die Firma zu zeichnen. Verzichts — ausgeschlossen. Die Prokuca Kaffee⸗ und Teehaus Karl Eisinger Meißen. am 17. Januar 1914. gen nur na den Deutschen Reichs⸗ Koblenz, den 9. Januar 1914. des setzteren ist erloschen. Prokura ist Lübeck: Inhaber: Karl Joseph Eisinger, Königliches Amtsgericht. anzeiger. Königliches Amtsgericht. 5. erteilt dem Kaufmann Franz Wilhelm Kaufmann, in Lübeck; Meissen. —
Hannover, den 17. Januar 1914. Max Hönig in Leipzig. Die Firma lautet 32 bei der offenen Handelsgesellschaft m. Im H 1 [97300] den 17. Ja Koblenz. [97290] richtig: Gverlitz & Machenhauer. Fue Gern⸗ ron, Henblsgeselschafg n Lehagece slehäter de. nterzeichneten
Königliches Amtsgericht. 12. 3
Im hiesigen Handelsregister K wurde 7), auf Blatt 10 211, betr. die Firma sönlich haftende Gesellschasfter Fohannes Firma T deute auf Blatt 444, die
HMochingen. [97363] heute unter Nr. 680 die Firma Georg J. C. Burckhardt & Sohn in Leip⸗ Christian Boysen saee 8 aug. Beee deeet rnfe chnellpressen⸗Fabrik
teiden das hiesige Handelsregister Ab. Dienz in Koblens eingetragen. zig: Die Prokura des Gustav Adolph geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann treffend, eingetra in Brockwitz be⸗ g. ℳ ist beute zu der unter Nr. Inhaber ist Georg Dienz junior, In⸗ Steiniger ist erloschen. Johann Christiansen in Lübeck als per⸗ neralversammlung worden, daß die Ge⸗
eingetragenen of s der eines Konfeltionsgeschäfts in K 8 Blatt 10 793, betr. die Fi nli 8 vom 29 get ng ffenen. Handelegesellschaft haber eines Konfe ionsgeschäfts in Koblenz. 8) auf Blatt 10 793, betr. die Firma sönlich haftender Gesellschafter eingetreten; 9d 3 29. November de e — Co.“ in Siten bei Koblenz, den 13. Januar 1914. Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft 4) bei der offenen glchefte alschaft in 19 1aehens hegacg des Grundkapitals Der Fehrtesfaendes eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. 5. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Firma Haack & Blohm, Lübeck: Die aktien zu 1000 000 ℳ, in 750 Inhaber⸗ ¹ int Richard Wolf in Stetten I“ mann Mar Tegeler in Leipzig. Er darf Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige 1 26 zerfallend, mithin auf
bei Hechingen ist aus der Gesellschaft aus⸗ Koblenz. Bekanntmachung. [97289] die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit Gesellschafter Heinrich Ludwig Carl Haack höchstens 2 000 000 ℳ beschlossen hat.
geschieden. In der Handelsregistersache Schunt wird einem Vorstandsmitgli mit Gesellscha Ludwie Meißen b —n der amdelsreg 2 Sch ¹ Vor zmitgliede oder einem ist alleiniger Inhe Firma; „ am 17. Januar 1914. Hechingen, den 20. Januar 1914. beabsichtigt, die im hiesigen Handelsregister anderen Prokuristen vertreten. 5) bei 8 . v. Innaszke & Königliches Amtsgericht.
80 alides Auisgerich 1111 89 Huf nlagh 2 182, betr. die Firma Co., Fübeck: Jetziger Inhaber: Otto meissen. [97301] Meide, Holstein. 8 Lintersanser. Jühfahes Hetge „ Julius Ahlemann in Leipzig: August Friedrich Scharfenberg, Buch⸗ Im Handelsregister d jerzeschnet Bekauntmachung [97284] E11“ 1ISes se2H. ⸗B Martha Clara Koch ist als Gesellschafterin druckereibesitzer, in Lübeck. Der Ueber⸗ Amtzgerichts 85 kehes 8 vn gteich gn0.
In das Handelsregister Abseilun und § 141 F.⸗G.⸗G. wegen zu ausgeschieden. gangs der in dem Betriebe des Geschäfts die Zweigniederlass 2 zh 8 V 3 inigte kenie ber do Firm 89 & ist löschen. 1 Widers 10) auf Blatt 14 153, betr. die Firma begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Dam 8 ge E 489 ee Inhaber Aifted Haß in Heide lobus „Ein etwaiger Wider spruch gegen die Otto Schrecker in Leipzig: In das keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Akti nse geicheft inat i e. . EE“ olgendes böschung hööö“ 1 Hangelsggscböft 8 11.“ der Kauf. durch den Buchdruckereibesitzer Otio Ueenseea ha. ee Offene Handelsgesellscaft. Der Kauf. 21 9 ¹ rigenfalls die d. i mann Friedrich Bernhard Karl Munot Scharfenberg ausgeschlossen:; daß die Neet K f — Theodor Haß in Helde anzug ringen, widrigenfa ie Löschung in Leipzig: Seine Prokura ist erloschen. 6) bei der off⸗ Handelsges⸗ in eH 113 Befaasedenzar Hehe ag hattent h das W’ den 13. Januar 1914 E ist am 1. Januar 1914] Firma “ Hermnen. Zöarse e Messzen er⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat Königliches Amtsgericht. 5. Screcer Mirnn “ ee 111“ “ bäokiches — fal4.