1914 / 19 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

t dieser Beilage, in

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

luster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntma

Zentral⸗Handelsregister für das

s Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich für 8ö1 auch durch die Königliche Expedition des

WMM Siebente Beilage b“ Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 22

Bekanntmachungen aus den

welcher die

Genossenschaftsregister

Winsen, Luhe. [97055]

In das hiesige Genossenschaftsregister 9

ist heute unter Nr. 61 eingetragen: Lösch⸗ und Ladeplatzgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Drennhausen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Anlegung und Unterhaltung eines Lösch⸗ und Lade⸗ platzes für Schiffe der Genossen und Nichtgenossen an der Elbe, die Ausführung von etwa erforderlichen Bauten zur Be⸗ nutzung des Lösch⸗ und Ladeplatzes und die Ausführung von Geschäften, die hiermit mittelbar oder unmittelbar im Zusammen⸗

geschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Pichiecen S Bauer Georg Rapvert in Burgerroth als Beisitzer in den Vorstand ewählt. 2

ürzburg, 15. Januar 1914. 9 8. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. .

Musterregister.

ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Eibenstock. [97462] Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 488. Firma Hermann Bodo in Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗

(Die

hang stehen, auf gemeinschaftliche Rechnung aaltend 36 Muster von gestickten Tragen, und Gefahr zwecks Förderung des Er⸗ 11“ 23314, 23315, 23320, werbes und der Wirtschaft der Genossen. 23325, 23326, 23328, 23339, 23354, Vorstand: Wilhelm Mever, Hofbesiter, 23355, 23356, 23357, 233098, 23361, Peter Zeyn, Schiffer, Hermann Meper, 23362, 23363, 23368, 23369, 23370, Hofbesitzr, sämtlich in Drennhausen, 23372, 23373, 23374, 23382, 23383. Nitolaus Zeyn, Kotsaß in Drage, an. 23384, 23385, 23390, 23391, 23392, Hermann Neyn, Schiffer in Brennhausen. 23393, 23394, 23395, 23396, 29398, Statut vom 16. Dezember 1913. Die 23399. 23401, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

n der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ vehen ETET1“ erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet, und zwar in den „Winsener Nachrichten“ (Kreisblatt), beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten. Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Winsen a. L., den 13. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. II.

FSemes Seset. eelee enedhe n In das Genossenschaftsregister ist be der Dampfmolkerei Lolische, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Loitsche heute folgen⸗ des eingetragen: Wilhelm Arndt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Willi Schirmer in Loitsche gewählt. Wolmirstedt, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Würzburg. 197455] Darleheuskassenverein Geroda, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 19. November 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes 1 der Bauer Johann Ludwig Wirth in Geroda als Beisitzer in den Vorstand gewählt. 8 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Dezember 1913 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Adam Josef Raab, Richard Kreß und Michael David Wirth der Bauer Johann Moritz Schneider in Geroda als Vorsteher, der Auszügler Sebastian Schmidt in Geroda als Vorsteherstellvertreter und der Bauer Johann Wilhelm Selner in Geroda als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Würzburg, 15. Januar 1914. K. Amtsgericht, Registeramt.

[97452] Darlehenskasseuvertin Hohestadt, eingetragene Geuofsenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 12. De⸗ zember 1913 wurde an Stelle der zusge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Franz Bayer und Georg Schott die Bauern Michael Schott und Josef Geiger, beide in Hohe⸗ stadt, als Beisitzer in den Vorstand ge⸗ wählt und der süsherige Vorsteherstellver⸗ reter Philipp Neckermann zum Vorsteher, 18 bisherige Beisitzer Andreas Singer

zum Vorsteherstellvertreter bestellt.

Zourg, 15. Januar 1914.

K. Amtggericht, Reg.⸗Amt.

üe [97453 Wiüanzhenn, Darlehenskassenverein

b Feingetragene Geuossen⸗ ast mit undescheäntser Haftplicht.

urch Generalversammlungsbesch zuß vom 8. Dezember 1913 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Valentin Fesner⸗ der Senss Adam Reuther in sitzer in den Vorstand

Wüärzburg, 15. Januar 1914.

. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [97454]

Darleheuskassenverein Burgerroth, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch Ge. neralversammlungsbeschluß vom 14. De⸗ zember 1918 wurde an Stelle des aus⸗

Willens⸗ G

Johann Schneider

frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1913, 45 Uhr Nachmittags. Eibenstock, den 31. Dezember 1913. Königliches Amtsaericht.

Rottweil. . [97463] K. Amtsgericht Rottweil. In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma Friedrich Mauthe, m. S Uhrenfabriken in Schwenningen a. N., 1 Paket, per⸗ siegelt, enthaltend die Abbildung einer Uhr in Pudding, Kuchen⸗ oder Gugelhopf⸗ form (Modell) aus Metall, Holz oder Masse in allen Färbungen, auch blank ge⸗ scheuert, Zifferblatt mit in der Form an⸗ gebracht oder extra aufgesetzt, Zahlen arahisch und römisch in allen Farben, Fabrik⸗ nummer 1748, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1913, Vormiktags 8 Uhr. Den 22. Dezember 1913. Amtsrichter Gaupp.

Konkurse.

A polda. Konkursverfahren. [97180]

Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Gustav Foerster in Apolda, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Foerster in Apolda, wird heute, am 20 Januar 1914, Msttags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Albert Helfensrieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 16. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 27. Fe⸗ bruar 1914 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. März 1914, Vormittags 10 Uhr. Apolda, den 20. Januar 1914.

Großh. S. Amtsgericht.

Auerbach, Vogil. [97181] Ueber das Vermögen des Händlers August Louis Morgner in Rempes⸗ grün wird heute, am 19. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Richter hier. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1914. Wahltermin am 11. Februar 1914, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mürz 1914, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Fe⸗ bruar 1914. Königliches Amtsgericht Auerbach i. V. Bautzen. [97584]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Kurt Sykora in Bautzen, am Reichenturm, wird heute, am 21. Januar 1914, Vormittags ½10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Christoph hier. An⸗ meldefrist bis zum 23. Februar 1914. Wahl⸗ termin am 18. Februar 1914, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Mürz 1914, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Fe⸗ bruar 1914.

Bautzen, den 21. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. Konkur

[97464] gersssnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Tietz, Inbabers einer „Möbel⸗ ausstellung“ zu Cöln. Minoritenstr. 25, ist am 19. Januar 1914, Nachmtttags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Peus⸗ quens L., in Cöln, Norbertstr. 21. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Fe⸗ bruar 1914.

Ablauf der Anmeldefrist

an demselben Tage.

Erste Gläubiger⸗

111“

Handels⸗, Güterrechts⸗, chungen

kann durch alle Postanstalten, Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

Eerichtsstelle,

Vereing⸗, Genossen) der Eisenbahnen enthalten sind, ers

in Berlin

versammlung am 19. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1914, Vormittags 11 Uhr, am Reichenspergerplatz,

Zimmer 223. Cöln, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Dortmund. . [97478] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Bick zu Dortmund, Weißen⸗ burgerstraße 8, ist heute nachmittag 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ludger Wintgen zu Dort⸗ mund, Schwanenwall 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1914. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1914 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 103. Dortmund, den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [97586] Ueber das Vermögen der noch nicht in das Handelsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Sattler & Hempel, die in Dresden, Strehlenerstr. 20, Htrhs. Erdgeschoß, eine Bauklempnerei betreibt, wird heute, am 20. Januar 1914, Nach⸗ mittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Auktionator Ernst Pechfelder in Dresden, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1914 Wahl⸗ und Prüfungstermin: 20. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Elbing.

der Firma H. Duck verfahren eröffnet. Kaufmann Otto Jeromin in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1914. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 2. März 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 12. Elbing, den 20. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Erfurt. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Richard Kittel in Erfurt, Schlösserstraße 29, ist am 19. Januar 1914, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 21. Februar 1914 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin, am 3. März 1914, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 19. Januar 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 9. Hamburg.

[97587] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauüber⸗ nehmers Carl Hans Ernst Hümpel, Hamburg, Eiffestraße 630, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Georg Jentzsch, gr. Bleichen 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar d. Js.

d. Js. einschließlich. versammlung d. 18. Februar d. J., Vorm. 11¼ Uhr.

10 ½ Uhr. Hamburg, den 20. Januar 1914. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Heidelberg. Ueber das Vermögen der

schaft mit beschränkter Haftung

Konkursverfahren eröffnet Rechtsanwalt Dr.

das Verwalter:

worden

Anmeldefrist bis 10. Februar 1914. Gläudigerversammlung und

Heidelberg, den 17. Januar 1914. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 11 Kaufbeuren. 2 Bekanntmachung. Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Kauf

beuren hat heute, Nachmittags 12 Uh

1

22

[97583] deZütsingabeein Auua

Das CET“ J SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 für für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

an hiesiger

[97197]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dyck, des alleinigen Inhabers zu Elbiung. ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter:

Meerane, Sachsen. [97186] Hheber das Vermögen der Korsett⸗ Theresia

einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. März Erste Gläubiger⸗

Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 15. April d. J., Vorm.

[96387] 2 1 Firma Möbelfabrik Neckargemünd Gesell. in Neckargemünd ist heute vormittag 9 Uhr

ec Rudolf Bauer hier. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Erste 3 allgemeiner Pien term am 17. Februar 191½.

ormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 27.

[97193]1 M.

r 82

Januar

hafts⸗, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberre cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Deutsche Reich. r. 19)

Deutsche Reich

30 Minuten, über das Vermögen des Seifenfabrikanten Josef Bendl in Kaufbeuren das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Als Konkusrsverwalter ist Rechts⸗ anwalt Bauer in Kaufbeuren ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der R.⸗K.⸗O. bezeichneten Fragen ist Termin auf Donnerstag, den 5. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, im diesgericht lichen Sitzungssaal anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht in dieser Richtung bis längstens Montag, den 9. Februar 1914 einschließlich. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen endet mit Montag, den 9. Februar 1914. Der allgemeine Prüfungstermin

findet am Montag, den 2. März 1914, Vormittags 10 Uhr, im

1“ des genannten Gerichts statt. aufbeuren, den 19. Januar 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kaufbeuren. Luckenwalde. [97168]

Ueber das Vermögen des Papier⸗ warenfabrikanten Georg Bofsart in Luckenwalde, Baruther Straße 45, ist heute, 2 Uhr Nachmittags, der Konkurs er⸗

öffnet. Verwalter: Kaufmann Aug. Schulte in Luckenwalde, Parkstraße 9.

Frist zur Anmeldung von Forderungen,

10. Februar 1914. Erste Gläubigerver⸗

sammlung und allgemeiner Prüfungskermin

am 19. Februar 1914, 10 Uhr Vor⸗

mittags.

Luckenwalde, den 19. Januar 1914. Königl. Amtsgericht.

Magdeburg. [97594] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Carl Engelhard in Magdeburg,

Kühleweinstraße 28 II, ist am 21. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier, Königstraße 59. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis zum 20. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. März 1914, Vorm. 10 ½ Uhr.

Magdeburg, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

in Meerane wird heute, am 19. Januar 1914, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Langlotz in Meeranec. Anmeldefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1914. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Fehruar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht zu Meeranue.

Minden, Westf. [97477] Ueber das Vermögen des Fuhrwerks⸗

Kleiner Domhof Nr. 7, ist am 20. Ja⸗ nuar 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Weinber in Minden. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1914. Erste Gläubigerversahmlung und all⸗ gemelner Prüfungstermin am 10. März 1914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13 des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1914.

Minden. den 20. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Münchberg. 97191] Das K. Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen der Schnittwaren⸗ händlerswitwe Katharina Seuß in Sparneck am 20. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Prozeßagent Primus bier. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 5. Fe⸗ bruar ds. Js. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubtgerausschusses sowie allgemeiner Prüfungsterminam 14. Februar ds. Js.,

Vorm. 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Münchberg.

München. [97467]

K. Amtsgericht München.

Konkursgericht.

„Am 19. Januar 1914, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen des Weingroßhündlers Ignaz Schlör in München, am Glockenbach 2, Allein⸗ inhaber der Firma Weingroßhand⸗

lung Janaz Schlör in München, am

das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Rechtsanwalt Dr. Gg. Nützel Win München,

offener Arrest mit Anzeigefrist je bis zum K

besitzers Erust Strathmann in Minden, M

1914.

enzeichen,

chisein

tragsrolle, üͤber War

erscheint in der Regel täglich. Der

30 ₰.

Kanzlei: Karlsplatz 10, zum Konkursver⸗ walter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 7. Februar 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/ des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 7. Februar 1914 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K. . bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Donners⸗ tag, 19. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 85/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 20. Januar 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. [97466] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 19. Januar 1914, Nachmittags 6 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 1. Ja⸗ nuar 1914 verstorbenen Weinhändlers Georg Spannagl in München, Preysing⸗ straße 2 und Wienerpl. 7/0, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Mößmer II. in München, Kanzlei: Kaufingerstr. 15, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 9. Februar 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der onkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luttpold⸗ straße, bis zum 9. Februar 1914 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §8§5 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Sams taa, 21. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 85/l des Justiz⸗ gebäudes an der Luitvoldstraße in München Mäünchen, den 20. Januar 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. [97468] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 20. Januar 1914, 3 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Mahler in München, Wohnung: Baderstraße 42 der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Michael Ried in München, Kanzlet Dachauerstr. 14, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 7. Fe⸗ bruar 1914 hesche Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 7. Februar 1914 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Donuners⸗ tag, den 19. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in ünchen. München, den 20. Januar 1914, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oberhausen, Rheinl. [97173] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Wwe. Wil⸗ helm Hunger, Kurzwarengeschäft in Oberhausen, ist am 19. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kohlhaas in Oberhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1914. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ T am 13. Februar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. März; 19414, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. 6 Hrerhassfen (Rhld.), den 19, Januar

Königliches Amtsgericht.

Offenburg, Daden. [97194 den Nachloß auf Ableben 8 emanns Julius Müller, zuletzt in Offenburg wohnhaft, wurde heute, am 16. Jannar 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Herr Rechts⸗ anwalt Kornmayer in Offenburg ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste läubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am ö den 12. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 6. Februar 1914. Es wurde offener Arrest erlassen mit Anzelge⸗ frist bis 6. Februar 1914, Offenburg, den 16. Januar 1914.

—έ½

Glockenbach 2, der Konkurs eröffnet

ö1

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.