1914 / 26 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Die Bekanntmachungen über den Verlust

. Untersuchungssachen.

. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Deutschen Reichsan

. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

.Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Vi

RREx ——

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

erte Beila

zeiger und Königlich Pre

Berlin, Freitag, den 30. Jannar

8

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von d 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

echtsanwälten.

2

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛc.

1100081] Es sollen verdungen werden

17 500 Stck. 2/1 Dosen 3

10 000 osen 2

17 5008 21 Dosen konservierte 16 800 2 ½½1 Dosen/ junge Erbsen

für die Mannschaftsverpflegung. Zu⸗ schlagsfrist: Längstens 3 Wochen. Angebote auf Teillieferungen können berücksichtigt werden. Ablieferungszelten: z. T. Oktober 1914, z. T. April 191

Verschlossene Angebote mit der Auf⸗ - „Angebot auf die Lieferung von

schrift: Brechbohnen“ oder „Angebot auf die Lieferung von Schnitibohnen⸗ oder „An⸗ gebot auf die Aeferung von konservierten jungen Erbsen“ sind unter gleichzeitiger Einsendung von je 3 gleichen Proben bis zum 20. Fe ne 1914, Mittags 12 Uhr, einzusenden. 3 EE liegen auf Zimmer 94 Adolfstraße 14/20 aus und können auch gegen Einsendung von 0,50 (Brief⸗ marken zu 0,10 ℳ) von der Intendantur en werden. 4 82 den 24. Januar 1914. Marineintendantur.

99128 8 von Büchsenbohnen und Büchsenerbsen. Donnerstag, den 5. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, sollen 60 000 kg konservierte junge Erbsen aus der Ernte 1914 öffentlich verdungen werden. An⸗ lieferung September 1914 und März 1915⸗ Verschlossene Angebote mit der Auf⸗ schrift „Verdingung von Büchsenbohnen“ und „Verdingung von Büchsenerbsen“ sind bis zum Termin an die Marine⸗ intendantur Wilhelmshaven ein⸗ zureichen. Die Lieferbedingungen liegen im Zimmer 49 der Intendantur zur Ein⸗ sicht aus; sie können auch gegen Ein⸗ sendung von 50, von hier bezogen

werden. Withelmshaven, im Januar 1914. 2 Marineintendantur.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

4)

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[99581] Bekanntmachung.

Bei der heute in Gemäßheit des Tilgungs⸗ planes stattgehabten notariellen Auglosung wurden von unseren 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1906 ie folgenden Nummern gezogen, und zwar: Nr. 20 168 178 297 318 340 368 425 438 480 500.

Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen treten am 1. Juli 1914 außer Ver⸗ zinsung und werden von diesem Termine ab zum Nennwert mit einem Zuschlag von 2 % gegen Rückgabe derselben nebst den soch nicht fälligen Zinsscheinen ein⸗ gelöst: in Osnabrück bei der Osnabrücker

Bank, in Bremen bei der Bank für Handel und Gewerbe und bei der Deutschen Bank Filiale 8 Bremen. Haselünne, den 15. Januar 1914. 8

JFJ. B. Berentzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

[30483]1 Bekauntmachung.

Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer städtischen Schuld sind folgende Aufeihescheine gezogen worden:

1) von der 1883er Anleihe: Buchstabe A Nr. 161 und 170 über je 1000 ℳ.

„Buchstabe m Nr. 303 307 308 338 347 387 403 419 513 530 541 546 588 602 615 677 694 720 731 764 805 830 833 834 und 872 über je 500 ℳ. Buchstabe C Nr. 903 907 922 928 954 987 1008 1009 1047 1061 1068 1109 1155 1162 1164 1171 1192 1255 1258 1270 1293 1302 1303 1305 1313 188 über je 200 ℳ. on der 1886 er : abe r. 4386 1oc iie 1 500 63 76 96 und uchstabe C Nr. 149 über 2

Diese Anleihescheine werden . dabern zur baren Rückzahlung der Be⸗ Näge zum 31. März 1914 mit der

ffe derung hierdurch gekündigt, die

apitalbeträge gegen Rückgabe der An⸗

zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurück⸗ zugeben, da de S mit gedachtem Termine aufhört. 1“

Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.

Aus früheren Auslosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

a. von der 1883 er Anleihe: Buchstabe B Nr. 313 454 und 778 über je 500 ℳ.

Buchstabe C Nr. 904 906 925 949 1208 1248 und 1284 über je 200 ℳ.

b. von der 1886 er Anleihe: Buchstabe A Nr. 5 über 1000 ℳ. Eisleben, den 27. Mai 1913.

5 Der Magistrat.

Riese.

[100082] Bekanntmachung. Bei der in der Sitzung der Stadtver⸗ ordnetenversammlung vom 22. Januar 1914 vorgenommenen planmäßigen Ver⸗ losung der am 15. Mai 1914 zur Rückzahlung kommenden Schuldver⸗ schreibungen der Anlehen der Stadt Gießen von den Jahren 1896, 1897 und 1899 sind folgende Stücke gezogen worden: a. vom 1896er Aulehen.

Lit. Q 16 27 71 112 121 128 zu

100 ℳ.

Lit. R 12 61 81 192 222 273 293 zu 200 ℳ. Lit. S 2 118 121 180 222 272 292. 300 325 342 411 422 550 628 zu 500 ℳ. Lit. T 228 279 348 401 428 453 469 532 557 577 623 673 733 745 746 zu 1000 ℳ. Lit. U 17 47 60 107 186 288 zu 2000 ℳ.

b. vom 1897er Anlehen.

Lit. V 16 114 145 171 zu 100 ℳ. Lit. W 37 74 96 zu 200 ℳ. Lit. X 99 145 196 204 228 242 310 327 zu 500 ℳ. Lit. X 15 19 51 53 174 210 222 235 322 zu 1000 ℳ. Lit. Z 58 65 119 zu 2000 ℳ.

c. vom 1899er Anlehen. Serie I Nr. 38 102 zu 2000 ℳ. Serie I Nr. 199 209 zu 1000 ℳ. Serie I Nr. 463 470 zu 500 ℳ. Serie I Nr. 563 642 zu 200 ℳ. Serie I Nr. 738 784 zu 100 ℳ. Es wird dies unter dem Anfügen zur

Kenntnis der Besitzer der Schuldverschrei⸗

bungen gebrahst daß die Einlösung der

Schuldverschreibungen

a. des 1896er und 189 Ter Anlehens: bei der Stadtkasse Gießen,

bei der Mitteldeutschen Kreditbank

in Frankfurt a. M. und

ber der Dresduer Bank daselbst;

b. des 1899 er Anlehens: bei der Stadtkasse Gieen. bei der Mitteldeutschen Kreditbank

Filiale Gießen erfolgen kann, sowie, daß die Verzinsung am 15. Mai 1914 aufhört.

Von den in früheren Jahren aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen sind noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden:

Lit. v 220 über 1000 ℳ.

Serie I 732 über 100 ℳ.

Gießen, den 23. Januar 1914.

Der Oberbürgermeister:

Mecum.

100083] Bekanntmachung. 1 Bei der in der Sitzung der Stadt⸗

vorgenommenen planmäßigen Verlosung

bungen des Anlehens der Stadt Gießen vom Jahre 1903 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung bestimmt:

Reihe III Nr 122 150 217 246 264 335 376 388 zu 2000 ℳ.

Reihe III Nr. 443 493 507 567 577 593 631 674 zu 1000 ℳ.

Reihe III Nr. 843 844 876 912 966 1004 1056 1059 1230 zu 500 ℳ.

Reihe III Nr. 1256 1316 1335 1405 1414 1420 zu 200 ℳ.

Reihe III Nr. 1575 1661 1667 zu 100 ℳ.

Es wird dies unter dem Anfügen zur Kenntnis der Besitzer der Schuldverschrei⸗ bungen gebracht, daß die Einlösung der gezogenen Stücke 32 16

bei der Stadtkasse Gießen,

bei der Mitteldeutschen Kreditbank

in Frankfurt a. M. und Berlin, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. und Berlin erfolgen kann sowie daß die Verzinsung am 1. Mai 1914 aufhört.

Von den in früheren Jahren aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen sind noch nicht eingelöst worden:

Reihe III Nr. 1592 über 100 ℳ.

Gießen, den 23. Januar 1914.

8 Der Oberbürgermeister:

eihescheine bei unserer Kämmereikasse

Mecum.

verordnetenversammlung vom 22. ds. Mts.

der am 1. Mai 1914 zur Rück⸗ zahlung kommenden Schuldverschrei⸗

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[100145]

Leipziger Baubank.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Leipziger Baubank wird Montag, den 23. Februar 1914, Vormittags 112 Uhr, in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, Erd⸗ geschoß, abgehalten. 8

Beschl E1“

1) Beschlußfassung

1 a. über den Rechnungsabschluß für

das Jahr 1913,

b. über die Vertet

2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und den Vorstand.

3) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats.

Leipzig, den 29. Januar 1914.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Hermann Schmidt, Dr. Just.

Vorsitzender.

lung des Gewinns. den

i Dampfziegelei Esbach, Aktiengesellschaft in Coburg.

Die achtzehute ordentliche General⸗ versammlung findet am Mittwoch, den 4. März 1914, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale statt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß pro 1913. 2) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung pro 1913.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4) Neuwahl.

Teilnehmer an der Generalversammlung haben ihre Aktien bis zum 27. Februar 1914 bei der Gesellschaft anzumelden. Coburg, den 29. Januar 1914.

Der Aufsichtsrat. Amberg.

[100144]

Vereinsbank in Nürnberg.

Unter Bezugnahme auf §§ 11, 13 und 15 der Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am 5. März 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bankgebäude dahier stattfindenden 43. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Berichts der Direktion über das Geschäftsjahr 1913 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats sowie des Berichts des Revisions⸗ ausschusses. 1

2) Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.

4) Verteilung des Reingewinns.

5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds nach § 23 der Statuten.

6) Wahl des Nevisionsausschusses für 1914 nach § 39 der Statuten.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der

Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien

in Nürnberg bei der Direktion, bei der Königlichen Hauptbank sowie bei deren Filialen in Am⸗

berg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bay⸗ euth, Erlangen, Fürth, Hof, Ingolstadt, Kaiserslautern, Kempten, Landshut, Ludwigs⸗ hafen, München, Passau, Pir⸗ masens, Regensburg, Rosen⸗ heim, Schweinfurt, Straubing, Würzburg, in München bei Herren Merck, Finck 82

Co.,

in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie, in Stuttgart bei Stahl & Federer, Aktiengesellschaft⸗ bis nach Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegung muß spätestens mit Ablauf des 25. Februar 1914 er⸗ folgt sein. Bei der Hinterlegung wird eine Einlaßkarte, welche die Zahl der statutenmäßig zustehenden Stimmen an⸗ gibt, ausgehändigt. Vom 11. Februar d. J. ab wird der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto im Bankgebäude zur Einsicht der Aktionäre ausliegen und kann von letzteren unentgeltlich in Empfang

genommen werden. Nürnberg, den 29. Januar 1914. Aufsichtsrat der Vereinsbank.

Der Präsident:

Alerander Grafvon Faber⸗Castell.

[99792]

gefundenen 18 000,— unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen wurden folgende Num⸗ mern gezogen:

322 à 1000,—,

606 616 716 757 783 799 842 913 947 963 994 à 500,—.

ab, zinsung aufhört, mit 1030,— bezw. ℳ9

schaft in Hohenberg a. d. Eger und Altrohlau oder

In der am 26. Januar a. c. statt⸗ Auslosung von nom.

Nr. 6 23 27 148 167 228 240 301. Nr. 501 504 509 565 566 594 600

[99793]

2

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß

Herr Generalkonsul Max Baer in Frank⸗ furt a. M. aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ausgeschieden ist.

Sondershausen, den 9. Januar 1914. Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen.

Dieselben werden vom 1. Juli d. J. von welchem Tage deren Ver⸗

6 515,— bei den Kassen der Gesell⸗

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden eingelöst. 1eeee a. d. Eger, 26. Januar

Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Arctien-Gesellschaft. Auvera. ppa. G. Mennel. [100154] Maschinenbau⸗Ahktiengesellschaft vorm. Ph. Swiderski, Leipzig- Plagwitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

[99782]

Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1913 die an Stelle der nicht eingereichten 35 Aktien ausgegebenen 21 Ersatzstücke in öffentlicher Versteigerung am 22. Dezember 1913 verkauft worden sind. Der Erlös abzüglich der entstan⸗ denen anteiligen Kosten steht den Beteiligten bei der Geselschaftskasse zur Verfügung.

nicht erhoben worden sind, werden gericht⸗ lich hinterlegt.

Wir geben hiermit bekannt, daß gemäß

Beträge, die bis 28. Februar 1914

Bernsdorf O. L., den 28. Januar 1914. Ahktiengesellschaft für Glas fabrikation

vorm. Gebrüder Hoffmann. Steglich. Tauchen.

hiermit zu der am 16. Februar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr. im Geschäfts⸗ gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Leipzig, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das

Geschäftsjahr 1912/13.

2) Erteilung der Entlastung an die Ge⸗ sellschaftsorgane.

3) Aufsichtsratswahl.

Leipzig⸗Plagwitz, den 29. Januar 1914. Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft

vorm. Ph. Swiverski. Der Aufsichtsrat. Ferdinand Kunad.

[100158] Dampfbäckerei Bremen Actiengesellschaft.

Einladung zur 4. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Mittwoch, den 18. Februar 1914, Abends 9 Uhr, im Domrestaurant am Markt Nr. 12 in Bremen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1913. 2) Beschlußfassung hierüber und Ertei⸗ lung der Decharge. 3) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. 4) Beschlußfassung über die Uebertragung von Aktien. Bremen, den 30. Januar 1914. Der Vorstand.

Garbade. [100161] Kölnische Hagel-Versicherungs⸗ Gesellschaft.

Am Mittwoch, den 18. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, wird die ordentliche Generalversammlung im Geschäftslokale der Kölnischen Feuer⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft „Colonia“, Unter Sachsenhausen Nr. 10 hier, stattfinden, zu welcher die Herren Akrtionäre hierdurch eingeladen werden. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt sind die seit mindestens zwei Monaten vor der Generalver⸗ sammlung in das Aktienregister ein⸗ getragenen Aktieninhaber. Bevollmächtigte müssen aus der Zahl der stimmberechtigten Aktionäre gewählt werden und sich spä⸗ testens am Tage vor der General⸗ versammlung durch schriftliche, der Direktion einzureichende Vollmachten

legitimieren. 1 agesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion sowie der Berichte des Aussichtsrats und der Revisoren über die Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1913. 2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) . von Mitgliedern des Aufsichts⸗ 5) Wahl der Rechnungsrevisoren für Geschäfts jahr 1914. öe Jahresrechnung, Bilanz und Geschäfts⸗ bericht werden vom 31. Januar c. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft, Unter Sachsenbausen Nr. 8, zur Einsicht der Herren Aktionäre ausgelegt sein. Cöln, den 29. Januar 1914.

[98358] 1 Maschinenban⸗Aktiengesellschaft

sammlung unserer Gesellschaft vom 12. De⸗ zember 1913 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft von nom. 1 154 000,— um 694 000,— auf 460 000,— dadurch herabzusetzen, daß vier Aktien angekauft und amortistert und die übrigen 1150 Aktien im Ver⸗ hältnis von 5:2 zusammengelegt werden.

für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗

vorm. Starke & Hoffmann, Hirschberg/ Schl.

In der außerordentlichen Generalver⸗

Als Zeitpunkt, bis zu dem die Aktionäre spätestens diese 1150 Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtsrat Freitag, der 1. Mai 1914, bestimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens den 1. Mai 1914 einschießlich an den Werktagen in den üblichen Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft in Hirschberg, Schlesien, zum Zwecke der Zusammen⸗ legung einzureichen bezw. diejenigen Aktien, die die zur Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, uns zur Verwertung

fügung zu stellen. Bei der Einreichung der Aktien sind arithmetisch geordnete Nummernverzeichnisse, die von dem Ein⸗ reicher zu vollziehen sind, in doppelter Aus⸗ fertigung beizufügen. Eines dieser Ver⸗ zeichnisse wird dem Einreichermit Empfangs⸗ bescheinigung wieder ausgehändigt; gegen Rückgabe dieser Empfangsbescheinigung werden die zusammengelegten Aktien aus⸗ gefolgt. Vordrucke zu den Nummern⸗ verzeichnissen sind bei der Kasse der Gesell schaft erhältlich. Die Aktionäre erhalten demnächst von je fünf Aktien zwei mit entsprechendem Stempelaufdruck und vielleicht mit neuer Nummer versehen zurück, während drei Aktien zurückbehalten und vernichtet werden. Die Aushändigung der zusammengelegten Aktien erfolgt bei der Kasse der Gesell⸗ schaft. Soweit von Akfionären ein gereichte Aktien die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden von je fünf solcher Aktien drei vernichtet und zwei durch den gedachten Stempel⸗ aufdruck für gültig geblieben erklärt werde Die letzteren werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ verkauft. Der Erlös rd den Beteiligten zur 2 ügun . sel⸗ gten zur Verfügung ge Alktien, die nicht fristgemäß eingere sind, sowie eingereichte Altien, die me 89 Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind, werden für kraftlos er⸗ klärt werden. An Stelle von je fünf für kraftlos erklärten Aktien werden zwei neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft werden. Der 8 5 nach Ver⸗ ältnis ihree enbesitzes zu ü dältnie sitzes zur Verfügung

Hirschberg, S nuar 1914. g, Schlesien, den 30. Ja⸗

Maschinenbau⸗Aktiengesell vorm. Starke & 8e.

Die Direktion.

Der Vorstand. M. Schmidt.