ü. 26
D
er Inhalt die
Mrente
Das Zentral⸗Handelsre⸗ e Selbstabholer auch durch die b ühelmstraße 32, bezogen werden.
1
un Deutschen Reich
b er Beilage, in Gebrauchsmuster, Konkurse sowie
Zentral⸗
egister für das Deutsche Rei se Königliche Expedition des
Se
die T
ch kann dur
Reichs⸗ und Staats
Vom „Zentral⸗Handelsregister für
welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eise
Handelsregister
ch alle Postanstalten,
ch st e
zanzeiger und König
Berlin, Freitag, den 30. Januar
in Berlin
anzeigers, SW. 48,
das Deutsche Reich“
Beilage
Güterrechts⸗, Vereing⸗, mbahnen enthalten sind, er
für
Bezugspreis beträgt 1. Anzeigenpreis für den
lich Preußischen
terregistern,
„, Zei und Mu Blatt unter dem Titel
Gengssenschafts 1— in einem besonderen
scheint auch
elsregister für das Deutsche ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
Das Zentral⸗Hand
werden heute die Nrn. 26 A. und 26 B. ausgegeben.
Staatsanzeige
das Deutsche Rei
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Einzelne Nummern kosten 20
r.
1914.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 8
ch. Uhr. 26
30 ₰.
A.)
₰. —
8
i d F
h haftender Gesells dadurch begründete,
staft die 8. eloschen. Aachen, den 26. Januar 1914. Königl. Amtsgericht. 5.
11“ In das Handelsregister wurd sfene Handelsgesellschaft „ salmen! mit dem Sitze in A einde Eilendorf eingetragen⸗ alich haftende Gesellschafter sind umen und Gerhard Palmen, behemmehmer zu Ats Die Etesm 1. Januar Chefrau Arnold Palmen, Joznen, zu Atsch ist Einzelprokura Aachen, den 26. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. 5. —
at am 26. Januar 1914
[1
Aalen.
11 Im Handelsregiste 914 eingetragen UAnton Rossaro Anton Rossaro, alen. Gewinnun
ausand u. Unterne 81— K. Amtsgericht Aalen.
8 Landgerichtsrat Braun.
worden die
g und
Ahaus. In unser am 10. Januar
unter unveränderter rüheren Gesellschafter, Kaufmann Lorenz zu Ahaus fortgeführt.
Ahaus, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Altena, Westf.
standsmitgliede oder einem zeichnen berechtigt ist. Altena, den 20. Januar 1914.
bei
in
8 folgendes eingetragen wor Wißer Sitz des Handelsgeschäft 8 Aleu a. Sieg verlegt. Altenkirchen, den 15. Januar Königliches Amtsgericht.
lona, Elbe. intragun
24. Januar 1914.
itt erloschen. H.⸗R. X 92
Gesf
d ellschaft ausgeschteden.
die Witwe Anna Maria Föffler, in die Gesells⸗ haftender Gesellschaf Arokura der Anna
öffler, ist erloschen. Altona. Königl.
8 königl. Amtsger Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 1325 des ist heute die Firma Geyersdorf und als H olzschleifereibesitzer Georg 8 ha E11““ Angegebener eschäftszweig: schleiferet und Pappenfabrikation.
Königliches Amtsgericht. swalde.
8 8 In das Handels ader gen 1460 die girsgistetmen
10
äftszweig: Haus⸗ aften sowie Spielwaren.
rnswalde, den 20. Januar Königliches Amtsgericht.
Im Handelsregister wurde heute bei der rma „L. Jellinek“ in Aachen ein⸗ setagen: Der Kaufmann Felix Jellinek Aachen ist in das Geschäft als persön⸗ chafter eingetreten. die bisherige ema fortführende offene Handelsgesell⸗ 8 begonnen.
nzelprokura des Felix Jellinek ist
e heute die Gebrü tsch
beide Bau⸗ Gesellschaft
13 begonnen. 88 geMaria geb.
[99879] r ist am 27. Januar
in Aalen. Inhaber: Tiefbauunternehmer in Verkau
hmung von Tiefbauten.
[99880] Handelsregister Abteilung A ist 1914 eingetragen worden,
daß die dort unter Nr. 62 eingetragene ooeffene Handelsgesellschaft „C. Lorenz“ zu Ahaus aufgelöst ist. Das Geschäft wird Firma von
. 99881 In unser Handelsregister B 919 7 1 Firma Lenne⸗Elektrizitäts⸗ und In⸗ dustrie⸗Werke Aktiengesellschaft zu Werdohl — ist heute eingetragen:
Dem Oberingenieur Ludwig Kollbohm in Herdecke ist Prokura erteilt in der Weise, daß er die Firma mit einem Vor⸗ Prokuristen zu
önigli 1 VPlüsch⸗ und Krimmerfabrik Aktien⸗ Konigliches Amtsgerich. gesellschaft mit dem Sitze zu Elster⸗ 4 [99882] berg i. V. und Zweigniederlassung zu ltenkirchen, Westerwald. Berlin: Nach dem Beschluß der General⸗
8 das Handelsregister Abteilung A ist er Firma Anton Holterhoff Söhne Altenktrchen (Nr. 69 des Neegüts) en:
s ist nach
gen in das Handelsregister.
H.R. A 1662: Palnis grand Gala een Mascotte Juhuber Jo⸗ hann Terkowski, Altona. Die Firma
— 9: Wieg & Co., Altona. Franz Albert Wieg ist durch Tod aus der Zugleich ist Wieg, ge chaft als persönlich ter eingetreten. Maria Wieg, geb.
Amtsgericht. Abt. 6.
Handelsregisters Georg Uhlig in ihr Inhaber der Arthur Uhlig
Alnnaberg, den 27. Januar 1914
9 rma Erwin Kerskes it dem Sitze in Arnswalde nns Fnhaber der Kaufmann Erwin Kerskes in Füenswalde eingetragen worden. — Ge⸗
zund Küchengerät⸗
beschräunkter Hastung, Höhe. Der bis⸗ Direktor Hermann statt seiner ist Cöln
sellschaft mit Bad Homburg v. d. herige Geschäftsführer, Rathgeber ist abberufen; der Ingenieur Einst Heinemann zu zum Geschäftsführer bestellt worden. Bad Homburg v. d. Höhe, den 24. Januar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
6 ausen. 199887] gister Abt. B ist zu eingetragenen Firma Weserziegelei, Klinker⸗ und Hart⸗ brandwerk, G. m. b. H. in Dehme, heute folgendes eingetragen: 8 Der Kaufmann Siegfried Salomon in Detmold ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und statt seiner der Kaufmann Hermann Neugarten in Detmold zum Geschäftsführer bestellt. Bad Oeynhausen, 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.
Bad Oeynh In das Handelsre
00038] der unter Nr. 13
rüder „Ge⸗
Per⸗ Arnold er
ertellt.
Berlin. [99844]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. A. Schaaffhausen’scher Bankverein mit dem Sitze zu Cöln und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Prokuristen: 1) Ernst Jacob in Berlin, 2) Richard Wolf in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen rokuristen die Hauptniederlassung der esellschaft und die Zweigniederlassung in Berlin zu vertreten. — Bei Nr. 4043: B. Wittkop Aktiengesellschaft für Tiefbau mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Groß Lichter⸗ felde bei Berlin: Die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 10. Ja⸗ nuar 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 152: Siemens & Halske Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen Pee egh Ignaz Fischer in Wien. Derselbe ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen rokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede, ordentlichen wie stellvertreten⸗ den, die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 11 421: Wilhelm Fürst Nachf., Zweigniederlassung der Sächsischen.
Firma
von
dem Joseph
versammlung vom 1 det den Gegenstand des Unternehmens jetzt: Fabrikation und Vertrieb von Glüsche und Krimmer oder ähnlichen Fa⸗ rikaten sowie sonstigen chemischen Pro⸗ dukten und Abgabe von elektrischem icht und Kraft an den Ort, an dem sich die Gesellschaft befindet, sowie auch an an⸗ dere Ortschaften. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1913 soll das Grundkapital nach Inhalt des Protokolls um 700 000 ℳ herabge⸗ setzt werden. Ferner die durch dieselbe Ge⸗ neralversammlung weiter beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. — Bei Nr. 8559: Kartomat⸗Aktiengesellschaft für Apparatebau mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg: Nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Dezember 1913 befindet sich der Sitz der Fe dschofh in Staaken bei Berlin. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1913 bildet den Gegen⸗ stand des Unternehmens ferner noch Er⸗ werb und Verwertung von Erfindungen auf dem Gebiete des automatischen Ver⸗ kaufs und Betrieb ähnlicher Geschäfte. Ferner noch die durch dieselbe General⸗ versammlung weiter beschlossene Abände⸗ rund der Satzung. Danach wird die Ge⸗ sellschaft auch vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch dasjenige Vorstandsmitglied (Di⸗ rektor) selbständig, das hierzu ermächtigt ist. Besteht der Vorstand aus zwei Per⸗ onen, so ist zur Beschlußfähigkeit Ein⸗ senrmigkeit, besteht er aus mehr als swbe Personen, 8 ist zur Beschlußfast ung Stimmenmehrheit erforderlich. Der Auf⸗ sichtsrat kann, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, Mitglieder ermächtigen, die Gesellschaft selbständig zu
vertreten. Januar 1914.
1914.
[99883]
geb.
Die
[99884]
Holz⸗
[99885] st heute
1914.
1. November 1913 bil⸗s
eingetragen worden: (Firma Geb Jetzt offene H schafter: Martin Berlin⸗Wilmersd Ingenieur, Berl ellschaft hat am Der Uebergang d schäfts begründeten V die Gesellscha
orf, 1
Berlin): Jetzt offene
Der Kaufmann Erwin Geschäft als persönlich
9 —
schafter eingetreten.
am 21. Januar 1914 begonnen. — B Nr. 1068 (Firma Emil Müller in
Neukölln): Die F
Emil Müller, Baugeschäft. Inha Max Müller, Architekt, Reukölln. Uebergang der in dem Betriebe des
jetzt: Der 8 Geschäfts begründeten
Verbindlichkeiten ist bei
Geschäfts durch den Müller häage lehn (offene Handelsgesell lein in Berlin): Die gelöst. Der bisherige
1: mann Bernhard Steinlein i Prokura
Inhaber. Die teinlein ist erloschen. (offene H jr. in mann Max Tworoger niger Inhaber. —
Berlin.
In das Handelsregister B. des unter⸗
zeichneten Gerichts is worden: Nr. Gesellschaft mit b tung. Unternehmens: Die Vertrieb von Möbe 0 8 Uerpmann ben. Stammkapital: schäftsführer: Uerpmann in Uerpmann, geb. dem Kaufmann lin ist sellschaft ist ei ter Haftung. am 27. Dezem die Gesellschaft mehr d ist zu bestimmen, den Geschäftsführern meinschaft mit e führer oder einem tung eingetragen liche Bekannt erfolgen nur d de
Berlin.
anzeiger. — 7. Sportausstellung Haftung. Sitz: B.
des Unternehmens: Stammkapital: Charlottenburg. Die Gesellschaft mit beschr Holzstoffverwertun Gegenstand des Unte
Holzstoff,
ren Vertrieb sowie sch
welche nach dem Erm dung stehen. Berlin. 1914 abgeschlossen.
nicht einge
rallizenz für das Deu
Berlin, den 22. Je b 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
r. Tellschow in Berlin): Handelsgesellschaft. Joachimczyk, Kaufmann,
jin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ 1. Januar 1914 begonnen. er in dem Betriebe des Ge⸗
ft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 24 040 (Firma Gustav
schaft Gebr. Stein⸗
andelsgesellschaft Max Unger erlin): Die Geselschaft i gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗
Gelöscht die Firma Nr. 24 976. Louis Niquet in Berlin.
Berlin, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung
13 016. Sitz: Berlin.
8G rtführung des zurzeit unter der 1 betriebenen Geschäfts. Die Gesellschaft wird dieses Geschäft erwer⸗
Tischler
b. Adolphs, in Berlin und Bruno Uerpmann in Ber⸗ je Einzelprokura erteilt. ne Gesellschaft mit beschränk⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist ber 1913 abgeschlossen. Hat
inem and Prokuristen zur Vertre⸗ der Gesellschaft befugt ist. wird veröffentlicht; machungen der Gesellschaft in Deutschen Reichs⸗
einer Sportausstellung im Jahre 1916. 37 000 führer: Rentner Karl von Kuhlmann in
Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1913 abgeschlossen. — Nr. 13 018. Jroxyl
beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
brikation von Gegenständen aller Art aus Holzstoffkompositionen und de⸗ der Betrieb aller Ge⸗ äfte und Unternehmungen im Inlande,
ter den Zwecken der Gesellschaft direkt oder indirekt dienen oder damit in Verbin⸗ tehen. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Leonhard Ball in Berlin, Kaufmann Bruno Jende in Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7./19. Januar
schäftsführer bestellt, so⸗ erfolgt die Vertre⸗ tung durch jeden Geschäftsführer allein. Als tragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Bohu⸗ mil Jirotka und Bruno Jende die
folgendem Patent und Patentanmeldun⸗ gen: Patent Nr. 259 691 „Verfahren zur Herstellung eines Bau⸗ und Isoliermate⸗
ständen aus Holz’, J. 15 901 VI/80 b 2 „Verfahren zur Herstellung einer kalten Glasur auf Holzstoffgegenständen“ sowie alle Verbesserungen und Anschlußpatente für Deutschland ohne An pruch “ Entschädigung. Die Gesellschaft über⸗ nimmt diese Sacheinlage zum Werte von 20 000 ℳ, und es werden hiervon auf die volle Stammeinlage des Jirotka 13 000 ℳ und auf diejenige des Jende 7000 ℳ in An⸗ rechnung gebracht. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2112 Stahlwerke Rich. Lin⸗ denberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 2961 „Motoren Fabrik Magnet“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 17. Dezember d 11913 hat der bisherige Gesellschaftsver⸗ trag wesentliche Abänderungen erfahren, insbesondere ist ein Aufsichtsrat eingeführt und es sind neue Bestimmungen über die Geschäftsführung, die Gesellschafterver⸗ sammlung und die Bilanz getroffen worden. Hinsichtlich der Geschäftsführung ist folgendes bestimmt: Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Ges chäftsführer. Neben den Geschäftsführern können stellver⸗ tretende Geschäftsführer und Prokuristen vom Aufsichtsrat bestellt werden. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Ge⸗ schaftsführer gemeinsam oder durch zwei stellvertretende Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam. Die bis⸗ herigen §§ 6, 8, 9, 10, 12, 13, 14 sind aufgehoben. — Bei Nr. 5625 Spiritus⸗ Zentrale Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 22. Dezember 1913 ist der dritte Absatz des § 12 des Gesellschaftsvertrages aufgehoben worden. — Bei Nr. 5969 Alex Kolb & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alexander Kolb ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann 40 000 ℳ. Ge⸗ Hans Weitz in Berlin⸗Mariendorf ist meister Gottliob zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Der Frau Lisette Nr. 7039 Stock Motorpflug Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Hermann Winkler in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, mit je einem der beiden Geschäftsführer Carl Gleiche und Elara Neumann die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 8853 Märkische Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht, die Liquidation beendigt. — Bei
Gesell⸗
lich
und Theodor Hugo,
erbindlichkeiten auf geb
Lustig in Handelsgesellschaft. Lustig ist in das haftender Gesell⸗ Gesellschaft hat ei
Die
irma lautet 40
dese
Fercieenc un em Erwerbe des Architekten Max — Bei Nr. 8508
esellschaft ist auf⸗ Gesellschafter Kauf⸗ st alleiniger des Rudolf — Bei Nr. 11 404
st auf⸗
in Berlin ist allei⸗
86.
[99845]
t heute eingetragen
G. Uerpmann eschränkter Haf⸗ Gegenstand des abrikation und der insbesondere die Firma
Die Ge⸗
eere Geschäftsführer, ob und welcher von allein oder in deren Geschäfts⸗
Li Nr. 10 951 „Weska“ Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft für Nähr⸗ und Genußmittel mit beschränkter Haftung: Kaufmann Eduard Joerden und Kaufmann Siegfried Werda sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Kieckhaefer in Berlin⸗ Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 198 Vulcano Gerberei⸗ maschinen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 17. Januar 1914 ist der Sitz nach Ham⸗ burg verlegt. — Bei Nr. 12 262 Kraft⸗ wagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Privatier Walter Schulz und Fräulein Charlotte Pavel ünd nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Otto Nierth in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Fräuleins Frida Rakowski ist erloschen. — Bei Nr. 12 677 Stahlwaren, Tenaxite⸗Metall⸗Com⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Edgar Salomon und Kaufmann Salo Zmigrod sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Jonas Beiner in Kattowitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Berlin, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Als nicht Oeffent⸗
13 017. Olympia, mit beschräukter erlin. Gegenstand Die Veranstaltung
ℳ. Geschäfts⸗ Gesellschaft ist eine änkter Haftung. Der g Gesellschaft mit
rnehmens: Die Fa⸗
essen der Gesellschaf⸗
Berlin. [99846]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden; Nr. 13 0190. Café Pieca⸗ dilly Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb des von Herrn Heinrich Braun in Firma Picca⸗ dilly Heinrich Braun zu Berlin, König⸗ grätzerstraße 15/16 betriebenen Cafés sowie der Abschluß aller mit solchen Unterneh⸗ mungen in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 600 000
Sind mehrere Ge⸗
Gene⸗ tsche Reich aus nach⸗
geschlossen. zwei oder mehrere Geschäf
sellschaftsvertrag
führer für sich Ce sell sgftrrbe schlu ist. öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital bringt in die Gesellschaft ein der Leopold Apelbaum Anrechnung von 20 000 ℳ Stammeinlage, das von ihm unter der nicht Apeübcnänr bicher erg, früher Luitpoldstraße 11, seit dem 1. Oktober 1913 Estrohe Inr 1 be⸗ triebene Inseratengeschäft, mit Ausnahme Blätter des Deutschen
Gesellschafter
der Theaters, Reklameflächen, sowie die Journalmappen des Englischen Café bezüglichen Insera⸗ tengesch gen der
schäftsführer
tung:
ist aufgelöst. 1 8 erg. — Bei Nr. 6022 Grundstücksge⸗ sellschaft aeahe beahe 65 Gesel- 1G mi eschränkter Haft 8 Fenc eegn Geötg e mehr Liquidator, Klempnermeister Ernst Lüttich in Neukölln ist zum Liquidator 88 stellt. — Bei Nr. 7856 Gräfl. Hans v. der Schulenburg’sche Maschinen⸗ fabrik mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Wiedermann ist er loschen. — Bei Nr. 8684 EColus Gesell schaft zum Vertrieb automatischer Pneumatiec⸗Compressoren schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 9840 Ge⸗ sellschaft für Abwärme⸗Verwertung mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Wiedermann ist er⸗ Glheni h Gesaf,ch 10 849 Alsberg
Hentrich Gesellschaft mi b 3 Fatting⸗ s ft mit beschränkter 15. Januar 1914 ist die Fi ändert 3 Vurhernasri ie Firma abgeändert schaft mit beschränkter Haftung. “ 8 Berlin⸗Neuköllner zörundstücks⸗Verw Ges
saft rwertungs⸗Gesell Baumeister Albert Sowade, Dr. Richard
schaft
—
— 8 lin. andelsregister [99843] rials aus Holzstoff“, J. 15 518 VII/54e Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Handelsregister “ 1.eAxx “ HerIAne cen Amasgerichts Berlin⸗ „Verfahren zur Herstellung von Ge⸗ Ziegler in Bamberg, Kaufmann George Aach 8 aus dem Handelsregister Mitte. Abteilung A. 1 beauchsgegeunftndeg Aht ans Holz, Ahsbach “ Shadicaas ““
chen. 100039 ke, Ge⸗ J delsregister A ist heute stoff“, J. 15 671 IV. „Verfahren und sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ — Söllenthaler Schwerspaiwerte. Ge 1ö1“ gister Nr. 2hena⸗ Vorrichtung zur Herstellung von Gegen⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 18.,/22. Januar 1914 ab⸗ Die Gesellschaft wird durch
tsführer
und außergerichtlich
meinschaftlich 13 020. D
en sind. — Nr.
Ueberseeische Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Schöneberg. nehmens:
Gegenstand des
Das 000 ℳ.
Stammkapital in Berlin⸗ Die Gesellschaft ist eine ist hhrere Geschäftsführer bestellt,
folgt die Vertretung durch jeden Geschäfts⸗ allein, sofern nicht durch bestimmt
anders
Als nicht eingetragen
wi
seingetragenen Firma
in Berlin⸗
die die Zeitungshäuser⸗
auf ffentliche Bekann
er
Durch
K esschäftsführer bestellt.
vom 22. Dezember 1913 ist bestimmt, daß zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer und ein Prokurist gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt sind. Dem Willi Füll⸗ graff in Berlin, dem Hermann Baum in Berlin und dem Oswald Hochgeschwender in Neukölln ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Ge⸗ vertretungsberechtigt Auch die Prokuren von Julius Grepe und Hugo Ruppert sind in gleicher Weise ab⸗ geändert. — Bei Nr. 3674 Elektro⸗ lytische Glanz⸗Verzinkerei schaft
mit
Nr. 4229
chwarz in Berlin
Wendriner
Durch
„Greif“
mit beschränkter
vertreten. Willenserklärungen sind für die Gesell⸗ schaft nur verbindlich, wenn sie von zwei Geschäftsführern gge
Betrieb von Verlagsgeschä und damit in Verbindung stehenden schäften, sowie von Handelsgeschäften jeg⸗ licher Art, besonders von überseeischen Ge⸗ schäften.
auf seine
88 Oe esellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Wilh. Eschmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: vom 22. Dezember 1913 ist die Firma ab⸗ geändert in: Eschmann⸗Huckert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um 1 000 000 ℳ auf 2 200 000 ℳ erhöht worden. Rit Huckert in Charlottenburg ist zum Durch B
beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 21. Januar 1914 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. — Bei Nr. 3839 C. Habel’s Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g: Die Prokura des Otto Kullak ist erloschen. — Bei Werke Tustanowice Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft Liquidator ist der Kauf⸗
Beschluß
gericht⸗
abge⸗ eutsch⸗
Unter⸗ ften G
beträgt
Geschäftsführer: Kaufmann Leopold Apelbaum i B berg, Schriftsteller Dr. Martin Lezius in Berlin. schaft mit beschränkter Haftung. Der G am 22. Dezember 1913/21. Januar 1914 abgeschlossen. Sind me
Schöne⸗
Gesell⸗ e⸗
so er⸗
Id ver⸗
unter
Leopold Schöne⸗
(Kiosk⸗)
tmachun⸗
Nr. 442
Beschluß
aufmann
Beschluß
ist.
Gesell⸗
Erdoel n⸗Schöne⸗ ist nicht
mit
be⸗
vom
Gesell⸗
Haftung