1914 / 26 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1914 18:00:01 GMT) scan diff

und als deren Inhaber der Kaufmann

Emil Stern in Langenfalza eingetragen. Langensalza, am 26. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfriesi. [99937 In das Handelsregister Abt. A ist zu

der unter Nr. 155 verzeichneten Firma

K. J. de Bries & Sohn in Heis⸗

felde eingetragen: In Emden ist eine Zweigniederlassung

errichtet.

1 (Ostfriesland), den 23. Januar

Königliches Amtsgericht. I.

Leipzig. 199698]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 15,963 die Firma Stefan Lutterbeck in Leipzig. Der Kaufmann Hermann Franz Stefan Lutterbeck in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer lithographischen Kunstanstalt.) 1u

2) auf Blatt 15 964 die Firma Hein⸗ rich Lind in Leipzig. Der Schneider⸗ meister Heinrich Leonhard Lind in Leipzig

Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb einer Tuchhandlung, ver⸗ bunden mit Herrenschneiderei.)

3) auf Blatt 1091, betr. die Firma Constantin Pappa in Leipzig: Pbocion Pappa Naoum ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Peter Pappageorg in Leipzig ist

jnhaber. Seine Prokura ist erloschen.

4) auf Blatt 1608, betr. die Firma Gustav Rößiger in Leipzig: Karl Ernst Pegenau ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Anna Clara verw. Singer, geb. Sauer, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bieherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗

r. ü ber. ;

1 Ue in Leipzig: Die Prokura ““ Zimmermann ist erloschen. 6) auf Blatt 10 423, betr. die Firma Brauerei C. W. Naumann Aktien⸗ 5 in Leipzig: Das Vorstands⸗ gesellschaft in Leipzig mitglicd rl Andreas Otto Naumann ist en. 3 ausgeschtedglatt 10 783, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Bant für Handel und Industrie Filiale Leipzig in Leipzig: Das Vorstandsmitglied Carl Roger ist ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist der Prokurist Dr. Arthur Riosin in Berlin als stellvertretender Direktor bestellt worden. Prokura ist er⸗ teilt den Kaufleuten Hugo Paul Wilhelm Arthur Krause und Franz Georg Hennig, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor vertreten. 8 8) auf Blatt 13 543, betr. die Firma

„Premier“ Kakao⸗ u. Schokoladen Werke Schwarze & Röder in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Felix Emil Schwarze und Oszwald Richard Friedrich, beide in Leipzig. Jeder von icnen d 8 Gelelischaft nur in Gemein⸗

mit einem anderen is er⸗ lass Prokuristen ver

9) auf Blatt 13 836, betr. die irma Corsethaus Imperial FeieFhürin Behykirch in Leipzig: Prokura ist erteilt 116““ Ferdinand Beykirch

L . ie Firma lautet künftig: Ferdinaud Beyklech. sig

10) auf Blatt 14 096, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Dresdner Bank in Leipzig zu Leipzig. Zweig⸗ niederlassung: Gustav von Klemperer und

zaldemar Mueller sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstands.

11) auf Blatt 14 224, betr. die Firma Mappenfabrik Franz Müller in Leip⸗ zig: In das Handelsgeschäft ist einge⸗ treten der Kaufmann Fritz Rudolf Müller in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914 errichtet worden.

12) auf Blatt 15 384, betr. die Firma „System“ Rudolf Martschink in Leip⸗ zig: Otto Rudolf Martschink ist als In⸗ haber ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Albert Ernst Louis Osterwald in Leipzig, an den der Verwalter im

Konkurse zu dem Vermögen des bis⸗ herigen Inhabers das Handelsgeschäft amt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im 8 Betriebe des Geschäfts bearündeten

Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

13) auf Blatt 8620, betr. die Firma Clemens Haufe in Gautzsch: Die Firma ist erloschen. 1 14) auf Blatt 15 182, betr. die Firma Trepte & Schiedt in Leutzsch: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ö“ 8

5) auf Blatt 15 214, betr. die Firma Otio Clemens Maak in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 24. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

—Q—Q—˖—˖VQ—————

[99938] In das Handelsregister j einge⸗ tragen worden: 1““ 21) auf Blatt 15 965 die ö in Leipzig. 8 Hepner, geb. Schul, in Leipzig ist IF. ne il, in ist In⸗ haberin. Prokura ist erteilt 81 Hmngels.

Firma Henni Henni verehel.

mmann Hersch Freyer in Leipziz. (Ange gebener Geschäftszweig: Wal. Ange⸗ Rohproduktenhandlun 9 b einer

—2) auf

g Blatt 12 966 die Firmg Bruno

Wollstädter in Leipzig. Der Bildhauer Otto Paul Bruno Wollstädter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Unterhaltung eines Ateliers für Bauplastik sowie die Uebernahme von Ausführungen künstlerischer Modelle für Figür und Ornament, Antrag⸗ und Stuckarbeiten.)

3) auf Blatt 15 967 die Firma Udo Kramer & Co. in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Udo. Kramer und Alfred Gustav Richard Singewald, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1914 errichtet worden. (Ange⸗

gebener Geschäftszweig: Handel mit Guttapercha⸗ und Asbestfabri⸗ aten.

4) auf Blatt 15 968 die Firma Escher & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind gie Kafl. Reinzern . Cee.

aul Franz John Uffel, beide in Leipzig. Die ran Fe⸗ ist am 1. Januar 1914 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von Staubbekämpfungs⸗ mitteln und Handel mit solchen Artikeln.) 5) auf Blatt 5019, betr. die Firma G. A. Glöckner in Leipzig: Robert Julius Klinkhardt ist infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafter ausgeschieden. 6) auf Blatt 7919, betr. die Firma Schumann & Co. in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Ingenieur Albert Georg Wilhelm Iseler und dem Kauf⸗ mann Friedrich Otto Pfefferkorn, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur ge⸗ meinschaftlich vertreten.

7) auf Blatt 10 663, betr. die Firma Paul Pflügner in Leipzig: Leberecht Paul Pflügner ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Johannes Ro⸗ bert Albrecht in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

8) auf Blatt 10 733, betr. die Firma Hermann Wittner in Leipzig: Her⸗ mann Wittner ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

9) auf Blatt 12 betr. die Firma Louis Germann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Johannes Strunz ist er⸗ loschen.

10) auf Blatt 14 065, betr. die Firma Verlag des geschäftskundigen Kauf⸗ manns in der Genußmittelbranche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Ernst Arthur Thierbach ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist beftellt der Buch⸗ druckereibesitzer Ernst Bruno Hartwig in Leipzig.

11) auf Blatt 15 167, betr. die Firma „Deska“ Deutsche Elektrische Schnellkipp⸗Anlagen Gesellschast mit beschränkter Haftung in Leipzig: Johann Leonhard Gechter ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

12) auf Blatt 15 812, betr. die Firma Schulmarken⸗Verlag Bruno Schae⸗ fer in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Schulmarken⸗Verlag Adolf Bruno Schaefer.

13) auf Blatt 15 960, betr. die Firma Richard Glaß in Leipzig: Der In⸗ haber Eduard Julius Richard Glaß ist nicht Kommis, sondern Kaufmann.

14) auf den Blättern 3380, 4642, 6187 und 15 654, betr. die Firmen Georg Krüger, Emil Krietsch, Hans von Poellnitz und Amerikanische Zahn⸗ praxis Kurt Krüger, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 27. Januar 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Leutenberg. [99939]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Zu der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teillung A Nummer 46 eingetragenen Firma Richard Müller &. Co⸗ Mech. Drahtgewebefabrik in Unterloquitz ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter, Privatier Albert Wohlfarth in Unterloquitz, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Leutenberg, den 23. Januar 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Lübben, Lausitz. [99940] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 124 die Firma Carl Schröter, Lübben, und als Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Carl Schröter in Lübben einge⸗ tragen.

Lübben, den 24. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Lüchow. [99941]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen irma W. Spellerberg in Klenze beute

223

223 9

loschen. Lüchow, den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Magdeburg. [99942]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1) Die Firma „Paul Helbig“ in Magdeburg und als deren Jahbaber der Kaufmann Paul Helbig daselbst unter Nr. 2700 der Abteilung A. Nicht ein⸗ getragener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.

2) Bei der Firma Fried. Krupp Aetiengesellschaft Grusonwerk“ hier, Zweigniederlassung der in Essen bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 125 der Abteilung B; Dem August Loose und dem Dr.⸗Ing Arno Grießmann, beide in Magdeburg, ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt worden, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede

Z eingetragen: Die Firma ist er⸗ Mark

oder mit einem anderen für die Zweig⸗ niederlassung bestellten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Magdeburg, den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [99944]

Zum Handelsregister B Band VIII O‧Z.43 Firma „Eigenheim Baugesell⸗ schaft für Deutschland mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Bie Firma ist geändert in: „Eigen⸗ heim⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 6. Januar 1914 wurde der BheNichefis er ü der

irmenänderung abgeändert.

8 Mannheim, den 26. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [99943] Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 16, Firma „Mannheimer Eigenhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 11. Dezember 1913 soll das Stamm⸗ kapttal um 130 000 erhöht werden; diese Erhöhung hat stattgefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 330 000 ℳ. Mannheim. den 26. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [99945]

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band III O.⸗Z. 223 Firma K. Wolf⸗ Schüßler in Manuheim. Das Geschäft ist auf Ableben der Firmeninhaberin mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Elsa Heß, ledig in Mannheim, als alleinige Inhaberin übergegangen.

2) Band IX O.⸗Z. 122 Firma Sig⸗ mund Selig in Mannheim. Die Pro⸗ kura des Julius Selig ist erloschen.

3) Band XIV O.⸗Z. 200 Firma Wil⸗ helm Lampert in Mannheim. Wil⸗ helm Lampert junior in Mannheim ist als Prokurist bestellt. 4

4) Band XVI O.⸗Z. 101 Firma Strauß & Pleß in Ladenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst und tritt in Liquidation. Zum alleinigen Liquidator ist bestellt Ludwig Stritter, Kaufmann in Mannheim.

Mannheim. den 28. Januar 1914.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [99946] Zum Handelsregister B Band III O.⸗Z. 16 Firma „Rheinische Gummi und Cellu⸗ loid⸗Fabrik“ in Maunheim wurde heute eingetragen: Adolf Bensinger ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Mannheim, den 28. Januar 1914. Gr. Amtsgericht. Z. 1. Markranstädt. [99947]

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 125, die Firma A. Wolter betr., eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Gustav Emil Schmalfuß er⸗ loschen ist.

Markranstädt, am 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Memel. [99948]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft Memeler Aktien⸗ brauerei und Destillation in Memel heute eingetragen, daß die bisherige Firma

vom 30. Dezember 1913 geändert ist und fortan lautet: „Memeler Alktien⸗ brauerei, Korn⸗ und Likörfabriken“, und daß ferner beschlossen worden ist, daß das Grundkapital von 450,000 durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 3 zu 2 herabgesetzt und durch Umwandelung von Stammaktien in Vor⸗ zugsaktien bei Zuzahlung von 100 auf die Aktie wieder erhöht werden soll. So⸗

150 000 nicht erreichen, soll die Er⸗ höhung des Grundkapitals um den Fehl⸗ betrag, soweit er durch 1000 teilbar ist, durch Ausgabe von Vorzugsaktien erfolgen. Memel, den 16. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Memel. [99950]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Zweig⸗ niederlassung „Union, Fabrik chemischer Produfte“ der zu Stettin domiztlierten Hauptniederlassung „Union, Fabrik chemischer Produkte“ beute eingetragen, daß die in der Generalversammlung der Gesellschaft am 30. August 1913 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um den Be⸗ trag von 2 100 000 erfolgt ist und die Aktien zu 155 % ausgegeben sind.

Das Grundkapital beträgt jetzt 8 400 000

ark. Ferner ist eingetragen, daß das Mitglied des Vorstands Kommerzienrat Hermann Kaesemacher aus dem Vorstande aus⸗ geschieden ist.

Memel, den 22. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Mettmann. [99951]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Gesellschaft Chemische Fabrik Maro⸗ werke, mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Mettmaun nachgetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21./22. Januar 1914 ist § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert.

Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer, der gleichzeitig Gesellschafter sein kann, und durch einen Prokuristen, von denen jeder berechtigt ist, die Gesell⸗

durch Beschluß der Generalversammlung 1914

weit die Einzahlungen den Betrag von 1

E eer Fabrikaut Fritz Koch

schäftsführer abberufen und zum Prokuristen

der Gesellschaft bestellt worden.

Mettmann, den 26. Januar 1914. Königliches Amtsaericht.

Metz. Handelsregister Metz. [99952] In Band VI Nr. 77 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Eckardt & Gläßer, Inhaber Eckardt & Thomas in Metz eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Metz, den 23. Januar 1914. Kalserliches Amtsgericht.

Münster, Westf. 99953] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 111 folgendes eingetragen: Jos. Waltermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Münster. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von dem Kauf⸗ mann Joseph Waltermann zu Münster unter der Firma Jos. Waltermann be⸗ triebenen insbesondere der Handel mit Metallen und Metall⸗ waren sowie gesundheitstechnischen Gegen⸗ ständen, ferner auch der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Jos. Waltermann zu Münster. Prokura ist dem Kaufmann Richard Blanke zu Münster erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 30. September 1913. Die Gesellschaft wird vertreten von einem oder mehreren Geschäftsführern. Münster i. W., den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. [99954] In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 1019 eingetragenen Firma „Erste deutsche Cigarettentabak⸗ Pflanzung Dreizehnlinden A. &ꝙ W. Rotmann in Münster“ heute eingetragen worden, daß die Firma in „Cigaretten⸗ fabrik Emaldi A. & W. Rotmann Erste deutsche Cigaretten⸗Tabak Pflanzung Dreizehnlinden“ zu Münster i. W. geändert worden ist. Die offene Handelsgesellschaft ist jetzt unter A 1032 eingetragen.

Münster, den 21. Januar 1914. Königliches Amtegericht. Nakel, Netze. [99955 In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 173 ist heute eingetragen worden: Firma „Bazar Franz Biakecki“ Mrotschen. Inhaber: Kaufmann Franz

Bialtecki, Mrotschen. Nakel, den 17. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [100128] Firma „Rieser Buchhandlung A. Graf (Inh. Eduard Schnug)“ in Oettingen. Unter dieser Firma betreibt der Buchhändler Eduard Schnug in Oettingen dortselbst eine Buchhandlung. Neuburg a. D., den 21. Januar 1914. Kggl. Amtsgericht. Neunkirchen, Saar. [99956] Im hiesigen Handelsregister Abt. A 316 ist eingetragen Photophon⸗Theater Andreas Raber in Neunkirchen und als dessen Inhaber Kaufmann Andreas Raber in Neunkirchen. 1“ Saar, den 22. Januar

Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [99957] Im hiesigen Handelsregister Abt. A 317 ist eingetragen die Firma Borussia⸗ Drogerie Reinhold Wilhelmy mit Niederlassungsort Neunkirchen und als deren Inhaber der Drogist Reinhold Wilhelmy in Neunkirchen. 11“ Sagar, den 23. Januar

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [99960] Bekaunntmachung.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 398 eingetragenen Firma Schneiders Koufektious⸗ und Schuh⸗ haus Inh. Willy Schneider in Ober⸗ hausen heute nachgetragen, daß die Firma erloschen ist. Rhld., den 12. November

Königl. Amtsgericht. Ofenburg, Baden. [99009] Handelsregistereintrag Abt. X Bd. 1 O.⸗Z. 10 Firma Robert Janz u. Cie. in Offenburg. Fabrikant Okto Debus We., Anna geb. Janz, in Lahr ist Pro⸗ kura erteilt. Offenburg, den 22. Januar 1914. Großh. Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [99962] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma D. G. Lampe in Olden⸗ burg eingetrogen der Uebergang des Ge⸗ schäfts auf den Kaufmann Alfred Heinrich Karl Lampe in Oldenburg. Oldenburg i. Gr., 1914, Januar 27. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Oldenburg, Grossh. In unser Handelsregister B ist heute zur Firma Baumaterialien⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H. Oldenburg in Oldenburg eingetragen: „Die Vertretungsbefugnis des Liquidators, bisberigen Geschäftsführers Kausmanns Otto Döllefeld, früher in Hude, wird auf Grund der gerichtlichen Verfügung vom 2. Oktober 1913 für beendigt erklärt. Die Firma ist damit erloschen. Oldenburg i. Gr., 1914, Januar 27.

schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, vertreten. 8

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

in Posen. Karpinski 6 Obst, und Südfruchtimportgeschäst.

Posen, . Sokolowski in Berlin, Nr. 1760: Patzenhofer Bierhallen Paul Fiekert in Posen, früher Inhaber Restaurateur Paul Fiekert in Posen, Nr. 1810: Leauder Schuhhaus In⸗ haber Hermann Wolff in Posen. früher Inhaber Kaufmann Hermann Wolff in Posen, Nr. 2044: Georg Konukiewicz In⸗ haberin Emma Jesse Zigarreunfabrik⸗ Inhaberin Konukiewicz, geb. Jesse, in Posen: Die Firma ist erloschen. Posen, den 20. Janvar 1914. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. Handelsregistereinträge Abt. A Band 11: Leo Lust, Bauschreinerei, Gaggenau: Die Firma ist erloschen, ebenso die Pro⸗ kura des Franz Lust, Glasermeister in Gaggenau. b O.⸗Z. 96: Franz Lust jung in Gaggenau: Inhaber der Firma ist anz Lust jung, Schreiner und Glaser in Dem Franz Lust alt, Glaser⸗ meister in Gaggenau, ist Prokura erteilt. Die Prokura erstreckt sich auch auf die Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken. Rastatt, den 22. Januar 1914.

Großh. Amtsgericht. II.

Regenwalde. Bekanntmach

Die in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 19 eingetragene Firma Otto Roebel in Regenwalde ist erloschen. Regenwalde, den 10. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb.

lager

Glaserei mit

1

2 Fritz

[99961]“

in Posen.

Bei den Firmen: Nr. 929: Julius Inhaber

Posen,

in

282

3

Im

Großherzogliches

eingetragen: Das Stammkapital

trägt jetzt 25 000 ℳ.

8 Großherzogliches

folgendes eingetragen:

1) Ingenteur Schwerte

Die Gesell 1914 begonnen.

Sögel.

registers A hier Horstmann

Sögel. Als Inhaber der

D. Grote & Sohn

Soldau, Ostpr.

ist bei der Firma:

In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Nr. 2092: Firma Louis Wilhelm in Posen. Inhaber Kaufmann Louis Wil⸗ helm in Posen. Nr. 2093: Firma Johann Karpinski Inhaber Kaufmann Johann

Kaufmann Marcus

E ist heute die Firm Koophamer gelöscht worden. Rostock, den 27. Januar 1914.

Schwelm. Bekanntmachunag. 99971] Ins Hardelsregister B Nr. 78 ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Jünast & Bönneken in Schwelm

der Gesellschafterversammlung vom 23. De⸗ zember 1913 um 5000 erhöht und b

Schwelm, den 21. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecküb. In das Handelsregister ist zur Firma „Marktautomat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Schwerin i. M. heute eingetragen: Ludwig Gaetke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. ist als Geschäftsführer bestellt der Kauf⸗ mann Paul Opvelmann in Schwerin. (Meckl.), den 26. Januar

Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist bei der

Firma Richard Schwerdt, Schwerte

Die Firma ist in Schwerter Draht⸗ werke, Schwerdt u. Krückels geändert. Persönlich haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind:

Richard Schwerdt

2) Kaufmann Hubert Krückels in Schwerte, letzterer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 8 schaft hat am 15. Januar

Schwerte, den 26. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. In unzer Handelsregister A ist der Mühlenbesitzer Curt Ohme in Blümchen als Inhaber der Firma C. Ohme in Blümchen eingetragen. Die Prokura des jetzigen Firmeninhabers ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts auf ihn erloschen. Die Prokura des Fräulein Agnes Ohme ist durch Uebergang des Geschäfts auf Curt Ohme erloschen und ihr alsdann von letzterem wieder erteilt. Schwetz, den 23. Januar 1914. Königliches Amtsgericht.

Als Inhaber der unter Nr. 7 des 1ea

dier geführten Firma Josef

in Sögel ist heute der Kauf⸗

mann Josef Horstmann in Sögel im Handelsregister eingetragen.

Sögel, den 31. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht. I.

Handelsregisters A hier geführten Firma

der Kaufmann Christian im Handelsregister eingetragen. Sögel, den 19. Januar 1914. Königliches Amtsgericht. I.

In das Handelsregister A Abte

99964

Geschäftszweig:

Sokolowski in

Emma

[99965]

Fensterfabrik,

[99967] ung.

[99968]

Amtsgericht.

ist durch Beschluß

[99970] Für ihn

Amtsgericht. [99972]

in

[99973]

99975]

[99974]

unter Nr. 37 des

in Lorup ist heute Grote in Lorup

[98144]2 ilung A Johanna Joseph,