1914 / 40 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1914 18:00:01 GMT) scan diff

40.

Patente

Gebrauchsmuster, Konkurse sowie

ssr Selb des Sentral⸗ Handeleregiste ü8 mstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, 1

bstabholer auch durch die König

Vom „Zentral⸗

male und Fahrplanbekanntmachungen

liche Expedition des Reichs⸗

Bekanntmachungen aus den Handels Güterrechts⸗, Vereins⸗,

Zentral⸗Handelsregister

d alle Postanstalten, r das Deutsche Reich kann 1“

Handelsregister für das Deutsche Reich“

d1111AA4“”“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 16. Februar

Genossensch

91.

der E

in Berlin SW. 48, Bezugspreis b.

Anzeigenpreis

chen Sta

afts⸗, Zeichen⸗

isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

für das Deutsche Reich. Hr. 404)

1 tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Se eee;; für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 —. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

eeträgt 1 80

heute die Nrn. 40 A., 40 B., 40 C., 40 D. und 40 E. ausgegeben.

und Musterregistern, der Uicheberrachtseintragsrolle über Warenzeichen,

atsanzeiger.

8

ite

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände hahen 8 Rachgenangten an demm bezeichneten ge die Erteilung eines Patentes nach⸗ hlüc. Der Gegenstand der Aamelpung ei ugte Benu geschütt sen gegen unbefugte

4c. P. 28 886. Umschaltevorrichtung ur Entleerung zweier oder mehrerer von einander unabhängiger Behälter in eine

gemeinsame Verbrauchsleitung. Fulius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 5. 12. . H. 58 037. Verfahren zur Aus⸗

nutzung der Bitterstoffe und Hopfenharie aus dem Trubgeläger., Marx Heßberg, London; Vertr.: Dipl⸗Ing. B. Wasser. mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 7. 6. 12. Ce. S. 39 622. Verfahren zur Her⸗ 8 stellung von Decknadeln für Strickmaschinen. Sächs. Wirknadel. & Platinenfabrik Brebner K Schweitzer, Chemnitz i. Sa.

1

Sa. 2. 35 378. Färbevorrichtung für 8 Garnfttazane mit einzeln durch dchtungrfün auf⸗ und abbewegten, exzentrisch gelagerten Umzugshaspeln. Ch. Lumpp & Co., eyon; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 1. 11. 1121. Sb. H. 62 455. Mittels einarmigen Hebels sich im Unterlauf selbsttätig ver⸗ riegelnde Tasterkluppe. . G. Hau⸗. bold jr. G. m. b. H., Chemnitz. 17. 5. 13. 8d. S. 35 681. Zypylinder⸗ oder Muldenplättmaschine mit Einrichtung zur Beseitigung des aus dem Stoffüberzug aufsteigenden Wrasens. Friedrich Spies, Cöln, Mozartstr. 11. 15. 2. 12.

Sm. G. 39 031. Verfahren zum Färben von Neutürkischrot. Julius Graf, Dadar b. Bombay, Britisch Indien; Vertr.: Dr. F. Düring u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler,

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 9. 12. Snu. D. 28 2780. Verfahren, um Baumwollsatin bezw. Baumwollgewebe

inen seidenartigen Glanz zu geben. He

r⸗ 6.

b, Elberfeld, Gartenstr. 7 Sn. D. 29 182. Verfahren, um

S umwollsatin beszw. Baumwollgewebe 8 n eenähnlichen Glanz zu geben; Zus. 3. Anm. D. 28 8 Zutschte, kerfeldz Gartenst. mit zweifacher Selbstdichtung. enjamin Ende b. Herdecke. 10. 9. 13. 10b. P. 29 490. Verfabren zur Her⸗ stellung wetterbeständiger Brikette aller Art mit Sulfitzelluloseablauge, die in handelsüblicher 1 mittels Schwefelsäure in geringem Ueberschuß von Kalkverbindungen befreit ist. Dr. Max „Pirna a. Elbe. 11. 128. H. 63 691. Dialysiermembranen und Verfahren zu ihrer Herstellung. Dr. Rudolf Hömberg, Kantstr. 150, u. Dr. Tarl Brahm, Mommsenstr. 53754, Char⸗ lottenburg, u. Dr. Hans Mühsam, Berlin⸗ Schöneberg, Maaßenstr. 11. 18. 9. 13. 128. P. 31 089. Klärapparat für zeit⸗ weisen oder ununterbrochenen I Hans Pappée, Samswegen. Ler⸗ e 424. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Gewinnung von neutralem Sulfat und Schwefelsäure aus Bisulfat durch Erhitzung. Metallbank und Me⸗ tallurgische Gesellschaft, Akr.⸗Ges.ü u. Dipl.⸗Ing. Hans Klencke, Frankfurt a. M., Bockenheimer⸗Anlage 45. 19. 8. 13. 12“. C. 23 557. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Bromzimtsäureester. Che⸗ mische Fabrik Gedeon Richter, Buda⸗ vest; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗ Ew, Berlin SW. 61. 21. 6.13. Ungarn

ff. 9

Konzentration

Aac. 15. 35 796. Dampfturbine mit von einem Gehäuse umschlossenen Leit⸗ 1 aufelträger. Sebastian Ziani de Fer⸗ Hti. Grindleford Bridge, Engl.; Vertr.:

8 Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler G Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin

2 61. 14. 5. 12. England 15.6. 1 M. 51 027. Mechanisch her. ältelte Kupferdruckform für Textdru tigein oder in Verbindung mit Illustra⸗ fionen. Mergenthaler Setzmaschinen nbrir, G. m. b. H., Berlin. 3. 4. 13. steg. W. 40 520. Verfahren zur Her⸗ 18 ung eines Phosphor und Stickstoff enthaltenden Düngemittels. Thomas Leo⸗ vold Willson, Ottawa (Canada); Vertr.: 88 8 Hapkins, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11.

I8a. M. 49 811. Vers 1 Schachtöfen, bei denen der Denlh 8 r Leischlußbaube vom Aufzugwagen mit⸗ 8 ührt wird. Eö“ Augs⸗

ISa. Sch. 43 945. Verfahren zur Vorbehandlung von Gichtstaub für die Brikettierung und Agglomerierung unter gleichzeitiger Anreicherung seines Eisen⸗ gehafts durch Aufbereitung. JonasSchmidt, Saarbrücken, Karcherstr. 11. 24. 5. 13. 19a. W. 43 531. Metallhülse mit äußerem und innerem Holzschraubengewinde zur Aufnahme der Schwellenschrauben. Raoul Diaz Wagner, Paris; Vertr.: L. Glafer u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2. 1. 12. Frankreich 28 2. 11

20f. S. 40 047. Einrichtung zum Nachspelsen der Hauptleitung bei einer Ausgleichvorrichtung an Führerbrems⸗ ventilen nach Bauart Westinghouse. Raymond Seguela, Paris; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 12. 11.

20i. B. 71 532. Vom Wagen aus bedienbare Weichenstellvorrichtung. Ernst von 8 in Lemberg, Galizien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr P. Wangemann, Pot⸗Anw., Berlin W. 50. 16. 4. 13. 20i. F. 35 094. Zugsicherungsein⸗ richtung, bei der durch eine Streckenkontakt⸗ schiene sowie die Gleise auf Folge⸗ und Gegenzügen Zeichen und die Bremsen aus⸗ gelöst werden. Abram Falk, Warschau; Vertr.: Dipl⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 9. 12. Z1a. D. 29 640. Einrichtung zum Empfang elektrischer Schwingungen. Heinrich Dreisbach, Oldenburg. 2 10.13 Za. . 49 139. Schaltungsan⸗ ordnung für mit Wählern betriebene Fern⸗ sprechanlagen. Aron Katz, Dresden, Schumannstr. 26. 29. 1. 12.

Z1a. St. 16 345. Verfahren der elektrischen Fernphotographie. Dr. Curt Stille, Berlin⸗Friedenau, Südwestkorso 69. 2 6. 11

21c. F. 33 968. Selbsttätiger Span⸗ nungsregler für Stromerzeuger, der einen Unterbrecher für den Erregungskreis des Stromerzeugers mit elektromagnetisch ge⸗ steuerten Kontakten enthält. Maurice Eyguem, Paris; Vertr.: O. Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. W. Fritze, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 2. 12.

21c. K. 56 640. Schaltmagnet mit Dämpfung zum selbsttätigen stufenweisen Abschalten von Anlaßwiderständen für Motoren. Franz Klöckner, Cöln⸗Bayen⸗ thal. 29. 10. 13.

21c. L. 36 523. Drahtbefestigung an Isolatorköpfen. Johannes Lange u. Os⸗ wald Kurr, Lauenburg, Elbe. 22. 4. 13. 21c. N. 14 081. Momenthebelschalter, dessen Antriebshebel kraftschüssig federnd mit einer die kontaktbildenden Teile tragenden Wippe verbunden ist. Neu⸗ feldt & Kuhnke, Elektrotechnische Fabrik. Kiel. 15. 2. 13.

21c. S. 38 679. Selbsttätiger Schalter. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H.,

Berlin. 3. 4. 13. 1 21 c. S. 39 561. Einrichtung zum Schutz elektrischer Anlagen gegen Ueber⸗

ströme, bestehend aus Schaltern, die selbst⸗ tätig von je einem einzigen Relais in einer oder mehreren Phasen mit vom Strom begrenzt abhängiger Verzögerung ausgelöst werden. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 15. 7. 13. 2c. S. 39 626. Sicherheitseinrichtung zum Schutz gegen Ueberströme in elektri⸗ schen Anlagen mit hintereiander ange⸗ ordneten Höchststromschaltern. Siemens⸗ e Werke G. m. b. H., Berlin. 238 7 18. 21d. S. 39 560. Anordnung zur Er⸗ zielung einer konstanten, von den Netz⸗ schwankungen unabhängigen Teilspannung aus einem Gleichstrom⸗Hochspannungsnetze mittels Spannungsteilermaschinen; Zus. z. Anm. S. 38 915. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 15. 7. 13. 21 b. S. 40 664. Anlaß⸗ und Be⸗ triebsverfahren von Drehstrom⸗Neben⸗ schlußmotoren, bei denen die Gesamt⸗ energie dem Rotor zugeführt wird und die Drehzahl durch Verschieben der an den Stator geschlossenen Kollektorbürsten ge⸗ regelt wird. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 24. 11. 13. 21e. A. 20 892. Maximalzeitzähler, durch welchen die Zeit registriert wird, während der ein bestimmter Verbrauch überschritten wird. Allgemeine Elek⸗ 21. K. nßend Negelwecn, 8 ampen, insbesondere für Schein⸗ Bohenlanpa . nmn. K. 53056. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch b. Leipzig. 20. 3. 13. 8 21 f. . 51 908. e Beleuchtungsanlage. Fritz Meyer, Zürsch, Bcgeuchtungzanlage⸗ 91 Ing. R. Fischer Pat.⸗Anwv., Berlin SW. 47. 28. 6. 13.

.

vr- 819 Mürnberg A. G., Nürnberg.

21g. R. 39 090. Schaltungsanord⸗

nung zur Fernhaltung der in Primär⸗ kreisen von Transformationsgeräten auf⸗ tretenden schnellen elektrischen Schwin⸗ gungen von der Stromquelle. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 10. 13. 1 21g. R. 39 682. Periodisch wir⸗ kender elektrischer Stromunterbrecher. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗ Ges. Berlin. 15. 1. 14.. 21h. S. 37 183. Einrichtung zum elektrischen Erhitzen von Radreifen mittels in ihnen erzeugter Wirbelströme. Siemeus⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 13. 9. 12. 1 21h. S. 37 552. Wärmesammler. James Torsten Sandberg. Göteborg; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 4. 11.12. 3 Priorität aus der Anmeldung in Schwe⸗ den vom 7. 11. 11 anerkannt. 22 b. K. 53 799. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Küpenfarbstoffen der An⸗ thracenreihe. Dih. ng. Michael Kardos, Charlottenburg, Knesebeckstr. 93. 29. 1.13. 23c. E. 19 119. Verfahren zur Her⸗ stellung von Heißlauf anzeigenden Schmier⸗ mitteln und Schmiermittelzusätzen. r. Werner 21 Hamburg, Osterbeckstr. 43. 21. 4. 1

25 b. G. 38 683. für einfädige Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Lydia Giller, geb. Berghaus, Elberfeld, Kölnerstr. 42. 18. 3. 13. 1

26 b. A. 23 622. Acetylenentwickler für Kraftfahrzeuge mit oberhalb des Kar⸗ bidbehälters angeordnetem Ueberlauf. Fa. E.“ Arnold Nachf., Dresden.

26r. B. 73 470. Verfahren zur Ab⸗ scheidung der benzinartigen Kohlenwasser⸗ stoffe aus den zur Herstellung flüssigen Leuchtgases dienenden Rohgasen. Hermann Blau, Augsburg, Auerstr. 61. 8. 8. 13. 22 b. L. 40 326. Regelvorrichtung für elektrisch betriebene Apparate zur Er⸗ zeugung von Ueber⸗ oder Unterdruck. Dipl.⸗Ing. Willibald Liedke, Charlotten⸗ burg, Niebuhrstr. 10. 1. 9. 13.

27 b. L. 40 327. Elektrisch betriebener Apparat zur Erzeugung von Ueber⸗ oder Unterdruck. Dipl.⸗Ing. Willibald Liedke, Charlottenburg, Niebuhrstr. 10. 1. 9. 13. 28a. H. 64 266. Verfahren zum Enthaaren und Zubereiten von Fellen und Häuten für den Gerbprozeß; Zus. z. Anm. H. 58 562. Dr. Emile d⸗'Huart, Luxem⸗ burg; Vertr.: Dr. P. Anw., Berlin W. 30. 10. 11. 13. 30a. E. 19 161. Chirurgisches Näh⸗ material. Fa. M. Eßbach, Klingenthal S. 12 6 3

30d. E. 18 279. Fußbekleidung zur Behandlung verbildeter und kranker Füße. Rahel Estermann, geb. Brenner, Berlin, Gneisenaustr. 47. 25. 7. 12.

30k. S. 40 045. Inhalationsapparat. Pierre Joseph Frangois Souviron, Thermes de Luchon, Haute Garonne, Frankr.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. ö“ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 31 b. M. 51 018. Rüttelformmaschine, bei der das Formgut durch Aufstoßen des Formträgers auf den auf Federn ruhenden Amboß bewirkt wird. Maschinenfabrik Thyssen & Co., Akt.⸗Ges., Mülheim⸗ Ruhr. 2. 4. 13. 8 31c. B. 69 429. Schüttelsuzb für fahrbare Formsand⸗Mischmaschinen. Feorge Frederick Bowdle, John Francis Orwrien u. Forest Lee Schmidlapp, Piqua, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Hugo Licht 12Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 29. 6. 12tu 3Lc. von Blockformen und Ausdrück. H der Blöcke mit Einrichtung zur Vern dung schädlicher Stoßrückwirkungen. tuSeil Weimarer N 28. 34 c. J. 15 885. Sellätztige Schmirgelzuführung für Messerpußgeräte. Theodor Jürgens, Hannover, Zaller⸗ straße 44. 21. 7. 13. 8 5 341. E. 18 022. Vorrichtung zum Schneiden von Fischen; Zus. z. Pat. 264 121. Johann v. Eitzen, Altona, Gr. Elbstr. 150. 27. 4. 12.

35c. D. 29 077. Kettenflaschenzug. Deutsche Duisburg. 14. 6. 13. 36e. W. 42 346.

straße 42. 24. 5. 13.

Metallschiene. Karl Breidenbach u Reinhold Rudolph, Offenbach a. M.

Kaiserstr. 30. 3. 4. 13. 1

Ferchland, Pat.⸗ V. 11. 13

St. 18 435. Zange zum Passen C

37d. B. 71352. Kittlose Glasbefesti⸗ gung mittels einer winkelförmig gebogenen

ung für eine

drehbare Luftschiffhalle ohne Boden, die auf einem Doppel⸗Schienenkranz Franz Gzech, Düsseldorf, Elisabethstr. 28. 3. 9. 1

38a. P. 30 099. Lehre zum Be⸗ stimmen und Prüfen der Schrankgröße an

Sägen. Joseph Pollinger, Bieber b. Offenbach a. M. 6. 1. 13

40a. G. 37 624. Verfahren der Er⸗ traktion von erdalkalicarbonatreichen Erzen mittels Bisulfatlösungen unter Benutzung von Rührwerken. Dr. Wilhelm Günther, Cassel, Karthäuserstr. 23. 3. 10. 12. 2m. G. 37 788. Additionsvorrich⸗ tung. Geldzahlmaschinen Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 30. 10. 12. 42 m. T. 18 937. Rechenmaschine mit einem einzigen Einstellwerke von An⸗ triebrädern mit einstellbarer Zähnezahl und einem einzigen Hauptzählwerk. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 10. 9. 13. Frankreich 10. 12. 12.

42n. B. 72 725. Apparat zum Um⸗ wandeln von Telegraphenschlüsselzahlen in Wörter von 5 Buchstaben und umgekehrt. Paul Bienvaux. Paris; Vertr.: J. Have⸗

mann, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 13. 6. 13. 42p. K. 51599. Kontrollvorrich⸗

tung für Droschken mit Fahrpreisanzelger. Max Kuhn, Astor Court, New York; Vertr.: Dr. A. Leby u. Dr. F. Heine⸗ 1“ Berlin SW. 11. 9

45a. E. 19 734. Greiferreifen für Triebräder an landwirtschaftliche Ma⸗ schinen, besonders an Motorpflügen. Max München, Winzererstr. 52.

45e. G. 36 600. Strohpresse mit vom Meßrad auszulösenden Fallnadeln. Ernst Grumbach & Sohn, Freiberg i. Sa. 27. 4. 12.

läuft. s

zusammensetzte Wälzung nur dem Arbeits⸗ tück oder nur dem Werkzeug erteilt wird. Dr.⸗Ing. Curt Barth, Düsseldorf, Arnold⸗ straße 23. 29. 12. 10.

49e. S. 37 663. Nietgerät mit Gegen⸗

halter. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 23. 11. 12. 49g. K. 54 941. Verfahren zur

derstellung von Bolzenköpfen. Fa. J. G. Kayser, Nürnberg. 17. 5. 13.

50c. K. 55 135. Aus mebreren über⸗ einander gelegten gelochten Blechplatten bestehender Verbundrost für Kollergänge. Fr. Wilh. Kaster, Bonn a. Rh., u. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt u. Cie. Akt. Ges., Friedrich⸗Wilhelms⸗ hütte a. d. Sieg. 5. 6. 13.

50d. K. 54 871. Vorrichtung zum Scheiden und Putzen von Getreidegrießen, Körnerfrüchten o. dgl. im elektrostatischen Felde. Jakob Kraus, Braunschweig, Wolfenbüttlerstr. 2. 9. 5. 13.

51a. F. 36 259. Vorrichtung zur Erzeugung von Druck⸗ oder Saugluft für Harmonium oder Orgel. Carl Richard Friedrich, Arnhem, Holland; Vertr.: Fr. Schingen, Pat.⸗Anw., Aachen. 4. 4. 13. 51d. .8679. Anschlagmechanik für Stiftwalzen⸗Klaviere und Klavier⸗ orchestrions. Oriainal⸗Musikwerke L“ G. m. b. H., Leipzig.

.7. 13.

51d. O. 8680. Einrichtung an Musik⸗ werken zum Einführen der Spielwalze. Original⸗Musikwerke Paul Loch⸗ mann G. m. b. H., Leipzig. 19. 7. 13. 5 Za. K. 53 650. Hand⸗Hebelnäh⸗ maschine. Wilhelm Käbisch, Hamburg, Tieksweg 7. 11. 1. 13.

54b. F. 33 908. Längenabhauer für Papierbeutelmaschinen mit einem oder mehreren, während des Arbeitens fest⸗

45ec. St. 18 838. Selbsteinleger für Dreschmaschinen. Standardwerk Wil⸗ helm Schulze, Hannover. 23. 8. 13. 45 k. B. 70 419. Ein⸗ oder mehr⸗ teiliger Schutzkörper für Bäume o. dgl. Carl Bolten, Husum. S 46a. K. 52 115.

28.

Explosionskraft⸗

Kastalsly, Beschiza, Rußl.; Vertr.: J. Havemann, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 27. 7. 12. 46a. P. 29 788. Viertaktexplosions⸗ kraftmaschine mit kreisbogenförmig ge⸗ stalteten Arbeitskammern, in denen sich gebogene Kolben bewegen. Leon Just Charles Joseph Pernot, Antibes, Frankr.; ertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 13. 11 2

46a. S. 36 986. Verbrennungskraft⸗ maschine, bei welcher das Einspritzen und die Zerstäubung des Brennstoffes, nachdem der Kolben im Zylinder während des ersten Teiles des Arbeitshubes einen Druckabfall geschaffen hat, durch die bei dem vorher⸗ gehenden Kompressionshub in einer Hilfs⸗ kammer aufgespeicherte Luft unter Ver⸗ wendung eines zwangläufig gesteuerten

Sabathé, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. Dame, Berlin SW. 68. 16. 8. 12.

mit einer Leerlaufs⸗ und einer Hauptdüse. A. Horch & Cie. Motorwagenwerke Akt.⸗Ges., Zwickau i. Sa. 25. 5. 12. 46c. T. 17 534. Brennstoffhahn für Vergaser. John Arthur Torrens, Somerset, Irland; Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 2938 12 1180 Hilf

c. V. 11 808. Hilfsvorrichtung für die an Vergasern. gr⸗ ar Schweiz; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗ Anw., Stuttgart. 30. 6. 13. 4 a. T. 18 051. Verbindung zweier Körper, eeiiner metallischen Unterlage und einer nicht metallischen Platte, vermittels eines Hilfs⸗ oder Verbindungskörpers. Western Electric Company Limited, London; Vertr.: Eduard Otto Zwietusch u. Otto Pruessman, Charlottenburg, Salz⸗

ufer 5. 12. 2. 122. 47g. P. 25 374. Druckregler mit Ausströmdüse und Auffangraum, ins⸗

besondere für Eisenbahndampfheizungen.

für Nockenwellen. Ettor Molsheim i. Els. 13. 5. 13. 4Sa. C. 22 844.

Coles, Westminster, London; Vertr.:

25. 1.1 49 b. B. 61 352.

1

e, bei d

die aus zwei

maschine mit Wassereinspritzung. Dimitry E

Verbindungsventils geschieht. Louis Gaston P.

W. Laufmänteln 46c. H. 57 924. Zweidüsenvergaser V.

Veltman, Küsnacht b. Zürich, 6

Julius Pintsch Akt.⸗Gef., Berlin. 2 Maschinenfabrik A. G., 23. 7. 10. 1 erlin. A

Brauchwasser⸗ erhitzer, der von einem zur Warmwasser⸗ heizung dienenden Wassermantel umgeben ist. Alfred Winter, Hannover, Burg⸗

42h. B. 71 853. Antriebsvorrichtung Bugatti,

3 Verfahren zum Schützen von Eisen⸗ und Stahlflächen gegen Zerfressen. Sherard Osborn Cowper⸗

stehenden Messern, an deren Schneide das Papier mittels einer umlaufenden Leiste abgeschlagen wird. Gustav Fischer, Bielefeld, Reichspoststr. 4. 10. 2. 12. 5 Ta. P. 28 980. Kinematograph mit einer Vorrichtung zum gleichzeitigen Ein⸗ stellen des Bildbandes und des Verschlusses.

dwin Stanton Porter, New⸗ York,

V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 11. 6. 12. P 3 8 579g. 3. 7914. Verfahreen zum

Herstellen farbiger Kinematographien 1

additiver Weise. Ernest Zellinger 8

Simon Mischonsniky, Turin; Vertr.:

* L. He. Pat.⸗Anw, Berlin W. 8. 9 12

57d. R. 39 219. Verfahren zur Her⸗ stellung von Tiesdruckformen durch Durch⸗ ätzung von Pigmentbildern nach Rastrierung Vee Rafcneee eSesn Lrasis Mers⸗ 8 . Berlin⸗Steglitz, 8 straße 2. 7. 11. 13. 8 88 63c. E. 19 25 4. Blattfeder für Motor⸗ wagen. Robert Esnault⸗Pelterie, Billancourt, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, at.⸗Anw., Berlin SW. 11. 17. 1. 13. 63e. A. 23 693. Metallische Ver⸗ stärkungseinlage für die Wulstränder von für Luftradreifen. John

Anthony. Attleboro, Mass., V. St. A.;

eertr.- Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ Fh Berlin 59 II.

63e. O. 8523. Federnder Radrelfen. Antonio Olmo, Genua (Ital.); Vertr.: E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 3. 13. 64 b. L. 35 528. Maschine zum selbsttätigen Verschließen von Flaschen mit Bügelverschluß. Georg Lange, Berlin, Schulzendorferstr. 10 —11. 25. 11. 12. 5f. J. 16 021. Elektrische Antriebs⸗ anlage für Schiffe. Willem Hendrik Adolph Godfried Baron van Ittersum, Rvswyk, Holld.; Vertr.: C. Gronert u⸗ W. 13“ Pat.⸗Anwälte, Berlin

6 b. . 24188. Fleischschneide⸗ maschine mit Vorschubschnecke Uaschageg. tätiger Fleischzuführung. Alexanderwerk

A. von der Nahmer Akt.⸗Ges, Rem⸗

Er. 28. a2

. A. 24 659. Flei jde⸗

maschine mit Vorschubschnecke ö z. Anm.

tätiger Fleischzuführung; Zus. 24 188. Alexanderwerk A. von

der Nahmer Akt.⸗ . Ges., Remscheid. 67a. C. 23 719. führen der Staubluf entwicklungsstelle mitt Eugen Cattani u. Freiburg (Schweiz);

Verfahren zum Ab⸗ t von der Staub⸗ els Staubabsaugung. Karl Franz Keei, Verir.: Pat.⸗An⸗

E. wälte A. S 9 S

W. Hepfins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. b2. Specht, Hipl⸗ Ing. R. Specht, . Nach dem Ab⸗ wälzverfahren arbeitende Kegelradhobel⸗ Drehungen

Hamburg, u. L. A. Nenn erli S. 618, a. 82. 2 N unger, Berlin 67.a. G. 40 162. Selbsttätig wir⸗

kende Vorrichtung zum P

olieren der Köpfe von Ziernägeln,

wie Polsternägel, Möbel⸗