— 1V1IEE9Aö Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußij
0——;—;——-‚—ᷓ— m—I sch 8 Muster istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, ——— dels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, Patente Gder Fäaltsdeses deh1ag2 e 11“ ““ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 10p)
Zo 85 1 ů tsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 3 tanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 2 der 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsch ” dnn dütche e hstessiaigs SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ fůr das WSieeeeedre e Nummern kosten 20 ₰. sür Selbstabhofer auch durch die Königliche Expedition des Reich Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. ilhelmstraße 32, bezogen werden. r.ee Z ihe ie ame feee * “ . —
—
gs ———— — E11“ ür SIc. 470 277. Korbgerüst. Gebr. Getreidehändler in Waldmünchen, Bäckerei
6 b 3 Patschkau i. Schl. 7.2. 11. Sch. 39 074. veIes ehser 986. neesds Feils Wolff, Rohrwaren⸗Fabrik. Bernburg. und Getreidegeschäft. CGSebrauchsmuster. 11297 179. Ablaßventil, usg. Beitele Zeatr eHtsie. Sng. Sr. B. bi4 9 211. ahe veurgischachel. a. Arthorriht —brenüleercht
8. (Schluß.) ie Bochum, Farnstr. 43. Oettinger, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 81c. 42 ö ugl a ih. 1 Geu“ 45c. 456 102. Heuwender usw. Ma⸗ JL 993 1. 14 22. 2. 11. P. 22 443. 29. 1. 14. Kolono⸗Licht 85 t 88 * a. Rh. Amberg. Bekanntmachung. 105490 schinenfabrik Fahr, Akt.⸗Gesz, Gott⸗ 6 — 226. Ventil usw. Siegener 64c. 154157. Vorrichtung zur Ent⸗ 14. 2. 1ö. Zolinder Steuerung. Der Sit der Firma „Gebr. Theimer madingen. 16. 2. 11. F. 24 112. 23. 1. 14. 42g. bau Akt.⸗Ges. vorm. A. & fernung der beim Ausfließenlassen von S1e. 1. Zplin — egr g. in Amberg wurde nach Nürnbera verlegt. 48e. 454 284. reitschüttler usw. Maschinenbau Llkt.⸗Ges. vorm. Z. . sirnpartigen und breiigen Massen haften, Carlshütte, Akt.⸗Ges. für Eisen, Amberg, den 11. Gebruar 1914, Gebr. Glas, Landehut. 25. 1. 11. 8. Zechsetharuser, Sisgen. 15† †.hleibenden Masse. Richard Gäbel, Dreg. gießerei zund Maschinenbau, Altwasse- K. Amisgericht — Registergericht 182 8088 J.1 Jrs catene zum Ein⸗ L28. 457 904. Motor uste Hren. “ 1 1“ 981. Vorrichtung zum Be⸗ Angerburg. 3 [105711] und Ausrücken usw. Fa. Heinrich Lanz. rich Herbert, Dussburg⸗Ruhrort Thielng. 64c. 462 726. Milchkanne usw. fördern von Briefen usw. Lamson⸗Mix In ZTTT“ A Mannzein!. 24,9, 11. 9.28762,, 20, „14, nraße 149,,224. “ zur Be. Kuchler⸗Gesellschaft für hogienische a. Genest. Rohr⸗ EEEEö1““ 18 heute belen SPaletr vee 1üh eeh JE“ 18sfrannälsches viw. Nudolf Milchversorgung m. b. g. “
1 8 5 8 ⸗ w des Aufsp 28 1 93 Cd2 1 1 8. 8 . 12 2 6 n . 8 heim. Uegütr. 8 3 Seln709. 20. 1. 14. Dietel, Düsseldor ertessee ohembn2. 1. 1 912. Flachbodenschleif⸗ S1e. 529 961. Beförderungsvorrich⸗ 8 den 25. J 1914 1 vos⸗ 882 111“ 1677 ü 198,5494 b08 Hebevorrichtung usw. maschine ufw. Fa. Fr. Wilhelm Kutz⸗ tung für Briefe usw. Lamson⸗Mix & ugerburg, den 25. Januar 8
rich Lanz, Mannheim. 4 3
8 Dr — önigliches Amisgericht. 8 1 R. 29132. scher, Deuben⸗Dresden. 25. 1. 11. Genest, Rohr und Seilpostanlagen Kön 229 891 2öb 145 toffelquetsch⸗ und vbö be t “ 2627 ‚ Beh ifvorrichtung usw 11““ 1“ ch [105492] Se. 470 432. Kartoffelquetlch, 2 — Lztke . Carl 67a. 45 . Schleifvorrichtung usw. L. 3 . 19. 1. 14. 8 deee zns. hütenbrückemmaschine Fe Setarich ang. Fes “ A. Friedeich Schral “ — ““ Frz. Schörg und Vohn ig München, ge,nasz aie. Abschiterofribeieg Specht, Pat Auni, Hamburg. 26. i. 11. hach a. M. 17. 2. 11. Sch, Haas Weise. Magzeburg, Endel “ usw. Gebr. Welger, Seehausen, Kr. E. 15 577. 27,
2 5 4 1 Der Gesellschafter Ludwig Baumann ist 8 . 1 w. 68a. 455 291. Drücker für Türen usw. 82b. 457 787 Schleuderbassin zer ausgeschieden; für ihn ist der Kaufmann Wanleben, 1. 2 1 9. 873783 agin, Sobhch 1““ Diuisch Ehritopherv, Jferkahn. 32,11. uüm Ramenahn Schwmdt alte.Ge. G Selir ihnh dlchder sse sehse user⸗ Fe Gezurich Lanz, Mannheim. stalt G. Luther, I “ 124. 888.. 455546. Türschloß usw. S3c. 453 580. 1h elen,Z⸗ ge eahh “ lüchcft r. ehngessee 88 6. 11. L. 389 S0.1hs.- usw Lües “ e usw. Hermes Schloßvertriebsgesellschaft Susw. Lang & Valdauf, ppingen. öe. 487 760. rah . 8 88 ler!
München wurde Prokura erteilt.
8 3 1 in. 8.22. 11. K. 47 016. 28. 1. 11. L. 25 907. 22. 1. 14 1
Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 13. 6. 11. L. C. Bechstein, Berlin. 23. 2. 11. 8 2 89⸗ Berlin 844. 1808 98 1. Spvundwand vsv⸗ “ Feurue 1914. L. 26 881. “ Milch⸗Transport I “ an 68a. 455 759. Garderobensicherung Wilh. Lamp, Hamburg, Sierichstr. 172. “
45g. 4 . Transport⸗ . 8—
. — Alfred S irt, Döbeln. 28.1.11. 14. 2. 11. L. 26 036. 26. 1. 14. Berleburg. [105493
lanie, Kuchler⸗Geselschaft für Zy. Flaviemechanäten. Fen . —nechsüng, vig. AfsehSchaffbiriz 845. 481 582. Haltevorrichtung ür, In das Handelsregister Abt. A Nr. 9 ienische Milchversorgung m. 2 88 189,161 Näͤhmaschine usw. 68b. 457 749. Feftstellvorrichtung die Bodenklappen usw. Orenstein & ist heute die Firma Heiurich Linde in
Nüadvn 8. 2938 Kessenabello: ” 5⸗ Hermann Reichenbach Lmbach i. S. usw. „Hermes“ Schloßvertriebsgesen⸗ Koppel —Arthur Koppel Akt.⸗Ges., Aue und als deren Inhaber der Kauf⸗ 5ͦg 3. 9 1 84
. d 8 ö.b. H., Berlin. 10. 2. 11. Berlin. 11. 2. 11. O. 6362. 22. 1. 14. mann Heinrich Linde in Aue eingetragen Spnant h, usm. Nikolaus Ir 82, 182 11, II Nahanschüre usw. 1 169. vi d 14. S85e. 458 315. Kontrolleinsatzstückusw. worden. Legau. 31. 1. 11. B. 51479. 26. 1. 14. Sda. 5n9, rznufarfürind .68b. 510 592. Oberlichtfensteröffner Kelle &.Hildebraudt, Dresden. 21. 2. 11. Dem Kaufmann Heinrich Linde junjor 458. 461 956. Milchtransportkanne The⸗ Sänaes E“ eSon 8 bdeee Brendel, Frankfurt a. M., K. 47 220. 26. 1. 14. in Aue ist Prokura erteilt. ufm. Kuchler⸗Geseüischaft für hugi⸗ vann, Elizabeth, Ner Zer eNar Wagner Caenolffstr. 21. 13.211. B. 51703. 20 1.14. Lö Berleburg, den 11. Februar 1914. Milchversorgung m. b. H., Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Mar Wag ö 1 öschungen. b 1 ieeg. 3. 11. K. 47 853. 19. 1. 14. u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 68c. 467 140. Drehlager usw. Süd⸗ lge Verzichts Königliches Amtsgericht. . Müncher. 21.1, 2. Anschlußnivpel usw. 4 2. 11., S. 22 912. 29. 1. 14. deutsche VaubeschlägeFabrik Franz 118. 456.6 erbüchenhn “ Shc stav Groß, Flensburg. 17. 2. 11. S4b. 455 “ 11114“ 1. ee 888 8 Fersaareatg abt 8 9 H. 26 863. 19. 1. 14. Teilung einer geraden Linie usw. . 1. 5. 11. S. 24 606. 21. 1. 14. 1 0 2 1 1 2 “ “ I“ Entkupplungsvor⸗ Kraz, Berlin, Tempelbofer Ufer 29. 69. 456 089. Korb für Hieb⸗ und 288 “ “ E“ Fee “ 8 richtung usw. Paul Horn, Boitzenburg, 26. 1. 11. K. 46 855. 23. 1. 14. Stichwaffen usw. Heinr. Kuhn, Jena. †. n. Snrh 18 itions⸗ -ree re enaa Alted Linde zu Winges⸗ U.M. 24. 1. 11. H. 49 704. 21. 1.14. 54g. 453 806. Buchzur Ortentierung 13. 2. 11. K. 47 088. 24. 1. 14. EET“ — vigc 481. 457 9727. Hufeisen usw. Fried⸗ usw. Carl Gericke, Leipzig, Nürnberger. 69. 458 785. Messerariff usw. Fa. 825 “ Pechfanänasch ne. Bevleburg, den I1. Februar 1914 rich Buth, Schwerin, Meckl. Werder⸗ straße 49. 20. 1. 11. G. 26 88 12. 8 E“ Se Rhld. 15. 2. 11. secba, wnss 125 EEE“ Kürßäicen Se.hheeee⸗ 84 2 8 5 2 7 2 „89. 29. ¹1ö 11 äf 8 FZ,a,aZQQ qZ—ͤ1““ 1104644] kraftmaschine ufw. A. Horch & Cie., furt a. M., Höchsterstr. 70. 17. 2. 11. Ahziehapparat usw. Oscar Schwarz. Neu⸗ 43 b. 505 302. Postwertzeichenauto⸗ In unserem Handelsregister ist am Mutorwagenwerke Akt.⸗Gef., Zwickau B. 51 803. 28. 1. 14. kölln, Emserstr. 102. 24. 1. 11. P. 18 715. mat usw. 1 6.e le eeeee i. S. 7. 2. 11. H. 49 810. 19. 1. 14. 55a. 454 995. Vorrichtung zum 22. 1. 14. SIc. 505 516. Postwertzeichenauto⸗ 42 101. Andronkeb Frbres, Berlig 46g. 463 272. Anvrdnung der Ein⸗ Auflösen usw. Dr. Siegfried Bing 11, 70 c. 450 693. Nadiergummi usw. mat usw. 8 Pankow. Offene Handelss esellschaft und Austrittsöffnungen der Arbeitszvlinder Nürnberg, Königsstr. 53. 6. 2. 11. Gustav Lück, Teltow. 28. 1. 11. SIc. 505 517. Postwertzeichenauto⸗ welche am 1. Februar 1914 627½8 usw. Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesen. H. 49 802. 24. 1. 14. L. 25 9-11a. 23. 1. 14 . mmat usw. e b“ schaft, Berlin. 24. 3. 11. A. 16 417. 55d. 456 114. Eigenantrieb der Ab⸗ 71a. 455 533. Fußbekleidung usw. erichtigung. Joh 8
; 152 25 1313 34f. Kaufmann, Berlin⸗Pankow, und Anghe⸗ . gautschvorrichtung usw. Fa. Hermann Albert Kosterlitz & Co., G. m. b. H., Reichsanzeiger vom 22. 12. 13. Kl. 34f. zon. „Ber nkow, he⸗ 674. “ Fanguer. v. 18. 2. 14. e a. Bober. 3. 2. 11. K. 46 959. 88 11 dermer, „V. St. Amertla sFatan ““
4 ne E ricitüts⸗Gese aft, . 33 066. 1 14 .I. . 27. 5. 12. n. 8 5 22₰ 888 Sder C aft Aleneza⸗ Ela A. 16 414 21. 1. 14. 57 a. 455 535. Lagerzapfen usw. 71c. 461 692. Vorrichtung zum Berlin, den 16. Februar 1914 ist nur der Gesellschafter John Andronico
; ; . 2 ermächtigt. — Nr. 42 102. Wilhelm 53. Mehrfachnockensteuerung Alfred Gauthier, G. m. b. H., Calm⸗ Befestigen von Absätzen usw. Arthur Kaiserliches Patentam 288 28 1 hilhel X“ Elektricitäts⸗Gesent bach. 4. 2. 11. G. 26 713. 21. 1. 14. Richter, Dresden, Pilrnitzerstr. 12. Robolski. [105645] 1 Schuberscüs.. 1b schaft Berlin. 24. 3. 11. A. 16 418. 57a. 455 960. Vorrichtung zur Pro⸗ 20. 3. 11. R. 29. 458. 22. 1. 14. Sehe Berlin⸗ Pankow. =—Nr. 22 168 21 Se jektion usw. Eduard Liesegang, Düssel⸗ 7 La. 456 830. Kugelpatronenschieber . TTö“ E“ 46e 527 161. Cir lng “ dr. SeT 2Iööö11 8 Hugo Rüe 290. 2. 1 Handelsregister 3 engros Max Herzog, Berlin. Sn⸗ terbrechern usw. afam Motor. L. 26 031. 1 14. . M. 37 327. 14. 82 1 P e g 8 P e. G. 2 v. 8 ½ “ pase 888ga. hrß Sen 8 — 1 E 105186 hal Tö“ eona shufmang. Berlin. b 20. 2. 11. D. 19 854. 30.1.14. Pressen von Riesel⸗ oder kurzem Streu⸗ Frenzel & Sucker, Berlin. 1. 11. — ) „8 2 12 Borzenheln, 2626. Rollenlager usw. gut Gebr. Welger, Seehausen, F. 23 971. 24. 1. 14. In das hiesige Handeleregister & ist bei Bureau für Hyyotheken⸗ und Immv
1 . 15 8 8 gmen der unter Nr. 13 eingetragenen offenen bilienverkehr, Berlin. Inhaber: Albert Deutsche Waffen⸗, 11“ I. Wäntleben⸗ 3 11. W. 32 897 88 N 1““ 1 Hearischut. Handelsgesellschaft „Aug. Chr. Stene⸗ Heimann, Makler, Berlin. — Nr. 42 105. fabriten, Berlin. 1. . † ..(619. 482 058. Feuerlöscher usw. 28. 1. 11. F. 28 089. 26. Je 1a⸗ verg in Venjelench Fetgertt worben. 6cc6 29. 11282 759. Rollenlager usw. Karl Grünwald, Hamburg, Eppendorfer⸗ 7T2a. 457 067. Spielball usw. 8 neufmonn Augqust I“ der Haer gbes. 11““ b s-. Waffen, und Munitions⸗ landstr. 54. 8.2, 11. G. 26762. 29. 1. 14. Bayerische Celluloidwarenfabrik, viere, t am 1. Panuar de EöEEEEö“
e 1““ G.., Nürn. Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 506 Berliner Schirm⸗ fabriken, Berltn. 7. 2. 11. D. 19713. E1““ borm. Aiberf geenö 86,825 Nürn. Alverdifsen, den 10. Februar 1914. Beetfs han. Sühes eee ei 24. 1. 60. Rollenlager usw. Eppendorferlandstr. 54. 8.2. 11. G. 26763 77 . 454 216. Sperrschieber usw. Fürstliches Amtsgericht. welche — üt STETET 47 b. Wassen: und Munitions. 29. 1. 14. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. alzey. Bekanntmachung. [105624] Die Kaufleufe Fritz Lichtenstei und W lter “ Berlin. 7. 2. 11. D. 19 714. 1“; ö E ee; 27. E“ 1“ 8 Spiel In das Handelsregister Abteilung A. Lichtenstein sind in Ba Gesüen als 3 3 christiansen, Gelsenkirchen, Dessauer⸗ 7 7 f. . gen an Spiel⸗ 3 ich b
2,9. 1481 00. Kucgelkäfig usw. straße 14, 1, 2. 11. C. 84389. 29. 1,14, 1eugen vsw. Ernst. Paul Lehmann, der wrterblchneten Gerichts wurde beute lich haftende Gesellschater, eingetrete
ud. 18 1. 1e 4 bei der Firma „Gebrüder Hirsch“, — Bei Nr. 514 Berliner Schirm⸗ Zollinger, Remscheid. 9. 2. 11. Z.7048. 63 b. 453 827. Gleitschuh ufw. Jos. Brandenburg a. S. 27. 1. 11. L8. 25 900. Viehhandlung zu Alzey, das Folgende Fabrik Eugen Lichtenstein, Szrüin:. 232 1. 14 Bretzel, Kempten, Algäu. 1. 2. 11. 23. 1. 14. 294 t eingetragen: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft, welche I2en “ ..C T11““ gar “ 1Vordernsdsch ützblech ee Sbietpagtele düsd ense Fent d 1 “ 111““ T 8 8 itzi. S. 1.3. 11. ut 85½. schutzblech. er S 2 . 1 1 f 1 icht 1— “ Fa. Van den Plas, Brüssel; Vertr.: Lehmaun, Brandenburg a. H. 27. 1. 11. ie offene Handelsgesellschaft aufgelöst Faufleuke Fritz Lichten
tein und Walter
8 8 8 3 worden.“ Lichtenstein sind als persönlich haftende ö.4353 732. Verbindungsteil für Dipl.⸗Ing. Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw., L. 25 902. 23. 1. 14. Alzey, am 10. Februar 1914 . ese in di inge⸗ Satemifhlinche usw. Chr. Berghöfer Berlin SW. 61. 22. 2. 11. P. 18 905. 72f. 455 680. Spielzeug usw. Ernst 2 Gr. Prksgericht. 1“ Sögelchest Ne Gelschaft, einge. & Co., Cassel. 27. 1. 11. B. 51 429. 29. 1. 14. 3 Paul Lehmann, Brandenburg a. H. 1 , Oswald Berliner, Berlin: Die Firma 24. 1. 14. 68c. 455 318. Verriegelungsvor⸗ 27. 1. 11. L. 25 899. 23. 1. 14. Amberg. Bekanntmachung. 105487] lautet jetzt: Witwe Hermine Berliner 47 f. 453 793. Verbindungsteil für richtung usw. A. Horch &. Cic., Mo⸗ 77f. 457 496. Spielzeug usw. Walter Die Firma „Joh. Andreas Fleisch⸗ & Cv. in Lian. Das Geschäft und die Gummischläuche usw. Chr. Berghöfer & torwagenwerke Akt⸗Ges., Zwickau i. Scott Hendren, Nicholasville, Staat mann“ in Holnstein ist erloschen. bisherige Firma ist auf die Brauerei Co., Cassel. 27. 1.11. B. 51430.24. 1. 14. S. 9. 2. 11. H. 49 829. 19. 1. 14. Kentucv, V. St. A.; Vertr.: C. W. Amberg, den 9. Februar 1914. Oswald Berliner, Aktiengesellschaft, über⸗ . 455 725., Baumschützrr usw. 68 c. 465181. Porrichtung zum Fehlett, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. K. Amtsgericht — Reglstergericht. gegangen. Die offene Handelsgesellschaft Heinrich Kimbel, Niederlahnstein a. Rh. Ausschalten des Differentials usw. Daim⸗ 2.2. 11. H. 49 6693. 29. 1. 14. Ampberg. Bekanntmachung [105488] ist aufgelöst und bezüglich der von der 1. 2. 11. K. 47182. 19. 1. 14. ,. 1frssechren eschaft, Stucgaatt. 5e 1n, na8edeahiasteees Can. „Durch Beschluß der Gesellchafter der Beräugerung ausgenommenen Gegenstände 357. S erbindung. Un heim. 23. 2. 11. D. 19 842. † „ Borstendorf, Erzg. aoll unter Annahme ei iquidations⸗
Aai. 198 1Scre; Schc ceselschant, 20; 1- 11. ,2. J1. 2. 11. Sch. 39296. 28. 1. 14. „Umberger Kaoliuwerke, Gesellschaft 13“
8 (21. 2. 11. Sch mit beschränkter Haftung,“ in Amber firma in Liquidation getreten. Liquidator %“ 8. 591. Stopfbüchse 967. 3 22¹ 26 055, ; 8 fr. 14/16. 9 Stammkapital dieser Gesellschaft um 8 9. eei N 91.5 Camillo Resek, Hamburg⸗ Kaiser Wilhelm⸗ um 14. 2. 11. L. 26 025. Sshagegerg, Heün sa. 14/16. 30. 1. 11. Fünfzigtausend Uübn (50 000 ℳ) auf Knauth 8 Co., Berlin: Dem Martin stre 85. 30. 111. R. 29 031. 26. 1. 14. 213 8 461 896. Luftxradreifen. So⸗ 78 e. 454 684. Wasserdichte Hülse Dreihunderttausend Mark (300 000 ℳ) 11““ derart Gesamtprokura üs 8 ““ TE““ gers Fermière de Automatique Cahücitwerke Nürnberg, Nürn⸗ fassn dn 5 “ 111“ v — 8 sw. W. . Goebel, Leipzig. cié ve ne Mhe 1 . 8 ach geändert. - einem anderen Gesamt⸗ 19. 1. 11. G026 698. ZI. 1. 11. „Dutasvle, Patis; Vertr. R. Deister, beig. 8. 2, 110 8. 29. htra ra, Ambverg, den lo. Februgr 19113. vroturisten zu vertreten — Ben Z8e 9 sng. “ 1 e ülgilge-andi Pat⸗Anwälte, Labakstengelplätmaschinen usw. Kölner K. Amtsgericht — Registergericht. e ve gens . t vigeche.
¹ 8 2 2 6 . 2 4 1 4 8 8 — 2 0 Po 8 „ schinenfabrik Gebr. Kieslich, Patschkau Berlin SW. 61. 24. 1. 11. S. 23 867. Werkzeu ““ 1““ 88 hold ense ist erloschen. Dem an Koeber Schl. 7.2011. Se. 39078. 23. 1014. 21. 1. 11. g . Zafäce, Böh Süh 24 *%. . 118. S wanüachen it Nasten e i aldberlattenhurg t Einzeiprohirs er⸗ 8g. üünh 003. Vorichtung zum Fest- 63e. 487 372. 2 orrichtung zum 8 1. 14 1111“ 8 1e die Fitm teilt. — Bei Nr. 11,681 Fritz Gurlitt, 1e. egender Ventilgehäuse⸗ selbsttätigen Anzeigen des Luflschwundes dic. 469 Hürelz. Be 1in Lichtenberg. Hans Bücheviee in Wald Firma Berlin: Die Gesellschafterin Maris 1 ’ chlesische Feuerwehrgeräte⸗ usw. Herm. Jacoby, Eberstadt b. Darm⸗ Fa. F. Hirtschulz, Ber erg. Föhaber Hans Be 1 mngnchen;
—
Anne Caroline Rudolfine Gurli 5. aschinenfabri Gebr. Kieslich, stadt, 1. 2. 11. J. 11172. 28. 1. 14. 23. 2. 11. H. 50 050. 27. 1. 14. Im⸗Hoff, heißt Hnfolae E