Dse Auflösung der Gesellschaft und ihre Liquidation ist beschlossen; Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Carl Karutz in Helmstedt.
Helmstedt, den 7. Februar 1914.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) lersfeld. [105545]
Zu 132 unseres Handelsregisters K, J. Wetterhahn, Hersfeld, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hersfeld, 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. [105546]
1) „Hotel z. weißen Lamm Franz Bergner“ in Hof: Erloschen.
2) Die offene Handelsgesellschaft in Firma:„Photo⸗Gesellschaft,1 2 Bilder
Pfennige“ Hoffmann u. Co⸗“
mit dem Sitze in Hof wird nach § 141 G.⸗F.⸗G. gelöscht, wenn nicht von den betreffenden Gesellschaftern oder Rechts⸗ nachfolgern binnen drei Monaten Wider⸗ spruch dahier geltend gemacht wird.
Hof, den 12. Februar 1914.
K. Amtsgericht.
Insterburg. [105547]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. Februar 1914 552 86
irma Fritz Damm zu Insterburg un 8 deren Inhaber der Kaufmann Fritz Damm ebenda eingetragen.
Amtsgericht Justerburg.
Kaltennordheim. [105548] In unser Handelsreg. Abt. B ist heute
folgendes bei der unter Nr. 1 einge⸗ tragenen Firma „Autogenwerk Rhöna, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Mittelsdorf“ eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist nicht mehr Mittelsdorf, sondern Kaltennordheim. Kaltennordheim, den 11. Februar 1914. Großherzogl. S. Amtegericht. I.
Kiel. [105549]
Eintragungen in das Handelsregister 1914
am 10. Februar 1914. Bei der Firma: 4 689. Carl Wa Kiel. Das Geschäft ist durch Er gang auf die Ehefrau Else Scheunemann, geb. azner, in Kiel übergegangen. Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden: K 35: W. Kruse & Co., Kiel, ℳ 46: Carl von John, Kiel, 317: G. Reimers, Kiel, X 351: R. Langenbuch. Kiel, :F. CEhlen & Sohn, Kiel, Chr. Hingst, stiel, 7: Haus Möller. Kiel, Otto Streit, Kiel, 1008: Euß & Hüttenhein, G. m. H. & Co. Nachfolger, Kiel.
ner,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Mainz, am 10. Februar 1914. Gr. Amtsgericht.
Mainz. [105558]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Johannes Schillings“ in Mainz eingetragen, daß die Ehefrau von Johannes Schillings, Julle Mar⸗ gareta geb. Voß, in Mainz in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. Die nunmehr aus den Eheleuten Johannes Schillings und Julie Margareta geb. Voß in Mainz bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 15. Ja⸗ nuar 1914 begonnen und wird unter der geänderten Firma „Johannes Schillings 823 8 mit dem Sitze in Mainz fort⸗ gesetzt.
Mainz, am 11. Februar 1914.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. Zum Handelsregister B. Band IX O.⸗Z. 20, Firma „Süddeutsche Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. aunheim, den 12. Februar 1914. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Menden, Kr. Iserlohn. [105560] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 86 Handelsgesellschaft
[105559]
in Firma „Schür⸗ mann Co.“ zu Menden eingetragen worden, daß der Fabrikant Heinrich
Hempelmann aus der Gesellschaft ausge⸗ ieden ist.
Menden, 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Meppen. [10556 1] Im Handelsregister A Nr. 136 ist die Firma Gebrüder Neteler in Hasellune, offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 4, deren Inhaber Kaufmann Georg Neteler und Kaufmann Leonhard Neteler sind, eingetragen. Meppen, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. II. Mirow. [105562] In das Handelsregister ist heute die Firma „August Grumbach“ hier, und als deren Inhaber der Maurer⸗ und
Zimmermeister August Grumbach hierselbst eingetragen.
Mirow, den 10. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [105563] Im Handelsregister A ist am 9. Februar 1914 bei Nr. 533, Firma Gotthilf
Königl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Kirchheim u. Teck. [105550] K. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck. In das Handelsregister wurde heute
eingetragen die Firma Esteve und Guell,
Sit in Kirchheim, offene
schaft seit 15. September 1913. Gesell⸗
schafter: José Esteve und Isidro Guell, beide Weinhändler in Kirchheim. Den 12. Februar 1914. Oberamtsrichter Hörner.
Koblenz. [105551] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 683 die Firma Auton Volk, Champagner⸗Zentrale zu Koblenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Volk in Koblenz ein⸗ getragen. 8 Koblenz, den 6. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 5.
Köslin. ¹ [105552]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 236 die Firma Otto Pleni⸗ koweky und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Plenikowsky in Köslin ein⸗ getragen.
Köslin, den 2. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Küstrin. 1
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Walther Voigt in Küstrin (Nr. 288 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Küstrin, den 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. ELauenburg, Pomm. [105555]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der „Danziger⸗Privat⸗Aktien⸗ Bank Debpositenkasse Lauenburg“ eingetragen, daß der Bankdirektor Karl Vieweg aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Lauenburg, Pomm., 2. Februar 1914. Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 1105556] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 477, die Firma F. W. Steiner in Wittgensdorf betr., eingetragen worden, daß 4 1) der bisherige Inhaber Ernst Moritz Müller in Wittgensdorf ausgeschieden, 2) der Kaufmann Max Johannes Heinrich in Wittgensdorf Inhaber der Firma ist, und daß dieser nicht für die in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des 8G Inhabers haftet, auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen. Limbach, am 10. Februar 1914.
105554]
Köntgliches Amtsgericht. Mainz. [105557] In unser Handelsregister wunde heute
bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Pfeisser Nachf“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen:
Maeßer, Mühlhausen i. Th., ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Münster, Westf. [105566] In unser Handelsregister A ist heute als Inhaber der unter Nr. 32. eingetragenen Firma H. B. Dyckhoff zu Saerbeck der Kaufmann Hermann Dyckhoff zu Saerbeck eingetragen. 3 Münster i. W., den 4. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. [105569] In unser Handelsregister Abteilung X& ist heute unter Nr. 562 die Firma Peter Zumbé in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Zumbé daselbst ein⸗ getragen. Neuß. den 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. [105568]
In unser Handelsregister Abteilung ₰ Nr. 262 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Schoenen c Cafitz in Neu eingetragen . —
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Martin Cafitz ist alleiniger Inhaber der Firma.
Neuß, den 10. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Nidda. [105567] In das Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde bei der Firma: Papierfabrik Oberschmitten W. & J. Moufang, Aktiengesellschaft zu Oberschmitten heute folgender Eintrag vollzogen⸗ „Kauf⸗ mann Friedrich Voltz ist zum weiteren
Vorstandsmitglied der Papierfabrik Ober⸗ schmitten W. b
stellt worden.“ Nidda. den 11. Februar 1914. Großh. Hess. Amtsgericht.
Oberstein. [10 In das Handelsregister Abt. A ist zu der Firma Baar & Schütz in Idar — Nr. 393 — folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Oberstein, 1914, Februar 10. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. I. Eereünü1
Oberstein. [105571]
In das Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 510 folgendes eingetragen: Firma: Wilhelm Leyser Wwe in Idar. In⸗ haber: Wilbelm Leyser Wilwe, Wilhel⸗ mine geb. Wild, in Idar, Bljouterie⸗ fabrikant Ernst Leyser daselbst, Bijouterie⸗ fabrikant Franz Jakob Rudolf Leyser da⸗ selbst, Bijouteriefabrikant Hermann Wil.⸗ helm Paul Leyser gesellschaft. 1. Januar 1914 begonnen.
Jeder Gesellschafter ist
heute
gleichberechtigt,
die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Oberstein. 1914, Februar 10.
eingetragenen offenen h
& J. Moufang A. G. be⸗ 9
5570] f
daselbst. Offene Handels⸗ w d
1 b Die Gesenffft Handels. e heute bei der Firma Westdeutsche st
Oderberg, Mark. [105572 In das hiesige Handelsregister Ab. teilung B ist bei Nr. 2, betreffend Tuk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Trockenbau & Kunststeinwerke in Niederstnow) eingetragen worden: Hans von Wurmb und Fritz Grams sind als Geschäfteführer ausgeschieden und an ihrer Stelle Rudolf Roese zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Georg von Wurmb und des Bernhard Günther ist erloschen.
Oderberg (Mark), den 2. gebruar 1911. ] 8
Königliches Amtsgericht.
Oederan. [105573] Auf Blatt 147 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Aktien⸗ gesellschaft früher in Firma Spar.⸗ & Vorschußbank zu Gahlenz, deren Firma nach heendeter Liquidation gelöscht worden ist, ist erneut in Liquidationszustand ge⸗ treten. Zu Liquidatoren sind ernannt worden: a. der Gutsbesitzer Carl Gott. hard Müller, p. der Zigarrenfabrikant Oskar Hilarius Börner, beide in Gahlenz.
Königliches Amtsgericht Oederan, den 12. Februar 1914.
Oppeln. [105574]
Im Henbesefisger Abt. A ist heute unter Nr. 367 die Firma „Adam Bre⸗ sinski Inh. Kazimira Bresiuska, geb. Vrzybylska, Oppeln“ und als ihr In⸗ aber die verwitwete Kaufmann Kazimira Bresinska, geb. Przybylska, in Oppeln ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Oppeln, 10. Februar 1914.
un Perleberg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Perleberg, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Pirna. [105576]
Auf Blatt 52 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Emil Abendroth in Pirna betr., ist heute
eingetragen worden: Der Apotheker Robert Emil Abendroth Chemiker Dr. phil.
in Pirna ist ausgeschieden. Der Apotheker und Julius Friedrich Theodor Leo in Pirna ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Löwen⸗ abotheke und Laboratorium Dr. zulius Leo.
Pirna, den 11. Februar 1914.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen, vogtl. [105577] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: a. auf Blatt 3326 die Finnc Erstklassiges Spezialhaus der Bäckereibedarfsartikel⸗ und Nah⸗ rüungsmittelbranche Richard Schmidt in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Richard Schmidt daselbst; b. auf Blatt 2047: Die Firma Alfred Grüntzig in Plauen ist erloschen. gegebener Geschäftszweig zu a: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. lauen, den 13. Februar 1914. Das Königliche Amtsgericht.
Qnedlinburg. [105578] In unser Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Franz Trebert Quedlin⸗ burg unter Nr. 200 bestehende Handels⸗ geschäft auf die Witwe Emma Sofie Trebert, geb. Simon, in Quedlinburg über⸗ gegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Dem Techniker Franz Trebert in Quedlinburg ist für diese Firma Prokura erteilt. Quedlinburg, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. [105579] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.⸗Z 5: „Eugen Grimm Nach⸗
folger, Rastatt“: Die Firma Josef Westermann geändert.
Rastatt, den 10. Februar 1914.
Großh. Amksgericht. II.
Reichenbach, Schles.
In unserem Handelsregister A Nr. 73 ist bei der Firma Wilhelm Kattuer als deren Inhaber Fräulein Elisabeth Kattner zu Langenbielau am 9. Februar 1914 ein⸗ getragen worden. 6 11“ Schl. Königliches Amts⸗ er
ist in
[105580]
Saalfeld, Saale. 8 [105581] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 282 die Firma Richard Lemmerzahl mit dem Sitze in Saal⸗ eld und als deren Inhaber der Zimmer⸗ meister und Waschmaschinenfabrikant Richard Lemmerzahl in Saalfeld ein⸗ getragen worden.
Saalfeld, den 11. Februar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung Iv. Saalfeld, Saale. 8 10558
In unser Handelsregister Abl- A 5 unter Nr. 283 die Firma Modewaren⸗ gus Gottfried Langguth mit dem
itze in Saalfeld und als deren Inhaber der Kausmann Gottfried Langguth in Saalfeld eingetragen worden.
Saalfeld, den 11. Februar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV. Saarbrücken. — [104791
Im Handelsregister B unter Nr. 1n-
alkwerke G. m. b. H. in Saar⸗ brücken eingetragen: Die Bestellung 8s Kaufmanng Alfons Neumeyer und des Fabrlldirektors Heinrich Neumann, beibe
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
in Saarbrücken, zu Geschäftsführern is widerrufen. Der Chemiker Dr. chem.
An⸗ sch
1 Kanter in Saarbrücken ist zum alleinigen
Geschäftsführer bestellt. Saarbrücken, den 7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Schwerte, Ruhr. [105583] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Westfälischen Verlags⸗Anstalt decker u. C niederlassung in Schwerte, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwerte, den 7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Sonderburg. — In das hiesige Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 235 8” Firma Peter Korff in Sonderburg und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Christian Korff in Sonderburg eingetragen. Sonderburg, den 7. eebruar 1914.
[105584]
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Stolb, Pomm. [105585]
Im Handelsre ister A ist Firma Siegismaund Brifegbeat (Nr. 398) eingetragen: Die ist aufgelöst. Der bisherige Ehar 1“ Inhaber der
sirma. d ten 9. Febr 914. Königl. Amtsgericht. Februar j919 Stolp, Pomm.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Dan⸗ ziger Privat⸗Aktien⸗Bank, Zweig⸗ niederlassung Stolp“ eingetragen: Die Hrokura des Erich Lehmann und Paul
ippmann in Danzig ist auf den Betrieb derjenigen Niederlassun
e bei der
Gesellschaft Gesellschafter
[105586]
gen beschränkt, di
Perleberg. — [105575] die Firma Danziger Privat⸗Aktien⸗
In unser Handelsregister ist bei der Bank ohne Zusatz führen. Der Bank⸗ Firma E. Lehmaun
direktor Carl Vieweg ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Stolp, den 10. Fe⸗ bruar 1914. Königl. Amtsgericht. Strehlen0 Schles. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 105 die Firma C. Förster’s Wwe., Strehlen, und als deren Inhaberin die verwitwete Haus⸗ besitzer Friederike Förster, geb. Beck, zu Strehlen eingetragen worden.
Strehlen, den 11. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
UCeckermünde.
In das Handelsregister A unter Nr. 98 die F
[105588] ist heute irma Julius Schneider Nachf., Werner Klense, mit dem Sitz jer, und als Inhaber der Buchdruckerei⸗ eesitzer Werner Klense hier eingetragen worden.
Ueckermünde, den 7. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Uelzen, hz. Hann-.
Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen:
19 Firma Gebrüder storf, offene Handelsgesellschaft, Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Erich Karll und Kaufmann Adolf Karll, jeder der Gesell⸗
after ist zur Vertretung befugt. schäftezweig: Kolonial⸗ und Manufaktur⸗ aren.
2) Die Firma Gustav David in Uelzen, Inhaberin Ehefrau Pauline Dadid, geb. Gröppner, in Uelzen⸗ Ge⸗ etcseand Delikatessen.
ater der Firma Gu Altona, in Uelzen betrseh hah svo
[105589] folgendes
nicglässung ist gelöscht. eene Zweig⸗ e Firma dorff in Uelzen, ürmaun Holtzen⸗
Kupferschmied
Hermann Hol endorff daselbst. Geschäfts⸗
o in Hagen i. W., Zweig⸗ R
er in Stolp b
[105587] M
Karll in Eb⸗ b.
Dem Bul⸗
Fe. eingetragen worden.
alter Karl 1“ 1 okura erteilt. “ den 6. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
96- Zeulenrodn. [10559.- Auf Blatt 10 des hiesigen Hende registers Abt. B, die Firma Sti n . Ketzel & Co. G. m. b. H. 1 Zeulenroda betr., ist heute eingetrah worden, daß die Verkrelunge64 8 Geschäftsführers Paul Kurt Witt Zeulenroda beendet ist. 914 Zeulenroda, den 12. Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht. Zielenzig. 1107
In unser Handelsregister A ist 8 ü die offene Handelsge elschaft Gebr
1 be
Paul mit dem in Schermeise eingetragen.
d rsönlich haftende Gesellschafter sin “ und Max Paul, beide in isel. Scheene seli ha hat am 1. Januar 191 Gese väftszweig Betrieb eines Fleischerei geschäfts und eines Viehhandels. Zielenzig, den 7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
2 hau. ehs. Handelsregister Abteih ist am 31. Januar 1914 eingetragen wor 88 Nr. 167. Gustav Sprunk, Züllichan Inhaber: Tapezierer, Dekorateur m Möbelhändler Gustav Sprunk in Zü Zül — Nr. 168. Richard Kallaene, am lichau. Inhaber: Spediteur 2 55 Kallaene in Züllichau. — Nr. 16 . Snß Juugnick, Züllichau. Inhaber: 11 mann und Kürschnermeister Otto⸗ Ienr 28 in Züllichau. — Nr. 170. Erich Lefe Tschicherzig. Inhaber: Gasthofe f ax. tschke, 1 u. Sattlermeister Max Nitscht⸗ in Füllich — Nr. 2. Die Firma aschogigs erzig Baum Hermanu Becker in Tschi
ist erloschen. 1 Züllichau, den 31. Imnunl .
Königliches Amtsgericht.
7 1. Genossenschaftsregistet Achern. loocger Zu O.Z. 17 des Genossenschaftzteger⸗ „Lundwirtschaftliche Ein⸗ und 9.0 in kaufsgenossenschaft e. G. m. b. r Oensbach ist unterm 10. Februssherger eingetragen worden: Adolf Riege Theodo Gemeinderat in Oensbach, und zaz dem Bär, Landwirt in Oensbach, sind auStele Vorstand ausgeschieden und an ihre nd inton Harter, Landwirt in Oensbach, 1 Otto Hildebrand, Ratschreiber in De ach, in den Vorstand gewählt. Achern, den 12. Februar 1914. Großh. Amtsgericht. 3 Angerburg. — 1
[105711. In unser Genossenschaftsregister ist 98 bei der unter Nr. 13 eingetragenen nossenschaft „Engelsteiner Spar⸗ 12g Darlehnskaffenverein, eingetraghzer Genoffenschaft mit unbeschräͤnzgen Haftpflicht, zu Engelstein“, eingeer in worden: Der Besitzer Eugen Wiem Engelstein ist aus dem Vorstande a ieden und an seiner Stelle ist der Karl Feskorn in Pristanien getre Inla. Angerburg. den 27. Januar Königliches Amtsgericht
[105598
13 6] 2 zweig: Kupferschmiederet und Installation. B 7 qohgbte - 8 8 lin. b beu
lascht Die Füma Joh. Zinffer it a⸗ Frune. Heregeassgterneghch.
8 Säenn Louis Hennigs, Uelzen: Ghenagee ho Pradnrte fagenossen. desen he hene Lith Ssuhte ii eaa Gawchndnzhzettöahh
Uelzen, den 26. Januar 1914. scaft mit beschränkter 5 Dielle 8 vn Vai Königlches Amtsgerich. geschledenen “ den Vor⸗ Faihingen, Enz. s Mün⸗ Berlin
. Amtögericht Baihis 1 901 and henbegtn in
Im Handelsregister Abteilung⸗ ri firmen Band 1 Blatt 150 Nseme „Februar 1914 bei der Firma Nikolaus Beei, Häückselsabrit in Vaihingen⸗ n ragen: Den 12. 15 ir diat erloschen Oberamtsrichter Schwabe. Welzheim. K. Amts 5 In das Handelsregister ist bei der Firma Fritz U L. Unterzuber'sche Buch Vedaktion, Druck & Ver oten vom Welzheim Welzheim heute eingerragen Bald in 1 Paul Unterzuber, Buchdrucker in elzheim, ist Prokura erteilt. 8 Den 12. Februar 1914. Hilfsrichter Veil. register A wurde zu O.⸗ 27. 11 Venter und Oehischen⸗ 8 — 5 och eingetragen; Die offene Handels⸗ zeslschaft ist seit 11. Februar 1914 auf⸗ Fl 8 uidation ist erfolgt. Die Firma Wiesloch, den 11. Februar 1914.
r. Amtsgericht. 1. Fättlarg. Bekanntmachung. [105594] 2 m hiesigen Handelsregister Abt. A
r. 27 ist zu nehes 8 Lintorf eingetragen: Die Firma
Wittlage, 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Worbis.
In das Handelzregister B Nr. 1 ist bei
Hans! werk
der Aktiengesellschaft Deutsche Kali⸗ e in Bernterode (Untereichsfeld)
gericht Welzhed105591 A
— Karl G — Fsele in Achkarren in den
der Firma G. H. Stein⸗ un
[105595] F
stand gewählt. Berlin, den 12. 1913. veg39 tr er ntsgerich Mitte. Abt. 88.
Breisnch. 3 Genossenschaftsregistereintrag O.-3. 3 18g hr. Ländlichen ne e verein Achkarren, vhenn Ner Haft nossenschaft mit unbes⸗ nünlchkarren pflicht“ mit dem Sitze in Affond aus⸗ An Stelle des aus dem Vorstanrwirt getretenen Bürgermeisters undnirt Josef eppert ist der Vorstn 8 wählt worden. Breisach, den
Ser 1914. Gr. Amtsgericht.
Bünde, Westf. P17g In unser Genossenschaftsregister Dar⸗ ist bei dem Bünder Spar⸗ un e lehnskassenverein, eingetragen Haft nossenschast mit unbeschräukter pflicht zu Hunnebrock eingetragen;, st Heinrich Schwidde zu Hunnebrock mn aus dem Vorstande ausgeschieden und vd seiner Stelle Caspar Claus zu Hunneb in denselben gewählt. 4 Bünde, den 11. Februar 1914. 1 Königliches Amtsgericht. — Cottbus. Bexkaunt In unser Geno
105667] sand Kredit
5669 machung. [1056
ssenschaftsregister ist 8 der unter Nr. 19 eingetragenen „Pfe G. zucht⸗Genossenschaft Cottbus Ee el b. H.“ eingetragen, daß an Steon benen Ritter chaftsrats uts⸗ Trebendorf der Rittergur⸗,
zu Peitz der Rittergutsbesiher ranz Hitze zu öauesden zum w1b
gewählt worden is Cotibus, den 7. Februar 1914 Königliches Amtsgericht.
*