Neuunte Beilage vW Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 16. Februaxr 1914.
eren:n
8 9 —-õõõõ———ye; i aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschaffs⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrech seintragsrolle, über Warenzeichen, Patente Ser eheltsaie Fehse Belannemachahagen imeachunden der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 g 2
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 402)
““ 3 ; durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 8 Das Zentral⸗Handelsregister, für das Deutsche Reich anzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — gc gose durch, ie Königliche Expedition des 1111“ 1“ enpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 2. f 3
Wilhelmstraße 32, bezogen werden —e 1 ne hägs — üeeekeeeees
1
6. Dezember 1913 angenommen ist. geschieden und an seine Stelle der Schuh⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Ems ist am 11. Februar 1914, Nach⸗
8 84 vo ; 4 0 75 5 2 ; 8 2 e ebruar 1914. machermeister und Kossat Friedrich Meier Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Genossenschaftsregister. Se Pom., 2. Februa 8 neeenfe in Sff a. F. in den Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich öffnet worden. Verwalter: Kurlogierwirt Ebersbach, Sachsen. 1105672] igH“ „Vorstand gewählt. ein Genosse beteiligen kann, 10. Die der. Mar Böhme in Bad Ems. Anmeldefrist Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, Lauenburg, Pomm. [105684] Osterwieck a. H., d. 11. Februar 1914. zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Heinrich und offener Arrest bis zum 4. März 1914.
den Ks rsbach, ein⸗ In das Genossenschaftsregister ist bei Königl. Amtsgericht. Heinz, Andreas Schmidt und Georg Erste Gläubigerversammlung und all⸗ 11’“ . be⸗ der Molkereigenossenschaft Stojentin, 1“ [105695] Michael Schmitt, Martin Sohn, alle gemeiner Prüfungstermin den 1S. März schränkter Haftpflicht in Ebersbach e. G. m. b. H. in Stojentin einge⸗ Ten Veraxmichns Landwirte in Heddesheim. Bekannt⸗ 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. betreffend, ist heute eingetragen worden: tragen, daß der Rentengutsbesitzer Wilhelm . ser Genossenschatts ister ist bei machungen erfolgen unter der Firma der Bad Ems, den 11. Februar 1914. Das Statut ist abgeändert. Abschrift des Köhe aus dem Vorstande ausgeschieden b vn ec, ghnaser e Genossenschaft im Vereinsblatt des Königl. Amtsgericht. Beschlusses Bl. 164 fg. der Registerakten. und der Rentengutsbesitzer August Fritz in 8 9 8 8 H. in Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die . 1“ 8 Das Gelschäfts ahr beginnt mit dem 1. Sep⸗ Emilienhof neu eingetreten ist. Lauen⸗ ehnskassenverein e. G. .folgendes Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Erieg, Bz. Breslau. [105714] 8Geschäftsjahr beg burg, Pomm., 2. Februar 1914. Amts⸗ Reichenbach am 26. Januar 1914 folgendes durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ „Ueber den Nachlaß des am 26. De⸗
emper wen it dem 31. August. v 3 z di 3 888 vund aüdsgte nnh Fehrvor don 86 vericht. eingetragen wordlnen, Stedkel in Reichen. nüng geschieht, indem zwei Mitglieder der “““ eeeg verstorbenen Köntgliches Amtsgericht. Leipzig 110985] bach ist aus dem Vorstand ausgeschieden irma ihre Namensunterschrift beifügen. Königlichen Oberbahnassistenten Max ge— 1Pzgig. . 8 ie Einsicht der Liste der Genossen ist Rosemaun ist heute, am 10. Februar
. ssenschaftsregisters, seine Stelle der Rentier Leopold —3 12
Sür ayerEn. 105673 Auf Blatt 86 des Genossens z7n, und an seine Ste e der Rentie wã d der Dienststunden des G ts 1914, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs
Füxh. Ravoxmweeajgereiusigg. betr. den Leipziger E11“ Heinrich in Reichenbach getreten. hiehe vestastet. 8 3 eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf in Unterfarrn⸗ eingetragene Meral he sst Pr. Holland, den 28. Januar 1914. Weinheim, den 10. Februar 1914. Stach in Brieg. Anmeldefrist bis 26. Fe⸗
8 affenvere 239½ ¹ — 1 89 gene Genosseuschaf 11““ Königl. Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. I. 22 Erste schra tpflicht —. her tragen woarche. F. 5696 1“ 8 und allgemeiner rüfungsterm en mit unbeschräntter, Hastshadande. deilhelm Stüer in Leivzig ist stellber⸗ Radeburg (105696]! zabern. 1105704] 2. wesr1914, Vormirtags 10 Uhr.
* stalie 1 Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ 8. 8 1 mitglieder Martin Schilmeier und Peter tretendes Mitglied des Wörtende⸗ 9 Seg Fe 8 se Genossenschaftsregister Zaberu. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Seihaög den 12. Februar 1914. schaftsregisters, betr. die Bezugs⸗ und In das Genossenschaftsregister Band 11 22. Februar 1914.
R vurden Sixrtus Kundinger in Atzen⸗ zig⸗ 3 ,8 senschaft Medingen und b Fefknah Fegre Löblein in Unterfarrnbach Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB I .Se Me⸗ Nr. 64 wurde heute bei der „Milchver⸗ Königliches Amtsgericht zu Brieg.
in den Vorstand gewählt. Lüdinghausen. [105686] dingen ist heufe eingetragen worden; wertungsgenossenschaft, eingetragene
Zürth, den 13. Februar 1914. Senpenrader Spar⸗ und Darlehns. An Stelle des ausgeschiedenen Wirt⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Chemnitk. 1054121 Büres, isgerich als Registergericht. “ e. 8 m. u. H. zu schetehegis ns Wilbeln Obis in Mars⸗ pflicht”“ in Obermodern eingetrazen: Ueber das Vermögen der Molkerei⸗ 11“ Seppenrade. Unter Abänderung des dorf ist der Wirischastsbesitzer Oskar „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ produktenhändlerin Martha Louisfe
Gerbstedt. [105674])] luts i 5 1 8 3 lung vom 13. und 20. Januar 1914 ist ve
8 “ S s ist durch Beschluß der R. M 9789 . g un Janua verehel. Semmler, geb. Winkler, in
88 1 TE“ he he e ettas. h November E“ in den Vorstand ge. die Genossenschaft aufgelöst worden. Zu Chemnitz, Kasernenstr. 3, wird heute, am der „
e S b . Liquldatoren sind die Ackerer Johannes 13. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, d — „ 1913 bestimmt: Rade 3 a 3 dn Joha u „Vormittag r, das lehnskasse Wurgsdorf, e. G. m. b. H. 18 begintenterklärung und Zeichnung für Phabetaceg,äen S. enat. l Baltzer II, Jakob Ruch und Michael Konkursverfabren eröffnet. Konkursver⸗ eingetragen. r Alfred Kutler ist aus dem die Genossenschaft muß durch wenigstens ““ 8 Schweyer, alle in Obermodern, bestellt.“ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dathe, hier. —1 de 888 f 88 vüis ein seine Stelle zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn Reinhausen. 1105697] Zabern, den 10. Februar 1914. Anmeldefrist bis zum 5. März 1914. Vorstgnhe sedecnelster Albert Zander zu sie Dritten “ Rechtsverbindlichkeit In das Genossenschaftsregister ist zur Kaiserliches Amtsgericht. Wabl⸗ und Prüfungstermin am 16. März vßsenburg in den Vorstand gewählt. haben soll. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ „weibrücken. [105705] 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Bösenbi 4 8 richt Gerbstedt, Lüdinghausen, 4. Februar 1914. gene Genossenschaft mit unbeschränkter 1. Firma: „Spar⸗ und Darlehens⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März m Füsiese Uo. Königliches Amtsgericht. Haftpflicht zu Niederujesa eingetragen: kaffe 1e.n9 Genossenschaft mit 914. 1 den . Ferher .z*z*ziwnEENAn Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ „Feingetragene Genossenschaftmit. Chemuitz, den 13. Februar 1914 Grossrudestedt. [105676] v1““ 119288an geschiedenen Landwirts Carl Asche in “ etan deneslerun 8 . Königliches Amtsgericht. Abt. B. Bekaunntmachung. Zu der Genossenschaft Soizhausener Niedernjesa ist der Gutsbesitzer Georg
; zsß ee. schieden: Christian Wannemacher. — . 9061 In unser Genossenschaftsregister ist 5 1 5 in (Harriehausen in Niedernjesa in den Vor⸗ 9e ö1ö1.“ Crefeld. Konkurseröffuung. [104906] heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen 81985 e. b “ stand gewählt. Hö Fehenn Wannemacher I. Ueber das Vermögen der offenen Genossenschaft: Kranichborner Spar⸗ beschr 2 Haftpflicht r Sel⸗ Reinhausen, den 10. Februar 1914. 1. Shar, und Darlehns Handelsgesellschaft Fritz Hunen &. und Dariehuskaffenverein e. G. m. hol rn meeist h 8 s schafte vüis Königliches Amtsgericht. kafse Binac⸗ „Sp ö arlehns: Co. in Crefeld ist am 10. Februar 1914, u. H. in Kranichborn eingetragen EEööö“ enossen register aee 105698 Lingeteagene enossenschaft mit Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren e Nr. 26 eingetragen: 3 ödding. Bekanntmachung. 105698] unbeschränkter Hastpflicht“. Sitz: eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ Arr Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ „Das Genossenschaftsstatut ist am 5. Fe. In das hiesige Genossenschaftsregister Dittweiler. — Durch die Beschlüsse der anwalt Dr. Rath in Crefeld. Offener geschiedenen Schmiedemeisters Emil Händel bruar 1914 neu festgestellt. Abänderungen ist bei Nr. 5 der Thiset⸗Endrupskover Generalversammlungen vom 26. März Arrest mit Anzeigefrist bis um 20. Mä s 1“ ist der Landwirt Gotthardt 1“ Statuts sind insbesondere m. u. H. in Thiset 8892 1. Mnn 1 12 86 Mai 1912 1914. Ablauf 88 Anmeldefrift an vee eber 8 ee. a olgt: eingetrage n: wurden die „ 36 Abs. s.2 b 5 2 ggewählt EI’“” Begenflanb des Unternehmens ist der Der geufner Christian Prinds in des Statuts geändert bezw. Eö selben Tage. Erste Gläubigerversammlung Froßrudestedt, den 4. Februar 1914. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse Endrupfkov ist aus dem Vorsland ausge⸗ ergänzt, wie folgt: Die Mitgliedschaft r 18 März 1914, Vormittags Großherzogl. S. Amtsgericht. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, schieden und an seine Stelle der Hufner können erwerben alle Personen, welche sich r, und allgemeiner Prüfungstermin
sowie zur Förderung des Sparsinns⸗ Jörgen Sandberg in Endrupfkov gewählt. durch Verträ scht önt am I1. April 1914, Vormittaas Wgerrnstadt. 1105679] „Die von der Genosenschaft ausgehenden Rödding, den 11. Februar 1914. 8 snnc⸗h Wohnsit derpscheten sonnec en 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Im Genossenschaftsregister ist bei der Bekanntmachungen sind vom Vereins⸗ Königliches Amtsgericht. Paulenagrund, Bambergerhof und Brücken bertusstr. Ner. 209, Zimmer 9.
ind —eingetragenen Deutschen vorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 3). Di Crefeld, den 10. Februar 1914. viüer ngelungsgenossenschaft, uschon mindestens einem Beisttzer zu unkerzeichnen. Seeosen.⸗ öTöe
des nem; d e 8. ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen Königliches Amtsgericht. 8 ernftad z einge. Rechtsverbindliche Willenserklärung und; In das hiesige Genossenschastsregister b fälsi — 8 Snde 1“ Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 8 bei der unter Nr. 17 eingetragenen siad. dnsbr n „der egecsit Ge. Crereld. Konkurseröffnung. 1105630] vacstand ausgeschiedenen Julius Drieschner zwei Vorstandsmitgliede ““ nehmen (§ 36 Abh. 2). — Im Falle er ahaß. 1“ ist Rreinhold Scholz bierselbst in den Vor⸗ folaen. Sevnoffenschaft mit gene Auflösung der Genossenschaft werden die i Lonvernd ces de. ¹ inden, den 12. Februar 191 nschaft mit unbeschränkter 8 1 G cha rden die in Crefeld, handelnd unter der Firma stand gewählt. * SHaftpflicht heute folgendes eingetragen: Reserpen einem gemeinnützigen Zwecke zu- „Katharina Schulz“ a Amtsgericht Herrustadt, 12. II. 1914. “ Königl. Amisgericht. Durch Beschlu “ gerriesen 1 47 e., 2h 1— Vns ande Grefe d, Ms echacg, 89 1b — . [105 8 . 4 — ung vom 9. November 1913 sind an Leradg. . keden: Zimmer, bruar 1914, itta “ 111““ In unser Genossenschaftregister wurde Stelle des Händlers Robert Probst in Georg, Becker, Karl, J., Zimmer, Jafob, C““ n — 10gpar. und Darlehnskasse heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Ildehausen der Landwirt Heinrich Nolte und Becker, Ludwig,IV. — Neu bestellt: walter ist der Herr Rechteanwalt Weiler 1r.. mn. u. H. in Winfeldorf lin e. G. m. u. H. in Liqu. zu Eichels⸗ daselbst und an Stelle des Schneider⸗ Pfaff, Jakob. Sattler. — Nikolaus, Ja⸗ in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗
. dorf folgendes eingetragen: a. Abgeändert meisters Aug. Weiberg daselbst der Zigarren⸗ kob, VI, Schuhmacher. — Nikolaus, frist 2
getage entner Johann Eggers ist aus ist § 36 Abs. 2. Die öffentlichen Bekannt⸗ fabrikant Wilhelm Probst beser reg Se Karl, III., Ackerer, — diese in Dittweiler, falt is uneoöhist Maü he sallen Tane
5 stand ausgeschieden und an seine machungen erfolgen seit 1. Januar 1914 Vorstand gewählt. und Fauß, Daniel, Ackerer zu Paulengrund. Erste Gläubigerversammlung am 6. März Maurermeister Johann Scharp im Schottener Anzeiger. b. Abgeändert Sersen, den 28. Januar 1914. Zweibrücken, den 10. Februar 1914. 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, und dorf in den Vorstand gewählt. ist § 37 Abs. 3. Die Pflichteinzahlung Herzogliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. allgemeiner Prüfunattermin am 18 Apei⸗ c, den 10. Februar 1914. 1 Wolf. 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, an liches Amtsgericht. Abt. IV. Groh ge 8 e kuar zle⸗ waldenburg, Schies. 105701] Konkurse hiesiger Gerichtsstelle, Hubertusstr. 209,
Kolberg. [105681] = — 3 In unser Genossenschaftsregister ist am . Zimmer 5.
5 1105681] berkireh. Baden. 105691] 7. Februar 1914 bei Nr. 26, Spar⸗ Auerb 5 21007 Erefeld; den 11. Februar 1914. 4 Fecigsisceabsale hthragffa chasts. a Bum Genospeschatalester, landm. Daelehnekaßhe wngegregene Ge. Uleber das Jemögen des Gasthoss C1““ . 1 vfsen⸗ &; — 8 ssens it unbeschränkter Haft⸗ besitzers Robert E 8 5 1, Eingetragene Genossen onsum aspgereln Pezerstet oslehal b a esitzers Robert Edmund Gerber in ElI gen. schaft miü bescheänkter Hastpflicht in 11“X“ — 111“ “ Auerhach Mühlgrün wird heute, am K. Würit. Amisgericht g1,9,Se. Kolberg — En.R. 35 — eingetragen zember 1913 wurde als Veröffentlichungs. Hantke und Wilhelm Clsner sind helm 12. Februar 1914, Nachmittags E Uör, das Neber dos Veimögen des Johannes worden; organ das „Bad. landwirtschaftliche Ge. dem Vorstande ausgeschiede . An gus Konkursverfahren eröffnet. Konkurzver, Schmur. Bauern in Nfahlheim ist Durch Beschluß der Generalversamm. nossenschaftsblatt in Karisruhe“ bestimmt. Stelle sind Hugo Sternagel u. ihre Ralter. Heßr Weechtzanwalt utler bier. am 13. Februar 1914, Naämüttags Suhr lung vom 20. Januar 1914 sind die Oberkir 1h. 5. Februar 1914. Richter, Anton Feicnar und Erast I bis zum 21. März 1914. das Konkursverfahren eröffnet worden. Seühge abgeändert va 1* Gr. Amtsgericht. gewählt, Wilheim Volkmer ist nerr Nahl en 1 10. März 1914, Konkursverwalter: Bezirksnotar Müller in ie Bekanntmachungen erfolgen unker -Pezaes irai 94. 1C11161“““ der. Nachm. 14 Uhr, Prüfungstermin am Zöbingen. Offener Arrest mit Angeige⸗ der Firma, gezeichnet von zwei Vorstande, Oppenheim. [105692] Amtsgericht Waldenburg i. S 22. April 1914, Nachm. 8 Uhr. pflicht bis 7. März 1914. Erste Gläu⸗ mitgliedern. Die E11““ 8 3 Bekanntmachung. ee Schl. W 1 mit Anzeigepflicht bis zum bigerversammlung und allgemelner Prü⸗ Vorstands eisolgen dirs vr desaen 3 8 b 28 Beahslenscha e ist, Wanfried. 1110579— Auvaba E1“ fungsterminam Eamstag, den 14. März Vorstandsmitglieder, e Ze 8 g. ge⸗ e bei dem Landwirtschaftlichen Im Genossenschaftsregister ist bei dem ag 8 „ den 12. Februar 1914. 1914, Vormittags 1i Uhr. schieht, indem zwei Mi glisder er Firma Consumverein, e. G. m. u. H. in unter Nr. 3 eingetragenen Rambacher ön igliches Amtsgericht. Den 13. Februar 1914. ihre Namensunterschrift beisetzen. Gimbsheim eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ Bad Eramstedt. 10542 A.⸗G.⸗Sekr. Karpf. Königliches Amtsgericht Kolberg. 1) daß Jakob Heid III. aus dem Vor⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Konkursverfah Hcae2g. “ 8 —— 5682 stand ausgeschieden und an seine Stelle schränkter Hastpflicht, folgendes einge: Ueber das Vermö en des ün. Essen, Ruhr. [105401 Lauenburg, Pomm. 1106 2 Johann Will II., Landwirt in Gimbsheim, tragen worden: Claus Böge augü nbebdelbraor. 3t. Konkursverfahren ve. Ig da Genossasch tgacghe 8 8 18 dench⸗ des Vorstands gewählt Bcde Mäer Framn sst aus dem in Altona, Woblers⸗Allee 20 . Ueber das Vermögen der Gesellschaft der Genossenschaft Lä⸗ r 8 orstande ausgeschieden un 5 3 ce 19, ,Digter⸗ mit beschränkter 1 n . Dezember 1913 der § 36 der S S en. 5 vonkursb 3 ij ; Satzung 1n Cächcgcsana⸗ 1914 die Be⸗ dahin Fetgeönder wuree haß dee Veröftent⸗ Sötelle gelsehe den 10. Februar 1914 Lhasenes 8 beschraugter Shangezn Nes stimmung, daß auch Nichtmitglieder Spar⸗ lichungen im „Hessenland⸗ erfolgen Königliches Amtsgericht. we in Bad Bramstedt. Ammeldefrist Tage urch Beschluß vom heutigen einlagen machen können gestrichen ist. Oppenheim den 12. Feslucr 1914 weinh 8 ““ be. teu en Ern. TT“ Fe ontans e Kauf. Als Nebenzweck ist eingefährt die gemein⸗ Großh. Amtsgericht E““ 1105703] r. Akgemeine; Per. ler nas Z tli e ich “““ um Genossenschaftsregister Band 1 mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü. und Bönabeerise nannt. Offener 2. caftliche Meschaftung en wätrtssactllhe Osterwieck, Harz. 1105713] 839 24 8 1-,Dandal sungstermin am 3. Auril 1914, Vor⸗ und Anzeigefrist bis zum Masr., 18 Geschäftsantelle bedäst A9—. Bei der im Genossenschaftsregister Nr. 17 „Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft vüehses 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit enden st bis zum 21. März 1914. Erste Bomm., 2. Februar 1914. Amtsgericht. verzeichneten Ländlichen Spar⸗und Dar⸗ des Bauernvereins Heddesheim, ein, nae gefrist bis zum 3. März 1914. äubigerversammlung den 10. März
lehnskasse Osterode asF., eingetragene getragene Genossenschaft mit be⸗ Bad Bramstedt, den 13 sebruar 1914. „Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ Lauenburg, Fomm. [105683] lehnsfeenschaft mit beschränkter Haft⸗ schrünkter Haftpflicht“ in Heddesheim. denches Amtsgericht. termin den 28. März 1914, Vor⸗ 11 Genossenschaftsregister ist bei pflicht zu Osterode a. F. ist heute ein⸗ Statut vom 11. Januar 1914. Gegen⸗ Bad Ems. 1105636] 9 ttags 11 Uhr, vor dem Königlichen er lündlichen Spar⸗ und Darlehus⸗ getragen worden: ssand des Unternehmens ist der gemein⸗ Konkursverfahren, 36]1 Amtsgericht, Zweigertstraße Nr. 92, Zim⸗
kasse Perlin e. G. m. b. H. in G S Per Fr. Meier der Jüngere *Ankauf landwirtschaftl 8 88 8 mer Nr. 30.
Perlin e. G. m. b. H. roß Der Schuhmacher Fr. Meier der Jüngere schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ Ueber das Vermögen des r Fße
Perlin eingetragen, daß eine neue Satzung ist durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ darfsartikel und der gemeinschaftliche Ver⸗! und Gastwirts Georg S. behas E“ ichts 3 . erichts.
v“ 11 1