Hamburg. [105421] Konkursversahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Händlers mit Gold⸗ und Silber⸗ waren Otto Peter Hinrich (Heinrich) Braasch, Hamburg, Banksstraße 42, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. April d. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 11. März d. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 6. Mai d. Js., Vorm. 10 1Uhr.
Hamburg. den 12. Februar 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Hannover. [105417]
Ueber das Vermögen 1) der Firma Ostermann, Fried & Co. Komman⸗ ditgesellschaft in Hannover, Artillerie⸗ straße 25, 2) deren alleinigen Inhaber Bankier Alfred Ostermann in Han⸗ nover, Voßstraße 49.,4, wird heute, am 13. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Dr. Hesse in Hannover wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 12. März 1914, Vormittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 17. April 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1914.
Königliches Amtsgericht, 12, in Hannover.
1914. Erste Immenstadt. [105639] 7. März 191 Bekanntmachung. Allge Das K. Amtsgericht Immenstadt hat 1
über das Vermögen der Elektrizitäts⸗ werke J. G. Eichelberger & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Sigiswang, am 13. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt olzer in Immenstadt. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 6. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und 1 Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie ö allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch,
9 ¼ Uhr. Gerichtsschreiberei
des K. Amtsgerichts Immenstadt. Jarotschin. [105715] 8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ und Schuhwarenhändlers Franz Gawor⸗ zewski in Jarotschin ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗
he
St. Blasien.
mit Anmeldefrist St. Blasien, Der Gerichtsschreiber
Sayda, Erzgeb. Ueber den Nachlaß des am 11. 1914 in Voigtsdorf verstorbenen schaftsbesitzers Emil Oswald wird heute, am 1 mittags 5 Uhr,
ffnet.
zum 2.
kursverwalter: Kämmerer a. D. Müll in Jarotschin. Anmeldefrist bis zum 19. März 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. März 1914, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. April 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1914.
Amtsgericht Jarotschin,
den 12. Februar 1914.
5 ₰
Kappeln, Schlei. [105407] mögen des Ga Konkursverfahren. in Achim
Ueber das Vermögen des Hufners Nitolaus Matzen in Süderbrarup, von heute ab in Busdorf bei Schles⸗ win wohnhaft, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oluf Bentien in Kappeln. Erste Gläubigerversammlung den 11. März 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 15. April 1914, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis 1. April 1914. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1914.
Kappeln, den 12. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Kiel. Konkursverfahren. [105415]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Albert Arthur Dohm, Inhaber der eingetragenen Firma Arthur Dohm in Kiel, Gutenbergstr. 46, wird heute, am 13. Februar 1914, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Marx Eckstein⸗Kiel, Sophienblatt 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1914. Anmeldefrist bis 10. März 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, vrsceher.na e und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung den 6. März 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. März 1914, Vor⸗ mittags 10⁄ Uhr, Ringstraße Nr. 21,
Königliches Amtsgerichk, Abt. 23, Kiel.
Lüdenschoeid. [105635] Konkzsrsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Julius Paulmann, offene Nandelsgesellschaft in Lüdenscheid, Peterseraße 9, ist heute, 10 Uhr Vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Schnösenberg zu Lüden⸗ scheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1914. Anmeldefrist dis zum 15. März 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. März 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Philippstraße 29, Zimmer Nr. 87. Prüfungstermin am 1. April 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst.
Lüdenscheid, den 12. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. [105627 Bekanntmachung. II N. 1/14.
Schreiners Richard Hofmann, Elisa⸗
des Schlußt A
rechtskräft
Welsch
Be Der Eröffnungsbe verfahren M berichtigt, daß die die Inhaberin der Schultz,
betha geb. Gordner, Krauth, in Tiefenstein wird heute, am s 9. Februar 1914, Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8 . anwalt Meißner zu Oberstein wird zum 1914 Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bigs zum 28. Februar 1914; Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Vormittags 10 Uhr. Oberstein, den 9. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Oldenburg, Grossh. Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Johann Georg Lüdken in Wechloy wird heute, am 10. 38 1914, Nachmitt. 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Ehlermann in Oldenburg. Gläubigerversammlung am 4. 1914, Vormitt. 10 ¼ Uhr. meiner Prüfungstermin am 1. 1914, Vorm. 10 ¼ Uhr. forderungen sind bis zum 15. März 1914 hier anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. März 1914. Oldenburg i. Gr., 1914, Febr. 10. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. IV. Veröffentlicht 1 (L. S.) Harms, Gerichtsaktgh. St. Blasien. 2. K. 2/14. Das Gr. Amtsgericht hat kute über das Vermögen des halters Albert Hofmaier in Imm das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bergreferendar a. D. Pockels in Anmeldefrist bis 7. März Gläubigerversammlung: 4, Vorm. 10 Uhr. meiner Prüfungstermin: 17. März 914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 4. März 1914. den 12. Februar 1914.
hlich März 10
Prüfungstermin am 10. März 1914, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1914. Sayda, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Strassburg, Eis. schluß
schluß im Konkurs⸗ .Wantz N. 7⁄14 wird dahin Gemeinschuldnerin nicht
2. Februar 1914, Nach. das Konkursverfahren er⸗ Kontursverwalter: anwalt Justizrat U den 11. März 1914, Vormittags bis
verwitwete
Der Rechts⸗
März 1914,
[105433] bruar
Erste Mäͤrz Allge⸗
April Konkurs⸗
[105631]
Fuhr⸗ eneich
Gr. Amtsgerichts.
[10541 9] Januar Wirt⸗ Oehme
Herr Rechts⸗ hier. Anmeldefrist 914. Wahl⸗ und
Offener Arrest
[105781]
Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗
chreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht
der Beteiligten niedergelegt. Bartenstein, Ostpr., den 13. Februar
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. mtsgegchhe
Bergzabern. [105632] Bekauntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dampfziegeleibesitzers G. Maas in Klingenmünster wird einge⸗ stellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Kgl. Amtsgerichtsschrelberei Bergzabern.
Berlin-Schöneberg. [105406] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unverehelichten Helene Hähnel, Inhaberin eines Putz⸗ und Posamentier⸗ geschäfts in Berlin⸗Steglitz, Schloß⸗ straße 127 — 9. N. 412. 12 — ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗
gehoben. Berlin⸗ Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66/67, den 3. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Berlin-Schöneberg. [105405] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. April 1913 zu Berlin⸗ Schöneberg, Hochkirchstr. 9, verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Hermann Panicke, zeitlebens Inhaber der Firma H. Panicke jun. zu Berlin, Steglitzerstr. 60, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Berlin⸗Schöneberg, den 7. ebruar 1914. 8 p
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Burbach, westf. [105634]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Adolf Knaup in Oberdresselndorf ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 11. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen nhtsgerich Burbach in Westfalen, Sitzungssaal, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kontursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
i. Westf., den 11. Februar
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cöln, Rhein. [105633]
Firma Charles
Getreide und Futterartikel in Straßburg ist.
Straßburg, den 12. Februar 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Achim. Das Konkursverfahren über
[105411] das Ver⸗
stwirts Heinrich Geils wird nach erfolgter Abhaltung eermins hierdurch aufgehoben.
chim, den 7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. III.
Altkirch. Konkursverfahren.
[105429]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Augu meister in Altkirch, in dem Vergleichstermine vom 30. Dezember nommene Zwangsvergleich durch igen Beschluß vom 31. Dezember
1913 ange
st Wächter, Metzger⸗
wird, nachdem der
1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altkirch, den 11. Februar 1914. Kaiserliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. Das Konkursverfahren über
mögen des
Delling in haltung des
gehoben.
Das K.
[105626] das Ver⸗
Kaufmanns Karl Otto Eppendorf wird nach Ab⸗ Schlußtermins hierdurch auf⸗
Augustusburg, den 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Bad Aibling.
Bekanntmachung. . Amtsgericht
Beschluß vom 13.
[105637] Aibling hat mit
Februar 1914 das Konkursverfahren über
das Vermögen des
Fabrikbesitzers Friedrich Schunk in
Bad Aibling,
riedrich Schunk
Aibling, als d endigt aufgehoben. Bad Aibling, Gerichtsschreiberei
de
Alleininhabers der Firma
& Cie. Bad
in
urch Zwangsvergleich be⸗ den 13. Februar 1914.
8 K. Amtsgerichts.
Bamberg. Das K. Amtsgericht Bamberg hat
das Konkursver
des Flä
fahren über das schnermeisters Johaun Baptist
jr. von B Nürnberg, nach Ab termins als durch re⸗
Farn
[105413] Vermögen
amberg, nun in
haltung des Schluß⸗
8 chtskräftig bestätigten
svergleich beendigt aufgehoben.
eer Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts
Bartenstein, ostpr. Konkursverfahren.
[105720]
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Ti Wiesenberg in Ba⸗ eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags 1 Vergleichstermin auf 1 1914, V
Königlichen Ueber den Nachlaß der Ehefrau des O
zu
chlag un
einem
schlermeisters Otto arten
stein ist infolge
Zwangsvergleiche den 6. März
ormittags 10 Uhr, vor dem
Amtsgericht sipr., Zimmer Nr. 7, anberaumt. Vergleichsvors⸗
in Bartenstein unberaun Der d die Erklärung des
Konkursverfahren. 64 N 41/12 zu 43. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Becker, Alleininhabers einer Möbelfabrik unter der Firma Paul Becker, vormals Stegmann & Wachtelin in Cöln, Klapperhof 31, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Januar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kraͤftigen Beschluß vom 16. Januar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Cöln, den 7. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Eisenach. Beschluß. [105410] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Bruno Müller in Eisenach wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ ebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Höhe der Aus⸗ lagen und Vergütung der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder, sow verwertbaren Vermögensstücke auf den
11. März 1914, Vorm. 812 Uhr, bestimmt.
hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Friedland, Mecklb. Das Konkursverfahren über mögen der Firma Wilhelm Thiemann Heury in Friedland
erfolgter Abhalt 8 hierdurch nncbaltung des Schlußtermins
Friedland i.
Großherzogliches Amtsgericht. Hannover. [105418]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Fritz Freck⸗ mann in Linden wird, nachdem der in 8 1“ vom 29. Dezember
ngenommene wangsvergleich dur⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 29. Tiezenurch 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hannover, den 12. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 12. Hann. Münden. [105403] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen 1) des Zimmermei
[105425] das Ver⸗ Stern⸗Drogerie Nachf. Johanna i. M. wird nach
as 9
Spundflasche und 2) des Zimmer⸗ meisters Heinrich Spielmann, beide in Hann. ünden, sowie über deren gemein⸗ schaftliches Vermögen wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußt 1 aufgehoben. chlußtermins hierdurch
Hann. Münden, Königliches Herne. Bekann In dem Konku Vermögen der F in Herne,
den 7. Februar 1914. Amtsgericht.
tmachung. [105400] “ über das rma Gebr. Senger . Inhaber Bauunternehrͤer Heinrich Senger in Herne, Bochumer⸗ straße 47, „wird der Eröffnungsbeschluß dahin abgeändert, daß an St
hinderten Rechtsanwalts Rosenthal zu Herne der Rechtsanwalt Koppenberg zu Herne zum Konkursverwalter ernannt ist.
Herne, den 12. Februar 1914. Königliches
Amtsgericht. Herrenberg.
K. Amtsgericht Herrenberg. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johannes Dietterle von
Gültstein wurde nach erfolgt des Schlußtermins aufgeh beeer Abhaltung
Den 12. Februar 1914. Amtsgerichlssekretär Haug. Kattowitz, 0.-8. — [105434]
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wittek in Siemianvwitz soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 19 515,45 ℳ ver⸗ fügbar, von welchem Betrage noch die zu zahlenden Gerichtskosten von etwa 400 ℳ in Abzug kommen. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von 58 274,94 ℳ. Die bevorrechtigten Forderungen sind bereits bezahlt.
liegt auf der Gerichtsschreiberei 6 des
[105424]
Einsicht a
Kattowitz, den 13. Februar 1914. er Konkursverwalter: Loebinger, Rechtsanwalt. Königshütte, O. S. [105716] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Valerie Goncerzewicz, geborene Schubert, in Königshüite, Kronprinzenstraße Nr. 53, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. Januar 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1bnigshütte O. S., den 7. Februar
Königliches Amtsgericht.
Lahr, Baden. [105428]
ie über die nicht d
M., den 12. Februar 1914. auf d
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Meier, Inhaber der Firma J. Meier Söhne in Nonnenweier, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Sahr⸗ h18 Fürugr 1914.
erichtsschrei 8 i er chtsschreiber Gr Amtsgerichts.
Leipzig. 1
8 Peegtohkursversahren aber das es Schuhmachermeisters Carl Dornick in Leipzig⸗Schleußig, u“ hausstraße 16., Inhabers eines Schuh⸗ warengeschäfts in Leipzig, Schloß⸗ gasse 7, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.
Leipzig, den 10. Februar 1914. Königliches Amtsgericht, Abt. II A1.
Mittweida. 8 2 [105414] 1 2 Konkursverfahren über den Nachlaß
uhmachermeisters
Anton Grobe in Mittweida giedeich
Abhaltung des Schlußtermins aufgehobe Mittweida, den 12. Feb 8
München.
Konkursger ch Am 11. Februar 1914 wurde 12L.m. 1 urde das unterm e 8 — über das Vermögen des
Herb 8 Robert Faber in Miichtzinabers
Konkursverfahren als d
u teilung beendet aufgehoben. . Schlutber Auslagen des Konkursverwalt 98
nkur⸗ ers des Gläubigerauss chusses 811
e aus dem Schl 8 ersichtlichen Beträge Pütbteninpratvole Gen uchen, den 12. ebruar 1914 Berichtsschreiberei deg t Amtsgerichts Münster, Westf. [105638] Konkursverfahre . onkursverfahren über das Metzgermeisters elgte ist infolge dem Gemeinschuldner gemachten
einem Zwange i Vergleihͤtermin auf den wengehecglüche
Vormitt Königlichen n9ch a Uhr, Geri hemn aße 2, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
uster i. W., den 9. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 88 23/13 d. 2.
Das Schlußverzeichnis H
„ 2 2 S
Snohtcen Amtsgerichts Kattowitz zur H. us.
Vermögen hi
Pillkallen. 1— [105388] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Segendorf in Pillkallen wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 26. No⸗ vember 1913. angenommene Lwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist. Pillkallen, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Plau, Mecklb. [104642] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des. Bauunternehmers Her⸗
ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin zusammenfallend mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf den 21. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des eeee Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Mlau, den 3. Februar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Pössneck. 8 [105427] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jonas Zöth hier, Mitinhabers der offenen Handels⸗ esellschaft J. G. Zöth hlerr ist durch Beschluß vom Heutigen auf Grund des § 202 Abs. 1 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt worden. Pöstneck, den 12. Februar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 11. Pössneck. [105426] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Vernhard Zöth jun. hier, Mitinhabers der offenen andelsgesellschaft hne hier, ist dur Beschtuß eutigen auf Grund des § 202 Abs. onkurzordnung eingestellt worden. ößneck, den 12. Februar 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
RYDnik. Konkursverfahren. [105717] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johaun Grzesik in Ober Radoschau ist zur bnahme der Schlußrechnun walters, zur ö von Se dh gegen das Schlußverzeichnis der bei der teilung zu berücksichtigenden und zur Beschlußfassung der Gl. zubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstüde der Schlußtermin auf den 5. März 1914, Vormittags 9 ¼ üßr. vor dem Königlichen Amtsgerichte ierselbst, Zimmer 32, II. Stock, bestimmt. Es sind die Vergütung des Verwalters für die Weschäftsführung auf 500 ℳ und seine
persönlichen baren Auslagen auf 23,65 ℳ festgesetzt.
Amtsgericht Rybnik. 5. N 6 a/11. “ Bz. Kiel. ekanntmachung. Das Konkursverfahren beer das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Johannes Varns 9 hademarschen wird nach gter Kaltung des Schl. erdurch aufgehoben. chlüßtermin Kiel, den 6. Fe⸗
chenefeld, Bez. Königliches Amtsgericht.
vom 1 der
orderun
bruar 1914.
Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Christian Hartlieb, Schuh⸗ Sch 1 ach, nach rechtskräftig bestätigte Zwangzwergläch Bfct Tüftig 2. durch Gerichisbeschluß von heute aufgehobe
Urach, den 11. Februar Ille
8 Amtzgerichtssekretär Ban veala. Eisenach, den 12. Februar 1914. Königli nlar 1914. 181ö1ns Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. VII. monechbersg ches Amtsgericht. “ Konkureverfahren über den gaalen — 2 20115 ra “ Sachsen. 105431] In dem Konkursverfahren über 1gee9- eimar wird 889 eine den e EE S de. Uänglches en Whiehs und Maschinen⸗ osten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ 2 ako Goller i ursmasse nicht v b 8 ist. Fißmann in Freiberg, Berggasse 7, wurde zur Abstimmung über Plösen eimar t vorhanden 1914. enes 121 „Freiberger lichen Iwangsvergleichvorscta; edes eügr. Großheneat. e gr aigt 18 umpffabrik Fißmann ᷑. Co. meinschuldners Termin bestimmt 5. bE 888 daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ Samstag, bb mmt auf: Wolfenbüttel. [105432] termins hierdurch aufgehoben. orm. 10 Zimmer I 1“ Konkursverfahren. Freiberg, den 11. Februar 1914. ergleichsvorschlag und dije Befärvo ser In dem ö über das Königliches Amtsgericht. desselben du en Konkursverwalt 8 Fermögen des Kaufmanns Walter 1 Han aoe Ssengen. 5.. 11086301 Larhiuc, drscht der Bebitateverwsttet Reinece bies, Zatf wenege Seft Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Gerichtsschreiberei auf. mann Bockemüller Nachf. hügth s. mögen des Musikalienhändlers Theo⸗ uchberg, 12. Februar 1914. zur Prüfung der nachträglich angeme 5 3 dor Rudolf Zimmer in Freiberg Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts orderungen Termin auf den 28. wird nach Abhaltung des Schlußtermins 11“ 1
ruar 1914, Mittags 12 Uhr, vor
üttel anberaumt.
Wolfenbüttel, den 9. Februar 1914. Behme, Gerschrör „Aspirant, als Gerichts⸗ schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Zeitz. Konkursverfahren. [105404] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
hardt in Zeitz wird, nachdem der in dem Voeroteschs Seitnr vom 16. Januar 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. Januar 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 11. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
der Eisenbahnen. [104164]
Vom 1. März 1 der Strecke ürz 1914 ab erhält der an
G Dorndorf— rdheim Uiegende Bahnbof 4. Klas altsne bhe zeichnung: „Zella (Rhön)“.
Erfurt, den 7. Februar 1914. Königliche Eisenbahndirektion.
““
8
mann Martens zu Wendisch Priborn
& Söhne
. G. Zöth &
des Ver⸗
Uraech. K. Amtsgerichturach. [105628]
mögen des Kaufmanns Karl Rein⸗
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen 5
en
[105402]
uhwarenhändlers iemen
d Wolfen- K. Amtsgericht Mgnchelc en dem Herzoglichen Amtsgericht in t