No. 56.
Der Inhalt dieser Beilag Gebrauchsmuster, Konkurse
b Patente 4
Das ür Selbstabholer auch durch die ilhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher die Bekanntmachun
2”.
e.
e in aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Handelsg stzr fürige Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Das Bezugspre
is beträgt 1 ℳ 80 ₰ Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der rteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Einheitszeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 56A. und 56B. ausgegeben.
für das Vie
und Musterregistern, der Urheberre einem besonderen Blatt unter dem Titel
chtseintragsrolle, über Warenzeichen,
eich. Cr. 564)
Handelsregister.
Aachen.
iktor Deterre“ in Aachen eingetragen ie Prokura des August Seeber ist er 9 Das 8 irma übertragen wor
Fhräntter Haftung, früher zu Berlin
Volk. für GC.
schrän
Aachen, den 3. März 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen.
„Der Volksfreund“ neral⸗Anzeiger für Stadt und Land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Aachen. Der Gesell⸗ I. ist am 12. Februar 1913 errichtet mit Nachtrag vom 6. November 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Druck⸗ und Verlags⸗ geschäften aller Art und alles, was hiermit in Zusammenhang steht. Zur Erreichung dieses Zweckes d die Gesellschaft befugt zur Pachtung, zum Erwerbe und zur Er⸗ richtung von Anlagen, Betrieben und ge⸗ schäftlichen Unternehmungen. Außerdem ist sie befugt zur Beteiligung an Unter⸗ nehmungen aller Art und zum Erwerbe von Grundstücken und gewerblichen An⸗ lagen. Das Stammkapital beträgt 60,9000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: 1) Kaufmann Martin Schätti in Aachen, 2 Kaufmann Oswald Sunga⸗ towski zu Berlin⸗Lankwitz, 3) Rechtsanwalt Wilhelm Kleinen zu Aachen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt: a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, b. wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Demgemäß ist dem Expe⸗ ditionsvorsteher August Seeber in Aachen
Prokura erteilt.
[112154] Im Handelsregister wurde heute bei der rma „Der Volksfreund, Aachener eneralanzeiger für Stadt und Land
esschäft ist mit der en auf die Allge⸗ eine Druck⸗ und Verlagsgesellschaft mit
i Aachen, unter der Firma: „Der reund“, Aachener General⸗Anzeiger tadt und Land Gesellschaft mit be⸗ d. fütter Fe eacgh Plheterpieberig P
ür diejenigen Geschäftsverbindlichkerten, wesch: 9 fůr sch 1. Oktober 1913 aufgestellten Bilanz hervorgehen unter Be⸗ ugnahme auf den Kaufvertrag vom 23. Mai
[112155]
Ins Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Gesellschaft unter der Firma Aachener Ge⸗
führern der Gesellschaft bestellt die Kauf⸗ führ⸗ Karl Enderle und Alfred Hofmann in Bamberg, die nach dem Gesellschafts⸗ vertrage in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft sind. Bamberg, den 3. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
Bamberg. [112161]
Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen bei der Firma „Leonhard Gegner in Stockheim, A.⸗G. Kronach: Das Ge⸗ schäft mit Aktiven und Passiven ist ab 1. März 1914 auf die Söhne des bis⸗ herigen Inhabers übergegangen und die Firma erloschen. Die nunmehrigen In⸗ haber Karl und Christian Gegner, Kauf⸗ leute in Stockheim, führen es seitdem in offener Fesdelagese ochaft unter der Firma „Gebrüder Gegner“ mit dem Sitze in Stockheim fort. ö“
7
Bamberg, den 3. März 1914. K. Amtsgericht.
“
Berlin. [112075] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 092: A. E. G. — Schnellbahn Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Ausführung des zwischen der Stadtgemeinde Berlin und der Aktien⸗ eessellschaft Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ 8 schaft in Berlin unterm 18. März 1912 abgeschlossenen Vertrages, betreffend An⸗ lage und Betrieb elektrischer Hoch⸗ und Untergrundbahnen. Grundkapital: 42 500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1914 festgestellt. Nach ihm wird die Ge⸗ sen chaf. vertreten von demjenigen Vor⸗ tandsmitgliede (Direktor) selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern (Direk⸗ toren), ordentlichen oder stellvertretenden, oder von einem Vorstandsmitglied (Di⸗ rektor), ordentlichen oder stellvertretenden, und einem Prokuristen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern (Direktor) sind ernannt der Baurat Eugen Manke in Berlin und der Direktor Dr. Emil Sluzewski zu Char⸗ lottenburg (Berlin). Prokurist: Gustav Dietl zu Charlottenburg (Berlin). Der⸗ selbe int eermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern (Di⸗ rektoren), ordentlichen oder stellvertreten⸗ den, besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (Direktor), ordentlichen oder stellvertretenden, die Ge⸗
Elektricitäts⸗Werke, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Kaufmann Alwin Lincke in Berlin und Ingenieur Karl Wilkens in Berlin⸗Niederschönhausen, 3) Geheimer Kommerzienrat, Direktor S eutsch in Berlin, 4) Professor,
irektor Dr. Georg Klingenberg in Berlin, 5) Baurat, Direktor Paul Jordan in Berlin. Die Kosten der Errichtung der Gesellschaft tragen die Gründer. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Geheimer Baurat, Generaldirektor der Allgemeinen Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft Dr. phil. et ing. Emil Rathenau in Berlin, 2) Dr. Walther Rathenau in Berlin⸗Grunewald, 3) Carl Fürste cecg Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, zu Berlin, 4) Dr. Arthur Salomonsohn, Gheses t rhäge⸗ der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, zu Berlin, 5) Geheimer Kommerzienrat Edu⸗
Baurat Philipp Pforr in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Dr. Emil Rathenau als Vor⸗ sitzender, Dr. Walther Rathenau als stell⸗ vertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriststücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem heö. der Revisoren kann auch ei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 1460: Berliner Tattersall⸗Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Georg Buttel in Berlin ist verstorben; zum Vorstandsmitglied ernannt ist der Kauf⸗ mann Otto Manske in Berlin⸗Friedenau. Berlin, den 27. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 89.
Berlin. 8 [112074]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 27. Februar 1914 eingetragen worden: Nr. 13 093. T'chijah, Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ ausgabe und Verbreitung von Werken in hebräischer Sprache sowie von Werken in anderen Sprachen zur Erlernung der hebräischen Sprache, die Gründung von Unternehmungen, w lichung der Ziele der Gesellschaft erforder⸗ lich sind. Das Stammkapital beträgt 58 500 ℳ. Geschäftsführer sind Schrift⸗ steller Leo Motzkin in Berlin⸗Wilmers⸗
elche zur Verwirk⸗
ard Arnhold zu Berlin, 6) Königlicher N.
Geschäftsführer. Kaufmann Julius Franck in Adlershof bei Berlin ist zum Ge⸗
Bruno Klemke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesamtpro⸗ kura des Hugo Klemke und des Otto Lentz sind erloschen. — Bei Nr. 9475 Bern⸗ hard Wunderlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 18. Februar 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden. — Bei Nr. 10 954 Vereinigte Veltener Ofenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben. Die Firma ist daher hier gelöscht worden. Bei Nr. 11 609 Terraingesellschaft Spandau⸗West mit beschränkter Haftung: In Berlin⸗Lichtenberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. — Bei Nr. 9 Metallo⸗Fabrikations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 10. Fe⸗ bruar 1914 ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert bezw. ergänzt worden. Hinsicht⸗ lich der Vertretungsbefugnis ist bestimmt worden: Zur rechtsverbindlichen Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind immer nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Kaufmann Guttmann Kossodo in Berlin⸗Schöneberg und Kaufmann Erich Czermack in Charlottenburg sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 12 023 Müll⸗Schmelze und Ver⸗ steinung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch den Beschluß vom 26. Januar 1914 ist das Stammkapital um 10 000 ℳ auf 40 000 ℳ erhöht wor⸗ den. — Bei Nr. 12 422 Tiefbaugeschäft (Transport⸗ und Erdarbeiten) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 6. Februar 1914 ist die Firma geändert in: Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft, Transport⸗ und Erdarbeiten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Gemäß dem Be⸗ schluß vom 6. Februar 1914 ist jetzt Ge⸗ genstand des Unternehmens die Ueber⸗ nahme von Fuhrleistungen sowie von Hoch⸗ und Tiefbau jeder Art und Vor⸗ nahme aller damit zusammenhängenden Geschäfte. — Bei Nr. 12 922 Kasino⸗ Restaurant Richard Klempt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Restaurateur Max Ludwig ist nicht mehr Geschäftsführer, Restaurateur Richard Klempt in Berlin ist jetzt alleiniger Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 13 049 Licht⸗
1 spiele Wittelsbach Gesellschaft mit
schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 237 D.
ausgeschieden. — Bei Nr. 25 630 (Firma Rosenthal & Schäde in Berlin): em Carl Lengner zu Berlin und dem
FrS zu Berlin ist Gesamtprokurg rteilt.
Berlin, den 28. Februar 1914. . Königliches “ Berlin⸗ Mitte
bteilung
Bielefeld. [112163 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1068 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bielefelder Ofenrohr⸗ und Blechwarenfabrik Schnath & Co. 8 in Bielefeld) heute folgendes eingetragen wen er bish
er eerige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schnath zu Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Bielefeld, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Bonn. In das Handelgregister Abt. B ist be 8 Nr. 257, Firma Dr. Bayer & Urban,
Fabrik und Export, beschränkter Haftung eingetragen worden: Dr. Ludwig Bayer ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle August Urban, Kaufmann in 8 Beuel, zum Geschäftsführer bestellt. 3 Bonn, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. „
Braunschweig. [11216521 Bei der im hiesigen Handelsregister K Blatt 117 unter Nr. 78 eingetragenen Firma „Brett und Brettschneider“ zu Gliesmarode ist heute eingetragen, daß der Gesellschafter Ingenieur Emfl Brett, jetzt in Aachen, aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und die Firma erloschen ist. Braunschweig, den 27. Februar 1914 Herzogliches Riddagshausen. ohns.
Gesellschaft mit in Beuel, heute
Bremerhaven. [112166] Handelsregister. 8 In das Handelsregifter ist heute fol⸗
wsngetragen worben: ¹ Stauerei des Norddeutschen L2 Gesellschaft mit befchraautsch Seahs mit dem Sitz in Vremerhaven. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das Beladen, Entlöschen und Bekohlen von Schiffen aller Art sowie die Vornahme aller im Zusammenhang damit stehenden Schiffs⸗ maschinen⸗, Kai⸗ und aafenarbeiten.
Aachen, den 3. März 1914. ellschaft zu vertreten. Als nicht einzu⸗ dorf, Königlicher Bibliothekar Dr. Hein⸗ beschränkter Haftung: Kaufmann Das Stammkapit d ¹ 1 .** 2b29. ¹ 8 1 r. in⸗ 2 8 ’ 9: al b
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5 sensge 11” weiter veröffentlicht: Das rich Loewe in Berlin. Die Gesellschaft ist David Eisner ist nicht mehr Ferfaemn Der Gefellschastsoerkerrä9 100 000 ℳ, Altena, Westf. [112156]] Grundkapital zerfällt in je auf den In⸗ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. füöhrer. Architekt Georg Pinette in Februar 1914.
In unser Handelsregister B ist unter haber und über 1000 ℳ lautende Aktien, S8 Gesellschaftsvertrag ist am 21. August Berlin⸗Wilmersdorf ist jetzt alleiniger Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Nr. 28 — Wasserwerk Giebelquelle, 22 500 Stück Vorzugs⸗, 20 000 Stück G und 9. Februar 1914 düce sossen. Geschäftsführer. — Bei Nr. 13 065 vhann Heinrich Gerhard Hinsch in Langen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stammaklien, die zum Nennbetrage auege. Sind mehrers Geschäftsfübrer bestelt, so Motvren⸗Gesellschaft Wismar mit besteltt in Evingsen — heute eingetragen: geben werden, erstere bezeichnet A, letztere erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ Die Gesellschaft wird durch einen oder
An Stelle des ausgeschledenen Kassierers B, jede G T“ sacgfeführer. dSeeaasher 1 S schluß don 21. Februar 1911. ist 8 Sitz Geschäftsführer vertreten. Willens⸗ Gustav Ledebur sen. zu Evingsen ist Nummern. Von ihnen erhalte 1 . 9 : iche ekannt⸗ na erlin⸗Wilmersdorf verlegt. erklärungen der Geschäftsführer sind für 1 8 „ zugsaktien vorweg jährlich bis zu 4 6 machungen der Gesellschaft erfolgen durch Berlin, den 27. Februar 1914. die Gesellschaft verbindlich, .
Altena, den 21. Februar 1914. träge, sodaß etwaige Foer Uleberrest des Gesellsch aft mit bef Hrahneier ickler Abteilung 122. ind, von zwei Geschäftsführern oder von
8 8 3 af⸗ f 4 saichches Anttgreihe dohle werdeat, nahemndagsfian ausell: deis tung Die Firmt ist vasn. e ker ine eschäftsführer und einem Pro⸗
jewinnes den Stammak 82 Liquidation beziehen die vorweg bis zu 110 %. der eingezahlten Be⸗ träge, während der Ueberrest auf die Stammaktien nach Verhältnis der ein⸗ gezahlten Beträge zur Auszahlung gelangt. Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem oder aus mehreren Direktoren lordentlichen oder stellvertretenden); er wird von dem Aufsichtsrat gewählt, der auch die Zahl der Vorstandsmitglieder, deren
kuristen, oder, führer vorhande
Annapberg, Erzgeb. [112157]
Auf Blatt 9 des LHandelsregisters des vorm. Gerichtsamts Annaberg, die Firma Fr. Küttner in Sehma betreffend, ist Ingetragen worden, daß den Buchhaltern Johannes Nicolaus Karl Zimmermann und Martin Hugo Herrmann, beide in Sehma, Gesamtprokura erteilt worden ist. unaberg, den 3. März 1914.
Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. 2 [112158] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 158 der Firma E. Altmann & Ce⸗ in Arnsberg ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Fabrikant Robert Wagner ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschteden. Die Gesellschafter Eduard Altmann und Franz Streiter sind nur in Femeinschaft Jur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.
Arnsberg, den 23. Februar 1914.
18 Köcgegliches Amtsgericht.
Bamberg.
1 Im öG rage eer Firma 1 Bamberg: Die Firma ist geändert 1 Gangolph⸗Drogerie A. Nüß⸗ ein“.
Bamberg, den 3. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [112416 des Königlichen Amtsgerichts B12416. Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Pteagen worden. Nr. 42 190. Firma: gtto Lindner in Berlin. Inhaber: Otto Lindner, Drechsler, Berlin. — Nr. 8 2912) “ I“ Charles Mills in 3 sein⸗ Berlin⸗Mariendorf. aber: gewinns aufgehoben zund sind dafür an Mills, Trainer, 1“ Stelle neue Bestimmungen wegen Nr. 42 192. Firma: Alexander Radlik ateixen Seüh. “ e 88 11“ Inhaber: Alexander . — Bei Nr. adlik, Agent, Berlin⸗ itz. — Nr. bghh Scherl Deutsche Adreßbuch⸗ 42 193. Nen Stegaüt. 8 1 C mit beschränkter Haf⸗ Albert Pfeifer in Berlin. Inhaber: 8 verlagsbuchhändler August Scherl Albert Pfeifer, Restaurateur, Berlin. Ge⸗ 8 erlin ist. nicht mehr Geschäfts⸗ schäftslokal: Alt Moabit 126. — Nr. 6 Bei Nr. 2828 F. Josty 42 194. Offene Handelsgesellschaft: Her⸗ 1 o. esellschaft mit beschränk⸗ mann Salinger & Er. in Berlin. m. Berlin⸗Wilmers⸗ b. Adolf Fischer, Kaufleute, in Berlin. Bres in dorf sind Zweigniederlassungen errichtet. Die Gefnfsc hat am 15. Februar 1914 heute ekne am 2. Oktober 1902, — Bei Nr. 7010 & begonnen. Der Kaufmann Adolf Fischer haftende Gesellschaft “ Persönlich ist in das bisher von dem Kaufmann Her⸗ Sabath und 8 er: Kaufmann Alois mann G betriebene Geschäft als Wolter beide; Glasermeister Hermann persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ res. a. Jeegrce treten. Der Uebergang der im Geschäft au, den 25. Februar 1914 des bisherigen Inhabers Salinger be⸗ Königl. Amtzgericht.— gründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ Bresl 8 ist ausgeschlossen. — Nr. 42 195 nn. irma: Waldemar Schüler Mineral⸗ N. wasserfabrik und Bierverlag 1 s Verlin⸗Tempelhof. Inhaber: W Iden G mar Schüler, Fäbrikant, Berlin⸗Te 8 1. hof. — Bei Nr. 12 537 (Firm ne⸗ 9 wig Traube in Berlin): E1n prokurg des Paul Wittstock chaft Franz Spengler ranz Spengler ist aus d
wenn nur ein Geschäfts⸗ n ist, von diesem abgegeben werden.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Weserzeitung“ in Bremen. Bremerhaven, den 3. März 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
Breslau. [112167]
In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei Nr. 5273 das Erlöschen der Firma
Stoff⸗Lauben Carl Heymann, hier,
heute eingetragen worden.
Breslau, den 23, Februar 1914. Königl. Amtsgericht.
8— . In unser Handelsregi
ist unter Nr. 5401 register Abt gesellschaft Sabath
1119 Internationale Taxameter⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 16. “ 1914 ist der Schluß des § 7 des esellschafts⸗ vertrages (in der Fassung des Beschlusses vom 8. Februar 1911, hier noch § 8, und des Beschlusses vom 25. Oktobe wegen der Verteilung-des Restes d
Vorzugsaktien
4
9 r und die sonstigen Bedingungen vmnhccelkung zu bestimmen hat; der erste Vorstand kann von der⸗ Generalversamm⸗ lung der Gründer gewählt werden. Der Aufsichtsrat ist zum Widerruf einer An⸗ stellung berechtigt. Die durch 6 oder Satzung vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt, je einmal, soweit nicht Wiederholungen vorgeschrieben sind; die des Vorstandes tragen zu der Firma die Unterschrift des oder der Zeichnenden hinzugefügt; die des Aufsichtsrats führen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters unter der Firma mit dem Zusatz: Der Aufsichtsrat. Die General⸗ versammlung der Aktionäre wird von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch Be⸗ kanntmachung in dem Gesellschaftsblatt unter Angabe des Zweckes kücterusen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) die Aktiengesellschaft zu Berlin unter der 183 [112160] Firma: Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗
8 ertreten durch den Kommerzienrat,
1 ein⸗ schaft, v 1I SFehheeeeUeste⸗ Rmwürde heltc sche sehaft urn Paul Mamroth zu Füt 1 Ziegelei⸗Gesellschaft Gesellschaft mit Porstandamitglied und. der, Hreogebüsten beschra , in Bamberg: Eduard Neumann in Berlin, 2) die Akt⸗ Feeirüntter Fefcanug. nr Geschäfts⸗ gesellschaft zu Berlin in Firma: Berliner⸗
1121681 eilung A 5b ene Handels⸗
0 Fantenerstraße Bau⸗ gesellschaft mit beschernrafe Haf⸗ tung: Kaufmann Erich Anker in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Referen⸗ dar Hermann Rückheim in Halle (Saale) ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7072 Sophrosyne Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 20. Fe⸗ bruar 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗ Steglitz verlegt. — Bei Nr. 8772 Papier⸗Union Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Kaufmans Felix Hoffmann ist erloschen. — Bei Nr. 9322 Holophane Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Max Peschke und Kaufmann William Alton Derrick sind nicht mehr
1112¹59] e de heute einge⸗ 8 A. Nüßlein“ in
EAu2189. eilung B Uschaft Schlest⸗ 8 2 chränkter Haf scher hat worden: ie Gesamt⸗ sei aufgehört, Ges
ist erl 2 · t ecan Alfred Schneider in
sell⸗ geschäftsführer bestellt. ein Berlin). Breslau, “ Februar 1914
e eingetra eutsch hrages
98¼