16“ Käaͤufmann Dr. B Kalisch übergegangen b
Lyck, den 25. Februar 191 Königl. Amtsgericht.
Magdeburg. In das 8 trogen
ernhard Brau
“
[112214
bei den Firmen:
niede
Abteilung A: Gesell ’. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann 1 ist als persönlich in die Gesells vinmanditist ausgeschleden. 2) „Dachpappen⸗ und Teerprodukte Werke W. Kührmeyer — lauer Gesellschaf astung in Mag schr 348 der Abteilung 19 ie F
Kührmeyer —
Der persönlich haftend De
deburg“ B: Durch Be⸗
14 irma geändert in „W
Franke & Klauer Ge
äagdeburg“.
agdeburg, den 3. März 1914.
1 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Zum Firma 8 sellschaft Manu 8. Prokur
unheim, den 4. März 1914. I Gr. Amtsgericht. Z. I. annheim. [112282] OJum Handelzregister B. Band III 8,18 Firma „Süddeutsche Verlags⸗ ft Gesellschaft mit be⸗ wurd r Haftung“ in Mannheim e heute eingetragen: als 82 Robert Silbereisen, Mannheim, ist Ge Prokurist bestellt und berechtigt, in emeinschaft mit einem andern Prokuristen Fi esellschaft diese zu vertreten und deren rma zu zeichnen. . A as Vertretungsrecht des Prokuristen 8” Ziegler wird dahin abgeändert, daß dieselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. de dam Aspenleiter ist als Geschäftsführer deer Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim, den 4. März 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I. Mannheim- [112283] en ö 9* i 1 8.41, Firma „Fred. Drughorn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ 8 Maunheim. wurde heute eingetragen: kurist bestellt und für sich allein zur Ver⸗ retung der Gesellschaft und Zeichnung der gt.
irma berechti Beschluß der Gesellschafter
—, 2
e
Durch den vom 3. März 1914 wurde §8 des Gesell⸗ schaftsvertrags aufgehoben und neu gefaft.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
üch Prokura des Johannes Krafft ist erloschen. 8
Mannheim, den 4. März 191
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Mannheim. -e Zum Handelsregister B. Band — O.⸗Z. 45, Firma „Vertrieb von Er⸗ zeugnissen sächsischer Gardinen⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Zweigniederlassung Mann⸗ heim ist aufgehoben. W Mannheim, den 4. März 4914.
Gr. Autsgericht. 3. I. Marbach, Neckar. [1122791] K. Amtsgericht
Marbach. In das Handelsregi e heute eingetragen, und “ ster wurde h
A. in Ahbteilung für Einzelfirmen: „Bei den Firmen “ Beil eilstein, Mech. Schuhfabrik se Wilhelm Spahr in Beil⸗
ie Firma ist erloschend in u“
1 schen.
B. in Abteilung für Ge h : ellschaftsfirmen: ei der Firma Gezase 8 Echtieng,
Wecl. Schuhfabrik in Beilstein: Die
. esellschafter haben dle Gesellschaft mit
Birkung vom 21. Februar 1914 an auf⸗
gelöst. Gottlieb, Schltentz hat die Gesell⸗ aft mit Aktiven und Passiven als
alleiniger Inhaber übernommen und führt das Geschäft unter der bisherigen Firma ort. onrad Geiger hat hierzu seine
Zustimmung erteilt.
8 een 3. März 1914.
Oberamtsrichter Härlin.
Mörs. 8 111l767 In unser Handelsregister Abteilung ist heute ser 8 B „Westdeutscher ankverein, Actiengesellschaft Hom⸗ ” am Rhein“ folgendes eingetragen orden: 8 Die Prokura des Kaufmanns Paul Haase zu Wetter ist erloschen. Der Bankdlrektor Otto Jaeger zu Wetter ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Mörs, den 21. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Mülheim, Rhein. [111769] In das Handelsregister B Nr. 37 ist der Firma Waschpulverfabrik Re⸗
bei sorm, Gesellschaft mit beschränkter
h
Hirschowitz in Kalisch, 2) den
Handelsregister ist heute einge⸗
1) „‚Lesser & Liman“, hier, Zweig⸗ rlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 2291 der
schafter Fritz Josef Schauerte ist
Paul Kanter in Berlin⸗Lankwitz haftender Gesellschafter chaft eingetreten und als
Franke & t mit beschränkter unter
Gesellschafter vom 23. Februar
senl 2 M 88 mit beschräukter Haftung in
1 [112281] Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 53, „Stotz & Cte. Elektrizitäts⸗Ge⸗
mit beschränkter Haftung“ heim, wurde heute eingetragen: a des Emil Graff ist erloschen.
Petersen, Mannheim, ist als Pro⸗ B
Durch Bes⸗
78
mn Gesellschaftsvertrag abgeändert:
Die Firma ist geändert in „Was⸗ pulverfabrik Reform, Gesellschaft m
Erzeugnissen der chemischen Industrie. 8 höht und beträgt jetzt 75 000 ℳ. mehr auf Zeit beschränkt.
19
88
Kgl. Amtsgericht.
Neckarsulm.
K. Amtsgericht Neckarsulm.
Im Handelsregister — Abteilung fü
Einzelfirmen — wurde heute bei de
Firma Eugen in Gundelsheim, eingetragen:
Der bisherige Inbaber ist gestorben
2
.
geb. Leutz, in Gundelsheim, die nunmeh Inhaberin der Firma ist, führt das Ge schäft unter derselben Firma weiter. Den 2. März 1914. Oberamtsrichter Megenhart.
Neubrandenburg, Mecklb.
Groß⸗Dampfwäscherei und Plütt anstalt „Frauenlob“, William zur Oeweste
Erste Groß⸗Dampfwäscherei
werke und Färberei „H
Inh. William zur Oeweste.
Neubrandenburg, 2. März 1914. Großherzogliches Amtsgericht. 2.
Neuburg, Donau.
a. D. ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Neurode. — Firma „Neurode’r Gebirgsmolkerei,
der früheren Gesellschafter Paul Altmann und Max Herrmann der frühere Guts⸗ besitzer Alfred Jung in Großhartmanns⸗ dorf, Kr. Bunzlau, und Molkereibesitzer Eduard Schroeter in Neurode eingetragen. Geschäftsführer ist Schröter.
Neurode, den 23. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Neutomischel. [112217]
In unser Handelsregister ist die Firma runo Roy, Glinau, und als deren Inhaber der Dampfschneidemühlenbesitzer Bruno Roy in Glinau eingetragen worden. Neutomischel, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. [112218]
Bekauntmachung. 8 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma „Gesellschaft zum Betriebe des Viktoriabrunnens zu Oberlahnstein mit dem Sitze in Amster⸗ dam und einer Zweigniederlassung in
eendes eingetragen worden:
1 Die denr “ Max Müller in Ober⸗
lahnstein erteilte Prokura ist erloschen.
Niederlahnstein, 2. März 1914. Königl. Amtsgericht.
Oberglogau. In unser Hand
[112219] eFeföss 28. 9½ 1” unter Nr. 139 die Firma esleramt;, Sberglogau, und als ” Inhaber der Kaufmann Georg Wilkowskt zu Oberglogau eingetragen 11S. 1 Oberglogau, den 1. März 1914. Königliches Amtsgericht.
enbach, Main. 82 C — 8 eer Handelsregister 3 Pgle 8 879: Die Firma Heinrich Maith I. zu Offenbach a. 1 Alleininbaber: Heinrich Ma 8 5 Fabrikant daselbst. — Derselbe hat se 86 Sohne, dem Kaufmanne Ludwig, Maith von da, Prokura erteilt. — Das Handels⸗ gewerbe ist: „Eisschrankfabrik“. Offenbach a. M., den 28. Februar 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
n. Bekanntmachung. 112220] 1gsn Bertarelgrggister Abt. A ist 218, betr. die Firma Albert in in Wiesdorf einge⸗
die Firma erloschen ist. tragen worden, daß 8 Fe 8
2 s 2 d n 20 . 8 Opladaa, aliches Amtsgericht. eim. oppenmggeanntmachung. “ In unser Handeleregister ist bei der Firma ö“ 1 Oppenheim eingetragen w „De bcheh⸗ Gesellschafter Oskar Hube, Kauf. mann in Oppenheim, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist löst. “ Eduard Scheltle und Emmo Tietze, beide in Oppenheim wohn⸗ haft, ist seitens der Firma Gesamtprokura erteilt.“ — Oppenheim, den 3. März 1914. 4 rmh Amtsgericht.
Oranienburg. Bekanntmachung.
[111776]
Op 2 In asee heute bei Nr. Dorn & Seffe
[112221]
1[111777
ist heute unter Nr. 136 die Firma:
aftung zu Mülheim am Rhein, ein⸗ getragen:
chluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Februar 1914 ist der
ch⸗ beschränkter Haftung, Fabrik chem. techn. Produkte. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr die Herstellung und der Vertrieb von Waschpulver und anderen
Das Stammkapital ist um 5000 ℳ er⸗
Die Dauer der Gesellschaft ist nicht
Mülheim⸗Rhein, den 28. Februar 14.
[112215]
Dilo, Weingroßhandlung
die Alleinerbin, die Witwe Susanne Dilo,
[112216]
In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei der Firma
Inhaber eingetragen
worden, daß die Firma geändert ist in: und
Plättanstalt, chemische Reinigungs⸗
„Frauenlob“
[112278] Die Firma Alois Karl in Neuburg
Neuburg a. D., am 20 Februar 1914.
[111772] In unser Handelsregister B. Nr. 14,
G. m. b. H.“ in Neurode, sind an Stelle
Rotterdam und Oberlahnstein“ fol⸗ 1
In unser Handeleregister Abteilung A
Frohnau eingetragen worden. Inhabe
8 Frohnau. t Königliches Amtsgericht.
Oschatz. [112222 Auf Blatt 110 des Handelsregisters fü
Firma Bruno Hanns, Gesellschaft mi
worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Fe bruar 1914 abgeschlossen worden. Gegen
Bruno Hann i Bierrohrleitungs „System Hanns
und der Vertrieb des von in Dahlen konstruierte Reintgungsapparates
r
r irgend welcher Art.
Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt
Unternehmungen zu beteiligen, solche an zukaufen, oder deren Vertretung zu über nehmen.
7
†
zwanzigtausend Mark. Bruno Hanns in Dahlen bestellt worden
der Geschäftsführer selbständig zu. Dahlen ist Prokura erteilt worden.
mit einem Geschäftsführer vertreten.
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. 8
Oschatz, am 4. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Parchim. [110975] In unser Handelsregister ist heute die Firma Robert Neuhaus, erste mecklen⸗ burgische Backofen Fabrik mit dem Niederlassungsorte Parchim und dem Backofenfabrikanten Robert Neuhaus dort als Inhaber sowie dem Architekt Karl Soltow zu Parchim als Prokurist ein⸗ getragen worden. Parchim, den 26. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Parchim. [110976] In unser Handelsregister ist heute die Firma Hans Fischer mit dem Nieder⸗ lassungsorte Parchim und dem Hotel⸗ besitzer Hans Fischer dort als Inhaber eingetragen worden. Parchim, den 26. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Parchim. [110977] In unser Handelsregister ist heute die Fi ma Frieda Dunze mit dem Nieder⸗ lassungsorte Marnitz und der Handels⸗ frau Frieda Dunze, geb. Lübbert, dort, als Inhaberin eingetragen worden. Parchim, den 26. Februar 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Pasewalk. [112223] Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 2 — Kleinbahn Klockow⸗Pase⸗ walk., Gesellschaft mit beschränkter Haftung — eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Geschäfts⸗
ührer.“
Pasewalk, den 2. März 1914. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. 1112224]
Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Moritz Major. Unter dieser Firma Eri Eeflor, Kaufmann in rmasens, dase eine 2 und Lederhandlung. Wö Pirmasens, den 3. März 1914. Kgl. Amtsgericht.
Posen. [112225]
In unser Handelsregister B Nr. 201 ist heute die F irma Drozdzewski Stoinski & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Posen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein. und Verkauf von Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Seidenwaren
en gros.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Stanislaw Stoinski und Nikodem Wladyslaw Drozdzewski, beide in Posen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember 1913 festgestellt.
Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst 88 88 Zeit bis zum 1. Januar 1922 fest⸗ gesetzt.
Kündigt keiner der Gesellschafter min⸗ destens ein Jahr vor Ablauf beeift Kündi⸗ gungsdauer, also spätestens am 1. Januar 1el dann ö sich die Vertrags⸗ auer um weitere 8 Jahre, also bi 1. Seees a b 19 Die gleiche stets achtjährige Verlängerun tritt auch in der Zukunft ein, falle nichh ein Jahr vor Ablauf der verlängerten Vertragsperiode eine Kündigung seitens eines der Gesellschafter erfolgt. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Posen, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht. Posen. [112226]
ist heute die Firma Thermelektromotor
Paul Kaufmann“ mit dem Sitze in ist der Kaufmann Paul Kaufmann in Oranienburg, den 26. Februar 1914.
den Landbezirk ist heute die Gesellschaft in
beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dahlen und weiter folgendes eingetragen
stand des Unternehmens ist die Fabrikation
sowie der Handel mit technischen Artikeln Zur Erreichung dieses
sich an gleichen Unternehmen oder ähnlichen
Das Stammkapital beträgt Fünfund⸗ Zum Geschäftsführer ist der Hotelier
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht die Vertretung der Gesellschaft jedem
Dem Kaufmann Carl Wohlgemuth 8 ICr darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
In unser Handelsregister B Nr. 202 1
mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Thermelektromotoren für landwirtschaft⸗ liche Zwecke sowie die Herstellung und der Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen überhaupt. Das Stammkapital beträgt 300 500 ℳ. Zu Geschäftsführern sind der Diplomingenieur Wladimir von Raczynski in Posen und der Ritterguts⸗ besbet Stanislaw von Lackt in Posadowo estellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Fe⸗ bruar 1914 errichtet. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8 Posen, den 3. März 1914. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. [112227] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 413 ist heute die Firma Gebr. Vandsburger in Rathenow und als deren Inhaber Nathan Vandsburger, Kaufmann, Brandenburg, Louis Vands⸗ burger, Kaufmann, Ha een in Westf., als offene Handelsgesellschaft eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 10. Februar
914 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind Nathan und Louis Vandsburger ermächtigt, Louis Vandsburger aber nur in Gemein⸗ schaft mit Nathan Vandsburger.
Rathenow, den 23. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
r
1
r
t
2
8
1
8
Rendsburg. [112228] In das Handelsregister A Nr. 264 ist heute die Firma Christoph Luth, Rendsburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Luth in Rendsburg seingetragen. Reunosburg, den 27. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. 4. Saargemünd.
[111784] Handelsregister.
Am 2. März 1914 wurde im Gesell⸗ schaftsregister Band 3 unter Nr. 374 ein⸗ getragen: Firma Ziegelwerk Iplingen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ stung mit dem Sitz in Iplingen bei Saargemünd. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 1914 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a. Fabrikation aller Produkte, welche in die Ziegelei⸗ betriebe einschlagen, insbesondere zu diesem Zwecke der Betrieb und der Erwerb der auf der. Gemarkung Iplingen gelegenen Dampfziegelei, b. Handel mit Dampf⸗ ziegeleiprodukten und solchen Materialien, die in den Baugeschäften und in ein⸗ schlägigen Gewerben gebraucht werden, c. Beteiligung an Ziegeleien und ähnlichen in den Geschaäftobefoieh der Gesellschaft ein⸗ schlägigen Unternehmen in jeder auflässigen
gesch
I eingetragen worden, daß der Gesellschafter
Stadtilm.
Sömmerda. 2 [112233 29 In das Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma H. Martini jr. zu Sömmerda heute eingetragen worden: Die Einzelprokura des Diplomingenieurs Dr.⸗Ing. Alfred Anton in Sömmerda und die Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Walter Drehmann, des Oberingenieurs Otto Küchen und des Kassierers Rudolf Müller, sämtlich zu Sömmerda, sind erloschen. Dem Betriebs⸗ leiter Wilhelm Neuhaus und dem Kauf⸗ mann Walter Drehmann, beide Sömmerda, ist Gesamtprokura erteilt. Sömmerda, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. [112233] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der Aktiengesellschaft Ruhr Lippe⸗Kleinbahnen in Soest folgendes eingetragen: 1 8 Der frühere Landrat Dröge in Arng⸗ berg und der Bürgermeister v. Basse in Kamen sind aus dem Vorstande ausge⸗ ieden. Soest, den 25. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
Solingen.
[112234]
Abt. A Nr. 961: Firma N. Advion,
Solingen. Die Firma ist erloschen.
Solingen, den 26. Februar 1914. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein.
dem heutigen Tage die Firma Carl Daum
worden.
schchih
äft.
Sonneberg, S.⸗M., den 2. März 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Sonneberg, S.-Mein. [112236] Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ernst Kessel & Söhne in Ober⸗ ind ist heute im hiesigen Handelsregister
Maurermeister Ernst Kessel in Oberlind
durch Tod aus der Gesellschaft ausges chieden ist. Das Geschäft wird von den übrigen Gesellschaftern, nämlich messtern Louis und Julius Kessel, unter unveränderter Firma fortgeführt.
den Maurer⸗
Sonneberg, den 2. März 1914.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. [112237] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A
Nr. 130 ist bei der Firma Anton Fröb in Stadtilm heute eingetragen worden:
Nach dem Tode von Anton Fröb ist
alleinige Inhaberin: Witwe Emilie Fröb,
geb. Hofmann, in Stadtilm.
Stadtilm, den 28. Februar 1914. Fürstliches Amtsgericht.
Rechtsform. Das Staͤmmkapital beträgt 20 000 ℳ (zwanzigtausend Mark). Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Bestellung des Geschaftsführers oder der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung geschehen durch den Aufsichtsrat beziehungsweise so lange ein solcher nicht vorhanden ist, durch die Versammlung der Gesellschafter. Der Aufsichtsrat beziehungs⸗ weise die Versammlung der Gesellschafter ist befugt, mehrere Geschäftsführer zu be⸗ stellen. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stelr so wird die Gesellschaft durch minde⸗ stens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinsam vertreten. Die Zeichnung oer Firma geschieht in der Weise, daß die zeichnenden Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schäftsführer und ein Prokurist beziehungs⸗ weise der alleinige Geschäftsführer zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter chriften — beziehungsweise der alleinige eschäftsführer seine Namens⸗ unterschrift — beifügen. Die Bestellung von Prokuristen, von Handlungsbevoll⸗ mächtigten, von Spezialbevollmächtigten und Generalbevollmächtigten darf nur durch den Aufsichtsrat bzw. die Versammlung der Gesellschafter ö Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Julius Kayser, Kaufmann, zurzeit in Pforzheim.
Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
St. Blasien. [112229] Eintrag in das Handelsregister A O.Z. 74, Firma: Pension Villa Kehr⸗ wieder von Ernst Rittmeister in St. Blasien: Die Firma ist erloschen. St. Blasien, den 3. März 1914. Großh. Amtsgericht.
Schleswig. [112230] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A. ist
heute bei der Firma Emil Lohse in
Schleswig folgendes eingetragen: Das
Konkursverfahren ist eröffnet.
Schleswig, den 28. Februar 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schönebeck, Elbe. [112231]
In das Handelsregister A, ist unter Nr. 269 heute die Kommanditgesellschaft Botanika⸗Beifutter⸗Werke Meyer * Co. mit dem Sitze in Groß Salze eingetragen worden. Persönlich haft Gesellschafter ist der Kaufmann H. Meyer in Groß Salze, der an schafter ist Kommanditist. chaft hat am 20. Januar 1914
Schönebeck a. E., den 28.
i
d
222
2203
u
dere Gesell⸗
begonnen.
„Zentralstelle für Gesundheitstechnik
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
XD Böckelmann, Peeaafth mi⸗
Persönli aftende Gesellschafter sind: Friedrich Lücke, — Oskar Böckelman dorf, Atzendorf, Unseburg. bruar 1914 b.
Steinach, S.-Mein.
zeichneten Gerich Handelsgesellsch hütte, Inhaber G
Stolp, Pomm.
teilung 4 Nr. 22 Handelsgesellschaft J. Bloch in heute folgendes eingetragen:
Gesellschafters Der bisherige Ges und Uhrmacher J ist jetzt alleiniger Inh
Tecklenburg.
ender M ermann i. W
Baͤ Die Gesell. äckermeister
worden.
Stassfurt. [112238] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute eingetragen worden:
bet der unter Nr. 213 eingetragenen
offenen Handelsgesellschaft „G. Fr. Lücke, Gutsver Landwirt egeln ist in die Ge
waltung in Atzendorf“: Der e in Wester⸗ ellschaft als persönli
haftender Gesellschafter wee 5 2) unter Nr. 250: Die Firma Lücke offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Atzendorf.
Fabrikbesitzer, Atzendorf, n, Oekonomierat, Atzen⸗ Johannes Böckelmann, Landwirt, Friedrich Lücke, Oberamtmann, Die Gesellschaft hat am 12. egonnen.
Staßfurt, den 27. Februar 1914.
Königliches Amtsgericht.
[112239] t. A des unter⸗ ts ist heute bei der offenen aft Glasfabrik Werner⸗ ebrüder Schuller Nr. 12 eingetragen
In das Handelsregister Ab
inI Haselbach unter
worden:
Der Kaufmann Martin Kaufmann in
Hohenofen bei Haselbach ist als weiterer Prokurist bestellt worden.
Steinach S.⸗M., den 3. März 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
[112240]
In das Handelsregister A Nr. 416 ist
heute die Firma Erich Chemnitz mit
sem Sitze in Glowitz und als Inhaber
der Apothekenbesitzer Erich Chemnitz in Glowitz eingetragen. bruar 1914. Königl. Amtsgericht.
Sulingen.
Stolp, den 27. Fe⸗
[112243] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ ist zu der offenen Sulingen
aft ist durch den Tod de Heinrich Bloch aufgelöff ellschafter, Goldarbeiter wan Bloch in Sulingen aber der Firmna. Februar 1914. Amtsgericht.
Die Gesellsch⸗
Sulingen, den 3. Königliches
8 Bekanntmachung. “ vünser Handelsregister ist bei der 8 r. 55 eingetragenen Firma Georg etger &. Comp. in Lengerich . als einzige Inhaberin die Witwe
r Georg Metger, Louise ge⸗ eküster, zu Lengerich eingetragen
.
orene Hast
Februarl1914. icht.
Königliches Amtsger
Tecklenburg, 27. Februar 19 Königliches Amisnarg;—“
Eintragung in das Handelsregister.
[112235¹1 Im hiesigen Handelsregister A ist mit
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Daum in Sonneberg eingetragen
Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗ weig: Spielwarenfabrik und Export⸗
zu
1