8 112245]] beide in Bermaringen, zu Voestandsmit⸗ An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗] herige Vorstands Handelsregister ist Ians 8. müiedern gewählt der Bauer Konrad Ruh⸗ mitglieds Heinrich Pasch in Erkelenz ist
dtitglied Wilhelm Heide⸗ Tanpheim-
8 [112334] Ruh 1 mann in Lippinghausen ist ausgeschieden. K. Amts Sfenshes. Firma Hugo Hesse & Co. — Thorn land und der Bauer Johannes Tränkle Hubert Schrammen aus Oerath zum Vor⸗
b n Herford, den 28. Februar 1914. In das hiesige enossenschaftsregister eingetragen worden: Dem Kaufmann jun., beide in Bermaringen. standsmitglied gewählt. 8 Königliches Amtsgericht. Band 1 Bl. 20 wurde heute eingetragen: August Misdalst in Thorn ist Prokura Den 27. Februar 1914. Der § 41 des Statuts ist dahin ab⸗ — Bei der Gewerbebank Laupheim ein⸗ raelr K. Amtsgericht Blaubeuren. Seifriz. geändert, daß jeder Genosse für die Dauer Husum. Eintragung [112324] getr. Genossenschaft mit beschränkter Thorn den 2. März 1914. 8 hwei 112312] seiner Mitgliedschaft 8,50 ℳ als Ge⸗ in das Genossenschaftsregister. Haftpflicht: In der Generalversammlung —Kontgliches Amtsgericht. 70 8 schafts f ist schäftsanteil zu zahlen hat. Osterhusumer Meierei eingetragene vom 1. März 1914 wurde an Stelle des
— 246]b gossenschaf Sreg Ue en Erkelenz, den 28. Februar 1914. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ zurücktretenden Vorsitzenden Viktor Hein⸗ 8 8 1 Mascherobie Spar⸗ und wütsehnsn Königliches Amtsgericht. Pflicht. An Stelle des verstorbenen rich Steiner das Vorstandsmitglied 1ö11““ 88 it 5 kassenvereine eingetra ener Genoffen⸗ EETETTEE Mühlenbestzers Adolf Henningsen in Theodor Kekeisen zum Vorsitzenden und erlagshaus. T 9 st schaft mit unßeschränkker Haftpflicht“ E rankfurt, Main. [112320] Osterhusum ist der Landmann Johannes als weiteres Vorstandsmitglied Karl 8 ngae n Hasganfn z de andele in Mascherode vermerkt daß in der aus den Gentfhütschemcgre gister Horstedtfeld in den Vorstand “ Hecgetmann in Laupheim, gewählt. iaget f neralb 8 8 3 8 11 en 3. Mär 1 heter s eragh 8. Gesagüss. tg7g alvcsamniag dem ar. Ascrshnes Kesgean serterf elrjabrit, eins, väsann en 2e Fesngt nt, Ohemmsescter Dr. Nauch direktoren Arthur Bmabu uns Füens 1esheher arsndomigied gewihlt st errsersammfung Bnatu 1 as Kehnnar 11“ Eruar 1r25-, Im Genasesserichtesfnnberg. In Höhne sowie der Kaufmann Ferdinand Braunschweig, den 27. Februar 1914. worden. Gegenstand 8 b Sn erheehe⸗ 4 Begfüragen 85 88 ruar 1914: Blatt 11 wurde heute bei dem Spar⸗ Eustavy Bethge zu Geschäftsführern bestellt. Herzogliches Amtzgericht Riddagshausen. ist fortan 8 gemeinschaftliche Betrieh Consu „ Tö & Konsumverein Ditzingen e. G. h Die Gesellschaft wird durch je zwei Ge⸗ — Johns. einer Likör⸗ und Essigfabrik sowie der nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ b. H. in Ditzingen eingetragen: In der schäftsführer vertreten. Breslau. [112313] Ein⸗ u. Verkauf von Wirtschaftsbedarfs⸗ pflicht! mit dem Sitze zu Krottelbach. Generalversammlung vom 8. Februgr 1914 ö “ 12ns. Nach dem Statut vom 10. Februar 1914 artikeln. Der Geschäftsbetrieb ist nur auf Die Genossenschaft ist durch Beschluß der hnt⸗ der Absatz 4 des § 1 des Sia nigliches Amtsgericht. „ ist eine Genossenschaft unter der Firma Mitglieder beschränkt. Generalversammlung vom 28. Dezember “ 1 „Die in den eigenen Betrie 8. “ 8 [110521] 111“ 19 Frankfurt a. Main, den 23. Februar T. 1 1 Fe 1 eusgelöst und Gerzce eg ver Fergestel inh Setts ekauntmachung. reien, eingetragene enofse . n Liquidation getreten. 8 Liquidatoren . 8 In das Handelsregister A N. 48 ist am mit beschränkter Haftpflicht, errichtet Königliches Amtsgericht. Abt. 16. sind bestellt: 1) Jakoh Zimmer VII., werden“, aufgehoben. ebrüder Kaiser, Eisenhan ung in unter Nr. eingetrag „ . 232 . 1 2 Waldbröl, und als Inhaber: Sitz ist Breslau. Gegenstand: Förde⸗ Bekanntmachung. „ II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens, Lieberosec.— — [112336] a. Wilhelm Kaiser, Eisenhändler in rung des Erwerbs und der Wirtschaft der In das Genossenschaftsregister ist unter kafse eingetragene Genossenschaft mit Bekauntmachung. Waldbröl, “ 3 Mitglieder durch gemeinschaftlichen Betrieb Nr. 23 am 27. Februgr 1914 die Genossen⸗ unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Ir nser Genossenschaftareusster ist heute b. Heinrich Kaiser, Eisenhändler in von Geschäften, die in das Brennereifach schaft in Firma Jesuborner Consum⸗ Sitze zu Lohnweiler. An Stelle des bei dem uckrower Spar⸗ und Dar⸗ Schladern. einschlagen oder damit zusammenhängen, und Produktivverein, eingetragene ausgeschiedenen stellvertretenden Vorstands⸗ lehnskassenverein E. G. m. u. H. Offene Handelsgesellschaft. ö Feeec csäfa cseene0 8 der vienoffenschast vit beschränkter Haft⸗ mitgliedes Peter Beicht III⸗ wurde als ir . Die Gesellschaft hat am 1. Januar Sprite, Spirituosen sowie aller zu deren mit dem Sitze in
ro b agen worden, Jesuborn ein⸗ Vorstandsmitglied bestellt: Fakob Emrich, daß E“ Welicgetr gen e⸗ aus begonnen. Erzeugung erforderlichen Rohprodukte. getragen worden. Bäcker, in Lohnweiler wohnhaft. dem Vorstande ausgeschieden und an seine Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Vorstand: Arthur Wolff, Ernst Rehnert, Die Satzung ist am 11. Januar 1914 b. Eingetragen am 2. März 1914: Stelle der Ausgedinger Gottfried Schulze Gesellschafter berechtigt. Georg Schirdewan, sämtlich Brennerei⸗ festgestellt und durch Beschluß der General⸗ III. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ in Groß Muckrow getreten ist. Waldbröl, den 26. Februar 1914. besitzer in Breslau. Bekanntmachungen versammlung vom 23. Februar 1914 ge⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft Königliches Amtsgericht. erfolgen im Reichsanzeiger unter der Ge⸗ ändert worden.
t. ieberose, den 3. März 1914. 8 8 mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit Iniof eicht. “ [112247] nossenschaftsfirma mit den für ihre Zeich⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der dem Sitze zu Kreimbach. 2n9 Stelle . * Königliches Amtsgericht 293971 8 Handelsregister Zabern nung vorgeschriebenen Unterschriften. Das gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jo⸗ ELörrach. 8 1112 881 In das Gesellschaftsregister Band II1] Gesczaftslabr läuft vom 1. Oktober bis mitteln und Wirtschaftsbedürfnissen im hannes Heymann und Jakob Schneider fII. dae a5 eenosenfchestsregüter Banat .hs die „Rudin 30. September. Willenserklärungen des großen und Ablaß an die Mitglieder im wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: Se76 zu O.⸗Z. 39 (Landw. Kon 5 Grucker d. Cis. Kommandligesell⸗ Vorstands erfolgen durch mindestens zwei kleinen sowie die Herstellung von Back⸗ 1) Wilhelm Schneider, Maurer, 2) Jakob und Absatzvevein Efringen e. G. v. schara⸗ intt hen Sitze 8 Oberehüheim Vorstandsmitglieder. Die Haftsumme waren und Genußmitteln. Zimmermann, Ackerer, belde in Kreimbach St 57 in Efringen) eingetragen Zipsin de 8 eines jeden Genossen beträgt 2900 ℳ, die Die Veröffentlichungen der Firma er⸗ wo nhaft. 11 des ausgeschiedenen 8 Der Gefellschaft ist eine Kommandit⸗ böchste Zahl der Geschäftsantelle, die ein folgen im Gehrener Kreisblatte bezw., falls d. Eingetragen am 3. März 1914: Enr e der Landwirt Jakob 1 8n stellt esellschaft Persöͤnlich baftende Gesell. Genosse erwerben kann, beträgt 5. sie dort nicht erfolgen können, in den Iv. Betreff: „Landwirtschaftlicher fingen zum Vorstandsmitg Ira estellr. shaftls sind: 1) Henrt Rudin, Kaufmann Die Einsicht in die Liste der Genossen Schwarzburgischen Nachrichten, und zwar Consumverein. eingetragene Ge⸗ rrach, den 26. 1 in Oberehnheim 2) Otto Grucker, Kunst. ist während der Dienststunden des Gerichts unter der von mindestens drei Vorstands⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Gr. Amtsgericht. 95 schreiner in Straßburg. Bei der Gesell⸗ jedem gestattet. mitgliedern zu zeichnenden Firma. pflicht! mit dem Sitze zu Lauterecken An Magdeburg- [112338] schaft ist ein Kommanditist beteiligt. Die Kgl. Amtsgericht Breslau, 24. 2. 1914. Die Geschäftsperiode beginnt mit dem Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute Gesellschaft hat am 12. Februar 1914 be⸗ Bromberg. ——- [112314] 1. April bezw. 1. Oktober und endigt am glieder Ludwig Steinhauer und Fohannes eingetragen bei „Garda“ Hypotheken⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Bekanutmachung 30. September desselben bezw. am 31. März pein wurden als Vorstandsmitglieder be⸗ Vermittelungs⸗Genossenschaft von sind die persönlich haftenden Gesellschafter In das Genossenschaftsregister ist heute dea en “ . tellt: 1) Ludwig Steinhauer ir., 2) Lud⸗ Apothekern der Provinz Sachsen, hng gemeinschaftlich ermächtigt. bel dem Wohnungsverein in Brom. Vorstandémitglieder find: wig Hahn, beide Land
—.
“ Cwold Frosch, G lrhaßh wirt, in Lauterecken Fer e ehehe Fishalte, n, den 2. März 1914. g. er Orgelbauer Ewa rosch, Ge⸗ wohnhaft. häringischen laaten, ein deeastentkes srhaleüch. nükahe chiggetrs eut, erossenscaße 9 schäfts ührer, . Kaiserslautern, den 3. März 1914. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Zerbst. — [112248] berg, eingetragen: 2) Fern immermann Hilmar Korn, Kgl. Amtsgericht. Shch hes efeches erdütrhuchden Lerbst. 2 5 d G assierer, —“ orstande ausge eden. aul Unter Nr. 35 des hiesigen Handels⸗ Mn Füene dis, “ 3) der Fabrikarbeiter Louis Hörcher, Kiel. Eintragung [112327] in Halle⸗Giebichenstein, Wilhelm Lins in vegisters Abteilung B ist heute die Firma in den Vorstand gewählt Kontrolleur, in das Genossenschaftsregister Gotha und Dr. Richard Dütschke in Jena Anhalter Holzschuh⸗ u. Pantoffel⸗ Bromberg, den 28. Februar 1914 sämtlich in Jesuborn. vom 28. Februar 1914. 1 zu weiteren Vorstandsmitgliedern be⸗ fabrik Gustav Schnigge, Gesellschaft Königliches Amtegericht. 2 Zwei Vorstandsmitglieder können rechts.⸗ Nr. 18: Spar⸗ und Darlehuskasse stellt. 3. März 1914 mit beschränkter Haftung in Roßlau bee eg verbindlich für die Firma zeichnen und des allgemeinen Beamtenvereins zu Magdeburg, den 3. lärz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens Cammin, Pomm. 1112326] Erklärungen abgeben. Die Zeichnung ge⸗ Kiel e. G. m. b. H., Kiel. Jann Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. ist die Herstellung und der Verkauf von In unser Genossenschaftsregister ist heute schieht in der Weise, daß zu der Firma Siem ist aus dem Vorstand ausgetreten Memmingen [112339] Holzschuh⸗ und Pantoffelfahrikaten aller bei der „Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ der Genossenschaft die Unterschriften von und an seine Stelle der Landesaffistent mingen. 5 Art. Alleiniger Geschästsführer ist der lehnskasse, e. G. m. b. H. zu Cöselitz“ mindestens zwei Vorstandsmitgliedern hin⸗ Wilhelm Schröder in Kiel in den Vor⸗ Bekanntmachung. Zwei Kaufmann Gustav Schnigge in Roßlau. eingetragen: Zweck des Unternehmens st zugesetzt werden. stand gewählt. In der Generalversammlung der Zwei⸗ Das Stammkapital beträͤgt 20 000 ℳ. nebenbei gemeinschaftliche Beschaffung land⸗ Die Einsicht in die Liste der Genossen Königl. Amtsgericht Kiel. ten Molkereigenossenschaft Ziemets⸗ 8 Der Gesellschaftevertrag ist am 23. Fe⸗ wirtschaftlicher Betriebsmittel. Die Höchst⸗ ist während der Dienststunden des Gerichts — hausen, c. G. m. u. H. vom 21. De⸗ bruar 1914 errichtet. Die Bekannt⸗ zahl der Geschäftsanteile eines Mitgliedes jedem gestattet. Kirchheim u. Teck. [112328] zember 1913 wurde an Stelle des bis⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im beträgt 50. . Gehren. den 28. Februar 1914. K. Amtsgericht Kirchheim. herigen ein neues Statut angenommen. “ h e ceseheer in Dessau und “ Sesstonant. Fn. Müe 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. In das Genossenschaftsregister wurde Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr in den Roßlauer Ze ungen. nigl. Amtsgericht. Zerbst, den 3. Mär) Ablg. Se enisger⸗
8 Genossenschaft T1232797 büüchetagene Henossenschat mit un⸗ “ hehln- der Gereaat 5 e . 3 in unserem Genossen sregist eschränkter Haftpfli G i versammlung kann der eeschäftsbetri NSIndas Genossenschaftsregister ist unter bel der unter Ne ng haftsregister i s ftpflicht in Weiler be 1 AAhseb
eingetragenen Ge⸗ Ebersbach, eingetragen. Das Statut auch auf Verwertung von C für Eschede T“ nossenschaft „Centralmolkerei Nieder⸗ ist am 21. Januar 1914 errichtet. Gegen⸗ oder Mast von Kälbern und Schweinen, Genossenschaftsre ister b. H. zu Efched 1 ingetragen: mörmter, e. G. m. u. H., zu Nieder⸗ stand des Unternehmens ist die Verwertung Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ gi 6ꝗ Der Vellhöfsche bbe 1.“ mörmter“ heute folgendes eingetragen der gemeinschaftliche Rechnung Fö und landwirtschaftli en Be⸗ Achern. [112308] Eschede ist aus dem Pergichd ausgeschieden, worden: 3 und Gefahr und die Vermittlung des darfsarttkeln ausgedehnt Zu O.⸗O. 23 des Genossenschaftsregisters der Klempnermeister An, Stelle des ausgeschiedenen Vor
2 3 8 werden. Die emeinschaftlichen Ankaufs landwirtschaft⸗ öffentlichen ekanntma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ in Eschede neu vüken “ standsmitglieds Gutsbesitzers Gerhard van sccher Bedarfsgegenstände für die Mit⸗ unter der Firma ungen exfolgen kaufsgenossenschaft Achern, eingetra⸗ —
8 der Genossensch ft, ge⸗ 8 z1. gak in Niedermörmter ist Heinrich glieder. Rechtsverbindliche Willenserklärung zeichnet von zwei Vo Ii, g gene Geuoffensehatt nehe deß “ Amtsgericht Celle, 2. März 1914. hacseh Vütsbesther in Appeldorn, ge⸗ 88 Zeichntimg se 8 senossegschaft er See “ Rucbunken zutigiheng Haftpflicht, Achern“, wurde unterm Colmar, EIs. [112316] 8 8 März 1914 Lgen süre. 88 85 eher oder seinen veröffentlicht in der Verbands⸗ 28. 1914 ce. 1 Veranntmachung. och, den 3. März . ellvertreter und ein weiteres Mitglied kundgabe in München. 8 seine S „ wurde bei Nr. 71, Con um⸗, Spar⸗ un 8 e er gl. Amts stand gewahlt. Umgegend, e. G. m. b. H. in Bühl, In das Genossenschaftsregister ist be Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Rumburg, bueis. [112340 Achern den 3. März 1914. eingetragen: dem Kirchspiel Hiddenhauseuer Spar⸗ folgen unter der Färma derselben und ge. ,„In unserm enossenschaftsregister ist Großh. Amtsgericht. Laut Generalversammlungsprotokoll vom und Darlehnskassenverein e. G. m. zeichnet durch den Vorsteher im Amtsblatt heute beim Paritz
Areshasff 1 er Spar⸗ und Dar⸗ 8S . Januar 1914 ist an e des aug. u. H. in Eilshaufen (Nr. 7 des Re⸗ 1es Oberamtsbezirks. Zu Mit liedern des lehnskafsenverei m. u. Haftpfl. EBauerwitz. [112309] geicedehen GeschästefüheSelg de Stock⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden: Vorstands sind bestellt: 1)” Christian in Paritz eingetra d.SS daß der
Bekanntmachung. mar das Vorstandsmitglied Hippolyt Kalt Der Gegenstand des Unternebmens ist der Buchele, als orsteher, 2) Christian Häusler Josef Wei er aus Paritz aus dem In das Genossenschaftsregister ist bei zum Geschäftssührer und an dessen Stelle Betrieb einer Svar⸗ und Darlehnskasse Schöllkopf, als Stellvertre 1 dem Vorschußverein zu Bauerwitz, der Genosse Arthur L
ter des Vor⸗ Vorstand ausge eine Stelle ichtlen zum Kon⸗ zur Pflege des Geld. und Kreditverkehrs stehers, 3) Gottlob Kaiser, sämneüches in der sahmasbar hieden unfe in Paritz eingetragene Genossenschaft mit un⸗ trolleur gewählt worden. sowie zur Förderun des Sparsinns. Das Weiler. 1 getreten ist. beschränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ Colmar, den 2. März 1914. Statut vom 26. Juli 1884, Feiehes Die Einsicht der Liste der Genossen ist Amtsgerichi Naumbue g(Queis), 2.3.14. etragen worden: 2 Kaiserliches Amtsgericht. durch die Generalversammlunggbesch üisse während der Dienststunden jedermann ge⸗ Neumünse—— [112341] Der Rentier Josef Stanjek ist aus dem — „, vom 26. Oktober 1889 und 13. Juni 1894, stattet. Eint nster. nschaftb⸗ Vorstand ausgeschieden und an senne Sfkelle ZZZ S. [112317] bhen aten azgehndgrs 1 8 dhich Den 2) Müärg 1914. registergung 8 dass hM 1efenioa s⸗ 9 ich 8 . e . Ju 8. er a Lise 11“ 8 Betreff: Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ 1913 neu abgefaßt. Die von der Ge⸗ eramtzrichter Hörner. b i ktsh
1 1““ auverein Neumünster am 26. Februar önkgli icht. verein Wolkertshofen, e. G. m. u. H. nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen Kolberg. 2 1914: An Ste us eschiedenen Vor⸗ Fänigkiches Amtggericht An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ sind vom Vereinsvorsteher oder dessen In gr Berafenmechuage1a29 sandemitgligigeeg ist bder Werkführer Mielefeld. [112310] mitgliedes Johann Albrecht wurde Schiegl, Stellvertreter und mindestens einem Bei. 27. Februar 1914 bei der Genossen⸗ Jeß in den Vorstand gewählt worden.
S Vekauntmachung. ist bei Josef, Kaufmann in Wolkertshofen, in sitzer zu unterzeichnen und durch das Organ aftsbrauerei, eingetragene 8 n⸗ Königl. Amtsgericht Neumünster. Nesn unser Genossenschaftgregister ist bei den Vorstand gewählt. des Verbandes laͤndlicher Genossenschaften nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ P Isce 112343] Schonz Belefusgenossenschaft Eichstätt, 3. März 1914. derf Mtpbins Pestfalen Rhesgatsche Be⸗ pflicht in Kolberg, En.⸗Re⸗ 35, reussisch Molland. sl 3 vhsnschaf . K. Amtsgericht. nossenschaftszeitung“ zu Münster in We
getragen worden: ein⸗ Bekaunntmachuug "·ê alen zu veröffentlichen. Die Willens⸗ D engetragen; Bielefeld) heute folgendes Erfurt. 112318] falen 3 ch er
ä In un ister ist heute I erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ Kolberg ftan dleh. Aher. Cggert in bei Nr. gfer Ganossenscha vregigfeng e. G. sst vermann Tubbesing in Si In das Genossenschaftsregister ist G schaft muß dürch mindestens zwei Vor. gewähnh nean wandsmitglied m. b. H. in Hirschfeld — eingetragen us dem Vo lalcd n eker Nr. 228 bei der Neuen Rohstoffgeuossenschaf standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten Königliches Amtsgericht K. worden, daß die Vertretungsbefugnis der 8 herählr “ 885 ee E br gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. — olberg. Liquidatoren beendigt ist. getragenen Geuo ⸗ p 1 2 88 udhorstftr. 50e zu Bielefeld, schräneer Haftpflicht in Erfurt ein⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Landsberg, Ost
Genossen⸗ füh
Pr. [112330. Pr. dekand; den 17. 1914. 1““ der Ge. In unser Genossenschafter 233 nigliches Amtsgericht. “ Cenekk tsga, bebgfant zosedscat ihe Namensunterschrift hei. Nr⸗. 1,(Warschutherchastaeggte. ist bel Elaubenren. — ceicht. gewäbjt iftm Sonnekalb in den Vorstan fügen. Der Vorstand besteht aus 5 Mit, i. Ostpr., e. nrrann zu kaac ceh
Im biesigen Genossenschaftsn 1112311] Erfurt, den 28. Februar 1914 “ 18 Fwächtig fir der 8 nSe icenee . 5.) adeberg “
egister wurd önigli 28. R . etrieb einzelner Geschäfte oder Ge äfts⸗ er Stadtgute I1“ hwo . b
bhere zefndan Dorlchenskassendevein vxNelens. Amnccgerich. Abt. 3. zweige und für die Vertretung der Ge⸗ aus dem Vorslandesche Gduar Thiel ist Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg neafnaringen eingetrogen⸗ In da Gn Bek der unter N 1 1123191 nossenschaft in bezug auf die Geschäfts, Stelle der en und an seine neralversammlung vom 22. ebruar 1915 Faftseegisters eingetra6, des
'berg in d
Schneib e - 1 Verlag der Erpedition (Heidrich) ührung, namentlich in allen Grundbuch⸗ Liedtke in esceleidemühlenbesige Gustav in Beitign , vufden an Stelle des Sölbehr G191 ezugs⸗ und nügsog-ccen Eeutral⸗ sachen, sowie gegenüber dem Kassen⸗ und wählt. w 8 z
ben Vorstand ge⸗ i und
1 Druck der Norddeutschen Buch druckerei und
ers Christian Schuler Uingeirane 5. H. in Erkelenz gi ga nasonanfedarde ein L1“ ündoberg, Osipr., dem 2s. Februar Verlagsanstalt vinech Rltehnsase 8 vollmächtigten zu bestellen. Das bis⸗ Königliches Amtsgericht 88 Waremelcenbeilige SI
und 21 B.)