1914. b Geschäftsbetrieb: Spielwarenhandlung.
deren Bestandteile. 8
6/12 1913. Fa. R. Behle, Frankfurt a/M. 14/2
Waren: Spielwaren, Sportgeräte, Flugmaschinen⸗Modelle und
20/9 1913. Allee 179. 14/2
P. R. Zierow, 1914.
sandgeschäft. Waren: Puppen, Puppen und Spielwaren⸗
ostfrei ingfrei
b. H., Hasloch a/ Main. 14/2 1914. Geschäftsbetrieb: Pulver⸗
Waren: Schießpulver, Munition aller Art,
werksartikel, Sprengstoffe und Zündschnüre.
188794. 3. 3758.
Berlin, Schönhauser
Geschäftsbetrieb: Puppenfabrik und Waren⸗Ver⸗ aüchaß 8 Bekleidungsstücke für
. 12646.
8/1 1914. Pulverfabrik Hasloch a. Main, G. m. scher Präparate.
und Patronenfabrik.
188796. B.
14/2 1914. Geschäftsbetrieb: Eisenwerke, werke, Gießereien und Schlackensteinfabriken.
putz.
29555.
Terra-Buderd
22/11 1913. Buderus'sche Eisenwerke, Wetzlar a/L.
Portland⸗Zement⸗ Waren: Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Pech, Asphalt,: Teer, Schornsteine, Baumaterialien insbesondere Wand⸗
38. 188797. B.
b. H., Baden⸗Baden. 14/2 1914.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen.
28487.
16/6 1913. A. Batschari, Cigarettenfabrik, G. m.
Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, zund Schnupftabak,
188801. V. 5738.] 4 63674 (Sch. 5751) R.⸗A. v. 3. 11. 1903. 29 154632 (G. 12542) „ „ 16. 2. 1912. .“ — 1686 Umgeschrieben am 24. 2. 1914 auf: Vereinigte IoSiInam!ln. 1 elo Lausitzer Glaswerke Aktiengesellschaft, Verlin. 99 4 31825 (M. 3401) R⸗A. v. 6. 1. 1899. Umgeschrieben am 24. 2. 1914 auf; Meirowsky 12/1 1914. Vertriebs⸗Gesellschaft Prof. Dr. & Co. Aktiengesellschaft, Porz a. Rhein. Schleich'scher Präparate G. m. b. H., Berlin. 14/2 22a 54101 (Sch. 5006) R.⸗A. v. 13. 6. 1902. 1914. „ 72872 (Sch. 7355) „ „ 18. 4. 1905. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb me⸗ „ 92443 (Sch. 8598) „ „ 14. 12. 1906. dizinischer, pharmazeutischer und kosmetischer Präpa⸗ „ 106767 (Sch. 10004) „ 868 88˙919908 metische Präparate. „ 123489 (Sch. 11763) „ „ 10. 12. „ — „ 128145 (Sch. 11897) „ „ 22. 4. 1910. 2. 188802. S. 14619. „ 135716 (Sch. 12983) „ „ 4. 11. „ „ 146303 (Sch. 14167) „ „ 11. 7. 1911. 2 „ 147341 (Sch. 14800) „ „ 8. 8. „ Umgeschrieben am 24. 2. 1914 auf: Albert Ehni, Braunschweig, Steinweg 15. 726 e 83 6. 1 R.⸗A. v. 20. 5. 1904. 2 914. Felix Samter, Liegnitz. 14/2 1914. „ 20 . 1061 „ZANq 111““ Apotheke. Waren: Pharmazeu⸗ Umgeschrieben am 24. 2. 1914 auf: Franz Zie⸗
tische Präparate.
2 188803.
S. 14515.
1
1
262 100219 (B. 14781) R.⸗A. v. 27. 8. 1907. Umgeschrieben am 25. 2. 1914 auf: Bosse & Schubert G. m. b. H., Leipzig. 38 167088 (T. 7522) R.⸗A. v. 6. 12. 1912. Umgeschrieben am 25. 2. 1914 auf: Cigaretten⸗ Fabrik Orendi G. m. b. H., Berlin. 9b 111772 (H. 16447) R.⸗A. v. 17. 11. 1908. 23 143144 (H. 21198) „ „ 16. 5. 1911. 4 144119 8. 685) GC 6 1 b 22) 6. 6. „ 11/12 1913. Marximilian Simson, Berlin⸗Schöne⸗ 2 150070 8 2219) 5 87 10.; berg, Bozenerstr. 11. 14/2 1914. 1 4 151421 (5. 21982) „ „ 28. 11. „ 111“ “ Eeh⸗ Umgeschrieben am 25. 2. 1914 auf: „Progreß“ ren: Ein chemisches Mittel zur Bekämpfung Maschinen⸗ ie itgesellschaft schmerzes nach Alkoholgenuß⸗ Ffonferils. Feresranbiige serlschus. . 2252 2 157983 (F. 11361) R.⸗A. v. 10. 5. 1912. 2. 8 188804. M. 22428. Umgeschrieben am 25. 2. 1914 auf: Eduard 8 8 Müller, Hamburg, Sierichstr. 121. “ 8 38 58965 (Sch. 5296) R.⸗A. v. 21. 4. 1903. avVerm Umgeschrieben am 25. 2. 1914 auf: Schulte & Tyedmers, Ennigloh bei Bünde i. W. 38 133752 (Sch. 13323) R.⸗A. v. 13. 9. 1910. 24/12 1913. Hans Maaß, Hannover, Bahnhofstr. 3.] Umgeschrieben am 25. 2. 1914 auf: Ferdinand
14/2 1914. 5 Geschäftsbetrieb: Herstellung chemisch⸗pharmazeuti⸗
misch⸗pharmazeutisches Präparat.
2135.
önjaro-“-
19/12 1913. Artur Unger, Breslau, Tauentzien⸗ straße 91. 14/2 1914.
188805. U.
Waren: Pharmazeu⸗
4/11 1913. Theodor E“ Wil⸗ 1914.
mersdorferstr. 117. 14/2 8 Geschäftsbetrieb: Schuhwarengeschäft. Waren:
Schuhe, Stiefel.
3 188807. D. 12740.
1 „Der öchuh-Hof“
38. 188798.
Bremen. 14/2 1914.
38.
Geschäftsbetrieb:
E. 10362.
PO-ATZK-
18/11 1913. Leopold Engelhardt G. m. b. S.,
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, garettenpapier.
S. 14453.
24/11 1918. S 8. Salseldt j sr 8 3 4 88 seipt a Stein, Nordhausen. 1420 )2/1 1914. Müller & Sußmann, Berlin. 142 Tabatwaren alter ehh: Verserti 1 8 1914. 8 B zabataktk Wareme gautanale ertrieh von Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kragen, .8 83ss““ te und Ranch⸗ Manschetten, Vorhemden, Oberhemden und Nacht⸗
v 188800. R. 17994
4/11 1913. Theodor David, Charlottenburg, Wil⸗ mersdorferstr. 117. 14/2 1914. Geschäftsbetrieb: Schuhwarengeschäft. Schuhe, Stiefel.
Waren:
3c. 188808. Sch. 18935.
„SChießer's Rnüpftricof“
2/1 1914. Fa. Jacques Schießer, Radolfzell aB. 14/2 1914. Geschäftsbetrieb: Trikotwarenfabrik. Waren: Unterkleider aus gewirkten bezw. gestrickten Stoffen.
188809. M. 22465.
t„Lommodus“
hemden.
1927,12 1913 Ous Raible, Aaten i,/Mürttsg. 14,2
1 Herstellung und Vertrieb v 8 (F. 1760 . Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabalfabritate, 8 F. 1789 3 . 8. 1897. Zigarettenpapter. . Unben am 24: 2. 1914, auf: Fa. Joh 8 len, Hamburg. 8 8 8
Verlag der Expedition
Anderung in der Persoen des Inhabers. 8
34 76729 (M. 7633) R.A. v. 10. 3. 1905.
Umgeschrieben am 24. 2. 1 8 1 Muumngesches .2. 1914 auf: Georg Voit, 8 Süwanthalerftr 78.
Waren: Ein Arzneimittel und che⸗„
sing & Co., Leipzig. 14 56526 Umgeschrieben am 24. 2. 1914 auf: J. P. Bemberg, Aktiengesellschaft, Oehde bei Barmen⸗Rittershausen.
6 b 24168 Umgeschrieben
München, Bruderstr. 5.
3 174879
Düsseldorf, Korolingerstr. 75. 16c0 69184 (G. 5022) R.⸗A. v. 14. 6. 1904. Umgeschrieben am 25. 2. 1914 auf: Bad Nip⸗
poldsau Aktiengesellschaft, Rippoldsau.
Schulte, Bremen, Woltmershauserstr. 298. 34 173449
177703
Stuttgart.
9 b 1986 (B. 300) R.A. v. 25. 1. 1895. „ 18307 (B. 2865) „ „ 1. 9. 1896. „ 42414 (B. 6145) „ „ 23. 3. 1900.
34 20641
Umgeschrieben am 25. 2. 1914 auf: Otto Kossack,
Umgeschrieben am 25. 2. 1914 auf: Co., Frankfurt a. M.
23 142522 Umgeschrieben am 26. 2. 1914 auf: Fortuna⸗Werke, Specialmaschinenfabrik, G. m. b. H., Cannstatt⸗
Umgeschrieben am 26. 2. 1914 auf: Richard Braß, Nachfolger mit beschräukter Haftung, Nürnberg. 38 183735
Umgeschrieben am 26. 2. 1914 auf: Bernhard Albers,
Umgeschrieben am 26. 2. Seifenpulverfabrik J. L. Kahn, Berlin⸗Lichtenberg.
(B. 7901) R.⸗A. v. 25. 11. 1902.
(Sch. 1906) R.⸗A. v. 21. 5. 1897. am 24. 2. 1914 auf: Ludwig Rueff,
(H. 26889) R.⸗A. v. 20. 5. 1913.
(R. 16248) R.⸗A. v. 22. (R. 16270) „ „ 15
4. 1913. ’1 J. Michel
(F. 10140) R.⸗A. v. 5. 5. 1911.
(A. 10947) R.⸗A. v. 2. 12. 1913.
(K. 2208) R.⸗A. v. 11. 12. 1896.
verlegt (24. 2 38
9b
14
winkel und
Nachtrag. 23 151007 (B. 24322) R.⸗A. v. 21. 11. „ 151008 G. 24323) 1I. 1911.
Der Sitz der Zeicheninhaberin
66976
Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Metropole
Tabak⸗ & Cigarettenfabriken von Stern junior
& Söhne (24. 2. 1914). 32 168287 Firma der Zeicheninhaberig ü in:
dustrie Gesellschaft wit derihennee ürn (24. 2. 1914). 16a 39819 Firma der Zeicheninhaberin brauerei Pößneck Richard
5016 8 2 5024 77 7* 7„ 71 Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Map Friedri
ö Hoffmann, Leipzig.
„ 31239 Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte
ist Lach 16 7 „„ ist nach: Gößni . 1914), h: Gößnitz, S.⸗A.
(St. 2466) R.⸗A. v. 4. 3. 1904.
(S. 13017) R.-A. v. 31. 12. 1912. In
(L. 2664) R.⸗A. v. 20. 10. 1899.
geändert in:
des Vertreters.
(M. 377) R.⸗A. v. 26. 4 (M. 378) 1“
(G.
2020) (G.
R.⸗A. v. 1999) v. 28.
91
6. 1898.
7
(Inhaber:
16 b 87947
am 25. 2. 1914.
Fritz Hoffmann, Leipzig.
Löschung
(F. 6196) R.A. v. 12. Foller & Hagen, Neuß a. he.). 8
[260 69742
1914 auf: Edelweiß⸗
16Üc 68176
Magnus, Hamburg).
eschränkter Haftung
Rosen⸗
ch Bär⸗ (24. 2. 1914)
1 0„ Max Friedrich Bär⸗ (21. 2. 1914)
Gelöscht
82 8
(M. 7186) R.⸗A. v. 28. 6. 1904. (Inhaber: H. Mühlinghaus, Wiesbaden, Blumenstr. 9).
Gelöscht am 25. 2. 1914.
38 143640 (Inhaber: Fa. Julie Hosse, Hanau).
(H. 22389) R.⸗A. v. 26. 5. 1913. Gelöscht am
25. 2. 1914.
3 165458 (L. 14819) R.⸗A. v. 29. 10. 1913. (Inhaber: Lang & Bumiller, Stuttgart). Gelöscht am
25. 2. 1914. .
260175254 (R. 14983) R.⸗A. v. 27. 5. 1913. (Inhaber: Emil Reuter, Leipzig, Langestr. 41). Ge⸗
Flöscht am 25. 2. 1914.
30 180459 (M. 21361) R.⸗A. v. 26. 9. 1913.
(Inhaber: Fa. Müller & Mann, Barmen). Gelöscht
am 25. 2. 1914.
38 174892 (E. 9750) R.⸗A. v. 20. 5. 1913. (Inhaber: Gebrüder Eberhard, Lampertheim a. Rh.). Für Zigarren gelöscht am 25. 2. 1914.
Ernenerung der Anmeldung.
Am 3. 1. 1913. 38 59803 (Sch. 5516). Am 17. 11. 1913. 26a 68519 (Z. 1060). Am 23. 12. 1913. 26a 68520 (Z. 1061). . Am 11. 1. 1914. 38 66976 (St. 2466). Am 30. 1. 1914. 38 68208 (C. 4551). Am 31. 1. 1914. 16c 69184 (G. 5022). Am 18. 2. 1914. 20 b 68156 (O. 1917). 34 71127 (K. 8589). Löschun
wegen Ablaufs der Schutzfrist.
Gelöscht am 25. 2. 1914.
16b 64407 (H. 9061) R. A. v. 1. 12. 1903.
(Inhaber: Julius Herz, Berlin).
6 65645 (A. 4347) R.⸗A. v. 29. 1. 1904. ö American Glutrose Co., Camden. 3
5834 (H. 9192) R.⸗A. v. 2. 2. 1904. (Inhaber: D. Heymann, Offenbach a. M.). 16 10 66043 (O. 1810) R.⸗A. v. 9. 2. 1904. (Inhaber: Adam Opel, Rüsselsheim a. M.). 4 37 66143 (K. 8346) R.⸗A. v. 12. 2. 1904. Inhaber: H. Klein & Co., Kray). 8 16b 66219 (P. 3718) v. 16. 2. 1904. nhaber: J. Popper Söhne, Berlin. 8 66242 (B. 10082) R.⸗A. v. 16. 2. 1904.
(Inhaber: Robert Balau und Carl Braatz, Berlin).
20 b 66255 (J. 2057) 1 v. 16. 2. 1904. (Inhaber: John Jacobsen, Lübeck).
32 66331 (B. 10135) R.⸗A. v. 16. 2. 1904.
(Inhaber: Blank & Comp. G. m. b. H., Barmen).
14 66432 (D. 4164) R.A. v. 19. 2. 1904.
(Inhaber: A. F. Dinglinger, Wüstegiersdo⸗ 9 1
9f 66630 (B. 10102) R.⸗A. v. 26. (Inhaber: Otto Gustav Beil, Hamburg). 350 66640 (H. 9240) R.⸗A. v. 26. 2. 1904
Alberti, Eisenhütte bei Othfresen a. H.).
4 66655 (St. 2413) R.A. v. 26. 2. 1904.
91ieieee ühüeh den be Großpelken, sttpr.).
16 b 66215 (M. 6826) R.⸗A. v. 26. 2. 1904. „ 66216 M. 6827 .
(Inhaber: Carl Mampe, Berlin).
tische Präparate. 23 130275 (u. 1572) R.⸗A. v. 10. 6. 1910. (Inhaber: Paul Jury, Hannover). 1 — „ 138312 (u. 1573) „ „ 10. 1. 1911. [26a 67116 (D. 4149) R.A. v. 11. 3. 1904. 3b. 188806. D. 12739. „ 139168 (u. 1572) 9181 11911 (Inhaber: Paul Dietze, Crimmitschau i. S.). „ 160560 (u. 1734) „ „ 27. 6. 1912. 5a 67337 (L. 5319) R.A. v. 22. 3. 1904. 8 68 [„ 179375 (u. 1996) „ „ 19. 8. 1913. „(Inhaber: Fr. Lasse Nachf., Verlin). 9“ le 7 — 0 Umgeschrieben am 26. 2. 1914 auf: Rich. Klinger 22b 67715 (D. 1818) R.⸗A. v. 8. 4. 1904. 99 Berlin G. m. b. H., Berlin⸗Tempelhof. (Inhaber: „Ocularium“ ärztliches Institut für Augen
gläser G. m. b. H., Berlin).
4 67770 (S. 4985) R.⸗A. v. 12. (Inhaber: Albert Sperber, Cöln).
6 67888 (D. 4143) R. A. v. 15. 4. 1904. (Inhaber: Adolf Deiß, Stuttgart).
162a 67896 G. 10208) R.⸗A. v. 15. 4. 1904. (Inhaber: Brauerei J. Bergemann, Liebenwerda).
6 68105 (B. 10184) R.⸗A. v. 27. 4. 1904. (Inhaber: Richard Beckmann, Charlottenburg). SaZ17 Ge c „84), Zrkar. Son
mnhaber: Philipp Rüdiger, Hameln a. W.).
88 68186 84 4809) Sen 8..., 1901.
mnhaber: M. Fickel, Nürnberg).
38, 68236 (. 438:7—, N. v. 10. 5. 1904
(Inhaber: Cigarettenfabrik „Sungami“ Tannenberg
4. 1904.
& 238 68440 (ꝓ. 3676) R.⸗A. v. 17. 5. 190ü4.
(Inhaber: Pfifferling & Co., Leipzig). 32 68602 (S. 4978) 5. 1205
(Inhaber: Sibo⸗Schnellhefter und Registrator
(Inhaber: Harzer Werke „Glück Auf“ Dr. Rudolf
t Wagner (24. 2. 191 laender & Co., Berlin). 38 I (Sch. 5516) R. A. v. 5. 1903. 4. 2 68702 “ R.⸗A. v. 31. 5. 1904. 1 2 119132 (Sch. 5517) „ v7v. 9 „ „ (Inhaber: Carl Weckmann Rothenbach bei Gottesber Der Sit 8 seeninhaberin ist verlegt nach: Ennig⸗ 10 (A. A. v. 7. 6. 1904. 9 i. W. (25. 2. 1914). Ce wachs Gigrg (JInhaber: Frit And.9 8. Ae aiengesellschaft, Ber Ee 1“ w. 12. 12. 1913 UnrTenhelho, 8 Zeicheninhaberin wird berichtigt in: 26à 35 (J. 2064) R.A. v. 17. 6. 1904. Fsoler k, Fabrik chem. Produkte, Julius Drei. (Inhaber: J. S Vei Tychar ö. a eg0; Mannheim (26. 2. 1914). 18. 69601 (W. 5058) R. A. v. 24. 6. 1904. 63427 (Sch. 5245) R⸗A. v. 23. 12. 1902. (Inhaber: Robert Wiesenhavern, Hamburg). genhe tchat ASch. 5392) „ „ 30. 10. 19083. 16 b 69631 (Sch. 6252) R⸗A. v. 24. “ erin ist: Fa. Rud. Schröderskothen, 2 ’peber. Ernst Scharff, Frankfurt Eürrege⸗ (M. 6820) R⸗A. v. v. . 8 1 “ ehennus Behnrenhef. Cöln). Anderung in der Person 941 (W. 5087) R.N. v.
(In ab6. Wessen Company, Jersey). 2. 12.
16b 73914 2068) R. A. v. 8 .1 sberg). dechene 2 a. L. Juliusburger, 9,4 1905.
E. 3780) R.⸗A. v. 18. 4. en (Inhaber: — & Stanzwerke vo Welsch & Quirin, Fraulautern bei Saarlouig
Berlin, den 6. März 1914. Kaiserliches Patentamt. 8 Robolski.
eidrich) in Berlin.
Druck von P. Stankiewien, Buchdruckerei G. m. b.
„
H., Berlin SW. 11, Fernsesesfesahe
14.